Ter r,.
— *
. .
. ö ;;...
1
Zur Verhütung dieses Uebelst andes 26 3 n be cht⸗ em Ressort unterm ö. ugust 185 z en Gr ; Nr. 66 Seite 348) nä—
1 zur Benutzung ge—
neral⸗
niglich Preußischer Staats⸗-Anzeiger 1851 here Bestimmung dahin getroffen, daß al
kangten Militair-Post— Freipässe in kürz ester Frist an das Rech ae, de, . desselben gesendet werden.
zur vollständigen Erreichung des Zweckes n Post-Freipässe von den Empfaͤngern ie Sicherung des Post-Kassen⸗Interesse Post-Freipässe mannigfache Rück—⸗
Dies wird jedoch
richt . da die ertheilte ni icht immer benußt werden, di also noch in Bezichung auf d ie se fragen erh heischen wird.
Es wird daher zur Beachtung be
Nachfolgendes der Armee
kannt gemacht: ,,, = Jö 1) Alle diejenigen Militair-Post-Freipässe, welche von, den n ofen ern nicht benutzt worden, sind dem Militair—
Sekonomie-Departement anzumelden und zurückzusenden.
2 Der Anmeldung und Rücksendung dieser Post-Freipässe wollen ⸗Romman dos sich gefälligst
do
die Königlichen General
unterziehen, und zwar in Beziehung auf alle zum Corps— Bereiche gehörende Truppentheile, ohne Rücksicht auf die Nilitair Behörde, von welcher der Post-Freipaß ausge—
fertigt ist. Nur die von dem Königl. Kommando des Kadetten-Corps an
Kadetten und Kadet tten⸗-Expektanten verabreie chten und nicht benutzen
Post-Freipässe werden, wie seither, von diesem Kommando angemel
und zurückgesendet.
Einer besondere en Vorlage in dieser Beziehung bedarf es
nicht. . sind, wie dies in einzelnen Fällen schon geschehen
zu den diesfälligen Anzeigen die vierteljährlich einzureichenden e
weisungen von den zur Verabreichung gekommenen Post .
zu benützen, dergestalt, daß am Schlusse derselben die aus den?
abreichungen des vorhergegangenen und des laufender 3
nicht benutzten Post⸗ Freipässe, unter Angabe
des Empfängers,
Behörde, welche die Ausfertigung des Dalums der Ausfertigung und der Reisetour,
aufgeführt werden, bei jedem Einzelnen derselben bemerkt wird, ob in Stelle des Post-Freipasses die Gelt vergütung empfangen ist, und die Post⸗-Freipässe selbst beigelegt werden
3) Die betreffenden ö haben daher bis zum Schlusse
eines jeden Vierteljahres alle Post— Freipässe, welche die Em pfänger nicht benutzt . 34. Königlichen General ., mando des Corps, mit den unter 2 beregten Angaben anz melden und diejenigen derselben mit einzusenden, in 33. Stelle die Geldvergutung nicht liquidirt wird.
I) Diejenigen , , für welche die Liguidirung der Ge ldoergütung erfolgt, sind den betreffenden Liquidationen lose beizufügen und seitens der Königlichen . dantur, nach bewirkter Prüfung und Anweisung der Ver gütung, dem Königlichen General- Kommando zu . unter 2) angegebenen Behufe einzureichen.
Berlin, den 22. Januar 1852. Kriegs-Ministerium. Militair-Oekonomie⸗-Departement. Gueinzius. me serschmidt.
d 94
1152
der bewirkt hat,
Abgereist: Der Erb-Truchseß in der Furmarf Branden- burg, von Grävenitz, nach Magdeburg.
Personal. veränderungen in der J Ernennungen, Beförderungen und Verse etzungen.
r Armee.
Den 17. Januar. Wartens lebe n, außeretatsm. den Etat einrangirt. Graf v.
er. .
— è
Gra f 8. zu Fuß, über
Garde⸗Regt. vom
67 4 Ricell nr.
Kaiser Al exander Gren. Regt. zum außeretatsm. Gaz. 1 unter Einran⸗ girung über den Etat, befördert. v. Ribbentrop, außeretatsm. Sek. Lt.
vom Kaiser Franz 4 Reg über den Etat einrangiri. Frhr. v. Lütt⸗
witz, P. Fähnr. vom Regt. Garde du Corps, zum Sec. Lt, befördert. . 20. Januar. Danne, P. Fähnr. vom 4. Inf. Regt., zum überz. Sek. 6. besör⸗
dert, und ist diese ö Bee gen nn so anzusehen, als wäre sie unterm 15. d. Mis.
erfolgt. Asseburg „P. Fähnr., vom 7. Kür. Regt, unter Ve rsetzung zum
9. Hus. Regt., zum über. Sec. Lt. befördert, und sst diese Beförder tung so
anzusehen als wäre sie unterm 10. d. M. erfolgt. Den 22. Januar.
