140 —ͤ K
reichische Bank Obers chles anaoten 85 G 0 . lesische Act . berschlesiscł Acti ö 3 a . I ien L 2 ; . sche ctien Lit. 221 . ö.. 5 3 6. 1Itt. B. 120 Br. Oberschles. 3. , . Wierig en Sehr fest 0 . etreidepreisè: 2 ! 2 Br. London 13 5 St · el 19. Febr ; 9 Sar . . ö clzen, ei sse n 220 . 9 13 6 z ebru ar 19 903 = ö Roggen 60 70 Sgr . . 16 86r. do. gelber 63 bi ; 8 Amsterdam 35 55 9 ö Kaffee unverände *. ö 30 . ; , ö. , Sgr. Hafer 28 2832 9. 15 ¶ Tel. Dep sn. 6 , 29. Januar PN em 18 7. n der in- Hambur 98. * — ani ar, * Uhr 583 Minuten Rar 34 82 Sgtzr. Met⸗ ö k 3. Börse geschä . achmittags 21 * ö . Das — ; 8 Magdebur ‚ ach allique geschäftslos. 8 Uhr 1 Abo ; Spanische zaländ. S h ar We. 63 vir ae , , 4 1 2 Bankactien . 5proꝛz. Metalliqu 566 2 20 3 unn berrag: . n chuld 355. Kiecle 24 . ecklenburger 3 * ombar 2. z . N 9. es 945. . in 3gr. fur t Zat ö Getreidebörse: Rogen 100 . 1013. Sardin. . 9 bur 124 3 ö London 12 . 1563. 18 59r . . e, , ,, . ohn K ü i ĩ̃ — 6 —̃ 3berg einiges 3 — * amburg 183 . 2 Amisterd: n. 3880 Mi Erhöhur e . — g emiges erlasse ö ö 5 8 3. Paris 1464. 16 ter dan 3 * nit Seibiatt 6 B ni — —d —— — ö d vTis. Honnersteae, eh . . nir ern n , , g, ger 189 1301 —— d. C. B.) 3pror. 65. 53 k ,, 9 ö 25 in der , Sgr. 56 pf. ö 11 1 5 Ale Do Von d Bekanntma chung J — . 2 5õproꝛ. 102, 85. 86 5 Uhr. ((Tel. Dep 14Rthlr. . e. ö C ' 2 — en. . ster e. zn . Hammer⸗Boruy bom 1251 Publi w / . — J. 6 8 ö 6 e, , ,,. au! n , egierungs⸗ Bezirks Pos ( 2 Di — . , — 26 6 erlin dit Anzeiger rigen Forst sollen erschi zirks Posen, gehͤ Die bei den Provinzi ö / . ( 2 grpediti ver . . . geho⸗ 66. den yro ⸗. ! f Q2e dere, , . 8 pediti o nen selben im czarker , isolirt von der= nicht erhabenen n er m, n, . Weder geda— ö. M r nr ür, sr, ens ,, von 202 9. i Glahn im , Januar 6. . Pfanthbriess Zin . habe sich n rn ff , Dem darauf stehende kö , 6j R. nebst 3 erschafts⸗ Kasst Nierfe n . . i dieselben t ö öffentlich niehr n Holze in kleinen . Nr, 6, Son . Wilhelms . 14 . endliche Nealisir ö. 1 F ]. Hierzu ist ein Lisi ire , neden. ; zwischen 9 und . is 14ten . Y,, Vormitt VJ hat 9 ung dieser Sache noth⸗ : a . auf den . werden. d 12 Uhr, in Empfang . . , Zehntenamt auf ein ö. 2 Kö tärz d. F V . Di ; ; en dahin eikan getragen und i . . 5 Uhr, in dem ö, ormittags ö Dies wird mit der Aufforder daß Al nt worden: gen und ist solches 12 . r . ö wozu a n, n, ö Hammer macht, den Coupons ein rr n, bekann ge , ne 5 einem öffentlichen Verk ] — ö ie Licitati ge eingeladen; . in welch 66 erzeichni 6 zeichne en Gegenstände hen Verkauf de ü Licitations und Verä . en weiden. e. lchem bieselben, ohne Rucksi 6 beizufügen, des Piove egenstände und der * nf der 4. gungen liegen ußerungs⸗Bedin⸗ inzen und Münzsorte sicht auf die Pro⸗ 6 2 enues beim Zehnte Deposition 8 n äs Geheimen Sechaudl zin nn , der Reihenfolge der . e,. an aus irgend M6 28 hierselbst u ,, ungs⸗Regist Nach Verlauf dies . ö in sollen, in einem einzi zollen, schuldi 2 * , 1 ö. Verlau 3 . . einem e . uldig DYé0 . ö in dem Amts lokale zu ö geschlosen, , wird die Kasse den 14. Juni . peremtorisch . B e l . . . zut Eisscht der n . 