1852 / 25 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1350

rung der diesfälligen Geschäfte und die Richtigkeit der angegebenen Dauer wird bescheinigt. 185 n. . Behörde a Untersheift) Ramen der vorgesetzten Behörde in a . Nach 6 . den Sätzen und in calculo geprüft und rich=

tig befunden (oder berichtigt). ö

(Charakter des Kalkulatur- Beamten.)

Bemerkungen . zu dem umstthenden Schema einer Liquidation von Reisekosten und ü Tagegeldern. 6 , r runter diese Liquidation mit den dazu gehörigen eschei⸗ . er n, , die Zahlungs ⸗Anweisung an die betreffende Kasse und die Quitmung des Liquidanten über den Empfang der Reisekosten⸗ und Tagegelder⸗Vergütung gesetzt und daduich die Wiederholung mancherlei Details vermieden werden, 3. B. in folgender Art: Vorstehende Funfzig Thaler 27 Sgr. 6 Pf. hat die Kasse an den N. N. auszuzahlen und in der. Rechnung pro 1850 beim Tit. ... zu Kosten ...... zu veraus⸗

gaben.

. . 1850.

Königliche (Behörde.) (Unterschrift. ) ö . g Thaler 27 Sgr. 6 Pf. sind mir aus der gar und richtig gezahlt werden, worüber ich

ten 1850. (Namen des Liquidanten.)

2) Wenn auf einer Reise mehrere Eisenbahnen benutzt werden, für jede Eisenbahn werden, wie z. B.

a) von Berlin nach Magdeburg p) von Magdeburg nach Oschersleben

3 o ein Diener und

; ö mil in Ansatz kommen, sind diese unter der. Berechnung der Reisekosten und Tagegelder durch eine amtliche Versicherung des Li⸗ quidanten dahin:

so muß

auf einer Reise von Berlin nach Köln 195 Meilen, 7 n f. w.

„daß ein Diener, resp. ein Wagen wirklich mitgenommen und für

den letzteren nur der tarifmäßige Eisenbahn-Transportsatz liqui⸗ dirt worden sei“, zu jnstifiziren. ) Bei der

ende Satz; . . „nach Abzug von wegen Wohnung in Königlichen Gebäuden!

in allen den Faͤllen gestrichen, wo der Abzug dieses Drittels nicht

eintritt. Wenn

nach 5§. 2

die auf derselben zurückgelegte Strecke angegeben

ein Wagen mitgenommen ist und daher dafür

ntlicher HKechsel-,

Berechnung der Tagegelder wird der in Klammern ste⸗

zub 2 des Allerhöchsten Erlasses vom 10. Juni

1848 auf die Vergütigung von höheren als den gewöhnlichen Fuhr⸗

fosten und Tagegeldern Anspruch gemacht wird, so muß die desfall⸗ . er hinsichtlich der Veranlassung und Nothwen—

ige Liquidation 1 Ve ng ur . 5 3 Ausnahme, als auch hinsichtlich der liquidirten höheren Sätze und Beträge vollständig und speziell justifizirt werden.

Königliche Schauspiele. .

Donnerstag, 29. Januar. Im Opernhause. 1 chauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗ Vorstellung: Faust. (Frl. ffert, vom Stadttheater zu Hamburg: Margarethe.) Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise: Fremden- Loge, 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-⸗Logen daselbst und am Orchtster 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet - Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Amphitheater 77 Sgr.

Parterre 15 Sgr.

Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr.

Es wird ersuchk, die bereits zu der für heute angekündigt ge⸗

Schauspielhaus Vorstellung: Gefängniß und Landhaus

wesenen mn . ) gekauften Billets, im Billet⸗Verkaufs-Büreau

an der Heerstraße, gegen Billets zur heutigen tauschen oder den dafür gezahlten Betrag lassen. Freitag, 30. Januar. Olympia. Anfang 6 Uhr. . Hohe Preise: Fremden⸗Lege 2 Rthlr. 15 Sgr. und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselb Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Profcenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rihlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 29 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphithrater 10 Sgr. In Potsdam. Der Zeitgeist, von Raupach. Anfaug halb 7 Uhr, . ö Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Pargquet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang-Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. itheater 5 Sgr. . n den mil. März und April d. J. wird eine französische Sch auspieler⸗Gesellschaft, unter Direction des Herrn Armand Bi⸗ daut, hier wöchentlich zwei Vorstellungen im Königlichen Schau— ause geben. . spenh g , nn gir wird abwechselnd aus Lustspielen und Vaude⸗

villes bestehen und die Preise der Plätze dieselben sein, wie zu den

zurückempfangen zu

Im Opernhause. (161 Vorstellung.)

