362 363
.
pris 26 5 , . nicht bedeutend. Weizen mehrzeitig angeboten
. . ; Umsatz. Rogzen neuerdings zu weichenden Preisen verkauft . mit etwas festerem Schluss. Rüböl gedrückt. Spiritus zuerst gefragter
schliesst matter.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 18. März. Im Opernhause. (4 2ste Vorstellung): Fidelio, 2 ö 2 Abtheilungen, Musik von L. van Beethoven. (Letztes Austreten des Fräul. J. Wagner, als Leonore.) Kd — Fremden ⸗Loge .... thlr. — Sgr.
8 Rang und Balkon daselbst, inkl. der w daselbst und am Orchester 1 160
Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges... 1 *
weiter Rang .... k . Rang und Balkon d
2 286 82
Kur- und Neumärk. . . ...... Osipreussis che Pommersche
Ausländische Fonds. ,
; Heipaiz, 16. März. Leipzig - Dresdner 1697 Br., 1595 6. *chsis ch Bayersche S9 Br. Sãchsisch· Schlesische 1013 Br., 1017 6. Löbau- Zittauer 27 Br. Magdeburg- Leipziger 2407 G. Berlin- Ankalti- ache 117 hr. 147 G. Bern- Ster ins 1307 Br., 130 G. Köln- Min- do. Engl. Anleihe dener 1085 G. Lhüringer 765 Br. Friedr. - Wilh. Nordbahn 415 G. do. Posn. Schatz. Obligationen 3461 tona⸗ kKieler 107 G. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien Lit? A. do, do. Gel n '; . Sä, Lit, B. 125 G. Hier Banknoten 825 Br., 823 6.
do. k Kd Poln. a. Pfandbr. 2. C
Poln., neue Psandbr.
do. Part. 500 FI.
do. do.
Buss. Hamb. Cert . do. Hope 1. Anleihe * ; 8 do. Stiel. 2. 4. Anleihe. ... .. ..... . do. do. 5. Anleihe. . . ..
do. von Rothschild Lsgt
ö Zins s.
C C et d Q D G-.
1 — —
9 2 ü 6
Ded D C C =
=
Pfandbriese.
dito it. B. Westpreussische Kur- und Neumärk. . ...... ööommersche ...... ..... 6. Posens che Pręeussische, Rheinische und W-estphälische Sächsische.
OC C .
e , R ..
2
I ö
— 2 Parterre. . ...... . 2 * 3 39. 0 7
Amphitheater k J Im Schauspielhause. Sixième représentation de la Com—
pagnie Franęgaise; et 3me Debut de Mme. Marie-oger. 1) Li. dre III.,, Chapitre I. Comédie en un Acte. 2) Les petits . Moyens. Comédie vaudeville en un Acte. 3) La Niaise det Saint-Flour. Vaudeville en un Acte. (Mme. Marie-Roger: Ma- deleine.)
Freitag, 19. März. Czaar und Zimmermann.
. —
— —
. ) 8 . Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich. )
Stuttgart, Montag, 15. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Dle ö hat den ihr vorgelegten Gesetz-Entwurf, betreffend die Ungültigkeits⸗ Erklärung der Grundrechte, mit 563. gegen 33 Stim—
men angenommen. Der Antrag auf Wiederherstellung der vor— z . 2. ö. 3 . 2 . y, ; . ; ö ö.
4 J märzlichen Rechtsverhältnisse für die Israeliten wurde von derselben ni 64 9 940 — 6 . h j Gua . mit 64 gegen 22 Stimmen abgelehnt. Die Regierung versprach, n ö. zinsichtlich der Israelitan Na. ö 8 ; 7.
denn,, e, ge en,. w 6 . Israeliten Vorlagen im Sinne der Humanität und S5 Actien, ganz besonders aber in Berlin- Hamburgern, Rheinischen, Kosel- an BVerücksichtigung des Staatswohls zu machen.
