— —
Allet Pot Aͤnstalten des 2n und Auslandes nehmen Sestellung aul den Königl. Preuß. s kasts= An ei ge an, für Serlin die Expeditionen: 8Sehren- straße Ur. 57. und Schadoms-⸗- Straße Rr. 4.
reus ischer
166 . Des Ah onue ment beträgt . 2 ; 2 ; *g Sgr. für z Jahr / 6 14 1 1 . *
10841 Edikt al⸗ Citation ersuchen die Behi 9 zlandes, 6. ; an nächst an ihn zu nehmenden Regreß mit keinen Erlen ,, . Mit Geiblatt (Dreuß. Adler-Seitung)
. . bei dem Buchhändler Löwenherz auf den Ponsold / J zu vigiliren, ihn im? . hierselbst, früher Kronenstraße Nr. 32 wohnhaft, tungsfalle zu verhaften . unter 6. . der ö . r Einwendungen, — u ie streitt ' in Gerl 1Nthl 6 pf ig gewesene Hauptsache Be— ö .
in Beschlag genommz en Druckschrift „Thomas tung an unsere Gefängni Payne's Rechte des Menschen im Auszüge, nebst zu lassen. angniß ⸗Inspection abi en ziehung haben, weiter gehört werden kann. 4 rf, n ,, dar * 1h91. ⸗ *
einer kurzgefaßten Biographie Pavne's und einer Ii ischen Bevorwortung über den Geist seiner Haupischriften, mit besonderem in hg auf das vorliegend Werk, von G. Irok, Leipzig 1851, 3k I 36 U 3 . j Bibliopolische Anstal ist, auf. Grund des §. 14 dem Verbleibe der vorerwahnten gel dinenh̃n 1142 Bekanntmach un g. 11 * ' erung von Telegraph en . St — angen.
Frankenstein, den 26. J., ber 1851.
. . . 840 . / 8
der Birornnnn ig vom 30. Juni 1549, des §. 92 Papiere oder dem Aufenthalt des , 6 Lieferung von hso, Telegraphen⸗ Stangen /
Wir versichern die so fortige Erste
attung der Aus ;
agen und versprechen den Behörden ö. Aus⸗ Könizi. Kreisggrich. . Abtheilung. landes gleiche Rech tõwillfähriglein Ressel.
9 5 Außerdem fordern wir Jeden auf, welcher von
—
Theil II. Titel 20 Allgemeinen Landrechts und Ker . . [ A119 8 91 * intniß er 1 . 8 ö des Gesetzes vom 14. April c., von zeige . . ee, , . für nd h d 9 11 der ,,, des hi sesigen Königlichen Stadt⸗ zeig nicht verursacht. en werden durch diese An⸗ . Dr in ln J! , n . inie l 1 3 z ö l amburg soll im We x gerichts an d. J. und von dem An⸗ Belgatd, den 31. Januar . Sußbmission verbün senmnann! 6 ge der — Die desfallsigen Bedingungen können im Ge **
klage⸗ n,. des Töniglichen Kammergerichts ⸗ hier selbst am 24sten desselben Monats die Einlei⸗ Königliches Kreisgericht, Abtheilung. schafts lof⸗ al d chn tung des im §. 50 des Gesetzes über die Presse unte if. n lia chter. 4 5 , neten Direction im hie— vom 1 Maj 1851 vor es schriebe n V . sigen töniglichen Postgebäude, so wie bei den 4 6 . r ö ö 9 enen, auf Ver⸗ Signalement des O 1 . Königlich Preußischen Telcgr l ; 19 3 ⸗ SM avI*M D 7 . — Q — 222 nichtung der Druckschrift gerichtcten Verfah rens ö. . l kt S optitus P on sold. , 4 egraphen⸗ Stationen zi a⸗ * P * ö, N ö XVI In ne P sta 19 den 3 F 9 9 rug r S852 E 85 * * 79 ö 1.14 1 1 besch lossen n mn. ö . , . ; Nan tien: Po ni o d, (Boxugmen: — werden. ge, (1 genow und Hamburg ein gesel jen ) '? 