.
ö — 3
338
bis zum Bestimmung sorte frankirt
A I, wien wrsösderg ehercr ei das ele mes
ü i ischen Fahrpost⸗ Sendungen bestehenden 166 366 e r e. nach dem kaiserlich russischen Fahrpost-Tarife berechnet.
Berlin, den 8. März 1852. General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Justiz⸗M inisteri um. Dem Rechtsanwalt und Notar John zu Neusalz im Kreis— gerichts-Bezirk Freistadt ist die Verlegung seines Wohnsitzes von Reusalz nach Freistadt vom 1. April d. J. ab gestattet worden.
Mi ni sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Lehrern an der Saldernschen höheren Bürgerschule zu Brandenburg, Kirchner, Klautzsch und Büchmann ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt; und
Der Kreis-Thierarzt Einike zu Schroda in gleicher Eigen—
schaft in den Kreis Wreschen, Regierungs⸗-Bezirks Posen, versetzt
worden.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Com⸗ mandeur der 7. Division, von Hirschfeld II., nach Magdeburg.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Freiherr Schoulß von Ascheraden, nach Nehring.
Per sonal - Chronik der Provinzial⸗Behörden. Provinz Preußen.
Ernannt ist: Der Appellationsgerichts⸗ Referendarius Keber beim Appellationsgerichte zu Insterburg, zum Gerichts-Assessor. ö
Verliehen ist; Bem Förster Däcke zu Lebehnke in der Oberför⸗ sterei Zippnow, der Charakter als Königlicher Heegemeister. . 6 UMebertragen ist: Die durch den Tod des Försters Rothkehl
erledigte Försterstelle zu Carlsthal in der Oberförsterei Rehhoff, dem Förster
Ehm definitiv; die Försterstelle zu Rehhoff, Revier gleichen Ramens, dem
Förster Kemnitz definitiv und die Försterstelle zu Rosenthal in der
Oberförsterei Osche, dem Reserve Jäger Krause interimistisch.
Entlassen sind: Der Referendarius Brauer und Auskultator
Romeycke auf ihr Ansuchen, mit Vorbehalt des etwanigen Rücktritts, aus dem Justizdienst.
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind: Fur den Bezirk des Gerichts zu Kirchhayn der mit der kommissarischen Verwaltung der Bürgermeisterstelle daselbst beauf⸗
tragte Civil⸗Supernumerarius Marten zum Polizei⸗Anwalt; der Referen—⸗ darius von Mellenthien bei dem Appellationsgericht zu Frankfurt a. O.
zum Gerichts-Assessor und der Auskultator Salba ch zum Referendarius;
der Gerichts - Assessor Siemens zum Kreisrichter bei der Gerichts-Kom' mission zu Berlinchen; der bisherige Rendant der Appellationsgerichts⸗Sa⸗ larienkasse, Rechnungsrath Hünke, zum Deposital-Rendanten' des Kreis—⸗
gerichts zu Frankfurk a. O.; der vormalige Offizier bei der Schutzmann⸗
schaft zu Berlin, Premier- Lieutenant a. B. von Wolfers dorff, zum Polizes· Inspektor bei der Strafanstalt zu Brandenburg. Versetzt sind: Der Referendarius Luty in das Departement des
Rammergerichts zu Berlin und der Deposital-⸗Rendant Philler zu Frank⸗
furt . H. an die Regierung zu Magdeburg. ueberwiefen ist: 2e zum Gerichts-ssessor ernannte Referenda— rius ven Cranach zu Berlinchen dem Appellationsgerichte zu Bromberg zur BVeschaäftigung. : Erledigt find: Die evangelische Küster- und Schullehrerstelle zu ,. in der Superintendentur Huben; die Küster⸗ und Schullehrerstelle zu Schenkendorf im Kreise Luckau und die Schullehrer und Küsterstelle zu Jessen in der Dibzese Spremberg.
6 8e hen ist: Der Krejsgerichts-Secretair Loe benth al in Lands—
WNhein⸗Provinz.
Nebertragen ist: Dem Referendar von Raesfeld die kommissa—⸗ rische Verwaltung der Friedensrichterstelle zu Eupen.
Ertheilt ist: Dem Alpothefen erster Klasse Gustas Bart hels zu Bonn die Konzession zur Fortführung der Menglbergschen Apotheke daselbß, unter dem in der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 5. Oktoher 1846 vor- gls . t ah d
edergelassen ha : er praktische A ö d ern g,, , Den, le en, be Mrit. Oyengteun un
ensionirt wird: Der Friedensrichter Bleissem zu Mül ĩ auf sein Ansuchen vom 1. Juni 1852 an. : .
