——
Per so nal ⸗ Chronik
der
Pr ovinzial⸗Behörden. Nhein⸗Provinz.
Bestätigt sind: Der Verwaltungs Secretair Peter Johann 44 fh ih n, als Bürgermeister der Sammtge meinde Schelsen und der Einzelngemeinde Giesenkirchen; der Guts besitzer Johann Theodor Hüsgen zu Ahren als erster Beigeordneter jener Sammtgemeinde und als Beigeordneter jener Einzelngemelnde; der Johann Kaulen als Bei—
geordneter der Einzelngemeinde Schessen. Auch, ist Peter Johann Schroe—⸗ der zum kommissarischen Bürgermeister der Einzelngemeinde Schelsen er—
nannt worden. . . . . NViedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt
Dr. Eduard Firsbach zu Zons, Kreises Neuß.
Königliche Schauspiel.
Donnerstag, 4. März. Im Schauspielhause. 52ste Abonne— ments⸗Vorstellung: Bürgerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Akten, von Bauernfeld. Hierauf: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Akt, von Kotzebue.
Freitag, 5. März. Im Opernhause. 53ste Schauspielhaus⸗ Abonnements -⸗-Vorstellung: Gebrüder Foster, Charakter-Gemälde in 5 Akten, von Dr. C. Töpfer.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr.
Im Schanspielhause. 2Zte französische Vorstellung: 1) Le jeune mari, comédièe en 3 actes. 2) E. H., vaudeville en JI acte.
a ü, ma e , .
Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld - (o0urs
U er. Her LJimn er. H h n- HMM 3. NI ä nen 1832.
. .
a eæhasel - CG. Prenss. Courant.
vom 2. März 1852. if Geld. 1 Ainster diert. 2 Kurz. . 35 143 8, K 250 I. 2 Mt. 148 1422 Hamburg ß 300 Mk. Kurz. 16515 1512 11 . 300 Mk. 2 Mt. l5õ 07 1503 1 . 1 Lt. J 6 2353 11 . e , ,, 8 865 Vwien im 26 F] , , 150 FI. . ö 813 ö 6 , 2 , isi . 169 Thlr., 2 Mt. ͤ — 894 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. gyn — e , 190 Thlr. 2 Mt. 99595 3 Frankfurt a. M. sidd. W. . .. 190 FI. 2 Mt. ö6 18 öß6 14 K 199 SRbl. 3 Woch . 106 Eonels - C ö J . nie 8 Briet 6. a. Gem. vom 3. März 1852. X ͤ 1 1 Preuss. Ereiwillige Anleihe... ...... 5 , dito Staats- Anleihe von 1859... .. 4 , Staats. Schuld- Scheine... .... ...... .... 3 S9 893 ͤ Qder-Deich- Bau- Obhigationen K , . . Prämiensch. der Seehandl. à St. 55) Thlr. . 1222 — f Knar- und Neumärk, Schuld vers chreibung. 3 K . erliner Stadt · Obligationen. ... ...... .. 65 103 . dito nnn, ,n. ,. 3 8 6 Kur- und Neumärk.. 2 4444. 33 P 1 ö 6, . wN / 3 J d K — Posensehe .. ..... JJ . 1032 3 K,, 35 952 i 2 in nl, ,,,. 31 , 6 . dito Lit. B. vom Staat garant. 3 kJ Westpreussische . .. 35 — 9413 Kur. nnd ghnmärt,. . . , , . P 41 — ò 995. x Posensche . . . . . .. ö 3 k , ö — 987 5 Erd ße lle .. n , , ,, 4 1099 99 ö 7 ku einische und Wes tphälis che 4 , 2 Sächsische ö 4 * 99 ift een neh gs, ,, , , 4 109 ö. Schuldverschr. d. Eichsfeld. Lilgz . G... . . Preussis che Bank- Antheil- Schein en,, — 100 — Friedrichsd'or ..... .... . —— 13, 13 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . .77.. . . 106** 937 , — = ö
294
dito. Prioritäts- Obligationen. .. . ... VWilhelmshahn (Cosel- Oderberg). . . . ..
