1852 / 75 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Brief.

1 . 6 . 96

Niederschlesisch- Mãärkis che s dito Prioritãts- ; 89 dito Prioritũts-. .. . 1023 dito Prioritäts- III. Serie 1013. dito IV. Serie 1033 Obers ehlesische Lit. A. .. . 148* dito . ies Lit. B.... 1283 Prinz-VWilhelms (Steel e-Vohw.) 453 dito Prioritãts⸗- dito II. Serie. e dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritits- Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort - Crebeld-Kreis-Gladbacher dito Priori tãts- Stargard- Posen Thüringer dito. Prioritäts - Obligationen. . . . . . .. Wilhelm sbahn (Cosel- Oderberg)

dit Prioritäts-

& C 8e e = .

.

181

287

NMichtamtliche Votirungen.

6 . 1 Aus län dische ,

Eisenbahn- Stamm-—= Actien. 8

(i6then-Bernburger. ...... ...... ..... 2 Krakau-Oherzschlesische, . . . .... ..... .... 84 Kiel - Altona 168 Mecklenburger ö. Nordbahn (Eriedr. Wilh.) c ö Zars koje-Selo

——

Ausländische Prioritäts-Actisn.

Krakau - Oberschlesis che. . . .. ... ......

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen- Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb, Cert do. Hope 1. Anleihe do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do-. do. . w do. von Rothschild Lst d do. Poln. Schatz- Obligationen ö, k J ͤ Poln. neue Pfandhbr. . ...... do. Part. 500 FI do. e ö,, . J do, Staats Pi. Anl.. .... . Lübecker Staais-Anleihe ö Holl. 23 M6 Integrale ...... KJ Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 32 N. Bad. do. 35 F] 203

Kerkim, 26. März. Die bevorstehende Ultimo- Liquidation, zu der noch manche Effekten zu plaziren waren, wirkte auf die Course der meisten Actien ungünstig, und stellten sich dieselben niedriger als g8*atern, ohsleich sie Ende der Börse wieder fester schlossen. Preussi- che [. onds im Allgemeinen fest, ausländische theils besser, theils etwas niedriger.

Is en käme deetrelĩdlehäÿse vom 26. März. VWoeizen loco 55 62 Rthlr. Roggen loco 185 - 51 Rihlr. Pr. Frühjahr 473 a 48 Rthlz. bez, 48 Br., 473 a 486. Mai/Juni 48 2749 Kthlr. bez, 489 Br. ö. . Gerste, grolse, 38 - 40 RKthlr., Bruch- 39-42. kleine 37 38 Rihlr. Hafer loco 25 - 27 Rthlr. Pr. Frühjahr 48964. 243 Rthlr. Br. 50pfd. 257 Rthlsr. Br., 26 bez. Erbsen 48 50 Rihlr-

verhaftet worden.

Anzeigers.) Paris und den Departements nur 130 Anmeldungen zur Rückzah⸗ lung von Renten im Kapitalbetrag von 34,000 Frs. erfolgt. Der

und über das Sanitätswesen der Armee. dreißig Anhänger Mazzinis bei einer Konferenz über dessen letztes

Rappsaat Winterrapps 68 - 64 Rthlr. . Winterrübsen 67 - 63 Rihlr. Sommerräbsen 54 - 52 Rihli. Leinsaat 58 56 Rthlr. küböl Mära 95 Rthlr. Br., 95 G. Mlärz / April do. . April / Mai 95 a g Rihlr. verk., 93 Br., 93 G. Mai/Juni 95 Rthir. Br., 95 G. Juni / Juli gar Krihlr. Br., 5s G6. Juli/August 87 Rthlr. Br., 95 G. Aug. / Sept. 10 Rthlr. Br., 97 G. Sept. Oktober 105 a 3 Rihlr. verk., 10 Oktober/November 107 Br., 105 G. Leinöl loco 113 RHihlr. Abril / Mai 117 —– 117 Rthlr. Mohnsöl 123 Rthlr- Palmöl 107 Rthlr. Südseethran 12 Rthlr. Spiritus loco okine Hals 253 u. 25 Rthlr. verk. mit Fass 243 Rthlr. Mãræ do. März / April do. April Mai 249 a J Rihlr. verk., 243 Br, 243 G. Mai/Juni 255 a , Rthlr. verk., 253 Br., 25 G. Juni / Juli 265 Rthlr. Br., 26 G. Ges ehältsverkehr gering. Weizen nichts gehandelt. bei kaum nennenswerthem Umsatz. Rüböl matter.

Rogzen fest Spiritus etwas

niedriger verkaust.

