1852 / 31 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zönialiche Sch auspie le. Königlich Im Schauspielhau e. der S

Donnerstag, 5. Februar. ments-Vorstellung: Der Hauptmann von spiel in 2 Akten, nach dem Französischen. brief. Lustspiel , , . von Tanz aus dem Ballet: 3 ahr durch Eleven der Königl Balle Freitag, Zum Erstenmale: 7 Aufzügen, von H. Dorn. K WMittel⸗Preise⸗ und Balkon daselbst, . . am Orchester 1 Rthlr. 1 . und Proscenium des zweiten e, Sar. Dritter Rang und

** w P 11 ö ö. ö. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Der Schöff

W. A. Wohl

der Prosceniun Parquet, Ranges

Spernhause Februar. Im Opernhaule⸗ h. Februe fe von Paris.

brück, Musik vom

Fremden ⸗Loge 2

Hierauf: ix. Und:

Rthlr.

chaarwache.

Z32ste Abonne⸗ Lust⸗ Der Liebes⸗ Ensemble⸗

Komische Oper in nigl. Kapellmeister

162

Erster Rang is-Logen daselbst und

Tribüne, Parquet⸗Loge

.Rthir. Balkon daselbst 17

Sgr.

Zweiter Rang Parterre

zintlicher Wechsel-,

der Kexrlimernr .

Fonds- und Geld- Cours

4h EIER 4. R ehbraa 1852.

Preuss. Courant.

v erhse] . SGS IUaESG Q . vom 3. Februar 1852. Brief. Geld. JJ 35 2 . ö 1435 . P Arweterdam.- 259 FI. kur- 1 2 . ö 2560 FI. 2 Mt. 1434 1425 w 49 ö 211 1232 burg. 306 Mk. Kurz. 1512 1517 M Lond n 1 1. 3 Mt 5 6 2. London ; t ö 167 . ö 300 Fr. 2 Mt. 804 Vwien im 20 F! Fuss.... 150 FI. 2 Mt. 813 81 150 FI 2 Mt. 101 1013 Au w 19 * 8 8 * 16 5 3 9 M 3. 89 Breslau 1 . 166 hlr. 2 ät. P i,. za in Courant im 14 Thlm 8 Tage. 99 Leipzig 1m Cour ant 1m 1 1 ö 286. . a0 nee,, . 100 Thlr. 2 Mt. 995 ] 98 Frankfurt a.ᷓM. südd. w 9 2 Alt. 56 14 Petersburg . w 16 SRblI. 5 VW och. 106 n ls - Ceurse ö ö. Tam edlꝶßs - ( urs F ier. Geld. . vom ö. Fehruar 1852. 1 ö ) . Preuss. Freiwillige Anleihe... ..... / k 1023 1024 ) . . w 14 ö 144 dito Staats- Anleihe von 18560... ..... 45 102 10175 Staats- Schuld-Scheine. .. ...... / 35 89 * dd g Oder-Deich- Bau- Obligationen... 4 ö Prämiensch. der Sechandl. à St. 55 Thlr. 121 Kur- und Neumärk. Schuld; ers chreibung. 3 87⸗ S6 Berliner Stadt-Obligationen.. ...... ... k 104 . * 1 1 dito MJ 35 883 44 Kur- und Nen snnänl 335 972 * 6 9223 . Ostpreussische 4 3 3 2 ö. Pommersche ...... ...... . 3 . 3873 . Posensehe. 1 . 1023 6 e 135 945 933 8 Sele eee 3 963 cen dito Lit. B. vom Staat garant. 33 . 24 ( . 21 ' . G23 W estpreussische w k 33 94* 236 . s * 1. ) Kur- und Neumärk. . . .... ö. 1 6 39 . 99* 8 ) Pommersche .. 1 100 389 , 4 K 8 2 P 98 Z (Preussische . ...... K 4 * ö Z I kheinische und Woestphälis che . JJ k . . 99 990 * J , ö 4 100 Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. , J 992 9 Preussische Bank- Antheil-Scheine JJ . . 993 ö z 21 31 R 1342 131 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.... 95 95 Die, d J 22 Eisen halkm - Aetien 3 Brief. Geld. Gem 5 * 1 I. 178 1 1 2 14 vom 4. Februar 1852. 8 . [ * achen = Düsseldorfer JJ ö 4 . 84 Bergisch ö Märkische. 2 37 . dito 1 HN 5 101 . e n , , 11 ; dine Prioritäts-. 1699 39 or . h 6 Berlin Hamburger . . 100 9893 dito Prioriits- 4 1038 1021 dito dito II. Em. 45 ö Berlin- Potsdam-Magdeburger. ... . . .. . . . .. w . dito Prioritäts-Obligationen . 4 97 9 97 ö dito dito ö . . 6. 2 5 4 ö. . dito 1 Berit sstin ,, , . K d 126 dito Prioritäts- Obligationen. 4 . K c Cöln - Mindener d 106

