—
— ——
1 N. erstatteten Bericht vom 30. September d. J., daß das Gesetz vom 29. März 1844 wegen des bei n , . zu beobachten⸗ den Verfahrens auch auf Ko]mmnnal-Beamte Anwendung findet. Die Ginga gon ore desselben sprechen zwar nur von „Unseren Be⸗ hörden“, hier durch werden aber die Kornmunal⸗ Behörden, da sie mittelbare Staats⸗ Behörden sind, nicht ausgeschlossen; auch be⸗ stimmt der 5. 1 des Gesetzes, raß danach bei Einleitung jeder Pensionirung verfahren werden soll.
Die fortdauernde Anwendbarkeit des Gesetzes vom 29. März 1844 auf die Pensionirung der Kommunal ⸗Beamten grunde sich auf den §. 101 der Verordnung vom 14. Jul 1849).
Berlin, den 2. Dezember 1851. . J Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Manteuffel. An 1
egierung zu N.
„Königliche R
Erlaß vom 19. Dezember 18 lung
51 — betreffend die Zah⸗ von Prämien und Gratificationen für Verhaftung von Verbrechern.
Da die Verhaftung von Verbrechern recht eigentlich zu den den Gendarmen angewiesenen Functionen gehört, und da die auf derartige ö ausgesetzten Prämien hiernach nur dazu be— stimmt sein kännen, um auch andere Personen zur Mitwirkung da— bei aufzumuntern, so kann sich das unterzeichnete Ministerium, wie der c. in Bescheidung auf den Bericht vom 26. v. M. hierdurch eröffnet wird, mit derjenig. n Ansicht Ihres Kollegiums, nach welcher die Zahlung von dergleichen Prämien an die Gendarmen für zu— lässig und angemessen erachtet wird, nicht einverstanden erklären: vielmehr wird in solchen Fällen nur jedesmal in besondere Erwägung genommen werden müssen, ob die betheiligten Gendarmen sich bei solchen Gelegenheiten durch eschick ichktit und Diensteifer dergestalt außergewöhnlich ausgezeichnet haben, um die Bewilligung einer be— sonderen Gratification gerechtfertigt erscheinen zu lassen.
Berlin, den 19. Dezember 1851.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Manteuffel.
An die Königliche Regierung zu N.
Erlaß vom 29. D bei Ertheilung
ahren einen
z über das Verf ö fen gn Jdhländer, ote Wohnsitz haben.
Wie die 2c. aus der nebst ihren Anlagen urschriftlich beifol— genden Vorstellung des Schauspielers N. zu N., vom Sten d. Mts. ersehen wird, beschwert sich derselbe darüber, daß ihm Ihrer Seits die Ertheilung eines neuen Passes verweigert worden ist.
Es ist zwar richtig, daß die Ertheilung von Pässen an In— länder von der JJ des Wohnorts oder, wenn es
ezember 1851
sich um Auslandspässe handelt, auf deren Zeugniß von der kom—
petenten vorgesetzten Behörde erfol gen muß. Aus dem in der Verfügung der 2c. allegirten §. 13 des Allge⸗
meinen Paß-Edikts vom 22. Juni 1817, welcher Tiese Vorschrift
e nth alt, und welchem die ss. 18 und 20 der Paß-I . vom 136 Juli 1817 entsprechen, kann aber nicht . t werden, daß sol chen Inländern, welche keinen Wohnsitz haben, sondern als Vagabonden im rechtlichen Sinne oder als heimatlos anzusehen sind, die erforderlichen Pässe von der Polizeibehörde des jedesmali— gen Aufenthaltsorts zu bewilligen seien.
Es muß vielmehr auf die Behörde des letzten Wohnorts oder, wenn der Exirahent niemals einen eigenen Wohnsltz hatte, auf die Behörde des letzten Wohnorts des Vaters zurückgegangen werden, zumal viese Behörde in der Regel besser als die des oft wechseln— den Aufenthaltsorts die in Bezug auf die Fortdauer der Staats— angehörigkeit und sonst cr sorter ich Kontrolle zu führen im Stande ist. Nur wird zugleich d darauf zu seh en sein, daß die Behörde des
letzten Wohnorts dann, wenn die Exrtheilung des Passes nicht zweifellos ist diefen nicht ohne Zustimmung der Behörde des
gAufenthaltsorts bewillige.