Telegraphische Sepeschen. (Nichtamtlich.) Genua, Sonnabend, 20. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Prinz Karl Bonaparte ist von Marseille in Civitavecchia eingetroffen. Turin, Sonntag, 21. März. (Tel. Dep. d. C. B.)

Der

Finanzminister legt der Kammer abermals fünf neue Gesetz-Ent— würfe vor. Der Redakteur der „Gazetta popolare“ in Cagliari,

ist wegen eines Aufsatzes über die Unruhen auf der Insel Sardinien

Paris, 24. März. Nach dem „Moniteur“ waren bis gestern Abend aus

„Moniteur“ enthält zwei Dekrete über die Spitäler und Hospice Gestern wurden hier

Manifest und fünfzig deutsche Flüchtlinge, Anhänger von Marx, verhaftet. Turgot und Maupas sind zu Commandeurs der Ehren— legion ernannt.

Paris, Donnerstag, 25. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Bel der bereits bekannten Nachwahl in Lyon, hatte der Oppositions— Kandidat Henon 12,431 Stimmen, während der Kandidat der Re— gierung nur 6608 erhielt.

Stegtgäüm, 26. März, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 53, 58 bez., Frühjahr 58 bez. Roggen 46, 487 bez., Frühjahr 463, 46 bez., Mai- Juni 49 bez., Juni-Juli 50 bez. Küböl März-April 9E, 9; ber., Herbst 106 bez. Spiritus Frühjahr 149 bez., Juni-Juli 1335 ber.

HHanggzHegne, 26. März, 2 Uhr 50) Minuten Nachmittags. Berlin· Hamburg 106. Magdeburg - Wittenkerge 64. Mecklenburger 41 Spanische inländische Schuld 373. Kicler 106. Sardinier 885. (Geld- course,) Auswärtige Verkaufsordre drückten den Markt; Sciuss etwas fester. .

Getreidebörse: Roggen wie gestern hoch gehalten, ohne Käufer- Weizen wieder matter, letzte Preise nicht zu bedingen. Oel 185 195 G. Caffee unverändert. London, lang: 13 Mk. 67 Sch., 13 M. 7 Sch.; kurz: 13 Mk. 7. Sch., 13 Mk. 87 Sch. Amsterdam 35 80. Wien 18753. Wechsel-Disconto 4.

icnm, Donnerstag, 25. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Des katholischen Feiertages wegen keine Börse—

Harnrks, Donnerstag, 25. Mürz, Nachmittags 5 Uhr. ( Tel. Dep. d- C. B.) 3p roa. 71, 55. 5proz. 100, 80.

Cor fan, Freitag, 19. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Aus ante werden 22 Fallissements im Betrage von 300,000 Rihlr. gemeldet; wei- tere Hallissements werden erwartet.

Triester Wechsel: 395. London: 20, 5 Pence.

(Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗

371 Bekanntmachung. Der unterm 9. August 1851 erlassene Steck hrief, so wie die Ediltal⸗Vorladung vom 12. Ja—⸗ nuar er. in Betreff des Kutschers Philipp Hirschb urg, werden aufgehoben, da dieselben kurch die erfolgte Wiederergreifung des Ange— klagten erledigt sind.

Berlin, den 8s. März 1852.

Untersuchungs Abtheilung des Königlichen

Stadtgerichts. Deputation J. für Schwurgerichts Sachen.

3721 Bekanntmachung in Betreff der Verpachtung des Bobermühlen— Etablissements bei Neubrück.

Die zum Bobermühlen-Etablissement bei Neu— brück im krossener Kreise gehörige große Mahl— mühle ist in der Nacht vom 9. zum 10. d. M. völlig abgebrannt. Es bedürfen deshalb die über die anderweitige Verpachtung des genann— ten Mühlen -Etablissements entworfenen Bedin— gungen einer Abänderung und können unter die— sen Umständen noch nicht an den in unserer Be— kanntmachung vom 2. d. M. bezeichneten Orten zur Einsicht ausgelegt werden.

Frankfurt 4. d. O., den 19. März 1852.

Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Foisten.

226] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das im Dorfe Klein Sitter, bromberger Krei⸗ ses sub No. 1 belegene, den Eduard und Alber— tine, geboreue Kinzer-Schlieperschen Eheleuten ge— hörige Erbzinsgut, abgeschätzt auf 14,402 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30. Sep⸗ tember 1852, Vormittags 41 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Fräulein Antonie und Josephine Chmielewska oder deren Erben werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

957 Ediktal- Citation.

Der am 24. November 1777 geborene Sohn des Tagelöhners und Büdner Peter Wernicke und dessen Ehefrau Anna Maria gebornen Elsing zu Klein⸗Glienicke, Peter Wernicke, soll im Jahre 1813 als Packknecht mit zu Felde gegangen sein und hat sest dieser Zeit von seinem Leben und seinem Aufenthalt feine Nachricht gegeben. Seine Todeserklärung ist, während feine Erben auch unbekannt sind, bei uns beantragt, und sein zu⸗ rückgelassenes Vermögen beträgt 75 Rihlr.