Possenspiel in 4 Abtheilungen,

Opernhaus -Vorstellung: Faust, um⸗

Erster Rang und am

deutschen Schauspiel⸗Vorstellungen. Ein Abonnement wird nicht stattfinden, dagegen werden Mel⸗ dungen, welche nach der Reihenfolge ihres Eingangs notirt werden sollen, zu bestimmten Plätzen für alle 16 Vorstellungen, jedoch nur unter der Bedingung berücksichtigt, daß der Betrag für die Ge⸗ sammt⸗Vorstellungen praenumerando berichtigt werde, worauf dann bie Verabfolgung der für alle diese Vorstellungen gültigen Billets veranlaßt werden wird. ö. Den Abonnenten zu den deutschen Schauspiel⸗Vorstellungen ist es vorzugsweise anheimgegeben, ob sie ihre Plätze für das franzö— sische Theater in obiger Art beibehalten wollen, und sieht dit unter⸗ zeichnete Verwaltung den desfallsigen Erklärungen bis zum 10. Fe⸗ bruar entgegen, nach welcher Zeit äber dieselben anderweit disponirt werden muß. - ö Von der Theilnahme des sich für französische Vorstellungen in⸗ teressirenden Publikums wird es abhängen, ob solche auch im näch⸗ sten Jahre statthaben Hönnen. Berlin, den 28. Januar 1852. *. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Fonds- und Geld- Cours

der Eerlinerr 1Srsge vn 28. Janine 182.

Preuss. Courant.

Geld.

n echsel- Conse . Briel.

vom 27. Januar 1852.

Kurz. 1433 250 FI. 2 Mt. 1433 12 300 Mk. Kur. / 131 300 Mk. 2 Mt. 159. 1ẽ Lt. At. ͤ 66 22 ari- 3M Fr. Alt. . 803 VWiien im 26 FI. Fuss.. ..... . . ö Lugsbun ; 150 FI. Mt. kee an . 10M Thlr. Mi. Leipzig in Courant im 1 1 age. ö 190 Thlr. Mt. Frankfurt a WI. südd. W. ... 100 FEI. At. Petersburg 1) 8Rbl. Woch.

ö .

ms terdam 250 FI. dito

Hamburg

dito

1423

C r CCN N NC, sk

. *

Fonels CGnmxsgse vom 28. Januar 18352.

Briel

Geld. Gem. 103 . .

/ Zins.

= S1

dito Staats- Schuld- Scheine. . . Oder-Deich-Bau-Obligationen.-- Prämiensch. der Scchandl. à St. 56 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Perliner Stadt Obligationen

dito dito Kur- und Neumärk

. Osipreussische JJ J 9 ; Pommersche e J Posensek. e .... K ö dito . . / Schlesische

dito Lit. B. vom Staat garant.“ Kur- und Neumärk. ...

Wiestipreussische JJ Pommersche

C G.

M =

andbriese Ce & s & & φ&W oM QM / Q, ö.

S = =

Posensche e Rheinische und Westphãlis che Sãchsis che

Schlesische

Schuldverschr. d.

Preussische Bank- Antheil- Scheine. .

Rentenbriefe.

L

Friedrichsdꝰ or . Andere Goldmünzen à 2 Thlr Disconto

Eisenbahn- Aetien

ö. Brie. vom 28. Januar 1852. 36.

Lachen PDũüsseldorfer

Bergisch. Mãrkis che dito

Berlin-Anhalter Lit. A u. B dito

Berlin- Hamburger dito Prioritäts- ...... ...... dito dito

Rerlin-Poisdani- Magdeburger. . dito Prioritäts- Obligationen dito dit ; dito dito it. 658.

85

2

Prioritts· 101g unit Prioritãts. 100 n

103. 98

102 106

Zins.