Berlin, den 29. Dezember 1851. Der Minister 3. Innern. 3 az, eh ht! An
die 6 Regierung zu N.
Königliche Scha usviele.
rstellun g): Original⸗ Schmid.
Mittwoch, 11. Februar. Im 8 Don Juan, Oper in 2. Recitativen, von Mozart, instrumen
Opernhause. (23ste Ve Abtheilungen, mit Tanz und den tirt von J. P.
2
.
90
n n, und Balkon daselbst, inkl. am Orchester 1 Rthi * und Proscentum des 223 Sgr. 20 Sgr. Amphitheater 10 S Donnerstag, 12. Februar. ments-Vorstellung: setzung von Donner. Anfang halb ? Uhr.
zweiten
10 Sgr.
Antigone,
Parquet,
ö 1 Rthlr.
Dritter Rang und Balkon daselbst 171 gr. Im Schauspiel Tragodie von Sophekles. Muͤsik von Felix Mendelssohn⸗-
Fremden- Loge 2 Rthlr.
der Prosceniums- Logen daselbst und Tribüne, Parquet-Loge Zweiter Rang Parterre
hause.
36ste Abonne⸗ Ueber⸗ Bartholdy.
Erster Rang
Sgr.
FI ar r se.
Berlin,
Zu Lande: Weinen 2 Rithlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr- 15 2 auch 2 Kihlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 P... aueh 1 Rthh. 9 Ser. fer 1 Rihlr. Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthh 4 Sgr. 6 Pi
ö. Masger: Weinen Rihl 27 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rechlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pl Hafer 1 =. Kthlr. 3 2 Erbsen Rthli 9 8gr., auch 2 Rt hlr. 1 Sgr. 3 — 2
Sonnabend, den Februa
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthli Der Cen ner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr.
—— 183 reren, , m,, K
den 9.
X 1 Feb 14.
ö [ ; Amtlicher NMechsel-, Fonds- und Geld- Cours al en Hz er lIänker Eöärse voran 15. FedbKidgn. IS52. . bakHksel am C OI EG Preuss. Courant. ö vom 10. Februar 1852. 1 Gela. meterdarr-- K . 250 PFI. Kurs — 14133 dito . t. 113 1423 Hamburg 300 Mk. ol. 6 — gie, , 1 1661 JJ 11584, 3 Mt ö 6 235 J i 300 Fr. 2 Met. . 804 JN . 150 FI. 2 Mt. . 81 d i, l50 PFI. 2 Mt. / 1. 1 Bre— , 169 Thlr. 2 Mt — 39 J eib is in Courant im 14 Thlr. 8 Ta 99 99* d . 100 Thlr. 2 Alt. . 99 98 Frankfurt a. M. südd. W. ... 190 FI. 12 Mt. — ö Petersburg 2 J 1669 SRbl. 3 Wo 1966 Fon ed - Cc -s kSe ahl — ; vom 10. Fehruar 1852. 66 H K been Hreinillige nei 5 1102 16 dito 8t⸗ aats. 6 . . /) 44 102 . Staats- Schuld; 8 d 37 893 8 — Oder- n zau- 7 ligati onen. ö / 146 ö. ö. Prämiensch. . er Seehandl. à St. 50 Thlr. ö 122 z ö Kur- und . Schuldverschreihung. 33 — 865 Berliner Stadt-Obligationen, 5 105 ö. dito k 33 88 * 1 ᷣ . . en mne, 35 98 97 66 preun , . 3 . 935 J / 35 w 2 ß 1 — 103 8 dito 3 — Q 9.6 d 3375 — 2 s dito it on Staat garant. 3 ö — Westpreussische J 3 3. 94 . ur und Nenmnl 1 ᷣö 993 69 . Pommersche 1 10 993. E P os ensche , 4 d — 3 ( (Preussische .,. ... 4 — 1 194 — ? Rheinische und Wes tphälische .. 1 ? 2 J ö J wd 4 94 ö Schlesische . .... ..... J 993 99) . cl. . ld. Hild. -G. J . . Preussische Bank- Antheil-Schein- 9997 9853 Friedrichsd'or.. 5 — — 1375. 131 Indere Goldmünzen à 5 r . . 97 83 .
Disconto .....
191
rebruar. Fast sämmtliche Eisenbahn- Actien er—
Kerliizz. 10.