Prioritäts-Obligat. ...

dito dito

Dũss aor i Emerfesꝗ er

dito dito

Magdeburg- Halberstädter. ...

Magdeburg Wittenbertze-

Prioritäts- ....

dito

Niederschlesisch- Märkische. .

dito Prioritãâts- dito dito

Prioritãts

Prioritäts- ...

dito 1

2 2 2 2 2

Oberschlesische Lit. A. ... dito Prioritäts- .. . dito Lit B Prinz Wilhelms (Steele Vohw. )

dito

dito Il

6 ᷓ— Rheinische

dito

dito Prioritãâts dito vom Staat garant

(Stamm-) Prioritäts- Obligationen

rte

Ruhrort-Crese d- Kreis-Gladbacher-

dito

Stargam d-Posen.

86

iringer .

dito

Priorit ut 8

Vilhelms bahn (Cosel- Oderberg).

dito

Prioritäts-

(Vichtamtliche Motirungen.)

Ausländische

Eisenbahn- Stamm- Actien.

the n-Bernburger .

* kau- bers. hle 518 he .

Kiel- Altona

Mecklenburger

Nordbahn (Friedr Will

2 1 skoje-Selo

K kau

Nordbahn (FrI

( do d0

Poln.

Poln.

82 din. 1 ngl. Hamb. Feuer-Kasse .,..

zusländischée Prioritäts-“

VI 1 1 2 1 ö 2 1 8 ger 60be rS Chleslils Chi

ö 1e 4r W il h.) .

J z ; . . 4 Rassen- Ver- ins- Bank Xctlen

Ausländische Fonds.

Us 5 Hamb. Cert. Hope 1. Anleih- Stiegl. 2 Anleihe.

do 4d0. 5. Anleihe. do von Rothschild ö 40 Engl. Anleihe ...... do. poln Schatz- Obligationen. ; do. do. Cert. L. A ö

do 4 0 1 2. Pfandbr. 6. neue Pfandbr. ... Part. 500 FI. 300 FI..

1 Anl. . * *

do. 40.

do.

d 0.

Staats- Pr. Anl..

Lübecker Staats-Anleihe. . Holl. 23 90 kKurhess. Pr. Obl. ,

Integrale

N. Bad. do. 35 FI...

f erlim., 4. Februar höher bezahlt haben

unbedeutendem

sind,

Mi die C Geschäft keine Veränderung erfahr

sich fest.

ausländische Fonds behaupteten

3 9

6e

200 Fl. ....

Lusnahn

Ur se

1 . * 101 3 an. 1012 1933 103 * ö 1 1221 1337 1 . 1 . 21 ̃ 6 * . 1 J 120 119 ; ö * ö 53 l . 65 1 1 * 1 3* . 1 37 11 . . 2 1 3 * 7 860 363 2 . I 27 1 102 5 91 , / 2 2 Bri h Lrer de 2 57 1 g Q 11 1 823 813 4 106 221 251 33 23 38 3 ö 5 100 J ö 1 ; ö 34 * ö ö 1123 9 112* 4 on ö 83 824 5 = 955 20 1 3 1 95 ö 3 J 854 156 . 15 . 1 1 33 32 213 20 n von 6 ( ) rbe⸗ 61 der Eisenbah Actien bei

ö

H erlin er Caetrelid e börse 4. P Gerste, grolse, 40— 42 Rthlr

V0

Hafer loco 27—28 Rthlr.

