1852 / 60 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

283

Die verehelichte growska, zu Inowraclaw hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmachergesellen Joseph Sabacki, wegen böswilliger Verlassung geklagt, und ist zur Beantwortung der Klage und fernern münd— lichen Verhandlung ein Termin auf

den 15. Juni 1632. . Vormittags 10 Uhr, in unscrem Sitzungssaale vor der Eivil-Deputation angesetzt, zu welchem der dem Aufenthalte nach unbekannte Joseph Sabacki hierzu öffentlich unter der Warnung vorgeladen wird, daß im Fall seines Aus bleibens die Klägerin zu dem Antrage auf Scheidung für berechtigt erachtet und demnächst, was Rechtens ist, weiter bestimmt werden wid.

Inowraclaw, den 30. Januar

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

* é .

.

( c MQ c I k Ian Aachen-Düsseldorf-Ruhrorte . Lisenbahn. Die Lieferung von 5 sechsrädrigen, kombinirten Personenwagen J. und II. Klasse, sechsrädrigen, kombinirten Personenwagen II. und III. . Klasse, 16 sechsrädrigen Personenwagen wovon 8 mit Bremsen,

5 sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremsen, 210 vierrädrigen, unbedeckten Güterwagen, zum

Kohlen-, Koaks⸗, Vieh-, Holz⸗ und Equi⸗ pagen⸗Transporte, wovon 50 mit Bremsen,

50 vierrädrigen, bedeckten Güterwagen, wovon . 24 mit Bremsen, für die Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn, soll in verschiedenen Loosen im Wege der Submission vergeben werden.

Für die Kohlenwagen werden sowohl Offerten in Holz-, als auch in Eisen-Construction entge— gengenommen.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen sind täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserm Central-Büregu hierselbst einzusehen, auch werden auf portofreie Gesuche und gegen Erstattung der Kosten Exemplare der Bedingun- gen mitgetheilt.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift:

„Submission zur Lief

gen für die Aachen-Düs

sen bahn“ spätestens bis zum 5. April dieses Jah⸗ res, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, mit dem Be—⸗ merken, daß an dem genannten Termine die ein- gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Unternehmungslustigen er— öffnet werden sollen, und daß später eingehende Offerten unberücksichtigt bleiben.

Aachen, den 4. März 1852.

Königliche Direction der Aachen -⸗Düsseidorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

II. Klasse,

rung von Wa⸗ !

eldorfer Ei⸗

2521

Nach dem Beschlusse der General Ver⸗ sammlung vom 14. Juni v. J. soll die Verzin— sung des Stammkapitals für 1851 in Stamm Aktien, und zwar zum Pari ⸗Course erfolgen. Wir machen daher in Folge dessen bekannt, daß der Umtausch der Dividendenscheine Nr. 3 gegen Entgegennahme von Stamm - Aktien, also von 25 Stück gegen eine Aktie, vom 4. , 5. ab, bei unserer Hauptkaffe, Neues Fischerufer Nr. 22 hierfelbst, erfolgen kann.

Magdeburg, 27. Februar 1852. Direktorium der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Emilie Sabacka, geb. Ba⸗

316

Edictal-⸗- Citation.

Zam eäna Emilia Sabacka Ino wraclawiu skarge wytoczy la prreciw me- zo wi swemu czeladnikowi prosesyi sz ewieckiej Jozesowi Sabackiemu o 2fosli w odstapienie j6j i wyanaczon) jest do odpowiedzi na skarge j dalsa j ustnè; rozprawy termin na dzien

1580 Czer wean

rana O godzinie 106 v izhie posiedaenia kor

naszeßo przed deputacya eywilna, pobytu nicznajom) Josef Sabacki

na 2 mie js ea publicznie pod zagrozteniem sie zapozy wa, iz Ww razie nie stavienia sie powud do wniosku O rozwod za

Prawo majaca uznandq

dalj

2 Potem

co z prawa wynika, Postano wioner bedæzie. Ino wractkaw, dnia Iä0go Styczenia 1852.

Kröl. Sad Bowiatowy, VWydial

1250

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zur Zeit als Gasthof benutzten Grundstücks Hötel du Nord resp. an der S chloß⸗ und Kloster—⸗ straße sub No. 707 und 967 hierselbst belegen ist ein Termin auf

Freitag den 2. April d. J. Vormittags 11 Uhr, hier vor Amt angesetzt, und wollen Kaufliebhaber sich zahlreich dazu ein— finden.

