1852 / 77 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

6

e,, 250 PFI. Hur. . J 250 Fl. 2 Mt. 14275 142 Hamburg. . . . . J 300 Mk. Kurz. 1652 d 300 Mk. 2 Mt. 15605 1504 KJ 11L3t. 3 At. 6 244 6 241 J 300 Fr. 2 Mt. S0 805 Wien im 20 FI. Fuss.. . . ... 150 FJ. 2 Mt. 813 813 J / 160 Fl. 2 Mit. 1013 1012 e 166 Thlr. 2 Mt. 99 Leiprzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 995 99 ö 1090 Thlr. 2 M. JJ Frankfurt a. M. südd. W. .. 100 FJ. 2 Mt. 566 18 56 14 k . 100 SRbl. 3 Woch. 1063

428

Abgereist: Se. Excellenz der Königlich niederländische Staats- Minister von Thorbecke, nach Brüssel.

Se. Excellenz der Herzoglich anhalt-deßausche Staats⸗Minister von Plötz, nach Deßau.

Berlin, 28. März. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Flügel-Adjutanten und Commandeur der Sten Infanterie ⸗-Brigade, Obersten von Schöler, die Erlaubniß zur AÄnlegung des von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Heffen ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Ludwigs Ordens zu

ertheilen.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 309. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Martha, romantisch⸗- komische Oper in 4 Abtheil., Musik von Fr. v. Flotow. (Letztes Auftreten der Frau Herrenburg-Tuczek vor ihrer Urlaubsreise.)

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 75 Sgr. .

Im Schauspielhause: Neuvième représentation de la Com— bagnie Frangaise: 1) Pas de Fumée sans Feu, Vaudeville en 1 Acte. 2) Un Bal du Grand Monde, Vaudeville en 1 Acte. (M. Félicien: Narzisse.) 3) Embrassons-nous, Folleville, Vau- deville en 1 Acte.

Mittwoch, 31. März. Im Schauspielhause. T2ste Abonne— ments-⸗Vorstellung. Zum Erstenmale wiederholt: Herzog Albrecht.

Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Melchior Meyr. (Anfang halb

7 Uhr.) // 7 77 7 7

Mntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours der KEHerlimer är von ZP. März 18352.

V echseldl'-- Course Preuss. Courant. vom 27. März 1852. Heel. Geld.

Fonelg - Corkse

vom 29. März 1852. 6. Bries. Geld. Gem.,

Preuss. Erei willige Anleihe. ... ..... ...... 5 1023 dito Staats- Anleihe von 1850... ...... 1 102 Staats Schuld- Scheine. .... .... ..... ...... 3 8953 89 Oder Deich- Bau- Obligationen . 45 rämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. * 1223 d Kur. und Neumärk. Schuld vers chreibung. 3] 87 865 Berliner Stadt-Obligationen ...... . 5 1015 1017 dite . 3 S8 8 Kur- und Neumärk. . ..... ..... ...... 8 98 d 3 k 1 3 ö ö 4 3 J k 33 95 * Schlesische dd 35 38 . dito Lit. B. vom Staat garant. 3 2 ae, ji 3 96 * 95 Eur und Neumärß..? . * 14607 39. vp I Pommersche . . ..... .... . 4 . 992 . , , , m ,,,. 983 4 ö Z I Rheinische und Woestphälische ...... 4 k ö 1 4 99 1 , . 1, Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. C..... 1 k Preussische Bank- Antheil- Scheine .. ...... 102 101 Friedrichsd'or . ...... ...... ..... ä, ,,, are 1375) 133 Andere Goldmünren à 6 Thlr. ...... ..... 165 10 kJ . 61. 6 l