= 0p fd. 2 Rthli Erbsen 50 54 Rthlr.

11

Ver

kleine 38 39 Rthlr.

.

* .

pr. en 8pfd. 27

Rthlr.

1 U

Bi

2

hl zthil⸗ 1 ⸗—

hlnm.

zaat Winterrapps 69 67 Wijnterrübsen 58S ß 4— 5

ö 1 ĩ

Somimerrübsen Leinsaat 58 56 Rthlr. Rüböl loco 93 u. 13 Rithlr. verk., 93 Br., Februar Febr. März 93 Rthlr. Br., 93 G . Mãrz / April 10 Rthlr. Br. u. G. . April Mai 101 Rthlr. Br., Mai / Juni 1053 Rihlr verk. u. Br. Juni / Juli 10 kthlr. Br., 103 G. Juli/August 10 KRrhlr— Br.,, 105 C Sebi ,„Gktob., 104. Rihlr. Br. 101 1609 12 Rihlr. Erühjahr 115 11 Rthh HF als 264

143 40.

Leinöl

. 1x ] Spiritus 16c0 ohne Rthlr. verk

10 verk

6 sechs Wochen vor

163

Paris,

schienene „Moniteur“

Wähler sind

1 4 ** J * ben, wählbar

Mon

DVteg

Dienstag, 3. Februar, Mittags 12 Uhr. Dep. des Königl. Preuß. Staats Anzeigers. Der so eben er⸗

bringt das neue Wahlgesetz. wird der gesetzgebende Körper aus 262 Deputirten bestehen. Al⸗ gerien und die Kolonieen sind in demselben nicht vertreten. Die Abstimmung erfolgt durch das allgemeine Wahlrecht, direkt und im Geheimen. Die Deputirten sind wegen ihrer Aussprüche in der 1. 6 Sitzung unverfolgbar und können während der Sitzungsperiode, 3 inn und sechs Wochen nach Schluß derselben, wegen Schulden nicht verhaftet werden.

alle diejenigen, welche das 2 ste Jahr erreicht ha⸗

Beamte. Der gesetzgebende Körper wird zu Ende Februar zusammen⸗

Tel. Nach demselben

welche 25 Jahre alt sind. Nicht wählbar

mit Fals 263 u. 3 Rihlr. verk., 3 Bi 260 1 erufen Februa do. tt ; J 8 ö . ĩ 11 = 1 j . ; z 38 Febr. / März 263 a 26 Rthlr. verk., 263 a B 26 6 s mn, . * Februar, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Weizen 1 häf . . ; . . ö Mär April 27 Rthli 29 r 27 263 B 6 6 ö h Es Cchät Roggen Februar 59 Rthlr. Br., Frühjahr 605 * 61 bez., pril / Maꝛ 28 2 27 Rihlr. . r.. 273 4 ä B 27 J 1 06 . J . . 3 1 ; Rüböl J bi Uu al. / Mar? 9 ö bez., Herbst 10 bez . 1 1 . . 1 . 2 ĩ 1. 34 . Spiritus Hrühjlahr 12 Dv Gt. bez s chãtts vurkehr ziemlich lebhaft Weizen ohne Geschäft Roggen 93 n.4 92 62 . . r . ö ö J w zn NY de n Raza gh J 131 1 r 23 11 ; 24 . 2 E tarkem Angebot merklich niedrigen . . gdaau . . 3 a, 4. Februar, 1 Uhr 23 Dlinuten Nachmittags. Ge ster- 66 J ; 4 J . reichlsche BankRkotren S823 bers chlesische je z 133 G mer. Hafer P. 1 rühjahn billiger begeben Rüböl zu gewichenen . 8 3 . ank 1oten 8223 B J bers blesische Actien Lit. A. 133 G. = = K 3. ; 4 ö bers chiesisc X = It. 1 1201 Br. Oberschles. Krakauer 82! Preisen ziemlicher Umsatz. Spiritus loco ohne Aenderung Hermine zu N 3 ö ; 3 8 Br. Oberschles. Krakauer 82 Br. , =. ü 155 C- 1B 1IIGgFger O. 6 . weich nden Preisen mehreres gehandelt 5 35 ; 5 —— . ö. . = 2 zetreidepreise: Weizen, weilser, 58 73 Sgr.. do. gelber 62 bis 2 1 88*1*. 3. E bruar. Leipzig Dresdner J 36 By ; 155 3 l 2 Sgr 205 en 660 66 8g G6 15 11—473 Sgr. Haser 28 —32 Sgr.