. Oderberger, Oberschlesischen und Fr VWilh. Vor dbah n. . Falk 9 ; st 101 o nern sehr lebhaft n ,, 7.4 Talkutt, Sonnabent 4 Februar. (Ueberlandspost.) 117 Sehluss in ihrer gänstigen Tel. Dep. d. C. B.) Der General⸗Gouverneur ist hier eingetrof— . fen; er hofft noch immer friedliche Lösung des Streites mit den * 5 J Birmanen; indeß werden Gränzverstärkungen abgeschickt. Die Alt⸗ stadt von Rangun ist, um den meist dort wohnenden Europäern verbrannt worden; die Neustadt wird da⸗
Renctenbriefe.
— c C . . . O Ce Ge Ce g., (e Ce Ce
(.
Friede ehe dor . z Andere Goldmünzen à 5 Thlr Disconto 8 7
Im Opernhause. (43. Vorstellung.) Kleine wretnse: Eis emhnanmn - Aetiern Fremden- Loge... .... „... 2 Rihlr. — Sgr. rom 17. März 1852. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der , Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 * Aachen- Düsseldorfer Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Manger Zweiter Rang ö . Dritter Rang und Balkon daselbst ...... .... .. . , , , . Amphitheater.. — . Im Schauspielhause. (Aufgehobenes Abonnement. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz des Königlichen Schau⸗ spielers und⸗ Regisseurs Weiß, aus Veranlassung seiner fünf⸗ undzwanzigjährigen Regieführung bei, seinem Scheiden aus die⸗ ser Stellung. Zum ersten Male: Ein alter Musikant, Drama in 1 Akt, mit freier Benutzung einer wahren Anekdote, von Charl. Birch-Pfeiffer. Hierauf: Gesangs-Piecen, vorgetragen von Fräul. 3 J. Wagner. Dann: Die feindlichen Brüder, Possenspiel in 3 Ak⸗ dito dito II. Em. . ten, von E; Raupach. Zum Schluß: La Seguidissæ, ausgeführt Dässeldorf-EFlberfelder — 1043 ' , . , ,. von Fräul; Marie Taglioni. Anfang halb 7 uͤhr. dito . 1 ,, 2 Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung findet in der Woh- ditg ö J 6 , , . nung des Regisseurs Weiß, Charlottenstr. 70, statt. Billets zum J ö Parterre à 15 Sgr. und zum Amphitheater à 77 Sgr. sind in dem fappsaat5 Wrigtcrrap, a , , , n Billet Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu hahen. Win terrabeen? s r nr. Preise der Plätze: Ein Billet zum Balkon“ und' einer Loge gie. , , ö Rrhli. des ersten Ranges 1 Rthlr. c. / ö 6 . 44 3 MVãrꝝ . april do,
und die Börse behauptete sich bis zum Stimmung. Preussische Fonds grölstentheils höher bezahlt,
dito Prioritãts- Berlin- Anhalter Lit. A. u. B
dito Berlin- Hamburger
dito
dito dito II. Em. Rerlin-Potsdam-Magdeburtzer. 4
dito Prioritäts-Obligationen.
dito dito
dito dito Kerlin- Stern.. J
dito Prioritäts- Obligationen Cäln - Mindener
dito Prioritäts- Obligat. . ..
und ausländische
9 9 4
990 99 6 9 9 4 .
8 . rer.
— ö
Ed r Ii HIν. Cs g x Oi ele hä re vom 17. März. VVeizen loco 61-65 Rthli.
1
Roggen loco 503 — 53 Rthlr.
7)
Schaden zu verursachen, gegen stark befestigt. Die Blokade wird schwer gefühlt; die Cholera wüthet in Rangun.
73 985 101 1002
6
ö. r
15
2932 m immend 504 — 52 Kthlr. .
36; , , ,, 593. bi S2ptd. verk.
3 ö än jahn sit ü. 50 a 507 Rthlr. verk 51 Br.,
ig! lai/ Juni 52 a2 51 ö Rthlr. verk ; 52 Br.. ; . 52 Geld
grolse, 40 — 42 Rthlr.