1141 L O 9 3u 8 419 * 3 . 581 1 6. . ö. G h 31* * ü — 1 x . — 2 — 2 . ,. r mündlichen Verh— s hei⸗ l ( eburtsort: D A ; 83 — ; n * dung der Sache hal ben wir einen Termin auf 8 Ne igion: evangelisch, lter: 35 Jahr, siege it und portofr i , ., d 8 ö duß 3 2 — 7 3 — 2 . s Cp) 7 18 8 3 6 * a 56 den t. Mai 1852, Vormitt agg 9 uhr, Hie: ' dh 3 Zoll, Hache: dunkelblond, mission auf Tel . 6. , . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö darauf genommen werden, daß der Beamte in eine im Gerichts hau se 4am M , Nr. 3 hie. 9 Stirn: h hoch, Ar ige nbraue n: blon Auger n: blau von ö 3 ö. n n. . 6935 ö ĩ Stangen fur die Linie * em Polizei Präsid enten von 8 j =. ck e l dev hie selbst ‚ . Ro ö eren 3 . 364 St 511! . bel . n ĩ * 414 — fr Beamte ö. elnem an⸗ Nase: schm . , . ach Hamburg“ b n ö eim 4] 3 Prakventtn von Sin! deyh hierselbst, den Mothen en Thtile der Stadt, seinen Verhältnissen nach zlfeiler würde selbst, eine ieppe hoch, im Sitzungssaale Nr. 1 . . Mund: nien Bart: rasirt, M ittags 12 Uhr ie . Februar Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; vohnen könne . n Verhäͤltnifsen nach, wohlfeller würde angesetzt oh u der sein em i, g ener il. Zähne: fehl erhaft, Kinn und Gesichtsbildung: P Va ö 6. ei uns einz nreichen. adlet⸗ * sn . . . y 1 1 wohner . s 8 ( ages 4 6 / 5 352 Dem olize SZecretatsr von H ? n Stettin Sen Cßaratkter 352 1a der bei Y . e , e, . Bu chhändler Löwe nherz zur oval, Gesich 9t8 far .. ge sur d, Gestalt: mittler, ais. . Ugar 1852. . em zei⸗ 2164 — ete 1 von X 41 9 1 n in * tett 1 Di n Gha—l J ki — 14 * ö ̃ seitig zung ; ö bel Durchf führ ung die se 8 Grundsatzes mög⸗ Wahrn ng seiner Gerechtsame unter der Verwar⸗ rich e deutsch, besondere Kennzeichen: an der ; 1g11ch . ö Vtrection 418 Polizeir ath; ö so wil lichen zißstän de 6. Wei sten runge n, . ich ; daß fortan in 9 . F 0 22 2 o h 1 4 — e ; . ; eo * r ö. . ; Be 9 . p ö ö ung ge. laben wird, daß bei seinem Ausbleiber ĩ nn . ö Handgelenks eine Narbe. tottebohm. Den Landschafts-⸗Rendanten Wilhelm Otto Kahle zu 'zug auf den Miethsbeitrag für D stwohnungen der Zoll⸗ . 5 S 5 ᷣ a T — ꝛ , 1 ; 9 ᷣ 23 S ite ein tert hz, 3 * ; ; mit erhandl ung und Entscheid dung der ö . g. 1 9: . ein * sch warze Luchm tze mit Pelz . . Breslau und Anton Ri mer n Ratibor den Charakter als Rech —— tẽuerbe amte 61 Unterschie d e, n. fiskalischen und gemie denn 9 erfahr en werden wird. braun 1 . . * Schirn I, ein 1 blau wo llener Sl hawl, ö 1 5 K bn 9 . — ch pre u 5 i s che . nunasra 96 zu verlei hen gun 9 g 6 r d theten 6 838 ebä uden ni ich u m — en ist sonde a. die Bei ir ü 9 he. ; Berlin, den 24. November 1 351. eine au bunt gestreifte wollene Weste nit b 8 . nungsrath zu verlelh = 1 6. . . ) 1 . n age e 18. ö . 