Hahne, Pr. Lt. vom 2. Artill. Regt., z. Hauptm. u. Battr. Chef Schultz, Sec. Lt. von dems. Regt, Wiesing, Sec, Lt. von Artill Regt, Wilhelmi, Sec. Lt. vom . Artill. Regt., zu Pr. Lis. urt⸗ m 66 P. , ., vom 5. Artill. Regt., zum außeretatsm. Sec. Lt. mit
Ge hal befördert.
nation der comb. Artillerie⸗ A , .
Bever, Hauptm, vom Garde⸗Altill.
Festungs versetzt: Regt., v.
Behufs For
Hirschfeld, v. Le⸗
.
16
rr, Sec. 264 von dems. Regt., à la suite dieses Hauptm. vom Artillerie⸗ Regt., à la suite des 3ten, Lt. vom 1. n l. Regt., à la snite des Sten, Sch ultze,
Regts., Schmidt, Hendewerk, Pr. Sec. Lt. vom 1. Ar⸗
üil. Regt. à la zuite des Aten, Keyser, Hauptm. vom 2. Artill. Regt., ,,, , vom 2. Artill. Regt. ; la suite des Garde, Habelmann, Sec. Lt. vom 2. Artill. Regt., à la snite des 7. Artill. Regts., Walter, Prem. Lt vom 3. Artill. Regt., Hirschberg, Löwe, Sec. Lts. von dem. . la suite dieses . Meck lenbüig, Hauptm., Rahne, Pr. Lt., Baumann, Grona, Sec. Lts. vom 4. . Regt., à la suite dieses Regts., Böckne er, Pr. Lt vom 5. Artill. Regt., à la snite des Gard be nil. Regts., Petis kus, Pr. Lt. vom 6. Artill. . la suite des 7., F ontanes, Sec. Lt. vom 6. Artill. Regt., à la suite des 3. Artill. Regts., Sack, Sec. Lt. vom 7. Artill. Regi ment, à la suite dieses Regiments, Baeles se, Hauzpmmann, Saber, Sec. st. vom 8. Artill. Regt.ů, à la suite dieses Regts. v. Kräwel, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., ins Garde Ar il Rͤ versetzt Abschfiedsbewilligungen 2c. 5 3 vom Garde-Hus. Regt., als Pr. Lt. mit der
8 ,, ĩ
z.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. der Abschied bewilligt.
1 ö ‚. 222 8
Per sonal-Chronik
C ki. Provinz Preußen. Uebertragen ist: Dem ersten e nn esster in der Gendarmerie Gnabs zu Tilsit die interimistische Verwaltung der durch die des bisherigen Kreiskassen-Controleurs Hensel' zum Kreis-Secretair in Lötzen erledigten Controleurstelle bei der Kreiskasse zu Heinrichswalde.
Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Robert Stephani aus Lok Feldmesser.
Crnennung
4118
Ernannt ist: Der bisherige Kreis-Secretair Konietzko zu Lötzen zum Rendanten bei der Kreiskasse zu Marggrabowa; der bisherige P digtamts-⸗Kandidat Karl Gustav Hintz zum Pfarrgehülfen an der evan
gelischen Kirche zu Marienwerder
88h 11 60 ,
Kommern.
kö Herrmann Theodor Lerche dem Königlichen Kreisgerichte zu
Provinz Ernannt sind: Der Geri in Bärwalde zum Keeisrichter bei stettin mit der Function als Gerichts ö nissarius in Bärwalde; der pellationsgerichts-Referendarius Karl Friedrich Wil . Köslin zum Gerichts-Assessor; der Civil⸗Supernumerar Franz ? lius Schröder in Dramburg zum Secretair bei dem Königlichen gerichte daselbst. Niedergelassen hat sich: r praltische Geburtshelfer Heinrich Julius Theodor Mulert in
1 4 J 11 * helm J l
Mm * *** 2 undarzt
4 7
Arzt, Körlin.
