1852 / 16 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S4

Wichmann, Haupt-Amts⸗Controleur in Stettin. Wiesner, n, zu . Wilcke, Rathmann zu Neustadt⸗Eberswalde. —ͤ v. r r renn ü Commandeur des 1, ulanen. Regiments. Willmann, Kommerzien-Rath und Fabrikbesitzet in Sagan. Winckler, Polizei⸗Rath in Berlin. Wind müller, Ober-Postdirektor in Koblenz. Winkler, Intendantur-Rath beim Garde- Corps. Wöhlert, Maschigen. Seb ile lin . Wöl Heneral⸗Konsul zu Nigg. . 5 KR . n fe m g irh und Ober-Auditeur in Berlin. Zach, Steuer-Inspektor zu Sagan, C; Halle Zesch, Steuer⸗Rath und Kreis- Steuer- Einnehmer zu, Halle. Zimmermann, Deko nomie Kommissions⸗Raih zu Warburg. Steuer-Inspektor zu Küstrin. zu Köln.

Zindel, St usp Zinnow, Steuer⸗Rath

Den hohenzollern schen Haus-Orden. , iter

v. Arnim, Major a. D., auf Neuensund, Kreis Prenzlau.

Ball, Superintendent und Pfarrer zu Rade vorm Wald.

v. Beerfelde, Kreis⸗Deputirter auf Sommerfeld, Kreis Krossen.

Bork, Geheimer Hofrath und Hof⸗Staats-Secretair Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen.

Dreyer, Schmiedemeister in Stettin.

Johann Daniel Jakob Frank, Kaufmann in, Berlin.

Giese, Gastwirth und Commandeur der Schützengilde zu Stargard.

v. Hellldorf, Kammerherr und Landrath des querfurter Kreises.

Heym, Hofprediger zu Potsdam. .

Hinzmann v. Hallmann, Major a. D. zu Berlin.

Horn, Regierungs- und Bau-Rath in Potsdam, . .

Hülsmann, Pfarrer und Schul-Inspektor zu Elsey, Kreis Iserlohn.

v. Ledeb ur, Hauptmann a. D. und Direktor der Kunst— Kammer zu Berlin.

Moritz, Stadtrath in Stettin.

v. Mühler, Geheimer Regierungs-Rath in Berlin.

Oelrichs, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 3ten Kürassier ⸗Re⸗ giments.

v. Pelkows ki, Major zu Tilsit.

Pluge, Polizei⸗Inspektor zu Breslau.

Hraf v. Pückler, Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen.

v. Schleinitz, Regierungs⸗Präsident zu Bro

Sch midt, Oberförster zu Panten in Niedersch

1,

55 Wahlländer, Hofrath und Leib-Zahnarzt zu

a. D. 3

esten.

Berli 1 B.

Huber, Professor i etz el, Direktor der Re

zu Kröchlendorf. Geheimer Legations-Rath

v. Arnim, Landrath a. D.,

v. Bismarck-Schönhausen, am Bundestage.

v. Bonin, Gutsbesitzer und Landrath a. D. stettin.

v. Hanstein, Landraih zu Erfurt.

Graf Houwald, Standesherr zu Straupitz.

v. Jagow, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer zu A

von dem Knesebeck, Lientenant in der Landwehr und ? zu Tylsen.

v. Münchhausen, Landrath des Kreises Weißensee.

Graf v. Münchow, Major a. D. und Gutsbesitzer, auf Mickrow, Kreis Stolpe.

Freiherr v. Rheinbaben, Landrath des Kreises Krossen.

v. Röder, Hauptmann a. D. und Landrath des Kreises Angermünde.

Graf v. d. Schulenburg, Regierungs- und Forst- Rath zu Merseburg.

Graf v. Schweinitz und Crayn, Hauptmann a. D. und Majorats— Besitzer, auf Hausdorf, Kreis Bolkenhain.

Wurmb v. Zink, Oberst und Commandeur des 121en Husaren⸗Regi⸗ ments. .

und Gesandter

auf Wulflatzig, Kreis Neu—

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Adrian, berittener Steuer -Aufseher zu Guttentag, Regierungs- Bezirk Oppeln.

Appelt, Ortsrichter zu Radis, Kreis Wittenberg.

Bäck, Unteroffizier vom 1sten kombinirten Reserve-Bataillon.

Karl Bandermann, Siedemeister von der Salzwerk⸗-Brüderschaft zu Halle.

Andreas Ban dermann, Siedemeister von der Salzwerk⸗Brüderschaft zu Halle.

