K
230
Solches wird nach Vorschrift des s. 3 des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 hierdurch bekannt gemacht. 53 .
Berlin, den 19. Februar 1853. JJ
S Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
. von der Heydt.
— —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Große Kunstausstellung A852.
In Bezug auf die in den Sälen des Königlichen Akademie— Gebändes hierselbst zu veranstalten de große Kunstausstellung werden die nachfolgenden Bestimmungen hierdurch in Erinnerung gebracht:
13 Bie Kunstausstellung wird am 1. September d. J. eröffnet und am 1. Oktober geschlossen; während dieser Zeit wird die⸗
selbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10
bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 6 Uhr geöffnet sein.
2) Rur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlas⸗— sung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitz der
Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeit, noch die
Bestimmung derselben, für diese Ausstellung zweifelhaft sein
darf.
ö. schriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwer ke
zur Aufnahme in das zu druckende Verzeichniß müssen vor
dem 1. August d. J. bei dem Inspeltorat der Akademie ein— gegangen sein, und außer Namen und Wohnort des Künst— lers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbei— ten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie vie
Bemerkung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich oder nicht.
Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer Nummer
begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen
Rahmen befindlich sind.
Die Aufnahme dieser Anmeldungen in den gedruckten Aus—
stellungs⸗Kataleg berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß die
angemeldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden.
Die Kunstwerke selbst müssen bis zum 15. August bei dem
Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Verzeich—
nissen derselben, wovon das eine als Empfangs⸗-Bescheinigung
gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. Später zintreffende Kunstwerke werden nur insofern berücksichtigt, als zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz vorhanden ist.
Eine Umstellung schon placirter Gegenstände zu Gunsten der
später eintreffenden darf nicht gefordert werden.
Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der
Geschäftsführung werden die Einsender ersucht, jedes Werk
an einer sichtbüren Stelle mit dem Namin des Künstlers,
wenn auch nur durch Anheften einer Karte, zu bezeichnen, und bei Gegenständen, wo eine Vexwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften zc. den Inhalt der Darstellung
auf der Rückseite des Bildes kurz anzugeben. .
Anonyme Arbeiten, Kopien (mit Ausnahme der Zeichnungen
für den Kupferstich, Stickereien, aus der Ferne kommende
Malereien und Zeichnungen unter Glas, musikalische In⸗
strumente, so wie mechanische und Industriesachen aller Art
werden nicht zur Ausstellung zugelassen. .
Vor gänzlicher Beendigung der Aussteklung kann Niemand
einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten, und stehen die⸗
selben während der Dauer der Ausstellung unter der Garan— tie der Akademie. :
Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen
Senats und der Akademie in einer Plenar-Versammlung zu
wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften
2, 4, 7 und 8, für die Aufstellung zugelassener Kunstwerke
und die Ausschließung nicht geeigneter Gegenstände vergnt—
wortlich; erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische Senat.
Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten
ihrer Mitglieder oder besonders von ihr aufgeforderter Künst—
ler. Kunstwerke von schwerem Gewicht aus der Ferne dür— fen nur nach vorgängiger Anfrage und Genehmigung zur
Ausstellung übersandt werden.
Auswärtige Einsender, mit Ausnahme der unter 10) bezeich— neten, haben die Kosten des Her- und Rücktransports der übersandten Kunstwerke selbst zu tragen und zur Ablieferung
und Wiederempfangnahme derselben einen Beauftragten hier— . —ͤ ; pfangnah s stragten h ter Gehrken zu Rietberg in gleicher Eigenschaft,
selbst zu bezeichnen, welchem jede desfällige Besorgung und Korrtsrondenz, so wie die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die Weiterbeförderung derselben an eine an⸗ dere Kunstausstellung, wenn diese beabsichtigt. wird, überlassen bleiben muß. Für die Einrahmung don Bildern, Kupfer— stichen zc. haben die Einsender ebenfalls selbst zu sorgen. 12 Für unangemeldete, nicht zur Ausstellung zugelassene oder
erst nach dem 15. August d. J. hier eintreffende Gegenstände
werden keine Transportkosten vergütigt; auch kann die Aka⸗
demie wegen Beschädigung der Sendungen während des Her—
und Rücktransports nicht in Anspruch genommen werden.
Endlich empfiehlt die Akademie wiederholt die bereits in der Ankündigung vom 27. Oktober v. J. enthaltenen Bemerlungen zu geneigter Beachtung:
1) Daß die rechtzeitige Einsendung der für die Ausstellung be⸗ stimmten Kunstwerke um so nothwendiger ist, da der Bericht der Akademie über die den Ausstellern vorzüglicher Kunst— werke zu verleihenden goldenen Medaillen bereits in den ersten Wochen der Ausstellung erstattet werden muß;
2) daß die in diese Ausstellung aufzunehmenden Kunstwerke, auch wenn dieselben durch Vermittelung von Kommissionairen oder Kunsthandlungen oder aus dem Lager der letzteren an die Akademie abgeliefert worden, nach §. 2 dieses Programms, mit einem schriftlichen Attest der Künstler selbst versehen sein müssen, daß dieselben für diese Ausstellung bestimmt sind.
