werden können.
lichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit versichert. . Berlin, den 19. Februar 1852. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchüngs= Sachen, IV. Deputation für Vergehen.
[00s Subhastgtions- Patent.
Die dem Bäcker Schaps Davidsohn gehörigen, am Markte hierselbst belegenen Wohnhäuser, Konitz Nr. 76 und 77, abgeschätzt auf 5606 Thlr.
16 Sgr. 2 Pf., sollen im Termine . ö J Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle auf dem Rathhause bhastirt werden. . . und neuester Hypothekenschein sind im IV. Büreau einzusehen. Konitz, den 15. Oktober 1851. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11281 Nothwendiger Verkauf.
Das im hiesigen Kreise belegene freie Allodial⸗ Rittergut Bnddin, landschaftlich abgeschätzt auf 15,230 Rthlr. 12 Sgr. 2 Pf. mit Einschluß des auf 511 Rthlr. taxirten streitigen Inventariums, zufolge der nebst Hppothekenschein in dem dritten Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 7. September 1852, Morgens 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Predeer an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, Frau Guts pächter Aepinus, Friederike Henriette geb. Krüger und Friedrich Karl George von Wachenhusen werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen.
Schwetz, den 20. Dezember 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1120 Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Staats anwaltschaft ist gegen die unten näher bezeichneten Personen:
1) den Gerbergesellen Juliirs Reinhardt Wilde
aus Kottbus,
2) den Gerbergesellen Albert Miedebrock aus
Demmin,
3) den Gerbergesellen Saxlehner aus Forste wegen vorsätzlicher schwerer Körperverletzung eines Menschen die Untersuchung eingeleitet und haben wir unter Aufhebung des am 18. Februar (. anberaumten Termins zum mündlichen Verfah⸗ ren einen neuen Termin auf den
12. Mai 1852, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts hause anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten An— geklagten mit der Aufforderung vorgeladen wer- den, zur festgesetzten Stunde puͤnktlich zu erschei⸗ nen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft
Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma= ciam verfahren werden.
Als Belastungszeugen sind zum Termine vor- geladen:
1) der Gerbergeselle Lasimir Hembitzko, 2) der Gerbergeselle Domschat,
3) der Gastwirth Johann Wilhelm Liebe, 4 der Kreis physikus Pr. Preussendorf.
1) Der Angeklagte Gerbergeselle Wilde ist 31 Jahre alt, geboren in Kottbus, hat sich zuletzt in Spandau beim Lederhändler Kör— ner aufgehalten, und befindet sich auf der
Wanderschaft.
2) Der Angeklagte Gerbergeselle Miedebrock, 24 Jahre alt, 6 u aus Demmin, hat sich zuletzt in Spanda! beim Lederhändler Körner aufgehalten, und befindet sich auf
Descendenz zum Termine
vor dem Kreisgerichts⸗-Rath Nischelsty an hiesiger Gerichtsstelle Junkerstraße Nr. L unter der Ver— warnung der Präklusion mit allen Ansprüchen auf
das gedachte Grundstück im Falle Außenbleibens vorgeladen.
676 12m a
geborenen, nach Angabe seines Vaters, des Bernard Heinrich Stapel oder Stapelkämper, im Jahre 1825 nach Schiedam im Königreich der Niederlande ausgewanderten, seitbem verschollenen Bernard Heinrich Stapel (auch Stapel kämper) ist von dessen Vater auf Todes ⸗ Er⸗ klärung angetragen.
(oder Stapellämper) der Sohn, so wie dessen
unbekannte etwaige Erben, hierdurch vorgeladen, längstens in termino
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten,
der Wanderschaft.
Derrn Kreisgerichts Rath Kocks, zu erscheinen, eventuell über ihr Erbrecht sich auszuweisen, wi⸗
272
3) Der Angeklagte Gerbergeselle Saxlehner ist zu Forste geboren, hat sich zuletzt in Liegnitz aufgehalten, und beündet sich jetzt auf der
Wanderschaft. Spandau, den 12. Januar 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. *
[1183 kJ
Ueber den Nachlaß des zu Frankfurt a. d. O. am 4. November 1851 verstorbenen Kaufmanng Leopold Schmidt ist der erbschaftliche Liquida⸗ tions-Prozeß eröffnet und der Rechtsanwalt Christiani der Masse zum Kurator bestellt worden.
Sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf den 14 April 1852. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Ullrich an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Junterstraße No. 1., angesetzien Liquida—⸗ tions- Termine zu gestellen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzugeben, die vorhande⸗ nen Dokumente urschriftlich vorzulegen und dem— nächst die weitere rechtliche Verhandlung zu er⸗ warten. Denjenigen, welche am persönlichen Er⸗ scheinen gehindert sind und denen es hierselbst an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Dr. Bardeleben, Justizrath Hanne⸗ mann, Bogel und Keller als Bevollmaͤchtigte n , ,,
ie Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß
sie aller ihrer etwanigen Vorrechte in Betreff ihrer Forderungen an' den Kaufmann Leopold Schmidtschen Nachlaß für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse eiwa übrig bleiben möchte, wer— den verwiesen werden.
Frankfurt 4. d. O., den 7. Dezember 1851.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
122 Ediktal- Citation.
An das von dem Lehnschulzenguts-⸗Besitzer Kanl Wilhelm Redlich mittelst Vertrages vom b. April 1846 an den frühern Mühlenbesitzer Karl Lud— wig Possin verkaufte, im Hypothekenbuche über Rampitz sub Nr. 1 verzeichnete, daselbst belegene Lehnschulzengut hat der Johann Albrecht Grä— bert als belehnter Gesammihänder einen Anspruch. Zur Aufnahme seiner Erklärung über diesen Ver—= kauf wird der seinem Aufenthalte nach unbefannte Johann Albrecht Gäbert resp, seine lehnsfähige
auf den 19. Mai 1852, Vormittags .
drigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Todes- Erklärung des Bernard Heinrich Stapel oder Stapelkämper ausgesprochen und der Nachlaß
den legitimirten gesetzlichen Erben desselben aus⸗ geantwortet werden wird.
Münster, den 26. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
239 Die Kredit⸗Masse des am 12. April pr. hier verstorbenen Arbeitsmanns Joachim Kiehn (auch Kühn genannt) soll nach 4 Wochen vertheilt werden. Perleberg, den 15. Februar 1852. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
12321 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Hofmarschall ⸗Amt macht hierdurch bekannt, daß saͤmmtliche, an Ihre König⸗ liche Hoheiten den Prinzen und die Frau Prin⸗ zessin Karl ohne Bestellung eingehenden Gegen—= stände im Bereiche der Literatur, der Kunst und Industrie, bevor deshalb nicht bei dem genaun⸗ ten Hofmarschall Amte Anfrage geschehen und Erlaubniß zur Einsendung eingeholt worden ist, ohne Weiteres zurückgewiesen werden müssen.
Berlin, den 24. Februar 1852. Hofmarschall⸗Amt Sr. Königlichen Hoheit des
Prinzen Karl von Preußen. (gez) Marquis von Lucchesini.
240]! Köln-Mindener Eisenbahn.
Im Monat Januar 1852 wurden einge nommen: aus dem Personen Transport 2,052 Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf., aus dem Güter-Trans= port 96,428 Rthlr. 24 Sgr. 10 Pf, Summa 138,481 Rthlr. 10 Sgr. 6 Pf. Im Monat Ja⸗ nuar 1851 wurden eingenommen: aus dem Personen - Transport 49,379 Rihlr. 17 Sgr. 4 Pf., aus dem Hüter-Transport 79, 8g1 Rthlr. 22 Sgr. 3 Pf, Summa 129, 271 Rlhlr. 9 Sgr. 7 Pf. Mithin im Monat Januar 1852 ein Plus von 9210 Rihlr. 11 Pf.
1241 Bekanntmachung. Die
Königlich sächsische Akademie für Forst—
und Landwirthe
beginnt die theoretischen Vorträge des Studien— jahres 1852 — 53 für das S
ommerhalbjahr am 19, April 1852
und für das Winterhalbjahr
am 415. Oktober 1852. Jeder Aufzunehmende muß: 1) das 17te Lebensjahr erfüllt haben; 2 einen Geburts- und Heimatsschein'; 3) gute Zeugnisse über sein feitheriges' sittliches
Frankfurt a. O., den 14. Januar 1852. Königl. Kreisgericht. Abtheilung.
Gegen den am 1. November 1804 zu Greven
Es werden daher der Bernard Heinrich Stapel
den 5. Juni 1852, Vorm. 11 Uhr,
Betragen von der Obrigkeit bes Orts, wo er sich zuletzt wesentlich aufgehalten und der Lehranstalt, welche er besucht hat, und
) im Falle er nicht selbstständig ist, auch eine von seinem Vater oder Vormunde ausge⸗ stellte obrigkeitlich beglaubigte Bescheinigung über die Erlaubniß zum Besuche der Aka⸗ demie beibringen.
s) Uebrigens ist sowohl für die der Forst ⸗ als die der Landwirihschaft sich Widmenden ein nothwendiges Erforderniß, im Allgemeinen diejenige Vorbildung zu besitzen, welche er⸗= forderlich ist, um die Vorlesungen gehörig verstehen zu können, wünschenswerth und im eigenen Interesse der Stubirenden aber ist es, daß sie sich auch vor dem Besuche der Anstalt mindestens bereits ein Jahr mit der Forst⸗ oder Landwirthschaft praktisch beschäf⸗ tiget haben.