Provinz Westf alen;
Ernannt sind: In Slelle des versetzten Hülfslehrers Schloe—— mann zu Hüllhorst der Schulamts Kandidat Heinrich Schnücke aus Volmer— dingsen zum brovf sorischen Hülfslehrer bei der Schule zu Hüllhorst; der Gerichts-Assesson Mantell' zum Kreisrichter in Lübbecke; der bisherige Büreau-Assistent Kath en
zu Büren zum Salarien-Kassen-Controleur und , Revisor bei dem Kreisgerichte zu Minden; die bisherige zweite Lehrerin zu Bochum, Auguste Rauch, zur Lehrerin der 1sten Klasse bei der katholischen Elementar⸗-Mädchenschule zu Meschede provisorisch. Verliehen ist: Die durch Versetzung des Schullehrers Reineke erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Bruchhausen, Kreises Höxter, dem Sch: ullehrer Leo Kraft zu Willebadessen pr povisorisch; die durch Versetzung des Schullehrers Ehrich erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Großeneder, greeisẽ Warburg, dem Schullehrer Johann Reineke zu Bruchhausen, definitiv; die durch Versetzung des Schullehrers Hoffmann erledigte Schulstelle zu Lashorst, Kreises und Diözese Lübbecke, dem Hül lfslehrer Verfetz ung des
Ludwig Schloemann zu Hüllhorst definitiv; die durch
Schullehrers Engert erledigte Schulstelle zu Joessen, Kreis und Diözese Minden, dem zweiten . er Gottfried Diedrich Moritz Matte ntlodt zu Kirch-Jöllenbeck, definitiv; die durch Versctzung des Schullehrers Homann erledigte Schul lle zu Doehren, Kreis und Diözese Minden dem Schullehrer Joseph Harms zu Bermbeck, definitiv; die durch Ver—
Lehr; 1 ste . chulamts
setzung des Schullehrers Mattenklodt erledigte zweite
Kirch-Jöllenbeck, Kreis und Diözese Bielefeld, dem Se Kandi⸗ daten Theod Aug. Wischme ver zu Frieden aiti pro visorisch; n Schul amts⸗Kandidaten Ludwig Corn el 18 aus Soest die Lehrer⸗ und Orge nistenstelle bei der evan gelischer n Gemeine z Erwitte, Kreis Lippstadt, pre visorisch. .
Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Friedrich Aufe
zu Arnsberg als Feldmesser.
. ist: Der Post-Expeditions-⸗Gehülfe Junker Gütersloh zum Expedienten beim Postamte in Minden. K onzef ssionirt ist: Der Apotheker 4ster selbststän digen Betriebe der von seinem Vater nachgelassenen Apotheke zu Bigge Kreis Brilon.
zWusgeschieden sind: Die Post⸗Expeditions - Gehülfen Ruelberg
berg
und Volmer in Mengeringhausen freiwillig aus dem Postdienste ; ( Rhe 1 1813. Ernannt ist: Ler Schulamts⸗K rich Kupper zum
Elementar⸗Lehrer in Metternich, Kreis
8 per
—
d dapellm eis
; j 1al tanz
9
*
n 11
/ . Mittel
as
*
ein Exempel
Dritter Amphitheater Im Schauspielhause. d'ran! Gefängniß, O Benedix. Rontag
En
um des
Königliche e,,
Oborn.
Pa rise.
Sonntag, 8. Februar. Irsten nale wiederholt:
. von ter 5. n P. Taglioni.
W. A. W Hierauf:
Fremden ⸗Loge Prosceniums ⸗
daselbst 1, inkl. Rthtt. 19
Sgr. zweiten Rang und Balkon 10 Sgr.
Im , . Ahlbeck
Der
der
Ranges
34ste
Lustspiel in 1 Akt, riginal
Lustspiel
2 —
Im Opernhau
La Se
Pe rquet
s
20ste
V
von Paris. Musik vom Königlichen guidilla, spe
2 Rthlr. Log
Erib ün
Rthli
.
daselbst 17
V
in
Abonnements-⸗
l
⸗
ö
r. G
l,
en d
nnisch
Er
aselbst Par quet
5 * 121 1 x 1IBeltl s Z3weller
17
orstellung.) Komische
Her Nati 10⸗
Rang und Loge
Rang
ster
2 9 i . 9 Parter!
06 — 1 —
Vorstellung: ö .
Ab th eilun ge
* 1 .
Nel hmt H ierauf: von R.