—
1 ! 8 2 F 11It o Prioritäts- 5
Eisem bhalann - Aet ien * Priet Geld vom 3. März 1852. . eld. Gem . Aachen-Dũsseldorfer. ...... . 4 85 * ö. Hergisck - Märkische. ...... ...... ...... — =* * 4153 dito ö . 5 102 — 16 Berlin- Anhalter Lit. kw — Q 114 66 z dito Prioritãts- .. 4 1061 9975 Berlin- hurger. .... .. D ... — / * 1015 3 dito HrioritzJ. .... ... . 1023 163 1 2 2 * 8 ö . dito dito N. En ... 43 — . Eerlin-Po ts dam- Magdeburger. .... ...... — 74 73 dito Prioritäts- Obizationen 5777: J dito hö ö 1027 1012 dito dito Lit. D. 4 iG — J J 14171 . F ; ö 7 dito J rioritãts- Obligationen. . . .. 13 — — Ca ln - Nindener = 2: . 35 1086 107 dito Prioritãts- Obligat. w 14 — 163 ö dito ͤ ö. dito Il. Em 5 U 19043 104 üsseldors- Elberfelder ...... ...... .... Kö 99 8 2 2 * — 237 dito . , 914 dito Prioritäts- ..... . 5 . Nas deburg- Halberstädter... ...... rr . 1413 2 Magdeburg- Wittenberge. ...... ga, ,, , . 4 tio Prioritäts-.... ...... 58 1035 106 Niederschlesisch- . 33 942 — dito , 1 99723 99 dito Prioritãäts- w / 1* 1013 191 * ö 9 ,, * . dite Prioritâts- III. Serie 5 1015 101 dito IV. Serie 5 1035 — has ahllcris ehe. Lit a. — d — — 136 dito Pniggizite.. ... 4 — ö dit⸗ ö k J Prin- W ilk el inz (GSteele- Vohw.) 22 — / — — 45 246 dit- Prioritũis- 5 160 99 dito II. Serie. V5 856 H9ö55 2 . 2 6 Rheinisch J . J dito (Stamm-) Prioritäts. ... ...... 1 . Shõ a Sõ dite Prioritits · Obligationen. ... 4 . / dito rom Staat garantirte. .... 2 / Ruhhrort- Crefeld-Kreis- Gladi. acher , n. ö — òf lito Fhigit;- 4 — — JJ 35 87 86 p. ; * . J 2 —— Thüringer 1 754 a75
. , !
Nichtamtliche Notirungen.
Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.
(öthen-Bernburger. J ,, , rakau-Oberzchfesische. 2 Kiel Altona .... ...... 2 Mecklenburger .... ... e, , , , , , Jordbahn (Friedr. Wil n, , Zars koje- Selo ö K .
Anus ländische HPrioritäts- 4 cti en.
Nordbahn (Friedr. wn), .. . 4
Kassen- Vereins-Bank Actien 39517.
Ausländische Fonds.
Hiss. Harb, Ger-, K w do. Hope 1. Anleihe .. . do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. ... .... . do. do. 5. Anleihe. . . .. 2 de. von Rothschild mi n . ; o. , do. Poln. Schais- Obligationen. .... do. , , nn, m,, ., do. do. ö k
Poln. a. Pfandbr. a. ö .
Poln. neue 6 ea ., gos Part. 6M l. zn, .. . n ,. J... do. n
Sardin. Engl. Anl. . ..... 17. ..
Hamb. Feuer- Kaan; ...,... .....
do. Stats Er. Anl.... .... a
Lübecker Staats- Anleihe
i
3 .
—
eM
Vw r i = ö . O
33 a, .
S .
— 2 M R-
ñ Brief. Geld. Gem l J ,,, 395 383 39 3 n, e 6 1 . 1009 999 —
11
H —— — ] . w
86 91 114 — 113 — io 85 81 — 2604
—
— — —
33 32 21
295
KBerlim, 3. März. Das Geschäft in den meisten Aciien sehr; Paris, Dien stag, 2. März, Vormittags 9 Uhr. (Tel. Dep.
bedeutend und Course namentlich von Friedr. Wilh. Nordbahn, Stesle- Vohwinkel und Mecklenburger beträchtlich gestiegen. In- und auslän-
dische Fonds fest und theilweise höher berahjt,
HRerliner Getreide höns
vom 3. Märn.
Weizen loco 63—67 Rthlr.
. S9pfd. pommer. vom Boden mit Bedingungen 653 Rthlr. . S8 j psd. gelber mecklenburger schwimmend 65 Rthlr, bez.
Roggen loco 574 - 60 Rthlr.
P rühjahr 57 u. 563 Rthlr. verk., 57 Br., 563 G. — Mai/Juni 573 Rthlr. verk., u. Br., 57
Gerste, grolse, 40— 43 Rihlr. . kleine 39 — 40 Rthlr. kater loc 26— 27 Rthlr. — Pr. Frühjahr 48954. 255 Rrihlr. 50 pfd. 267 Rihir. Erbsen 50 — 54 Bihlr. Rappsant Winterrapps 70 —h8 Rihlr. ö Vinterrübsen 69 —- 67 Rihli. = Sommmerrübsen 56-54 Rthlr. Leinsaat 58 — 56 Rthlr. Rüböl loco 95 Rihlr. Br., 8; bez. u. G6. . Mãrs do. . Mãrz April do.
