333
Per sonal⸗ Chronik . der katholischen Schule zu Stizozewo koscielne, Kreis Mogilno der Ernannt sind: Die Auskultatoren Wieb mer, Motty, Woy⸗
* * ; 2 ĩ. 7 . j J 2 ü
Provin zi al-Behörden. 1 6 Ehlapowski bei dem Appellationsgerichte zu Posen
Versetzt ist: Der Referendarius Leviseur an das Kamme— Provinz Preußen. nn ö. 2 — 2 Entlassen sind: Bei dem Kieisgerichte zu Birnbaum: Der Bü— Ernannt ist: Der bisherige Regierungs⸗ und. Forst Assessor reau-Diätar Kolghorn; bei dem Kreisgerichte zu Grätz: Der Büreau— „. Massow zu Ftönigsberg zum Forst⸗ Inspektor und ist ihm die Ver⸗ Diätar von Brodzki; bei dem Kreisgerichte zu Schrimm: Der Büreau— waltung der Forst⸗Inspektorstelle III. definstiv verliehen worden. Diätar Mauerhoff auf seinen Antrag.
Bestätigt find: Der bisherige zweite Lehrer August Krebs in Gestorben sind: Bei dem Appellationsgerichte zu Posen: Die Heinrikau, Kreises Braunsberg, als erster, und der bisherige Lehrer Andreas Rechts-Anwalte und Notare Mallow und Weimann. Lange in Woppen als zwelter Kirchschullehrer in Heinrikau; der frühere Hülfsrichter, Referendarius Rabe, als Bürgermeister der Stadt Heilsberg, auf 12 Jahre, und der Königl. Vermessungs-Revisor Run ge als Bel? Provinz Sachsen. geordneter auf 6 Jahre; der bisherige Bürgermeister Moritz Schmidt in Bartenstein auf fernere 6 Jahre als solcher. Ernannt sind: Der Appellationsgerichts⸗Referendarius Karl
Kretschmann zum Gerichts-Asscessor; die bisherigen Auskultatoren Frie—
Bestellt ist: Zur Beaussichtigung des Belaufs Bundeln in Stelle drich Heinrich Julius Bötticher und Karl Bruns Rudolph Theune zu
/ der Waldwärter Anskol und Kogst der Forstaufseher Will. Referendarien; der Kreisrichter Gustas Adolph Stubenrauch zu Aschers⸗
leben zum Stadt- und Kreisrichter bei dem Stadt- und Kreisgerichte zu Magdeburg; der Supernumerar Otto Hermann Sim son zum Büreau— /
11 01
166
Laufende Nummer.
9
68
91 e azua och 2 gavbavj 8s 7
. V9]
sg 3
.
8 61 16 91
J !
hn 8] baz u] unn 1 uslaag 8 Mag 3 na
n aq Uu ullaag 8 u
nvjsanq; , 13 u
I
1 133 - ahn
ung
1 9G nua,
J 8 . 13 .
ug vqgu
12abanguiv
uh vqbjaaug ah]
5
Azuzꝗg unh
J /
io oa]
2
2achlnjvlila r
ö 2 a2uj
ö ianiuqzzaich bang
134
laaz - zuaa P 1383
141 aun
aP ijvqujß
ugvgn zhniugxꝝ os
pvi⸗= c
cp)
9099
zh iija UG ⸗ uvagjaq
1a bana q bo
2 * 99 e e 292
— 2904. 2
, maqjalazs aid
92 .
novazsggig⸗- Soq;ajng mu FH un uu gusg
99
13h vggvjc) gianz - gz uauqvqbjaag usgꝗ jnu
00009 999903 8 0 9 0 0 9 2
2 8 98 * 2 *
ese ee. . . . — 9 958
Assistenten bei dem Kreisgericht zu Genthin.
. ö. Bestätigt sind: Der Küster Gerecke in Heiligenfelde in Folge Ernannt ist: Der bisherige Diätarius Langheinrich zum Ren- der Verzichtleistang des Lehrers Loewe zu Iden als Küster und Lehrer tenbank-⸗Secretair bei der Königlichen Direction der Rentenbank für die in Krüden, Diözes Seehausen a. Al.; die dadurch vakant werdende Küster— Provinz Brandenburg. / 31 ö Heiligenfelde ist Königlichen Patronats; der Kantor oöhring in Möckern als Küster-, Organist und Lehrer⸗Adjur Versetzt sind: Im Bezirke der Ober-Post-Direction zu Berlin: zu Cie nm , ,,, der Hof-⸗Post-Seecretair Schreiber nach Greifswald, behufs Verwaltung = 1 des Post⸗ Amts daselbst; der Post-Secretair Töpke nach Dortmund, zur Versetzt sind: Der Referendarius Karl Martin Reißner an das Verwaltung des Post-Speditions-Amts Nr. 9 und der Post-Eypedient Kammergericht; der Büreau-Assistent Friedrich Pasche zu Seehausen in Buchwald ebendahin. der Altmark in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wanzleben.