116! X ge n e, ,, pine ai. . . - Beamten zur Wohn smiethe für 1. 16 Untersuchungs— Abtheilung des Königlichen Stadt⸗ Knöpfen, ein grau-blauer Tuchrock mit bespon⸗ . arl rücker e ise nbahn. Die bisherigen Regierungs-Assessoren von Neefe und Lokale 3 ach d 3 ng ,. , niethete Dien stgebäude und — 1 612 . ö ö 66 1p bi . ; . ö ; * ; C60 ] nach ell Y Ver haltni ifo Sa 9 5 . gerichts, Deputation J. für Schwur 6 Knöpfen, dergleichen Hosen, eine weiße Vie Lieferung von 8 Lokomotiven und 8 Ten vo8 n Heydebrand zu Landräthen zu ernennen. festaest . . 4 ö. , n. bei fis alischen Gebäuden ich is . ⸗ ⸗ 21 dern, welche wisckon 8 / Ten f ; skltgestellt Und n 5 Prozent von Hehalte in ; gerichtssachen. Aꝛrchene J weiß gewirkte baumwollene . welche zwischen dem 1. August und 15. Sen . . ö s . . brozent vom Gehalte im Etat ausgeworfen . Hose 6, — eli ß 3 kurze Strümvfe 2 . tem er d O u b 9 . 8 4 2. — 61 we den ollen. — turze Strumpsfe, kurze einhällige 2 d. J. zu bewirken ist, soll im Wege der 3 z 354 M ⸗ Kall e 6 f 26 * , 22 . * 9. ? —11 6 sssi nz v Ion J 8 del 314 i n d CE Qισs Cen — ? a1 Ce * 3 4 W 2 gen 89 1 Tala D vater 2194 22 1 n * 141 Kalblederstiefel, ein weißleinenes Hemde. ul misston im Ganzen oder in eit izelnen Loosen Min ist erium für Bandel, Gewerbe und üffentliche ö Wegen der in Bolge dessen in einzelnen Fällen etwa erforder⸗ C ff . vergeben ver ber 2 . * P chen 1te Regan 1troͤng Hpder 9 168 1Inkasz R 166 Oe 3 61 ntli iche Bekanntm ach U na. 4 . a 4 y D ie Lieferungsbedingun gen Arbeiten. . ande erwer 1 Regulirung der Amts * Unkosten . Fonds ist gut⸗ 8 . *. ; 6. verden 41 ort l G de 4 ichtlich zu beriek en * In der Nacht vom 141. auf den 12. D ezember 1807 S hastatio patent kö fe . K Dem Kaufmann J. H. F. P v 7 w 4 3 j — ö 11 1 J 1 6 11 11 115. 24 Lie 16 8 2 1 118 ö 2eᷓeln n n in ; . . 1 J 11 211 X rlin un l 9 . v. Is sind mittelst Eröffnung der zwi schen“ Stolp Das in der T und versiegelt mit ; . I be, . 9. w . ; Berlin, den Januar 1852 Und — 1 1 . 9 Vi! — 5911111 . Dl . 16 nuld vil siege mil 1 2 61 * elm 4 6 2 31 P69 ni und Stettin coursi renden Personenpost ver schieden Nr. 3p hel n ö J ! ! n Del toßstras 8 . sj . lusschrist; . . ein Yat n . . 3. . ö Gelder und geldwerthe Papiere entwendet wor ⸗ z pp 'the legene, Vol LV. No. C. Fol. 32 des , , , sion auf die Lieferung vo auf eine Nähemaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung Oer Fina Minister den, an letzteren in a om nn, w ann herenbuehs verzeichnete, dem Amtmann I votomotiven für die Saarbrück nachgewiesenen Verbindung, so weit Dieselbe für neu und eigen. An - ; 3 — zann Friedrich Ger ch gehöria J . Sisenbabn n,, g . J . — 61 h Coupons e ) = h ö. zerlach ge ehorig ö Eisenbahn humlich kannt tst 18 Ohne TFdemanden in der B 59 6 , m , * . 