344
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 14. März. Im Opernhause; (140ste Vorstellung): Der Freischütz, Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Hierauf: Persische Tänze, für die Königl. Bühne einge— richtet von P. Taglloni. Die Musik ist nach Nakionalweisen vom Kaiserl. russischen Kapellmeister Herrn Stefani arrangirt.
Mittel-⸗-Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und
roscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. In. Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 26 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause, 6iste Abonnements-Vorstellung: Die Amerikanerin, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von F. Walther. (Herr Anton Hiltl: Oskar Heider.)
Montag, 15. März. Im Opernhause. (62ste Schauspiel⸗ haus- Abonnements-Vorstellung): Don Carlos. (Fräul. Fuhr: Prinzessin Eboli, als zweite Antrittsrolle Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parque - Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 775 Sgr.
Im Schauspielhause. Ste französische Vorstellung: 2me début de M. Félicien et de Mme. Roger. I) Maurice. (Mme. Roger: Marie.) 2) Riche d'amour. 7M. Félicien: Pingouin.)
Dienstag, 16. März. Im Opernhause. (41ste Vorstellung): Euryvanthe. (Vorletztes Auftreten des Fräul. Wagner, als Eglantine.)
Mittel⸗Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 190 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 223 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mon— tag, den 15ten d. M.
Freitag, 19. März. Im Schauspielhause. (Aufgehobenes Abonnement. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz des K. Schauspielers und Regisseurs Weiß, fünfundzwanzigjährigen Regieführung bei seinem Scheiden Jus die ser Stellung. Zum ersten Male: Ein alter Musikant, Drama in 1 Akt, mit freler Benutzung einer wahren Anekdote, von Charl. Birch⸗Pfeiffer, Hierauf: Seguidilla, ausgeführt von Fräul. Marie Taglioni. Zum Schluß: Die feindlichen Brüder, 3 Akten, von E. Ranpach. Anfang halb ? Uhr.
Der Villet-Verkguf zu dieser Vorstellung findet in der Woh— nung des Regisseurs Weiß, Charlottenstr. 0, statt, und beginnt
Mittwoch, den 17. d. Mts.
Preise der Plätze: des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Die resp. Inhaber von abonnirten und reservirten Plätzen werden ersucht, sich bis Dienstag, den 16. d. M, in der Wohnuug des Regisseurs Weiß, Charlottenstr. 706, gefälligst schriftlich zu er— klären, ob sie ihre Plätze behalten wollen.
Die bereits eingegangenen Meldungen um Billets sollen, so weit als der Raum es gestattet, berücksichtigt werden und wird er— sucht, solche von Mittwoch den 17. d. M. an in der Wohnung des Regisseurs Weiß in Empfang nehmen zu lassen.
— —— Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld - (ours
der erlimen Ense vaGnmn P. TMHirzg 1852.
wechsel- Ci vom 13. März 1852.
reuss. (Courant.
kö
Brief. Kiumræ. 1433 1433 . 2 Mt. 113 3060 Mk. Kur. l5 *
ö , ü, , g, , . 15935 1 1 Lst. 3 Mt. 3 J . Fr, 2 Mt. . Wien im 20 FI. Fuss FI. Mt. 814 Augsburg FI. Z2 Mit. 161 Breslau Thlr. 2 Mt. ; Tage.
Thlr. 2 Mt.
Erankfurt a. M. südd. W. ... 96 FEI. 2 At. Petersburg ..... .... n sRbl. 3 Woch.
250 FI.
aus Veranlassung seiner Possenspiel in
Ein Billet zum Balkon und einer Loge
Fonds- C GoOk8ge vom 13. März 1852.
Preuss. Freiwillige Anleihe
dito Staats- Anleihe von K Staats- Schuld- Scheine. ...... . .... ..... 4 Oder Deich- Bau- Obligationen Prämiensch. der Sechandl. à St. 56 Thlr. Krr- und Neumärk. Schuld vers chreibung. Berliner Stadt-Obligationen
dito dito
Posens ehe — dito Schlesische dito Lit. Westpreussische — und Neumärk
Kur Pommersche
ö
Pfandbriefe Me = =
Posens che Preussische.
Rentenbriese.
Schlesische Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. -. C Preussische Bank- Antheil-Scheine ..
C = . c . . . 2 . q, , e, Ce. 2e 1 * J n ö. . *
Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen à Disconto
Eisenbahn- ACtp'üöen . rom I3. März I832 .