J 0 ö ; ö P ) Ma 3. S* 27 . mn M ö . . * . ö Sichsisch-Bair. S8? Br., 883 G. Sächs. - Schles. 101 Br., 1003 G. Löbau- . IR za Ha MIL, 4. Februa 2 Ukr 45 Minuten Nachmittags. Ber- Di ee, Br. lagd' Leipę 236 Br. Bern- Ankh. 114 Br, 11 G. Üin-Hlamburg 983. NMasdichurg, Wittenberge 6g. Mecklenburger 32. Berl! zt , Köln-Mindene 1075 Br., 1063 06 IThüringe / Spams he inländ. Schuld 3573. Kieler 104. Sardin. 833 G.

. AUltona-Kieler 1075 Br., 1063 6 Anhalt-Dessauer Landes- Getreidebörse: Roggen unverändert und stille. Weizen eher flau, bankact. Lit. A. 1423 Br., Lit. B. 1233 6 Wijener Banknoten S837 Br. wenn auch nicht niedrig Oel 19, 20 Kaffee unverändert, Markt

4 1 z

6 mehr geräumt.

I ; see ö w —— 3 v üäücnm .,. Dienst 8 3. Februar achmittags 2 Uhr 15 Minuten. 8571 * hi 9 895881 28 , ) ; . ; mi ö .

. aB hlsche wt e fehr 11. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien beliebt. Silberanlehen 104,

( N Uchtam! 11 ch.) pIo0* M tallique 94 1 prO2 Metalliqu- 8 84 * Bankactien 1222.

D ** . 2 . . Tw 5 * J 9 6 8 3 . al. rw 34 z ö Q3 1 1 92 12. 2

Baris, k , Königl. Preuß. Staats⸗ ordbahn 154. 1839 oose 1183. Lombarden 98. London 12, 18 Anzeiger s.) Ver Staatsrath ist beinahe vollfländig, hat aber noch Imster dam 17. vugsburg 124 Ilamiburs 183. Paris 146. Gold

. 8 ; . 30 81 9 ] 92 liber AOG-.

ke jung Mwlongar 18grurneor ; . 4 ten Plenar 2, sondern nur Sectionssitzungen gehalten. leitet, ins Exil nach England, 5

„Constitutionnel“,

Ro ö v1. CC des Feuilletons 2k 8

12 für wenne bes imte (Sefa 6 89 S nr fes . . tz für Cayenne bestimmte Gefangene auf dem Schisse . uguesclin 18

41867. 322 5 ö 9 ent assen worden, man erwarte

*

/ 7

ö ö 9 . 3 1 1c 194 ny ö 2 ee nl eh? 2 kannt mac

In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember

J. sind mittelst Eröffnung der zwischen Stolp und Stettin coursirenden Personenpost verschiedene und geldwerthe Papiere entwendet wor— den, an letzteren insbesondere:

Helder

. Coupons von Pommerschen Pfandbriefen II. Semester 1851. 1) Vom Gute Grapitz, dartement Stolp, über 200 Thlr., Nr. 18, Ehlr. 15 Sgr.; 2) vom Gute Standemin

