1852 / 66 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele. .

Mittwoch, 17. Mrz. Im Schauspielhause, Saste Abonne= mente Vorstellng. Dorf und Stadt, Schau spiel in 3 Abthell; und 5 Akten, von Charl. Birch-Pfeiffer. (Frl. Fuhr: Lorle, als dritte

itts rolle w . ern,, ersucht, die bereits zur Tragödie „Saust“ getauften Opernhaus -Billets gegen Empfang des dafür gezahlten Betrages im Billet-BVerkaufs-Buregun zurückgeben zu lassen., ö

Donnerstag, 48. März Im Oßernhause. ee Voꝛstellung): Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen Musik von, L. van Beethoven. (Letztes Auftreten des Fräul. J. Wagner, als Leonore.)

NMittel-Preise: Fremden⸗ Loge 2 Rthlr. Eister Rang und Balkon daselbst, inll. dei Prosceniums - Logen vaselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Par guel-goge und Proscenium des zweiten Ruünges 1 Rihlr. Zweiter Rang 25 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. * Schauspielhause. 6ste französische Vorstellung: 1) Li vre III., chapitre 1Jer., comédie en 1 acte. 2) (Les petits moyens, comédie vaudeville en 1 acte. 3) La Niaise de Saint- Fleur, vaudeville en 1 acte.

Freitag, 19. März. Im Schauspielhause. ö Abonnement.) Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz des K. Schauspielers und Regisseurs Weiß, aus Veranlassung seiner fünfundzwanzigjährigen Regieführung bei seinem Scheiden aus die⸗ ser Stellung. Zum ersten Male: Ein alter Musikant, Drama in 1 Akt, mit freler, Benutzung einer wahren Anekdote, von Charl. Birch-Pfeiffer. Hierauf: Gesangs⸗Piecen, vorgetragen von Fräul. J. Wagner. Dann: Die feindlichen Brüder, Possenspiel in 3 Ak⸗ ten, von E; Raupach. Zum Schluß: La Seguidilla, ausgeführt von Fräul. Marie Taglioni. Anfang halb 7 Ühr.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet in der Woh— nung des Regisseurs Weiß, Charlottenstr. 70, statt. Billets zum Parterre à 15 Sgr. und zum Amphitheater à 77 Sgr. sind in dem Billet⸗Verkaufs-Bürçau des Schauspielhauses zu haben. ,

Preise der Plätze: Ein Billet zum Balkon und einer Loge des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. ö

Die bereits eingegangenen Meldungen um Billets sollen, so welt als der Raum es gestattet, berücksichtigt werden und wird er— sucht, solche von Mittwoch den 17. d. M. an in der Wohnung des Regisseurs Weiß in Empfang nehmen zu lassen.

(Aufgehobenes

Fa a R Hat prese. Berlin, den 15. Märæ. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf. Große Gerste 4 Rehlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 7 i n aneh 1 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. Erbs en 2 Rihlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Zu Wuass er:; Weizen 2 Rthlr. 25 Fear. 9. in,, aneh * zhächlr. 20 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf, aucs' 2 Rtlisr. 10 Sgr. Grolse Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 258r. 6 Pf. Erbsen 2 Rtihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Ser. 9 P. Sonnabend, den 13. März. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr.

éèHMechsel-,

.

Der Centner

Fonds- und field - Cours

Ml EK Hen ära dea ERzü6nrge vd Ern dz. Nl zd nez E 8 5X.

Amtliche

Wechsel- COonrse Preuss. (ourant. vom 16. Mars 185. Brief Ged. d 2590 FI. Kur. 1433 J 23560 Fl. 2 Mt. 143, 14, Hambhurs J 3603 Mk. Kurz. 1513 15175 K 6 300 Mk. 2 Mt. 150 1563 d 1 T6. B Mr 6 34 , n h , n , n . Wien jm 25 Ei. Fuss.... ..“ 15h kj. J NM 81 . , . . 160 F. 2 Nr. 163 . w/ 160 Thie. . Mt. . 6 Leipaig in Courant jm 14 Thlr., 8 Tage. 995 9979 ,, ,,, , 100 TM. 3 Mr K Win bart ann. zad. M... ig bi, n, , 866, Petersburg.. ... , , 160 SRbl. 3 Wach. 1967

F cenRelg - C om 16. März 1852.

Inss.

