1852 / 73 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekannt mach ung..

Die diesjährige Seepost-Verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen ist am 23. d. Mts. von letzterem Orte aus eröffnet worden. ; . .

Von Stettin nach Kopenhagen erfolgt die erste Abfertigung des Postdampfschiffes am Freitag den 26, d. Mts., 12 Uhr Mittags. Vom 1. April ab finden die Fahrten wie folgt statt: aus Stettin: jeden Mittwoch und Sonnabend 12 Uhr Mittags, aus Kopenhagen: jeden Montag und Donnerstag 3 Uhr Nachmittags.

Berlin, den 24. März 1852.

General-Post-Amt. Schmückert.

Justiz⸗Ministerinm.

Der Kreisrichter Lennich zu Altena, zur Zeit in Hamm, ist zum Rechts-Anwalte bei dem Kreisgerichte zu Ludenscheid und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altena, ernannt; und

395

Finanz⸗Ministerium.

. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Zten Klasse 105ner Königlicher Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,600 Rthlr.

auf Nr. 37,504; 1 Gewinn von 30906 Rthlr. auf Nr. 62,717: 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 20,737 und bi, 41 1 Gewinn von 1900 Rthlr. fiel auf Nr. 51, 397; 1 Gewinn von 300 Rihlr. auf Nr: 58,335; 4 Gewinne zu 200 Rthlr. fielen auf Nr. 64,991. 65,257. 66,784. und 73,B,798; und 9 Gewinne 100 Rthlr. auf Nr. 26754. 27,745. 30,392. 31, 905. 42943 56,161. 66,777. 69,243. und 76,019. 56 Berlin, den 24. März 1852. Königliche General-Lotterie-Direction.

Angekommen: Se. Excellenz der Königlich niederländische Staats-Minister von Thorbecke; von Dresden.

Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf vom Ha— gen, von Möckern.

Der General⸗Major und Inspecteur der 3. Artillerie -Inspec— tion, von Erhardt, von Breslau.

