1852 / 73 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r / 2 x

——

492

r Fremden Loge... ...... .... 34 2 Rihlr. Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums Logen daselbst und am Orchester 1 10 Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proseenium des zweiten Ranges. ..... ..... 1 ö.

* 7 90 Zweiter Rang .... 7 23

Dritter Rang und Balkon daselbst. ..... ...... 175 Patterre. .. ...... 4444 20 Amphitheater ; * 22 Im Schauspielhause. Ste Französische Vorstellung; 1) Croque— Pboule, comédie-vaudeville en 1 acte. 2) Simon Terre-Neuve, drame-vaudeville en 1 acte. (M. Félicien: Simon Terre-Neuve.) 3) Le beau sapeur, chansonnette comique, exécutée par M. Félicien. 4) La fille terrible, vaude ville en 1 acte. 1 / 7 Q Q Q Q

1mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

ler HREerliinker HKHärse vern 2H, THääkz ERS8p2.

0 0 2 2 10

Va ecke sel ö. C Ge Hs Freuss. Courant. vom 23. März 1852.

Aristerdam. . ... K 250 FI. Kiurrz. dito . 2 Mt. Harnburg ... 300 Mk. Kurz. . . w hn, Mr. London . Alt. i 360 Er. Mt. Wien im 20 FI. Fuss.. ..... 150 FI. Mt. Augsburs 1590 EI. Mt. Breslau. .... . ‚. 109 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Firss en ne. 1090 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 RFI. Petersburg 2 166 ki

& e bO N NK N C,.

Ferkel - C GO s vom 24. März 1852.

dito Staats- Anleihe von 1856... .... Staats- Schuld- Scheine Oder-Deich-Bau- Obligationen . w Prämiensch. der Seehandl. à St, 50 Thlr.“ Kur- und Neumärk. Schuld verschreibung. Berliner Stadt-Obligationen,. .

dito dito Kur- und Neumärk

Ostpreussis che

eM de = o = .

Pommersche .. Posens ehe . . .... J .

dito . Schlesische. ..

4

Psfandbrie se

dito Lit. vom Staat Wostprenssischeè ...... .. ...

Kur- und Neumärk

. und Westphälische .. . . ..

dN o M- - RQ =

Renctenbriese,

Sächsische

Schlesische , Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. C Preussisclie Fank- Antheik Scheine , . ......

Friedrichsd'or Andere Goldinünzen à 5 Thlr Discontò

ö.

Kis ennhalklm - Aetföen . 22 Brief. Geld. Gem.

vom 24. März 1852.

. Aachen -Dässeldorfer.. P Bergisch - Märkische dito FHRionttäts- ...... dito dito . . Herm nnen n, , n, ,·/,, . dito / Berlin- Hamburger. .. dito gi, dito dito II. E E erlin- Potsdam- Magdeburger. ..... dito Prioritäts-CObligationen ..... dito dito dito dito Berlin - Steitiner. . dito

103

98 102

1303 2. 1 1410 * dito . 1475 1034 1027 119 dito n. 1047 104 j

J

Zinsl.

Dũss eldor s-Elberfelder dito Prioritäts- ..... dito Prioritäts- ..... Magdeburg- Halberstädter Magdeburg - Wittenberge dito Prioritäts- ..... Niederschlesisch- Märkische dito Prioritãts- dito Prioritãäts-

n n.

ö

2X

1 60

dito Prioritäts- III. dito IV. 4 dito Prioritãts dito Prinz VVilhelrn dite Prioritãäts- dito . Serie Rheinische, dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts- Obligationen ö dito vom Staat garantirte Ruhrort-CGreseld-Kreis- Gladbacher . . . ..... dito Prioritãts- Stargard-Po3sen Thüringer

. ö.

e CL e , =

X

dito Prioritäts Obligationen. . . . VVilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) dito Prioritãts- /

2 ,

mtliche otirungen.

Vichta

Ausländische

Eisenbalin- Stamm- Actien. Göthen-Bernburgen Krakau-Oberschlesische Kiel - Altona Mecklenburger ..... ..... Nordbahn (Friedr. Wilh.) Earskoje-Selo J

2

Ausländische

Krakau - Oberschlesische Nordbahn (Friedr.

Kassen-Vareins-Bank-Actien,

Ausländische Londs.

Harb. Cert. . *

Kabe 1. Anlahe le .....

Stiegl. 2. 4. Anleihe. .. d 0. 5 Anleihe

von Rothschild Lst. . ..

Engl. Anleihe . ....