Dieser vor etwa 10 Jahren neu erbaute Gast⸗ hof hat eine sehr günstige Lage, einen Saal, viele Logirzimmer und andere erforderliche Räum— lichkeiten, ist resp. zum 3 und 3 Hause katastrirt, in der städtischen Brandkasse 3 ö S400 Rthlrn. Cour. versichert und bis Michge⸗ lis 1853 an den Gastwirth Herrn Neudecker ver— miethet, so daß die Tradition dieser Grundstücke erst Michgelis 1853 geschehen kann.

Der, Meistbietende muß im oben gevdachten Licitations-Termine eine baare Cenvenfionalspön von 1000 Rthlr. Cour. zahlen und erhält dann his auf Genehmigung großherzoglicher hoher Kammer den Zuschlag. Der bezügliche Ver— kauf und Kauffkontrakt liegt in hiesiger Amts Negistratur zur Durchsicht bexeit, ist dort auch in Abschrift gegen die Gebühr zu bekommen, und Nachweisung an Ort und Stelle ertheilt sowohl der Herr Gastwirth Neudecker als der Herr Amts— Registrator Schnell hierselbst.

Schwerin, den 27. Februar 1852.

Großherzoglich mecklenburg-schwerinsches Amt.

1287 General-Versammlung der Actiona: 8 2 . X ; y 4tüaöckor 9M der Rostocker Bank. Die diesjährige ordentliche, §. 67 der Statuten vorgeschriebene General-Versammlung der Actio— naire der Rostocker Bank ist auf dee 3 Morgen s 1 im Fürstensaale auf dem Rathhause zu 1

9 angesetzt und werden die Herren Actionaire eingeladen.

Als Gegenstände der Verhandlung werden in— timirt:

1) der Geschäftsbericht des Verwaltungsraths,

2) die Vorlegung des Jahresabschlusses,

3) die Ergänzung des Ausschusses nach §. 53 der Statuten. *

Es wird hervorgehoben, daß nach 8§. 19 der Statuten nur diejenigen Aelionaire stimmberech— tigt sind, die als solche im Actienbuche verzeich net stehen, und daß eine Umschreibung der Actien in den letzlen 8 Tagen vor der General⸗-Versamm— lung nicht mehr stalihaft ist, so wie, daß es erlaubt ist, sein Stimmrecht durch legitimirte Bevoll— mächtigte, die aber selbst Actionaire sein müssen, auszuüben.

Es wird auf dem Raihhause zu Rostock im Banklokale ein Büreau errichtet werden, wo die

An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider;

Heute den 8. März 1852 sind ausgegeben worden:

FJünfunddreißigste Sitzung der Dreiunddreißigste Sitzung der ll. Total 1589 Bogen

·

n, . . des IJ. und ll.

9.

Redaction und Rendantur:

23 Bogen, Bogen Abonnements.

Bagros ich

Actiongire am 29sten und 30sten d. M. von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am 31sten d. M von 8 bis 11 Uhr Niorgens, sich durch Vorzei⸗ gung ihrer Actien zu legitimiren und Ein laß. karten abzuholen haben, welche bei dem Eintritte in die General- Versammlung vorzuzeigen sind Am 31 sten d. M. um 167 Uhr wird dles Büregn geschlossen, und können dann feine Legitimations— karten mehr ausgegeben werden.

Rostock, den 4. März 1852.

Der Ausschuß der Rostocker Bank.

Eisenbahn

Nachdem durch Gesetz vom 27. Februar d. 83 der Seeländischen Eisenbahn-Gesellschaft Kon zession auf die Fortsetzung der ersten Bahn— Abtheilung (Kopenhagen-Roeskilde) nach Korsör, ca. 10 Meilen, so wie Zusage ertheilt worden, einer Staatsgarantie von 4 pCt. jährlicher Zin— sen, sowohl auf das Aktien Kapital der ersten Abtheilung 1 Millionen Rbthlr., als auch auf das zur Fortsetzung zu verwendende 5 Millionen Rtbhlr. nicht übersteigende Kapital, auf Be⸗— dingung jedoch, unter Andern, daß die Kon zession vor Ende dieses Jahres benutzt und die erste Bahn-Abtheilung von jeglicher auf dersel- ben haftenden Schuld freigemacht werde, so wer— den die Actionaire hiermit zu einer

am 4, Apt d. 3.

hierselbst abzuhaltenden General -⸗-Versammlung

einberufen, in welcher zur Entscheidung gestell

werden wird:

1) ob sich die Gesellschaft den in dem genann ten Gesetze enthaltenen Bedingungen und Bestimmungen unterwerfe, .

