1852 / 22 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

118

Dienstag, 27. Januar. Im Opernhause. (15te Vorstellung): Don Juan.

Mittel-Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet- Loge und Profcenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 23 Sgr. Dritter Rang und Balkon vaselbst 173 Sgr. Parterre 20 Sgr.

Niederschlesisch - Märkische dito k dito Priuritäts- .... ...... dito Prioritäts- III. Serie dilo IV. Serie

c=

er

Jan. / Fehr. do.

Febr. März 10 Rihlr. Br, 105 a4 6. Mãrz April. 105 Rthlr. Br., 107 G. April/Mai 1055 a 4 Rihlr. Br., 10 6. Mai/Juni 103 Rihlr. Br., 1055 G. Juni/Juli 1035 Rthlr. Br., 167 G. Juli / August 164 Rthlr. Br., 1633 G.

Telegraphische Depeschen. (Nich tamtlich.) Paris, Freitag, 23. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige Moniteur rechtfertigt die Confiscation der Orleansschen

; Güter durch das Beispiel Ludwig XVIII. gegen die Güter Napoleon's. Sept. /Oktob. 1041 Rihlr. Br., 105 bez., 107 G. Leinöl loco 1235 Rthlr. t ; = pr. Frühjahn 117 Rihlr. Spiritus loco ohne Fass 274 u. 7 = mit Fals 287 Rthlr. Br., 2 r. Januar do.

e , e .

Der dito Prioritäts- ..... ö dito t,

Prinz VWilkelms (Steele-Voliw:)

dito Prioritãts-

Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause.

Spieler. . ? Der Billet-Verkauf zu den beiden Dienstags⸗Vorstellungen be—

25ste Abonnements ⸗-Vorstellung: ö . . - reslarmm, 24. Januar, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. Oester-

Rthlr. verk. reichisehie Banknoten S277 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 1335 6. 216 Oberschlesische Actien Litt. B. 1217 Br. Oberschles.-Krakauer S37 Br.

Neisse-Brieger 58 Br.

1*

1 *

ginnt erst Montag, den 2bsten d. M. ia Q—Qu—ůKuii—i—i— e x:: mtlicher lfechsel-, Fonds- und Geld- Cours

den. Her 1 zaer EEBüß se ver 24d. zn dna, SSS.

Preuss. Courant.

Brief. Geld.

Ve eckhasel -- Lord kse vom 24. Januar 1852.

2 250 RI. 144 143

dito 250 RFI. 1433 309 Mk. Kurz.

dito

London

Paris

VWoien im 26 FI. Fuss.. .....

Augsburg

Breslau

Leipzig in Courant im 14 Thlr. J

Frankfurt 2. M. südd. W. ...

Petersburg

6 233 80 ; 823 150 FI. 1017 160 Thlr. 963 995 8 186 . . 1053

190 Thlr. 1900 FI. 1650 S8kbl.

Fend - CGrnmkse vom 24. Januar 1852.

C b N CC MTN CON

Gem.

Geld.

Preuss. Freiwillig: Anleihe dito Staats -Anleihe von 1850... . ..

ö 9 . en.

eM te M, M.

Oder-Deich-Bau- Obligationen . .... . ... ... Prämiensch. der Sechandl. à St. 55 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen

dito dito

9 .

i 6

S

oa W NM D . .

* , , e.

e 2 , dito Schlesische dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärk

Pfandbriefe.

r , M M- m =

Rheinische und Wostphälische .... .. Sächsische

Schlesische

Schuldvers chr. d. Eichsfeld. Tilg. -C

Preussische Bank- Antheil-Scheine . ..

Rentenbriese.

C C W = . = . G e Ce

ö

Friedrichs dior 133 Andere Goldmünzen à 5 Thlr 1012 Disconto ; 21

HRůÿs nba - Aten vom 24. Januar 1852. Aachen -Duüsseldorfer 2 Bertzisch. Märkische 38 dito J 1012 113

Brief.