8 926

. Poln. Schatz-Obligationen. .

do. do! dem. L. A. 2

do. do. do. 13 B 200 Hk ... 1 , Poln. neue Ffandbr. . ...

49. Part, 400 FI

do. do., 300 Sal din. ö ngl. f 41 . Fe u er- Kasse H

kJ Lübecker Staats- Anleihe, .... , J . . g. 6. hess. Pr. Obl. 40 Thlr.

1 606 101 92 7 49. Integrale . 1

1 1

erküwm, 24. Mära. Das Geschäft war heute wieder sehr leb haft, und die Course namentlich von Dũüsseldors-Elberfelder und Mecklen— burger nahmen einen neuen erheblichen Lufschvwung; Rheinische, durch Gewinn-Realisirungen etwas gedrückt, schlossen wieder fester. Preulsi- che Fonds fest; ausländische im Allgemeinen etwas matter

He enkRä6ömerr daetneεßcdle Hänrse vom 24. März. VWeizen loco 56 = 62 Rthlr. Schwimm. SSpfd. hochbunt bromb. 58 Rthlr. bez. Roggen loco 49-51 Kthli. S1 ps. 504 Rthl. bewilligt. z3echwimm. S5pfd. 48 Rthlr. pr. S2psd. . HG pfl. von Bromberg abzuladen 49 Rthlr. p. 82d. be- . Pr. k rihjahrd 8 a 48 Rthlr. verk. 487 Br., 48 G. ' Mai / Juni 497 Rthlr, Br., 49 verk. n. ĩ Gerste, srolse, 38 - 41 Rihlr.

1 kleine 37—39 Rthlr.

6.

403

Hafer loco 25 27 Rthlr. pr. Frühjahr 8psd. 233 u. 24 Bihlr. bez. 50 pfd. 24 a 25 Rihlr. bea. Erbsen 49 53 Rihlr. Rappsaat Winterrapps b8 64 Rthlr. nominell. 3 Winterrübsen 67 —- 63 Rihlr. do. . Sommerrübsen 54d 52 Rihlr. do. Leinsaat 56 54 Rthlr. do. Rithöl März 95 Rthlr. Br., 9 G. ? Mãrz / April do. April s Mai gh a2 4 Riblr. bez., gr Br., 9tz G. Mai / Juni 95 Rthlr. bez. u. Br., 9ꝝ G. Juni Juli 977 Rihlr. Er., 95e G. = Juli/August 93 Rthlr. Br., 25 G. . Aug. Sept. 10 Rthlr. Br., 95 G. P Sept. / Oktober 105 u. M Rihlr. verk., 108 Br., 10147 a 4G. Oktober November 108 Br., 1053 6. Leinöl loco 12 Rthlr. Frühjahr 115 Rthhr, ö Spiritus lo ohne Fass 253 a 26 a 253 Rthlr. ? mit Fals 243 Rthlr. bez. März 245 Kthlr. bez. u. Br., 24 G. März April do. = April Mai 25 Rthlr. bez. u. Br., 245 . Mai // Juni 25 Rihlr. bez., 253 Br., 25 [ Juni/Juli 265 Rthlr. bez., 27 a 263 Br., 26 G. Geschäftsverkehr schwach. Weizen, zu den niedrigen Preisen cheint einzelne Frage aufzubommen. RBogsen hei geringem Geschäft fest. Gerste billiger erhaltlich. Hafer zu besseren Preisen gehandelt. Bäüäböl in fester Haltung. Spiritus höher eröffnend, ruhiger schliessend.

Lei zü65, 23. März. Lejibzig - Dresdner 161 Br., 161 6. Sächsisch-Bayersche 895 Br., 89 G. Sächsisch- Schlesische 1013 G. Löbau-Zittauër 27 Br. Magdeburg- Leipziger 246 G. Berlin- Anhalti- sche 1203 Br., 1203 G. Berlin- Stettiner 1312 6G. Köln- Mindener 1107 Br., 110 G. Thüringer 77 Br., 767 G. Altona - Kieler 108 Br. Anhalt Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 145 G., Lit. B. 1253 G. Wijener Banknoten 82 Br., 82 G.

Telegraphisehe Bepeschen.

(Nichtamtlich.) Darmstadt, 23. März, 12 Uhr Mittags. (Tel. Dep. d.

