1852 / 65 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö J . J . ö 5 1 54 R ö 14 . ;

1

350

Königliche Schauspiele. ̃ Dienstag, 16. 3nn Im Opernhause. (41ste , , . Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, Musi von C. M. v. Weber. Tanz“ von P. Taglioni. (Vorletztes Auf⸗ treten des Fräul. J. Wagner in ö.. Rolle . Eglantine. ) 1 . 8 Fremden Loge ...... n Rithlr. Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl, der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Parquet, Tribüne, Parquet- Loge und Proscenium des zweiten Ranges... iter Rang ... . gun. m Balkon daselbst. .. ... ...... , Amphitheater . . ...... ... .... *. * ö. . mp , 17. März. Im Opernhause. 6ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements-Vorstellung. Faust. Dramatisches Gedicht von

2 99

n,

M/ i .

1. XO

D —=—

7)

Goethe, in 6 Abtheilungen. (Fräul. Fuhr: Margarethe, als dritte

Antrittsrolle. Hr. Hendrichs: Faust. Hr. Dessoir: Mephistopheles.) fang 6 Uhr. K k Fremden ⸗Loge . ...... . . Erster Rang und Balkon Laselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium 3 des zweiten Ranges. .... ...... ... 29 Zweiter Rang. . . 15, Dritter Rang und Balkon 125 J . . . . . h n . G Freitag, 19. März. ause. (Aufgehobenes Abonnement.) Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz des K. Schauspielers und Regisseurs Weiß, aus Vergnlassung seiner fünfundzwanzigjährigen Regieführung bei seinem Scheiden aus die— ser Stellung. Zum ersten Male: Ein alter Musikant, Drama in 1 Akt, mit freier Benutzung einer wahren Anekdote, von Charl.

2 Rihlr. Sgr.

7)

Birch-Pfeiffer. Hierauf: Gesangs-Piecen, vorgetragen von Fräul.

J. Wagner. Dann: Die feindlichen Brüder, Possenspiel in 3 Ak—

ten, von E. Raupach. Zum Schluß: La Seguidilla, ausgeführt

von Fräul. Marie Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet in der Woh—

nung des Regisseurs Weiß, Charlottenstr. 0, statt, und beginnt Mittwoch, den 17. d. Mts.

Preise der Plätze: Ein Billet zum Balkon und einer Loge

des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛ0.

Die resp. Inhaber von abonnirten und reservirten Plätzen werden ersucht, sich bis Dienstag, den 16. d. M., in der Wohnung des Regisseurs Weiß, Charlottenstr. 70, gefälligst schriftlich zu er— klären, eb sie ihre Plätze behalten wollen.

Die bereits eingegangenen Meldungen um Billets sollen, so weit als der Raum es gestattet, brrücksichtigt werden und wird er— sucht, solche von Mittwoch den 17. d. M. an in der Wohnung des Regisseurs Weiß in Empfang nehmen zu lassen.

Amtlicher Uechsel-, Fonds- ind Geld- Cours

der Herliner zärsc vera 15. NHEHänrz 18S2.

rw eelhsell- CicGzII ELS Preuss. Courant.

vom 13. März 1852. Brief. / Geld.

Amsterdam. . . . .. z. 1433 143 dito hl . 113 142 1 300 Mk. Kura. 151 151. . 300 Mk. 2 Mt. 1503 1501

London .. . ... ö 11L3t. 3 Mt. . 8 243

Paris. ...... J . 90 Hr. Mt. J S655 Wien im 20 FI. Fuss.. .. . . . 150 FI. Mlt. 813 81 Augsburs . FI. 2 Mit. 16017 ö. Breslau in Thlr. 2 Mt. 936 99 199 Thr. 2 M' 9

J. züdd. W. .. 100 Fi. 2 II. 56 12 SRbl. Voch. = 1663

Fon ls - Corn S vom 15. März 1852.

Preuss. Freiwillige Anleihe dito

*

- d = e =

e

Pfandbriefe.

Zinss.

