solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie oh zu demselben herbeige—⸗ schafft werden können. Erscheint der Angeklagte im Termine nicht, so wird mit der Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren. Als Belastungszeugen sind zu diesem Termine vorgeladen: 7 der Kreis⸗ Kassen Rentant Borchert, 2) der Privat⸗Secretair Schmalzneder, 35 der Knabe Robert Bölke, 9 1) der Königliche Regierungs⸗ Haupt ⸗Kassen⸗ uch halter Unterberger,
204
Juni 1852, Vormittags 12 Uhr, an or⸗ dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Neustadt, den 23. November 1851. Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1107 Bekanntmachung.
Folgende den Erben des zu Meseberg verstor— benen Ritiergutsbesitzers Johann Friedrich Räcke gehörigen Grundstücke:
1) das im Osterburgschen Kreise unter der Ge— richtsbarkeit des unterzeichneten Königlichen
widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausge—
schlossen werden. Drossen, den 6. Dezember 1851. Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
188 Bekanntmachung.
Außer den in der Bekanntmachung vom 31. Januar d. J., Staats -Anzeiger vom 5. Februar Nr. 31, bei Beraubung der Post zwischen Stolp
und Stettin in der a vom 11. auf den 12. Dezember v. J. gestohlenen geldwerthen Papie ren sind noch folgende S
Das Abonneme
Seehandlungs-Prämien—⸗
nt beträgt:
in allen Theilen der Monarchie ohne Breis- Erhöhung.
geiblatt Breuß. Adser- Zeitung)
i J 2gr. 6 Pf.,
fie narchie
Ki 6 U i 9 li 1 ch P T 6 U s⸗ i s sch 6 y cb, enhalten
für 16 in ff Expeditionen:
5) der Königliche Post⸗Secretair We enz, Kreis gerichts belegene, im Hypo: hekenbuche scheine Serie 1175, Nr. 6 6h der Post⸗Expedient Fuchs, dieses Kreises Vol. III. Nr. 43 verzeichnele V . 75 der Botenmeister Deichmann, Allodial⸗ Rittergut Meseberg nebst Pfarr— , .
. 8) der Schneidermeister Kutzner, Erbpachts Grundstücken, abgeschätz auf und,, r . . ö 5 24 ö ⸗ ' ; ö . ö 99) der Kaufmann M. Hirschburg, . 22,312 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf., 50 Thlr. entwendet worden. . öniali ( n 25 K 69 ; . . J 10) der Königliche Kreisgerichts Direktor von 2 die auf der Meseberger Feldmark belegene, Belgard, den 10. Febrnag 1852. J Goßler, 2 . / Band J. Bl. 15 des Hypothekenbuchs ver⸗ Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. . 11) der Kreis gerichts⸗ ⸗Secretair Singmann, zeichnete Wijese von 2 Fuder Heue ö Unkerfuichnngsri⸗ chter 1 66 d ö 12) der Justiz⸗-Aktuarius Kol ho Irn taxirt zu 500 eth w a/ * 3 . ⸗ 3 2 191 , 129 cX 2 * 3 4 .. Potsdam, den 3. Januar 1852. sollen T Eheilung halber im Wege der nothwendigen 1130 Bekanntmachung. XR ** ; ) 5 9 9 — ⸗ 5 84 . ; — 2 2 226 ö ; . . . — 2 Königliches Kreisgericht. Abt theilung I. P Subhastation im Termine den 8. Juli 1852 Von der zur Herrsch⸗ aft Hammer-Boruy, bom 43 2s 4 8 1 2æfrtelle — 3 ** 8 1 111 . 5 e e rs . 