. .
*
14
C de⸗ Regt., der Abschied bewilligt. dem Char. als Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Reg ir Hen tels er nf
v. Favrat II., Sec. Lt. vom 30. Inf. Regt., mi nsion 1 n Bauer, Major z. Disp., zuletzt ag in in, , Haberling, Haupim. zur Disp., zuleßt Pr; . 6 . 2. ar. im 40. Inf. Regt., v. Somnitz, Obersf. Ceugn zur . p., zu . Major, aggr. dem 8. Ulan. Regt., sämmtlichen mit . rmee- , m,. Ab. f. V. und mit Belbehalt ihrer bisher; , . der Abschied theilt. v. Glaubitz, Pr. Lt. vom 8. Arti Regt, als hanptm. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. und Pension, der Abschied bewilligt.
Den 15. Januar.
Fähnr. vom 9. Inf. Regtz, zur Reserve entlassen. v. Naß, Major vom 14. Inf. Regt. als Oberst- Lt., v. W u s(s w, pr. Lz. von 4. Inf. Regt, beiden mit der Regis. Unif. mit den vorschr. Abz. f Verabsch,, Aussicht auf Civilversorg., u. Pension, der Abschied bewilligt. „. Ho kö, P. Fähnr. vom 14. Inf. Regt, zur Reserve entlassen.
Henniges, P.
Bestellt ist: Der Predigtamts-Kandidat Johann Wilhelm Seiffge zum evangelischen Prediger der Parochie Ringenwalde, in der Superinten— dentur Templin.
Provinz Pommern.
Bestätigt sind: Der kommissarische Post⸗Inspektor, Post⸗Secretair Bouch s, als Post-Inspektor; der Post⸗Expediteur Thiele als Vorsteher der Post-Expedition erster Klasse in Naugard.
Versetzt sind: Der Gymnasial⸗Lehrer Dr. Kock von dem Friedrich— Wilhelms⸗Gymnasium zu Posen an das Gomnasium zu Anklam; der Post- Secretair Grapow von Stettin nach Landsberg a. d. W.; der Post— Secretair Wroblewski von Woldenberg nach Stettin; der kommissarifche Orts-Post-Kassen⸗Controleur Hutschenreuter in Stettin nach Frankfurt Dessen Stelle ist dem bisheri Secretair Krüger, kommissarisch übertragen.
Angestellt sind: Der Pastor Hermann Friedrich Wilhelm Petrich, bisher in Dobberphul, in der Synode Kammin, als Pastor in Bahn; der
gen Büreau⸗Beamten, Post⸗
a Den 13. Januar.
Vossig, Sec. Lt. vom 1. Bat. 13. Regis, Triep, Sec. Lt: vom 2. Bat. 13. Regts., Tissen, Sec. Lt. vom 1. Bat. 15. Regts,, Rus tz, Sec. Li. vom J. Bat. 16. Regts.,, Stoll, Haupim. vom 2. Bat. 17. Regts., diesem mit der Regiments-⸗Uniform mit den vorschr. Abzeichen f. Verabsch, Eck, Sec. Lieut. von dems. Batgill. der Abschied bewilligt. Berghmann, Oberst-Lieut. zur Disk,, zuletzt Major im 34. Inf. Regt. unter Entbindung von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgebots vom 1. Bat. 25. Regts., v. Forell, Oberst⸗Lieut. zur Disp., zuletzt im 28. Inf. Regt., unter Entbindung von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb, vom 3. Bat. 25. Regts, Günther, Major zur Disp., zuletzt
Hauptm. im 25. Inf. Regt, unter Entbind, von dem Verhälin. als Führer des 2. Aufgeb. vom 1. Bat. 28. Regts., allen dreien mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. ihrer bisher. Pension, Pagenstecher, Sec. Lt. vom 2. Bat. 28. Regts., behufs Auswanderung, Gr. v. Wolff⸗ Metternich zur Gracht, Sec. Lt. von der Kav. desselb. Bats., diesem mit der Regis. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Doll, Hauptm. vom . Bat. 30 Regts., mit der Regts.„Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., sämmtlichen der Abschied bewilligt. Den 15. Januar. v. d. Osten, Sec. Lt. vom 2. Bat. 2. Regts., v. Vangero w, Pr. Lt. vom 2. Bat. 14. Regts., v. Grabowski, Sec. Lt. von der Kav. des 3. Bats. 14. Regts., diesem behufs Auswanderung, Neyen v. Obe kamff, Pr. Lt. von der Artillerie des 1. Bats. J. Regts., diesem als Hauptm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Moeller, Pr. Lt. vom 2. Bat. 1. Regts,, Wehmeyer, Sec. Lt. von der Kavall. desselb. Bats., Ziks, Sec. Lt. vom 2. Bat. 3. Regts., Kittmann, Hauptm. vom Ldw. Bat. 34. Inf. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Gebauer, Sec. Lt. vom 2. Bat. 4. Regts., D Clantfewish wr Lt, Hoöper, Ser Lt. vom 14. Bat. 5. Regts., sämmtlichen der Abschied bewilligt.