Brief.

a n,, . Os ipreussische 1 Posens ehe

dito Schlesische , dito Lit. B. vom Staat garant.

Westpreussische

Kur- und Neumärk. . .. n sche... ...... kJ 1 ͤ Preussische ,.

SM Q

Rentenbriese.

87 C C C O CD C = e G e G e =

Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. -C Pręussische Bank- Antheil-Scheine . . . .. Friedrichsd' or

Andere Goldmüuzen à 5 Thlr

m n

FisenkbnHeR- ACt6er vom 15. März 1852.

Gem.

Aachen - Düsseldorfer Bergisch - Märkische dito 3zerlin⸗- Anhalter Lit. A. u. B.. dito Ferlin- Hamburger dito Prjioritä: s- dito ditę . Eerlin-Potsdam- Magdeburger. ..... ..... .. dito Prioritäts-Obligationen .. . . . .. dito dito J dito dito ät Di] , dito Prioritãts - Obligationen Coln- Mindener dito Prioritäts-Obligat. ... dito dilo Duss eldors- Elberfelder dito ö,, dito Prioritãts- Magdeburg-Halberstädter .. ..... ...... .... Magdeburg - Wittenberge. ...... ...... .... dito Prioritäts- ..... ö Niederschlesisch- Märkische P dito dito dito Prioritäts- III. dito IV. Obers. hles ische Lit. . . dito . dito . Prinz - VV ilhelms (Steele Vohw.) dite⸗ Prioritäts- dito II. Serie. Rheinisch dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts- Obligationen dito vom Staat garantirte Rulirort - Creteld-Kreis- Gladbacher. dito Prioritäts- J ö )-) J dit. Prioritäts - Obligationen Wilhelms bahn (Cosel- Oderberg). .. dito ö Prioritts- 5

O9 ö

1 4 —— ö

2 ö

0 De

1

& C t 1 .

8

C

- a -= X = m

NMichtamtliche Votirungen.

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.

Brief.

Geld.

Cöthen-Bernburger. .. Krakau-Oberschlesische . . . . Kiel Altona

Mecklenburger =. Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zars koje- Selo

Ausländische Prioritäts- Actien.

*

Kassen- Vereins-Bank-Actien . . ....

351

Geld.

Brie.

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert

do. Hope 1. Anleihe ...

do. Stiel. 2. 4. Anleihe

do. do. 8 eine.... J . do. von Rothschild Lst

do. Engl. Anleihe . . ... w do. Poln. Schatz- Obligationen

do. 1 do- do. R Poln. 2. Psandbr. a. C. J do. Part. 500 FI.

do. 2 Sardin. Engl. Anl. . . .. Hamb. Feuer- Kasze

do. Staats-Pr. Aul. / Lübecker Staatis-Anleihe . ..... .. k Holl. 23 M Integrale ..... a,, , . Kurhess. Pr. Obl. 40 Thir N. Bad. do. 35 FI..

Eiöerlim, 15. März. Das Geschäst war in allen Actien sehr be— lebt und deren Course erfuhren gegen vorgestern eine sehr beträchtliche Steigerung, die bis num Ende der Börse anhielt. Preussische und aus- ländische Fonds begehrt und höhér bezahlt.

C3 erliin er. Getgresß dle Hhärs vom 15. März.

VVweizen loco und schwimmend 61 65 Rthlr

Roggen loco 54 56 Rthlr.

1 pr. Frähjahr 55 a 52 a 54 und zuletzt wieder bis 53 Rthlr. abwärts verk., 53 Br., 523 6. Mai (Juni 55 a 533 a 54 u. 535 Rthlr. verk., 54 Br., 5397 G.

Gerste, grolse, 41 —- 43 Rihlr. .

[ kleine 37 - 40 Rrihilr. Hafer loco 25— 27 Rthlr. pr. Frühjahr 48psd. 25 Rthlr. Br. 50 psfd. 253 Rthir. verk.

Erbsen 49 54 Kihlr.