363 Stettin, 1 ,,,, Nachmittags. Weizen P rühjahr 58 bis 60 bex. Roggen Frühjahr 514 bis 52 bez., 513 Br..
Mai- Juni 53 bex. Rühòl 9 bez., 95 Br., April - Mai git, bez., Herbst Spiritus rühjahr 133 u. 14 pCt., Juni- Juli 13 pCt. bez
; Ha I hau, ν., 17. Mär, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburtz 105. Mag deburg- Wittenberge 642. Mecklenburger 413. Spanische inländische Schuld 372. Kieler 1065. Sardinier 887. Hof- steiner 82. (Geld- Course,) Bedeutend Umsätze in Berliner. Getreidebârse: Roggen sehr flau, ohue Gebote, Danzig zu 90 aus- geboten. Weizen flau, Schr stille, Oel 185, lau, 1953. Kaffee- Markt
unverändert, ohne Umsätze.
AVD ien, Dienstas, 16. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten pril / Mai . l Lel Dep. ,, 5proꝝ. Metalliques 941. 47proꝝ. Metalliques Mai J ,, , 85. Bankactien 1250. Nordbahn 156. 1839 Loose 1213. Lom- an, mi , chr. Br, gh. G. J . n ö . ha ö. 9 ; 12 ; ö 2 . 3 6 9 * ( 2 4 — — Jun / Juli . Kihh', . barden toon. London 12. 24. ö Amsterdam 1732. Augsburg 1233. 3 * 91 * ͤ . kiamburg 1833. Paris 147. Gold 31 53. Silber 24. Anfangs der uli/ ugust 97 Kthlr. Br., 95 G. . a. ; — ñ ; ; 2. g Börse für Valuten und Contanten gunstigere Stimmung.
* , Aug. / Sept. 10 Rthlr. Br., 935 6 ,, e. — Sebt. /Oktob. 40149 Rithlr. Br., 10 verk. u. 6 Fran lafinrt a. II., . Serio. 9 ö. — — Oktober November d0 (Tel. Dep. d. 6. B.) 11 Leinöl loco 113 Rthlr., 5pro⸗ Metalliques 764. April/Mai 115 Rthlr. . Spiritus Ioco ohne Fals 265 a2 * Rihlr. bez . mit Fals 26 Rthlr. Br., 25 6 = Mãär⸗ do. März / pril do- April Mlai 26, 263 u. zuleizt wieder 26 Rthlr., 267 6. Mai/Juni 265 2 J Rihlr. bez., 263 Br., 265 G Juni / Juli 27 Rthlr. Br., 27 bez. u. G
schliesst
M do M e =
i i C D ]
]
Prioritãts Niederschlesisch- Märkische. .. ... . dito Prioritãts Priorunta. Prioritäts- III. Serie IV. Serie
C C D G d=
.
dito dit 09)
Gbersechlesische Lit.
. dito
.
Prior its... i,
dito dito Prinz VMWeilhelms (Stecle- Vohw.) dito dito Rheinische dito — dito Prioritäts- Obligationen dito vom Staat garantirte R uhrort - Creseld- Kreis-Gladbacher dito Stargard-Posen J dito Prioritäts Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg)...
dito) Prioritts-
em re ere e e r 22 Q O Q Q . Nichtamtliche
Ausländische
&
=
Amtlicher Rechsel-, Fonds- ünd lield - C Ours
der LEerlimer. zj re vorrz 13. Il ü xe J S852.
Dienstag, 16. März, Nachmittags 2 Uhr. Nordbahn 442. I proꝛentige Metalliques 68 Bankactien 217. 1834 Foose 1775. 1839 3proz. Spanier 394. proz. Spanier 197. Badische Loose 37. Kurhessische Loose 333. Wien 967. Lombarden 80. London 1213. Paris 955. Amsterdam 101.
London, Montag, 15. Märæ, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 26 Br ¶ Tel. Dep. d. C. B.) Consols 973, 98. 3 . Das fällige Dampfschiff aus Brasilien ist eingetroffen.
Heß ver- pci, Sonnabend, 13. März. (Tel. Dep d. C. B.) Baum wolte, 6000 Ballen Umsatz, Preise unverändert Vie gestern
Prenss. Courant. k Loose 975.