Gem.
dito Berlin- Anhalter Lit. A. dito Prioritäts-. Berlin- Hamburger. ö w dito Priorit its dito dito II. E F erlin- Pots dam- Magdeburger dito Prioritats Obligationen 3. dito dito dito dito
dito Prioritäts-Obligat. . dito dito Dũuss eldors- Elberfelder .... ... ..... dito Prioritäts- .. dito Prioritäts- ....
dito dito Prioritäts- qito Prioritâts- III. Serie dito IV. Serie 1 dito Prioritäts- ... dit Lit. Prin- VT ilhelrus (Ste ele- Vohw.). dito Prioritãts- dito II. Serie,
* .
dito (Stamm-) Prioritäts- ...... dito Pridritäts- Obligationen dito vom Staat garantirte. .... Ruhrort · Cretbeld · Kreis- Gladbacher dito Stargard- Posen . .. Thüringer dito Prioritäts- Obligationen VWilhelnisbahn (Cosel- Oderberg). . ...... 113 3 dito Prioritüt-535 - ö 114
0 m
6
ö
d
] 6 . e
18
ichtamtliche Votirungen.
6
Geld. Gem.
Ausländische Brie Eisenbahn- Stamin- Actien. ö / ib: ] 463 ; 103441
Zins s
o
J . Dordbahn (Friedr. Wilh.)
Sars koje-Selo .
— .
345
Geld. Gem.
Ausländische HPrioritäts- Actien.
Crakau - Obers chilesische Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Kassen- Vereins-Bank-Actien.
Ausländische Fonds.
Russ. Ham b. Cert
do. Hope 1. Anleihe
do. Stiegl. 3. 4. Anleihe
do. do. w lil , do. Poln. Schatz- Obligationen
do. z do. JJ Poln. a. Pfandbr. 2. C.
Poln. neue Pfandbr. . ...
R ,
do. do. 300 F]
Sar din Hamb. Feuer- Kasse
d0.
Holl. 23 X Integrale... / Kur ü go ilk... .. ö ,,, . 215
P
üs ex län, 13. März. Die Börse war heute wieder sehr günstig gestimmt und die Course der meisten Actien, namentlich von Bergisch- Märkischen, Berlin-Stettiner, Cosel-Oderberger, Magdeburg-Wittenber- ger und Rheinische stellten sich beträchtlich höher. Preufsische Fonds begehrt, ausländische ohne Veränderung.
6 erIäörRer etre kßeldleHhärge vom 13. März. vVVeizen loco 63 - 67 Rthlr. = schwimmend 62 — 65 Rthlr.
Roggen loco 56 —59 Rthlr. schwimmend 55 — 58 Rthlr. r. Frühjahr 5b! a 56, 56 und zuletzt wieder zu 56 Rthlr verk., schliesst 56 Br.
Mai / Juni 57 Rthlr. verk., Br. u. G.
Geschäfts verbehr ohne Leben. gedrückt und niedriger abgegeben. tus preishaltend.
Weizen wenig gefragt.
( Rogen Rüböl in festerer Haltung.
Spiri-
grolse, 41 - 43 Rihilr. kleine 39 — 40 Rthlr. er loco 257 — 27 Rthilr. Pr. Frühjahr 1854. 25 Rthlr. Br S0pfd. 26 Rthlr. Erhsen 50 — 54 Kthlr. Rappsaat Winter rapps 69 — 68 ERthlr. nominell. Winterrübsen 68 - 66 Rihlr. do. Sornmerrübsen 4 — 53 Rihlr. do. RKübl loc 93 Rthlr. Br., 975 G. Mär do. März / April do. . . rl, ü ln, ,, , r, , . Mai / Juni 93 Rthlr. Br., 93 6. Juni/Juli 97 Rthlr. Br., 93 G.
Juli/August 10 Rthlr. Br., 93 G. Aug. / Sept. 1075 Rthlr. Br., 104 G. ö. 5 Sept. tdb lo u s Hahl. ben, 10 Br., 105 a2 J G. Leinöl loco 11575 Rthlr. ? April/Mai 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 26 RKthlr. bez. mit Fass 267 Rthlr. Br., 26 G. Marz do. März April do.
April / Mai 265 a 4 Rihlr. rer 263 Br., 265 G. Mai/Juni 273 Rthlr. Br., 274 G. ; Juni/Juli 28 Rthlr. Br., 275 a . G.