. ins

8

= 18

2 2 9 88 5.

e ,

ö MW *

e 2 288

r 62

l ; J

3 nnn, . 1923 1023 dito dito . 35 88 7 88

358

: 8 Brie. Geld. Gem. 1 , 32 k ü n , , , 3 . 93 rage, , ö , n ß 3 97 ** Posensehe . 4 1094 8 dito 1 , , , n k 95 942 * an nne n,, , 3. 33 96 X. dito Lit. B. vom Staat garant. 3 1 Wien nen ssizrchẽ;. . , ,.. . 3832 478 Ku und Nermärl. . 4 292995 8 nan, , , .... 161100 4 * 1 3 4 . b ö ran , nr Z I äöheinische und Woegstphälische .... .. 4 1 ah liehe n, ,, . 4 , ee 4 . 2 Schuldvers chr. d. Eichsleld. ö 1 1 FPreussische Bank-Antheil-Scheine ... ..... ö JI ,, ö 1333 1342 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . ... ...... 103 97 JJ ö Eis era lin kann - A K ö vom 16. März 1852. i . 331 J ͤ f aachen nenn, fre-, JJ S5 * a Her gisch bl sn enee,,, . 6 16. —*) 851 dito mihi 5 191 * *) 46 Berlin halter Lzt, &. d. H. ,,,... , dito Prioritätse-. . 4 99 8995 Berlin- ,, , 464 . 1015 / dito Prixitäts-..... 4 . dito dit 1. m., . 47 ö E erlin- Potsdam - Magdeburger. ...... ...... Q 743 5 dito Prioritãts- Obligationen .. .. 4 98 985 dito dito w 5 „1101 dito dito in m4 16063 10653 me,, . = ö dito Prioritäts-Obligationen ö 46 ,. r,, 33 lone, . dito Prioritäts-Obligat. , 2 1033 . dito dilo II. Em, 5 16017 n ass eldors-Elberfelder .. w . 105 dito Printe, k dito k 3 Matz deburg-Halherstädter. .... ... ...... ... 1145 Magdeburg- Wittenberge. .... .... ..... ... 4 / , 6g dito , 5 10375 1022 Tiederschlesisch-= l . 3 95 ö dito t, 1 ) dito ri tte, 45 101 1014 dito Prioritäts- III. Serie 5 101 dit) IV. Serie 5 102 in een enn, ,,, . 143 4142 dito r iori tl 4 . dito it. 3 125 Prinz - Vilhelm (Sies gh w,, ,, 1 44 *. / dito Prioritts- 5 dito II. Serie. 5 J 72.47 „17 dito (Stamm-) Prioritäts. . ..... .... 4 k . t dito Prioritüts- Obligationen . 4 ö dito vom Staat garantirte . . . ... 33 . Ruhrort - Crefeld-Kreis-Gladhacher .. ...... 35 845 63 dito Prioritäts- 45 ö . Stargard- Posen . . . . . . .. . ,, wn, = w 16 w dito Prioritäts- Obligationen. . ...... 4 4 / VWilhelnishalim (Cosel- OderhEe ng]! ...... ö 1195 11853 dito Prioritäts- 5 k as ic e e m m , m mm m, m m mmm , r.

ichtamtliche Vo

lirungen.

Ausländische . Brief Geld. 6 . ! ; 3 Brief. Geld. Gem. KEisenhahn- Stamm- Actien. & r, ,, if e rm (Cäöthen-Bernburger. . 1 / 25 . 7 kKrakau-Oberschfesis che. ..... K 8331 Kiek Mea n . n,. . , 1064 Mecklenbur n, 6st n, 1 Mecklenburger .... ... wd 115 425 32 Nordbahn (Friedr. Win,, ,,. 4 m 1293 3413 Zarskoje-Selo ...... ... ü . . ͤ 1 6 2 2 2 4 4 ? Ausländische Prioritäts-Actien. Krakau- Oberschlesische. . .... ...... ... 0 1 Nordbalim (Friedr. Mine, 3 905. Kassen- Vereins- Bank- Actien ... . 4 .

Spiritus

= Mãrꝝ

Ausländische Fonds. iar. Hamh. Garti. ,, m.. . , , , B ü9. Mpe d. Anleihe s..... . I... 4 do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... .. 4... KJ lo. . 5, , ,, a4 do. von Rothaehild Lęt. ...... .. K do Ha Anleihe K 43 do. Poln. Schata - Obligationen K, 4 e 5 do. 1 1 U 2. Lili. BHEße Ef sbr, ...... J a JJ a do. . . ö . J 35 k ö Läbe , eine,, . 4 Holl. 2 95 Integrale ...... . / 2 an / * R ,,, J

weichend.

I März / April April, Mai 26, 26 u. 263 HRrhlr. verk, 26 . Mai / Juni 27 Rthir. bez., 267 Br., 265 G. Juni/Juli 275 Rthlr. Br., 273 verk, N 6. Ges chãsts verkehr Hafer billiger offerirt. zu niedrigeren Preisen einzelne Käufer. derung bei stillem Geschäft.

loco ohne Fass 265 Rihlr. be. mit Fass 26 Rthlr. Br., 2657 6.

do. do. Br., 26 G.

