— —— —
326
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 11. — 33 Im , e ,, , . Der Barbier Son Sevilla. Komische Oper in 2 Abthei nn. Musik von Rossini. K Tänze. Für die Königl. Bü ̃ ĩ von P. Taglioni. .
, , . Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Proseeniums⸗Logen daselbst und am Orchtster 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Prosce⸗ nlum des zwelten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang . daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr.
itheater 77 Sgr. 4 nme ,,, fe Quatriè me reprèésentation et Debut de M. Félicien, premier comique, ex-artiste du théätre des Variétés à Paris: 1) Le Chevalier du Guet. 2) Rue de la Leine. (M. Félicien: Adolphe Chevillard) - -
In Potsdam: Die Amerikanerin. Schauspiel in 5 Abthei— lungen, von F. Walther. (Hr. Anton Hiltl: Oskar Heider.)
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parguet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang-Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. ; ö
Freitag, 12. März. Im Opernhause. (38ste Vorstellung): Die Helden. Hierauf, auf Höchstes Begehren: Die Danaiden, großes Ballet. ö
Kleine Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Proscenlums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce— nium des zweiten Ranges 29 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Trit— ter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr.
Im Schauspielhause: 59ste Abonnements-V und Julia. (Frl. Fuhr, neu engagirtes Mitgli Bühne: Julia als erste Antrittsrolle.) . .
Die unterzeichnete Verwaltung macht hierdurch bekannt, daß, wenn von den resp. Personen, welche zu den sämmtlich stattfinden—⸗ den französischen Vorstellungen Billets eninommen hahen, nach de vierten Vorstellung eine fernere Beibehaltung der Plätze nicht ge— wünscht werden möchte, es nur der Zurückgabe der Billets zu
orstellung: Romeo ed der Königlichen
den dann noch anstehenden 12 Vorstellungen auf der Theater-Hauptkasse bedarf, um den dafür gezahlten Bekrag zurückerstattet zu erhalten, jedoch muß dies bis 1 Uhr Mittags am Tage der fünften Vorstel— lung geschehen. Berlin, den 10. März 1852. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Annlicher echsel-, E6nds- lind Geld- (ours
l ez. JB æxEä6gzkcer 3K VdpkREg db. HH üg Ea-dZz.
(. w . eh elß- Corse vreuss. Courant.
vom 9. März 1852 Brie Geld. 1 Amsterdam. . ... ö 2650 F] Kier. — 143 1 250 FI. 2 t. 113 142 JI 309 Mk. Kurz. 1513 151 * . 5 306 Mk. 2 Mt. 156833 1565 I H L3t 3 i. ͤ — . . , , , r, n mit. 86, 80 Wien im 20 FI. Fuss.... 50 I. 2 Mt. 81 815 utzsburg . J 150 FI. . 1015 1013 1 ,, 160 Thlr. 2 Mt. — 95 Leipis in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. — JI , 1090 Thlr. 2 Mt. 9935 89e Frankfurt a. M. züdd. W. .. 100 Ei. 23 Mt. — 6356 12 t mn, . 190 Ski. 3 Woch. — 10s— * !. . . F onels - CG (e 7 PBeief gad. 8 vom 10. März 1852. . ,, Preuss. Freiwillige Anleihe 5 114493 ; z . dd io 9 1023 101 5 dito Staats- Anleihe von 1855 14141 o, 5612 ö ) 391. 4 1022 Gl r Staats- Schuld- Scheine, . ..... ... 33 h 689 9 6 w 7 9 7* d JJ der- Deich- Bau- Obligationen ...... ö . ö. 26 . 2 2 . 2 * * 8 * . ö 27 . . Vrämiensch. der Serhandl. 3 St ß Tre, , Hi r. und Neumãärk. Schuld vers chreibung. ö , Berliner Stadt- Obligationen n , , , dito dito w , , 8 89e Kur- und Neumärk d . 8. 16 . 4 . . 33 983 98 GMötpreussische.. ,, 31 K / , n , ,. 35 3 ** zen, , , e n .. . . 3 5 ᷣ i . * dito JJ . 6. nt , na 8h . y , S* 8C es 16 16. * I 2 . 1 35 — 961 * dito Lit. B. vom Staat garant. 3 — 6. . V est pre us sische kJ 35 l 955 954. 1 = 1
. 2 8 J 1 — 999 S JPommersche .... ...... J 1 1004 — Db— i ö 99 985 2 1 . — — 2 Rheinische und Wo'estphälische ...... 4 — — Sächsische. ... ...... er ,, Schlesische . .. . .. w 4 — — Schuldverschr. d. Eichsfeld. LTilg. . C.... .. 4 — — Preussische Bank- Antheil-Scheine . . . ..... — 160 993 1 O 2 2 . — 13714 137 Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ..... ..... — 10 93 d D — — — Eisenkha lin J 22ati en 7 Brie e . n. vom 10. März 1852. 8
Aachen - Düsseldorfer . . . .. . .. J
J
dito ü
2 dito Prioritãts-..