2 J
Provinz Brandenburg.
0096
068
uajlajs;
uv 139
63s 8 868 7
lla siossᷣ
jadcag
or 56 0030 000? 4 89819
616 */
uapanj & Hin snrth
4 6 ** 8 ;
160 0006 0090ũ1
1009991
* 00“ 000097
CG“ / * ]
0* C
1160 22 6
72 un
ua duvgꝙ
110116
6 e,.
Pensionirt ist: Der assistirende Hof -⸗Post-Secretair Müller. Bestellt ist: Der Schulamts Kandidat Gustav Adolph Schön⸗ feld zu Magdeburg als vierter Lehrer der St. Servatii. Schule in Qued—
linburg provisorisch. Erledigt sind: Die erste Predigerstelle an der evangelisch-refor— mirten Hoftirche Ünser Lieben Frauen zu Halberstadt; die Stelle ist landes—m Provinz Schlesien. herrlichen Patronats; die Küster⸗- und Schulstelle in Wust, Dibzes Sandau.
F698 zS9I9OI Oo0ũ0O2
0000096 0000009
1009 * 190081357
* 1
0000008
)
1ẽ90000900
Verstorben ist: Der Hof⸗Post⸗Secretair Seefeld zu Berlin.
9 ee 9 G00 *
0009 600000
— . )
C, 6 0s, 000 090
859 0
l
Ugnzach udouiqvun 9 - gqriapg 194
u n! 121 uAa u iu ugng
uanojnz u uv
000“
000 009 000851) 069 008 1730
000 004 000095*
6 001 E099 60900
* 7
8 000
7000
* 6 1. O
9 v IId vx-aBjjuß
97 000009 0000003 Or 00000001 000
19h
Ernannt sind: Der interimistische Salarienkassen⸗-Assistent Sonn⸗
ag zum etatsmäßigen Salarienkassen⸗-Assistenten; der Civil Supernumerarius
Fiedler zum Büreau-Diätarius bei dem Kreisgerichte zu Breslau; der
,, ätarius hte zu ) ͤ
Serretair Bleul bei dem Kreisgerichte zu Wohlau zugleich zum Kreisge⸗ Kö ö
,, hotel Rendanten; die Auskultatoren Bayer, Denzel, Löwe, Königliche Schauspiele.
Menzel, S d Sobire! Refendarien; die Rechts-Kandi⸗ . . . . . 6396, R n.,.
daten V w ö ,, i, ,, Freitag, 12. März. Im Opernhause. (38ste Vorstellung):
( 22 — 11 * 1 9 * . 5 16n8⸗ . ĩ 2 . . . 1E M ars 8 3 ö
ger e ,, ,, . ppe Die Helden, Lustspiel in 1 Akt, von W. Marsano. Hierauf, auf
gerichte zu Breslau. . . l . ; . Söchstes Begehren: Die Danaiden, großes pantomimisches Ballet
in 2 Akten und 6 Bildern, von Hoguet.
.
. 2 35 0 2 —
9
* * (5
39
6 Sc 8
9
41.
⸗ 9. T
018 000009
S 7983 000
589 z
Oe e
1308 91 *** 69 aj iz aB8uyj
0a d
ö 86 reg 000000 *
118 663 003 190
ug vg
9
08 6566 * 7 * 90 390 8 9 ' . 6 ;
9 9
OY0 ISI 000000 0006909 II9ũSSI 000 001 000001
998 67
(
— 6 .
1 3 un bun —
ö. ö. . . . . . 1 4 ö 8 . . J . . ö .
* *
09
* 5
* *
r 60 ss 000
ang
ö * 2 5
uauomn] vb. jg G
n
uanon
umeaa g
X aun nao]
2920122
ua ij
5
361
. e 8 Ve. 95
1116 ag uon
000 81 vl
900 O00 0000 Ag vl
9969
6868619 8 00935910
5. 859 0969S ez
009
86 =
0931 19996 2
—
Angestellt sind: Der Post-Exnpeditionse ehülfe Fr. Binner aus Lähn als Post-Expediteur in Spiller; der Kaufmann Gustav Trentzssch , als Post⸗Expediteur in Bernsdorf. ĩ1 ; ö. ö
Auf die Stammactien ist für das Jahr 1850 an Dividende gezahlt.
