1852 / 25 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

128 1018 welchem der zu erhebende Baarbetras ersichtlich 5 8: wi Oeffentliche Bekanntmachung. sein muß, vorzulegen. . ian. . indener Eisenbahn. pas Abonnement beträg: . J Alle diejenigen, welche auf die Die Zins - Coupons verjähren zum Vortheil der m Monat Dezember 1851 wurden einge— ö. * Sgr. für Jahr' * , n. * e e 4) von dem jetzigen Kreisgerichts Secretair Anstalt, wenn sie nicht binnen vier Jahren nach gr men, us dem Personen⸗-Transport 18,51 n alien me ,, mere ohne - . C den Königl. hreuß S iacis. Anjeige: Heinrich Ferdinand Schultze zu der Verfallzeit zur Zahlung eingereicht werden. lh. . 1 PF, aus dem Güter Trans mit seibkant (peu. dier. Seitung) . r . . . Treuenbrietzen, als Salarien- und Deposital⸗ Heiligenstadt, den 18. Januar 1852. 29 6h 189 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pz Summa in Hertin, 1 Rthit . sar 6 Pf. . . de em,, , wut Kassen-Rendanten des ehemaligen König Königliche Direction der eichsfeldischen . 66 Rthlr. 28 Sgr. 3 Pf. Im Monat De- 3 , r , . unn e mm,, wren, n, lichen Stadtgerichts daselbst, mit 400 Thlrn. Tilgungskasse. zember 1859 wurden eingenommen: aus dem . und 150 Thirn. ; . Beit. , . Transport 60,5690 Rihlr. 21 Sgr. une em hierselbst verstorbenen, früher, bei bf, aus dem Güte Tanzpon S6, 469 Rthlr. dem ehemaligen Land⸗ und Stadtgerichte 151 ,, . r,, 147, 169 Rihlr. 20 Sgr. zu Dahme angestellt gewesenen Gerichts⸗ Dei den im kotibuser Kreise belegenen Rit⸗ ö. P. Mithin im Monat Dezember 1851 ein boten und Exekutor Friedrich Ludwig tergütem Eichow und Klin . . 2 Ellas von 12,Sa:2!— Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Im Bürger mit 59 Thlrn., fung ver Realias ö . at . lblö⸗ ganzen Jahre 1851 wurden eingenommen; aus . ,. , . sün Nr 21.793 ung der eallasten staitgefunden, welche für dem Personen-Transport 923,662 Rthlr. 15 S baar bestellten Amts-⸗Cautionen (resp. Nr. 24,793, enc' Güter auf den bäuerlichen Gru J Personen-Transport 933, 6602 Rthlr; 15 Sgr. i t und z0, Ol der Empfangsscheins der , , . len . er ö en k . pf aus dem Güter⸗Transport 1,1478, 323 Rthlr. Königlichen General-Staats-Kasse) aus der Blsttzer e m dn r, ösung der 26 Sgr. 6 Pf., Summa 2,111,986 Rihlr. 5 Sgr. Amtsführung dieser Beamten, Ansprüche irgend 35 Pf., der Besitzer vo Kin ö ö. ; 6 . 6 Im ganzen Jahre 1850 dagegen: aus iner Art zu? haben ver meinen, werden hierdurch 53337 Thlr. 2 Sr . ngen . Personen-Transport S35,475 Rthlr; 2 Sgr— ö pff, theils in Renten-! S Pf., aus dem Güter Transport 1,030, 843

aufgefordert, diese spätestens in dem briefen, theils in baarem Gelde entschädigt Rthlr. 4 Sgr. 7 Pf., Summa 1, 66,318 Rthlr . ; Berlin, Donnerstag den 29.