91 Een n, dn wothmersch Pfar 1dbriefen Ehefrgu des Letzteren, Karoline der unterzeichneten Kommission bis zu dem auf kan ö. , , sämmtliche Provinzial-Steuer Direktoren J . Semestet 18656. 1) Lan Hute Grapitz, nen gib fn zugeschla igene, auf Sonnabend, den 6. PNtärz v. J., Nach‘ . . und die Königlichen Regierungen in Vepartem ent Stolp, über 290 Thl ö 16, Sgr. 10 Pf. abge eschätzte H zus n fall mittags 3 Uhr ; . lu un Jahre, von jenem . ech . Umfan Potsdam und Frankfurt. 3 (Ihlr. 15 Sgr.; 2) vom Gute St w ht n ö 1, des preußischen Staats ertheilt worden 6 Departe 7 . 2m l andemin, Vegen nicht k Hzelegter Kaufgelder im Wege der rmin einzureichen, in welchem die— Fischtn Sigats ertheilt worden. . at . nt Treptow ö über 503 Thlr, Nr. Subhastation ö. nwart der persönlich erscheinenden ; . I, 30 gr.; 87) . Gute Labuhn, D eparte⸗ am 21. A . . Vorm 1 ert öffn et werden sollen ,, TF rkular Ver fü gung von 18 ein t. . ⸗ S ! ( g 55* ) 11 A 2 * 8 — 1111 * 2 1 . C 11 * . — 6e mwhen— 18 . — 5 nent t p, über 50 hir, Nr. 119, 25 Sgr.; im be se Gerichtslokale, Junkerstraße Nr. ] Offerten können nicht berücksichtiat ö, . 4 1) 69 Gute Löwitz, D Departement Anklam, über vor dem Krei isgerichts Rah Ji pe p . . Un sichtt. tit treff 1 61 Befugnis e s 09 c s q ch sischen . 5 9 Nr, 16, 25 83 5) vom Gute W. verkauft werden. . . Saarbrücken, den 28. Januar 1852. ekommen Amtes Ostheim zur Ausfe u! n uüebergangs , . Departemen! Stolp, über 25 T Thlr., Fr. Taxe und H yppothekenschein sind in unserer R- Königliche Kommission für den 2 . ( ö 6 66, 12 ĩ Sgr.; 6 an Gute Leist iko w , D . ; gistratur einzusehen. k Saarbrü ker Eisenbahn 5 l en senieni Anka m, über 25 Thlr., Nr. 46, 1275 Sgr.; Frankfurt a. O. den 17, . Ew. 2c. benachrichtige daß den 36 jlich sächsischen , ö 2 J 9 G9. T., en 1 ,. — evt emhe 1. j 2 . ————— 9 861 C ö 91 * . p ) P* ö ih sisthen 2 vom Gute Storkow, Departement Stargardt,ů Kön . September 1856. 130 J J . . chen kal zaufschlags-Aimte in Ostheim vom 1. Januar f' J. ab vie Ben über 25 Thlr., Nr. 67, 123 Sgr. II. Coupo 86 = önigl. Kreisgericht. ! Abtheilur a. 119 . 7 26 2 6 e. cht eg bewil r . m ue zu 5 lus rtiaune 9 edi , 21 . 2 sc . . 9 nn mn, , J der Bank des Berliner g Empfoh⸗ alt i , n,, , ! 42. 2! 2 2 244 142 245 129. 55 79 ⸗ ; 2 t 1681 . j . 1 ⸗ imnhen Dan (lh das S sor . a. . 3. ö . . . 2 9. 797 78. 829 8di . . . 62 1 8 I . en er — 126. 205. 697. 72. 57. 54. 8 gs. Za. 175. 6 . . ö. al. t gt ion. Rassen Ve er e eins. , ; 335, 11 Stück über 100 Thlr. Thlr. 22 Sgr. A. Beinlich 6 . . 5 . u. nac . 