1852 / 36 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e

7

1 Offenes Requisitionsschreiben. Der Equilibrist Frie edrich Nordmann und dessen Ehefrau, Anna Dorothee, geborne Freund, welche sich in * letzten Monaten des vorigen Jahres in . aufhielten, deren jetziger Aufenthalt jedoch nicht hat ermittelt werden kön⸗ nen, sind durch das rechtskräftige Erker ntniß des unterzeichneten Gerichts vom 28. April vorigen Jahres n egen unb Hzefugten Gewerbebetriebes im uimherziehe en jeder zu einer siebentägigen Gefäng= nißstrafe verurtheilt worden. Alle Polizeibehörden des In und Aus andes werden hierdurch er- fucht ) die Nordmann schen Ereleute im Be⸗ ire ig fa zu verhaften und dieselben an die nächste inländische Gerichtsbehörde abz uli fern, , gleichzeitig ersucht wird, die erwähnte Frei gen r . an den Nordmannschen Eheleuten zu vollstrecken und uns davon Nachricht zu geben. Greifenhagen, den 29. ö 1852.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

179 w— Königl. Kreisgerichts Kommission zu Schwedt, den 4. Februar 1852. ; Der zum öffentlichen Verkauf des dem Kauf— mann Louis Kühne gehörig gewesenen, der sepa⸗ rirten . Dehl ad udizirten Grundstücks hierselbst Vol. II. No. 184 fol. 379 des Hypo⸗ thekenbuchs auf den 5. März 18652, 2 ih Uhr, anberaumte Bietungstermin wird auf— gehoben.

[i081] Subhastations⸗ ,,. Das dem Gustav von Bzimbowski gehö— rige Rittergut Harmels dorff Nr. 96 des Hy⸗ pothekenbuchs nebst Vorwerke Emilienhoff mit einem Areal von 1250 Morgen 209 Q- -Ruthen kulmisch und einer Forstfläche von 1667 Mor⸗ gen 125 OQ.⸗Ruthen magd eburgisch. landschaftlich gb seschätzt auf 45,602 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., in

Veibindung mit dem eine Zeit lang als bäuer— liche Besitzung bewirthschafteten ehemals Petzel⸗ schen Bauerhofe mit 136 Morgen 160 O.-Ru⸗— en magdeburgisch, abe schah auf 800 Thlr.

6 Sgr. 8 Pf, so wie

1) der ehemals Panzramsche Freibauerhof mit 123 Morgen 144 O.⸗-Ruthen magdeburgisch, Nr. XVIII. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 940 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf.,

2) der ehemals Marx'sche Koss , mit 123 Morgen 144Q.-Ruthen mag eburgisch, Nr XI. des Hypothekenbuchs, . zeschätzt auf 1009 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.,

3) das ehemals Kegel'sche Freischul: zengut mit

445 Morgen 130 Q. Ruthen ma gdeburgisch,

Nr. X. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf

3616 Thlr. 5 Sar;

28 Morgen 145 Q. RNuthen magdeburgisch

Erb zachtsachen, Nr. XXI. des Hoöpotheken⸗

buchs, auf 336 Thlr.,

5) die chemals Garske'sche Häuslerwohnung nebst Garten, Rr. VIII. des Hypotheken— buchs, abgeschätzt auf 175 Thlr.,

sollen

am 21. Juni 1852, 11 uhr Vormittags,

an Gerichts stelle subhastirt werden.

Hypothekenschein und Taxen sind im Büreau II. einzusehen. D.-Crone, den 29. November 1851. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1957 Edittal⸗Citation.

