1852 / 56 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Per sonal Chronik der =. Provinzial-Behörden.

Provinz Preußen. Ernannt ist: Der bisherige Auskultator Albert Tiessen zum Appellationsgerichts-Referendarius, / vr ll en g den ist: Die erledigte Zöisterstelle zu Laulwargen, Ober— försterei Nemonien, dem Corpsjäger Wiese interimistisch zur Verwaltung.

Provinz Schlesien.

Ernannt sind: Der Attuar Schmidt in Glogau zum Stellver— treter des Polizei⸗Anwalts daselbst; der Aktuar Körnig in Bunzlau zum Stellvertreter des Polizei-Anwalts daselbst; der Bürgermeister Hintze in Naumburg a. Q. zum Polizei-Anwalt; der Bürgermeister Schwarzbach in Reichenbach zum Stellvertreter des Polizei⸗Anwalts daselbst; der Bür— germeister Mütze in Seidenberg zum Polizei Anwalt; der Rathmann Fichtner in Herrnstadt zum Skellvertreler des Polizei⸗Anwalts daselbst; der Rathmann Bergmann in Guhrau zum Polizei-Anwalt in Stelle des früheren Polizei⸗Anwalts, Bürgermeisters Birkner; der Kreis-Steuer— Amts -⸗Assistent Rambach in Trebnitz zum Kreis-Steuer - Einnehmer und Rentmeister daselbst und der Regierungs-Supernumerarius Igel zum Kreis-Stener- Amts-⸗Assistenten in Trebnitz.

Versetzt ist: Der bei dem Kreisgerichte Görlitz angestellte Kreis— richter, Appellationsgerichts-Assssor Baier nach Löwenberg, um die Staats-Anwaltschaft bei dem dortigen Kreisgerichte zu vertreten.

Bestätigt sind: Bei der Königlichen Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien der bisherige General-Kommissions-Secretair, Lieutenant Rasper, als erster Buchhalter; der General- Kommissions— Secretair Lange als zweiter Buchhalter und Rendant; der Contzoleur bei der Irren-Versorgungs-Anstalt zu Brieg, Lindner und ter Mi litair⸗Anwärter Primke als Secretaire; der Lehrer Mülßler als zweiter Lehrer an der katholischen Elementarschule Nr. J. zu Breslau; der Lehrer Steinig als dritter Lehrer an derselben Schule; der bisherige eiste Lehrer und Kamor in Kanth, Johann Deutschmann, als tatholischer Schul-Reltor und Organist zu St. Mauritius zu Breslau; der bisherige evangelische Schullehrer zu Shiege bei Strehlen, Heller, als evangelischer Schullehrer und Organist in Bärzdorf, brieger Kreises.

Uebertragen ist: Dem Bürgermesster Auerswald in Greiffen— berg die kommissarische Verwaltung der Polizei. Anwaltschaft bei der Ge— richts -Kommission in Friedeberg a. O.

Pensionirt ist: Der Kreis-Steuer-Einnehmer Wolff in Breslau, und ist seine Stelle dem Kreis-Steuer-Einnehmer, Rechnungs-Rath Neugebauer aus Trebnitz verliehen worden.

Provinz Sachsen.

Ernannt sind: Der seitherige Oekonomie-Kommissions-Gehülfe Franz Brecht zum Oekonomie-Kommissarius, und ist derselbe in Langen— salza stationirt worden; der Privatförster Johann Joseph Dunkel— berg zum Königlichen Förster, und ist ihm der Schutz der vormals Lutte— roth'schen, jetzt Königlichen Waldung beim Landgute Zella, übertragen worden.

Verliehen sind: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Ostrau, Diözes Brehna, dem bisherigen Pfarrer zu Kösseln, in derselben Diözes, Valentin August Roloff; dem vormaligen, bei der Stadt-Polizei-⸗Verwal— tung zu Erfurt kommissarisch beschäftigten Bürgermeister Perizonins der Charakter als Polizei-Inspektor.