Bandt, Unteroffizier der Garde-Unteroffizier⸗-Compagnie.

Bau dach, berittener Gendarm zu Kotzenau, Kreis Lüben.

Bauer, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz-⸗Ministerium.

Bayer, Chausseegeld⸗Erheber zu Kronerbrück, Kreis Deutsch⸗Krone.

Beckmann, Königlicher Frotteur in Berlin.

Beier, Steiger zu Prinz⸗Wilhelms⸗-Grube, bei Gersweiler.

Berg, Schulze zu Menkin, Kreis Prenzlau.

Bergholz, Abtheilungs⸗Wachtmeister in der Schutzmannschaft zu Berlin.

Bitz ker, Schulze zu Lehde, Kreis Kalau.

Blöß, Polizei⸗Sergeant zu Königsberg.

Bock, Wachtmeister vom 7ten Kuͤrassier⸗Regiment.

Böhler, Botenmeister beim Kreisgericht zu Glogau.

Boos, Husar vom Garde-Husaren-Regiment.

Borgmann, Gränz- Aufseher zu Anholt, Regierungs-Bezirk Münster.

Braun, Kanzlei⸗ und Kassendiener in Berlin.

Brauns, Steuer⸗Aufseher beim Steuer-Amte für inländische Gegenstände zu Berlin.

Brendel, berittener Steuer-Aufseher zu Heiligenstadt.

Bröckelmann, Landwirth und Gemeinde-Vorsteher zu Buchholz, Kreis Bochum. .

Bronowski, Sergeant vom 7ten Husaren⸗Regiment.

Brose, Registraturdiener beim General-Post⸗Amt in Berlin.

Büttner, Gerichts-Schulze zu Rauske, Kreis Striegau.

Burrmeister, Unteroffizier vom Garde- Husaren⸗Regiment

Busack, berittener Gendarm zu Schweinitz. .

Busch, Hausvater im Arbeitshause zu Berlin.

Busley, Vorsteher der Lehmformerei zu Hüttenwerk Vietz.

Bu sold, Hautboist beim Kaiser Franz Grenadier-Regiment.

Corlin, Kanzlei⸗Sekretair zu Köslin.

dena, Exekutor beim Domainen-Rentamt zu Oppeln.

dint er, Bote beim Kreisgericht zu Neisse.

ittrich, Bauergutsbesitzer und

Liegnitz.

Domke, Gränz-⸗Aufseher zu Schön au, Regierungs-Bezirk

Dorow, Lehnschulze in Bischofthum, Kreis Fürstenthum.

Drieb holz, Wachtmeister vom 3ten Bataillon (Bielefeld) wehr⸗Regiments.

Dudek, Gendarmerie-Wachtmeister zu Chodziesen.

Edelmann, Feldwebel und Rechnungsführer vom Kaiser Alexander

* 7

Kreis-Taxator zu Mittel⸗Rüstern, Breslau,

15ten

XL

gm ann, Gend Kassen- und Kanzleidiene Königin. berittener Gendarm zu Szillen, Kreis Ragnit Steuer-Aufseher beim Steuer-Amt für ausländische Gegenstände

76 (6

(=*

2

416 ? J * Gerich chreil

re fer Stadil

Rosenau, Kreis Liegnitz. r und unbesoldeter Rathsherr

stl ] 1” Bataillon (Frevstadt) 6öten Landwel

. tanke, Feldwebel vom 2te

t 1

zu Hanseberg, Kreis Königsberg. bel vom 7Tten Infanterie-Regiment. Freese, Küster in Altenktirchen, auf Rügen Christian Freytag, Partitulier in Groß-Ottersl Fuchs, Wachtmeister in der Hubert Gandner, Gastwirth Trier Gantzer, Lehrer zu Alt-Teplitz. Gerschwitz, Fuß-⸗Gendarm Gille, Ortsschulze und Ackermann zu Groß— Görtz, Magazin-Aufseher in Glogau. Goldstücker, Lokomolivführer der Niederschlesisch zu Görlitz. Christoph Grabow, Geheimer Kanzleidiener Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Große, Fahisteiger und Knappschafts-Aeltester zu Witten. Große, Lehnrichter zu Zeckerin, Kreis Luckau. Joh. Grünwaldt, erster Wachtmeister der Gendarme ie Grüttner, Formerei-Vorsteher der Eisengießerei in Berlin Grunert, Polizei-Sergeant zu Königsberg. Hahn, Amtsdiener beim Haupt- Amte für die direkten Berl

chutzmannschaft zu h zu Niedermehlen,

j

1 92 111

ö Berlin.

s * Gauer

synaer ien Greis (Sarbe Chaerslen, NRlelo ele

.