d, — — — TN * CU - — MOM !,
0 ö. J
2 1
ach
8 =
*
28g 58 9 8 g g F 9
a2 — xog 290 2 99 * 16 Rang und Balkon daselbst, ink ꝛ Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester . . ö . ; Re,, Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium Versetzt sind: Der Kreisrichter Pietsch vom Kreisgerichte zu Brieg ? R zweiten Range . , in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Frankenstein; der Kreisrichter 9 . gꝛan ö Decrmann bei dem Kreisgerichte zu Frankenstein in gleicher Eigenschast . . 3 ö 3 Bolton d seibst . an das Kreisgericht zu Brieg; der Referendarius Höfer von dem Appel⸗ Dritter Rang und Balkon daselbst. lationsgerichte zu Frankfurt a. d. O. an das Appellationsgericht zu Parterre ö Breslau; der Post-Assistent Heinze von Bernburg nach Grünberg; die Amphitheater. . . J Poste! B S 8 Seid . — 2 . . 230 9 s 5 . . w J ö Im Schauspielhause: 5yste Abonnements⸗Vorstellung: Romeo — ; 1 g * ) 2 1 83 . — 9 * — 7 ö J — . 2 J — ag 3 k und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespegre, über— s r y 5 s⸗ 8. . z ö n J 365 Ausgeschieden sind auf eigenes Ansuchen: Der Obergerichts⸗ setzt von Schlegel. (Frl. Fuhr, neu engagirtes Mitglied der Assessor Michaelis behufs seiner definitiven Anstellung in der Verwal⸗ Königlichen Bühne: Julia, als erste Antrittsrolle.) . . z * is ND; * . . ; . . . lung z iber Aab fultator Hr. juris Di ttz ich. Sonnabend, 13. März. Im Opernhause. (39ste Vorstellung.)
Erledigt ist: Durch den Tod des Superintendenten a. D. Pastor Der Prophet. Anfang 6 Uhr. Auersbach in Poluisch⸗Wurbitz, Kreis Kreutzburg, das evangelische Pͤsfarr⸗ mitt ech s nnd Amt daselbst. g . . Rthlr. — Sgr.
10
1
16619 89“
]
9
s ; un uzuqoqual
K ) (5) *
.
Bestätigt ist definitis: Der bisherige interimistische Lehrer August in Bögendorf, Kreis Schweidnitz.
—
De Scharf als katholischer Schullehrer
24 ö
07801 Hr 9 9 969
848 * 509 9
— C 8 / — Q — 4 2 E. 2 — 8 .
.
1
— C6 065
6
2 24
556 01 81 .
LE. Sol
98668 8
0069
Etz 9
S0 hg n .
889 9 3
8h 981 960 8 9979
. — 6
6 1
1141
1 .
1881 810 vhm 103ui
Se8S! avnuyg jvudo/ q;
*
215
Entlassen ist: Der Referendarius Kunisch aus dem Justizdienste.
104
10nuvg wugich un bnajsg zu vun y a0
Verstorben sind: Der Kanzlist Ambrosius; der Kalkulatur⸗ Parquet, Tribüne, Parquet⸗-Loge und Proscenium Beamte Flöter II, bei dem Stadtgerichte zu Breslau; der Büregu⸗Assi⸗- des n ,, , — stent Drabich bei dem Kreisgerichte zu Breslau; der Post-Secretair . K Hatteisen in Liegnitz. / — — ö 171 20 ö Mm m hthbe lt. , , r,, , 40 Previnz Posen. phi ;. . 2 . / Im Schauspielhause. 60ste Abonnements Vorstellung: Die Bestätigt ist: Der gerichtliche Taxator und Landwehr - Lieutenant Mäntel. Hierauf: Die Schleichhändler. Friedrich Wilheim Löwe als Bürgermeister der Stadt Lobsens. /
Angestellt sind: Der Schulamts-Kandidat Nicodtmus v. Mal— Fewski als Lehrer an der kathoiischen Schule zu Ulanowo, Kreis Gne- sen, provisorisch; der Schulamts- Kandidat Theophil Trampezynski als
850
aaaza
1
788
* ua] 968
Ia us] buy
un qa; ug n
aaqvu
qainag ug
81 qoiijo ; ug
6 qui I988xę 10
1 8 nal 2 Nala aa gaoa a2 u
uaugvunr aG mimurp s ua ßungaasua g
11quiiG - 7 iz lol IM qu 1987 oa 6 abuun Bun
nd 43 un *la]sᷓ 98*
1G of uz uarupß aaij vnijwvq⸗
]