Rappsaat Winterrapps 69 68 Rthlr. nominell Wẽinterrübsen 68 - 66 Rihlr. do Sommerrübsen „4-53 Rihlr. do

Rüböl loco 97 Rthlr. verk. u. Br., 95 G.

= Mãr a do. März / April 9 Rthlr. Br, 935 G6 April Mai 9, Rihlr. Br., 97 verk. u. G. Mai / Juni 95 Rthlr. Br., 95 G. Juni / Juli 95 Rihlr. Br., 95 G. Juli/August 10 Rthlr. Br., 93 G. Aug. / Sept. 108 Rthlr. Br., 1011 G.

Sept. /Oktob. 107 Rihlr. verk. u. Br., 10645 G

Leinöl loco 113 Rihlr.

April/Mai 115 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 26 u. 267 Rthlr. beg.

mit Fals 26 Rihlr. verk. u. Br., 253 G6 Mãrzꝰ do. März April 26 Rthlr. Br, 253 G. . . April/Mai 263 u. 26 Rihlr. verk., 263 a 26s Er-, 26 G. Mai // Juni 267 a 5 Rthlr. verk., 26, Br., 263 G. Juni/Juli 273 Rthlr. Br., 272 G.

Geschäftsverkehr nur in Roggen sehr bewegt. Weizen ohne Ge— schäft. Roggen bei ost variirenden Preisen nicht unerheblicher Umsatz, und mit mehr Verkausslust schliessend. Rüböl gedrückt. Spiritus loco gefragter und etwas höher bezahlt, Termine matter bei geringem Ge— schäft.

Bzt9]! Erledigter Steckbrief

Kaufmann Gustav Eberhard Printz erlas—

(Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 41. 5proz. Metalliques 753. ; 18391 Loose 80. 3proz. Spanier 3815. 5proz. Spanier 1853. Badische

290 Bekanntma chung. , wegen Verpachtung des . i n rg ge⸗ , s w hörigen Vorwerks Aurith.

Der unterm 14. November pr. hinter den Das zum Shift Reuzelle gehbrige, im stern—

LHeiüpæzig, 13. März. Leipzig-Dresdner 1597 Br. Sichs. Bayersche 463 Sãchsiseh. Sicthles. 1015 Br., 1017 G. Föbau-Zittauer 27 Br Masdeb Lxipz. 241. Br. Bersin- Ankh. 115 Br., 1157 G. Berlin-Stet- tiner 128 G. Köln- Mindener 108 Br., 1077 G. Thüringer 765 Br. Mtana - Kieler 1067 Br. Anhalt - Dessauer Landesbankactfen Lit. A. Haar G., Lit. B. 125 6. Wiener Bankneten 825 Br., 827 6.

Anm sSternedarmn, 12. Märæ. 24proz. wirkl. Schuld 59 liz; 4prox. do. 92. Spanischio 5proꝛ. 185; do. insand. 387. Dortug. pr. J35 43 Oesterr. proz. Metasliq. 7235; do. neue 811; do. 2 era. 33s. n. holländischen Fonds war viele Kauflust. Oesterreichische Effekten mehr angeboten.

ö Roggen ohne Handel. Gerste ztill; 41 pid. neu knobbe. 175 FI. , 1 , l. Buchweizen sehr preishaltend; 120 I21psd.

Kohlsam en wie früher; auf 9 Fals gleich 51 L.; im April 515 L.; Okt. 53 L. Leinsamen wie früher; 108pid. archang. 725 FI. üs! gleich nicht williger, auf Lieferung wie früher; auf 6 Wochen Wielt e üb n Mai 2 Fi, Sept. zof Er; Obi. Si K. . 314 F L.; Dez. 314 J , , . williger; a , 2 l, effect est z 28 Fi , ,, ,,,, . effect. 357 FI. z ;