Bestätigt sind: Der Organist und Töchterlthrer Nause aus Quedlinburg als Kantor, Küster und Organist und eister Lehrer in Hamers— leben; der Schulamts-Kandidat Christian Wilhelm Karl Tryller aus Egeln als Töchterlehrer in Gröningen; der provisorische Schullchrer Lepser zu Werben definitiv als solcher; der Lehrer Michael Friedrich Willecke aus Wernigerode als Organisten“, Kantor- und Schullehrer-Adjunkt in Athen— stedt, Diözes Derenburg; der Frovisorische Küster- und Schullehrer-Adjunlt Heuer zu Algenstedt, Diözes Gardelegen, definitiv als solcher; der Lehrer Pfeffer in Wolmirstedt als Küster-Adsunkt und Lehrer zu Serehausen i. M.“

Angestellt sind: Der bisherige Regierungs-Sekretarigts-Assistent Wuttge als Buchhalter bei der Königlichen Rentenbank der Provinz Sachsen piovisorisch und ist ihm die Rendantur der bisher von der König lichen Regierungs-Hauptkasse mit verwalteten Kasse der Königlichen Pro— vinzial⸗Rentenbank übertragen worden; der proviforische Lehrer Andreas Trappe jun. als erster Schullehrer der katholischen Gemeinde Beuern, im Kreise Worbis; der provisorische Lehrer Karl August Kiel als Schul⸗ lehrer, Küster, Kantor und Organist der evangelischen Gemeinde Möhrbach, im Kreise Nordhausen. . Bestellt sind: Der Schulamts- Kandidat Albert Vahldieck aus Langenweddingen zum Lehrer der Stadtschule in Wolmirstedt provisorisch; der Schulamts-⸗Kandidat Wilhelm Klühe aus Jerchel als Käster und Schullehrer in Nielebock, Diözes Altenplathow, provisorisch. Approbirt sind: Der Kandidat der Medizin und Chirurgie, August Wilhelm Kruse. als Wundarzt erster Klaffe und Geburtshelfer und hat sich derselbe zu Betzendorf niedergelassen; der Assistenz⸗Arzt im Königlichen 26sten Infanterie Regiment, Friedrich Liesegang zu Magdeburg, als Wundarzit erster Klasse und Heburtshelfer. ö . ;

Pensionirt wird: Der Pfarrer Borchmann zu Nielebock in der Diözes Altenplathow; Patron der Pfarrstelle ist der Graf v. Wartensleben zu Karow.

—— ——

Königliche Schauspiele. Freitag, 5. März. Im Opernhause. S3ste Schauspielhaus⸗ Abonnements-Vorstellung: Gebrüder Foster, oder: Das Glück mit

298

seinen Launen. Charakter-Gemälde aus dem 15ten Jahrhunbert, in 5 Aufzügen, nach einem englischen Plane, vom Dr. C. Töpfer.

Kleine Preise;: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inll. der Proscenlums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet- Loge und Prosct— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr. ;

Im Schauspielhause. 2te französische Vorstellung: 1) Le jeune mari, comédie en 3 actes. 2) E. II., vaudeville en 1 acte.

Sonnabend, 6. März. Im Opernhaufe. (34ste Vorstellung.) Iphigenia in Aulis. Lyrische Tragödie in 3 Abtheilungen, Musik von Gluck. Ballets von Hoguet.

Mittel- Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscentum des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 54ste Abonnements-Vorstellung. Zum ersten Male: Frauenpolitik. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzö— sischen, von C. Schlivian.

Besetzung:; d'Etanges, Hr. Hendrichs. Madame d'Etanges, Fräul. Viereck. Madame Renaud, Frau v. Lavallade. Jean, Bie— nir,

Hierauf: Die Schicksalsbrüder. Lustspiel in 4 Akten, von Feldmann.