April Mai 97 Rthlr. Br., 93 bez, 97 6
— Mai/Juni 40 Rihlr. Br., tz G6. — Juni Juli 164 Rthlr. Br., I 6. — Juli/August 10 Rthlr. Br., 10169 6 — Aug. (Sept. 105 Rthlr. Br., 107 G.
— Sept. /Oktob. 105 Rihlr. Bri, 104 ben,
Leinöl loco 41413 Rthlr. April/Mai 113 - 11 Rthlr Spiritus loco ohne Fals 263 Rthlr. verk . mit Fals 263 Rthlr. Br., 26 G Mãrzꝝ do.
März MApril 263 Rthlr. Br., 269 verk., 26 G.
d. C. B.) Von den für Paris vorgeschlagenen 9 Regierungs-Kan= didaten sind 7 mit großer Majorttät gewäht worden. Nur im vierten und fünften Bezirk hat sich keine genügende Wählerzahl eingefunden. Der Ausfall der Wahlen in den Departements ist noch nicht bekannt. Der „Moniteur“ veröffentlicht ein Delret, den Richterstand betreffend, nach welchem Mitglieder des Cassationshofes mit 75, andere Richter mit 70 Jahren in den Ruhestand versetzt wer— den können. —Bas Prinzip der Unabsetzbarkeit bleibt, doch können disziplinarisch bestrafte Magistrats-Personen durch Urtel des Cassa⸗
6. tionshofes abgesetzt werden.
ten gewählt worden.
ben vorgenommen.
Paris, Dienstag, 2. März, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Cavaignac ist mit 14,509 Stimmen gegen den Regierungskandida⸗
A gram, Montag, 1. März. (Tel. Dep. d. C. B. Unter den bosnischen Rajahs soll eine große Conspiration entdeckt worden sein. In Folge dessen wird eine allgemeine Entwaffnung dersel⸗ In Bihacz, Novi und Czasin sind starke Truppen⸗Detaschements erschienen. Die Dorfgemeinden sind gehal⸗
ten, den Truppen Proviant zuzuführen. Die Gränz-⸗Uebergangs⸗
besetzt.
105 6. Fre liaaa, 3
März, 1 Uh reichische Banknoten 825 Br. Oberschlesisrhe Actien Lit. A. 137 G.
punkte nach Oesterreich sind überall mit starken türkischen Wachen
r Zh Minuten Nachmittags. Oester-
Oberschlesischeè Actien Litt. B. 1227 G Oberschles. Krakauer 82 G.
Næisse- Brieger 615 G.
/ Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 — 69 Sgr., do. gelber 62 bis 569 zr. Roggen 58 — 45 Sgr. Garste 41 - 46 Sgr. Hafer 28 — 31 8gr.
April/Mai 2653 a 26 Rihlr. verk. und dann wieder bis Stettiämn, 3. März, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. ; 3 eizen . 26 bez., 264 Br. u. G still. Roggen Frühjahr 577 bez. u. Br. Rüböl März-April 916 bez., 15 * . * 1 . 26. . 6 . 1. 21 . 1 ö Mai/Juni 27 us. 274 Rthlr. bez., 277 Br,, 27 6 Herbst 105 bez. u. Br. Spiritus Frühjahr 135 bez. u. (C.
Juni / Juli 28 Rthlr. Br., 273 6
Ges chãfts verkehr: Schwach. Weizen lest.
Preisen mehr Reflektanten. Gerste un verändert.
Rüböl weniger matt. Spiritus anfänglich billiger verkauft, später zu
den gewichenen Preisen gesragter.
Leipzig, 2. März. Leipazig- Dresdner 159 Br., 1583 G. Säch- is ch-Bavyr. 897 6. Sãchs isch Schles. 101 Br., 1013 G. Löbau-Zittauer
24 Magd eb. . Leipæ. 2383 Br., 238 G.
1 tass Br, L's &. Kölns Mindener os G. Vletallid. Jez. Bankactien Thüringer 76 Br., 73 e n , , Nn g hn 375 G. Altona-Kiele) 5 53 9 1073 Br., 1065 G. Anhalt Dessauer Landesbankactien Lit. A. 142 G., Loose 323. Wien 62. Lit. B. 1265 Br., 12495 G6. Wiener Banknoten 827 Br Imsterdam 1012.