Der am 24. November 1777 geborene Sohn des Tagelöhners und Büdner Peter Wernicke und dessen Ehefrau Anna Maria gehornen Elsing zu . Glienicke, Peter Wernicke, soll im Jahre 1813 als Packknecht mit zu Felde geggugen sein

und . seit dieser Zeit von seinem Leben und nen Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Seine

12

An die Abonnenten d

Heute den 9. Februar 1852 i

unbekannt sind, bei uns b

8 vor dem

straße Nr.

weber hier

sönlich oder

rückge lassenes

Ber erwähnte Peter Wernicke, dessen un bekannte Erben und Erbnehmer werd aufgefordert,

Vermögen b

September

gen den sich meld in Ermangelung derselben sprochen und vera Potsdam, den Königliches K

54, ang

10 Uhr

in uns ö

——— 8 2 S6

durch einen legitimi tigten, wozu die Justizräthe und der Rechts-Anwalt gebracht werden, zu melden, widrige Peter Wernicke für todt e

188

Todeserklarung ist, während seine E 1 1

rben auch gen können bei dem Unterzeichneten bereits ein eantragt, und sein zu— gesehen werden eträgt 75 Rthlr. Eisenhammer, den 6. Februar 1852. Der Oberförtster den daher Platzer. sich vor oder spätestens in dem auf . 2 1852, Vormittags 180

K Zur nähern Verhandlung über einen zwischer isgerichtsrath Scharn⸗ der Gräfin von Hessenstein und dem Advokaten Ge richts Lotale, Linden⸗ Kossel hierselbst, als Actor-Communis im De-— etzten Termine entweder per bitwesen des Geheimenraths, Grafen von Hessen . ö,, ö. sonst u Berlin, jetzt zu Magdeburg, zum n , n , . zweck der Auflösung dieses Debitwesen⸗ verab Fleischer in Vorschlag redeten, dem Interesse des Corps der Gläubiger gen, . anscheinend äußerst vortheilhaften Vergleich, sind erklärt und sein Vermö—⸗ alle diejenigen Gläubiger, er . sen Vergleichs . und le egit mirenden Erben, Propositionen deren In pection in hiesiger

3 .

b 2

n . e.

ire

solgt 36. d

8 * dem 12 191bel 2 is

I us zuge⸗ Kanzlei⸗Registratur gestattet ist, deren Abschrift ; . auf Verlangen auch ertheilt werden kann wi⸗ 1Iber 18591 [ lber 1821. dersprechen zu müssen glauben, zu dem auf

18 erich 6. (. Abtheilung. den 2 4. M ä r3 d. 9

ngesetzten Termine vor hiesige Großherzogliche Dane en, lei, unter dem ein für allemal an—