Akademie Tharant, am 25. Februar 1852.
von Berg.
An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verh
Heute den 27. Februar 1852 ist ausgegeben worden: Siebenundzwanzigste Sitzung der J. Kammer.. 34 Bogen;
Achtundzwanzigste Sitzung der II. Kammer.. Total 120 Bogen des I.
. 2 Bogen;
Redaction und Rendantur: Schwieger.
zus. 55 Bogen. und II. Abonnements.
andlungen beider Kammern,
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ob er⸗Hofbuchdruckerei.
Das Abonnement beträgi: 20 Sgr. für Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Mit geiblatt (Breuß. Adler-Zeitung) in Serlin: 1 Rthlr. 7 gr. 6 pf. in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 173 3gr.
Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats Anzeiger an, für Serlin die Expeditionen: sehren-Straße Rr. 57. und Schadows - straße nr. 4.
— —— —
zeiger.
AM 52.
Berlin, Sonntag den 29. Februar
Gesetz, betreffend die Einführung der gi rg en inen
Berlin, 28. Februar. Se. Majestät der König haben Aller—
Deposital-Ordnung vom 15. September 1783, nebst gnädigst geruht: dem Königl. Hannoverschen Ober⸗-Medizinal-Rath den dieselbe erläuternden, ergänzenden und abän— dernden Verordnungen, in den Departements des
Appellationsgerichts zu Greifswald und des Ju stiz⸗
senats zu Ehrenbreitstein. Vom 28. Januar 1852. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der Kammern, was folgt: §. 1
Die Allgemeine Deposital-Ordnung vem 15. September 1783 / und die, dieselbe erläuternden, ergänzenden und abändernden Ver- ordnungen, namentlich die Verordnung vom 18. Juli 1849 (Gesetz⸗
Sammlung von 1849, Nr. 28, Seite 295 ff werden vom 1. Juli 1852 ab in den Bezirken des Appellationsgerichts zu Greifswald §. 7.
beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 28. Januar 1852.
17 8 )
Friedrich Wilhelm.
99 6 J 9 6. . ö 5 m R R von Manteuffel. von der Heydt. Simon S8. von Raumer.
von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin.
Se. Majestät der König haben 2Allergnädigst geruht:
Dem Herzoglich nassauischen Kammerherrn, Lieutenant a. D. und Polizei⸗Distrikts⸗-Kommissarius, Freiherrn von Bo c zu Lenkau, Kreis Kosel, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;
Die Ober-Zoll-Inspektoren Hitzigrath in Stallupönen und Elmering in Stolpmünde zu Steuer-Räthen; so wie
Den seitherigen Landraths-Amts-Verweser Gutsbesttzer von Gottberg zum Landrathe zu ernennen.
*
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Franz Friedrich Patscher zu Menden ist unter dem 23. Februar 1852 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
für neu und eigenthümlich erkannte Maschine zur Anfer ligung von Haken und Oefen, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Kaufmann Franz Schilde zu Berlin ist unter dem 23. Februar 1852 ein Patent - auf eine . üodell nachgewiesene Briefwaage, so weit dieselbe als neu und eigenthümlich anerkannt ist, ohne Jemand in der Benußtung bekannter Theile zu be— schränken, ö auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Abgereist: Ihre Durchlaucht die Herzogin von Sagan⸗ Talleyrand, nach Sagan.
Dr. de Leu w zu Gräfrath die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Hannover ihm verliehenen Comman-
deur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Guelphen-Ordens zu ertheilen.
Personal-heränderungen in der Armee.
J
förderung zum Hauptmann und Comp. Chef, zum 8: Töwenelau, Sec. Lt. vom Garde⸗-Jäger⸗Bataillon, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt, z. Garde⸗-Schützen-Bat., v. Graeve ritz, Sec. Lt. vom Ce, zun 5. Jäger-Bat. versetzt. v. Stegmann et Stein, P. Fähnr. s vom 6. Jäger⸗Bakt., zum überz. Sec. Lt. befördert. Gr. v. Finken⸗ Unser Justizminister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 12. Februar.
Majestät dem Könige von Hannover das 3. Hus. Regt. verliehen.