6 8 * 3 8 1 59 4 4 21 ) ö . z 1 rieg ] wider 1 Erb ch b ist 1692 1 Geyr te s ö 66. . ö = ö kJ / 211 * * . 2 . 3 rt ) . 6 eis. 2 Stück über 61 sie. Hoffmann, früher in G ö f . . . , Gelb. d richtigt, daß die ermäßigte Ker euzb an ungen mit ur ö ver Steuern 8 Thlr. à 26 Sgr. 3 ö 3 R 82 1 er in ro Kniegnitz, jetzt 2) Kasse ö Anweisu ngen, * ; ᷣ . . ] 5 525 2* 176. * r. 37,539. zu Grochwitz hi si K, . ö dJ * ** 1 ge Ogar gehbrtae . usätzen au Der AT resse fin? ö : Uf 5 37,534. 37887. 46,884. 37, 2869. 57.7 88. 27, 56 derung vo 2 t denn reiles, wegen einer For⸗ hehnssch eine, Noten und Giro— , d Aufaal ,. ; 1027. 8 Stück über 5 Thů. ö Sgr. / = . ö . 00 ö ; nebst fü nf P rozent Zin⸗ Anwessungen der P reußischen no glelt ug Dl . ngen ausm an 1 die ] izial-Steuer-Direktoren in Maadebura 1e Juni 1842 und 5 Rith 12 aupt⸗B k machen sind. ,, ꝛ ö 9 n l ö ) f 8 . . hi. . — * I. 1 ann. . 7 78 * 15 rIrTITYOr — 1m * Ceäaln . . nr . e. niß 8 Pf. verauslagter Kosten aus dem . 3 * echsel⸗ Bestände 3. . Berli, den gun Gn. ö tzigen Inhaber dies un 5 Stadt 1 ö. 66, 290 . . geldwerthen Papiere auf, uns sogheich inch . 869 . Stadtgerichts in ) Lombard⸗-Bestände..... . 788,30 General⸗-Post-Amt. . 86 ; t z zu geben, von wem sie dieselben erworben, und tung per Kea ö. , J 16 zur Beantwor⸗ 5 Pf andbriefe, Staatspapiere, u ö. . (. ,. gleichzeitig vor deren Ankaufe esp. min auf 9g I Litisdenune latin ein Ter— . ene Forberungen und zersüug ung voin l gnnugr 1 betreffend die nsti D ö. . 2 ctiva w . 1290 xi . . , ö . ö N 981 s n Be Rn n n 5 . p ö. gen . Oer Verübung . D ieb⸗ den 16. A P 561 1 3 5 3 N Dr mitta 15 . J 489, 928 iste Ee rtnni der geistliche n t U , . . ts . und K gangsabgabep flichti ge n W eins. stah 8 sind er N ir chanitus und Optskus Al ex a n⸗ 1 zj j Vormittags . . ö a. M edizinal 21 naele zenhe eit 2 . . 3 tan der Leo pold Do minic Ponsold und d vor ? Uhr, n U — 1) , n., im Umlauf ö 9g61.370 Thlr . . 9 . 1921 6 . X on Weinhändlern in anderen Vereinsstaaten ist mehrfach dar⸗ Fleischer Karl Fr iedrich Edug ö 5 . er . em Königlich en Kreisri ichter Herrn Giers— 2) Guthaben von ? Insti tuten und 3 X em Ober leh rer an dem Gymng ö zu . ; Wilhelm über geklagt worden, daß die beim Eintritt in das die sse itige Ge⸗ Körlin geständig sie wollen jedoch die geld bn rü l. J morden, zu welchem der feinem . Personen mit Ein— August Varges, und dem Oberlehrer an dem Gymnasiu biet der Uebergangsabgabe unterliegenden Weine in nicht spund alte na ) e Litis de iat Reichs 38 J . . , . . , ö ,, / ö 26 ä 61 Pabiere verbrannt haben. Von ihnen ist der graf Alfred h n n eehte. Reich s⸗ . uß des Giro⸗Verkehrs. 