Berlin- Hamburger. . dito dito
tn n,,
Eerlin- Potsdam- Magdeburger. ..... . . . ..
dito Prioritäts-Obligationen. dito dito . 46110 dito Lit. D.
Berlin- Stettiner . . . ..
te,,
ö
2 2 2 2
dito Prioritäts- Obligationen . . .. . Gäln Mindener w ͤ dito P ioritäts-Obligat. K dito dito 1 ,, n dito J dito J Magdeburg -Halberstädter.-- Magdeburg- VWittenberge 2 . dito rihrit ante Niederschlesisch- Märkische. ... ...... ..... dito Prioritäts- .. dito Frigritutiti;⸗- , dit ) Prioritäts- III. Serie dit) IV. Serie k d dit) Frigri ite dit o l Prinz-VWilhelms (Steele Vohw. ) ...... .... dite Prioritäts- dito I Serie. i,, . dito (Stamm-) Prioritäts- ..... ..... dito Privritäts- Obligationen. . ... dito mn n, nnr, Ruhrort-Creseld-Kreis-Gladbacher ...... .. / dito Prioritis- Stargard-Pozen. ö ii.. J dito Prioritäts Obligationen. . . .. ö. VWilhelmusbalin (Cosel- Oderberg). .. .....
914 9
Prioritäts-
aan
22 12 2 . Ausländische ü 72 * 4 * 2 Brie 1 6 1 ö ͤ 2 6 In Eisenbahn- Stamm- Actien. 8 . = 52 ⸗ (ö6then Bernburger... 23 k Krakau Obers ohlesisehe. ...... ...... .... 4 84 88 Kiel ltong . w / 4 167 . Mecklenburger... ...... 4 — — 44 . ; Nondbahn (Friedr. MiQ0h.).. . ... 1 , 134312 Zarskoje-Selo ..... ..... ... . 3 . Ausländische FErioritäts-Actien, / Krakau- Oberschlesische. 6 ö; — J . J 992
Kassen-Vereins-Bank-Actien,
Brief. Geld.
* 5 3
4 * Ausländische Fonds. . sönn,, ,,, w w, mn , o. 6 inn Heer , eie ,,, ,,, . 1 ö , n , ar,. 1 do. do. 5. Anleihe. . ... ö 1 a . 5 a 1 do. Poln. Schata- Obligationen. . . .. . . ... 4 do. do. Cert. 16 d 5 do. do. d. 14 B. 200 FI. 552 — k . , 4 do. Part. 500 ö J / : 41 o. do. 300 Fl. e r , , — mn, nn, , r , e, , m. 5 Hen enn, ,,, 362 4. , Lübecker Staats- Anleihe... ............. 43 Holl. 24 9h Intetzrale ö a 25 Kurhess. Pr. Obl. 40 , 1 d 116 /⸗) / —
4E erlim, 10. März. Die Börse war stellten sich die Course der meisten Actien in Folge zahlreicher Ge- winn -—Realisirungen etwas niedriger als gestern; nur Mecklenl
haupteten sich fest . preussische Fonds begehrt,
Lei paizg, 9. März. Leipzig-Dresdner 160 Br,, 1595 G. Sächs. Loose 37. ᷣ Bayersche 89 Br., S9 G. Sächsisch- Schles. 1013 Br., 1017 G. Löbau- . 1166 Br., 1165 G.