. *. . ö. Berlin, 24. März. Se. Majestät der König haben Aller— Dem Rechts⸗Anwalt und Notar, Justizrath Graeff, bei dem gnädigst geruht: dem General-Intendanten außer Dienst, von st— Appellationsgerichte zu Brislau, die nachgesuchte Entlassung von ner, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hohest dem Her— seinen Aemtern als Rechts-Anwalt und Notar, vom 1. Mai d. J. zog zu Sachsen-Koburg⸗Gotha ihm verliehenen Komthurkreuzes des ab, ertheilt worden. Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen. 8 2 ĩ ü ebersicht . von der . ) 1 * * CS * j z 2 J 84* 3 . 9. * r . 23 2 Bevölkerung der zum Zollvereine gehörenden Staaten und Gebietstheile, . wie solche nach der Zählung im Dezember 1849 den Abrechnungen über die gemeinschaftliche Zoll-Einnahme für die Jahre . 1850, 1851 und 1852 zu Grunde zu legen ist. (Nebst drei Beilagen unter J. II. und III.) Davon treffen für die Theilung der Aus- und Durchgangs— Lau⸗ . 4649 Abgaben Jö, ende der ö . ö 1 c fei 5 auf den öst⸗ auf den west⸗ . . um Zollvereine gthörenden Staaten und Gebietstheile. Mlichen *. lichen . 3 Zollvereine gehörenden Staaten und Gebietsthei Theil des Zollvereins gebiete . . 2 e ö Köpfe. ö ii.. . Preuß en. . A. Königreich Preußen, mit Ausschluß des Fürstenthums Neuenburg (nach . J ; ,, 16,331, 187 12. 031, 253 4, 299, 934 ö 1 Davon sind abzusetzen: ( , ,, , , , , as. 5, 882 ö. 5, 882 . b) die Einwohner in den zum thüringschen Vereine gehörenden landräthlichen Krei⸗ sen ꝛc. einschließlich von 223 Köpfen in Abt-Löbnitz, welche im hüringschen Verein bei Sachsen-Meiningen eingerechnet werden (nach Beilage II. An.. 103, 217 103,217 c) die Einwohner in den in den hannover-oldenburgschen Steuerverein aufgenom- J wehen preußifshen Ortschaften nach Beilage II. B.5. ...... . . , .... .. 10,723 22. 105723 J. Einwohner in den unter Herzoglich braunschweigscher Verwaltung zum Zoll— verein gehörenden preußischen Ortschaften: Wolfeburg, Hehlingen, Heßlingen ,,, , , , nn, , , ,, .,. . 2,913 1,093 1, 820 e) die Einwohner in den isolirt belegenen und vom Zollverbande ausgeschlossenen preustischen Ornschnftem (nach Betlage III. B.) ...... ...... ...... ...... ...... 2,079 1 226 men,, 134,814 1 tob , tö3 18,651 en, 16,206,375 1, 6 1, 281,283 B. Vereinsstaaten und fremdherrliche Gebietstheile, welche mit . Preußen an den gemeinschaftlichen Zöllen Theil nehmen: (nach der Zeitfolge der Verträge) ) die Unterherrschaft des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen ..... .. ...... 33,878 33578 P) die Unterherrschaft des Fürstenthums Schwarzburg⸗Rudolstadt .. ...... ...... 14,543 1543 . die Großherzoglich sächsischen Aemter Allstedt und Oldis leben...... ,, 8, 637 8.63, * d) das Herzogthum Anhalt Bernburg (Ober- und Unterherrschaft und Amt Müh⸗ Ungen] . . J 2. 50,411 50,414 die Fürstlich lippeschen Ortschasten: Lipperode, Kappel und Grävenhagen. .. .... 985 / 985 f) die Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Oltschaften: Rossow, Netzeband i , , , , ,, ,.. 927 9 5 nhalt-Dessau, Hauptland und die Aemter Sandersleben und Gro 1 . KJ . 63, 700 63,700 3 . en gh m Anhalt, Chen, Hauptland und die Grafschaft Warmsdorf. .. 10, 388 40,88 1 ba e g gh Sachsen-Koburg-Gothaische 1 2,815 2,815 D dad n gläflich Hesn-⸗Homburgische, Oberamt 1 13,810 13,810 . zogherzoslich Oldenburgische in nn d , . .. .. 30,966 30, 966 m) . nnn, ö 51 648 / 51, 648 ; ; z k 34 s ; w 6 0 ö 966 w 1. . ö 1 V1 e. gan e lig, H Grafschaft Hohenstein und das Amt Elbingerode. 6 g. vom. 4. Juli 1848, deren Ergebniß im Zollvereine für die Jahre ö 6 dann 1851 und 1852 gilt) . 13,711 Kw, . ö 9 y 3, * ) das Herzoglich bigunschweigsche Fürstenthum Blankenburg, das Stifts amt Wal⸗ J itn 26, 077 26 977 p) das Jürstenthum Kd ö z 1633713 . 103,71 ö n , , J ö, 6571 * 657 Summa B...... o, 7 S 255, 5867 207,693 Hierzu die unter A. verbliebenen. . ... 16,206, 373 11,925,990 4, 28 l, 283 Preußen überhaupt. . . . . 16,555, 1553 n,, JI, ISS, 37 b

n nnn. der

zum Zollvereine gehörenden Staaten und Gebietstheile.

Davon treffen für die Theilung der Aus- und Durchgangs— Abgaben.

A

auf den öst⸗ lichen Theil des Zollvereinsgebiets

pP fe.

B

auf den west⸗

lichen

Köpfe.