] 9 ; . . . ö. . ö J. (. J gedroheten Nachtheile, daß sie sonst, als in die d , ., einwilligend, werden ange— hn , nder wei in mnehrse ßen ne sehen werden, vorgelahen worden, und wird sol den . , Gewerbe wollen ches, i,. Bezug 'auf die in den Schwerinschen 69 möglichst bald bei der hiesigen Ober- Post. Inte elligenz blaltern vollständig abgedruckten Edik Direction melden w talen, durch diesen Auszug noch weiter öffentlich Stettin ,, ö bekannt gemacht. ö Schwerin, den 29. Januar 1852. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsche Justiz— k ö ͤ Kanzlei. ö ö . v, D n o w. 29 6 . Zu dem Vermögen des flüchtig geworden hiesigen Fabrikanten Hermann Bursch jun ist der Konkurspr rozeß eröffnet worden. Es werden daher die bekannten und unbekann— . . 3 ö ten Gläubiger des genannten Bursch jun. und Die Anfertigung und ung von überhaupt Alle, welche an dessen Vermögen aus 28 Pumpen, rgend einem Grunde Ansprüche zu haben glau 936 Vorn armer, Apparat ö. ben, hierdurch geladen, bei Strgfe des Aus⸗ . Klahnvorrichtuungen . schlusses, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat 48 Wasserbehältern . der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für die Wasser⸗Stationen auf den Strecken Brom— n dem an ö 2 . . . . den 18. Februünar 1852 Braunsberg, vo llständi , nberaumten Liquidationstermine zu rechter frü zum 4. Juli 1 soll im Wege der Submis her Gerichtszeit an hiesiger Staͤdtgerichtsstel sion in einzelnen Loosen vergebe . persönl lich oder durch gehörig legitimirte und ir Offerten sind der unter zeichne ten Virection x⸗ strurte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde— siegelt und portofrei bis zu dem rungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem am Sonnabend den 28. Februar d. J, verordneten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden 6 ags 12 ö . der Priorität halber unter sich, darüber zu anstehenden Termine einzureichen, wo die selben fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und in Gegenwa pt der persönlich erscheinenden Sub⸗- den 6. April 1852 mittenten eröffnet werden sollen. ö der Publication eines Präklusivbescheides, welche e . ein ehende oder den Bedingungen rurtstchitich der Ausbleibenden für geschehen nicht e entsprechende Offerten bleiben unberück— ichtet werden wird, ferner sich tigt. = ö. den 20. April 1852 ö nn, mnanngen werden au fran⸗ der Abhaltung eines Verhörs zum Behuf kirte Gesuche von der unierzeichneten Direction Abschließung eines Hauptvergleiches, wobei von . den 7. Febr 859 denjenigen, welche gar nicht oder nicht gehörig ron sn, iche ö Sbahn. erscheinen oder sich gar nicht . ö ; e, e. s 89616 3. z z erklären, angenommen werden wird, daß sie . J Beschlüssen der übrigen Gläubiger beitreten 177 Bekanntmachung. fern aber eine Vereinigung nicht zu Stande Aus der Oberförsterei Hochzeit sollen Mon kommt, tag den 23. d. M. im Lokale des Kaufmanns den 28. April 1852 Profs in Hochzeit von Wo nn lag; lo Uhr ab, der Inrotulation der Akten und aus den Jagen kh . und 81 circa den 22. Juni 1852 1000 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer; der P ibligation eines Locagtionserkenntnisse aus den Jagen 71 und 72 circa 70 Stück welches in Ansehung der Ausbleibenden für pu— Eichen⸗ und 9 Stück Buchen . Nutzenden; aus blizirt geach tet werden wird, gewärtig zu sein. den Jagen 71 und 77 circa 10 Klafter Buchen Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme Nutz holz 1. aus den Jagen 21 und 77 cirea künftiger Ladungen Bevollmächtigte im hiesigen 20 Stück Elsen⸗Nutzenden bei freier Konkurrenz Orte zu bestellen. mei stbietend versteigert werden. Stadtgericht Krimmitzschau, am 11. Sey Die dem Verkaufe zu Grunde liegenden, im tember 1851 Termine näher bekannt zu machenden Bedingun⸗ Redslob, Stadtrichter

st ausgegeben neten n e,, ö. der

Total 7

der stenographischen

Be 91 ich

h

Deor des

Berlin,

ö 553

hte über die Verhandlungen beider Kammern.

Abonnements.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

nas Abonnement betra 80 89 nr Jahr allen Theilen der Mon marchie ohne . eis- Erhöhung. (Preuß. Ad 31 Rthlr. 7

in de er ganzen Monarch 1 uhr T. 162 ĩ

Des An ) Auslandes nehmen Festellung auf den König!. Preuß. Sta ars Anz̃ ger an, für 8gerlin die

Expeditionen: = Sehren- Straße Ur. 57. und

schadows-⸗-Straße Nr. 4.

Alle Post⸗Anstalten de⸗—

Berlin,

Mittwoch den 11. J

Ministerinm für Sandel, Gewerbe und öffentliche 2 irbeiten.

3 1 8 * 3. Erlaß vom 16. November 1851 be treffend die Zu⸗ lassung von Ausländern zum Betriebe keen ver Ge⸗

65 5 . 13 . o v r d d Raturalifat 1 u sländischer

w N h 162 38 * 8 84 3 3 J Oer Königlichen Regierung wird

* 2 e, auf den Bericht vom 22. Ja

1110 * nung C. . . . * siden . nhwaltende die zwischen ihr und dem Herrn Ober-Präsidenten obwaltende . . , 55 C ver Ner⸗ Meinungsverschiede 'nheit über die a . des §. 6/ Ter Ver

chtung von Gewerbe-Räthen ꝛc. vom J. Fe—⸗

s * z . * 1 ** . vyptci über die rtl

26 2410 35 44 * bruar 1849 betreffend,

röffnet, wie es keinem Zweifel unterliegt, daß das erst e Alinea 8 67, . wonach Ausländer zum . eines st hen den Gewerhes n Inlande nur unter den igegebenen Bedingungen zugelassen werden sollen, . nur auf Ausländer, welche das Gewerbe selbst tständig betrrisen, nithin nicht auf ausländische Gewerbsgehülfen 3. beziehen sei, daß thin die Zulassung ausländischer dend werke gesellen zum Ausent

halte und zum unselbststndigen Betriebe ihres 2 in

ßen den für die Zulassung ausländischer selbstständ

benden vorgeschriebenen Bedingungen nicht unterliege. Diese Auslegung ist auch von dem Herrn Ober-Präsid nten

nicht bestritten, vielmehr in dem, was derselbe in Bezug auf ihren

1111

6

J

Bericht bemerkt, als richtig anerkannt worden.