9 ö * . an hiesiger Gerichts telle von Volmittags 10 Uhr ster Kreises, Regierungs 8 Bezirks Posen, gehö— — r · . 6 C n ——— . ö 45 . o rr Kreisgris . 111 Fair . 14 66 * . ö 6 671 . 188 Editftal⸗Citation. ab vor dem Herrn Kreisrichter Knauth verkauft rigen Forst sollen verschiedene J isolirt von der 2 * st . ö z j ⸗ ; n werde ö sosl ken i , 6 , , . . —— 8 gn 39 * * 11 979 . 2 Wider den Seilerg ge esellen Karl A ug u st w erden. . her . t 3 selben 1m czarker Vaulande gelegene Flächen 1mm 1e] at 6e 8 hab h 2 * 2l llergn 16 digst geri Bt: den Gastwirtt Dr ö ö h Hohpothekenschein hnnen n nner, Besgwmmt⸗ Me an Dod gn J l . a n Sem YIünwaols ten, . . ⸗ 22 ,,, 1 rEII U sIlIlwirtt . 13 6 w ö k Dietrich aus Zirke im Großherzogthum Posen ne, und, Rö hren een, on urn n nn,, age , M. 47 35: nebst Ver , ,, n. garn Ciala zu Glogau als Rath mation r ̃ö . be ückerfolg ende Reela . . ö z ñ 8 aesehei erden ö K f . w . K K 6 9 ( 7 ; . J — U 11 ( 1I vgl du als Math natiẽ vom 16 1 2 237 . 281 ist auf die Anklage des Königli chen Stagtsan⸗ 8 tegistra tur ein ge ehen werden. . dem darauf stehenden Holze in kleinen Parzellen das Appellationsgericht in Köslin zu versetzen: n . * P ü n! 1 S. ablehnen 1è”bescheiden J 3. zember 18561 u 8e J . ; J 9 1 w waltes die Untersuchung wegen eines im Juli Seel hause n, ö . öffentlich meistbietend veräußert werden. Dem Polizei-Assessor Ballh . , Berl den 18. November 1851 Duni ec 2 gericht Abtheilung — 7 * h 6 I 1 bIizrt- dsssesso . p6rn or ir 2 e ' 111i ö v. Is. zu Havelberg verübten . infachen Dieb⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hierzu ist ein Licitations-Termin 9 kö zei⸗4sessor Ballhorn in Berlin den Charakter als . . = ; w . * 3 ] ( h , Der Minist 1 z ) 1 ö. stahl 18 einer leinenen Schürze . die 6 1 61 1. Mä 1 13 * 9 V P 1 m 1 1 t 6 1 6 — 5 118 11113 111 1 ! 9 ) s ö 9. * iner ö. 9 95 9 j ) ö 18 2 8 irt or 6 ( 51 6p Renn no⸗ . * 1 2 ö 5 11m . 2811 ry. r 9 6 a ) 1 eröfft et, und wir haben zum münd lichen Ver r* 4 98 E d j 1a dung h r in dem Amts lokale 31 Hammer . K er Bun! estags⸗ GSGesandtschaft ingestellten Gehbeinten ö ossentliche e rTbeiten ö. 66G 8 d 1 — n g. . — ö § 4 J ; k ͤ heimen fahren einen Termin auf Jö ö ; kö imt, wozu Kauflustige eingeladen werden c Eharat Kar Rath n 8 * 1 ** ort 82 1 1 os — ** 10 Y 21 9 9 8 116 11 1 6 18 51 8. [ ꝛ z den 86 April 1 852, Ueber den Nachlaß De? am 10. Jun 1849 Licitations — und Vers äuße erungs Bedi 169 ö r We st al 8 . . =. — . solkhst vo y rBrhe 21 . s lie teng nuts 15 ; n Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. J. auf hhierselbst verstorbenen DYberstlienteng: ö liegen J ö ß (* NRmwlf Ge zwe ß isp 8iurck No 3 , . 86 . 9 , die pn ich dem Rathhause hier S828 u ard W 8d von Goeßn itz ist durch Ver— . 63 eimer eéehandlu igs⸗Registratur le fön glic u N. ) 19 cry 11 SM geéormner p Cahres Sort 1. 4 66 5 * ö . In 8Bbsehwr / 1 ö imbe raumt, zu welchem der Ir igeklagte vorge 4 fue gun 9 n 160. ,, . . ed, 14h m hiersell in dem Amtslokgle zu Ham Und abschriftlie hrich n : 1. . 