Ohne Belang. Weizen ohne Geschäft. Roggen RKüböl lustloses Geschäft und nur

Spiritus ohne besondere Aen-

erkä6rn, 16. März. Die gestimmt und die G sondern

Börse wan

re, haben sich theilweise

Fonds gut nu lassen, ausländische

Course der Actien haben sich nicht nur fe höher gestellt, Fr. -VWilh.-Nordbahn, Berlin- Hamburger und Rheinische begehrt. Prèuls. zu bessern Preisen gesucht.

vom 16. März. Weizen loco 61-65 Rthlr.

r 53 33 1 , Roggen loco 53 55 Rthlr., in Detail 55 57 Rthlr.

schwimmend 52 - 54 Rthlr.

. pr. Frühjahr 523 a 514 verk. u. Br.

Mai // Juni ö grolse, 41 - 43 Rthlr. kleine 38 - 40 Rthlr. Hater 1690 25— 26 Rthlr. Ir. Frũühjahr à8pfd. 241 24 RBthir. 50 pfad. 2575 25 Kthlr. Erbsen 49 54 KBihlr.

Gerste .

Rappsaat Winterrapps 69 = 68 Rthlr. nominell.

Weinterrübsen 68 - 66 Rihlr. 4 53 Rihl..

Br., 95 verk.

Somimerrübsen Ren * 8 Rübl loco 91 Rthlr.

Märs 95 a2 * Rthlr. veik., 95 Br., 93 G.

do. do.

März /A pril April. / Mai

Mai / Juni 95 Rihlr. verk. u. Br., 95

Juni / Juli 93 Rthlr. Br., 95 G.

do. do.

ki EEA Cdgkezcde Hh ä sg

1253 6.

t behaup- . Getreidepreisè:

namentlich waren

Hamhurg 1023.

steiner 82. Spaniern

Getreidebörse: Weizen fester

Hel 167, 193.

35 65. Wien 187. Err nn Ha gag am

Loose 965. Lose 37. London 1215. 1 ̊ĩ r. 8 . 84. barden 100.

bürg 184. Paris

6. 86 96, 60.

70.

POM.

gel b. .

Obers chles. Krakauer 6 Wieigen, weilser, 55 69 Sgr., do b8 Sgr. Roggen 53-53 Sgr.

, 16. März, 2 Uhr 30 Min lam] Mas deburg- Wittenberge 643. Spanische inländische Schuld 37 *. .

(Geld- Course.)

besser. Zink 2500 Gtr. . 13 6h

kurz 13 Mk. 87 Sch., t. JI.

9proxz. Metalliques 76. 3proæ. Spanier 394. Kurhessische Loose 333. Wien 96. Paris 953. Amsterdam 101.

Montag, 15. März, 3. B.) kankactien 1243. London 12, 30. 48. e Ms ners, Montag, 5p ro. 101. 25. Bank von Frankreich 2705.

Gold 3 2

. . . . 5 20 Telegraphische Bepeschen. . 3 (Nich tattkic.) * 95 ö . ö. 855 Turin, Donnerstag, 41. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die . 16 Abrtsse, eine bloße Paraphrase der Thronrede, ist von ber Ab⸗ k , geordneten-Kammer ohne Debatte angenommen worden. ( l it mn. V , . . ; ; ; ö Stettim, 16. März, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags, Weizen , ohne Geschäft, still. Roggen Frähjahr 53 bez., 535 G., 54 Br., Mai- 333 3253 Juni 55 ber, Küböl März. April 34 bez., AprileMai 9 bez., Herbst 1 1027 Br., 105 6. Spiritus Frühjahr 14, 135 bez., Juni Juli 433 beæ. ö. ö . r es tass, 16. Nläræ, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Oester- ö reichische Banknoten S156 G. proz. Freiburger Actien 825 Br. auch heute sehr günstig Oherschlesische Actien Liw . 143 G. Obers ehlesische Action Litt. B.

8357 Br. Neisse Brieger 677 G6. selber 60 bis Gerste 41 - 49 sgr. Hafer 28 32 Sgr.

uten Nachmittags. Berlin- Mecklenburger 40. Kieler 1063. Sardinier S873. Hol- Anfangs schr begehrt in Sarqi hier und

er, schlossen aber matter. Roggen

* Wismanr

. ; Gestern und heute

fester, danziger vergebens 90 geboten. 101 geboten; beide Artikel ohne Geschäst.

bedeutendes Geschäft.

Kaffee nicht 93 April- Mai.

London, lang, 13 Mk. 7 Sch., 13 Mk. 3 Sch. Anisterdam

Montag, Nordbahn 423.

Bankactien 12035.