1,102,308 Köslin, Dr. Ern st nt Wilhel m Grieben, ist das Pré Dont Fassern und in schlechter Beschaffenheit an die Empfänger an = B nter r Berlin, den 3 3 22 8 . . , Maak ahnt 53 ö ö ; ö on . aus unserem Gefängniß in der Nacht vorgeladen wird. daß ö ö 1 . J. .. nu ig = erlin . den 31. Isnuagar 1852. Dil g 1 bsessor beigelegt word en. gelangen. 2 eshalb wird gewünscht . do ß be der Revi s ion übe ö pom 26sten auf den 27sten d. M, e Ga eines Ausblei⸗ 5 9 9 . ö 69 2 6. utsprungen. bens die im J . . e t h n 1 gangsab gaber flichti igen Weins in Preu ßen 16 6 ; . ) en ; z ö ö X ( P ( — n * 11 1 lichst schon end ver Wir fügen das Si nalement d vauptp roz zeß erge ehen . en Judikate (gez.) P 941 M 3 9 z sn! 5 = I 505 v6 nd ⸗ 88a * 81 911 1 4 g . g esselben bei und] gegen ihn dergestalt gültig, daß er bei dem hier, G ö (Mendel so n . Bartholdy. ö. ö , le e , e ltegse h licher ö 3G e h 2 3 121 2⸗— Sp. 5e De r 9 22 80 . 99 ̃ J 6 . Finanz ⸗Weinisterium. ö . Privatver rschl usses zum Zwecke der Rei iston nothwend . FJ / . 53 . . . . scheinen ml öchte jed esmal ein neuer a ntlich er Verschluß an An di Al K // . V r fü 9 un vom ö 1855 7 97 ; 2 2 1In neuer amtlicher Verschluß angelen 6. 7 a ) . 8] d * ; ; . ö : rn. ö 1 1 9 DU 61. 8. a nil d 1 O 2 61 6 ⸗ werde ⸗ J 1e onnenten 76 T s 6 nogr ap hisc en Ben ch ste 95 üb 6r di z 6 orf 1 8 ꝛ K . 711 n ? de n Ve et h 8 J bz 7 4 ; 1 r d 1e D ien st w 9 6. J : 11 erde. . , . lhandlungen beider K AImmern, Zoll . , . ö Ew. ꝛc. veranlasse ich, die betreffenden Steuerstellen hiernach ; —— R 11 ⸗ no Gren erh egmten . 63 . ; ö 61 Kö Heute den 3. Feb 1852 si ae, . . . t mit der nöthigen Weisung zu versehen . den 3. Februar 1852 sind ausgegeben . en: Nach dem Cirkular vom 26. April 1841 soll in dem Falle, Herlinde m n 1239 Siehze venn einem Beamte zer Vert a. = ,,, , Siebʒ . ö der JI. Kammer 36 Bogen eun einem Beamten der Verwaltung der indirekten Steuern eine 1 ; ö l 2 0 9 J 7 28 197 ; 2. J . 2 tent ö 1 21 * w icht . . 26. 2 Gen *I Direft Steuern Sechzehn Sitzung der II. Kammer ...... .. . Bogen zus. 67 Bogen. . . ug, in einem ficht dem Fiskus zugehsrigen, sondern von ß . T otal 61 6. . . A 282 ö 3, 1Ilben emie theten 3 okale üb erwie se n ist, nicht her gewöhnliche An 4 511 46 D 9 3 D 68 0 nement ‚ ö. j 6 8 ) 301 5 8 2 t 28 2 ö 4 ; . 8 9 1 — = n . gen des b nnements. n. eths ab ö. von 5 Proze nt des Gehalts eintreten, sondern der die Provin zal⸗Steuer-Direktoren in Köl vo 7 2m 97 * . a . 5 . . 8 ; y * 6 8 . . amten 33 zahlende Beitrag nach Maßgabe des von Münster und Magdeburg, die Königlich demselben benutzten Ra 6 zn, ,, . 6 n fn 6 z ; elben benutzten Raumes estimmt, zugleich aber auch billige glerung zu Pots dan
enn, ö. Redaction und Rendantur: Schwieger
——— ———
Berlin, Druck und Berlaa Ser a4. ; ̃ uck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.