198
1849 einzuschreiten. Außerdem steht der Behörde, welche einem solchen Vorsitzenden die Leitung der Prüfungsgeschäfte übertragen hat, die Befugniß zu, diesen Auftrag nach Befinden zurückzu— a z J ⸗ * 4 n Der Königlichen Regierung in N.,, welcher diese Verfügung abschriftlich mitgetheilt ist, sind die Anlagen ohne Verzug zur wei⸗ teren Veranlassung zurückzusenden. Berlin, den 2. Dezember 1851. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 3 von der Heydt.
An die Königliche Regierung zu N. und ab⸗ schriftlich zur Kenntnißnahme und, Nach⸗ achtung an sämmtliche übrige Königliche Regierungen und das Polizei-Prästidium
zu Berlin.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Cirkular-Verfügung vom 27. Januar 1852 — be
treffend die Bestimmungen wegen der Zulassung aus⸗
ländischer Schul⸗Amts-Kandidaten zu den diesseitigen höheren Lehrerprüfungen, zum Probejahr c.
Nach dem Reglement für die Prüfungen der Kandidaten des höheren Schulamts vom 20. April 1831. 5§. 7 haben „Ausländer behufs ihrer Zulassung zu diesen Prüfungen meine ausdrückliche Erlaubniß beizubringen.“ ;
Zur besseren Srdnung dieses Verhä gendes: . ö . . . 1) Die Königlichen wissenschaftlichen Prüfungs⸗Kommissionen ha⸗
z 5 ü ir 4 * 2 2 4 7 Bow ben die Anmeldungen derjenigen Ausländer, welche auf der
tnisses bestimme ich Fol⸗
Universität, an der die betreffende Kommission ihren Sitz hat, ihre Studien vollendet haben, anzunehmen, diese Anmeldun— gen in allen Beziehungen, namentlich in Bezug auf den Fleiß, die Anlagen, die Persönlichkelt und sittliche Würdigkeit des Angemeldeten einer Erörterung zu unterwerfen und das Gesuch, wenn (s sich als berücksichtigungswerth darstellt, unter Einsendung der vorschriftsmäßigen Zeugnisse mittelst gutacht⸗ lichen Berichts meiner Entscheidung vorzulegen. Antragsteller, deren Gesuch die Königliche wissenschaftliche Prüfungs⸗ Kom mission nicht bei mir befürworten zu können glaubt, sind ab— lehnend von derselben zu bescheiden. . . In den in Folge der Prüfung auszustellenden Zeugnissen Fro facultate d6cendi ist ausdrücklich zu bemerken, daß da— mit die Zulassung zum Eintritt in ein preußisches Schulamt nicht ausgesprochen sei. . Die Zulasfung zur Abhaltung des Probejahres an einer diesseitigen höheren Lehranstalt ist von den pro acultate docendi geprüften Ausländern zunächst, bei den Königlichen Provinzial-Schul⸗-Kollegien resp, den Königlichen Regierungen nachzusuchen. Diese Behörden haben die betreffenden Anträge zu prüfen, unstatthafte zurückzuweisen, diejenigen aber, welche sich zur Berücksichtigung eignen, mir unter Beifügung der Gesuche und Zeugnisse zur Genehmigung vorzulegen,. 4) Nach dem zurückgelegten Probcjahr sind den ausländischen Kandidaten des höheren Schulamts Hülfeleistungen an den diesseitigen höheren Lehranstalten ebenfalls nur mit meiner Genehmigung zu gestatten. . k Die Königlichen Provinzial-Schul-Kollegien resp. Königlichen Regierungen haben nach den Bestimmungen Nr. 3, und 4 an die Direktoren der Gymnasien resp. zu Entlassungs⸗Prüsungen berech— tigten höheren Bürger- und Realschulen das Erforderliche zu verfügen. Berlin, den 27. Januar 1852. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. An bie sämmtlichen Königlichen wissenschaftlichen Prüfungs⸗-Kommissionen, Provinzial-Schul— Kollegien und Regierungen.
Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Kammerherrn und Landrath des koblenzer Kreises, Grafen von Boos - Waldeck, die Erlgubniß zur Anle= gung des ihm verllehenen Kemthur-Kreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sachsen-wesmarschen Falken. Srdens; so wie dem Schiffs- Eapitain Adolph Eduard Ladem a cher in Danzig, zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter-Kreuzes des Verdienst— Ordens Isabella's der katholischen, zu ertheilen.
Per sonal Chronik der . Pr ovinzial⸗Behörden.
Provinz Preußen.