Berlin- Hamhurger 101 . Prioritãäts- . it o . . ne, m m nn ,,, mn ; dito Prioritäts- Obligationen dito dito 102 dito imo ba. D. 100 NRerlin - Stettiner k 6. dito Prioritats- Obligationen kJ ; 108 dito Prioritäts - Obligat. . . ...... 103 dito dito . 104 Dũüsseldors-Elberfelder .... .. ... , . 97 dito Prioritäts- ... dito Priorĩtäts- .... ...... * 2 Mlagdeburg- Halberstädter. .... ...... 1515 1501 Magdeburg - Wittenberge... ...... ...... .. 65 dito Brioritäts-.......... 1033 102

/

.

dito Rheinische. dito (Stamm-) Prioritãts dito Prioritãts Obligationen dito vom Staat garantirte Rulir ort - Creseld · Kreis- Gladbacher dito Prioritãts- Stargard- Posen. Thüringer dito Prioritäts - Obligationen Vilhelmsbalin (Cosel - Oderberg). . . .. . ..

dito Prioritäts-

ö

11

te d-= eM RQ ,

=

. 21 , 611

(Mchtamtliche Votirungen.)

Aus län dische Eisenbahn- Stamm- Actien.

Brief.

Cöthen- Bernburger Krakau --· Ob erschlesische.

il none, .

Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Zars koje - Selo J

Ausländische Prioritäts - Actien.

Krakau- Oberschlesische . . . ..

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Veæreins-Bank-Actien.

Ausländische Fonds.

JI P do. Hope 1. Anleihe J do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... ...... 0. do. ö , do von Rothschild Lst. . do. Engl. Anleihe do. Poln. Schatz- Obligationen do. d . do. J

Poln. a. Pkandbr. a. C. /

Poöoln. neue Pfandbr., ...

d do. o, 5309 Hi.

Hamb. Feuer- Kasze

do. Siaats-Pr.-Anl

Lübecker Staats-Anleihe

Holl. 239 Integrale k

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.

N. Bad. do. 35 FI

& &

oV

* = r

F e gHü6 MI. 24. Januar. Die Börse war heute ungünstig gestimmt und die Course von allen Eisenbahn-Actien sind im Vergleich zu gestern beträchtlich gewichen. Preuls. und ausländische Fonds konnten sich ebensalls nicht auf ihrem gestrigen Stande behaupten und wurden billi— ger verkauft.

W ek IBB d dd e H örse vom 24. Januar.

Weizen loco 64 69 Rthlr. Roggen loco 61 64 Rthlr. Januar 61 Rthlr. nominell. Febr. 6415 Rthlr. verk. und Br., 61 G. pr. Frühjalir 625 a 62 Rihlr. verk. Gerste, grolse, 40- 41 Rihlr. . kleine 37 39 Rihlr. Hafer loco 27 28 Rthlr. pr. Frühjahr 48pf4. 28 Rthlr. Br. —50pfd. 29 Rthlr. Br. Erbsen 50 54 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 68 66 Rthlr. ö Winterrübsen 66 64 Rthlr. 2 Sommerrübsen 54 53 Rihlr. Leinsaat 58 55 Rthlr. RBüböl loco 108 Rthlr. bez. u. Br., 10163 a 4 G. Januar 107 Rihlr. Br., 1014 G.

Jan. / Febr. do.

Febr. / März 28 u. 287 Rthlr. bez., 283 Br., 28 G. Mãrz April 297 Rthlr. bez., 293 Br., April/Mai 30 a 305 Rihlr. und zuletzt wieder zu 30 gert, 36 in e g 4 G6. Weizen une Kauflust.

Geschäftsverkehr belanglos.

stillem Geschäft neuerdings etwas billiger verkauft. Rüböl eher matter. Spiritus loco etwas niedriger, Ler-

billiger offerirt.

mine in festeren Haltung.

Lei z zä6x. 23. Januar. Bair. 885 G.

12835 G. Köln-Mindener 108 Br. Nordbahn 397 G. Altona-Kieler 109 Br. .

a3 Br., Lit. B. 1235 6.