21

Eis emhbahRm-Acetien * ; rom 29. Mar. Ig5z C Briet. Geld. Gem Aachen- Düsseldorfer... ...... ...... 4 a, * . Bergisch Mãrkische. .... ...... ...... .... 457 86 ; dito Prioritũts⸗s S 1015 101 * dito dito II. Serie.. 5 Berlin- Anhalter Lit. A. u. B. ...... ...... 2 m 119 dito Prioritãts.·. 4 100 995 s RKerlin mk urger- 108 3 dito rie-, 4* 103 1081 dito dit. IJ .. 44 . —— ö E erlin· Potsdam- Magdeburtzer. ...... ...... 2 75 dito Prioritäts-Obligationen ..... 4 987 D dito dito J 1102 z dito dito Lit. D. 45 1003 102 ,,, 1315 130 dito Prioritãts- Obligationen. .... 41 ö Ji dito Prioritãts: Obligat.. 1 103 116 dito dito II. Em. 5 104 Düss eldorf- Elberfelder ...... ...... .. ...... 4 6 1109 3 dito Eri ritite---.- 4 a. 943 169 dito ' 5 . . Magdeburg- Halberstädter. ...... .. ..... ... Q 1494 148 Magdeburg - Wittenberge. ...... ... ...... 4 „165 3 dito Pri hritkts- ...... 5 1 1089 654 Niederschlesisch - Märkische. .... ..... ..... 3 96 ö. dito oe . 4 993 96 dito re . dito Prioritãts- III. Serie 8 161 lol dito LV. Series 193 me,, n , . 148 dito Eren nnn, . 4 dito Lit. B.... 35 1285 1273 Prina- Wilhelms (Steele Vohw.) ..... ..... 41 dito Prioritãts-· 6 dito II. Serie. 5 J 80 * dito (Stamm-) Prioritäts-. ...... ... 1 80 dito Prioritts- Obligationen. .. .. 4 93 935 dito vom Staat garantirte. . .... 3 1 Ruhrort - Creseld- Kreis- Gladbacher ...... .. 3 dito Prioritũts- 45 e 3 87 kã111 78 77 dito Prioritäts - Obligationen. . 13 102 101 Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. .. . . ..

dito Prioritãts-

Miehtamtliche Votirungen.

Aus län dische JJ Eisenbahn- Stamm- Actien. e. , (iöthen- Bernburger. ...... ö 21 KJ Krakau-Oberschlesische. ..... ...... ..... .. 4 2 823 d F 4 1607 Mecklenburger ...... K 1 Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...... ...... ... 4 45 443 J w Ausländische Prioritäts-Actien. Krakau - Oberschlesische. . . .... .. . ...... .. 4 Nordbahn (Friedr. Wilh.) .... ... ..... ... 5 100 Kass en- Vereins- Bank- Actien . . .... ... ..... 1 2 Ausländische Fonds. ) ͤ J . 9 , , .. 4 418ꝗa . 4 g5) . do. do. , . 2 J 5 1135 , 45 1917 103 do. Poln. Schatz- Obligationen. . . .... . .. 4 85 84 R 5 97 k , . 22 21 Poln. a. Pfandbr. a2 CG... ..... y ,, 4 glu, neus Bimdhr.;. ee, , ., ...... 4 9g5 ga rn, m,, 4 6 do,. do. God Fi... ...... e fn, ,,. Q 1505 149 sale ,,, , . 5 93 Hanh, Fengr- nnn, . ...... 3 49. Staats- Pr. Aul... ..... .... 4 Lübecker Staats- Anleihe. ... ..... ..... .... 44 Holl. 24 9, Integrale ...... ö 27 Kurhn , on 19 Ti, ... 32 n nn, ne, e n,, e, e. . Q 211

429

Kerlim, 29. März. Der Umsatz war heute in fast allen Actien zehr lebhaft und die Course derselben nahmen in Folge dessen einen erheblichen Aufschwung, besonders waren Düsseldorf - Elberfelder ge- fragt. Preussische und ausländische Fonds behaupteten sich ohne we- zentliche Veränderung fest.

*

Herliner Getreidehäörse vom 29. März.