I. Beamte der Militair-Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums:
Den 6. Januar.
Voß, interim. Lazareth⸗Inspektor 2. Kl. zu Frankfurt a. d. Oder, im Amte bestätigt.
Schmidt, int. Lazareth-Inspektor 2. Kl. zu Schweidnitz, im Amte ,
bestä tigt. ö Januar.
n , l. n, Mttm g. , mn
D
en . v. Skrbens ki, int. Kasernen⸗ Inowraclaw, im Amte bestätigt. n z Jannar. Lichtenberg, Applikant von der Intendantur des IV. Armee-Corps, zum Sekretariats-Assistenten bei der Intendantur des Garde-Corps ernannt. Den 24. Januar. Dzialoß, Applikant von der Intend. des IV. Armee-Corps, zum Sekref.⸗Assistenten bei der Intend. des VI Armee⸗Corps, Barkev, Re- ⸗ ö. * ö. V, — V, * gistratur⸗Applikant von der Intend. des VII. Armee -Corps, bei dieser zum Registratur⸗Assistenten ernannt. . t
Per so nal Chronik der
Provinzial⸗Behösrden.
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind;: Für den Bezirk des Gerichts Krossen der Bürger meister Lorenz daselbst zum kommissarischen Polizei⸗Anwalt und der Syn dikus Busche zu dessen Stellvertreter; der Aktuagrius Sauerherin g zu Frankfurt a. d. O. in Stelle des Polizei⸗Kommissarius Schulz zum Stell— vertreter des Polizei⸗-Anwalts fuͤr den Bezirk des Gerichts zu Frankfurt a. d. O.; der pensionirte Salarien-Kassen⸗Rendant Zobel zu Luckenwalde für die Stadt Luckenwalde und Umgegend zum außergerichllichen Auctions? Kommissarius.
Uebertragen ist: Dem bisher im Ressort der Königlichen General— Kommission zu Breslau als Spezial⸗Kommissarius zu Sprottau beschäftigt ewesenen Obergerichts -Assessor Kläbisch die Verwaltung der zweiten Forst⸗Assessorstelle beim Regierungs⸗Kollegium zu Potsdam.
Pastor Paul Wilhelm Adolph Neumann, bisher in Gülz, Spnode Trep— tow a. d. T., als Pastor primarius in Treptow a. d. R.; in Rosenfelde, Synode Pyritz, der Küster und Schullehrer Kienow fest; in Reekow, Synode Kolbaßz, der Küster und Schullehrer Böck fest; der Predigtamts— Kandidat von Homeyer als Pastor in Deyelsdorf, Synode Loitz; in Kolonie Neu⸗Schönwald b., Synode Labes, der Schullehrer Gustas Klemz fest.
Uebertragen sind: Dem kommissarischen Rendanten Hoffman! aus Liegnitz in Stelle des nach Liegnitz versetzten Ober-Post⸗ Kluth die Verwaltung des Post⸗Amts in Stargard in Pom.; dem Post Expedienten Naschke in Stettin die Verwaltung der Post- Expedition in Plathe.