Königl. Preuß. Staats-Anz.) Der von der hiesigen Regierung zur Flotten-Konferenz nach Hannover gesandte Baron v. Münch hat nur eine mündliche Instruction, dahin gehend, erhalten: Er solle auf jede Weise für die Erhaltung der Flotte wirken, sich eventuell zu Gunsten des Beitritts Preußens zum Flottenverein aussprechen und eine mäßige Erhöhung des Flottenbeitrags von Hessen, unter

; w r . = ü

367 Ediktal⸗Citation.

kolaus Zachariä, Johanne Instine Zachariä, geb. Schmidt hierselbst, gegen ihren genannten Ehe— mann, welcher sich angeblich seit länger als Jah—⸗ resfrist ohne erhebliche Gründe von hier entfernt hat, und in unbekannter Abwesenheit, der Ver— muthung nach in New-NYork in Nord-Amerika, als Arbeiter in einer Knochen-Fabrik lebt, bei unterzeichnetem Gerichte die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung angestellt hat, wird der Färbergehülfe Nikolaus Zachariä von hier hierdurch aufgefordert, seine gedachte Ehefrau un— gesäumt bei sich aufzunehmen und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, oder aber in dem

den 23. November cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Kreisrichter Herrn Körner, im hiesigen Kreisgerichts-Gebäude, Zimmer Ni. 34, anberaumten Termine persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen und sich auf die angebrachte Klage zu erklären, widrigenfalls er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für über— führt angesehen und demgemäß auf Grund der §88§. 683, 688 und 745, Th. II. Tit. 1 des Allg.

Voraussetzung ähnlicher Entschließung von Seiten der andern be— theiligten Regierungen, in Aussicht stellen. .

Turin, Freitag, 19. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Wegen der geringen Majorität von 4 Stimmen bei der Abstimmung über das Gesetz zur Befestigung von Casale wollte der Kriegsminister seine Entlassung nehmen, änderte jedoch seinen Entschluß auf das Zureden des Kammer-Präsidenten und selbst mehrerer Mitglieder der Linken. In Sassari ist die Ruhe vollkommen hergestellt, 35 Personen sind dort verhaftet, 3800 Gewehre sequestrirk. In Betreff des dortigen Belagerungszustandes ward heute von mehre— ren Inseldeputirten heftig interpellirt. Der Kriegsminister verliest mehrere rechtfertigende Dokumente und der Finanzminister verspricht baldigst einen Gesetz-⸗Entwurf zur Verbesserung der ökonomischen Verhällnisse der Insel einzubringen.

Rom, Montag, 15. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Bischöfe von Bordeaux und Sinigaglia sind heute zu Kardinälen ernannt worden.

London, Dienstag, 23. März, Mittags 12 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Lord John Russell erklärte in gestriger Sitzung des Unterhauses: er werde die jetzige Regierung in Ausführung der nöthigsten Geschäfte unterstützen und derselben die Steuern be— willigen.

Stettäm, 24. März, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 55, 58 bez. Roggen Frühjahr 48 bez., Mai- Juni 50 beæ. Rübòl April-Mai 9 bez., Mai-Juni 95 bez., Herbst 10 bez. Spiritus Früh- jahr 147 bez., Juli- August, fest, 33.

Hræeslrarzg, 24. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten S Br. proz. Freiburger Actien S2 Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 148 G. Oberschlesische Actien Litt. B. 1285 Br. Obensehlesisch-Krakauer S4. Br. Neæisse-Brieger 695 G.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 52 66 Sgr.. do. gelber 57 - 644 Sgr. Roggen 48 - 61 Sgr. Gerste 41-47 Sgr. Hafer 28 32 Sgr-

nnn hinnmn, 24. März, 2 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburg 1074. Magdeburg Wittenberge 643. Mecklenburger 435. Spanische inländische Schuld 373. Kieler 106. Sardinier 883. Hol- steiner 8SIz7. (Geld-Course.)

Getreidebörse in Folge der so flauen holländischen Berichte sehr flau mit Weizen und Roggen, und Preise mehr nominell. Oel 17 1853. Kaffee 33 Sch. fortwährend bezahlt.

hien, Dienstag, 23. März, Dachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Je. Rep. 1d. G. B.) Silbaæanlehen 1073. 5proz. Metalliques 95.

2. . . e m r. k ere, ,. . . . . .

Friedrich Wilhelm ] Nachdem die Ehefrau des Färbergehülfen Ni— welche derselbe wegen der ihm von dem / vorigen Besitzer der gegenwärtigen Eisenerz. ( . e Bergwerke, Karl Heinrich Grasen von So in ihre Rechte getreten sind, zu einem auf beck, vermöge, diesfälligen Instruments de den 5. Mai 1852, Vormittags 11 uhr, dato Koschentin, den 3. März 1781, zu⸗ stehenden rückständigen Guttentager Kauf⸗ gelder per 13,400 Rihlr. unterm 9. April 1781 eingelegt hat, und seinem Antrage ge⸗ mäß vigore decreti vom 23. April 1784 hierorts vermerkt worden.“ (efr. Ingross. Buch Tom. IV. fol. 115 - 117.)