91 . 941 C. Mmthlr 9 § If NMäaslst 91 120M —⸗ . laden wird, zur festgeset en Stun de pünktlich . ie Alti . * au] 1827 Rthlr. 1* g. . pf bei Wol stein 2. n — übrigen Köni— ,, . 4 181 io Ay ö . 1 16 . 6 * 5 ö gor . ö 24 we . * L . 1 1158 ri ' erscheinen und die zu seiner Bertheidigung 3 und die Passivmasse auf 6819 Rihlr, 19 Sg! zur Einsicht der en bereit ; ; Koblenz, Köln Tr ö . v X [ 4 k 8 1 V . m m 209 . ö ö q nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen ö Pf. festgestellt worden, der erbschaftliche Löqui— rlin, den 26 1852. Doheit au Prinzessi an das Köni * 9 9 3 * * v wmwrnBorr . 1E ** 1 e 245 9 81 4 55 ä J J — 2 . — . oder solche dem Gexichte so zeitig vor dem Ter- dallons pi oeß eröffnet worden. General⸗Virection handlur ll Prin l Könialie 3. u Be ö F . 3 85 116 . l 8) . 213511 — 111 11ung ben 6 6. ) 2 5 nn ; ill ; ; 1 — d ⸗ ; mine anzuzeigen . daß sie noch zu demselben Zur Ain meltunz und, Nacht w ei sung Del Gorde⸗ . (gez Vent el n ; ᷓ . . ] her beigeschaf ft werden können. rungen unbekannter Gläul 98e] haben son inen 2 ö ; ) * 11 g 1641 . ͤ 2 Erscheint der Angeklagte im Ter nine nicht, Termin auf 164 ö . s ** 8 8 ; 3 . 21 1. * * . . 3 1 15 1 9 19 998 wsfs vrymwet * ] 866111 so wird mit der Untersuchung und Entscheidung den 14. April k. J, Vormittags 41 Uhr, ö . Erlaß 1 , 5 6 ö -. . 7 ; 4 3. ; . ‚ s sᷣ 16 Ind ; ö 4 ! ; 1 geg . w ( 9 5 vom ) 6) ö 63 , , . ö , . werden.; de , , let, n, anregen, . . kJ, betreffend d Perleberd de 9. Fan 1852 ͤ e , 166 d,. de! Geeignete cautionssahige Bewerber wollen . . 3 . . , m ,. . . Januar J an Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe 3im . — 35 fern mr fFi . ö. Ausbrenn enger Schorn röhren Rönitaliches Kreisaericht — 2 heilune ! 2 s . 28. ö . ĩ 8 = 12861 2 . 25rIT G J * — 114 . 81 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. mer Nr. 5, anberaumt, und laden daher all— ä EWB erb d f J. ; . ; ö ; ⸗. . — 6 . 56Fr 2 2 w etwaigen unbekannten Gläu biger, um ihre For— Irbetten 1 Fend y . Mut d. J 1451 , n g n J . 8 betreffend d — . . 1 derungen binnen 3 Monaten und spätestens in . j ; 185384 R s ) mit Stroh . 2 . e , . ö . 9 . D 8 s . ö. —; ; . 1 3. 219 !. r 27 5 2 11 1 J Das Grundstück zu Danzig auf der Nechtstadt obigem Termine selbst oder durch einen Bevo ; wegen Zu 11 . 9h dei 1 en 63 j er Nr. 7 26 . DJ . hun 914 . achten der technisch X 3 n, das Gut⸗ . ö, der Breitgasse e Nr. 7 des Hypothekenbuches, mächtigten aus der Hahl der hiesigen Rechts ĩ un einer Avgabe von öffentlichen 3 ten der technischen Bau-Deputal pesche ö — esse ; ö . ⸗ * . ; 3 . . 2 r . 2* . v. . ö — 11 11 91 ö. , 2 . j 3 welch, 11 dessen Besßti tel berichtigt ist für den Hare e, Anwalte, von denen für den Fall der Unbekan 1 Beste = . Anerkennung von der Kö nigl c ö. , e ih ; . f ñ e n . 