VWuoizen loco 55—60 Rthlr. —A8pfd. poln. 58 Rihlr. be. Roggen loco 47 - 50 Rthlr. 5chwimmend S3pfd. Posener zu 457 Rthlr. pr. S2psd verk. Ppr. Frühjabr 46 a 47 Rthlr. bez. Mai / s Juni 473 a 48 Rthlr. bez., 485 6G. Gerste, grolse, 38 - 40 Rthlr. . kleine 37 - 38 Rthlr. llafer loco 25 27 Rthlr. ö pr. Frühjahr 48pfd. 235 Rihlr. Br., 23 G. 50 pfd. 247 Rthir. Br. Erbsen 45 49 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 68 - 64 Rthlr. . W'interrübsen 67— 63 Rihlr. P Sommerrübsen 54 - 52 Rihlr. Leinsaat 58 56 Rthlr. Rüböl März 97 Rthlr. Br., Si bez. u. E ? Mãrꝝ / April do. . April/Mai 9iz a 4 Rthlr. bez., 9 Br, g G. Mai/Juni 95 Rthlr. Br., 98ꝝ G. Juni / Juli 95 Rthlr. Er., 95 a M G. Juli/August 93 Rthlr. Br., 985 G. Aug. Sept. 10 Br., 97 G. Sept. Oktober 105 a L Rthlr. bez., 10 Br., 109 6 Oktober/November 107 Rthlr. Br., 109 6. Leinöl loc 11z Rihlr. Br. April/Mai 111 - 114 Rthlr Spiritus loco ohne Fals 24 Rthlr. verk [ mit Fals 233 Rthlr. nominell ö Mãr? do. März/April do. . a [ April Mai 233, 3 a Rthlr. bez., 237 Br., 235 G. . Mai/Juni 24* u. 24 Rthlr. verk., 243 Br., 24 G Juni/Juli 253 Rthlr. Br., 25 verk. u. G. Geschäftsverkehr mälsig. Weizen still, Roggen in fester Haltung und bei Schluss der Börsc höher bezahlt. Gerste unbeachtet. Haser matter. Rüböl besserte sich im Verlauf des Marktes Spiritus zu weichenden Preisen verkauft, schlielst fester.

Leipzi, 27. Märæ. Leipzig-Dresdner 1617 G. Bayersche 89 G., 90 Br. Sächsisch- Schlesische 1017 G. Löbau- Zittauer 25 Br. Magdeburg- Leipziger 2415 G. Berlin- Anhaltische

20 Br., 1195 G. Berlin-Stettiner 1305 G. Köln-Mindener 1107 Br.

Thüringer 765 G. Altona-Kieler 1073 Br., 107 G. Anhalt-Dessauer

Landesbank Actien Lit. A. 147 G., Lit. B. 126 Br., 257) G. Wiener

Banknoten 827 Br., 82 G.

Am ster cddamnh, 26. März. 23proz. wirkl. Schuld 59; r 8 1 * n 1 . 932 1 2 1 1 ' 5 do. 923. Spanische 5proz. 193; do. 3proz. 4323; do. inländ. 353. Por- 5 ;. ö 2 ö j . —ᷣ—ᷣ— . 1 tug. 4proz. 363. Oesterr. 5proz. Metalliq. 7273; do. neue S823; 235 prox.

do. 383.

226 Hi.; 129pta do. 309, 3nd Fi 129ps. gering. do. 3065 F]

Buchweizen höher verkauft; 122pfd. amersf. 215 FI. Kohlsamen 1 L. höher; auf 9 Fals im April 495 L.;

, , i im en we früher; 169pf4

petersb. 270 FI.; 1102, 111d. rigaer 250 Fl. Rübööl gleich und 4. C. B.) 3proz. 71, O3 auf Lieferung williger; if 6 Wochen 29 FI.; effect. 28 Fl; Mai 28 ;

A* Fl. Sept. 293, 4 z F.; Okt. 30 à Z FI.; Nov. 307 2 3 FI;

De. 305 2 d FI. Leinöl auf 6 Wẽeochen 29 FI.; effect. 28 FI. Hanföl auf 6 Wochen 363 FI.; effect. 353 FI.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Berlin, 29. März. (Tel. Dep.) Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat gestern in Eisenach den Anschluß an den Zug hierher nicht erreicht.

Wien, Sonnabend, 27. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Das heutige Reichsgesetzblatt bringt den zwischen Oesterreich und Sar— dinien abgeschlossenen Handels, so wie den ferneren Vertrag zur

Unterdrückung des Schleichhandels auf dem Lago maggiore und den Flüssen Po und Ticino.

pro.