6 eine fernere end ah ug und zwar Auswärtige l Termin 38. J . 111 Sonnte . Berlin, den 26 66. ustigen bereit. st im August d. J. statt zahlung vollmächtigten — 1 ich einen hiesigen Be⸗ — J a9 den 55 b ; ͤ Ger an, Qin Janngr 1852. Berlin, den 26. Januar . melden m . Niedergerichte anzu⸗ Se. Majestät d — a 1. Ve ruar ö ö JJ Kur- und Neumärkisch . ‚ 52. Strafe des , rechtfertigen, 3. . . at der König haben All ö — 1852 Wen tzel. ' J ,,, . und ewigen Still⸗ 8 . ; , . * ergnädigst geruht — 2 . . J 2 ; ö He J . Trier, den Rothe 96 nen ö J . R ö — Uis3] Bek (gez.) Graf von Voß. ö. Hamburg, den 24, Januar 1835 * Rothen Adler-Orden vi . Rechnunggsrath 3 . Nach beiden Verfas i . Die nicht in . 9 mach ung. Graf , von Monteton. Zur e hl fh gn ben R em Justitiarius des B vierter Klasse; und ü . 93, Gesetz⸗ a n, Urkunden (vom 5. D tarlehrer 1Seminar gebil J . . G. Pe m zeglaubigung — den Amts-Charakter Gdes Bergamts in Waldenl Art. 94, Ges ö ammlung S. 387 om 5. Dezemb . ö . welche hier 5.3. 982b! delen Elemen⸗ 6! emölle 1. Pr 8 . 76 rakter als 9 ald enburg Br . n, . esetz . Sam 2. 5384 und v ö. 8 er 138438 ; zu werden wüns . für das Schul . . . J ; Aetuarius. Bergrath zu verleihe g, Br affen 6 und bei Preß ammlung S. 31) om 31. Januar 2 nschen, werd ilamt geprüft 6 1138 . = rleihen. 5 Preßvergehen di g S. 31) soll bei 5 1 1850 . e ö 113 . 3 . schn ; gehen d z r ] ei p ö k— n Folge . ö B elanntm ach ö ö Edikt alUla dung K ö erfolgen. gi ,, über 9. ö a d i ; Marz 1842 756 ; Bekanntmachun zir bri ; ung. . 2 hneidergeselle . . ze gesetze . Verfassu . urch G Regierun 2 (Amtsblatt der Köni ng Wir bringen hiermit zur öffentli 1864 hier geborer selle Gottlob Heinrich * k gesetze, sie stellen Grunds ssungs- Artikel si ; . g zu Potsd 8 er Königliche daß fol V offentlichen Kenntniß M hier geboren, el ili . Nebe 2 Justiz⸗ M inist auch der W e . Grundsätz f el sind jedoch kei der nächst potsdam de 1842 Stück 1 en aß folgende Prioritäts⸗Aeti jen Kenntniß— verstorbenen hiesi „ehelicher Sohn des . Justiz⸗M iniste ; zortlaut des tze auf, derer . hste Prüfun ztermi * tück 12 p. 7 schaft ; 2 uin S ⸗Aetien unsere ini 2 r enen hiesigen S 279 des nunmehr . Der Rechtsa . J Eerikum. weitere spe . es allegirten 2 eren Aus führ . des Mo gstermin am letz . 3) . und zwar die N serer Gesell⸗ Gottfried N . telimachermeisters 8 st in set tsanwalt und Notar spezielle G ; girten Art. 94 ung, wie . nats Februar d. 3 =. etzten Mittwoch Nr. 37 . Nummern: k fried Nebe —̃ . nelisters zoh ist in seiner k. . Notar vo 9 t ; 5 HFesetzgeb .