Wolff v. Gudenber g, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., unter Be⸗
5. Jäger-Bataillon,
— y — 1 *
stein, Gen. Majr a. D., zum Mitgliede der Gen. Ordens-Kommission ernannt. v. Bredow J., Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Grenadier⸗
Regt, zum Pr. Lt. befördert. Jouanne, P. Fähnr. vom Garde⸗Drag,
Regt, zum 7. Hus. Regt. versetz. Prinz Woldem ar zu Lippe⸗Detmold,
Prem. Lieut. à la suite des Garde⸗Drag. Regts., zum Rittm. befördert.
Beczwarzows ki, Oberst u. Comdr. es 7. Hus. Regts., zum Combr. der Land-Gendarmerie, mit gleichzeitiger Führung der Zten Gend. Brig. nannt. Rothe, Masuch, v. Lewinski, P. Fähnrs. vom 7. Mi. Regiment, zu Sec. Lieuts., letztere beide als überzähl., befördert. 8; Hanstein, P. Fähnr. von dems. Regt., unter Beförderung zum überzähligen Sec. Lieut,, zum 32. Infanterie ⸗-Negiment Herfetzt., Fischer, P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Kreckwitz, v. Johnston, P. Fähnrs., Lom 6. Inf. Regt., zu überzähl. Sec. Lts., Koehler, v. Wissel, v. Lindeiner, P. Fähnrs. vom 11. Inf. Regt. v. Treskow, P. Fähnr. vom J. Hus. Regt., v. Mikusch, Baron v.
Collas, P. Fähnrs. vom 1. Ulan. Regt., zu Sec. Lts., letztere 5 als
überzählig, Kreckel, v. Lucko witz, P. Fähnrs. vom 10. Inf. Regt., zu Sec. Lts., v. Manstein, P. Fähnr. v. 4. Hus. Negt., unter Verfetzung zum 11. Inf. Regt. zum überzähl. Sec. Lt., Bobrzyk, Schlegel,
v,. Lilienhoff, P. Fähnrs. vom 22. Inf. Regt., zu überzähl. Sec. ts.
Wachsmann, Sabinski, v. Lieres, v. Bocelberg, P. Fähnrs. — 2 8 2
vom 23. Inf. Regt., zu Sec. Lts., letztere 3 als überzählig, befördert.
Den 14. Februar.
Fromm, Feldjäger u. karakt. Sec. Lt. vom reit. Feldjäger⸗Corps, zum Oberjäger u. Ser. Lt., v. Parpart, Sec. Lt. von 4. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Möschke, Hoffmüller, v. Trzebiatowski, P. Fähnrs. vom 9. Inf. Regt., zu Sec. Lts, letzterer als überzählig, v. Gott berg, P. Fähnr. vom 2. Kür. Regt., Kutfcher, P. Fähnr. vom 5. Hus. Regt. zu überzähl. Sec. Lis, v. Broen, Hauptm. vom 14. Inf. Regt., zum Major, v. Horcker, Pr. L. von dems. Regt, z. Hauptm. u. Comp. Chef, v. Eichmann J., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Chag nian,
Möse, Simon, Mertz, v. Drigalski,“ v. Schröder, P. Fähnrs.
von dems. Regt, zu Sec. Lts., letztere beide als überzähl., befördert. Den 19. Februar.
Fürst Radziwill, Gen. Lieut. u. Comdr. der 6. Division, zum int. sommandirenden General des IV. Armee - Corps ernannt. . Thümen, Gen. Lieuf., in seiner Eigenschaft als Divis. Comdr. von der 11. zur 6. Dipis, versetzt. v. Koch,. Gen. Major u. Comdr. der 8. Inf. Brig., zum Commandeur der 11. Div., v. Gayl, Gen. Major und Komman—⸗ dant 2c. Lon Luxemburg, zum Comdr. der 16. Div., Kaijser, Gen. Ma⸗ jor und Comdr. der 15. Low. Brig., zum Kommandanten von Luxemburg und Führer der Brigade dieser Bundesfestung, . Schöler, Oberst und Tomdr. des 38. Inf. Regts., zum Comdr, der 8. Inf. Brig,, unter Bei behalt seines Verhältnisses als Flügel-Adjut., v. Könnerißtz, Oberst und Tomdr. des 5. Inf. Regts., zum Comdr. der 15. Ldw. Brig., Gr. von Monts, Oberst⸗Lieut, vom 11. Inf. Regts, zum Coͤmdr. des 38. Inf. Regts., Bar. v. Koschkull, Oberst - Lient. vom 460. Inf. Regt., zum Comdr. des 5. Inf. Regts. ernannt.