4mntlicher lLlerhsel-, Fonds- und Geld- (ours

cl en IB exlizz eK EBüßkse Vvepnn 4. MIiäzz 14832.

z eclasel- Clic Preuss. Courant. vo m 4. März 1852. Brief. Geld. R 250 Fi. Kier 1135 1433 GJ n , 151 i,, / JJ 1186 3 Mt 6 244 JJ JJ G 1 0 JJ t Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 953 / 992 JI . 995 99 Frankfurt a. WM. śidd. W. . .. 190 FI. 2 Mt. 56 16 56 12 Petersburtz P WJ SRhl. 3 Woch . 165 FG ei - C, ö . ; ö . Brief. Gel l. Cem. vom 4. März 1852 8 ñ Preuss Freiwillige J / 5 P 102 dito Staats- Anleihe von 1859. . ...... 4 1027 ö 3 892 89 O der-Deich- Bau- Obligationen kJ ö ö J Prämiensch. der Sechandl. à St. 59 Thlr. 1223 lürr- und Neumärk. Schuld vers chreibung. 353 ö K Berliner Stadt 5 1035 . dito dito w ) 83 88 * / J i 3 98 377 Os ipreussis che 3 . J 3 Sborumersche. 33 98 , 2 Pos enselie. w 4 3. 1035 D dito 3 95 9415 E Schlesische ; 1 35 . ö. . dito Lit B vom Staat garant. 3 J . 8 Westpreus. ische .. 37 955 95 . e 992 8 Pommersche. J 99 . Pos ens che ö J 983 S Preussische J 4 100 99 8 Rheinische und VWestphälische .,.. . .. ö J 3 e K 4 K 989 J —— x böMä— 4 199 . Scnuldverschr. d. Eichsfeld. . . Preussischre Bank-Antheil-Scheine .. . ..... 19003 995 / JJ . ö 1377 1313 en, Goöolnmünzen R 5 Thlr.... JJ / 9 , / Heis e n M en -, Aeg 6e DJ vom 4. März 1852. E Brie Geld Gem. . rte ee . 1 J 845 J che,, 4102 dito a 5 102 101 ö ͤ 1 e i , , 1 145 à dito , Q .