Eisenmhahn - Aetiern . rie! Geld. Gem. fuhren heute eine erhebliche Steigerung, besonders Rheinische durch vom 10. Februar 1852. 8 ae nn. für auswärtige 3 zuletzt über Notiz bezahlt e. * ,. j : Wittenberger 2 pCt. höher ohne Ahgeber. Am ans ehnlichsten war achen-Düsse dorfer. ...... 214 85 . der Umsai in Mecklenburger Actien. Preussische und ausländische ö gisch - Mãörkische. k, ö. — J Fonds unverändent dito ien , . . 101 . , ü , . ö — — 1123 2 dite Prioriti 41 99, s Sor 12 Herliner eetr ei d ebörrse Berlin Hamburtzer, ö . . 90 vom 10. Februar. dito Prioritãäts- . — 44 ö. 102 dito dito 1 4 — — b — . loco 63-67 Rthilr. B erlin-Potsdam-Magdeburger. ..... ... .... . 74 7335 Rogger loco S4psd. a d n e. . ö . dito Prioritäts-Obligationen .. .. . .. 4 73 973 — Frühjahr 605 a 593 Rihlr. verk., 60 Br., 595 G. dito dito ; 2 5 1023 a. Gerste, grolse, 10— 4 2 Rihir. dito dite J — 100 ö. kleine 37 — 39 Hihlr. Berlin- Steitiner........... ö — — 127 32 Hafer loco 26 — 27 Rthlr. Atos. PRrioritäts- Obligationen... . h — Pr. Frühjahr 48pfd. 263 Rihlr. B Cäöln-= J 33 — 107 . 50pld. 275 s hl, Br. dito Prioritäts-Obligat w 163 — Erbsen 50 — 54 9 hlr. dito dito . 10635 6 Wi nie . 69 — 67 Rtkhlr. Düss eldors-Elberfelder ...... .... J w Vinterrübsen 58 — 66 Rthli dito Prioritäts⸗--....., 1 — 932 Sommerrübsen 59 — 52 Rthlr. dito ö K — ò f— LᷣRinsaat 58 — 56 Rihlr. ; Flagdeburg-Halberstädter . ...... ..... . — G 150 14953 Rüböl lach 10 Rihlr. Br., 93 6. Magdeburg- VWittenberge. J — . ö. Februar . dito , 5 — 1022 Fehr. . Ilär⸗ do. Liederschlesisch - Märkische. . ... ...... .... 33 83 — . März / April 10 Rthlr. Br.. 33 verk., 95 G dito J l 983 . Apri 6. Mai 10 Rthlr. Br., g94tz G. dito 1 14 191 — . Mai / Juni 105 Rihlr. Br., 10 G. dito Prioritäts- III. Serie 5 — 10053 Juni Mun 10 kihle Br., 10 G. dito ö Serie 5 . — — . Juli/August . 6 10 . 6 / . Oberscghle inhe Jil — — 1134 Sept. „hf en, 16 a Ih Rihlr. ben,, 105 Er, 1903 G dito JJ 1 — — Leinöl loco 113 3 KRthlr. dito its,, . krakjak; 11 k. Rthlr Prinz-VWilhelms (Steele Vohw.) . Jm Spiritus loco olme Fals 26 Ethlr. bez dito pris it; its 5 3 P P = mit Fass 265 Rthlr. Br., 26 0 dito II. Serie 4 3 ö 3 . Februa do. ö. ; ii * — = 672 — Febr. e,. 26 5 Rihlr. Br., 267 verk. ö. dito (Stamm-) Prioritäts- 1 4 . 68 * A irg. April 27 Rihlr. Br / 26 6G. . ö 6 dito Prioritäts- . w 4 . pril (Man ,,, ö Rihlr. verk. 27 Br. ** 3 6 C dito vm Staat garantirte. ..... 3 — Geschäftsverkehr nicht belebt. Weizen geschäftslos Roggen zu R hrort. Grefeld-Kreig - Gladhache . 3 — — ĩ henden Preisen abgegeben. Rüböl fest gehalten bei geringem Um- dito Prioritäts- 45 — ö. Spiritus — und billiger verkaust. 8 33 87 86 * Ihäürin err 763 — — —— dito Prioritäts Obligationen. . . 6 12 — [ . 557 B 33 6 VWillhelmsbahn (Cosel- 84 . . ö — ö L eiß kai, 2. F n,, Lei ipzig 3 . ö. ö. . 3. . ö . ⸗ ö . . 963 Sächsisch-Bair. 89 Br., 883 G. Sächs. 