2) die Administration ermächtige, alles zur Voll führung des Unternehmens Erforderliche ab zuschließen,

Vorschlag zur Aufhebung der im §. 2 des Statuts enthaltenen Bestimmungen wegen Vorrechts der Actionaire zu den neuen Actfen

1) Vorschlag, das Verhälmiß der Actio naire der ersten Abtheilung zu denen der zweiten betreffend,

5) Festsetzung wegen Erledigung der Schulden ob z. B. durch Zuschuß der Actionaire oder durch Einbehalten der Dividende.

In Betracht der überaus großen Bedeutung dieses Gigenstandes sür die ganze Zukunft der Gesellschaft werden sämmtliche Actionaire dring— lich aufgefordert, zu erscheinen, entweder persön lich oder durch statutgemäße Vollmacht, welche Tages vor der General-Versammlung im hiesigen Haupt-Bürean der Gesellschaft zu produziien.

Kopenhagen, den 2.

111In * 11 nung

286 Bekanntmachung.

Auf den Antrag von Kreditoren wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Domainenpächter Friedrich Christoph Leopold Thunemann

zu Königshorst unter gerichtlich angeordneter Kuratel steht.

Wustrow, den 5. März 1852.

Königlich Hannoversches Amt.

Nanne,.

Immern,.

*

zus. 53 Bogen.

Schwieger.

Berlin,

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Das Abo n Das

Mit

nement beiragt: 20 Sgr. für Tahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung. Zeiblatt (Breuß. Adler-Zeitung) n Berlin: 1 Kthlr. 7 SSgr in der ganzen Maäanarchie

Königlich Prenszischer

6 Pf., . .

Alle Post-Anstalten des In— Auslandes nehmen Bestellung f Königl. Preuß. Staats- Anzeiger an, für Serlin die . Expeditionen

s ehren- Straße Mr.

Schadows-Straße

Æ 6b. Berlin,

d

Wir von Gnaden,

Wir Friedrich Wilhelm,

von Preußen ꝛc. 2c.

Nachdem von Seiten der unterm 20. August 1844 von Uns bestätigten Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft darauf ange tragen worden ist, derselben behufs des Fertigbaues und der völli— gen Ausstattung ber gedachten Bahn, so wie zur Abbürdung der schwebenden Schuld der Gesellschaft, die Ausstellung auf den Inha— ber lautender und mit Zinscoupons versehener fünfprozentiger Obligationen, und zwar von 400 Stück zu 500 Thalern, von 2000 Stück zu 200 Thalern und von 4000 Stück zu 100 Thalern, im Gesammtbetrage von Einer Million Thalern zu gestat—

so ertheilen Wir in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsver— bindlichkelt an jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privi— legium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der ge⸗ dachten 6400 Stück Obligationen, indem Wir zugleich den die nähe— ren Bedingungen enthaltenden unterm 1. November 1851 vollzoge nen und unterm 11ten desselben Monats und Jahres gerichtlich an erkannten beiliegenden Plan für die Emission von 649090 Stück Priori— täts- Obligationen der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft über zusammen Eine Million Thaler hierdurch in allen Punkten mit der Maßgabe bestätigen, daß die Gesellschafts⸗ Vorstände, ihrer beson— ders abgegebenen Erklärung gemäß, verpflichtet sind, die aus der Anleihe aufkommenden Gelder nicht anders, als zu den von den betheiligten Staatsregierungen vorher speziell zu genehmigenden Zwecken zu verwender. Das gegenwärtige Privilegium ist mit dem erwähnten Plane die Gesetz⸗ Sammlung bekannt 3u machen. ; irkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, den 1. März 1852.

Friedrich Wilhelm ö H eh dre.

*

von der

Privilegium wegen Emission auf den lautender fünfprozentiger Prioritäts⸗ ) eine Anleihe der Thür -Gesellschaft von Einer A Thalern.

lig 4a⸗ schen

ion

tionen über

Eisenbahr Plan für die Emission von 6400 Stück Prioritäts⸗Obliga—⸗ tionen der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft über zusammen 1,000, 000 Rthlr.