299

. ** ** , . ö Berliner Getreidehbhͤnse 52 21 6 9 em. * 8 vom 4. Mär. Berlin inhere / . Weizen loco 63— 67 Rthlr. dito . . 42 J 1067 Roggen loćo 58-61 Rthlr. . * . 1 . 2 5 2 dito 14 . . t 1 3 r i 3. w 47 . . Sõpfd. vom Boden, S4 /85pfd. do. und Sb6pfd. auf dem Eerlin-Potsdam- Magdeburger. .... ..... ... ö k Wasser 58 Kthlr. pr. S2pfd. bez ; da n. 1 3 , ĩ 26 Prioritãts· Obligationen . 4 Qòz¶Fl3884— ö 57 58 Rthlr. bez., 58 Br., 577 G. dito dito 8 tor m,, ö h lai/ Juni 57 u. 635 Rthlr. bez, 59 Br, ögz 6. . . , dito Lit. D. 44 1066 erste, grolse, 40 43 Rthlr. F ö 2p ö . * K . Berlin Stettine . 2 444444. 1 Hat kleine = 40 Rthhr. dito Prioritäts- Obligationen . 1 . . afer loco 26 - 27 Rthlr. Cäln . Mindener . . ; * , 44. 3 1083 107 Pr Frühjahr A8pf4. 25 Rthlr. dito Prioritäts- Obligat. .. ...... 45 103535 1835 , dito dito II. Em. 5 104 erbsen 50 = 54 Kihl . . ö Hmm 5 1043 ö ' thlr. n,, . J Kw Rappsaat Winterrapps 70 68 Rthlr. dito ioritäts- ö - interrübsen 69 67 . Prioritãis J 1 914 160 . tt errũhsen 694 6 Rihlr. ; it) dd U . Sommerrübsen 5s 54 Rihlr. Magdeburg- Halberstädter . ...... ..... ..... 1 1415 Leinsaat 58 - 56 Rthlr 6 ö 22 2 ' 1 ( 617 J ö ö. . Masdeburg. Wittenberge kJ a . Rübl loco 91 u Rihlr. bez., 97 Br.R, 93 G. ö . Prioritits-.... 5 103 ö März 9. 6 Br., 93 6 die derschlesisch ' Märkische. JJ 35 91 ö. 33 Mãrꝝ/ April 93 1j 977 Rthlr. verk ; 9) Br.. 93 G. dito FPrioriehztzz 4 993 99 . Abril Hlai 95 Rthlr Br., 97 verk. u. 6 dito FriertitatJls- 4 1012 101 / Mai/Juni 10 Rthh Br., 5 2 ö ö . . ö * 41 9 2 4589 8 3 dito Prioritäts- III. Serie 5 1013 161 Juni/Juli 16069 Rthlr. Br., 10 G. dito IV. Serie 5 1033 / Juli/August 0 Rthlr. Br. 108 6 COberschlesische Lit. J . 1373 Aug Sept 105 REthlr Br. 107 G 12 . . 33 .. 4 C 2 ö * 2 5. 9 7 4 ö . . . ö ö dito Prioritäts- K K . 135 w 8 Pt Oktob. 1045 1 101 Rthlr. ver k 1075 Br ; 105 (x. dit⸗ J Leinöl loco 1175 Rihlt. . Prinz- VW eishelms (Steele- V . l = April Mai 1 16 4114 Reh . Im. Ste R J 455 5 4.1 115— 117 RHthli dito Prioritäts-5 1066 995 Ipiritus loco ohne Fals 26 a 3 Rthlr. verk. . dito II. Serie 5 96 95 / i , ,,, 26e Br, 2 G . 2 f = * . J w w J . . . 11t⸗ (St; . ori rte. ö ö * Mlärz / ApᷓI ö ; ( . 2 rioritäts:-......... 4 J ; 4 do . 24. . dito Prioritits- Obligationen . e 3 ,, u. z KEthlr. verk., 265 Br., 265 G ö vom Staat garantirtèe . . . . . . K— ö Mai / Juni 27 u. W Rthlr. verk., 277 Br., 27 G6 Ruhrort-Creseld-Kreis- Gladbacher . ...... . 3! J ö Juni/Juli 28 Rtlilr. Br., 27 verk., 273 G6 dito Prioritäls- 13 . . Geschäfts verkeckhr ohne Leben Weizen wegen k Forderun- J, 3 . ' 8 kein Geschäf koggsen gefragter und besser bezahlt Gerste un I . . —̃öᷣ ö,, . ändert Hafer still. Küböl matter Spiritus loco und nahe Lief , 6 2 112 . 5 1 119 ö 2 . ö r5* . . . . t 4140 Prioritäts Obligationen ö =. 1602 . 753 1 ung billiger verkaukt, spatere Lermine ziemlich unverändert VVilhelmnns bahn (Cosel ö Oderberg) . . ͤ . 107 ö. ; dito Prioritäts- 5 ö 1077 ö ö.

Lichtamtliche Motirungen.

ö Heß önñꝶ, 3. März. Leipazig-Dresdner 1587 Br., 1585 G. Säch— P sis c- ha)r. 893 Bi. ö 89 6. Sächsisch - Schles. 1917 Br., 1017 G. ,, 24 Br., 24 6. Magdeb.- Leipa. 2385 Br., 238 G.

Berlin - Anh. 1147 Br., 1147 G. Berlin - Stettiner 128 H 1 68

Köln- Mindener 1073 6 Altona-Kieler 1062 Br., 1063 6 Anhalt-

Ausländische

Dessauer Landesbankactien Lit. A. 142 G, Lit. B. 125 Br.,, 125 G

. * J . J z 293 Eisenbahn- Stamm- Actien. 85 riet Gel Gen / , 1 . 6th n-Bernburger. JJ JJ . J

Krakau- Oberz chlesis che j . 8 . Kiel - Altona ... J . . . . R 1 6. JJ ele graphische Depeschen. 2 ö 1, J 39 . (Nich tamtli ch.)