Gestorben sind: Der Post-Direktor Meißner in Anklam. Post-Amt daselbst wird von dem Post-Secretair Mann interimistisch waltet; der Post⸗Expeditenr Mittag in Zachan. Provinz Schlesien. Der Ober⸗Steuer-Controleur in zum Steuer⸗-Inspektor; der Ober⸗Steuer-Controleur von Chappuis zu Jauer zum Steuer-Inspektor; der Hütten⸗Eleve Krause zum Ober-Berg— der Berg-Eleve Birnbaum zum Berg-⸗Geschwornen in
26e cretairs
Ernannt sind:
amts⸗Secretair Waldenburg. Bestätigt sind: eise, als evangelischer goldberg⸗hainauer Kreises;
bisherige Schullehrer, Kantor un it e katholische Schule zu Lobris, Kreis Jauer, berufene Lehrer Eduard Eckert; der bisherige Predigtamts-Kandi August Hain als Pastor in Konradswaldau, ĩ z der bisherige Pfarrverweser H herige Lehrer Karl Da jullehrer in Podasch, Kreis Trebnitz; der Lehrer ils evangelischer Schullehrer der vereinigten Droschen und Pflaumendorf, trebnitzer Krei Ernst Gottlob Weinhold als evangelischer mar kter Kreises; der als katholischer Schullehrer in Klein⸗Bie bisherige Schul-Adjuvant Johann Winkler in holischer Schullehrer in Groß-Silsterwitz, Versetzt sind: Reichenstein
nowitz, Da
. , , a in Militsch als Vliatonu
Karl Gottlieb
II * chullehrer
in Kamose, Groß -⸗Silsterwitz,
bisherige
Ober⸗Moys schweidnitzer Kreises Ober⸗Einfahrer in gleicher nach Waldenburg; dagegen der — ldenburg nach Reichenstein an dessen Stelle. Entlassung haben genommen: er Bergamts-Kalkulator Wesß und der Berggeschworne Thuns
Ober - Einfal Ezettritz von Bergrath
Provinz Posen.
Die Rechtskandidaten Konrad Albrecht Quiram Adolph Theodor Schlieper, Karl Samuel ultat
Ernannt sind:
zum Salarien⸗Kassen-Kontrolleur und Sportel⸗-Revisor be daselbst; der Bürcau-Assistent und Aktuar erster Klasse, Hartung zu Trzemeszno, zum Secretair bei dem Kreisgerichte wraclaw.
dem Kreisgerichte
92 211 5 28* d Wilhelm Alexande
dorf? von Wirsitz nach Trzemeszno.
Uebertragen ist; Die Verwaltung des Postamts in Gnesen dem Post-Secretair Steppuhn; die Postexpedition in Schocken dem Steuer Receptor Günterberg; die Postexpedition in Gollanez dem Apotheker Pielke; die Postexpedilion in Lopienno dem Apotheker Grunwaldz die Postexpedition in Wirsitz dem Postexpeditions⸗-Gehülfen Ewaldz die Bahn— hofs-Postexpedition in Miasteczko dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher von Oppen; die Bahnhofs-Posteypedition in Vorsteher Matt ie.
Angenommen sind: Als Posteypedienten bei der exbedition in Bialosliwe der Postexpeditions⸗ Gehülfe Streich; Postezpedition in Exin der Postexpeditions-Gehülfe Grahl. Postexpediteur Heider Der Kreisgerichts-⸗Secretair von Wittich
Osiek dem Eisenbahn⸗Stations—
Entlassen ist: Pensionirt ist: Schubin.
Gestorben ist; wraelaw.
reich in Gollancz.
D 8 . n a 1 4 9a * . 2 12361 — Der Kreisgerichts-Secretair Bohlmann in
145
Zinsł.
J
Sonntag, 1. Februar. Im Opernhause. (U7te Vorstellung): Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen, in Lebens⸗
Königliche Schauspiele. bildern, aus der Zeit Friedrich's des Großen, von X. Rellstab.
Balkon daseibst inkl. der Prosceniums Logen daselbst und am
Orchester J Rilzir. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und
Proscenium des (.
. Rang und Balkon daselbst 172 Sgr. Parterre 20 Sgr. r
Amphitheater 19 Sgr. . = . . S Schlesische. .. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Der
Musik von G. Meyerbeer. Tänze von Hoguet. i nn Uhr. ; . , . e Msttel Preise: en ⸗ 2 Rthlr. Erster Rang und n. . Mittel⸗Preise: Fremden Loge Rth j ö Kur- und Neumärk
fe
Pfsandbrie
Vorstellung? Der geheime Agent nnd das Landhaus an der
Heerstraße.