. * 8 Telegraphische Depeschen. (Nich tamtlich.) Turin, Dienstag, 9. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Dampffregatte „Governolo“ ist mit Infanterie und 4 Kanonen von Genua nach der Insel Sardinien abgegangen. In Sassari und der zugehörigen Provinz ist Belagerungszustand erklärt worden, der nach einem Königlichen Dekrete allenfalls auf die ganze Insel erstreckt werden kann. Die Nationalgarde ist entwaffnet. Fünf und zwanzig Rädelsführer sind verhaftet. Paris, Sonntag den 14. März, Vormittags 10 Uhr. (Tel Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welches der Finanzminister autorisirt wird, die Fprozentige Rente

entweder al pari zurückzuzahlen, oder dieselbe in 41Iprozentige,

während zehn Jahren unrückzahlbar, zu konvertiren. So konver—

tirte Renten genießen 5 Prozent nur bis zum 22. März 1862. Die

Rückzahlungsforderung muß binnen 20 Tagen geschehen; außerhalb

Frankreich, in ganz Europa, binnen zwei Monaten.

SStettiä6snn, 15. März, 2 Uhr 8 Minuten Nachmittags. Weizen

ohne Geschäft, still. Roggen Frühjahr 52 54 bez. u. G., Mai- Juni 55 bez. Rühöl März- April 945 ůbez., Juli-August 10 bez., ilerbst 109

bez. u. G. Spiritus 137 bez., Juni-Juli 13 Br., Juli-August 127 Br

4 EH RMxMHaurKR. 15. März, 2 Ulin 650 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburg 102. Magdeburg Wittenberge C47. Mecklenburger 46. Spanische inländische Schuld 365. Kieler 1063. Sardinier 87. Hol-

steiner 81. (Geld- Course,) Die Börse in günstiger Stimmung.

Getreidebörse: Roggen sehr flau, besonders russischer sehr ausge- boten. Weizen nur 1 Rihlr. billiger als letzte Preise zu lassen. Kaffee

stiller.

HErarnHsfiarz JR. JIH., SoM.ᷓnabend, 13. Märæ, Nachmittags 2 hr.

4Iproz entige Metalliques 67.

1 834 r Loose 176 2 .

*

Bankactien ges chäftslos.

Loose 37. Kurhessische Loose 333. Wien geschäftslos. Lombarden S0. London 1213. Paris 953. Amsterdam 101.

Wiem, Sonnabend, 13. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. 8. B J

t 5ßproz. Metalliques 953. proz. Metalliques S457. Bankactien 1243. Nordbahn 1553. 1839 Loose 1217. Lom-

barden 100. Fonds matter. London 12, 31. Amsterdam 1743. Augs- burs 1245. Hamburg 1845. Paris 1487. Gold 312. Silber 243.

Lröi6est, Freitag, 12. März. (Tel. Dep. d. C. B.) London 12!

Silber 253.

Haris, Sonnabend, 13. März, Nachmittags 5 Uhr. Tel. Dep. . C. B.) 3proz. 68, 60. 5proz. 1053, 60.

Submissions-Anträge sind bis zum 17. Apri d. J. versiegelt und zwar persönlich bei dem Justi⸗ tiarius der unterzeichneten Regierungs-Abthei⸗ lung, Herrn Regierungs-Rath Karstaedt, einzu—

h Steckbrief ist durch dessen Gestellung erle— igt.

Berlin, den 12. März 1852. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

berger Kreise, an der Oder gelegene Vorwerk reichen.

Aurith soll von der unterzeichneten Königlichen Negiernng auf 9 Jahre, von Johannis 1852 ab bis dahin 1866, im Wege der Submission verpachtet werden. .

Der Verpachtungsplan nebst Karte, die Be— dingungen und die zum Grunde liegenden Re— geln des Submissions-Verfahrens können vom 11. d. M. ab in unserer Registratur eingesehen werden.

Dabei haben sich die Pachtbewerber über ihre Qualification als Landwirthe und den Besitz eines disponiblen Vermögens von 5000 Rthlr. glaub— haft auszuweisen. Die eingegangenen Suübmis⸗ sions⸗Anträge werden am 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs- Abtheilung eröffnet werden. .

Den Submittenten steht es frei, diesem Ter⸗