Berlin, den 14. Februar 1852. Königliche Akademie der Künste. Prof. Herbig, Vice⸗Direkior. Angekommen: Se. Erlaucht der Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode, von Wernigerode.
Abgereist: Der Fürst von Hatzfeldt, nach Trachenberg.
Per sonal Chronik der Pr ovinzial⸗Behörden. Provinz Preußen.
Bestätigt ist: Der ehemalige Rechnungssührer Friese aus Plonchott bis zur Einführung der Gemeinde⸗-Ordnung als Stadtkämmerer in Briesen.
Angestellt sind: Der bisherige Gerichts-Assessor Raue als Richter bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Löbau definitiv; der Gerichts-Assessor 593 zu Flatow bei dem Königlichen Kreisgerichte daselbst definitiv als Richter.
Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Karl August Wilhelm Konstantin Thiele aus Ragnit als Feldmesser. :
Bestellt ist: Der Civil⸗Supernumerarius Hallervorden zum Ge— hülfen und Stellvertreter des Polizei-Anwalt und Polizei-Verwalter Schlimm zu Tissit interimistisch.
Provinz Westfalen. Ernannt sind: Bei dem Königlichen Salz-Amte zu Neusalzwerk:
der Salinen⸗Inspektor Bischof II. zum Salinen⸗-Direktor; der Materialien Verwalter Duntfer, welcher die Geschäfte als solcher beibehält, zum
Salinen-Kassen-Rendarten, und der Civil-Anwärter Walter zum Salz— Amts-Secretair; der Reftrendar Diez zum Gerichts -Assessor; der Aus—= kultator Eickenbusch zum Referendar; der Neferendar Theodor, Lennich zum Gerichts- Assesson; der bisherige Hülfslehrer zu Wichlinghausen, Schulamts-Kandidat Heinrich Blaesing aus Herdecke, zum zn eiten Lehrer bei der evangelischen Elementarschule zu Kirchhoerde, Kreises Dortmund, provisorisch; die Schulamts-Kandidatin Franziska Biggermann aus Linnepe bei Arneberg zur zweiten Lehrerin an der katholischen Mädchen schule zu Warstéin, Kreises Arnsberg, provisorisch; der Ober-Berg-Amts⸗ Referendarius Heintzmann zum Berg-Geschwornen im Ostlich Wittenschen
Revier; der Berg- und Hütten- Eleve Haus zum Berg- Geschwornen im
Sprockhövelschen Revier. Uebertragen sind: Dem Bergmeister Brabaender und dem Berggeschworenen Clemens Lind beim Königlich Märkischen Bergamte in Bochum die bisher in der angegebenen Eigenschaft kommissarisch von den— selben verwalteten Stellen definitiv; bei dem Königlich Tecklenburg-Lingen⸗ schen Beig⸗-Amte in Ibbenbüren: dem Berg⸗Geschworenen Engelhardt die Revierbeamten- und Markscheider⸗Geschäfte, und dem Bergamts⸗Secre⸗ tair und Rendanten Clewing die Geschäfte des Bergamtskassen⸗Rendan⸗— ten definitiv; in Folge der Pensionirung des Domainen- und Forstkassen⸗ Rendanten, Domainen-Raths Vosfeldt zu Soest, dem Steuerempfänger Hollweg zu Soest die interimistische Verwaltung der Königlichen Forst⸗ kasse für die Oben försterei Himmelpforten; die Verwaltung der durch die Mnsionirung des Domainen-Raths Vosfeldt zur Erledigung gekomme⸗ nen Domainen-Rentmeister-Stelle zu Soest dem Amtmann Wulff, bisher zu Camen, provisorisch. . . . Verliehen ist: Dem Kreisgerichts-Secretair Woeste der Charakter als Kanzlei⸗Dircektor. ; Versetzt sind: Der Berggeschworene Ober⸗-Bergamts-Referendarius Huhpßen als Hülfsarbeiter beim Kollegium des Ober-Bergamls zu Dort— mund in die Stelle des nach Tarnowitz abberufenen Ober-Bergamts Re⸗ ferendarius Prinzen August von Schöbnaich-Carolathz Ler Kreisrich⸗ unter Uebertragung der Functionen als Gerichts-Kommissar in Gesecke, an das Kreisgericht in Lippstadt; der Referendar Vogeler aus dem Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Halberstadt in das Departement des Appellations⸗— gerichts zu Hamm. . Pen sionirt sind: Der Ober⸗Berg⸗Amis-Secretair, Registrator Horn und der Appellationsgerichts-Secretair Schlupp. 641 Gestorben ist: Der Kreisgerichts⸗-Secretair Mo vius in Warstein.
Pfandbriest
8
.