36 n . 3. Februar. Im Opernhause. (18te Vorstellung):
Lucrezia Borgia. Mittel ⸗Preis
und Balkon daselbst,
am Orchester 1 Rtl g ; . .
d Profcenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang J 227 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 173 Sgr. Parterre Friedrichs or 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
In Potsdam: Der Nasenstüber und das Landhaus an der Disconto.
Heerstraße.
RKheinisch- und Sas hsische .
Schlesis- he
Rentenbriese
Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang
55 Thlr.
Präimiensch. der Seehandl. à St. Kar- und Neumärk. Schuldverschreibung.
r
ö
2
2
8
= der = =
282
*
2 — C C0
*
J COstpreussis che..
2 2 2
.
ö. . = je r 221 N Pommersche . . . .. zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 227 Sgr. d Perm, ere... ......
dito ,
2 2 2 2
M
M
; . . . ö dito Lit. B Von Staat garant. Kaufmann von Venedig. Anfang halb 7 Uhr. ö. ö Westpreussische. ...... Montag, 2. Februar. Im Schauspielhause. 29ste Abonnements ⸗ . und Neumärk. . . ... ommersche ...... . Posensche ...
( Preussische .....
8 en r d &
* a
2
w VWestphälise he *
nkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und Schuld verschr. d. Eichsf, 0
22 6 . 26. . ö. ᷣ * ; Sgr. Parquet, Tribüne, JJ ,
3 ] * 11 P Andere Goldmünzen
— r —
Den, MWisst⸗rt Moerkainf 2 dvdieser Dienstaas Vorstellun beginnt — . Oer Billet⸗Verkauf 31 vliesgel Ciensknlgs⸗Odistt 19 ve ginnt . * 2 . st Montag, den 2. Februar. . 22 1 8 8 8 Can ö In * 2 . 282 ö 31 7 2 M 4. F 33 . Gr e . 9 . ( a] 56 oz 0 5r an? 2 5 che —9n den Moöngten Yarz — 161 pIIl L. 8⸗ wird L Ilie sranz 1 1 * — ö. 8 2 — . . 2 9 . Q ; ö ö 2 J . 14 4 . 221744 Xa z * * 8 . , 8 . ö 1 . - . Schauspieler-Gesellschaft, unter Direction des Herrn Armand Bi Lachen Dässeldors schentl dei Norstellungen im Könialichen Schau 4 ̃ 48un 1 6chentlich zwei Vorstellungen im K öniglich n ch nn Berg! 3. lärkis cl ö ö 8 dit P . 4411 Geben . 7 M 99 4 * ö 2e fst len 11 N d rIIn- An! Lit as Repertoi wird al EIchsend ius Lustspielen Un 8 16e 6 a . h 6 ait 9 bestehen und die Preise der Plätze werden dieselben sein, wie V kan sntel Nyorstellungen än n 861 en deutschen Schauspiel-⸗Voörstenungen. p 9 e, , 5 8 2 2 90 * ow Sn Abonnement wird nicht stattsinden, gegen werven i ; . . ö 1 83 L 4 9 1 nr y vo yBen 9 ; 21 ingen, welche nach der Reihensolge ihres Eingangs notirt werden Berlin-Potsdam-Mag- ö lege 6 4 gr arstolltiin A0* 1988 nitv ‚ 12 . len nme Plätz . . . Vorstellungen, le doch nur lit Prioritt s Mey e . Ge 4 iter der Bedingung berückstchtigt, daß der Betrag sur die Ge 1 ! . ; ; ‚ ö . 1 3 . * * * . 91 sammt-Vorstellungen praenumeran 10 berichtigt werde, woraus dann 81 N 6 !ę sosoe Napystessung Iiilti a Billet s 8te ne die Verabfolgung der für alle diese Vorstellungen gültigen Binets . p s , . dit van ekf word v̊ Eranlaßt werden wird. eä n . 