Der erwähnte Peter Wernicke, dessen un— bekannte Erben uͤnd Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf

den 9. September 1852, Vormittags

10 rr vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Scharn—⸗ weber hier in unserm Gerichts-Lokale, Linden— straße Nr. 54, angesetzten Termine entweder per⸗ sönlich oder durch einen legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu die Justizräthe Tollin, Krüger, Sello und der Rechts⸗Anwalt Fleischer in Vorschlag gebracht werden, zu melden, widrigenfalls der Peter Wernicke für todt erklärt und sein Vermö⸗ ßen den sich meldenden und legitinirenden Erben, n Eimaugelung derselben aber dem Fiskus zuge—= sprochen und verabfolgt werden soll,.

Potsdam, den 1. November 1831.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

374 . 12

8 2 5 e. 1 . 9 ? 1 Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗

burger Eisenbahn.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor— sirenden 12 Prioritäts-Actien wird Sonnabend, den 3. April e., Nach mit— . tags um 4 Uhr, in unserem Konferenz-⸗Saale siatisinden.

Breslau, den 22. März 1852.

Direktorium.

415

In Gemäßheit des §. 30 des Strafgesetzbuches vom 14. April 1851 wird hiermit zur öf⸗

fentlichen Kenntniß gebracht, daß hei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Monats Februar e. folgende Personen wegen Verbrechen rechtskräftig verurtheilt sind.

Laufende

Name, Stand und Wohnort

des Verbrechers. Verbrechen.

Erkannte Strafe.

, douise Karoline Einfacher, zum zweiten- Zweijährige Zuchthausstrafe und Stel— . ilhelmine Alexandrine geb. male rückfälliger Dieb— lung unter Polizei⸗Aufsicht auf gleiche Buttermann, verehlichte Kat⸗ stahl. Dauer. tundrucker, Berlin. Finkbein, Johann Heinrich Schwerer, zum erstenmale Dreijährige Zuchthausstrafe und Stel— Wilhelm, , . rückfälliger Diebstahl. lung unter Polizei-Aufsicht auf gleiche ö ö . . Dauer. z 8 8 3 . ,, . . . . Schwerer, zugleich rück- Vierjährige Zuchthausstrafe und Stel⸗ ilhe . herlehr⸗ fälliger Diebstahl. lung unter Polizei-Aufsicht auf fünf . , , . Jahn. Sa5pec, Karl Eduard Ru⸗ Schwerer, zum dritten · Ach c hrige Zuchthausstrafe und Stel dolph, Bursche, Berlin. . rückfälliger Dieb⸗ lung unter Polizei-Aufsicht auf gleiche ö. . Fahl. H Frange Karl Daniel Alexan- Schwerer, zum vierten⸗ Achtjährige Zuchthausstrafe und Stel⸗ der, , Lehrling, . rückfälliger Dieb Ing unter Polizei⸗Aufsicht auf gleiche . stahl. Dauer ; J. Hirsch, Karl Friedrich Wil⸗ Einfacher und zugleich Zwei Jahre drei Monate Zuchthaus helm, Arbeitsmann, Berlin. zum zweitenmale rück- und Stellung unter Polizei- Aufsicht fälliger Diebstahl, wie⸗ auf drei Jahre. 5 derholte Unterschlagung ö und Führung eines ö hein falschen Namens. Schneider, Heinrich Leo⸗ Unzucht mit einem Kinde Fünfjährige uchthausstrafe pold Lebrecht, Seidenwirker⸗ unter 44 Jahren. Fin fahrigt Zuchthaus sttaf . geselle, Berlin. ; . Schlecht, Charlotte Louise, Einfacher, zum dritten⸗ Zwei Jahre sechs Monate Zuchthaus unverehelicht, Berlin. male rückfalliger Dieb⸗ und Stellung unter Polizel⸗ Aufsicht J . stahl. auf drei Jahre. Schäfer, Wilhelm Gustav Einfacher, zum zweiten⸗ Zwei Jahrè drei Monate Zuchthaus Adolph, Bursche, Berlin. male rückfälliger Dieb⸗ * und Stellung unter Polizel - Aufsicht . . KJ ö. auf drei Jahre. Schultze, Einst Ludwig, Einfacher, zum siebenten⸗ Sechsjährige Zuchthausstrafe und Stel Arbeitsmann, Berlin. male rückfälliger Dieb—= lung unter Polizei⸗Aufsicht auf drei stahl. Jahre. Taubenheim, Karl Frie⸗ Einfacher, zum zweiten⸗ Sch gahrige Zuchthausstrafe und Stel⸗ drich Ludwig, Arbeitsmann, male rückfälliger Dieb— lung unter Polizei- Aufsicht auf zehn ö stahl. Jahre.