Zittauer 27 G.
k. ,, Der „Moniteur“ bring 2
ö
114 113
„Paris, Dienstag, 9. März. Präsident der Republik ist seit 2 Tage
des gesetzgebenden Körpers und enthält ein Dekret, der zu leistende Eid als ein wesentliches Erforderniß b
* Telegraphische Depeschen.
(Nich tam:lich.)
(Tel. Dep. d. C. B.) Der n wieder völlig hergestellt. — t die Ernennung Billault's zum Praͤsidenten durch welches trachtet wird,
J irgend eine öffentliche Function auszuüben. Die Weigerung, diesen 3, g Eid abzuleisten, wird der Entlassung gleichgestellt. Jede Modifica⸗ 353 ; tion und Restriction, so wie jeder Vörbehält, wird als Weigerung 21 20 angesehen. Besondere Dekrete sollen den Modus der Eides leistung ö . bestimmen.
896 965 ö J Stettin, 10. März, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Weizen . oline Wm derliche Kauflust, 62 hez. P S9pfd. Roggen Frühjahr 57 bez, JJ r 2/3 G., Mai- Juni 57 G, Rühöl 94 zur Stelle, April-Mai JJ 95 bez., Mai- uni 2 bez., JuliAugust 924 G., Herbst 1098 G., 107 B
J Spiritus 1335 G., Juni-Juli 134 bez. hd ̃ As iem, Dienstag, 9. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 33 32. . Dep. d. C6. B.) 5proꝛ. Metalliques 953. 4 proz. Metalliques 215 cn S4. zankactien 1245. Nordbahn 1537. 1839 Loose 1213. Lom- K / barden 100. London 12, 24. Amsterdam 173. Augsburg 1243. Ham-
. ; x burg 183. Paris 1473 Gold Silber 246. Valuten und Con günstig gestimmt, doch tanten fest
Frama fin an. JI. . Dienstag, 9. März, Nachmittags 2 Uhr.
ausländische fest
Magd eb. Leip 241 G. Berlin- Anh.
hurger be- ((Tel. Dep. d. G. B.) Geschãfi
kö 1839 Loose
London 1213.
5proꝛꝝ. Metalliq. 761 r Zproz- Spanier 38 Kurhessische Loose 3343 Paris 95 msterdam 101. Roa rä6ng, Dienstag, 9.