Nachdem durch statutenmäßigen Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft vom 29. Juni 1850 und dessen Bestätigung vom 28. Oktober 1851 die Erhöhung des ursprünglichen Anlage- und des am 1. Januar 1848 emitkirten Privritäͤts-Obligationen-Kapitals von resp. 9 und 4 Millionen Thalern preußisch Courant auf Vierzehn Millionen Thaler zum Fertigbau und zur völligen Ausstattung der gedachten Bahn, so wie zur Abbürdung der schwebenden Schuld, bewilligt worden, ist wegen Aufbringung und Sicherstellung der hiernach noch zu beschaffenden 1,900, 060 Rthlr. nachstehender

x ö . zur Emittirung von 6400 Stück Priorttäts-Obligationen der Thü— ringischen Eisenbahn-Gesellschaft über zusammen 1,900,000 Rthlr. Preuß. Courant festgestellt:

S. 1. . Die zu emittirenden Obligationen werden in drei Abtheilungen 2 3.

A, B. und C. jede Abtheilung unter fortlaufenden Nummern, nach

dem sub A. beigeschlossenen Schema unter der Bezeichnung Serie II.

auf farbigem Papier mit schwarzem Druck stempelfrei ausgefertigt.

. T, me, me, dee e e, en eee, eee, e e, e et dee e m eee .

100 Stück zu 500 Rthlr. sub J 200,000 Rthli umfaßt 2000 Stück bis 2000 ... umfaßt 4000

1 te og,

ie zweite 200 100,000

400,000 Summa. . . .. I, 000, G06 Rthĩr. Mit diesen Prioritäts-Obligationen werden Zins⸗Coupons auf Papier von derselben Farbe der Obligationen, schwarz gedruckt, auf sechs Jahre ausgegeben und nach Ablauf dieser Zeit, gegen Ein⸗ reichung des mit zur Ausgabe kommenden Ta Diese 1,000,000 Rthlr

Rückgabe derjenigen Einen Million The eingesetzt, welche am Schlusse des 5

an 1 18 ö g9rwä kn r' Janugar 18 erwähnt ist.

des Anleihe Plans vom

Sämmtliche nach §5. 1 zu emittirende Prioritäts - S bligationen haben unter sich gleiche Rechte und werden jährlich mit 5 pCt. vom 1. Januar 1852 ab verzinst.

Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten postnumerando nicht nur hier in der Hauptkasse der Gesellschaftsund in den an

der Bahn gelegenen Städten, sondern auch nach näherer Bekannt— machung durch die im 8. 11 des Gesellschafts-Statuts bezeichneten öffentlichen Blätter in Berlin, Leipzig und Frankfurt a. M. gezahlt. Zinsen von Prioritäts⸗-Obligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren, von dem in dem betreffenden Coupon bestimmten Zahlungs⸗ tage ab, nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft. 8. 3 ö Die Prioritäts⸗Obligationen unterliegen der Amortisation durch Ausloosung. Zur Amortisation werden jährlich und zwar vom Jahre ab, mindestens 3 pCt. des ausgegebenen tionen-Betrages, so wie die nach dem Tilgungspk sen von den ausgeloosten Obligationen verwen Die Auszahlung des Kapitalbetrags de Obligationen erfolgt am 1 Jal am 1. Jult 1852 Der Thüringischen Recht vorbehalten,

09 . 953 6 Mrtznurt zt fa- 18. 5 22

2

Eisenbahn-⸗-Gesellschaft bleibt jedoch das unter Genehmigung der betheiligten drei hohen Stagts-Regierungen, den Amortisationsfonds zu verstärken und da⸗ durch die Tilgung dieser Prioritäts-Obligationen zu beschleunigen,

5

auch dieselben durch die im §. 2 gedachten öffentlichen Blätter mit halbjähriger Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerths nebst den bis dahin aufgelaufenen Zinsen einzulsössen, die Kündi— gung darf aber nicht vor dem 1. Januar 1857 geschehen. Ueber die erfolgte Amortisation wird den betreffenden Ministe⸗ rien der betheiligten drei hohen Staats-Regierungen alljährlich ein Nachweis eingereicht. §. 4.

Die Inhaber der Prioritäts-Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach §. 2 zu zahlenden Zinsen, Gläubiger der Thüringischen Eisenbahngesellschaft und demzufolge befugt, wegen ihrer Kapltalien und Zinsen sich an das gesammte Vermögen der Gesellschaft und an dessen Erträge mit unbedingter Priorität vor den Inhabern der Stamm Actien und der zu denselben gehörigen Dividendenscheine, zu halten. .

Dagegen bleibt den im 5. 1 gedachten unterm 1. Januar 1848 emittirten und unterm 28. Januar, resp. 1. und 8. Februar 1848 von den betheiligten drei hohen Staats-Regierungen genehmigten 20.0900 Stück Prioritäts-Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗ gesellschaft im Gesammtbetrage von Vier Millionen Thalern nebst den darin verschriebenen Vier und ein halb Prozent Zinsen, die Priorität vor den auf Grund des gegenwärtigen Planes zu mit. tirenden Prioritäts- Obligationen nebst Zinsen, in Bezug auf das