G 8rEI ICG Märkischen

und

Steuern zu Berlin Hartleb, Kanzlei-Gehülfe bei der Ober-Post-Direction zu Potsdam. Hartwich, berittener Gränzaufseher zu Tilsit. Heinisch, Materialienschreiber bei der Fortification zu Posen. Hesserle, Klempnermeister, Bürger und Eigenthümer zu Luckenwalde. Hoffmann, Kabinets⸗Briesträger in Berlin. Hohn dorff, Ober-Siedemeister zu Halle. Gottfried Hohndorff, Siedemeister von der Salzwerk-⸗Brüderschaft zu

Halle.

Holzheuer, Feldwebel vom Landwehr-Regiments. Horn, Wauhtmeister vom Regiment Garde nd

Huuck, Hausverwalter bei der Strafanstalt zu

Jähne, Vice-Feldwebel im 38sten Infanterie— Regiment.

Janke, Inspicient beim Königlichen Domchor zu Berlin.

Fsenburg, Abtheilungs-Wachtmeister in der Schutzmannschaft

Käding, Rentamts-Diener in Naugard, J

Kamen, Obermeister der Hand werks-Compagnie des (Usten 2 Regiments.

Kampfhenkel, Stabs-Trompeter beim 6ten Kürassier⸗Regiment.

Karger, Schuldiener in Essen.

Kippa, Polizei-Sergeant in Paderborn.

Klee, Erhscholz zu Runzen, Kreis Ohlau.

Klinger, Gränzaufseher zu Burlo, Regierungs-Bezirk Münster.

Knop, Dorfschulze zu Konikow, Kreis Fürstenthum.

Kohl, Lokomotivführer der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn, zu Berlin.

Kohlbrenner, Regiments-Sattlet beim Garde-Husaren-Regiment.

Kohlemann, Gewichtsetzer zu Halle.

Kopphammel, Förster zu Frischenan, bei Wehlau

Korl, Stammgefreiter im Aten Bataillon (Spremberg) 12ten Landwehr— Regiments.

? 8 M 111 1 o nun Ino 219 Bo 9 . 3ten Bataillon (Neuhaldensleben) 26 sten

u Corps.

e ;. 1. ö Wartenburg

Kotzte, Feldwebel im 20sten Infanterie⸗Regiment.

Kranich, Gerichtsscholz zu Baumgarten, Kreis Ohlau.

Krause, Lokomotivführer der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, zu

Krause, erster Lehrer an der Elementarschule zu Fürstenwalde.

Kübler, Polizei Sergeant in Danzig.

Kühling, vormaliger Ortsschulze zu Schönermark, Kreis Angermünde.

Kühling, Königlicher Wagenmeister in Berlin.

Kühn, Gränzaufseher zu Minden.

Kuhlee, Bauergutsbesitzer, Kreisboniteur und Kreisverordneter dorf, Kreis Spremberg.

Kunze, Trompeter im 10. Husaren-Regiment.

Kurzk z Vice-Feldwebel beim 12. Infanterie⸗Regiment.

Kutzner, Schulze zu Siedmiologowo-Hauland, Kreis Krotoschin.

Lachtrup, Fuß⸗-Gendarm zu Breslau.

Langner, Wagenmeister zu Liegnitz. .

Lehmann, pensionirter Aufseher der Strafanstalt zu Sonnenburg

Heinrich Liedke, Krugbesitzer zu Schönflies, Kreis Königsberg.

Liedtke, Chaussee-Aufseher zu Neurode, Kreis Lüben.

Linck, Fuß⸗Gendarm zu Beeskow.

Berlin.

zu Türken⸗

intow, Webermeister in Jüterbogk.

6wig, Wachtmeister im 3Zten Husaren⸗Negiment. Loock, Ober-ÄAufseher bei der Zwangs-AUrbeits-Anstalt Friedrich Wilhelm Marquardt, Eigenthümer in Königsberg. as⸗Bezir

1

Maper, reitender Gränzaufseher zu Doruchow, Regierur Medenwaldt, Gastwirth zu Ortwig, Kreis Lebus. Mehnert, berittener Gendarm zu Militsch. Meinecke, Schleusenmeister zu Nosenbecker Schleuse am l, Schulze zu Skaradowo, Kreis Kröben. Messow, Husar im Garde-Husaren⸗Regiment. Mir, Feldwebel im 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß.