Nordbahn 42. 43proz entige Metalliques ohne Bankactien 1207. 18341 Loose 176 proz. Spanier 19. Badische Wien 9753. Lombarden 81
März, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d
B S e , , . 9. . Mn dne 108 6. ! hüringer 64 G. 8 B.) 3prot. b9. 5proz. , . , MV ill. - Nordbahn 42 . 213 . ltna-Kiele: 1062 069 Anhalt- E q RR e Q. Mont 28 6 März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten Dessauer Landesbankactien Lit. A. 1425 G., Lit. B. 125 G. Ppreuls. le, , n r,, 1 . 6 4 8m ; Ban kanth 100 Wiener Banknote 83 Br 827 6 ; . a. . . ö 6 Lr elde g8attungen Alle] pt 86 üulling nie K . . in , ,, . driger; Rorn schwaches Geschäft [I295 S e J 1 N j ; 6st * [295 2 t l ck ,, s. muthmaßlich mit den gestohlenen, oben beschrie⸗ 198 B e a nn 1 m a ch un g. Dr 11 nt z 9281 269 nn * ö ,. m ö 258 0 59 n 21 9. 3 . J ö. J ᷣ ö J d Der unten näher bezeichnete Arbeitsbursche benen Kleidungsstücken, mit Ausnahme der ge⸗ Bas in Hartdanler rte 1. Hehn bon der M 28 r 90 rel N ch t . . ö stohlenen Stie fel gas 1m 4a hauser *, 2 77 , , 6 Stadt Berent ünd 565 Meilen von Danzig ent— verdächtig, am 29. Februar d. J., Abends, am * fernt gelegene Domainen-Vorwerk Spykorczon, iesigen Orte ittelst Einbrug d ende 298 Steckbrief ö . * . . Y 39n hiesigen Orte mittelst Einbruchs entwendet zu 2951 Steckbrief s⸗ Crledigung. welches eine Fläche von 3517 Morg. 89 MR., haben: 1) etwa 130 — 140 Thlr. an baarem he r we gas em amn nnn, e . en,, . ö , . i, , Un aus dem gieügen Gefängniöz und zwar darunter 546 Morg. 45 MR. Acker welde weben 1090 Thlt. in Zweithaleistücken, entsprungenen Unter suchungs-Ghrfangenen, zweiter und 880 Morg. 65 IR. distter Klasse 10 Thlr. In Fünfthalerscheinen, 1 Thlr. in einem Schiffseigenthümer 37 hann Friedrich ferner 183 Morg 74 mR. WBiesen enthält und (I ⸗ or 2 ‚— . kö 63 Q. . . . . . . 6. 8 26 * fi . 85 9.“ 1. 1 en h 11 1160 , ,, det in Ein thalerstücken be= Ein cke. gäbrirtig aus Frankfurt a. d. D, zu⸗ auf welchem sich auch eine Brennerei befindet sand; * eine, silberne Chlinderuhr mit Gold— setzt wohnhaft in Fichttwerder bei Lands. foll mit en dul gehörigen Seen, demm Hlugt= rand, weißem J; ferblatt n,, . . berg a. WV lIoll mit den dazu gehbrigen Seen, d Olugi⸗ ,,, IFisserblatt, römischen Zahlen, und erg a. W. ,, goldene 1 ' 8 2esae 133 eine ö ⸗ nter . j n r Iaffor . . ö 3 ö. k = 8 — 3 e ne an Zeigern; 3) Une b n unterm 5 oben her prt, erlassene Steckbrief darauf befindlichen vollständigen Königlichen In= Ul 9716 ire Dong 5 Rest nit 56 8 6 65 hat Dl ch de e Medergr sv fung 1 95. ar sotn 1 . ö 6 . 57 8 e ind gelbtarirte seidene Weste mit zwei Reihen . urch dessen Wiederergreifung in Posen seine ventarium, meistbietend veräußert werden. Zu
Knöpfe; 4) ein dunkelblau und weiß gestreiftes seidenes Halstuch; 5) ein Paar fast neue kalb—
7) ein Paar blaugestreifte Som—
„S) eine gelb und grünseidene Börse;
9) eine roth, gelb und weiß gestickte Perlbörse;
10) ein Schnupftuch, und hat sich seiner Ver—
haftung durch die Flucht entzogen. 1
——
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des c. Werner, oder von dem Verbleibe der ge—
stohlenen Sachen Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon unverzüglich mir oder der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Be— hörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Werner zu achten, ihn im Betretungsfalle mit allen bei ihm sich vorfinden— den Geldern und Sachen festzunehmen und mir davon zur weiteren Veranlassung Kenntniß zu geben.
Spandau, den 7. März 1852. Der Staats⸗Anwalt. 1. V.
Raffel.