102 Ediktal⸗Eitation.

Der Kutscher Philipp Hirschburg aus Werben, 20 Jahr alt, jüdischen Glaubens, ist durch Beschluß des Anklagesenats des Königl. Kammergerichts vom 11. Juli 1851 wegen vier⸗— ten Diebstahls in Anklagestand versetzt und die Anklage dieserhalb gegen ihn erhoben worden, indem er beschuldigt wird:

1) den Hausdiener Johann Friedrich Wilhelm Ferdinand Heyn aufgeredet und verleitet zu haben, aus dem Weingeschäft seines Dienst— herrn, des Weinhändlers Wächter, in der Spandauerstraße Nr. 57. hierselbst, wo er in dessen Abwesenheit den Detailveikauf zu besorgen und zu notiren hatte, 324 Flaschen verschiedener Weine zum Verkaufswerthe von 165 Rthlr. 16 Sgr. seines eigenen Vor— theils halber wider Wissen und Willen und zum Nachtheil seines Dienstherrn bei Seite zu schaffen und zu veruntreuen; ungefähr 200 Flaschen des von Heyn ver— untreuten Weines theils gegen eine unver— hältnißmäßig geringe Vergütigung von Heyn angenommen, theils sich selbst in dessen Gegenwart, aus dem Wächterschen Wein— lokal angeeignet; daß er aus dem Weinlokal des Wächter ohne dessen Vorbtwußt oder Einwilligung 5 Flaschen Wein seines Gewinns und Vor— theils wegen in der Absicht entwendet hat, sich dieselben rechtswidrig zuzueignen.

Zu seiner Vernehmung und zur Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf den 26. April 1852, Vormittags 9 Uhr, im Schwurgerichtslokal, Molkenmarkt Nr. 3, an⸗ beraumt, zu welchem der Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Brweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß solche noch zu demselben herbeigeschafft werden können. und unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Entscheidung in contuma— ciam gegen ihn verfahren werden wird.

Zugleich wird bemerkt, daß als Zeugen vor— geladen worden:

1) der Weinhändler Wächter,

2) der Polizei⸗Lieutenant Herrmann,

3) der Schutzmann Schreiber, und daß das Verzeichniß der Geschworenen am Tage vor dem Termine im Büreau J. in Em— pfang genommen werden kann.

Berlin, den 12. Januar 1852.

Untersuchungs-Abtheilung des Königlichen

Stabtgerichis. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Sächs. -Schles. 101 Br., 1007 G. Magd. Leip. 237 G. Berlin- Anh. 113 Hr., 113 G. Thüringer 77 Br. Anhalt Dessauer Landesbank Wiener hanknoten 835 Br., 83 G.

Leipzig - Dresdner 1532 6. Löbau-Zittauer 275 Br.

29 a 297 G. . Frühjahr b8 be. jahr 12 bez.

Roggen bei Hafer pr. Frühjahr

Getreidebörse: Oel unverändert.

Tel. Dep. d. C. B.) Sichsis ch- Loose 1173. Stimmung.

burg 1803.

Berlin- Stettiner

Friedr. Wilhelms-

101 Ediktal⸗Citation.

Auf die Anklage der Staats-Anwaltschaft vom 8. Oktober vorigen Jahres ist gegen den Buch— drucker Karl August Kopf, fruher in Lucken⸗ walde wohnhaft, wegen Preßvergehen, dadurch be— gangen, daß in der Nr. 62 des nicht cautions⸗ pflichtigen Luckenwalder Wochenblatts eine Anek— dote, deren Aufschrift „das seltsame Gespann“ aufgenommen ist, die Untersuchung eröffnet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Ter— min auf den

3. August e., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Geschäftslokal anberaumt, wozu der Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

103 Steckbrief s⸗Erledigung.

Der unterm 10ten d. Mts. hinter den Dienst⸗— knecht August Gennrich aus Neudamm er— lassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des Gennrich erledigt.

Wriezen, den 24. Januar 1852.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

100 Subhastations-Patent. . Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Fehrbellin den 16. Januar 1852.

Die dem Scharfrichter Franz Herrmann Einst und dessen Ehefrau Minna Therese geborenen Buchholz gehörigen, zu Fehrbellin belegenen, im hit sigen Hypothtkenbuche Vol. I. Fol 1280 Nr. 152 und Vol. II. Fol. 182 Nr. 27 verzeichneten Wie⸗ sen und Ackergrundstücke mit dem darauf errich⸗ teten Flechsenhause, abgeschätzt nach der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen- den Taxe:

l. die 6 Morgen Erbpachtsacker auf 152 Rihlr. ohne Anrechnung des Kanons und der Grund⸗ stener, welche davon jährlich mit 8 Rthlr. entrichtet werden müssen,