am 10. März 1852 werden r ggr. 5 If. Mith hierselbst vor dem Direktor Maske anstehenden . ĩ 27 Sgr. 3 Pf. Mithin pro 1851 ein Plus von ö . ö. J Vie vor edachten Auseinandersetzungen werde 245,667 fhlr. 8 Sar . Termine anzumelden, widrigenfalls sit dieser hierdurch . tzeinandersetzungen werden 245,067 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf. arm 83 ; 6 r ; ; ; . . Ain spr cht verlustig gehen und die Cautio nen a) den unbekannten Inhabern des auf dem den Empfangsberechtigten werden ausgezahlt Rittergute Eichow sukb Kubr. 111. No.4 114 ; . n e mn 2 a zm 8 k 15. November 1851 ursprüngtich für den Caspar Siegmund, . =. . gi. . Ze. Ytajestät der König haben 2Atllergnadigst geruht: i ,. . . an il Hen Ernst Ludioig und den Johann Friedrich In dem ehemisehR-Earmaceulisq Dem Dom-Kapitular Nadermann zu Münster, den Rothen Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Gebrüder von Zabeltitz eingettagenen Lehn Ansritute . . Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann 2 z . ö. 2 ͤ . 5 . 4 ; 2 14 —21Inne gen Inde 6 z 5 z e hh * 2 5 . stammes im Beirage von 1500 Thlr.; Aprils 1852 die 66 chen, Boetticher von Ascheberg in der ten Gendarmerie-Brigade, Zahl I75 Bekanntmachung. b) den a, , 4 der verstorbenen Uebungen für das , , e . . dem Großherzoglich badenschen Ober-Lieutenant der Artillerie, von der Reiseweg und Angabe der ; Bei der unterzeichneten Anstalt waren bis ul- 6 inn , zaldec und Phimont; und Anmeldungen sind möglichst zeitig an den Fabert, dem Rechts⸗Anwalt und Notar 4a. 3 Justizrath . 91 * ö. i . e 4 ; timo 1850 von den Berechtigten. 612 llbertine Charloste, uguste, geborne Prinzeß unterzeichneten Direktor, zu richten Der August Stoermer zu Elbing und dem emeritirten Provinzial⸗ Ausführung. dienstlichen Verrichtungen. g geor rovoce , . ; 18 h . . achte öffentliche Bericht (im Arehiv de Kommissarius des Fr 8k Ordens, Ih W . ö. k ; ö ö . ür shre genannte Erblasse dem R ); r Kommissarin es Franziskaner-Ordens, ole nh ejerezyt zu nen eingebracht. Im Jahre 1851 ] . rblasserin auf dem Rit-⸗ Pharmacie, Bd. 63 H. 1) weiset die Vers 1 Gnest a Rothen Adler-Orden vierter Klass . ; , e e. sind ; 6 tergute Klinge sub Rub. II. e. 15 ein- sStändigungen und Erfolge . ; . Gnesen, den Rothen Adler-Orden vierter, Klasse; so wie dem Kut⸗ n fol n ö gestagenen Kapitals von 3000 Thlr. , G scher Trampenau zu Ponarien im Kreise Mohrungen, die Ret- Menat. Tag. eben so che Anträge eingegangen, so 294 . , 3 . ö stituts in den letzteren Jahren speciell nach ti nas-Me 1ssę R . ö D daß uns jetzl im Ganzen 8 Sachen zur Wahrnehmung der aus den s8. 460 und ff. Jena, im Dezember 1851 tungs-Medaille am Bande; desgl. k ../ . 0 T 32 ö, . 8 2 5 , . . Tit. 20 Th. J. des Allgemeinen Landrechts und k Dem Stadt- und Kreisgerichts-Deposital⸗Rendanten Leupold

Danzig und dem Kreisgerichts-Salarien Kassen⸗Rendanten Höhn

vorliegen. ,, n , . §. 49 des Gesetzes übrr die Errichtung von Hofrath und ordentlicher Professor zu X 9 August 101 1 Reise von Berlin nach Stettin in Stettin (summarische An⸗

Davon sind bisher 11 ; ] ; Jientenbanken vom 2. März pr. für sie sich er⸗ j 5p 3 ärz pr. für sie sich er⸗ der Chemie zu Elbing den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. ; maris⸗ gabe der Amtsverrichtung)

*

dergestalt beendigt, daß die Hypothe⸗ gebenden Rechte mit der Aujsforderung bekannt . ö. von Stettin nach Swine—

2 *

bahnen

Geld⸗ Betra g.

Eisen

*

nd Abgänge bei der

——

Eisenbahn vber

zu ECisenb, Dampfschiff.

nach dem Landweg. In- und Benutzung der

*

(Beispiels weise.)

.

kenbücher auf Grund der bestätigten gemacht, binnen 6 Wochen eiwanige Ansprüche Rezesse berichtigt sind. . auf die Verwendung der obengedachten Ablö⸗ 853 Ediktal⸗Ladun münde Von den noch. schwebenden E78 sungs-Kapitalien nach Maßgabe der allegirten Zu dem Vermögen K . . nn ,,, sind bis , 6 Sachen Gesetzes⸗Stellen schristlich bei dem Unterzeichne⸗ 15 des Kaufmann und Fabrikanten Herrmann Ju stiʒ M.inisterium. rische Angabe der BDienst⸗ 1m Jahre 1851... 399 ten anzumelden, widrigenfalls ihr Hypotheten⸗ T heodor Burkh art w ö 58 Rechts An w fle . K 83e Grartis r n 6 ; in Summa recht auf die Ablösungs - Kapitalien erlischt. ö . . 1 . . ,, ist . die Praxis 4 von 6 . nach An— in der Art zur Ausführung gekom⸗ Kottbus, den 31. Dezember 1851. 2) des Fabrikanten Julius Herrmann Ra 3 uiagetie ten ö . . 15 . ( klam (Angabe der Dienst— men, daß die Amortisationsrenten Der Regierungs⸗Assessor sch er . Der Nechts anwalt und Notar Dickmann zu Deutsch⸗Crone ö verrichtung) .... . an die Anstalt gezahlt werden, so Karges. hierselbst ist beziehendlich auf erfolgte Insolvenz⸗ in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt, unter Belassung des No⸗ 25615 von Anklam nach Pasewalt daß gegenwärtig im Ganzen noch. 31 Sachen . Anzeige der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. tariats und mit Anweisung seines künftigen Wohnsitzes in Elbing, (Angabe der Dienstverrich⸗ zu reguliren sind. . 1 Es werden daher die bekannten und unbekann an das Kreisgericht daselbst versetzt; und . tung) 9 Im verflossenen Jahre sind 108 O Rückreise von Pasewalk nach