98a, ‚ 3. ; ö 2 ⸗ r men ,, 8 ö nigliche 1 vorgetragenen ee zilhelm Jantzen, steht Schulden halber schaft die Herren Justiz- Rath Quinque, Wilt K a ng . lymen- Umstände, sich dahin ausgef sprochen hat 3 ⸗ . nen 9 . 3 J ; ;. . . 9 . P , d . n n . h 81 14, LU B Uu renne 6iner ö zur nom hwendigen W mhastation. Schede in Vorschlag gebracht werden, anzume 71 mn . Röhren in ganz massiver 5 ; Au kunnt biüiger . 6 auf 64 94 FRithn . ,,, .: 2366 . ö. i n 3 , .. * 2 l ssiov A B z . 5 . 2 . ] * Iven Feb Ur Nähe nur Gel ude . 6494 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. ausge⸗ den und zu bescheinigen. Vie sich nicht meiden 1 l 01 bDele ; e ü 1 iche 9R 11 14 it feuersichern D. k 3 ö k ( 5fallorm e 254 29 * 381180 . 5 — 3 2 * — . . * 7 l ö l . l — n 1 ern 1h = e in FI i6 s a9 fallene Taxe und der neueste Hypothekenschein den Gle änbiger werden mit allem Vorrechte ver— 1 j ; ; ö ö Il Il eaen die . uch in E be Ip, 2. ö. lll erf eine un! si 1 sere B 1 ; ĩ. . . z 394 sre * P J ü ö * ⸗ 89 2 211 l 21 2 9 ö 1J . n 91 . 6. h ö 9 nil 1e 11 26. = ö 9 ) ind in ö Büreau V. bei den Jantzen'schen lustig erklärt und mit ihren Forderungen an den ö. ß . . eriums für Hand Hewerbe und öffentlich 9e . wenn es bei windstillem Wett ö. t werden könne Res 14 . — 1k ses 3 ; 3 * 44 . Delle 111 . —⸗ . 1 ul * D IUlIche Arbeit ; w bviiltli Lo Url jw 18f ill m Vetter und 8 . Resubhastationsakten einzusehen. nach Befriedigung der sic meldenden Gläubiger V a. id E- Versamm 1a . n ben, n, n, in,, . ö * . dung gewisser Vor Der dr, er wird etwa verbleibenden Rest' der Masse verwiesen ,,, 222, , , om, geschieht. Zu diese . ⸗ . * . 1 ö ö vom 25. Auaust 1851 ertheilten Befugnif in usgesprochene Ansicht über 1a . k ö . den 17 J uli 1852, Vormitta g8 werden. , . ö ö h ; ö en. ene Ansicht übe die Unstatthafti n ö! sche⸗ 3 De 5 ‚ J Ustbarteiter hier fin 1 1 U h 8 9 ? 2 ö. 16 . L 1 2. Dr V ; 2. 1 L 141L 1 Dbserva inzmäßif 89 M ; z ; 2. . yr Halle 9. S., den 30. November 1 ; . ; . 2 J z 5 1 den Wirth . 86 von lich 3 21 r ; . 8 . r 68 b ossen 1ben eine Vtvlidende n be l r! neast s . h . an ordentlicher Gexrichtsstelle abgehalten werden.! Königliches Kreis⸗-Gericht. 3 9 . ur Armenkasse vorgetragen ha abe sten . 4 ö J ; 6. . . . / pat 10 de 5ry. 5 ent 1 J . ! n. ⸗ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Bäckerei⸗ Erste Abtheilu 93 ᷣ vagung ur begrundet erachte n Gn 4. — ner dilkol a 19 ĩ ö. ö . J! 'i ! 06 1 1 E * Ottter; D besitzer Wilhelm Jantzen wird zu demselben hier⸗ ö her 8s. Tit., H Til. in A. L. 9 ö J . 4 v 1 8 . . . . ö = — — en Kassen 4 — hy. . , . krechtig te ; n Schornstein Oeffnium mit orgelat den Jo wie die unbekannten Erben 1152! E ere Mendelssoh 1 unen, im Falle des eintretenden Bedürfnis— ge. . . , n . des Fleischermeisters und (83 stwirtl 9 œshar ö K . ö 7 — =. ende is bi mn JJ ö — = 9e] OCebursnisses de Lurxi ö 1 , . dastwirths Johann Es ist . am 8. Hegnlz 184 die sur , Sal, Oppenheim jun omp steht n die öffentlichen istig nun aer ip ᷣ 4 / E hristian Blankenhorn. blödsinni klärte unverehelichte Johanne Amalie . 