9 128

Mo dersitzty, Fuß-Gränzaufseher zu Heinrichsdon

57 J M 1 n 351

Wokul, in der Oberförsterei , . , Gendarm zu !

prenzlau. Appellationsgerichts 1 1

. zu Migagdebul

J . * w , z 3andwe

s f r nn on st

ler, invalider Obermeiste . , 2 . 3 6hten Artillerie⸗Regiments. 2 D. Ki

zu Goßwiß, Feldwebel im 4ten firäger in Feuerwerker Polizei Wach tmeis l Düsseldorf.

in Ben 1

18 bote in J Xachtmeoist Vachtmeister

Berlin

vor itt IV 1ItIlulbl

kanzleidiener

8 aryu 211 eallil 3 ler Gendarm in der 5ien

61 st

Schmidt Joh. Gottfr. Schmidt, Altsitzer

ber, berittener Gendarm zu

Fischer zl Potsdam. ch ünecke, Kanzleidiener bei der General chulz, erster Wachtmeister in der Sten Gendarmerie chulze, AppellationsgerichtsBote zu Hamm. chulze, Kreisbote des schweinitzer Kreises, zu Herzb chuster, Förster zu Charlottenhof, Regierungs-Bezirk chw abe, Passagier⸗Wagenmeister zu Berlin. schwingel, Riemermeister und Schiedsmann: Kreisgerichtsbote zu Neuhaldensleben. ehmisch, Schulze zu Wormlage, Kreis Kalau. essous, Botenmeister beim Ministerium der heiten. .

parr, Schulze zu Liepe, Kreis Angermünde. teffen, Polizei⸗Meister zu Frankfurt a. d. O. Stein, Förster zu Jägeritten bei Braunsberg Stender, Wirthschafter beim Major v. Graͤvenitz zu Frehne

burg.

Stumpe, Bote und Exekutor zu Goldberg

SGG GG CGCGGle⸗—

eebach,

S Ge Ce Ci

61

7

168

21

.

2

Thamm, berittener Gendarm zu Liebenau, Kreis Münsterberg. Thiele, Briefträger und Wagenmeister zu Soldin. . Trampena u, Klassendiener der Allgemeinen Kriegsschule. Trojahn, berittener Steuer-Aufseher zu Birnbaum. Joh. Gottfr. Unger, Händler zu Königsberg. ÜUrbahn, Gendarm zu Allenstein. Vatteroth, Ortsschulze zu Klein-Bartloff, Kreis Worbis. Vehse, Lehrer und Küster zu Gellmersdorf, Regierungs- Vens ke, Polizeibote in Berlin.

36

5

2X23

9 26 e

18

83 23 23 383 8

n

Vieweg, Königlicher Frotteur in Berlin.

berittener Gendarm zu Waldau, Kreis Bunzlau. Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. Steuer-Aufseher zu Magdeburg.

mann, Landwirth und Ortsvorsteher zu C dt, Vice⸗

h Wachtmeister im Regiment Garde du

C 2

er⸗

ff, Dorfschulze zu Sageritz, Kreis Stolpe.

61 i, 6 9 7 . . 2 6 . Büchsenmacher beim Garde-Kürassier⸗Regim lsruhe, Kreis Oppeln

oo. 9) 3. 3.

s 8

*

Zimmerpolier in Berlin.

Portier im Königlichen S

berittener

Gendarm zi

1 2 ( —— 'rittener Steuer-Aufseh

1 s 82 . 1 * her Theaterdiener zu Berlin.

jestät der König haben Allergu ä!

*

Uu Saline

13ndig 9 Alibi d

L

chauspielhause zu

11 311

t Widminnen, Kreis

r zu Konig 1

n 9m

Rummelsburg

Meoilna Dell dg

j 8

1 1859rog 8Sber

3

D

1c Ul

e Bescheinigung

n *

L L1

. che Uber du

1

4 635 echnung lege

ide⸗-Inventarien für das

igen

)

1

Sogn * 165 * Kenntniß z

Cin Vupiiat

U

8 vel

ö oy rierte bergellthlrli h

* 1811 1v9* sammllltthten

1 1*1 X.

6* .

*

J U1lUn1 *

den bet

ent.

1 1

Völker, Obermeister in der Handwerls-Compagnie des 5. giments.

/.

3 3 1

Beꝛi

Or zl

gst geruht:

nn

rk Potsdam.

18* 1 hie!

Artillerie⸗Re⸗

1514 511