6 16M ; k SGoirtfcKemn Schaarsntesl-NMorstellunaen ist , Ol Abonnenten zu den deutschen Schauspiel Vorstellungen 1st . p. 9. * * . 11 1 ẽ 23175 16 — 953 S fig zkre WHGlIlähg füy das . 26 . rzugsweise anheimgegeben, ob fie 1hre Plätze für das franz 4 4 . . 1m 6 31 ** un ss 8 sieß f? 1nten z d 10 Theater in obiger Art beibehalten wollen, und steht die unter Düsseldorf Elberfelder Jö . fr , 664 . .. chnete Verwaltung den dessallsigen Er klärungen bis zum 10. Fe⸗ dito 6 . e , , . ,, ö ,, . . * , nach welchen Zeit über dieselben ander weit dispontrt dit P en nuß 1 igdeburg-Halberstädter = 6651 ; 7 . 6 ö. 71 / 4 seh, Fg rr Kfssckae Marselsltun ngen in- Vagdeburg- Wittenber Von der Theilnahme des sich für französische Vorstellungen in⸗ 1166 18 ittenberge·/- s P 9 651 ö * 23 * 23* A 02 e Ful cho artecbh 1m 14 ch ⸗ id 1lto ssirenden Publikums wird es abhängen, ob solche auch im nag ie , ; rschlesisch- M 2 5 R aKor 2 98 . n Jahre statthaben können. . 9 8 . Berlin, den 28. Januar 18902. ; [C3 . v Bey Skntalfeß son SchBkauspiele Feneral-⸗-Intendantur der Königlichen Schauspiele. 1 m De, . * / 8 rn , , mer, mm, 2 s 91 11 ; 1 — . 2 61 2 1 8 1 1 ‚. J nn 90 149 594 ⸗ . r lig neh Eels ( onüs⸗ lud üeldk⸗ 0118 itlicher Wechsel-, Folds ld held - uit 9 5 ** ö 4 9 2 wm 4 — ö? 211 26 wen H erliäinker Bre vera HR. -FnERatcdan, B Sph*. JJ K K — — — 4 ; * Preuss, G0urant 1 * echel- CGezenrse Freuss. Cura di ö — — — —— 1 21 ; . — . ; 14 = 51 Januar l 7 — Briet. Cxreld. 8tan ; kö . Prior 250 FI. Kurz. 1435 * 1 * 4 1 157 141111 86111 . it 250 FI 2 Mt 143 142 . ö (1110 = 25 2 ö . ** . . * 1 3 123 un ri Crxefeld-Kreis- ö! 299 1 . v́ b 6 Mk Kur- 1515 6. 1 L112 11 25 XI ö 55 ] 11 7 — Mk 4 8 ga d-Pose n 4 5 ð t 3 t 2 . 101 11 8t. 3. . Thüringe 1 31 F 9. Yyt 603, ö . 3 ; an. 9 2M ; dito Erioritäts- * 5 ö ĩ⸗ 7 506 * Mt . . ; g s. ⸗ . J *. 120 * ö. Vwilhelms bahn (Cosel- 1504 HFI] 2 t J 16 ; Durg ö 1 — e . gits 3 lau., . 14141 hlr. 2 Mt 61P in Courant im 14 Ihlr. 8 Lag 2 23241 1 1957 1 6 — 0 ( kJ ) 1 U 1 1* ö ; . — 5 ö. 1 ss 3 * 7 * * 3 3 * 1 2 nRtun M 1c d. W 16 FI * kr. 19 18 1 11 (Vie . n . 167 ; burg 109 SsRbl. 3 Woch ͤ 105 — — — 2 lär . * — — — . — w A uslakHi disc Eisenbaln- Stamm- Actien. . 5 424 8 e * 12 — E Gndcs CQ .—sSse . ; a, ,,,, . 2 zrie 6x 2 Lr en z 183 8 . ö m 31. Januar 1852 X Cöthen-Bernburger *. dd Krakau- Obers chlesische R 8 Re * — 22 I * 2 191 . Dreéuss. Freiwillige Anleihe, 5 151027 1027 Kiel - Altona. ; 8 z R . — * dito. Staats- Anleihe von 1853. J 102 1015 Mecklenburger Staats- Schuld- Scheine. w ; 13 59 88 * / Nordbahn (Friedr ; ö 1 ö ; . . 2114 . Hd 7 ; ] Oder-Deich- Bau- bligation- ö ö ö . * j 7 xs koijie-Selo 4
ö / .
amtliche Votirung
—— 4 C D