5651 ö ö §jinmöobn . , n,, . elustigungen ihr hlhaben hst cha achen ) 16 111 veLILhrilg . *1Inrnlll n 34 Lvßͤöln CIinwbhne mit aem en = ö 2 ] ) 6 . D anz zig, den b. Januar 1852 Db . 9 erklär . . 3 h 9 ; ö zu Ke In, — in ! nil gi maß git 1 nren zun Vor theil den 46 5 ne Gol . . Kö liches . 2 6 Tochter des Am 2. April 1816 El Liquidation de 2 Caisse generale 1 kassen zu belegen. Dagegen daß zu dies . ö ö 6. nich ö onigliches 3 und Kreisgericht. selbst verstorbenen Senators und Schönfärbers ommerce et de l'Industrie. R las , . J. Abtheilung . . ö ö ͤ ,, u! rund des Refkripts vom 25. Mai 1825 (An 14 me Torn ; . * Fohann Er ist Sch ulz, verstorben. du Rempart 380 zu Paris sescheken vöͤn 8 ö . K 4 Dl Forst . . ebe d n ere feen . ö geschehen, von den Gastwirthen bei Ertbeilnng rIan, fs zer ̃ J Als Miterbe in ihrem tachlaß ist anzusehen ausz ahlen zu lassen. Veranstaltun . . . el Siihtiiung! Erlaubniß zur Ausfsätzen verf d ü * ; z - . 5 ö . ke, ö 4 . w . — ; h tl uli stal no frfen iche 3 6 fi s,, . — ( 1111 1102 Nothwend iger Verkauf. der abwesende Kaufmann Karl Fickert aus Fran Rach Artikel 18 der Statuten wird die Zah ö R ö offentlichen Tanzlustbarkeiten ein Ihgab rhobe 1 h J 2 y * — 34 . 375 . Mrd, 21 n 58 nnen near v wr 5 . ö. ; Das im Bezirk des unterzeichneten Kreisge furt a. X. Dividende durch einen au en ; . . nichte erinnert werden. Daß aber ese Abga 1 o Heerdfeue . M 9 , . ö 8.13 D or YIM w . 1 Hol 4 . — . - . W ny ick ri des C 5 ; 3, . 1 1 I . . * 271 rich ts, Regiern ings Bezirk 2 ,. in Koliebken ga der Aufenthalt desselben unbetannt 1s9g n Stempel vermer un 2 orschrift des §8. 8 der Gewerbe Ordr ung vom 1 anar eführt w 4 ͤ ] avr refer ken 2 * erden . *. ö ö 845 v9 Mo; ; 9. 1 1 1 . 6 — Rr. 1 belegene, dem Robert Kwigtkowski zuge⸗ ven, , event. werden seine Vern lgt nu m im Actien⸗Stamm-Negister zur 15, welcher, vorbehaltlich der Gewe: . alle für d Y ; na 8 j . 7 . 2 ö . e gane nnn eltßzen d . ,. ö . men Ga 7 ö alle fur den Betrieb ; ligen Schornsteins hörige Eisenham men und Mü ühlengrundstic ab⸗- aufge dert, ihre Ansprüche 3. Im 1. un jeit der Zahlung eingetragenen Eigenthumer nes Gewerbes zu entrichtenden Aba gaben ab zesch ha . k z 66 *. ch äh 3175 8 66 . 16 e 66 , . . , K, 3 , e . ⸗ 3. 1289 1 3 aufg weniger a4 36 Run eschätzt ü f 41 ., Rt thlr 85 6 gr. zufolge der Recht hel uns wa hrzuneh m pale tens in te der allein zu eren Cmpsang berechtigt ist hoben worden sei läßt sich, wie ö K 51 gin. off . , . z ö. 81 e . Duß . ; . ⸗ . 1. . . 241 . , . . 4 ö . . ö DJ 61 g x . gedeckt (Sekt * 77 nebst Hypotheken sc ein und Bedin— gungen in der mino Stolbera, den 6. Februar 1852. eme rkt , um zeswillen nicht nn,, 1 liglie 1. giert Uung ric htig sebecdtt Hebaud ich 3 9 F — J. J d . 9 4 — * w ꝛ ! 