/ Briet

Herlin- Stettiner

dito Priorirùis Ohligationen Gkh-Mindimndri / dito Prioritãts - Obligat. dit) dito Dũuss eldorf- Elberfelder dito dito

2

kN ö in tn, ,

dito Prioritäts- .. Niederschlesisch- Märkische dito dito dito dito Oberschlesische Lit. X. .. . dito D, dito . Prin- VVilelms (Steel- Voh w.) . dite Prioritãts- dito —̃6 Seri H Rhœeinische dito

Prioritãäts-

Prihritktietielr—

Prioritäts- III. Serie IV. Serie

(Stamm-) Prioritäts dito Prioritãts- Obligationen dito vom Staat garantirte

Ruhrort - Creteld-Kreis-Gladbacher.

dit)

Stargard-Posen

Thüringer. dito Prioritäts - Obligationen. . .... .. P

VWimelnisbahn (Cosel- Oderberg) .. ......

11t *

Prioritãts-

Prioritäts-1 5

C CO

di

NM 0

1022 101

,

(Vichtanmiliche Votirungen.)

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.

(z5ihen-Bernhur ger-- . .. Krakau- Obers chlesische

nile Mecklenburger .... Nordbahn (Friedr.

Ausländische Hrioritäts-Actiei.

J Nordbahn (ie,,

ereins-Bank-Actien,

Kassen- V

vusländische Fonds.

kus , do. Hope 1. Anleihe . .... do Stiegl. 2 4. Anleihe. . d60. do. 5. Anleihe 49 von Hochsghil ät, , , do. Engl. Anleihe. ...... ...... do. Poln. Schatz-Obligationen do. 45 Gee̊ do. ö Poln. a. Flandhr a. C.. Poln. neue Pfandbr. ...... do. Part. 500 FI. do. . Sirdin srl n w ,, , Ham. Feuer- Kasse... .. do. Staats-Pr.-Anl Lübecker Staats-Anleihe. . ... Holl. 23 960 Integrale Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr N. Bad. do. 35 Fl

éS err L.lidg, 28. Januar.

einen erheblichen Rückgang erfuhren. Preuls.

Brief. Geld. Gem.

J

323

. 38.

ö 371

511 s 07 36 20 3

215

Nachdem Anfangs höhere Preise bezahlt wurden, zeigten sich mehrseitige Verkäufe, in Folge dessen die Course

Fonds matter, von aus-

ländischen Fonds besonders Engl. Russische Anleihe offerirt.

ö ö

(1217 Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter den Dienstknecht Gottfried Meerngan zu Willmersdorff am 11ten No— vember v. J. erlassene Steckbrief ist durch dessen erfolgte Wiederergreifung erledigt.

Spandau, den 24. Januar 1852.

d. CG B)

/

(

1

reichische Banknoten S2 G.

gehalten, doch ohne Ilandel.

preishaltend

Sächsisch - Bair. S8 Löbau- Zittauer 277 Br. Berlin- Stettiner Bankett Lien 164 lostelos 331 z

e liiner e trei-lebhörse vom 28. Januar. Wei zen loco 64— 70 Rthlr. Roggen loco 62 65 Rthlr. Januar 62 u. 627 Rthlr. beæ. Pebr. 624 u. E27 Rthlr. bez., 623 Br., 627 G. = pr. Frühjahr b3z Rihlr. bez., Br. u. 6 Gerste, zrolse, 40 42 Rthlr. kleine 37 39 Rthlr. Hafer loco 27-29 Rthlr. pr. Frühjahr 48pfd. 287 28 Rihlr. 50pfd. 29 Rthlr, Erbsen 50 54 Kthlr. Rappsaat Winterrapps 70 68 RKthilm. . Winterrübsen h8 t, 6 kthlr. [ Sommerrübsen s4 52 Rthilr. Leinsaat 57 55 KRthlr. Rüböl loco 108 Kthlr. Br., . . Januar 103 Br., 1014 6. Jan. / Febr. do. . Febr. / Mãr? do. März / April 1045 Rthlr. Br., 109 2 6. Abril / giai 105 Rthlr. bez., 10 Br., 105 2 3 G Nai / Juni 1079 a2 ' Rthlr. Br., 105 6. Juni/Juli 107. Rthlr. Br., 10 G. Juli / August 103 Rthlr. Br., 1032 G. Sept. /Gktob. 102 Rihlr. Br., 107 6. Leiusl loco 12. 12 Riktr. J Frühjahr 115 117 Rthlr. Spiritus loco oline Fals 28 u. 2W3z Rthlr. bez. . mit Fals 287 Rthlr. Br., 28 bez. pr. Januar do. Jan. / Febr. do. Febr. März 28 u. 2537 Rthlr. bez., 283 Br., 28 6. März/April 29 u. 294 Rthlr. bez., 29 Br., 29 6. . April / Mai 30 Rihlr. bez., Br. u. G. Ges chästsverkebr unbedeutend. Weizen auf gestrige Notirungen Roggen bei stillem Geschäft reichlich KRüböl wenig verändert. Spiritus ebenfalls ohne wesent-

liche Preisänderung.