Die Stimmung in unsern inländischen Fonds war heute etwas flauer. Der Umsatz in österreichischen Esfekten war beschränkt.! Weizen zum Verbrauch an Konsumenten; 128pfd. bunt. poln.

(Tel. Dep. d. G. B)

Roggen wie früher; 1129f4. getrockneter 190 Fl. in Consumtion. ') 1äproz. etalliques S4

Gerste etwas niedriger; 102pfd. alte fries. Wintergerste 152 FI. )

Gränze passirt.

Königl. großbritanischer Truppen-Kommandant zu Bombay, sind so eben mit dem Lloyddampfer aus Ostindien hier eingetroffen.

Genug, Dienstag, 23. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Herzogin von Salerno ist heute nach Turin abgereist. Nachrichten von der Insel Sardinien lauten beruhigend. Sassari ist ruhig. Die Behörden haben energische Maßregeln zur vollkommenen Ent— waffnung der Gemeinden und zur Ueberwachung der Fremden ge⸗ troffen. In der Stadt Alghero wollte das Volk die Ausfuhr von Getreide hindern, die Ankunft von Truppen verhinderte weiteren Unfug. In Saniscola erhob sich eine kleine Emeute gegen die Munizipal-Behörde und die Katastral-Feldmesser; auch dort ward sie militairisch unterdrückt. Der Sections-Chef im Ministertum des Innern, Pavese, und der Staats Prokurator Castellt sind nach Sassari abgereist.

Turin, Dienstag, 23. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Abgeordnetenkammer hat mehrere Artikel des Pensions⸗Gesetzes an⸗

genommen.

Paris, Sonntag den 28. März, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Der so eben erschienene „Moniteur“ enthält außer noch

vier anderen Ernennungen, die Ernennung des Herzogs von Mor⸗

temart und des Erzbischofs von Paris zu Senatoren, ferner ein Dekret, durch welches der Belagerungszustand überall aufgehoben

Sächsisch

wird.

Die eingezogenen Güter der Familie Orleans sind bis zum Betrage von 35 Millionen verkauft worden, der Ueberrest wurde den Staatsdomainen einverleibt. Um den Ausfall, der hierdurch der Dotirung des Ordens der Ehrenlegion erwachsen, zu decken, werden 500,000 44 prozentige Renten geschaffen, wozu 36 Milllonen Franken Staatswaldungen verkauft werden.

London, Freitag, 26. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Loui— siana hat General Caß zum Präsidenten gewählt.

Bombay, Dienstag, 3. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Ueberlandpost. Die Unterhandlungen mit Birma sind fallen gelassen; 6000 Mann, gegen Rangun bestimmt, sind von hier mit Dampfern nach Kalkutta und Madras befördert worden.

Wechsel-Cours auf London 52 23.

Wien, Sonnabend, 27 März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Silberanlehen 1073. 5proz. Metalliques 953.

Bankactien 1247. Nordbahn 154. 1839. Lombarden 1013. Fonds und Actien beliebt. London

Hamburs 1833. Paris 1473. Gold 31.

Loose 1215. 12, 26. Augsburg 124.

2 * 4 13 . Silber 24.

HEaris, Sonnabend, 27. März, Nachmittags 5 Uhr. ((Tel. Dep. 5

proz. 100, 40.

LGoOndom, Ereitag, 26. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 983, 3. Spanier 20. Hamburg 3 Mo- nat - Wechsel 13 Mk. 107 bis 11 Sch. Wien 12 FI. 38 bis 42 Er.

Das sällige Dampsschiff aus New-Vork ist eingetrosfen.

Calg'eutta, Sonnabend, 21. Februar. t (Tel. Dep. d. C. B.) Flanes Geschäft. Londoner Cours S. 1— 115 bis 113.

Wien, Sonntag, 28. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die russischen Großfürsten Michael und Nikolaus sind gestern nach München abgereist und haben, laut telegraphischer Anzeige, die

Triest, Sonnabend den 27. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Herzog von Sachsen⸗Weimar, Truppen-Kommandant der hol⸗ ländischen Besitzungen in Hinkerindien, und Sir John Gray,

ö .