Signalement des 2. Werner. 1) Vor- und Zunamen: Wilhelm Julius Herrmann Werner, auch Fischer genannt; 2) Geburtsort: Berlin; 3) Aufenthaltsort: Charlottenburg; 4) Religion: evangelisch; 5) Alter: 18 Jahr; 6) Größe: 4 Fuß 9 bis 11 Zoll; 7) Haare: blond; 8) Stirn: frei; 9) Augen— brauen: blond; 10) Nase: etwas gebogen; 11) Kinn: rund; 12) Mund: gewöhnlich; 13) Zähne: gut; 14) Bart: fehlt; 15) Gesichts— arbe: gesund; 16) Gesichtsbildung: oval; 17) be⸗ sondere Kennzeichen: Sommersproͤssen im Gesicht.
„Bekleidet war der 2c. Werner bei seiner Flucht mit einem weißen Flauschrock, grauen,
blaugestreiften Bucks kinhosen, einem blauen Shwal, em Paar neuer Stiefel, einer Mütze und
—
Crlledig ung gefunden
Spandau, den 5. März 1852. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung 12901 Bekanntmachung wegen Verpachtung des dem Stift Neuzelle ge—
ö hörigen Vorwerks Auritht. Das zum Süft Neuzelle gehörige, im stern⸗ berger Kreise, an der Oder gelegene Vorwerk Aurith soll von der unterzeichneten Königlichen Regierung auf 9 Jahre, Son Johannis 1852 ab bis dahin 1866, im Wege der Submisston verpachtet werden.
Der Verpachtungsplan nebst Karte, die Be— dingungen und die zum Grunde liegenden Re— geln des Submissions⸗Verfahrens können vom 11. d. M. ab in unserer Registratur eingesehen weiden.
Submissions-Anträge sind bis zum 17. April d. J. versiegelt und zwar persönlich bei dem Justi⸗ tiarius der unterzeichneten Regierungs-Abthei⸗ lung, Herrn Regierungs-Rath Karstaedt, einzu— reichen.
Dabei haben sich die Pachtbewerber über ihre Qualification als Landwitthe und den Besitz eines disponiblen Vermögens von 5000 Rthlr. glaub— haft auszuweisen. Die eingegangenen Sübmis— sions-⸗Anträge werden am 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung eröffnet werden.
Den Submittenten steht es frei, diesem Ter— mine persönlich oder durch einen Bevollmächtig— ten beizuwohnen. Die Ertheilung des Zuschla⸗ ges bleibt dem Königlichen Ministerium der geist— lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenhei⸗ ten vorbehalten.
Frankfurt a. d. O., den 5. März 1852.
Königliche Regierung. Abtheilung für die Kirchenverwaltung und das Schulwesen
diesem Behufe haben wir einen Licitations— termin auf
den 8. Mai 1852, Vormittags 10 Uhr, in unserem Regierungs-Konferenzgebäude anbe⸗ raumt, zu welchem Kauflustige, welche sich über den Besttz des erforderlichen Vermögens auszu⸗ weisen vermögen, hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Minimum des Kauf— geldes, außer dem bei der Uebergabe festzustellen⸗ den und sofort baar zu entrichtenden Werthe des Königlichen Inventars, auf 37,500 Rthlr. fest⸗ gesetzt ist, und daß der vierte Theil des Kauf— geldes noch vor der Uebergabe, welche zu Jo⸗ hannis dieses Jahres erfolgen soll, entrichtet werden muß. Die speziellen Veräußerungs- und Lizitations-Bedingungen können jederzeit sowohl auf der Domaine Sykorczyn als in unserer Re gistratur eingesehen werden.
Danzig, den 1. Februar 1852.
Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Maquet.
Verkauf.
12971 Nothwendiger
K,, . a ö
Das in der Theater-⸗Straße sub Nr. 6 hier selßs beleaene Val ll. . 5 w selbst belegene, Vol. II. Nr. 293 fol. 26 Suppl.
Band des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Brauereibesitzer Heinrich Volkmann gehörige Haus
nebst Zubehör, abgeschätzt auf 13,780 Rthlr., soll
in dem
am 22. September 1852, Vormittags J.
vor dem Kreisrichter Ullrich an ordentlicher Ge⸗ richts stelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbieten den verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in