II. bie 1 Morgen 17 MRuthen freie Kavelwie⸗ sen und dse 6 Morgen 154,5 AIRuthen Hütung an reinen Werth auf 1076 Rthlr. 14 Sgr.,

sollen am i Man J, 1 nn,, mittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Zugleich werden hiermit alle unbekannten Real⸗

Lombarden 982. London 12, 07. Paris 144. Eeakü6s, Ereirag

. 23. Januar, Nachmittags 5 Uhr. D 3 8

C. B.) 3proz. 66, 56. 5pros. 103.

K / *

]

9 Getreidepreise: Weizen, weilser, 59 75 Sgr., do. gelber 62 bis

[3 Sgr. Roggen 58 69 Sgr. Gerste 46 475 Sgr. Hafer 28 32 Sgr. Stettinn, 24. Januar, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags.

Koggen Frühjahr 63 bez.

VWueizen

Spiritus 12 bez., Früh-

Kl anon, 24. Januar, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Ber- lin- Hamburg 99). Magdeburg- Wittenberge b4. Spanische inländ. Schuld 36. starkem Geschäst dräckten sich die Course, schlielsen aber wieder fester. Roggen und Weizen unverändert bei stillem Markt. un Kalfée markt etwas sester.

Wr ien, Freitag, 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Fonds und Actien fest. Iproz. Metalliques S4.

Mecklenburger 333.

Kieler 1065. Sanrdinier 85 G. Bei

proz. Metalliques 95. Bankactien 1221. Nordbahn 156. 1839 Für Valuten und Contanten günstige Amsterdam 1713. Augsburg 1223. Ham- Gold 283. Silber 22.

(Tel. Dep. d.

2 ; .

prätendenten bei Vermeidung der Präklusion und die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Real— gläubiger . .

a) der Buchhalter Karl Ferdinand Gantzsch, b) der Partikulier Karl Kuhk,

c) der Restaurateur Christian Asmuth,

d) der Johann Jakob Gottlieb Dempelwolff, zu diesem Termine mit vorgeladen.

7791 Nothwendiger Verkauf.

Das Rittergut Ober-Zauche im glogauer Kreise, abgeschätzt auf 47,020 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf., soll

am 22. April 1852 Vormittags 113 Uhr, J an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Die Taxe und der neueste Hypotheken schein sind in unserer Registratur einzuskehen. Das Königl. Kreisgericht zu Glogau. JI. Abtheilung.

901 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Oderberg in der Mark, den 18. Oktober 1851.

Die dem Baron von Lowtzow zugehörige, in Niederfinow belegene, im Hypothekenbuche die⸗ ses Fleckens sub Nr. 64 verzeichnete Ziegelei und Ackerbesitzung, gerichtlich abgeschägt auf 11,346 Rihlr. 15 Sgr. zufolge der nebst neuestem Hy— pothekenscheine und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusehenden Taxe, soll

am 17. Mai 1852, Vormittags 44 Uhr, an biesiger ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der uothwendigen Resubhastation Schulden halber öffentlich meistbietend verkauft werden.

10107 Nothwendiger Verkauf.

Es stehen wegen Schulden zur nothwendigen Subhastation die auf den Namen der Wittwe Johanna Koscheike geb. Bünding berichtigten Grundstücke zu Neufahrwasser, nämlich:

a) das Grundstück dortselbst neben der Mühlen— straße Nr. 197 der Servisanlage, No. 70 des Hopothekenbuchs, auf welchem eine Korn⸗ Wind⸗Mahlmühle steht, dessen auf 4020 Thlr. ausgefallene Tare und Hoöpothekenschein im V. Büreau bei den Subhastations-Alkten k. S0 einzusehen ist; das Grundstück doriselbst in der Mühlen⸗ gasse sub servis No. 197 A., sub No. 69 des Hypothekenbuchs, dessen auf 125 Thlr. ausgefallene Taxe und Hopothekenschein im V. Bürcau bei den Subhastations Alten k. 81 einzusehen ist. .

Der Licstations-Termin über beide Grundstücke (von denen indessen jedes einzeln verkaust werden wird) steht an auf ordentlicher Gerichtsstelle

den 23. März 1852, Vormittags

11h. P

Zu demselben werden hiermit vorgeladen,

, verwittwete Koscheicke geb. Bünding,