* . klar darl . ö R — Nr. 370 h, . ꝛ J . seit sehr s J hann 21. er Eigen chaft als n Othegraven Eine l . ung bed 25 ar egt d ich ; eintritt, und d é d. 8 also am 2 T woch . 906. 921. 94 . abwesend hat si hr langer Zeit Dort 9. 219 ischaft als Rechts grav- en zu Alt ö 10 che Aus fuͤhrun ingt ist. . Ur die . aß sie sich mit 25. Februar er 2478. 305 921. 940. 1363. 1768 , hat sich vor länger ge , nn hier Dortmund versetzt Rechts anwalt . zu Altena der Veror führung i ; ten Bela sich mit den / 2478. 4305. 6444. 675 1363. 1768 Bucharest auf ö vor länger als 20 Ja ö. versetzt worden walt an das Kreisgeri erordnu rng ist nun qc nnimachur K en in der gedach 83824 . — 444. 6756 70 34 9 9* . ares aufgehalt , 2 Jahren in ĩ den. reisgericht litisch ng vom 3 O 11 zunächst e b . dem Herrn S hung erwähnten Ze . 8534. 8901. 11,415 56. 7084. Sal sein Leb gehalten, fei dieser Zeit aber ü . gericht zu litischen u d Pr Januar 184 yst gegeben durch S. 6 im Herrn S wähnten Zengni i 334. 8201. 11413, ö eben und se ⸗ Zeit aber über 6 — ,, Pre ; 849. Derse rch 8. 60 . . . J 17 Zh 2,123. 15561. erlangt werden n. Aufenthalt keine ö. Ertenntniß nnd Beschl 6. . der 8. , die w , 1 die po⸗ nden haben. Rr. 23) 14 Tage zuvor K zorjährigen Verloosur Auf den 2 ; . bunals nnd luß des Königli weisunge in. J egriff der ö ; e. Hiernächst n. ge zuvor einzu⸗ eingeliefert si ꝛ zerloosung bis jetzt en Antra eine 12 . vom 9. Jar „lLuß des Königlich 96 — 14 gen anf das 2 r politischen V 4 ächst be⸗ Berlin, d 4 . efert sind und deren gbis jetzt nicht ! hierd . 64 seiner Geschwiste ö 9. Januar 1852 riglichen ber ⸗-Tr §8§. 1899, as Allgemei — n Verbrechen d 8 en 27. Jam 3. . nd eren Nomir . 1 Ur j 236 schwister w . tenz de . y, ö. 2 b kö ( S8. 1 9 7 9 ut eine ᷣ ; zen urch ö. Königliches Schl nn 1852. ö 2 bei unserer k 89 J des Mandats 61 En s h . 9 richts ⸗Abtheilunge !. 3. . die Ko 4 . . II. Tit. 26 . . le r , . ö Kollegium der Provi 1 ann. daupt- Kasse erhoben 27. Oktol 1778 und des Gesetzes . ,, . J ntersuch . 66 r Ehrfurch ajestäts⸗ Belei Brande der Provinz P M : ö 7. Oktober 1834 E ; ö Gesetzes vom Gesetzes ü . im ersten Abs . suchung u d Später zt gegen d 7 8. e eidigungen⸗ nburg Magdeburg, 24. J nannter G 4 Ediktalien erlasse ; esetzes U ber die Einfühm bsatz des Ar ung un . päter hat die Verord 9 en Landesherr ͤ ind . . 24. Januar 1852 er Gottlob Heinrich N assen und ge⸗ wähnten s . Finführu . Art. XIX. des (vergl. 8. 43 . Verordnun . rn, Heindo rf Direktoriu g ) ö do 2. war 9. 39 nrich Nebe ö 4 nten st ra b . . / n 9 d 6 8 S t 5 . Des 8 8. 43) Die ⸗ 9 vom 30 ; ö — rf. m der Magd . warnung daß er auße be unter der Ver⸗ afbaren Ha ; rafgesetz b . deren S— die allegirte 3. 