Vorstell Ul ig.)
von Weber
Der Freischltz, Dper in 3 Aufzügen, Mu hen 6 Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am hest 1èRthlr Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Prosce um des zweiten Ranges 20 Sgr Zweiter Rang 15 Sg: Dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr. Parterre 15 Sgr. hitheater 7 5. Im Schauspielhause. 5ste Abonnements-Vorstellung: Viel men um Nichis, Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, über von A. W. Schlegel und L. Tieck Dienstag, 10. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung): ßverständnisse, Lustspiel in 1 Akt, von Steigentesch. Hierauf: as hübsche Mädchen von Gent, groß ntomimisches Ballet in skten. leine Preise: FremJ Loge 2 Rthir. Erste Rang Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am rch 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce es zweiten Ranges 20 Sgr. 6. eiter Rang 15 Sgr. r Ra und Balkon daselbst 12 Sgr. Parterre 15 Sgr. phitheater 75 Sgr T Billet Ver 4 Vorstellung beginnt erst Mon f ten d. M. w/ /// 21 . . mtlicher Me cue]. Honds- und Geld- C6 164 EECEEE6EECM EB ddr 7. F CE E . 2 4eHi8sel - CG sc Preu Cour 7. Februar 1852 Bi 6 250 FI Kur— 143 113 250 F] 2 Mt 113 112 300 Mk. Kur ; 15 * 90 Mk. 2 Mm 9 156 Lst. . 1 — . 366 2 Mi 80 2 . 50 171 2 M 82 burg 150 FI. 2 M 16 101 B 160 Thlr. 2 Mt 9894 P? n int 1 11h 5 Lage. 99 u. ö 100 Thlr. 2 Mt 99 ikfurt a. M. südd. W 0 PF! 2 Mt. 56 1 36 Ee ee RR dss — ¶ c ; 7 J 1 53 ö ; Freiwillige Anleih-. 1027 102 1 Staats Anleihe 185 ĩ 162 111 86 huld- Se he ine *. Oder-Deich- Bau- Obligationen 1 Prämien der Sechandl 1 56 ö Eu d Neumärk. S- 19 . 8 5 r Stadt- Obligation- 65 61 it o . ; 88 * * J 14 R 1 rk 34 63 1 518 C0hH imiersch- z 2 1186 1 it. ; 1 21 36 ö j 144 Li 8 14 57 P ; , preussisch 3 4d N 3 P 1 J che 1 14 6 36 / I c 1 1 * tp hl — he . 19 — 16
s
2 Br eld 82 8« huld vs 130h 9 Fichsse Id. ; ö Preussische- Bank- ntheil Scheine 2 4 97 kricdrichsd' om . 133 13 Andere Goldm 426 Thi er 93 8 Disconto ö W is e nn Hz Han - Kettig nm 3 r ü 7. * ö 8 Brief 6 601I] ĩ bruũar 1827 3 * 1 Lachen Dũüsseld- 1 1 85 B Värkisch ; . . . 6 1 Priorit 5 913 101* Be j z ᷣ 1 51 öh 16 11 . 1 5 124 — e 907 . 2 9r . 994 9 Berlin- HIar . 100 * J ö 07 lit o 12 163. 102 11 1 1 (1 1t0 11 Em. 14 = B Potsdam- M bu ö 741 . 196. 9 11 3 1 977 97 dito 91 5 102 102 di L. D 165 . 164 1 12 4 . 411 4 1* m! V 2* 95. 1 6 V (11 ö 1 166 l b 01 16 163 1021 5 ; 103 D FE. 96 95 (1 ) j . 933 Prior 5 — — 91 h Ha J R V 10 ö ; g 4 6. . dit P v1 5 * 162 h Värkisch- 3 9 Prior; ö 959 P ; 12 161 P III. Ser 5 101 100 LIV 86 16 5 . K 13 J J . n y J 1t B 35 121 14 . X 8 hw . . . 2 dit Prior 93 28 M 1Ini18 ,,,, ö di (Stann Prior J 1 Pri- rIt A 0561 di um Staat ge r ö. Ru IL O I Cr eteld - Krei 11 dh 21 f qi Prior 1 — = Stargard- Pos 87 ö Lhiüringer 7 7 1 Prioritts Obligationen 2 — V 1 bahn (Ee l 04 rh * . . 4 lit. Priorität- tem r c m mere ,. ! , . aeg m m mm. e. z olirungeu) Gie 1 uml lie ne otirungeu.) . ne * . r . 8 6 Eisenbahn- Stamm- Actien. 8 E66 th Be rnburger 2 ⸗ 7 Krakau - Obers chlesisch 82 2 Kiel - Alton . VI ckEleͤ I . 4bal n (P ö W — 2 61 8 — . . 1 3 11s! DP rio! — 40 61 k 6 rsSChle 3c 941 11 . 3 ant X 12 1 J 1lis la ll ⸗ẽseiie LEH Gon(l- Ha ( 6 1 84 2 — r 8 1 ] D