1852 / 65 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

äglich i öhnli äf den sind täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstun in unserm Central⸗Büreau hierselbst einzusehen, auch werden auf portofreie Gesuche und, gegen Erstattung der Kosten Exemplare der Bedingun en mitgetheilt. . ö ,, werden aufgefordert, ihre

Offerten mit der Aufschrift: em fen; zur Lieferung von Wa⸗

gen für die Aachen-Düsseldorfer Ei⸗ z [ . ö

r bis zum 5. April die ses Jah⸗ res, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, mit dem Be⸗ merken, daß an dem genannten Termine die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Unternehmungslustigen er⸗ öffnet werden sollen, und daß später eingehende Offerten unberücksichtigt bleiben.

Aachen, den 4. März 1852.

Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

I245 . . ö Thüringische Eisenbahn. 2 h In Gemäßheit der §§. 10, 19, . und 20 des Statuts ist der Re⸗ e servefonds der Thüringischen Ei⸗ M senbahn pro 1851 mit S pCt. 3. des Actien⸗Kapitals ausgestat⸗ 686 tet und unter Berücksichtigung der betheiligten Staats-Regierungen von, den Be⸗ triebs-⸗Ueberschüssen die Dividende auf die Privat⸗ Stamm-⸗AUctien der Thüringischen Eisenbahn von uns (efr. §. 55 der Statuten) für das Betriebs— jahr 1851 auf Drei Thaler für die Actie festgestellt worden.

Die Auszahlung derselben, so wie die Einlö— sung der früher fällig gewesenen, noch unbezahl— ten Dividendenscheine unserer Stamm -Actien und Zinscoupons unserer Prioritäts-Obligationen er⸗ folgt vom 1. März c. ab:

a) in Erfurt bei unserer Hauptkasse; .

b) in den an unserer Bahn liegenden Städten

ö ; ; h . w 89 1, bei. unsern Cighe Kfer eschehener Anmel- dung;

und vom 1. bis 31. März c.

e) in Berlin durch die Herren Breest und Gelpcke, d) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn, e) in Frankfurt 4. M. durch die Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne, f) in Leipzig durch die dortige Bank, des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäfts— stunden.

Erfurt, den 25. Februar 1852.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.

3181 ͤ Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die nach unserer Bekanntmachung vom 4. Dezember v. J. getroffene Ermäßigung des Frachtsatzes für Getraldefendungen in' ollen Wispeln über unsere Bahn von hier nach Berlin, wonach der Wispel Weizen, à 25 Schfl., für 2Thlr. 16 Sg.,

Roggen, do. 2 .

——— ke do. 12 * * do. 4 è—

? do. beförd

348

der Lieferzeit gilt die Bestimmung unserer frühe⸗

ren Bekanntmachung. Stettin, den 12. März 1852.

Direktorium. Witte. Kutscher. Fretzdorff.

HJ, Thüringische Eisenbahn. Frequenz und Einnahme im Monat Januar 1862: für 41,608 Personen 20,503 Rthlr. 4 Pf. 161,325 Ctr. Güter, Ge— päck ꝛc. 34, 196 20 in Summa 55,000 Rthlr. vorbehaltlich späterer Festsetzung.

9 Sgr.

Zarskoe⸗Selo⸗Eisen— 5 bahn.

Die Direction der Zars koe⸗Selo - Eisenbahn. Gesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das zweite Semester 1851 mit

zwei und einem halben Silber⸗Rubel pro Actie

zum Course von 106 Thlr. für 100 Rubel

Silber auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Coupons, nebst nach der Reihen— folge geordneten Nummern -⸗Verzeichnissen, hei mir in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. März 1852.

F. Mart. Magnus, Behrenstr. Nr. 46.

Die Gank von Polen.

265 Warschau, den 113. Februar 1862. Nr. 3807.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß am 19.31. März J. J., um 12 Uhr Mittags, im Büreau der Bank von Polen in Warschau der Verkauf durch eine öffentliche Auction der im Königreich Polen, Gouvernement und Kreis von Lublin belegenen Güter Lubartsw, nebst allem daselbst böefindlichen lebendigen und todten Inventarium, unter folgenden Bedingungen statt⸗ finden wird:

1) Das Eigenthumsrecht beginnt für den Käufer

von

2) Die Bezahlung des Werthes der Güter,

sammt Inventarien betragend 1,130,400 SR.

wird auf folgende Art stattfinden:

a) Außer der auf den Gütern haftenden Anleihe des Landschafts-Kredit⸗Vereins von 2, 767, 200 Fl. poln. oder 415,080 SR. , wovon nach Abschlag der bis einschließlich im Juni 1852 fälligen Raten eine Rest— schuld von 261,287 SR. 8335 Kop. ver— bleibt, wird die Bank bei den Gütern belassen 540, 000 SR. zur Bezahlung mit 4 pCt.

Zinsen und 1. pCt. Amoprti satign. 3 iskeskhrdg don 329, 112 SR. 167 Kop.,

von welchem die Versteigerung beginnen wird, so wie alles, was in der Licitation

darüber gegeben werden dürfte, wird der Käufer verpflichtet sein, der Bank im Laufe von 3 Monaten vom Tage der Versteige— rung an zu bezahlen.