Leipz L, 27. Januar. Leipzig - Dresdner 1567 Br., 1553 6 Br., 887 G. Sächs.“ Schles. 101 Br., 1007 G. Magd. Lcipaz. 237 G. Berkin-Ank. 111 6 12635 G. Thüringer 76 Br. Anhalt-Dessauer Landes- 145 Br, Lit. B. 12335 G. Wiener Banknoten S827 Br., 825 6.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Wien, Dienst ag, 27. Januar, Nachmittag 2 Uhr. (Tel. Dep.

Die heutige „Wiener Zeitung“ erklärt, daß die Besitzer

von mailänder Eisenbahnactien unberechtigt seien, rückständige Zin⸗ sen anzusprechen; nur ein Umtausch gegen zukünftige 4prozentige

Metalliques wird in Aussicht gestellt. In Folge dessen sind Mai—

länder-Actien um 7 pCt. gefallen.

Paris, Dienstag, 27. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der

„Moniteur“ veröffentlicht einen Vertrag zum Schutz des literari⸗

schen Eigenthums zwischen Frankreich und Großbritannien.

Hzreslata, 28. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. OQester-

Oberschlesische Actien Lit. A. 1334 G. Oberschlesische Actien Litt. B. 1214 Br. Oberschles.-Krakauer 827 Br.

Neisse- Brieger 575 G.

(Tel. Dep. d. C. B.) Bankactien 1216.

y, ,

Getreidepreise: Weizen, weilser, 58 74 Sgr., do. gelber 6 bis 73 Ser. Rosen 58 673 Sgr. Gerste 41 - 4735 Sgr. Hafer 28 372 Sgr.

Szertika, 28. Januar, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Weizen RFrühjah' 69 bez. Roggen Januar „Februar 61 bez., Frühjahr 62 bez. Küböl still Geschäft. Spiritus Frühjahr 127 bez., Juni/Juli 115 bez

gBRannhirk, 28. Januar, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. lin- Hamburg 99. Magdeburg Wittenberge 64. Mecklenburger Spanische inländ. Schuid 353. Kieler 105. Sardin. S5 G., Ende animirt.

Getreidebörse: Rogzen 100 bez. Weizen Wismar 104 bez. u. G. beides animirt. Oel, hasfee unverändert.

wien, Dienstag, 27. Januar, Achmitiags 2 Uhr 15 Minuten 5proz. Metalliques 943. 4 pra. Metalliques 835 Nordbahn sester, lö5öd. 1839 Loose 117. barden 98. London 12, 18. Augsburg 1243. Hantbnrs 183. 1465. Gold 303. Silber 23.

bear is, Pienstag, 27 Januar, Nachmittags 5 Uhr. 3pronr. 65, 10.

ohne

Lom- Paris

2 2 8proz. 163.

oc , 2 2 Q ᷣ¶ᷣ·2 0 2 2 ᷣ¶ᷣ2·2 .., ' . . , ——

100

tragen:

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ediktal⸗ Ladung.

Auf dem Folio des sub No. 35 des Hypo- thekenbuchs verzeichneten, dem Wirklichen Gehei⸗ men Rath Grafen Ren ehörigen Alt-⸗Tarnowitzer * zub Rubrica III. folgende Posten einge—

ard zu Groß- Strehlitz Eisenerz⸗Graben⸗Rechts

„Nr. 4. Protestatio de non amplius int abu- lando des Königlichen Kammerheirn Ludwig

Friedrich Wilhelm Grafen Schlabrendoiff, welche derselbe wegen der ihm von dem vorigen Besitzer der gegenwärtigen Eisenerz- Bergwerke, Karl Heinrich Grafen von So⸗ beck, vermöge diesfälligen Instruments de dato Koschentin, den 31. März 1781, zu⸗ stehenden rückständigen Guttentage⸗ 4 gelder per 13,400 Rthlr. unterm 9. Arn!

*.

1781 eingelegt hat, und seinem Antrage ger