30. Juni 1849 i . . . eburg⸗Cöthen⸗Halle⸗d a,, r außerdem für . Dandlunge gesetzbuchs er⸗ ren Stelle ei girten s§. 199 und 2 49 im §. 20 [126 ziger Eisenb 3 DJ en⸗-Halle-Lei . sein Vermögen de ; ( X todt erklärt u d e r P c . 9 en W elch e J ⸗ . 8 ein neues I. * ind 200 auf b * ö ; . r hn⸗Gesellschaft. Leip⸗ Ansprü gen denen, welche dar t und In * Presse be . nicht . 2 mater aufgehoben ͤ Thüringische Eisenl k J , ,. e.. . , reti, fe n,, e fh fe gr ö. . z 8 verden; , ,. erde v fo ie Nichtigkeitshes . ssache wider den Einli * Es bedurf . nung v * 6 2334 ist 2 gische 5 2 n alle anderen 5 e verabfolgt ichtigkeitsheschwer er den Einlie 7 h edurfte g vom 3. Ja 121 bis ult. N Fregque 4 ‚— enbahn welche an Nebe's n unbekannten Perso g des Kö 5 : hwerde des A inlieger DB. z R Und diese ist i also einer . Januar 1849 . bis alt. November 745,6. nz und Ei hl. sche an Nebe's Nachlaß als C sonen aber des Königlichen Ober ; ngeklagten, hat 2. zu R. auf se ist im 5. 39 der neuen Kompet M49 weg⸗ . im Monat D . 45, 624 Pers una hme pro . oder aus einem s achlaß als Erben, Gläubi ! nuar 1857 — Ober⸗Tribunal i, , at der fünfte . gegeben daß ia . er Verordn zetenz⸗ Bestimm . Dezember 43.208 sonen; Einn⸗ pro 13351 em sonstigen Rechtsgr Gläubiger uar 1853 20. zu als in seiner Si fte Senat Ste , daß die Ehrfurcht ung vom 30. Jani 1 ung, 6 — innahme 410,330 Rtl zu haben vermei 6 echtsgrunde Ansprü daß zu Recht erka ner Sitzung v e Schwurgerie yrfurchtsverletz : 30. Juni 1849 da f . S = ö 19,5. . ,,, Ansprüche daß das Er 26 : bung Schwurgericht , , sverletzun 849 dah 4 Summa —— ö —ᷣ. 0 Rthle. , rmeinen, bei Verlust ihre ö isprüche ß das Erkennt ö. annt: . Ja⸗ 9 e gehören — gen gegen m . in . bis ult. Nov a 7558, S32 Pers 214410 ind der ihnen etwa zus ist ihrer Ansprüche 30. Oktol niß des Königli ö Demnächst sis sollten. . den König vor die 44 6 ember 13717,620 C sonen. J ö ver Wiedereinset a zustehenden Recht de P 30. Oktober 1851 Königlichen Schw . . nächst ist im 5 ö. — Die im Monat D 717, 020 Etr. Güter; Ei r Wiedereinsetzun u n 1Rechtswohlthat . 51 zu vernich . chwurgerichts k (Gesetz⸗ S im 5. 56 des PSyeßaes . ern,, Gürr; Einnahme 3 349g Rthr 131,740 Rihlr ,, Iten hler. . w ,. ö ,, s gr e! 6s er vom 12 Mai 185 U T5 I5 737) t ö ⸗ 419 566 Mir. ö ö d geladen, — verweisen. heidung vor d , , rweite 2 184 ,, 31 6 5 mma TSYi5, 739 Cir. Gi 42,260 . ben 10ten Mai 185 len das dortige Kreisgerich iten Strafgesetz ᷣ vollständig, vo 86 der Verordnung v ir. Güter. — an hiesiger n . 1852 R Rec sgericht zu ,, ab, also fit 6 Eintritt der Gesetzesk ⸗ vom ö zersönlick cher Gerichtsstelle Von Rechts wege ö. Es beste ss em 1. Juli zesetzeskraft des 372,660 J persönlich, oder dur er Gerichtsstelle, entweder echts wegen esteht also keir g . es ö 7 372,660 R . * . 