Greß, Friedrich Wilhelm Schwerer, zum zweiten⸗ Zehn Jahre ein Monat Zuchthaus und Otto, Arbeiter, Berlin. male rücksälliger Dieb. Stellung unter Polizei- Aufsicht auf stahl und Führung fal⸗ zehn Jahre.

; schen Namens. . z

Hennig, Karl Eduard, Ein facher, zum fünften Fünfsährige Zuchthausstrafe und Stel⸗

Schuhmacher, Berlin. 1 rück alliger . lung unter Polizei⸗Aufsicht auf gleiche

stahl. 4 Dauner. Siebert, Dorothea Elisa⸗ Betrug und einfacher, zum gw Jahre drei Monate Zuchthaus beih, unverehelicht, Potsdam. zweitenmale rückfslliger und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht . . Diebstahl. a r,, 8 chmidt, Johanne Karo Ein facher und zwar rück. Zwei und einhalbjährige Zuchthausstrafe fine Wilhelmine, unverehe⸗ fälliger Diebstahl. und Stellung unter Polizei ⸗Aufsicht . licht, Berlin. 1 , auf drei Jahte. Tu lla, Franz Herrmann, Schwerer, zugleich rück Achtjährige Zuchthausstrafe und Stel— Comtoirdiener, Berlin. fälliger Diebstahl. lung unter Polizei⸗Aufsicht auf zehn 4 . I w * Räcks, Karl Wilhelm Al- Schwerer, zugleich rück- Zünfsährige Zuchthausstrafe und Stel⸗ bert, Schlossergeselle, Berlin. fälliger Diebstahl. lung unter Polizei⸗Aufsicht auf fünf Gon 4 . ö 1 . ö. Jahre. ü. schel, Louise Wilhelmine, Schwere Hehlerei, Vierjährige Zuchthausstrafe und Stel⸗ geb. Meier, Wittwe, Berlin. lung unter Polizei⸗Aufsicht auf fünf Jahre

. 6 . * Poppe, Johanne Sanne Ein father gin , Sechs Jahre Zuchthaus und Stellung Amalie, unverehelicht, Berlin. Mick fücksslkiger Dich. unter Polizel-Aufsicht auf zehn Jahre. stahl und Führung fal⸗ schen Namens. August Atxglph Einsachaz cha fühlten. Drei Jahre brö Mengt Zuchthans unt Eduard, Arbeiksmann, ? zer male rückfälliger Dieb Steslung unter Polizei⸗-Aussicht auf

E

lin. ö stahl. fünf Jahre. ö ; Marie, Friederike, Einfacher, zum zweiten⸗ Zwei Jahre neun Monate Zuchthaus male rückfälliger Dieb⸗ und Stellung unter Polizei -AUufsicht stahl, wiederholter, zum, auf drei Jahre,

zweitenmale rückfälliger Betrug und zum ersten— male rückfällige Füh⸗

rung falschen Namens.

Dürre, Marie, Frieder geb. Palm, separirte Töpfer / geselle, Ziesar.

/ ö

Malluschke, Johann Frie- Schwerer Diebstahl. Dreijährige Zuch ha ns strafe und. Stel⸗ drich Wilhelm, Arbeitsmann, / 6 Polizei⸗Aufsicht auf drei öl zei Züllichau. 384 . 86g! Hef hig ü zrich Einfachen, zun dritten⸗ Vier Jahre, Zuchthaus und, ö Wilhelm, Seidenwirker, Ber⸗ a rücksälliger Dieb unter Polizei⸗dlufsicht auf fünf Jahre. ahl. . Grubert, ih Gustar Schwerer zum dritten Sechs Jahre . , Rudolph, Arbeitsmann, Ber⸗ male rückfälliger ieb⸗ unter Polizei⸗-Aussicht auf zehn Jahre. lin. . 3 d Stellung Kluckert, Friederike Wil⸗ Einfacher, zugleich rück⸗Vier Jahre, , a hinf Sabin helmine, geborne Stolle, fälliger Biebstahl, unter Polizei⸗Aufsicht au . Wittwe, Berlin.