Ernannt sind: Der Kommerzien⸗Rath John MacLean zu Memel zum kaufmännischen Mitgliede bei der Handels- und Schifffahrts— Kommission des Kreisgerichts zu Memel; die bisherigen Auskultatoren Wilhelm Eugen Radloff, Johann Heimich Adolph Jensch, Otto Karl Mahraun, Karl Friedrich Franz Hagen, Ludwig Rudolph Gebser und Karl Gustav Bötticher zu Appellationsgerichts⸗Referendarien.
Verliehen ist: Dem bisherigen Seminar-Lehrer Karl Ludwig Kösling zu Pr. Eplau die durch Pensionirung des Seminar-Lehrers Hegmann erledigte zweite Lehrersteile am Königlichen Schullehrer-Semi— nar zu Marienburg.
Entbunden ist: Der bisherige Domainen-Rentmeister, Domainen⸗ Rath Ruhnau von der Verwaltung des Königlichen Domainen-Amts Wormditt und ist solche dem zu seinem Nachfolger ernannten Kreis⸗-Secre tair Taddey übertragen worden.
Königliche Schauspiele. Freitag, 13. Februar. Im Opernhause. (24ste Vorstellung.) Der Schöffe von Paris, komische Oper in 2 Abtheilungen, von W. A. Wohlbrück. Musik von dem Königl. Kapellmeister Dorn. Hierauf: Ensemble-Tanz aus dem Ballet: „Die Insel der Liebe“, von P. Taglioni, ausgeführt durch Eleven der Königl. Tanzschule. Hierauf: Bas seul, ausgeführt von Fräul. Forti. Und: Zicilienne, ausgeführt von Fräul. M. Taglioni und Herrn C. Müller. Mittel-Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester i Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ; . Im Schauspielhause. 37ste Abonnements-Vorstellung: Einer muß heirathen, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Das Gefängniß, Lust spiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. Sonnabend, 14. Februar. Im Schauspielhause. Z8ste Abonne ments-Vorstellung: Wallenstein's Tod.
ö er — 22 * 8 222 K //
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Gelid - Cours
ler Hexllzikkenr HBärsc var IZ. FeBbrInr S522.
Vn c elk sel- C cIgk se
vom 12. Februar 1852.
250 PFI. Kurz. dito 24 250 FI. 2 Mt. rg , n, nn, , re,, 300 Mk. Kurz. dito ; 3900 M .
Mt.
t
Mt. Mt. Mt. Tage. Mt. Alt.
3 Woch.
m Sterdam.... ...
1 w w . 29. VWoien im 20 Rl. Fuss. . . . ... 150 FI. Wh gebn, , , nn ., 56 Fl. R 18. , 1 nn,. Leipzig in Courant im 141 Thlr.
, 198 hn Fron surt . M zügel. W... 100 FI. 100 SRbl.
p N CC w M N C
111
. / . .
FEGoGcnkkal. . C τ LSG
⸗ Preiiss. ; ö —̃4 dito Staais- Anleihe von 1850... ......
Staats- SchüuldäScheine.. ...... ..... Oder-Deich-Bau- Obligationen w , Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 1 hh Krr- und Neumärk. Schuld vers chreiHung. Ferli der Stadt-Obligationen, . .. dit -) dito e unn RNenm itt. .
- r =- m =
Ostipreussische. .
! Pommersche Posensehe-. dito Schlesische. .. 4 1 dito Lit. B. vom Staat
I Wesipreussische 5
Kur- und Neumärk. Pommersche.
Posens che
Pfandbriefe. VW N M GM
8
d U Rheinische un- VWestphälische ,. J
2 . r er e Cow Go CG C C M d Gt C, — — ö
Sächsische, Schlesische 3
—
Rentenbriefe.
Schuldvers chr. 4 Eichsfesꝗ. Tilg. - CG
Preussische Bank- Antheil-Schein ...
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen à 5 Thlr Disconto
a,, .
Sardin. Engl. Anl. .. Hamb. Feuer-Kasse .. ? do. Staats- Pr. An]
w — *
Lübecker Staats- Anleihe Holl. 23 9h Integrale .. .
—— 929
His enkhn Ham- ACI 2 vom 12. Februar 1852.
Aachen -Düsseldorser
dilo Berlin- Anhalter Lit. A. u. dito Berlin- Hamburger. . dito Prioritäts- .. J dito dito nm REerlin Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts - Obligationen dito ü dito
Berlin- Stettiner
dito Prioritäts- Ol ligationen. . . .. CGäln- Mindener . . cöito Prioritäts- bligat. . dito dito ö. Düsseldorf-RElb- rselder . dito
: Priorit its- dito
— Prioritäts-.
Mag deburg-Halberstädter ... —
Magdeburg- Wittenberge. . .