7 er du * h s 211 6 entweder — . ( gen. J 6 so fei . i N ö. . au l . vorbehaltlich späterer Fests n Summa S6 33 n. mächtigts, welcht ö gehe legitimirte Bevoll Durch den. Spruch da 86 ö . ö . . lig, Festleß ung, . 5 5. Thalern k Angeklagte bestimmte 0 Geschworenen ist nur sestgestellt⸗; . Male stei . Hors urch e leben 1 ö. ei meinem he ö . ich einzufinden . lihier zu bestellen sind gethan ha 9 . erungen in Bez 6 gestellt, daß der zesetzes (im ersten Absat em Art. XIX tungen gegen des ĩ rangerückte . . ihre Ansprüch . sind, gethan hat, nicht aber . zezug auf des Köni r des 8. 27 rsten Absatze) . . XIX. des Einführ mich von m herangerückten Alter 1321 gung des er = nsprüche unter Mehr; * w ch aber daß ö 28818 des Königs 43 des §. 27 de ' he unter läge 5 s Einführu einen Ge 25 . er werde h * ö 68 erforderlich en B ö 3 . iter Beibrin⸗ der Art ö 25 ö 2 / die se Aeu . ; *. —9* Majestät 8. * Des Preß 9 1 age ; als die ; ungs⸗ und Notarir . schäften als R ; ich De . der einsch ; ) zeweises und 4 Art sind. So klar ßerungen ehrfurchts wonach di gesetzes ᷓ 8 die neuere ,. . 1s zurückzi z Rechts⸗Anw Dem Niedergerich , 6 zlagenden Urk r s und Production lung gefund ar nun auch das fel. zrfurchtsverletzen⸗ wonach die mitte ( l Vorschrift . geehrten Mand ziehen, und ich ersu walt Fisci N z gericht, hirselbst, hat Pr unter Ausführun unden, auch nach Befinde n gefunden werden m gchte — 8 letztere bei freier Be tzen⸗ greiheitsstr mittelst der Presse verüb w ö Gebrauc J. anten, ihre Ak che meine amens des löblich . ro curator n gh . ung der etwaige ö. Besinden klagte nicht nn, b zte . ohnehi . . Beurthei⸗ jeitsstrase von . verübten Ver el j H auch davon hre Akten, wenn si gendes angezeigt 0 en Zehntenamtes zu liquidiren, wege 3 gen Vorzugsrechte , ausdrücklich: er nehin bestreitet es 6. Ko mehr als drei IJ Vergehen, welche . mir? machen w „wenn sie etwa — ngezeigt: Im J 2 mtes Fol⸗ s wegen der streiti 6. asrechte anne nt , ich: er behauptet n et es der Ange— Kompetenz der S drei Jah sin . ze mit . bei mir abhol hen wollen, bis 1. Juli sige Bü ö Jahr 1841 35 unter sich rechtli streitigen Vorzugs sammenhang der fül jauptet einen a nge⸗ z der Schwurgeri Jahren bedroh si ; en zu la , , . zuli d. J ürger J. S. R. Bi ; . habe der hie⸗ gr ch rechtlich zu verfal . . rzugsrechte S , R .. 9 der geführten R ien anderen Sinn 5 Ein Pr 7 rgerichte geh r d ht sind nr ( einstampfen ö ssen, widrigenf ll . * run O. F. Viol wege er h Wochen a , erfahren binnen s Geschloore 6 teden — so und Zu⸗ S Preßverg ehe ; . zören. , zur ĩ̃. J und d enfalls ich sol g an den Schuldirek gen einer Forde hen zu beschließe hren, binnen sechs 36 renen nach 10 o muß doch der S Zu⸗— der Regel gehen liegt hier ni 1 thätigen 3 en etwaigen E 10 che gerichtli huldirektor K ; ? Forde⸗ v sode pließen, 1 9 ,,, . ) ö M ber NVerord : h der Spru h der ö Regel des Ar ? ier nicht Hor (Ce . . wecken verw rtrag zu 4 gerichtlich Besch . arrig in Berli und sodann auf alle thatsächliche 36. Verordnung vom 3. pruch der hand 9 s Art. XIII. belass ht vor. Es mußte 1 6 enden w wohl ⸗ legt eschlag auf ve t erlin a tsächlichen Merkmale g vom 3. Januar 9810 zandlung und i , elassen und Mußte daher bei ö . erde. egt, wel . verschiede Yffe '. 