15. Mär, Nachmittags 2 Uhr. EI proentige Metalliques 68.

1834r Loose 1763. 1839 5proz. Spanier 1945. Badische

Lombarden S0.

2 Uhr 15 Minuten. 5proz. Metalliques 96. proz. Metalliques Nordbahn 1563. 1839 ELoGose 121 1. LGm- Amsterdam 174. Angsburg 1243. Ham-

Silber 24.

24 15. März, Nachmittags 5 Uhr.

Nachmittags

261

(Tel. Dep. d. 3pror. Spanier 397. Sardinier

Juli/August 9z Rthlr. Br., 95 E. Eriä6esg, Sonntag, 14. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Silber,

Aug. / Sept. 108 Bthlr. Br., 1093 verk. u. G. gestern 253. London 12, 27.

Sept. Oktob. 107 Rihlr. Bi, 107 zderk, 10) 8 Wochen-MarktbBerieht. Kaffe e, fest, auch höher. Roh- . Oktober/November do. zu cker- Geschäst stark, steigender Preis. Pfeffer, fest. Belebies . August / Septhr. u. Sepibr. / Okibr. im Verbande zu io Rthlr. Baumwoll en- Geschäft. Oele, Preisausschlag, Fabrik Oel 29. Ge-

verkauft. Leinöl loco 117 Rthlr. = April/Mai 115 Rthlr.

, am r · . . 0 . K / ä

855

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lauenburg, den 1. Oktober 1851.

Das dem Kaufmann Loschitzky zugehörige, am Markt hierselbst unter Nr. 223 belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehörungen, gerichtlich abgeschätzt auf 5432 Rthlr. 16 Sgr., 160 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bü⸗ teau 1V. einzusehenden Taxe, soll am 29. Mai i852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

tü2z Nothwendiger Verkauf.

„Das in Hinterpommern, im Fürstenthum⸗ Camminschen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Martin Lebrecht Tramitz gehörige Erb- und l— lodial Gut

.

landschaftlich abgeschäßzt auf 21,229 Thlr. 19 Sgr. 16 Pf, ist im Wege der Execgtion zur nothwen= digen Subhastation gestellt und soll im Termine n , nnr 152, Vormittags 11 Uhr, aun ordentlicher Gexichtsstelle meistbietend verkauft werden.

„Die Taxe, der Höpothekenschein und die Ver— laufs bebingungen sind in unserer Registratur ein⸗

zusehen. = Gleichzeitig werden zu diesem Ter⸗

k 1 . : 5 1 . unbedeutend.

Handelsbriefen vufel

ge 1st

Messina

zum Freihafen erklärt worden

und wird von englisch- französischen Schiffen stark besucht.

mine folgende, ihrem Leben und Aufenthalte nach

unbekannte Höpothekengläubiger:

1) die verehelichte Frau Konrekfor Stuhr, Friede— rike, geborne Distel, ehemals zu Belgard,

2) Tie unverehelichte Holdine Mathilde Tramitz, früher zu Lubow, vorgeladen.

Köslin, den 26. November 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

321 Ediktal⸗Vorladung der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquidations⸗ Prozesse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Ernst Kämmerer.

lieber den Nachlaß des am 2. Mai 1849 hier— selbst verstorbenen Kaufmanns Johann Ernst Kämmerer ist am 15. September 1850 der erb schaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche steht am

7. April 1852, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr Ham brook, im hiesigen Gerichtshause, Verhand⸗ lungszimmer Nr. 2, an.

Wer sich in diesem Termin nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte für verlustig er⸗ klärt und mit seinen Forderungen nur au das— jenige, was nach Befriebigung der sich meldenden

Gläubiger von de

l on der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden. Den unbekannten Gläubigern werden die hie— sigen Rechts anwalte Herren Boie, Matthias und Justizrath Liebert als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Danzig, 24. Dezember 1851.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

740 Ediktal n EGit ati on.

Der ehemalige Oekonom Gotthold Karl Otto Rackow aus Zehdenick ist durch Beschluß des Anklage⸗-Senats des Königlichen Kammer= getichts zu Berlin Lom 6. Mai 1851 wegen Hochverraths in Anklagestand versetzt und dem⸗ gemäß durch den Ober-Staats - Anwalt beim Kammergericht angeklagt:

„an dem im Jahre 1849 in der Rheinpfalz

und im Großherzogthum Baden stattgehabten Aufstande thätigen Antheil genommen und als Commandeur des sogenannten kaiserslau— tener Bataillons dasselbe gegen die zur Unter⸗ drückung dieses Aufstandes in das Großher— zogthum Baden eingerückten preußischen und Bundestruppen namentlich in dem Gefechte bei Uppstadt den 23. Juni 1849 geführt, d durch aber das nach Artskel J. des durch das P