Wechsel- CGnks vom 16. März 1852.
Geld.
— 6
1433 1425 151 156
ö
250 FI. . , m, n, ne, m, 3h Mh. . ö 300 M.
0
ö =
3 26
lõ0 FI. 150 FI. Breslau.. ...... . 169 Thlr.
*
Leipꝛis in Courant im 14 Thlr.
erkannten Strafe mit einer auf Friedrichsdorff bei Neustadt a. d. D. lautenden Reiseroute am Y. v. Mts. hiesige Residenz verlassen hat, ist d
Steckbrief. „Der bereits mehrfach bestrafte, unten sgnalisirte Schiffsknecht Karl Wil helm Gu stav
an ö. NMtirungen. 33n ; 3 De näher zugesichet. 7 3. Spandau, den 12. März 1852.
81
. . At. kJ 196 8RbhlI. Woch.
2
8 106 Thlr. 2 Mt.
2
3
Fc rn el g . Cc II, vom 17. März 1852.
— —
2 / Zinss.
Preuss. Freiwillige Anleihe dito
— d de- d= d
*
/
d=
& o ee
=
Eisenbahn- Stamm- Actien.
22 2 . ö
ih.)
Ausländische Prioritäts- Actien.
Krakau - Oherschlesische. . .. ;
Nordhahn (Friedr. Wilh.)
Ka 86 en- Vereins- Bank- Actien . . ..... ..... 3
Tin
834 5 Brief.
do
J
4
Stiebelich, gebürtig aus Groß⸗Glogau, hat sch während seines Aufenthalts hierselbst eines Betruges schuldig gemacht, der gegen ihn einge⸗ leiteten Untersuchung sich aber durch seine Ent⸗ rnung entzogen. Ein Jeder, welcher von dem lufenthalt des Stiebelich Kenntniß hat, wird ugs fordert, der nächsten Gerichts- ode! Polizei⸗ Ihhotde davon unverzüglich Anzeige zu ingchen. Yleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ucht, auf den Stiebelch zu vigiliren, ihn n Detresungs falle festzunehmen und mit allen . ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— Rem mitte lst Transports an unsere Gefängniß— Du tection abliefern zu dassen. Es es wird die nge ãumte Erstattung der dadurch entstehenden garen Auslagen und' den verehrlichen Behörden
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Persons⸗Beschreibung.
Vor, und Zunamen: Karl Wilhelm Gustas Stiebelich; Alter: 28 Jahre; Geburtsort: Groß ⸗Glogau; Religion: katholisch; Größe: 5 Fuß; Statur: untersetzt; Haare: blond; Stirn: niedrig; Augen: blau; Augenbrauen: blond; Nase: gewöhnlich; Kinn und Mund: propor- tionirt; Zähne: unvollständig; Bart: braun; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: oval; Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen: fehlen; Bekleidung: kann nicht angegeben werden.
Ste cbrie f Hamann, Betrugs
1331 Der Arbeitsmann Verbüßung einer wegen
welcher nach gegen ihn
Augenbrauen
Betruges, des wissentlichen Gebrauchs verfälß— ter Legitimations⸗Papiere und der Unterschlagug dringend verdächtig. Da der gegenwärge Aufenthaltsort des Hamann unbekannt ist, o werden alle Behörden des In- und Ausland hiermit dienstergebenst ersucht, auf denselben vigiliren, ihn im Betrekungsfalle zu verhaft und in die hiesigen Gefängnisse abzuliefern.
Signalement.
Vor und Zunamen Karl Ludwig Haman Geburtsort Friedrichs dorff bei Neustadt a. d. Religion evangelisch, Alter 28 Jahr, Grö 5 Fuß 2 Zoll, Haare braun, Stirn' bede— und Augen braun, Nase u Mund klein, Bart schwarzbraun, Zähne vollst⸗ dig, Kinn rund, Gesichtsbildung breit, Gesich farbe gesund, Gestalt untersttzt, Sprache deu