: dito Prioritäts- ..
isch- Märkische. Priorit uts-=
Priorität 8— . P ĩ
dito Vilhelm dito dito 1
reinis che , . — 9 2 * , dito (Stamm-) Prioritäts-.. dito *riorit ä bligati . Prioritäts- bligationen. . . . . dito vom Staat garantirte 2 hro reseld-Kreis- Gladbacher ., ....
9
nne ed, ele bi ee , , e e. ö
Votirung ch.
Ausländische
VJ : ; is enhahn- Stamm- Actien.
5 Brief.
] 1 Ilie 1 Bernburger )
* akau- 1 be — hlesis- he
Kiel Lltona .. ö Mecklenburger . Nordbahn (Friedr. Wilh.). Zarskoje-Selo.
. 2 113 kusländische Prioritöits- 40
. kan — Obers chlesische Vordbahn (Eriedr. Wilh.) .....
n- Vereins-Bank - Actie
lusländische 1
Hamb. Cert // Hope n R Stiegl. 7. 4. Lnleihe . do. 5. Anleihe. . von Rothschild Lst. . J Poln. Schatz- ( bligationen. .. . . 10 d 6. ö Pfandbr. a. neue Psandhbr. Part. 500 K do., 300 Ri..
Geld. Gem. —
Kurhess. Pr. Ohl. 40
N. Bad. do. 35 F]
—— 1 Zinstf.
*
1
— — J J
203
KE erlim, 12. V ittenberger und trãchtliche Steiger ind keine ͤ
Februar. Das Geschãst . s Niederschlesis ch- Märkischen . ing erfuhren. * J ; fi ö von ela erhebli- hen , . 1 Belang, . ; 161 11 erunge Cetreten: j (s Fonds waren S aats ingen eingetreten; von Prèeulsis chen
. S chulescheine . 3 2 . the il vi eise . 1 8 1m etwas matter. ausländische Fonds
war heute fast nun in
deren Course eine be-
in den übrigen Fffekten
KRerliner Gen- iSαMdαω n. J 12. Februar. 8a R 60 Rthlr.
. ( . eilsbunt kulmer 64 Rthl
8E
1 74 — 1 oco 26-2 1 24 * P * rühja r 48 . 26 265 nil 16 opt , n, .
un, nn . .
42 Rkthlr. Br., 10 bez 101 Rthlr. Br., 101 bez Rthlr. Br., 105 G. 1g us 5 u. 107 Rthlr. bez.
it. 10 Br., 1035. 6.
10 Rthlr. Br., 10? bez., 6 — 117 Rihlr. 2 114 Rthh s 264 Rthlr. bez
Rthlr.
F ce ü nn * SA 1M ei ohüꝶ. ö 1 .
15150351 ar
24 G
n 1 Banknoten 83
9 2 1 2 3 8. . 2142 — w. — — — phische Depeschen. (Nichtamtlich.)
HKBres az, 12. kel
DbLrugar, 1 Uhr 36 Minuten
* ᷣ 0 hmitt * . 1 1 s Banknoten S241 Er. Ober
Ve tien Obe p56 chle 5. —
1chische . schlesis- he
. 3 klesis he X tien 1 itt. 1215 Br. Weisse- Brieger 59g Br. Getreidepreise:
70 8gr. Roggen 58 - ̃ Stegtind, 12. Feh hne Geschäft.
i 61 bez. u. G. Herbst 1055 be: IH nan lan-, 12
in H 1 g. 993 Hamburg 995.
wWeilser, 58 — 72 Sr.. 40 Gerste 41 - 46 Sgr . 55 7 ĩ
1 Uhr 55 Minuten Nachmitta— V 59 Lgeslordert. Früh; an, . 27 geltordert, rahJalir 60 bez * Frühjahr 9! be „ April Spiritus Frühjahr 124 6
1 * 2 ᷣ
. Februar, 2 Uf 50 Minuten Na- un ; ö [. agdeburg ? VW itten berge 66 ö inländische Schuld 36. Kieler . Getreidebörse:
Gel 18 19. 35
gelber 62 bi
—
Hafer 28 - 32 80
*
n. G.. Mai-
3, be..
mittags * Mecklenburger ; 1066. Sardin. 841 ;
Roggen ruhig 1 n* ß w ö . Kaffe 2400 Sa- . — * 2
Spani che
. J Lieferung 93 . X. 26. nien, Mittwoch 1 ö l 6 36 Dep. d. 1. B.) Bankactien 1225. , London 12, 25. us terdanm — 103 . 2 * . 1833 Paris 147. old 31* Cont m ten höher. ö Ti C az al G. Dienstag, 10. Februar Nachmittags 5 SI. Dep J Consols IHlambun . 11 2 . 13 Mk. 105 Sch Wien 12 Löwer Fbecol, Mantas — 1 Preise 8egen n
gester 8 —