; ‚— ö Stegtärn, 4. März, 1 Uhr 47 Minuten N ichmittags. W=eeizen us ländische Prioritäts- etre / zill kosten Frühjahr 58 bez. u. 6 S4Apsd 58 bez., Mai - Juni, ͤ : ; ; ö . ö jun ul ohne s hält, still. Rüböl März- April 94 bez., April Mai r ö 95 ber., Herbst 107 bez Spiritus 137 bez., Frühjahr 133, 37 bez. vordbahn (Friedr. W ilh.) J n 100 991 Juni-Juli 12 bea . ; e

. Eßresklzadz, 4. März, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags Oester-

. vereins-Bank-Actien . reichische Banknoten S2) B Oberschlesische Actien Lit. A 1364 6

Oberschlesische Actien Litt. B. 122 G. Oberschles. Krakauer 82 1 6 1usländische Fonds. Neisse-Brieger 637 6 J J

k ; Ea naaa ra, 4. März, 2 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Berlin—

6. do. 5. Anleihe. .. . 95 26 1 amhburg 102 . Magdeburg Wittenberge 64 1. Mecklenburger 383

d60 von Rothe child Lt.... w . . Spanische inländische 8 huld 365. Kieler 1053 Sardinie⸗ 85. Hol-

JJ Teiner S3. (Geld Course) Bedeutender Umsate in pros. Spanier,

do. Poln. Schatz- Obligationen. . . ... . ... 47 85 8 ö A . ztille ;

do. J K / 5 97 1 963 3 r Getreidebõrs Roggen, seln angeboten, ohne Kauflust Weizen. 3. d / w gin 203 . ö 1. Rkthil niedriger anzunelinen, Oel, Kassee, unverändert.

35. 3 J in 8 ö 1 V 6 ö w . 3 . xa He,, Mittwoch 3 . z , 2 Uhu 15 Minuten

w ö , do. do. 300 FI. k ö. ö. . 807 ö ö. ö w 84 ö . 123 Nerdbahn 152 1 Sardin. Engl. Anl . J ö . . 99 * nn. . . Angsburs 1245, Hamburg 1833. Paris ! J d 5 w 89 J Gold 307. Silber 23 Hlamb. J ö HJ . . *

J . é ͤ . HE n a Can ge. JJ ., Mittwoch, 3. März, Nachmittags 2 Uh Lübecker Staatz. Ame ihe J 453 . (Tel. Dep. 4. 6. H) Nordbahn 3853. 43pro. Metalliꝗ 683. pros Holl. 24 95 d . 57 . . Metalliq. 765. Bankactien 1201. 1839 Loose 977. 3Zproꝛ Spanier kKurhess. Pr. Obl. 40 J . 3 ö 35 7 z bro Sbanier 18 Ba4discht Loose 36 kKurhessische Loose N. Bad. do. 35 FI... ö - 3 . 32 z . 37 Lombarden 807. London 121 Paris 951 mster

21 dam 10 12. ern 11. 4. Mär ö . ; . * , , 2 Dienstas, 2 Nr, Nach 3969 gs 5 ĩ 1. 20 k Geschäft he n dern, g k 1 5 ] 6 ,,, ö mn und das h . 6 9 3. 6 . ö 1 * , V . s, 4 6 Dũsseldort 5 Elberfelder und ö . . 11 bis 117 Sch Wien 12 FI. 38 bis 42 Kr 2 ; E88 1 . S 866 1 ; rei , 361 M . . 0 ) und ausländische Fonds bei K amfangreich. Preulsische H.ä6 ven Epen chl, Montag, 1 Mãr⸗ (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

Oursen gut zu lassen.

) ö . 4 * ö 2 29 wolle, Umsatz: 10,000 Ballen, Iz bis besser, als vergangenen Freitag.