„Nr. 5. Protestatio de non amplius intabu- lando des Kommerzien⸗Raths Theodor Müzell, welche derselbe zur subsidiarischen gen wird.

3. Sicherheit einer ihm an den vorigen Besitzer

der gegenwärtigen Eisenerz⸗Bergwerke Karl Heinrich Grafen von Sobeck aus einem unterm 18. Oktober 1781 geschlossenen Eisen⸗ . J lieferungs-Kontrakts zustehenden Forderung 1336 per 36,000 Rihlr. unterm 2. Juli 178858 D ß 8 Ste ̃ eingelegt hat, und ist die Protestatio ad schast vorgeschriebene jährliche ordentliche Gene⸗ instantiam desselben es decreto vom 24sten ral⸗Versammlung haben wir auf den 29. d. M. April 1784 hoc loco eingetragen worden.“ (efr. Ingross. Buch Tom. IV. fol. 118, 199

4 proz. Vletalliques 8d. Bankacien 1243. Nordbahn 1543. 1839r Loose 1213. London 12, 26. Augsburg 124. Hamburg 183.

Paris 1477. Gold 313. Silber 245. Valuten und Contanten günstiger.

3) der Kaufmann George Marcus Helfenstein, vormals zu Breslau, , . deren etwaige Erben, Cessionarien oder die sonst

Grafen Schlabrendotff,

vor dem Herrn Kreisrichter Volkening in un—

serm Terminszimmer Nr. II. anberaumten Ter⸗

mine unter der Warnung vorgeladen: daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das alt⸗tarnowitzer Eisen⸗ erzgrabenrecht präkludirt werden sollen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden und demnächst die Löschung der vor⸗ aufgeführten Posten im Hypothekenbuch erfol⸗

Beuthen O / S., den 13. Januar 1862. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die gemäß §. 2 der Statuten unserer Gesell—⸗

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale, Kutscherstraße Nr. 12, anberaumt und laden die geehrten Herren Mitglieder mit dem Bemerken

ö . . 6. 9 e ö 19076 5 . 1 J 4 ) 1 Landrechts die zwischen den Parteien bestandene „Nr. 6. Der Eisenlieferungs-Kontrakt über dazu ein, daß in derselben die Resultate des ver—

Ehe getrennt und Verklagter für den allein schul— digen Theil erkannt werden wird. Erfurt, den 24. Februar 1852. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1784 geschlossen,

7,200 Centner, so der vorige Besitzer dieser Eisenbergwerke Karl Heinrich Graf von Sobeck mit dem Kauf- und Handlungsmann Kw, , ge 5 Noyril *g . . George Marcus Helfenstein unterm 7. April Die Tirectioh der Hagelschäden - Versicherungs—

Eisenerz⸗Bergwerke vigore decreti vom 26.

flossenen Geschäftsjahres mitgetheilt und die Bi— lance vorgelegt werden soll. Magdeburg, März 1852.

und auf gegenwärtige Gesellschaft „Ceres“.

L. G. Schmidt.

199 Ediktal⸗Ladung.

Auf dem Folio des sub No. „35 des Hypo— thekenbuchs verzeichneten, dem Wirklichen Gehei⸗ men Rath Grafen Renard zu Groß -⸗Strehlitz gehörigen Alt⸗Tarnowitzer Eisenerz⸗Graben-⸗Rechts stehen sub Rubrica 1fI. folgende Posten einge— tragen:

„Nr. 4. Protestatio de non amplius intabu—-

lando des Königlichen Kammerherrn Ludwig

ejusd. m. et anni intabuliren lassen.“ (efr. Ingross. Buch Tom. IV. sol. 121 v. 125.)

Behufs Löschung dieser Posten und auf An— trag des Besitzers werden hierdurch 1) der Königliche Kammerherr Ludwig Friedrich Wilhelm Graf Schlabrendorff, früher auf Stoltz 2c. ö 2) der Königliche Kommerzienrath Theodor Müzell, vormals zu Brieg;

334 , . einer Bürgermeister⸗Stelle. Bei Einführung der Gemeinde⸗-Ordnung vom 11. März 1850 in hiesiger Stadt soll die bisher interimistisch verwaltete Stelle eines Bürger— meisters definitiv auf- 12 Jahre besetzt werden. Das jährliche Gehalt beträgt 800 Rthlr. Oua⸗ lificirte Bewerber um dieses Amt, wollen ihre