0 . breche 3 ! ; tmale Des 3 36 8 iwnr 1849, ; 9 Und X w ; ö 1nd 0 3 ö ö. el . Frankfurt . O, den 22. J hiesige Wollmat ne Cffelten ge. der Inroiu den 30. Juni 1852 ,, namentlich auch s zur Anllage gestelle Sad, gericht verwie Entscheidung der Sache v . Ver⸗ r. ardeleb 9. 127 *. 4 sst besu , hab ha ze und f d ö * J Dv wie di ch / w X ies nicht ) 2 he che Abst zt ö Ber in de 9 8 [ re ssenbe Kreis⸗ 4 ben, Justizrath — 1 gt worden sich ö. ö sei dem⸗ d Mubli ; kö li 185 Urch Anwendu a 2 uch geschehen . . ge⸗ / n 9. Januar 1852 8. . ᷓ— h. zahlt zu mach sich aus jene Effelte er Publication eines ö. 852 vie ndung aus eine 66 so ist das ö argetetz Januar 180 *. . . en. Nach D . ffekten be⸗ . 9 on eines Erke 0 die anderweite 9 ; ungenügende Gr Strafgesetz . . rung seien Nach Deckun ir 9 contumaci- 4 rkenntnisses, womit ; rweite Verha l ,, 1b Hrundlage verle 1 (Unter 5 . noch & 9 seiner Ford n. 3. zam der Auß r 4 vomit 1n 1 S i nd ung der S 3 . ; h ge verletzt C . nterschri t . Gemäld . ) ein Koffer . ö ö 4 e Uh or . . ßengeblieb 2 MI. 16 X . 1 2 S R ch e * . 1. . 2 und ö. 6 rh) 1 z ) . ö ö ⸗ mit 5 . hr verfahr ; 89 ö enen N 4 9 . ) er order C 12 . In ! 88 9 3 a n in Holz gepackt Papieren, ein Döl . en werden wird gewärti littag 12 Dieselbe ö lich §8. 139, 148 Unters gl icher Art hat das Ober . . . Kunstfachtn zurück und einige Bronge= Dölitz bei Leipzig, am k ig zu sein. ö * selbe gehört aber nicht weite ö ersuchungssache entschieden, er-Tribunal in einer A h geblieben und jetzt bei Die Geri 26. Nosember 1861 . Verord nt weiter vor das Schwurgerie Einleitung des Verfa zieden, in welcher e j iner anderen le onnenten der st J ie Gerichte daselbst S. 226 ff.) g vom 30. Juni 1849 Schwurgericht. lautet g des Verfahrens handel jer es sich um die Art d ö ; ⸗ 61 J Böttger ; . 35 11 welche zur 3 h ö ⸗ 84 * ( Gesetz . . ö — 181, ole folgt: ; . 3 * v6 U. Der . . - . del . eno⸗ p s . 8 letzun . 3 Zeit der R ; setz⸗ Sammlung c, , es fallsige Beschluß . Heute den 30. 3 gra hi chen Berichte über die — ⸗ zwei ,, gegen ven ö. ö bedroht die ö . 9 ö. lintersuchungssache . 9 eschluß . 30. Januar 1852 si — Verhandlun . . §. 75 ten bis drei Jahre . er Hauptstrafe von S e Beschwerde bes ber wider den Einwohner H . 1 30 4* sind ausge eb ö . hand lungen beider 8 . 