1852 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2) freies Holz zum Brennbedarf und zum Bier brauen, jedoch nur liegendes und trockenes, insofern es sich zum Bau nicht eignet,

zugesprochen worden ist.

Samter, den 21. Januar 1852.

7 Deffetzt liche Vorladung.

Die Ehefrau des Damenschneiders Sigismund Dabelow, Karoline geborne Lehmann, hat gegen ihren Ehemann eine Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung, auch Versagung des Unterhalts und unordentlichen Lebenswandels angebracht. ; .

Zur Beantwortung derselben haben wir einen Termin auf den

13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal anberaumt, zu welchem wir den Verklagten unter der Warnung vorladen, daß bei seinem Ausbleiben er der böslichen Ver— lassung und der übrigen Behauptungen seiner Ehefrau in contumaciam für geständig erachtet, seine Ehe mit der Klägerin demzufolge getrennt, er auch für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Stettin, den 27. Januar 1852.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung für Civil-Prozeßsachen.

3391 Ediktal⸗- Citation.

Die unbekannten Erben und Erbeserben ber am 2. März 1851 im Alter von 82 Jahren und mit Hinterlassung von cirea 3000 Rthlr. Ver⸗ mögen hierselbst unverehelicht verstorbenen ehe— maligen Gouvernante Anna Maria Dorothea Buchholz, namentlich deren Bruder, der frühere Militair-Arzt Buchholz, dessen Erben oder nächste Verwandte, werden hierdurch vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Stein

us

25 beck al

den 6. Januar 1853, Vormittags ö angesetzten Termine zur Führung ihrer Legitima— tion und Geltendmachung ihrer Ansprüche schrift— ich oder persönlich zu melden und weitere An— weisung zu erwarten, widrigenfalls die Nachlaß— masse dem sich meldenden und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem sonst Berechtigten verabfolgt werden und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere

oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be— rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was als⸗ dann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden ist. Striegau, den 27. Februar 1852. Königliches Kreis-Gericht. Erste Abtheilung.

B16

. 19 wb e M 8 1 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Für die Stamm-A ctien der Bergisch-Märki— schen Eisenbahn ist die für das Jahr 1851 zu vertheilende Dividende zu Einem Thaler pro Actie festgestellt.

——

———

372

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins in der Zeit vom 4. i , Brit . 5.

in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow und Söhne, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten und Sohn und bei unserer Hauptkasse.

Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung vorgezeigt werden, so muß denfelben ein doppeltes Nummer-Verzeichniß beigefügt sein.

Elberfeld, den 11. März 1852.

Königliche Directio

n der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3

Königlich preußische Osthahn.

Submission auf Coats. Die Lieferung von 6600 Last à 72 preußische Scheffel Coats zur Lokomotivheizung in den Mo— naten Juni bis ult. Oltober franco Stettin und Danzig zu liefern, soll im Wege der öffent— lichen Submission den 3. April e., Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von Coaks“ der unter— zeichneten Direction portofrei einzusenden und sollen an vorgedachlem Termin in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. ie Lieferungs-Bedingungen sind in unserem

D . . 63 1898 oro *

irean hierselbst einzusehen und werden auf gart3ufreig s 126ICK‚—iftII nitaef! 6 portofreies Ansuchen abschristlich mitgetheilt.

Stettin, den 8. März 1852

Königliche Eisenbahn-Direction

(gez, Vofsmann. , . 4 1 * * 97 . . 34 2 11 ,, * 61 1. 12 5 ] ** 11 . He a 1 Abtheilung Cirschau⸗Braunsberg

Die Lieferung, Anfertigung und Auf der eisernen Gitterträger nebst Querverbin en resp. Schienen und Fischbauchträger zu den 33 kleinen Brücken zwischen Marienburg und Brauns

111 2

=. ml Im Moo 3 e nö, 9 berg soll im Wege der Submission öffentlich ver⸗

dungen werden. Die der Ausführung zum Grunde

liegenden Zeichnungen nebst Len alle vorkommen— den Arbeiten berührenden Bedingungen können im Abtheilungs-Büreau hierselbst eingesehen

werden.

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre For— derungen in ein Exemplar der Bedingungen, welches ihnen zu diesem Behufe behändigt oder auf portofreie Anfragen übersendet werden kam einzutragen und bis spätestens eine Stunde dem im Abtheilungs-Büreau hierselbst

am Montag den 5. April e.

frsth 10 hr

anstehenden Submissions-Termin versiegelt und

mit der Aufschrist: „Submission auf die Liefe— rung eiserner Brücken“ portofrei einzusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet im Termin in Gegenwart der etwa er—

An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verl

Heute den 18. März 1852 ist ausgegeben worden: Vierundvierzigste Sitzung der J. Kammer. . ..... 13 Bogen 2 2 1. .