Dagegen kann der Koͤniglichen Regierung nicht beigetreten wer⸗ den, wenn? Sie die Bestimmung des zweiten Alineag des S. 67: Dasselbe gilt, wenn von ausländischen Gewerbtreibenden die Naturalisation beantragt wird, . ; auf solche Ausländer, welche das Gewerbe selbstständig betre! ben oder betreiben zu wollen erklären, be ränlt wissen will, mithin bei Naturalisations-Anträgen ausländischer Gewerbsgehnssen „Hie Prüfung der Reziprozitätsfrage, das Vorhandensein blicher Hründe für die Naturalisation, so wie die Anhörung der betheilig ten Innung und des Gen erberaths, nicht für erf der ich en icht ü Diese Auslegung verstößt sowohl gegen den Wortsinn des Ge⸗ setzes, welches hier nicht, wie im ersten Alinea, von einem seststeh. den, d. h. selbstständigen Ge werbebetriebe, sondern von aus ländi schen Ge werbetreibend en ganz allgemein spricht, als auch gegen die Absicht und den Zweck des Gesetzgebers, welche, vereitelt wert n würden, wenn von jenen zum nn, der diesseitigen Gewerbet ei Bedingungen bei Naturalisationsgesuchen r. l

benden vorgeschriebenen 1 *. el . .

F ** S C* 20 wmolck g 51

r Gewerbs geh ü lfen abge 6. , . sollte, welche doe ; ö * 46 K Hzewerbebetriebe nach erfolgter Nalu rali sation zum selbstständ igen 6 n , ge, me.

eicher Art, wie alle anderen inländi sschen Gewerbsgeh

lassen werden müssen. . 8 = 1 ö ö . 89 ** . 1 820 !. 26 8aH 1 8 rstanden Beide Sätze des §. 67 können daher nur dahin verstand n

4 . 21 1 2 22 s 2831 ——üs rr oil 260 gle chviel 3 87 ten werden daß ausländische Gewerbetreibende , 8 . 0! Miel w * . 2 . er. K ot . 43. Iassur . ni ö oder Gesellen, sofern im Wege der Retorsion ihre wülnlli ng n ganz zu versagen ist, ö ; r GCzöerwsorkekerrtieBe ngber 1 zu n selb sstständigen Gewerbebetrtebe oder )* 1 1c 91 2) zur Naturalisation ö . U A * 891 sson 235 9 225 P (8 ; ö. * nur aus erhe blichen Gründen zugelasßsen, und daß über diese Grunde die ili J so wie der Gewerl Rath, gehört erden Dle bet heilig ste Innung . 1 wi . VDerltlibt 11, .

ie Königliche Regierung für ihre Auslegung noch de 1

d hr Interesse der größeren Freizügigkeit hervorhebt, ö sind die Bor⸗ theile der letzteren zwar uicht zu verkennen. Dieselben sind aber durch Gegenseitigkeit bedingt. f. lange daher in vielen benach barten Staaten die Zulassung diesseitigen Handwerher und zum ö se bst der eigenen ö ingehörigen 2 selbsts ständigen

s betriebe erschwerenden Bedingungen unterliegt, wird gegen

igs: iäßig herbeigeführten, nach Preußen gerich—⸗ ng derj ni gen unter den letzt n Bed un yt genügen können, glei

erlassung erstreben, den dies

iber ben! wie den inden der durch das Gesetz be ä

hrt werden

166 J g J. 11 R ai 11 wi d geran le h i s Gr d Vll Konig J) 16 . 1 rung 1 1 ven 1 * aßt, nal 1 1es ( n un 2 ö 1 3 / 19 91 s z . 8 satzen tunftig zu ver fahren und den Gewerberath zu N. auf die h 5 ) 59 aleoeᷓt 19 . s ss NM 564 2 81*8* 2 13 6 hierneben angeschlossene Beschwerde vom 30. Dezember pr. zu be⸗ Mraz 8 ö. Mon orr ßer AQ Berlin, den 16. November 1851.