8 cle 3. 0 . 3 J . ; bau-Zittauer 24 Br. Magdeb.-Leipz. 2374 G. Berlin- Ank. 14121 Br., 1113 G. Berlin - Stett. 127 G Kö In - Mindener 107 6G. Thüringer w ,, e , ö 6 666 6 763 B 766 6 Altona - Kieler 1063 G Anhalt - He 8s auer Landes- bankact. Lit. A. 142 Br., Lit. B. 124 G. Wiener Banknoten 837 Br. . ; ,, . (Viehtamtliche Votirung . . Ausländische * . 18 . . 3 B eld en J 22 * ö bBisenbahn- Stamm- Actie 11. da Telegraph hisehe Depeschen. ‚. * 5 2* ö ( Nichtam tlich. ) , : . Turin, Donnerstag, 5. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die kiel ⸗ Altona K ; 19 z 106. . Dal ö * f . . aA 9 . . ö 75 in D er Ab 9 et mmer Vecklenb ö 1 . ! 3) [ 355 * Debatten Uber bas Hreßg 6e etz hab en 1n er 2 geb rde enk 41 men Jordbahn (Friedr. Wilh.)... ; — begonnen. Pescatore beantragte eine Modification des Geschwor⸗ MJ ö n⸗-Justiluts, wonach die Regierung die Municipalitäten und das Ausländische Erioritäts - Actien. os bei der Bildung der Listen zu konkurriren hätten. Eavour e besteht auf unbedingte Annahme des ministeriellen Entwurfs und Rrakau- Obers chle sische k 2. — 6 . 8 ;. . . 9 . . ; ö Nordbahn (Friedr W . 10 ach eselbe zur Kabinetsfrage Lecchto will sowohl den Mi⸗ n,, . nisterial- als den Kommissions-Entwurf verworfen wissen. Die Kassen-Vereins-Bank-ctien. . . Debatten werden heiß fortgesetzt. 3 j z ĩ lorenz, Mittwoch, 4. Februar ö Dep. d. C. B Eir Ausländische Fonds. Florenz, Mittwoch, 4. Febri Cel. De k trupkenAlnehäbung von 100 Mann is angeerrnet worden, ge n, , 4 Konstantinopel, Sonnabend, 31. Janugr. (Tel. Dep. do . . 4. . k ' — 11 941 . 5. B. Die n , ., wegen des heili igen Grabes war ge 10 ĩ 89 nl eihe ? ö . ð * ; . a6. 9 ,, . ͤ 1 . ö 1125 11 löst, jedoch noch nicht s nktio nirt. Den G zriech en ge lang es indessen d0. Engl. Anleihe,. 45 — 190 1s Üebereinkommen zu stören. Neue Verpflichtungen befürchtend, do, Poln. Schatz- Obligationen w 1 / — 825 übten sie ihren Einfluß auf den Sultan aus, Reschid Pascha ab zu⸗ ö. — ö. ; 1 95 1h e — . ᷣ * 1. ö ö z. . 6 . 3 setzen. Am 28sten d. M. wurde jedoe ch Reschid Pas scha zum Staats— Poln. a. Pfandbr. a. C. ...... ..... ..... .. J u. raths-Präsidenten, anstatt des abgesetzten Rifaat Pascha, ernann Poln, neue Pfandbr. . .. J — ö k 1 85 8 ö do. a ; 1502 — . Sardin. Engl. . 5 89 . ö . . . Hamb. Fener-Kass- J 3 = KHreslnmm, 10. Februar, 1U h 28 Minuten Na mittag; . * do. Staats- Pr.-Ant. . k . . 16 * reichische Bank noten 835 2 3 Oberschlesische Actien Lit X. 1. 1 6 Lübecker Staats-Anleihe . . 4 ö. Obers er. he Actien Litk. B. 1212 G. Oberschles. Krakauer 822 G Holl. 239 D Integrale ...... k 21 . . Neisse-Brie ger 591 Br. . . 2 1 . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Thl J . 33 32 . pre is ꝛ We izen, weilser, 588 — 9. gr., J . . NR, al do 36 Fl.... ; ö. 2 20* 71 Sgr. Roggen 5 9-66 Sgr. Gerste 41— 47 gr Hafer 28 — 32 96 Bad. . J — 4207 1 298 68 8
*