3) Den Betrag ad b. und c. wird die Bank in polnischen 4proz. Schatz⸗Obligationen zum Course von 90 pCt. annehmen.

4) Bei regelmäßigen Zahlungen der Zinsen und Amortisations⸗Raten von der Summe 540,000 SR. ad b. und nach geschöpfter

Ueberzeugung, daß der Käufer Ameliora— tionen in den Gütern einführt, wird die Bank, falls seitens des Landschafts-Kredit— Vereins eine Erneuerung der Anleihe statt— finden sollte, den vorschriftsmäßigen Vorrang in der Hypothek vor ihrer Forderung von 540,000 SR. abtreten, so daß der Käufer die amortisirte Anleihe (welche jetzt circa 150,000 SR. beträgt) selbst erheben oder solche zur Abtragung der etwa durch sich kontrahirten hypothekarischen Forderungen wird benutzen können.

Ein Jeder, der an der Licitation Theil nehmen will, ist verpflichtet, als Vadium eine Summe von 30,000 SR. in Baarem, polnischen Pfand— briefen oder anderen zinstragenden inländischen Staatspapieren im Nominalwerth zu deponiren.

Im Falle, daß der Verkauf der Güter im Ganzen nicht zu Stande kommen sollte, wird eine Licitation zum Verkauf einstwellen von 3 Schlüssel der Güter Lubartow und zwar in fol genden Terminen stattfinden:

Vertheilung des Werthes.

Gesammt⸗

Werth mit

Inventa⸗ rien.

Rest⸗ Schuld Amortisa⸗ ö. der Anleihe tio ns⸗ 6

42 . . ö. des Landschaft Summe mit in 38 Monaten Vadium Kredit. Vereins 4 * Zinsen nach der zur Kredit ⸗Vereins , . . ,,, und 1 Ih Licitation Liecitation. u un ee, in gn ie. zahlbar.

Silber ⸗Rubel.

20. März Am . 1852 der Kijany n 2 März 5. MJpFrn

Schlüssel

110,100

144,000

Am . mn 1652 der Schlüsel Brzeznica iazeca Mehr detaillirte Auskunft findet sich in Bedin—= gungen der Versteigerung, welche die Kauflustigen jederzeit im Büreau des Kanzlei-Chefs oder in der geeigneten Abtheilung der Bank von Polen in Warschau durchsehen können. Besagte Be⸗ dingungen befinden sich zur Durchsicht auch auf den Gütern selbst; und sind außerdem den Herren Stieglitz et Co. in Si. Petersburg, F. M. Magnus in Berlin und Eichhorn et Co. in Breslau

561, 500 si3, 162 59 30 000

/ 335 80, 0900

39,827 667 4000

. / 16,901 75 40, 000 /

ͤ

53,198 25 3000

18,337 441 2000 gungen begriffenen Vorbehalte auszugsmäßig mit— getheilt worden.

Es steht übrigens Jedem frei, die Güter zu besehen und sich von Allem selbst zu überzeugen, wozu von Seiten der örtlichen Administrakion jede Erleichterung gewährt wird.

ͤ

Der Präsident, Geheime Rath (unterz.) J. Tymowski. .

Der Kanzlei⸗-Chef, Hofrath (unterz.) Fubkowski.

Heute den 13. März 1852 sind ausgegeben worden:

Einundvierzigste Sitzung der J. Kammer. ..... Siebenunddreißigste Sitzung der II. Kammer...

n.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.

Das Abonnement beträgt: 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

Mit Seiblatt (Breuß. Adler-Zeitung) in 8erlin: 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 pf. in der ganzen Manarchie: 1ẽRthlr. 175 3gr.

Königlich

Preunsifcher

.

Alle post-Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellung auf

den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger

an, für 8gerlin die

ł Expeditionen:

83 Sehren-straße Rr. 57. und Schad ows- Straße Rr. 4.

2 3 J

2 63 * 3

2X

* i 2

g t. ö . 3

5 * 2 2 6

3 *

6 .

4 8 ö J

. J ö. * 1 ]. J * ( * ö ö . ö 2 . ; J . 3 ' 6 . * * O 2 s h 9 ( .

M 65.

Berlin, Dienstag den 16. März

1852.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger für

das mit dem 1. April c. beginnende Quartal gefälligst Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Der Pränumerations⸗Preis des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ohne Beiblatt (Preußische zeitung) beträgt für Berlin und die ganze Preußische⸗ Monarchie vierteljährlich 2 Sgr. mit jenen Sgr. für Berlin, außerhalb in allen .

(Adler⸗ ] ĩ

.

Beiblatte 4 Rthlr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditionen: jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

Vollständige Exemplare des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers vom Usten Juli v.

3869 j j 2 * 3 5 2 ü 8 rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige

Theilen der Monarchie H Rthlr. 47 Sgr.

Behren-Straße Nr. 57. und Schadows-Straße Nr. 4. außerhalb

J. ab können

auf dem vorstehend angegebenen Wege für den Abonnements-Preis von 2 Sgr. quartaliter nachgeliefert

werden.