ü
. e e. , r m , m . , e r . , u .
311 Stecbrief.
Der unten näher bezeichnete Kaufmann Jo—⸗ hann August Ferdinand Hille von hier, aus Reu-Ruppin gebürtig, ist der Wechselsälschung dringend verdächtig und hat sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent— halt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Hille Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde An— zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und
II. Kommission für
Geldern mittelst Transports an die hiesige Ge— fängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 8. März 1852. ww
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Der nent ah e denn, , .
Signalement des Hille.
Derselbe ist 29 Jahr alt, evangelischer Re⸗ ligion, zu Neu⸗Ruppin geboren, 5 Fuß groß, hat schwarze Haare, schwarze Augen, schwarze Au— genbrauen, gewöhnliches Kinn, freie Stirn, große
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlick.)
Wien, Freitag, 12. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Heute ist der Kaiser von seiner Reise wieder zurückgekehrt. Die Ankunft der russischen Großfürsten wird erwartet.
Paris, Freitag, 12. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach einem Gerüchte würde Persigny abtreten und durch den Rhone— Präfekten Devincent ersetzt werden.
London, Freitag, 12. März, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern fand bei Lord Russell eine große Versammlung statt. Anwesend waren 78 Parlaments „Mitglieder, darunter: die Exmi— nister, Hume, Cobden, Bright, Gibson, Villiers. Es wurde be— schlossen, am Montage den Schatzkanzler über die Absicht der Re— gierung zu interpelliren, und wenn die Antwort nicht befriedigend ausfiele, entweder ein Mißtrauensvotum oder Aufschub des Sub— sidienvotums auf 6 Monate vorzuschlagen, um die Auflösung des
Unterhauses zu erzwingen.
Stettüng, 13. März, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Weizen ohne Geschäft, still, Frühjahr 56 - 55 bez. u. G., Juni-Jusi 57 bez. u. Br. Rüböl März- April iz bez., April-Mai 99 bez., Herbs! 103 bez. Spiritus 133 Br., Juni-Juli 12 bez.
nn Q, 13. März, 2 Uhr 43 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburg 1013. Magdeburg - Wittent erge 64. Mecklenburger 40. Spanische inländische Schuld 365. Kieler 106. Sardinie- S857. Hol- (Geld- Course,) Anfangs begehrt, schliesst matter.
Geétreidebärse: Roggen zu niedrigeren Preisen als gestern zu kau-
fen, Danzig 1290 pfd. zu 92 cher zu haben. Weizen stille, zu ges tri- gen Preisen Verkäufer. Oel 183, 191. Kaffee stille. ERKakaH Kant . IN.. Freitag, 12. März, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. 9. 6 B.) Nordbahn 423. 1 præosentige Metalliques 673. 5proz. Metalliques 753. Bankactien 1202. 1834 Loose 176. 1839 Loose 965. 3proz Spanier 3835. 5prosæ. Spanier 18. Badische Loose 37. Kurhessische Loose 33. Wien 96. Lombarden S0. Lon- don 121. Paris 953. Amsterdam 101.
33 6E nn. Freitag, 12. März, Rachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 955. 4Iproz. Metalliques S433. Bankactien 1247. Vordbahn 156. 1839 Loose 1213. Lom- barden 100. Valuten und Contanten fest. London 12, 30. Amster- dam 174. Augsburg 1243. klamhurg 184. Paris 1483. Gold 313. Silber 25.
Eenkäös, Freitag, 12. März, Na- hmittags 5 Uhr. C. B.) berge, Hs, 66. 5th go. 70 h ö. HL GOnelGοQ, Donnerstag, 11. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. ( Lel. Dep. d. C. B.) Consols 974, 3.
HäüverEcocdhL. Mittwoch,
steiner 81.
l Tel. Dep. d
10. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
wolle, 5000 Ballen Umsatz, Preise gegen gestern unverändert.
em 9 2 * — *** 7 — * — . 582 * 2 7 wan ,,,, r,, ., r , . 7 r , , . 2
Nase, gewöhnlichen Mund, schwarzen Bart, ist schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen ein jüdisches Ansehen.
Die Bekleidung des Hille kann nicht angege⸗ ben werden.
314 Berl annt machung.
eln n nn when, fer⸗ und Siebmachergesellen Johann Rü— benau aus Blesen erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Sorau, den 11. März 1852. Der Staatsanwalt. Hesse.