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 13. März. Im Opernhause. (39ste Vorstellung): Ein Feldlager in Schlesien, Sper in 3 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums ⸗ Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Par quet-⸗ Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterr 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. 60ste Abonnements-Vorstellung: Die Mäntel, Lustspiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: Die Schleich⸗ händler, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.
Sonntag, 14. März. Im Opernhause. (40ste Vorstellung): Der Freischütz. Hierauf: Persische Tänze.
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Proscentums- Logen daselbst und am
Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 173 Sgr. Parterre 26 Sgr.
Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. 64ste Abonnements-Vorstellung: Die
Anerikanerin, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von F. Walther.
(Herr A. Hiltl: Oskar Heider, als letzte Gastrolle.)
R an Hat pKreiäsc. Berlin, den 11. Mär. Eu Lande: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 11 Pf, auch 2 Rthlr. 14 Sgr.
5 pf. Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 11 Pf., auch 3 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf.
Grolse Gerste 1 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Szr 5 F
Kleine Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 7 8gr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr.
Zu Wasser! Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 19 Sgr.
4 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grofse Gerste 14 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr.
3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pl.
Mitt woch, den 10. März. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. Der Centner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 4 Rthlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf, metzenweis 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am 5. März, 269 u. 26 Rthlr. 6. * 2 2 ? ö Rthlr. 3 .
8. 1 71 ) 9. . w 255 u. 253 Rthlr.
5 *
34 35
1 6 u. 2 11. 26 kRthlr. ber 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 11. März 1852. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
vintlicher Uechsel-, Fonds- und Geld- Cours
len Ber LIim en türke vonn 1zZ. FHHärz 1832.
3 echHsel - Cr Preuss. Courant.
vom 11. März 1852. Brie. Geld. ĩ
Ameterdam 66 EJ. Kurz. 1433 dito . 250 FI. 13 . Hamburg. . 306 Mk. Jö 306 Mk. J kö J Wien im 20 FI. Fuss. . ..... 150 BFI. J 150 FI. 166 Thlr.
Fuss.. 166 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. . .. 100 FI. Mt. . ..... 160 8Rhh kh. K 1064
Petersburg .
HF ch an ig - C8 vom 12. März 1852.
Gem.
Preuss. Erei willige Anleihe
dito Staats- Anleihe von 1856... .... Staats- Schuld- Scheine Oder - Deich-Bau- Obligationen Prämiensch. der Seehandl. à St. 5 Thlr. Krrt und Neumärk. Schuldvers chreibung. Kerliner Stadt- Obligationen /
dito dito
1223
1025 685
C Si Cee . ee. ö ö 36 2 ͤ 27253 * Zins.
Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und
Zinsf
Briet. Geld. Gem.
PRKur- und Neumärk
. ! Ostpr eussis che
Posens ehe dito Schlesische
Pfandbriefe
dito Kur- und Neumärk
Pos ens che Preussische.
Rheinische und Westphälische en. Schlesische Schuldvers chr. d. Eichsfeld. Tilg. -C Preussische Bank-Antheil-Scheine ..
8 — = 2 . 8 28 8 2 8 * — 2.
e e Ce Ge de- M- -
111?ẽ
&
e de =
C C g c D . . . 0 Ce.
1 .
6s en Har - AeCtgBöer vom 12. März 1852.
vachen- Düsseldorfer
Bergisch - Märkische
dito inn .... ...
Berlin Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin- Hamburger dito Prioritäts- .. ..... dito dito —̃ Berlin- Pots dam- Magdeburger. .... dito Prioritäts- Obligationen dito dito dito Berlin- Stettiner dito Prioritts- Obligationen Cöln - Mindener dito Prioritäts-Obligat. . dito dito Diss eldors-Elberfelder dito
.
dit o Prioritãts- Mag deburg- Halberstädter Magd. urg- Wittenberge dito Prioritãäts- diederschlesisch- ,, , dito Prioritãts- dito Prioritäts- ...
ꝛ . . dito Prioritäts- III. Serie
lit IV. Serie Obers ehles ische Lit. J JJ dito Prioritäts- .. dito Li V ilk er 3 (Steele- Voh w.)
üUIt e
dito
ii
dito (Stamm-) Prioritäts
dito Prioritäts- Obligationen. ..
dit o vom Staat garantirte. 4 kuhrort-Crebeld Kreis- Gladbacher. .
dite Prioritäts-
Stargard-Posen ,, ,,
dito. Prioritäts -Obligationen. ..
Wilhelmsbahn (Cosely Oderberg)! ......
. Prioritäts- 5
1003 128
1608 1033 1045 103
—
145
1 3 * 95 *
Michtamtliche Votirungen.