J 41 Departement Treptow a. R., über 50 hl, 7, 25 Sgr.; 3) vom Gute Labuhn, De nent Stolp, über 50 Thlr., Nr. 119, ) vom Gute Löwitz, Departement An

hlr., Nr. 10, 25 Sgr. 5) vom chow, Departement Stolp, über 25 Thlr 6, 12 Sgr.; 6) vom Gute Leistikow, Depar⸗

tement Anklam, über 25 Thlr., Nr. 46, 127 Sgr.; vom Gute Storkow, Departement Stargardt,

über 25 Thlr., Nr. 67, 127 Sgr. II. Coupons n Staatsschuldscheinen: 1) Nr. 142. 242. 1 243. idr. 244 142. 245, 129. 557. 78. 126. 205. 6G. 72. 31 74 44. 857. 69. 321. 470 733., 11 Stück über 100 Thlr. à 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.; 2) Nr. 20,444. 30, 118., 2 Stück über 0 Thi. 2 26 Sgr. 3 Yi 8) Na 37,539. 7, 534. 37, 887. 46,884. 37, 269. 37, 288. 27,564. 1027., 8 Stück über 25 Thlr. à 13 Sgr.

2.

Indem wir dieses zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die jetzigen Inhaber dieser geldwerthen Papiere auf, uns sogleich Nachricht zu geben, von wem sie dieselben erworben, und warnen gleichzeitig vor deren Ankaufe, resp. sonstigen Erwerbe. Der Verübung dieses Dieb— stahls sind der Mechanikus und Optikus Alexan⸗ der Leopold Dominic Ponsold und der Fleischer Karl Friedrich Eduard Holz aus Körlin geständig, sie wollen jedoch die geldwerthen Papiere verbrannt haben. Von ihnen ist der Ponsold aus unserem Gefängniß in der Nacht vom 6ßen auf den 27sten d. M. entsprungen.

Wir fügen das Signalement desselben bei und ersuchen die Behörden des In⸗ und Auslandes, auf den Ponsold zu vigillren, ihn im Betre— tungsfalle zu verhaften und unter sicherer Beglei= tung an unsere Gefängniß-Inspection abliefern zu lassen. 3

Wir versichern die sofortige Erstattung der Aus—

,

ghet nt,

5 2128 9rvTGarwoHMorw o M. nRnrkor og 9ꝙꝗIiürYck lagen Und versprechen de! Behörden des Aus

1

1 1542 ner II f X HRV. EOS lelche Rechtswillfährigk ö

Außerdem fordern wir Jeden auf, welcher von Dem N Fleike Der SBhrerrr 56nten geldwerthen dem Verbleibe del vorerwahnten geldwerthen * . Cor 9 [inf . wn 8 papiere oder dem Aufenthalt des Pon o 1 Kenntniß erhält, sofort der nächsten Behörde An— zeige zu machen. Kosten werden durch diese An zeige nicht verursacht.

Belgard, den 31. Januar 1852

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung Untersuchungsrichter.

Signalement des Optikus Pon sold.

Familien⸗ Namen: Ponsold, Vornamen: Alexander, Geburtsort: Danzig, Aufenthaltsort: Körlin, Religion: evangelisch, Alter: 35 3 Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: dunkelbl Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, Augen: schmal, Mund: mittel, Bart: fehlerhaft, Kinn und Gesichtsbildung 2 Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittler, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: an der innern Seite des rechten Handgelenks eine Narbe.

Bekleidung: eine schwarze Tuchmütze mit Pelz⸗ bräm und ein Schirm, ein blau wollener Shawl, eine blau bunt gestreifte wollene Weste mit gelben Knöpfen, ein grau-blauer Tuchrock mit bespon⸗ nenen Knöpfen, dergleichen Hosen, eine weiße parchene Unterjacke, weiß gewirkte baumwollene Hosen, weiße kurze Strümpfe, kurze einbällige Kalblederstiefel, ein weißleinenes Hemde.

zahr, ond, Ian ; 51d u Nase: Za hne:

oval,

8

1 L 8

ö

[52 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 21. Januar er. hinter den Schläch⸗

tergesellen Albert Schabrau erlassene Steck⸗

brief ist durch dessen erfolgte Wiederergreifung

erledigt, was hierdurch bekannt gemacht wird. iuar 1852.

en 31. Ja

D noalt 9 panda .