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verfügung vom

Dem Fatholischen Pfarrer und Dechanten, Kanonikus Stanjek zu Leobschütz, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; so wie dem Ziegelmeister Karl Sieber zu Sagan die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;

Den zum Oberpfarrer in Arnswalde designirten Prediger Gensichen, seither in Dertzoöv, zum Superintendenten der Diszese Arnswalde zu ernennen.

Berlin, 16. März.

Weimar abgereist.

——

Berlin, 15. März.

Mecklenburg-⸗Steelitz sind nach Deßau gereist.

Arbeiten.

ben wird, enthält unter Nr. 3494. das Privilegium wegen Emission auf den Inhaber lautender Obligationen über eine Anleihe der Stadt Elberfeld von 400,000 Rthlr. Vom 1. März 1852; unter das Privilegium wegen Emission auf den Inhaber lau— tender fünfprozentiger Prioritäts-Obligationen über eine Anleihe der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft von Einer Million Thalern. Vom 1. März 1853 und unter die Bekanntmachung, betreffend die Fortdauer der aache— ner „Draht⸗Fabrik⸗Compagnie“ als Actien-Gesellschaft auf weitere fünfzehn Jahr. Vom 65. März 1852. Berlin, den 16. März 1862.

Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

» 3496.

Justiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 6. März 1852 betref⸗ fen d den Erlaß der Instruction zur Anfertigung der Jahres-⸗Rechnungen und der Quartal-⸗Abschlüsse der gerichtlichen Salarienkassen vom 1. März 1852. Allgemeine Verfügung vom 26. November 1851. (Kÿöniglich Preußischer Staats-Anzeiger 1851, Nr. 13, Seite ') . Die im §. 60 der Instruction zur Verwaltung der gerichtlichen Salarienkassen vom 10. Rovember 1851 und in der allgemeinen

zerfi 26. November 1851 (Königlich reußi S 5 Anzeiger 1851, Nr. 131, Seite 723) J,, , Anfertigung der Jahres-Rechnungen und der Quartal ⸗Abschlüsse der gerichtlichen Salarienkassen ist unter dem Isten d. M. erlassen wor⸗ den. Dieselbe ist im Verlage der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hof⸗ buch druckerei hierselbst erschienen.“ Den Stadtgerichten und Kreis gerichten, so wie den Gerichts⸗-Deputationen und Kommissionen wer— den die zu ihrem Gebrauch erforderlichen Exemplare durch das vor— gesetzte Obergericht zugehen. .

Sämmtliche Gerichtsbehörden, bei welchen die Kassen-Instruc—

. . . ] tion vom 19. November v. J. zur Anwendung kommt, werden auf— Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preu ßen ist nach

gefordert, sich mit tem Inhalt der obigen Instruction vom 1 sten d. M. unverzüglich bekannt zu machen und die Vorschriften oersel⸗

ben pünktlich zur Ausführung zu bringen.

Die Obergerichte haben Sorge zu tragen, daß die Anschaffung

. J . der erforderlichen neuen Formulare recht eiti ) Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß- , 5 gz eitig erfolge.

herzogin, und Ihre Hoheit die Herzogin Karoline von

Da es dem Justiz-Minister von Interesse ist,

e von den Resul⸗ taten der neuen Kassen-Verwaltung

schon im Laufe des jeßigen

Jahres Kenntniß zu erlangen, so werden die Obergerichte ange⸗ wiesen, von den Quartal-Abschlüssen der Gerichtsbehörden für die Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche naten April, Juli und Oktober einzureichen. Vorschriften der Instruction vom Üsten d. M. auch schon bei der

Das 4te Stü er Gesetz-E g sa ae,, r Ken, , Gf, mm Grlchne hene auggege⸗- Anfertigung des Quartal-Abschlusses für das erste Quartal d. J.

drei ersten Quartale des Jahres 1852 ein Exemplar in den Mo Es müssen daher die

angewendet werden. Berlin, den 6. März 1852. Der Justiz-Minister 7 J . . Simons. An sämmtliche Gerichtsbehörden.

* Der Preis eines Exemplars ist auf 10 Sgr. festgesetzt. Die Decker⸗ sche Geheime Ober- Hofbuchdruckerei wird zugleich einen Abdruck der dazu gehörigen Formulare veranstalten und einen angemessenen Vorrath davon zur Versendung bereit halten. .

. Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung, der Zten Klasse 105ter Königl. Klassen-Lotterie wird den 238. März d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗Saal des Lottexiehauses ihren Anfang nehmen. .

Berlin, den 16. März 1852. Königliche General-Lotterie-Direction.

Angekommen; Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg— strelitziche Staats⸗Minister, von Bernstorff, 9. in feln ur Se. Excellenz der Herzoglich anhalt bernburgsche Staats⸗ Minister, von Schätzell, von Bernburg. Der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Erb⸗Land⸗Marschall, Graf von Hahn⸗Basedow, von Basedow.

v n , Der Ober⸗-Präsldent von Puttkammer nach Posen.