9 des jetzigen Straf Jahren Gefängniß. Damit , . , von Senat des Köñ lie e 8 La ber 4 Staats ö Anw alte ner S., zu H. Sechzehnte Sitzung d . r Kammern. ö demzufolge ö überein. Nach s , ,, daß di ichn Sir rfhn ole, in c ö Fut . r ; ; d ö zaren Hf ach der angen . ; ach §. 1 daselbst z die politischen Ver nals, in Erwagung;: . ö Vierzehnte Si ö 6 ö. Kamm len Handlur J ; e ,, ngenommenen D a t 86 . . Verbrechen e. Kö 8 9: . itzung der . 6 8 e,, igen die Ehrfur reitheilung der ĩ vom 3. Januar 184 hen nach s. 60 der V . ! er 1I. Kam , n den Vergel zrfurchts verletz g der stras⸗ daz 7 ar 1849 vor die S 6 . er Verordnun 1. Kammer gen . 82 und über diese s tzung gegen de a,, dazu nach 8 . ie Schwurgerie , . . X . 6 ü 6 * * * . des * 8 / ) W ve diese te 29 8 ge den König 9 16 ch 8. 61 8 ö 1 ö ; ) irgerichte 6 2 ö Total 5235 , 2 gn zus. 5 Bogen s Einführun ze se steht nach der R 8 3u z . daselbst die wurgerichte, ge wie sen und . * Bogen des J 91 9 ö 9 n. und E . ngs ⸗ Gesetz es nn, Ven Regel des Art 8 meinen Landrecht . in 58. 199 206 , . t 8 Ab ; und Entscheid ttzes vom 14. Apri ü rt. XIII. RNeseivi echts Thl. II. Ti 8. 199, 200 des Allge⸗ . Abonnements heidung den Geri g. pril 1851 die , Beleid: . ö Tit. 20 be des Auge⸗ 4 its. Nun r t rr ö zu die Untersuchung ,,,, bedrohten Majestäts . V erse 1e 9 8 * ö 1 ö 7 . . . 54 . z P l 4 l J I 9 2 2906 1 j erschiedener, im Strafe 1X. allerdings vor, daß 6 AMnsel rechts d 9 achten Bestimmungen des . Redacttion und R unter ist der Fall ö vorgesehener R aß in Ansehung auge . §. 20 der Verordnun es materiellen Straf⸗ t n d Sckwuraeri ö e 8. 75 ö Vergehen, — ö . ehoben sind ö nung vom 30. Juni 2 Berlin, D endantur: S n Schwurgerichte si §. 75 aufges hrt . dar⸗ sind, worin ; . zuni 1849 . ruck und V ö ich wie er 8 „8 te sich J ö gesu ri . die 3 ö letzun ,, ein neues ö 6. — * = zerlag der D 8er⸗ Ein Rückblick e nach den best e Kompetenz der tzung der Ehrfurcht gege s Strafgesetz über Ve eckerschen Gehei in Rückblick auf den C e stehend d rif 3 8 zt gegen den Köni gesetz 1 Ver⸗ 5 eheimen Ob 2 g. C Us en Gan D . * k 6 n 5 orscht 1st 1. K nuge sodann 4. . 1 en König enthalt . 1 5 ; er⸗Hofbuchdruckh erei für Fälle der vorlie g der Gesetzgeb , n. rich te. ng Leeb vermöge der selbststä g enthalten, it, deren 2 d erei. & 91 vorliegende 5 . ge ung ergiebt e . S. 39 daselb , e selbstständit = z ost ; Kompetenz der 6 genden Art eine bese e, . indessen, da daselbst vor die , f, ,,,. gen Bestimmung in P el z de Schwurgerichtsh U . besondere Vorschrift welche e. daß der allegi . Schwurgericht verwiesen r* 9 in —⸗ h ö se be ri 1 . ] — wel 6 Die ) . ) egirte §. 39 433 ich 9 2 . vird . gründete, uicht mehr be 12. Mai 1851 eit d 9 durch §. 56 des Preßgesetzes vor 1 1 ⸗ . 1e! HJ . J 3geseß z Hom — hoben ist; em 1. Jult v. J. vollstandig 4 paß daher für Ehrfurc . . ; fu ) 6 ‚ ö ; ö? . Ehrfurchtsverletzungen dei fraglichen Art
steht.