Außerdem:

das Großherzogthum Euxemburg. ...... ..., . Bavern. 1) Regierungs Bezirk Oberbayern d JJ ö 2 2 * Niederbayern 2 JJ 3 2 2 Pfalz 2 , . 4 = Obeipfalz und Regensburg ... . . . . 57 ö. . , JJ 6) ? Mittelfranken.. ...... ..... ..... .. 7 = Anierfranken und Aschaffenburg .... . . 8) Schwaben und Reuburg -. WJ Nom nrstaade ne, Franfißt g, Mn,, ,

Dazu: .

a) von Sachsen-Weimar, das enklabirte Amt Ostheim, mit Ausschluß des Ortes Melgers. , b) von Sachsen-Koburg⸗Gotha das enk

nd nn mi,, Zusammen. Dagegen geht ab: . . die im sächsischen Gebiet liegende Königlich baperische Enklave Kaulsdorf, bei der Bevöllerung des thüringschen Vereins mit zugerechnet wir

Mn lo ⸗? Kor fir SSzagor zborltatI ut Bleiben für Bayern überhaupt

Sachsen.

1 61 m ö 1 My 1 1) Kreis⸗Oirecihzion Budissin.

2 Dresden . .. J .

)*

nr em bhen g,

989213964 dxreo[G 1) Nectar⸗Kreis 69 2 ——5 . 2) Schwarzwald⸗Kreis ..... 22 . H pr 4 Falk nn,, )

,,, ,

Dazu?

11811 5 ö ;

ö . 8 lar 754 3 ny ,,. 8 Reh b ö ger a) das Fürstenthum Hohenzollern⸗Sigmaringen, ohne die zur badischen Zollver⸗—

291 oJ 287 191 8 waltung gehörenden Gebietstheile .. 7

b) das Fürstenthum Hohenzollern-Hechingen. , Württ be L uberhaupt a9 de 1. . e 1) See-Kreis, nach Abzug der Insel Reichenau, der paradieser und kreuzlinger Vorstabt von Konstanz und des Ortes Büsingen. . 2) Ober-⸗Rhein⸗-Kteis, mit. Ausschluß der zum Amte Jestetten gehörende nd Höfe . ) Mittel⸗Rhein⸗-Kreis Unter Rhe 1 Kreis Summa Dazu ; die zur Großherzoglich badischen Zollverwaltung gehörenden Theile des Fursten—

thums Sigmaringen ..

. s⸗ Im 8 7 ern Kurfürstenthum Hessen.

1) Verwaltungs⸗Brzirk Kassel. .. . . ... .. 2) , ö Eschwege. . .. 3 . Hersfeld

5 Fritzlar

57 Marburg . .... 6 2 Fulda. ..

7 Hang

8) = = Schmalkalden

Vazu: . 1

3 * I ( 91 2 7cRHI 1 3 * 89857 1 mst Den E chh fen die Grafschaft Schaumburg, mit Ausschluß von Schöttlin mit den Eichhöft und dem Hofe Eichenbruch ...... ... . Zusammen,. Dagegen gehen ab: . für den zum thüringschen Verein gehörenden Kreis Schwnialtalden.!.?—— . Bleiben für das Kurfürstenihum Hessen. .... Großherzogthum Hessen. 13 Provinz Oberh sen —— W 2) = Starke a burg = ...... 6... w 3) Rheinhessen ..... ...... 11 . Summa. . . . Dazu das Landgräflich hessische Ozeramt Homburg ......

Großherzogthum Hessen überhaupt.

715,238 545,261 615,005 468,923 198, 943 527,430 587, 402 561, 184

1,365

4,520, 751

7 ,

—·ᷣ·ᷣ· ·

5345 0 * 428, 694,268

290 589 2960, ;

181,042

32 35 *

„So94, 43

ö ——

6

m · ,.

/ D . a .

C

x b ᷣ⏑ —ß 00 ] ö

a.

2405 * . 18,984

9

—ᷣ 94

dog, 0 * 4

. ö 3 . . 4 ö 37 6. . 4 23 3 * . ö ö

5.3 610