z K ü Se, Mn, Der Minister für Handel, Gewerk Der Minister des Innern. und 6ffentliche Arbeiten von Westphalen Un b ssentliche Arbetten. von 2zestphalen

2 8 4 8 * 1 1 J C1 6 . 1 V 14 3 11 85 D . 7 9 5 NI die Kör he Regierung zu N 87 F * 6 2 g n m , n M ö e 282 9 . A 193 1 Mry rr 3891 X ᷣ— Bena hrichtigung des Stad tpost . Im e 5 til, remen zu⸗ ul 84 85 ( R . Go Af 21 554 23 972 . 52 solge werden die beiden Post-⸗Vampfschisse „Washington un? ö. 3 2 ; „Herrmann“ auch in diesem Jahre eine regelmäßige Post⸗Ver J. J . 9 7 . bindung zwischer remen und Rew⸗Ye interhalten 2 911 8. 1 3 21 NM 56 23 v3 ** 1 59 * Der Abgang eser Schiffe von Bremen wird in solge Weise stattfinden: ö k R 4 8m . Februar * 1 ( . 76 975 8, . Närz Herrmagt ) 2 9 11 2 . 23. M Mal gtor ) 9 2 . 1. 604 . . . Hen 1 un, 18 21 . 91 . ö un! ,. 2 ugtoß C J . * 1 16 nn d. Herrmann ? 7 ö ö. MMꝛaff e 13. August Washington, 10. Septemb dern,, 8 guasfkin⸗ Ollnh er Washington ö 9 * 1 ö 8 2 . * j. November n Herrmann, Da? . ge een 1 , Washington ö T* * * àezemb 5 Herrmann. 2 893 3 88 2 . ö. * 656 2 J 646 * * 26 Sesbrderung mit diesen chissen bestimm 6e ef J po

Ole zul 8 e . 13 11196 * 2 9 4E 16 206 s 1 81 oyw⸗ den nach Yord Am er ita muß dergestalt abge] san Dr wer ) sol n Tags Sv Ab faßkrt Sor (Schiffe in Mi on gintrifft in age vor fahrt der Schiffe in Bremen eintrisst. ö 7 Re 1239 Berlin e Februar 1852. General- Post⸗ Am gen ni . 7 2 5 2 ch mugdert. —— 89 o 8 58. * 8 Dar 1 . 1 * Heute wird der Lttelbogen und bie chronolsgische leber, des 1 * 18541 * Gos ; TXMGMIIMMUAa 2 3A21 41 raan X ö 2921 61 —=— 1 1In U 1vutntek k— 3 1239 Berlin ben 11 Seb Ugnr 1852. . 9 3 * 8 6rY (V s 5 m * 3 bm 1 1. 8 6H 2 91 U 9 w 263 8 3 3 Fustiz-Viintstertunm. * e 2 Del Landgerichts-Referendarius 8 1 hnriln n ö? x3 58 9 ᷓ— 1 8 8M 6443 Ser * 11 918 FE rHon 1 9 Grund 111 fstandenen dritten Prusung zum 21dvoltgten * (31110 des n lichen zVppeuatibns⸗ Gerichts! 8 n Roh 1 int Dyben. Melinisteriunt des JFJünern. 9 * ? ö 9 ) 1 1 4 d 1 j 91 Erlaß 36m * 35 6 zem b kh 9. w 1 [ 1 91 3 1 0 R 2 53 5** wendbarkeit des Gesetzes vom 29. März 184 Yen . i ** R * 2 91 sipnirung von Kommuna Beamten. . 2 5 Ron M5 a * = oro 91 1f Sor D öelegen Ver mn n n. Regierung erwidere ich den bei E it. è ; 2 ö P Serageagnten N. WM heit der unfreiwilligen Pensionirung des Polizei⸗Sergeanten