Fünfundvierzigste Einundvierzigste

Total 208 Bogen des J., II. und III. Abonnements. Diese Sitzungen werden nur gegen Zahlung des III. Abonnements mit 243 Thaler verabfolgt. Vom J. und II. Abonne—

ment sind noch Exemplare vorräthig.

d

2 1 1 2 9 9 9 2

W J

Redaction und Rendaatur: Schwieger.

1 K . 8 Bogen.

schienenen Submittenten statt. Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. Braunsberg, den 15. März 1852. Der Abtheilungs-Baumeister.

Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter

1285 Eisenbahn. Die Lieferung von

5 sechsrädrigen, kombinirten Personenwagen J. und II. Klasse,

6 sechsrädrigen, kombinirten Personenmagen II. und III. Klasse,

Personenwagen III. Klasse,

wovon 8 mit Bremsen, 5 sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremsen, 210 vierrädrigen, unbedeckten Güterwagen, zum Kohlen⸗=, Koaks-, Vieh-, Holz- und Equi pagen-Transporte, wovon 50 mit Bremsen 50 vierrädrigen, bereckten Güterwagen, wovon 24 mit Bremsen,

für die Aachen -Düsseldorfer Eisenbahn, soll in

verschiedenen Loosen im Wege der Submission

vergeben werden.

Das Abonnement beträgt: 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

mit geiblatt (hreuß. Adler-Zeitung) in Gerlin: 1 Kthlr. 7 39gr. 5 Pf., in der ganzen Monarchie:

1 Rthlr. 173 3gr.

an, für gerlin die Expeditionen:

Sch adoms- straße Hnr. 4

8 K . . . 9 * C . ?? . ö ꝛ; 22 M 69. Berlin, Sonnabend den 26. Mär 1852

Für die Kohlenwagen werden sowohl Offerten in Holz, als auch in Eisen-Construction entge gengenommen.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen sind täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserm Central-Bürean hierselbst einzusehen auch werden auf portofreie Gesuche und gegen

er- rm, mr, m

*

9 X 1 5 1. * 9 6 J. 3 21 * Se. Mi ajestät der Tönig haben Allergnä digst geruht:

* T ,

1

s mer re- em,. r ᷣ· ᷣ· 0 0 2. . 3

3 4) die Vertr ae 8 51 3 D 86* c s gro o x= 45 6 8 1 147 * * ö 1. gl . dur e ö 4 19 N tro ; * ; . . ö em Kunstdrechsler Christoph Heinrich Messe rschmidt angegeben sind, und h welche die Abtrennung erfolgt ist, ier selb 3 8 1 ines 6 1 1 ö. 89 1 ö. 6 ö 4 ö . 5 32 ö —h hierselbst das Prädikat eines Hof⸗Kunstdrechslers zu verleihen n n b ,,, ? ; ] ; nt nng der Trennstücke im Hypotheken- w uche den daselbst bein Hauptarunpstie ,,,. * Vermerk eim HYauptgrundstücke eingetragenen 5 i 9 253 1 ein n, Cs * X. 4 ö . O— b 1 ) 2 wDatnnstertum für Sandel, Gewerbe und 6 ffentl iche daß das Grundstück maa— , Arbeiten ,, nn nnn wenn,, ,,, ten I q 20. gedachten, durch Amorttfat; 1 Nerf y . 2 y . . . ; 2 9 1 hen, ch mor tisation ab⸗ 6 m n , , effend die zulösenden Rente dem Domainen-Fiskus verhaftet ist;“ DJ e n 21 22 * 51 * . 85 . ö 3 . . T ,, ö 18 2 tet 1st; Oampfschiff⸗Verb ndung zwischen Marseille und resp auf die Tri nnstücke zu üb

. . ertragen G5 for vr sekgnsa Jenn, 1 36. ö 9 Insosern vorstehenden Erfordernissen genügt wird, bedarf es

C

Tunis und

8

1

9 ige

ö.

Erstattung der Kosten Exemplare der Bedinguͤn gen mitgetheilt.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung von Wa— gen für die Aachen-⸗Düsseldorfer E enbahn

merken, daß an dem genannten Termine die ein⸗— gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Unternehmungslustigen er öffnet werden sollen, und daß später eingehende 2

For 3 p, MfS RMLIESA R Offerten unberücksichtigt bleiben.