Telegraphisehe D (Nich tamtlich.)
Paris, 1. März. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats-Anz.) Die Militair-Kommission der ersten Division hat ihre Arbeiten fast Faris, beendigt, sie hat letztlich zahlreiche Freilassungen ausgesprochen. Am
Roggen zu billigeren
88 ö. * 21 Hafer ohne Geschäft. Hamburg 1033.
Hiünri hbirrka, 3. LJ er Magdeburg - Wittenberge 65. Mecklenburger 39
ö 2 2 ** 2 * ö * *. 3⸗ * * 2 ** 8 ) 1 1
Spanische inländische Schuld 363. Kieler 1067. Sardinier 84ę. Hol- 9 84 *
steiner 84. (Geld-Gourse.) . J
/ Getreidebörse: Roggen, Ostsee stille, russischer höher. rigaer 71
März, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Berkn-
(
. bezahlt. Weizen 1 Rthir. höher, Weismar 105, Rostock 167, beides
mit Fortlagerung, bezahlt. Oel unverändert. Kaffee stille.
Berlin - Anh. 1143 Br., (Tel. , .
epe schen.
. . n äien, Dienstag, (Tel. Dep. 4. CG. B.)
4 proz. Metalliques 84. ; barden 100. Fonds und Actien beliebt. London 12, 35 (? s0 gekom
541 men ),. Augsburg 124.
Silber 232
C. B.) 3Zpror, 66, 20
2b. Februar sind zu Cette 118 Verhaftete nach Algier eingeschifft / worden. Der Fabeldichter Lachambaudie ist noch zu Brest an Bord! des „Duguesclin“ in Haft. Exrepräsentant Bac hat die Erlaubniß
2
erhalten, sich in Algier als Advokat niederzulassen.
261 S terck hr e ft
Der unten näher bezeichnete Kürschnermeister veinrich Gustav Eduard Lüdecke, aus Neustadt- Ebersw. gebürtig, ist der betrüglichen Unterschlagung dringend verdächtig und hat sich von Neustadt-Ebersw. entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Lü⸗ decke Kenntniß ha, wird aufgefordert, davon un⸗ derzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden Ille Civil und Militair⸗Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge— genständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß ⸗ Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und ' den verehr⸗
.
lichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 28. Februar 1852. Königliches Stadtgericht, ; Abtheilung für Üntersuchungs⸗Sachen, Kommis
sion II. für Voruntersuchungen. Signalement des ꝛc. Lüdecke. Derselbe ist 2s Jahr alt, evangelischer Reli— gion, in Neustadt⸗Ebersw. geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braune Haare, blaugraue Augen, braune Augenbrauen, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, proportionirte Nase, pro- portionirten Mund, braunen Bart, ist mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat keine besonderen Kennzeichen.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
—
262 8 we cb 1165. ö Der unten näher signalisirte Schleifer und Siebmachergeselle Johann Rubenau, aus
Dien R
H æXManm Ha Fza§d S 2A. XI.. Dienstag, 2. März, Nachmittags 2 Uhr
Nordbahn 38. 43proæ. Meta lliq. 683. 5proz
ö 8 *
ges chãästslos. 1839r Loose 963. 3proa.
5proz. Spanier 183. Badische Loose 36. Kurhessische
Lombarden 8035. London 121. Paris 95
2. März
.
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten
Silberanlehen 1053. 5proꝛ. Metalliques 94
Bankactien 1234. Nordbahn 1525. Lom-
Hamburgs 1833. Paris 1473. Gold 305.
2. März, Nachmittags 5 Uhr. (Tel Dep. d.
5proz. 104, 40.
22
Blesen, Kreis Birnbaum, gebürtig, hat sich, nach dem er vorher Gelegenhejt gefunden, folgende ihm von seiner Meisterin, der verw. Schleifer⸗ meister Christiane Seibt hierselbst anvertraute Gegenstände zu unterschlagen: 1) eine Schubkarre zum Transport für Siebe mit überhängender Lehne, 2) einen weißen Schafpelz mit grauem Zeug Ueberzuge, Reine wollene Kutze, 4) einen grobleinenen Sack, . . 5) ein Federkopffissen mit rothgestreiftem Ueber— zuge,
6) ein Kästchen mit Siebmacher. Handwerkszeug, 7) eine Partie eiserner und hölzerner Sieb— boden,
8) ein Karreuband, 9 ea,, am 23sten d. M. heimlich von hier entfernt und
ist angeblich nach Unruhstadt gegangen. c Indem ich vor dem Ankaufe der oben gedad
k
K K 58