117 ö.

rn n. B k des ; . ten Gläubiger der genannten zwei Schuldner Dor kiäßerige Kretsrichter O z

stätigt ö an es berliner Kassen⸗ und er. Alle 6 an l. . . Kreisrichter Sdebr ech hz zu Bergen zum Rechts⸗ Berlin, und zwar

. . ö ö . , : k gen Anwalt bei dem Kreisgerichte daselbst, mit Anweisung seines Wohn— 6. n, ,, ö

Vereins. aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben fies . , ,, weisung feiner Woh von Pasewalk nach Passew 15 1 1 z 16 1 8 81 J

In den schon gedachten, im Jahre 1851 aus⸗ Notar i D des geführten 399 Sachen konkurrirten 786 Inter— Die Herten Achsongaire der Bank des berliner glanben, hierdurch geladen, bei Strafe des he , ard ge er,, n, , , ,, ö von Passow nach Berlin essenten Kaffen-BFereins laden wir hierdurch in Gemäßheit Ausschluͤsses, so wie bei Verlust der Rechtswohl Appellationsgerichts zu Greifswald ernannt worden. zusammen. An Rentenbriefen sind bisher für die betheie des §. 47 der Statuten zu der auf ; that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Berechnung der Reisekosten ligten Berechtigten stipulirt: Mittwoch, den 25. Februar v. J., Nach⸗ h , ., nn zt. aA pCt. , d. J., Ne den 49. Mänz 1852 1. Gewerbe und öffentliche X. 397 Meilen zu Eisenbahn Jahre 1846 20,820 Thlr. im oberen Saale des Börfenhauses hierselbst an- anberaumten Liquidations-Termine zu rechter frü⸗ r . . ö und Tampsschiff 210 Sgr. 186 59919 gesetzten General-⸗Versammlung ein her Gerichtszeit, au hiesiger Gerichtsstelle persön beiten. ö bro Meile 1848 14,075 Berlin, den 26. Januar 1852 ; lich oder durch gehörig legitimirte und instruirte k P . k . ö 187 Meilen nach dem 1849 58,525 der Ger Deiwallungsrath Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen ,, J ö. ö Land wege 1 Rthlr. pro 1850 81,270 249,599 Thlr. der Bank des berliner Kassen⸗Vereins anzumelden und zu bescheinigen, mit dem ver⸗ Anfertigung der Ligz (nh te nkn über Reer n, r ,, 1559 71536 zr, ois? 66 . ordneten Jiechts erireter so wie' nach Befinden . Tagegelder. J Nebenkosten Zmal à 20 Summ ? vst 3 Tr s , Tm. ö. ö ; der ö . sich, zu verfahren, bin— ö Königlichen Ober⸗Rechnung? Kammer ist ein neues ö Sgr.. ö w 6 nen 6 zochen zu beschließen und, Schema zu den Liquidationen über Reisekosten und Tagegelder ent⸗ 1 Fuͤr die Mitnahme eines 4 oon a5 Thlr. lt Rheinische Eisenb ahn. n . worfen worden. Dieners auf. Miilen der Publication eines Prällusivbescheides, welche Dasselbe wird den Post-Anstalten anbei (2a) mit der Veran- 25 Sgr. vis Meile. h n Für das Mitnehmen

Die hierfür an die Ti ie Tilgungs⸗-Kasse zu zahlen— g r den Renten betragen . se zu zah Im Monat Dezember 1851 wurden einge- rücksichtlich der Ausbleibenden für geschehen er— 1asf . e,, , e geschey lassung mitgetheilt, danach die bezüglichen Liquidalionen vom 1. Ja- i eines Wagens, und