Ossert 1 en, den 4. M

9 4 ' nn

Königliche Dine

1 Ro 9 , . 37 Sniltrwrtor 3 sow kRaHhr Del Aachen⸗ Vüusseldorf⸗ Rul rorter Cienbaht

1342 Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwi— schen der österre chischen Sigats⸗Verwaltung und der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft d. d. 30. April 1850, wird am 15. April d. J. die zweite Verlvosung der gegen die Stamm Actien der Krakau -Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen, und unmittelbar hierauf die dritte Verloosung der Prioritäts Actien der genannten Bahn zu Wien in dem hierzu bestimmten Lokale im Bankhause (Singer— straße), um 10 Uhr Vormittags, öffentlich statt— finden. Von der K. K. Direction des Tilgungs-Fonds und zur Evidenzhaltung der verzinslichen

Stagtsschuld in Wien.

jandlungen beider Kammern.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.

Then solchen Grundstücks behufs Abschreibung der abgezweigten halter.

hinsichtlich der Rintenpflichtigkeit ke 9.

. . 2 üntenpflichtigkeit keiner Einwislll 1

Na . 28 Ivor M. 16 375 5 . ,, 9 * 8 m. 5599 34 6 ; J . 8 1 inwilligun Der mit int r ;. ,, . französtschen General— Post⸗Direction zeichneten Regierung zu der Absch Dang .

„lan aufge⸗

? . ö voiß Ron C * w zwisch Marseislle einer , 9 9 Abschreibung der Trennstücke. , , ; ö r Tunis und Tanger andererseits eine II. Die Kreis Kasse hat, sobald sie 9 e eig von der regelmätzige Vampfschiff⸗Verbindung hergestellt worde Theilung erlan J ö . ? *,, . , , 1135 * vid inlg hergestent worden W hel 9 erlangt, gemäß 6 23 der A 9 * 9. My m v Soil(jso 8 242 . . 9 86 ' 8 ( . z 56 ö ! ,, * . 1 4 nweisung über das ] 4 * Von 3 erfolgt die Abfertigung der Damp schiffe und Rechnungswesen bei der Dongaincn ! Re n, gor tis ern, nach Tunis den 8tei e De, n , . vom 28. Juni 9 8 ,, 1 m 206. nach . ben 9 . . e lle, kun . . ö 7. dafür zu sorgen, daß wegen der Vertheilung k en jeden Monats. de sortisztions-Rente das Nöthige in d on der ze bliqh e 2 , ö . , . d ge in den von der landräthlichen Diese Verbindung kann auch zu Beförderung preußischer Kor- Behörde aufzustellenden A bgaben-Vertheilung sp , l

respondenz nas nd Fan ; J . uespondenz Rach und aus Tunis und Tanger benutzt werd! n. Für nommen wi

9 / x ! 6 ö

die be esfe 3 HBryie 2 woe sckeo ö , . . . ̃ 9 3 . 25 2 9 . ö. .

34 K . bis zum afrikanischen Lan- Nach erfolgter Feststellung dieses Plans muß mit Aufnahme P . 6 n ; erde 3 zo rim cr ** 3 45 24 9. ö [a Dorp 4 2 31 3 * . ö. 3 9 h H ö 2 3 111 97 gshasen frankirt werden müssen, herwärts dagegen nur unfran, der Um sch reibung s⸗Perhandlung c. nach Vorschrift der

. J ö

. abgrlandt werden können, ist diesseits dasselbe! Porto zu erhe⸗ 88S. 12 bis 14 der obengedachten „Anweisung“, und in 76 ren 1 94 z * 86 211 * 6 . I M 9 . j . ä 19** 2 ö f . . 2. 96 66 . 1 11 . In, n Frankreich zu vergüten, welche g für die im Transit sungen durch 9 apitalzahlung nothwendig sein oder

D c F Erg wofür pr bo 1 1 j 3 9 1 h . . durch Frankreich zu befördernden Briefe nach und aus den Küsten- den spollten, zugleich mit Aufnahme ker Kapitalki—

2 2 * * 2 —— 2 A2 1

1 . . ; . ö ; 11 8 . —⸗ , e Mittelländischen Meeres, woselbst sich französtsche Post. (gemäß §8. 8 und g daselbst) verfahren wert,“ Anstallen befinden, bestimmt worden ist (conf. Cirkular-Berfügung! III. Die Löschung des nach' dem , vom 27. November 1817). . 11 che bei den Trennstüicken 6 . Die diesseitigen Post⸗Anstalten haben hiernach für Briefe nach kunn nur auf Grund ausdrücklicher Einwilstgung der mitunterzeick und aus Tunis und Tanger zu erheben: . neten Regierung vorgenommen werden worin ve vollst J . * a) das preußische Porto nach dem der gedachten Cirkular-Ver⸗ sei es durch Rentenzahlung J 1