Aus lr dische kisenbahn- Stamm- Actien.
Kremmen. Meheins- Hahllß MAenhen, ö
Geld. Gem.
41140
41240
Ausländische Fonds. Knee Henk, Geer, .,...
do. Hope 1. Anleihe .. .....
do, Siegl. 2. 4. AMaleihes ..
do. do. 63
de von Rothschild Lst
do. Engl. Anleihe
do.
do. d
ar, d, nde, , , don, m,, Poln. a. Pfandbr. GJ, Poln. neue Pfandbr....
do. Part. 500 F]
do. 8 J Sardin. .
Hamb. Feuer- Kasse.
do,. R e, , ... J Lübecker Staate- Anleihe... ö Holl. 27 Ph Integrale JJ w Kurhess. Pr. Ob 40 Thlr.“ w 33 N. Kad. do. 35 1. J ij 21
J 1 1
* erlz6en, 12. März. Die Gouhrse unseren Speculations - Effekten konnten sich in Folge der niedrigeren Renten- Courge nicht behaupten sondern sind meist etwas gewichen, nur Cosel-· Oderberger begehrt ata Wie gestern gehandelt. Preussische?' und ausländische Fonds Bei unbe- d eutendem Umsatz ohne erhebliche Veränderung. ;
E C ze E E EI. la er x ci elljAls q̊ pg. von 12. März. VVeizen loco 63 — 67 KRthli. . schwimmend 62. 66 Rthlr. Q 1 S8 z pfd. bunt. guhrauer bz Rthlr. bez.
Roggen 10c0 56 — 60 kthlr.
Sq4pfd. loco zu 56 *. Rihlr. pr. S2pfd. verk.
ö bi. Frühjahr 57 1 563 Rthl verk., 57 Br., 565 E. . Mai / Juni 58 a 577 Rthlr verk., 574 Br., 57 ö 76. Gerste, grolse, 41 - 48 Rthlr.
kleine 38 - 40 kKthlr.
Lafer loco 253 — 27 Rthlr. pr. Frühjalir 48pf4. 253 Bihlr. 0 pfad. 267 Rthir. Erbsen 51 — 54 kithlr. fiappsaat Winterrapps 69 — 58 Rthlr. nominell. ? Winter rübsen 68 - 656 Rihlr. do. . Sonmmerrübsen 4-53 R hle. do. Küböl loco 973, Kthlr. bez. u. ,, . Man Jen u. Rihlr, he g R n 6. Mãrꝝ / pril do. . April / vai 93 Rihle. bez. 1. Bi Mai/Juni 93 Räahlr. Br, 977 G, Juni / Juli z Rthlr. Br., 5 6. Juli / August 97 Rthlr. Br., 9) 6 Aug. / Sept. 104 Rthlr. ,
5 *
. ;. Sept Oktob. 10* Rthlr. bez mr Leinòl loco 113 üthlr. ᷣ April / Mai 114 Rt Spiritus loco ohne 'als 25 mit Fals 26 Rthlr. . März do. ; März April do. Lbril/ Mai 263 a 4 Rihlr. , Mai/Juni 27 Rthlr. bez., 272 Hi, , . 272 G. Juni (Juli 28 Rthlr e, , ben, , .
Geschäfts verkehr 3chwach. Weizen in loco geringe Frage, sehwim
1 U.
2 Q ät Br., 25
mend mehr AlUHgetragen. Rogaen billiger verkauft. Rüböl et was fester
1. 6 . 26 )* . = schlielsend. Spiritus loco unverändert, Termine fester und etwas besser bezahlt.
Hei pag., LI. März. Leipazig- Dresdner 160 Br., 159 G. Sächs. =
BPayersche S9gz Br., S895 G. Sächsisch Schles 1013 Br., 1017 G. Löbau- Littauer 27 G. Magdeb. Leipæ. 241 G. Berlin- Anh. 1165 Br., 116 6.
*
Berlin-Stettiner 1285 G. Kösn- Mindener 1087 G. Thüringer 767 G.
26
Fr. Wilh. -Nordbahn 42 Br., 413 G. Altona-Kieler 107 Br., 1096 6.
Anhalt Dessauer Landesbankactien Lit. A. 1427 m, Preufs. Bankanth. 100 Br. Wiener Barknoten S2 Br., 825 6.
Telegraphische Depeschen.
. ch.) Paris, Donnerstag, 11. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern ist Armand Marrast gestorben. Bocher hat gegen das ihn verurtheilende Erkenntniß appellirt.
( MWwietazntki
Stettüm. 12. März, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. Weiren ohne Geschäft, still. Roggen Frühjahr 57, 58 gefordert, 57 Br., 56 G.,
4
J