8 . 161 ches . 27 ! 9 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

155 Aufforderung.

In dem Depositorio des unterzeichneten Ge⸗— richts befinden sich nachstehende Massen, deren Eigenthümer, ihrem Aufenthalte nach, unbekannt sind, namentlich:

HE Ra HEIM J 2M.

8 . 2 VUbr achmittags 2? Uh

Feb nam,

Lireux, Redakteu e

II 9ird n eU 1 ) ; 15 41 .

R Rrüssel z 6 P- 4. 6 B.) i dbahn 383 43 pror. Metalliqꝗ 6/3. 5proz

. 111 gbacgad 1 J ö . ͤ * . ö 5. 5 3 5 nach Bi üssel abgegangen. Metalliq. 753 Bankactien 1178. 3proOz. Spanier 385. proz. Spanier Badische Loos 374 H irhessisch- Loose 325. Wien 96 , m, , . ö : r 6 ̃ . ( 9. ; noch mehre Freilassungen. Lombarden 7935. London 120 Paris 95. Amsterdam 101

/// // err, e , , m r rr, m.

1) für den Schneidergesellen Karl Adolph Ebel 30 Rthlr. 11 Sgr. 5 Pf. Dreißig Thaler

399 6 6 , 61 WMefemm⸗ 2

eilf Silbergroschen funf Psennige; 2) für die Erben der unverehelichten Johanne 666 n 52 * 5 4414 Bartsch 16 Rthlr. 23 Sgr. 10 Pf. Sechs⸗—

7

J

zehn Thaler

zehn Pfennige.

dreiundzwanzig Silbergroschen

todt erklärten Alexan⸗

9) für die Erben des für der Heinrich Ladwig von Pelkowski 343 Rthlr 15 Sar. 4 Pf. Dreihundert drei und vierzig inf Silbergroschen vier Pfen⸗ * .

nig

7 2v* ** . 8) 1 9 59 *

Es werden die Eigenthümer dieser Massen Seror 251 53 * 32 J i 4. deren Lrben nd Na pfolger hierdurch « fordert, nach geführter Legitimation diese Ve

'rheben. Wenn deren nach Abla Königl. Allgemeine

8459 HA 85 r 1 8* Kasse abgeliefert werden.

erung unterbleibt, ;

dieselben

2rI 86 2 5 Berlin, den 24. Januar 1852 Königl. Stadigerich 1 2.7 . 11 . Abtheilung für Vormundschaftssache ; Fbiel hien 11 Sdiktal Vorladung Durch Beschluß vom heutigen Tage ist wider . 8mm , , e m . 2 r ; den ehemaligen Jäger Johann Peter E . 848 * in n 464 13 2 an aus Hirschberg, zuletzt in Barenkla Ur wegen ßen gemeinen 2

Kreises, wohnhaft ö * 1

ersuchung erbffnet und zur V

hls die Un

andlung der Sache ein Termin auf den 6. (sechsten) April 1852, Vorn

8 Uhr

hierselbst im Kreisgericht anberaumt worden. diesem Termine wird der Johann Peter E dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekan ist, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei n Ausbleiben gegen ihn in contumaciam ver n werden wird. Als Belastungszeugen sind de Termine der Gendarm Döring, der Schulze Pi der, der Voigt Noack, der Gutsbesitzer Sch der Schäfer George Neumann, der Altsitze Gott fried Melcher in Bärenklau, so wie der Schuh macher König in Gaben, vorgeladen.

Guben, den 30.

Königliches Kreisgericht. Abtheilit