2 bemerkten, im igetragenen Vermerks

; während der ganzen A rt ö ügung sul, . beiliegenden Tarif n,, ; bahlend der ganzen Amortisations— h , sistn n . Ferie f e wur waar Kapitalzahlung erfolgte Ablsösung D Das franz che S bhrtù v 9 24 . . 1 9 ⸗. 9 . 1e . . . ö ö. . ) nf l t R. 6. ; ö. Morte ö 90 Centimes , . . Neutenbetrages anerkannt wird, welcher nach Inhalt 1 . . . e n ten Katasterg auf das einzelne Trennstück gelegt J He ar ⸗Post⸗An A ßer dieser Ein wissl v 16 ar , ern. ö. n ne, gn 1 Heneral-Post-Amt. Außer dieser Einwilligung ist hinsichtlich agiler eigentlichen

Rey I1 * ] f . ö 6 s ö. Renten (6. solcher, die nicht blos zur Tilgung von Rückständen

o 32:2 = . / übernommen sind) noch eit Jon der F te Nor t Minifts vim nnr a2 313 *.. 4 . ; loch eine von der Haupt- rw 1 pr Sta- ae,, e . geistlichen, Unterrichts⸗ tin d schulden beglaubigte Quittung der Gin ef n te renn, A . 8521 ke. 3 12 6 . . . ; ö. , 9 6 19 ö 3 6h ö 2 9 nas 9 e . n t edizinal : Angelegenheiten. / über das Ablösungs⸗-Kapital erforderlich. 8 a Dex bisherige Divisions-Prediger, Vergl. S8. 24 bis 26

. . ; ö. 4 * ö Töbenichtschen Kirche in Königsberg, Kofgc'' isth;, J / Berlin und Potsdam ö a , . lichen Piöfesser in be the . ö. 9. )'. n . . , ,. Königliches ö. n . ö. Regi Königsberg , zr k og . ö 3 Universität zu L i nig Regierung.

nige berg, und zum Direktor? des dortigen homilelischen Semi Abtheilung für die Verwaltung der nars; so wie . direkten Steuern, Domainen und

Forsten.

d Der praltische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. NRöl— e . zu Lindow, Regierungs⸗Bezirk Potsdam, zum Kreis-Phy— sikus des Kreises Liebenwerda, Regirrungs⸗V nannt worden.

zezirk Merseburg, er Per sonal⸗ Chronik

Anw eisun vom 3. März 185 s ; P ö . 9 3 J h m .

und Ve r u (tu . ö. 8 ) 3. 3 ö (. . f ur ö. ; . 3 ö. . Ernannt ist: k , . ö Friedrich Wilbel Bei 3 erst ücke lu n solcher 6 u . ̃ ; ö ö ö ö; ,,,, .

tisatto n Re uren /i . ö 8 . 9 nn, mo 1 ieser Stelle abgelehnt hat, deren Verwaltung nunmehr hum farisi en

solgendes Verfahren zu beobachten: . .

Geometer Campha usen aus Krefeld. I. Die Gerichtsbehörde, zu deren Kenntniß die Theilung

Bestatigt ist: Der Geheime Revisor Salzmann in de bisher kommissarisch von ihm verwalteten Stelle als Ober⸗Post-⸗Kassa⸗Buch⸗ eile i ö! . . ; 1 9 . * —4— x ; ö. er Kreis⸗-Kasse eine Mittheilung darüber ugehen zu lassen, die Konzession zur Fortführung der Schmitt'schen Apotheke n Bensberg, in welcher . n,, tree ten ! ,,, . ö 2) das von der Theilung betroffene Gr 64 Niedergelassen hat sich: Der für den neu einserichteten kreis- ; n , 67 etroffene Grundstück, thierärztlichen Bezirk der gt. if . Gummersh und Waldbröl . . Anaunte Kreis - Thierarzt Wilhelm Rothenb u sch in Jenklingen, Kreis l ! J

) Namen und Wohnort der Erwerber, und Wasdbröl.

* r 3 Alle Post⸗ Anstalten des In 1 319 z 38 An- und 1 ß 1 ch E h Auslandes nehmen gestellung ee, 3. . den Königl. Preuß.

Staats Anzeiger

Sehren- straße Ur. 57. und 4