37,602 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf nommen: für 27436 Personen 22.432 hlt: 43 achtet werden wird, fer . ö . * * 8 ö ö * * r 82 . ( ö / ner 2 . * . . . * ; . bringen wir auf Grund des s. 31 der Sg., für 431,530] Centner Güter 30,845 Thlr. i den 3 Mai 1852 nuar d. J. ab anzufert gen. Von demselben Termine ab sind die tn, n n, . vom 7. Juni 1845 hiermit J Y Pf. n ng ö 14 Sgr. der Abhaltung eines Verhörs zum Behuf der Tagegelder für die wirklichen Reisetage, so wie für den zur Ver⸗ . . für' den Transport 3 e ln enntniß. : 9. Pf. Im e, 6 er . ., Abschließung eines Haupfvergleichs, wobei von richtung von Dienstgeschäften unterwegs erforderlichen Aufenthalt, desselben nach den 1e rn, i., . ye 1852. r n, . 6 , ö. derjenigen, welche gar nicht oder nicht gehörig dem vorliegenden Schema entsprechend, mit den Reisekosten zusam Sätzen des betref— gliche Direction der Eichsfeldischen 2. d Güter 20,0, erscheinen oder sich gar nicht oder nicht bestimmt men in einer Summe bei dem Titel II. B. 2: Reisekosten ! fenden Eisenbahn— Tilgungs - Kasse. r, , Ss, n 41, 8J60 Thlr. 5 erklären, angenommen werden wird, daß sie den zu verausgaben. Die Verausgab ller übri n Tagegelder für . Tarifs.... Sgr. 8 Pf. Mithin im Dezember 1851 mehr Beschlüssen der übri Gläubi . 3 den gaben. 1 zerausgabung 4 er übrigen Lagege der sur Tarife —— fr , Thir. I Str Pf 1. . ,, . . Stellvertretungen und Diäten-Remunerationen hat dagegen bei dem 4 b) für Hin- und Zu⸗ ö j j 1 8 3 e 9 91 4 2559 * ö 2 97 21 ; 9 ö ; üicks P 3 . d *. lüio! Betanntm each Im Jahre 1551 wurden eingenommen; für kommt, , , , , wre entsprechenden Tit. Il. B. 14. statt zu finden. ö masckoffen e,, hach s beJ tegun ö en g. ; 198, 30 Personen 528 338 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf . den 2. Juni 4852 —2n Folge der obigen Bestimmungen ist der Passus: „Eine ab— ö g g? , (Hese Samuil 7 . vom 9. April 4814, für 3. 323.639 Centner Güter 263,B,754 Thir. 4 Sgr. der Inrotulation der Akten und gesonderte Verausgabung der Diäten für die Reisetage findet nie— ö 58 Sgr. ö. 2. wi, he, 3. ö . werden die 3 Pf. Summa 792092 Thlr. 15 Sgr. 8 . den 19. Juli 1852 mals statt“, im 8. 165 des Anhanges zur Instruction über die Rech— J . . zgefertigten Schuldverschrei⸗ Im Jahre 1850 dagegen für 4569, i9g9 Perso- der Publication eines Locations⸗-Erkenntnisses nungslegung der Ober-Postkasser u sireich B. Tagegelder fu 2 ö J, n. falllgen? Coupons bei alen nen äth, sz? hlt, 4. Gr. pf füt 1, welches in Ansehung der Ausbleib 9 e Berlin, den 13 3 . * . ö, faatskassen in der Provinz Sachsen in Zahlung Ce . ,, nn d: lusbleibenden für pu— Berlin, den 13. Januar 1852. 646 . z ntner Güter 278,637 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. izit t ; ,,, . ; , ö 1 (nach Abzug von we angenommen, auch kann ihr Betzag bei den 3 Summa 698,469 Thlr. 8 L. 1 * . . Ir ig roh b w arne; 3. . JJ 14 gen Beh u n nn. 29 erungs ⸗Hauptkassen und bel allen Steuerkasfsen pro 1851 mehr 3,623 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. künftiger Ladungen Bevoll i ,,, , ,. a . lichen Gebäuden) . it7 15 - n dieser Provinz baar erhoben wenden. Köln, den 24. Januar 1852. Orte ö. beten n n Bevollmächtigk im hiesigen 23 ö. j zusammen Der betreffenden Kasse ist zugleich mit den k z ,, m, ö Liguidation ö 2 ie Directi sn Stadtgericht Crimmitzschau, am 10. Okt. 185 f ö N. den 155. umzusetzenden Coupons ein Sortenzettel, aus der Rheinischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Reds lob Sÿaad icht . . 3 . über . . (Namen und Charakter des ĩ Ne ds 10 3, Stanmichten. Reiselosten und Reisegelder für nachbezeichnete, behufs (summarische Angabe ö Liquidanten.) Redaction und Rendantur: Schwieger. pe garn n ter; J, . (Monat) auf Grund der . t Verfügung der (Königlichen Behörde) vom (Datum) von dem r Unterzeichneten ausgeführte Dienstreise. Die Noihwendigkeit der vorbeze

Beck.

Summa der Reise r

.

chneten Reise, die geschehene Aus füh⸗

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.