ö. Königliche Schauspiele. ;
Sonnabend, 21. Februar. Im Schauspielhause. 12ste Abonne— ments-Vorstellung: Das Herz vergessen! Lustspiel in 1 Aft, von G. zu Putlitz. Hierauf: Das Gefängniß, Original-⸗Lustspiel in 1 .. . ö
onntag, 22. Februar. Im Opernhause. (29ste Vorstel—
lung): Der Prophet, Oper in 5 Akten. a fr . . Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel- Preise. Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums- Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Par quet⸗Loge und Proscentum des zweiten Ranges 1 Rihlr. Zweiter Rang
225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre Friedrichsd'o ....
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. 43ste Abonnements ⸗-Vorstellung: Der zerbrochene Krug, Lustspiel in 1 Akt, von H. v. Kleist. Hierauf: Von Sleben die Häßlichste, Lustspiel ain 3 Abtheilungen und einem Vorspiele, nach Toid's Erzählung, von L. Angely.“
Ia EHadFBrei6eès e. Berlin, den 19. Februar.
Lua Lande: Weizen 2 Rihlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pl Roggen 2 Rthlr. 46 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 14 Ggr. 3 Pf. Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. 7 Sg 6 Ef., angh 1 Rihlr s Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: VWoeiaen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rihlr. 20 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 13 SI. . Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr.
1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Ef, auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 4 Sgr. 4 P., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pl.
Mitt woch, den 18. Februar Das Schock Stroh 7 Rthlr. Der Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.
Kartosfeln, der Schessel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 25 Sgr., metzen weis 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Grolse
Hafer 1 Rthlr.
Gyrosse 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 6 Pf. Erbsen Z Rihlr.,
81
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am
264 Rthilr.
56 26
5. FFebruar h
Ohne Geschãft 263 Rihhr. 26 J , w, 263 ) und 263 Rihlr. per 10,8090 pro Cent nach Tralles. . Berlin, 19. Februar 1852. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
e 7 7
Amtlicher wechsel-, Fonds- und Geld- Cours
U en EECrEEHaeKH EEFär e vdcrra 2d. K HKB EBSpdX2.
Vn eghese l n C c ILB HCC Freuss. Courant.
vom 19. Februar 1852. Briek Geld.
250 FI. 37
Imsterdam. . dito Jö 250 FI. ; ⸗ ö 1 . 3066 Mk. . 300 M.
Lond. . 1 1 Lst.
1 JJ VWien im 20 FI. Fuss. . . .. .. 150 Fi. ö 150 FI. Breslau (46 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. . ö 160 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. . . . IG0 FI. 10660 SRKbl. 3
Petersburg
Fennel -- CG KS
vom 20. Fehruar 1852.
Preuss. Freiwillige Anleihe. . . . . . . . . dito Staats- Anleihe von 18590. 2 83 Prämiensch, der Seehandl. à St. 565 Thlr. kKrr- und Neumärk. Schuld vers chreibung. Kerliner Stadt-Obligationen.. ... dito dito Kur- und Neumärk stpreussis che dd Pommersche .. Posensehie dito Schlesische. ...... dito Lit. B. vom Staat garant. .
. n. ö
31
1 Rheinische und VWies iphãliscl.e
Rentenbriefe.
Schlesische . chuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. C...... eussische Bank- Antheil-Scheine ..
2
D co
Andere GoldmünzeWn à 5 I Discontè. .
233
2 — 2
Eis enn halzkR- AC. vom 20. Februar 1852.
dito Berlin- Anhalter Lit. dito Berlin- Hamburger. .. dito . Prioritit⸗s.
dito dito
dito dito Berlin- Stettiner. .. dito P ioritäts- Obligationen K Cöln- Mindener ... ..... JJ dito Prioritäts- Obligat. . dito . dito / Däss eldorf-Elberfelder .. dito dito Prioritäts- Mag deburg- Halberstädter Magdeburg- VWitten berge . dito Prioritäts- ... ö ie derschlesisch- Märkische. . . ... / dito Prioritts- dito Prioritãäts- * dito Prioritäts- III. Serie 5 dito . IV. Serie 5 Ghersehlaiseh J / dito Biioriätks- dit - Lit. Ekrinz- Vilhelm (Steele Vohw.) dite Prioritãts- dito II. Serie. Rheinische dito (Stanim-) Prioritäts-. ...... ... dito Prioritäts- Obligationen. . . .. dito vom Staat garantirte. ..... Ruhr ort- Crefeld. Kreis-Gladbacher .. dito Prioritãäts-
- / - Rs
C C 6.
1 nur lnger . dito Prioritäts - Obligationen. . 26 Wilh elmsbahn (Cosel- Oderberg). . ...... d1t0 Prioritäts-
Lichtamtliche otirungen.
II. Rm
Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien. Cöthen-Bernburger. ... Krakau- Obers chlesische ö Kiel Altona. e Nordbahn (Friedr. Wilh.)
. = 161 Zarskoje-Selo 2
. . . 4 z — Ausländische Prioritäts-Actien. Krakau * O hberschle sische .
Nordbahn (Friedr.
Kassen-Vereins-Bank-Actien . . ..... * . 52 I 12 * Ausländische Fonds.
R
Hope 1. nleihie 28892
Stiegl. 2. 4. Anleihe
40 5 Lnleihe .
Brief.
Geld. Gem.
58
165 34