11 fa . j z ) . (. 1 —5men 1154 4 32 Registratur einzuse . gare, w am 45. den 7. April 1852, Vormitt. 11 Uhr, Der Verwaltungs-⸗Rath. den . . . nnehmen, w eil jene Ab, gabe nicht für 91 89 Den B bebetrieb an sich sondern bei V k ; Ta tbarkeitei pndern bei Veranstaltung besonderen gt, nach diesen . J * 12 — 6 — 87 2 95. x . ; . — — — — — — ö ö , ist ö. en, 3u welcher der 06 Hewerbebe trieb Des Bast D di 49 1 ö en ven Ve rsch ig . — 941 9 = Li J 22 8 2 191* Schank wirths an ff nch ct Be w Ihlem Berichte mi Unter schteꝶ daß v e . 9s ; 9ss y / ö 7 a6 tI FA . 36 v ⸗ . / 8 Wirth, . n . nicht b rechtigt t, entrichtet und durch den g if 4 ,, . ,,,, Aufsatzes . 16 nuerntfen or stengarcBpnttfchgn 5 ünsßov Rio Norsßgandlitttasilt selsber Ggarmrwerz! Wirth oder z vermittelsß p. ö auf 4 Fuß näßiat ist wett das ,,,, ,, . 9 An die Ubonnenten der sie nog! IphMischen Ubel die Verhlgnbtüungen velber Rülnlineln höhere Prei nterneh . vermittelst eines Entreegeldes oder durch Franz ö h ö 1. 3. das von der Königlichen Regierung . ö ̃ de rabreichten Speise 63 ; ö antragte Maß von 5 Fuß, m 3 ; . ,, n, . . von den . der verabreichten Speisen und Getränke unzweifelhaf dle aß von 8 Fun, mm Rücksicht darauf, daß das Rein ‚ — vn den e * mier; ey k . K—— . ! z ö. ö — 269 n 36 8 — . 51 1 — ö ö 8 ) . r ; * Theilnehmern der Lustbarkeit wieder . wird. r Schornsteine oft von Knaben besorgt wird, mit erheblie sein würde.
*. * 6. * * 8. 80 Ley ** 129 1 119 ö r* — . Heute den 13. Februar 1852 ist ausgegeben worden: . Ar
P 866 ; ö ] . Aus diesen ( zründen , und da bi Kö niglich Re a ierung 66 Di .
863 9 1mndꝛm . speę Sit 16 . 1 6 1m 9** 97 1 RM aof Sw, . . 3 1 . nd 1 ,,, S i. der Kamn K 2 2 bogen. B eibeh 69 iltung ö. bis] herig en. Ei nrich . im C s 9 13 von der Königli leihen Regierung serner vorgese ene An⸗ . . ö 1 1 6 r 1969 18 ĩ . ꝛ⸗ — . h . *111 Total 92 Bogen des J. Abonnements. Verwaltung, der steigenden Last der Armen inne,, , men. Rtingung ohh Drahtgittern mit halbzölligen Maschen auf allen . 3 der Armeupflege gegenüber, so . engen Schornst ein- Seffn ungen in Gebãu ö 41 n, in 9 * 1 in ebäuden mit nicht feuersi cherer
im Interesse d er Sittl ) dri in ssse de ichkeit für 6. , erachte Bedachung, oder
—— —— — — — 1 9 9
tragen wir kein Beden fen, diesel! in , . mit f ersicheréer Beda g 92 t ieselbe hiermit zu 6j ö ; ; euersicherer X edachung, welche K . 8 ö — ö cnrt 5 . - ĩ 3 3 9 P 4 * Red action und Rendantur . S ch wie ge r. gorter hebung vel 8e dachten Abgabe in allen Falle J ligen. d sich 1m 9 eri ige 51 Ent fernung als 30 Fuß von Stroh ⸗ Rohr⸗ oder . . Bedingungen des §. 27 J. C. zutreffen, geschehen' in welchen die Schindeldächern befinden, erscheint nicht empfehlenswerth, ba sih an ĩ ⸗ . ‚ ) 11 1 er 2 — 8995 17 2 ö. / ö ö Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. . chen zu lassen und dergleichen befestigten Gittern Glanzruß ansetzen und ein zes