454
Regt., zum Sec. Lt., v. Fel genhauer, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt., zum . u. Comp. rn n gen, „Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Anders, Witt ke, P. Fähnrs. von demselben Regt., zu überz. Sec. Lis., v. Goetzen, Sec. Lt. vom 3. Kürass. Regmt., zum Pr. Lt., v. Wen dstern, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt, zum Hauptm. u. Comp, Chef, Besch, See. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Grunwald, P. Fähnr. von demselben Regt, zum überz. Sec, Lt., v. Tiedemann, Pr. Lt. vom 1. Hus. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, Kling spor, Sec. Lt. von
dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Den 18. März.
v. Mühlenfels, P. Fähnr. vom 9. Inf. Negt., zum überz. Sec. Lt. befördert. Schneider, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec? Lt. in der auf⸗ gelösten 3. Inval. Comp., gestattet, die Unif. dieser Compagnie mit den vorschristsm. Abz. für V. zu tragen. Kowalk, v. Thümen, Port. Fähnrs. vom 14. Infant. Regmt., zu überzähligen Sec. Lts., v. Leipzi⸗ ger, Pr. Lt. vom 21. Infant. Regmt', zum Hauptmann und Comp. Chef, Rohtkam, Sec. Lt. von dems. Regt, z. , , v, Belo w, zu r Megede, Kumme, v. Knebel 1, P. Fähnrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts, v. Gaudecker, P. Fähnr. vom 4. Ulan. Regt. zum überz. Sec. Lt. befördert. Ko b, P. Fähnr. vom 3. Artill. Regt zn 6 nr. Regt. versetzt.
Den 23. März.
Harmes, Major vom 10., ins 19. Inf. Regt., v. vom 19, ins 10. Inf. Regt. versetzt. En cke, Oberst u. Ch ralstabes der Gen. Insp. der Artill., zum Inspecteur der 4.
Richter, Major vom 8. Artill. Regt., zum Kommandanten vo ernannt.
Die interim. kommandirenden Generale: Gen. Lieut. 9. Prittwitz des Garde⸗Corps, Gen. Lieut. v. Grabow des II. Armee Corps, Gen. Lieut. Fürst Radziwill des 1V. Armee-⸗Corps, Gen. Lieut. v. Tietzen u. Hennig des V. Armee-Corps, Gen. Lieut. u. Gen. -Adjut. v. Lind—⸗ heim des VI. Armee-Corps, Gen. Lieut. u. Gen. ⸗Adjut. Gr. v. d. Groe—⸗ ben des VII. Armee-Corps, Gen. Lieut. v. Hir schfeld des VIII. Ar- mee⸗Corps, in ihrem Verhältniß als kommandirende Generale bestätigt.
Beförderungen in der Armee.
en d mn z.
zu Generalen:
Gen. Lieut. Prinz Friedrich von Hessen⸗Kassel, à la suite der Armee, von der Kavallerie; Gen. Tt. H. Grabow, kommand. Gen. des II. Armee-Corps, von der Infanterie; Gen. Lt. Prinz Albrecht von Preußen Königl. Hoheit, Chef des' 1. Dras. Regts. von der Kavallerie; Gen. Lt. Graf v. S. Groeben, Gen. Abint, nd kommand. Gen. des VII. Armee ⸗Corps, von der Kavallerse,.
Zu General-Lieutenants:
Gen Major v. Hir sch feld, Comdr. der 3. Divis., Gen. Major v. E rhardt, Inspecteur der 3. Artill. Inspect., Gen. Major Brunfig Edler v. B run, Comdr. der 13. Divis., Gen. Major v. Koch, Comdr. der 11. Divis., Gen. Major v. Ga hl, Comdr. der 16. Divis.
Zu General⸗Majors:
Oberst v. Röder, Kommandant von Stralsund, Obeist v. Bischoff— werder, Comdr. der 11. Kavall. Brig., Oberst v. Kusserow, Comdr. der 14. Ldw. Brig., Oberst v. Dankb ahr, Eomdr. der 3. Ldw. Brig Char. Gen. Maj. v. Wil lisen JI., Gen. 2 1 suite und Comdr., der 8. Kavall. Brig, Oberst v. Rom mel, Comdr. der 13. Ldw. Brig., Oberst Herwarth v. Bittenfeld, Comdr. der 16. Inf. Brig., Oberst o, , Juignolles, Comdr. der 5. Inf. Brig., Oberst Encke, Inspecteur der 4 Artill. Inspect., Oberst Frhr. v. Wechm ar, Comdr, der! g. Kavall Dig Oberst v. Lebbin, Comdr. der 4. Kavall. Brig., Oberst v. Bonin, gen Obe ö w n T Dbeist, Bacher, vom großen General⸗ aue, Dberst v. Brauchitsch, Flügel⸗Adjutant und Comdi, der 2. Garde⸗ Ldw. Brig.
Zu Obersten:
Ob. Lt. Graf v. Monts, Comd. des 38. Juf. Reats Ob. L Schön erm art, Inspecteur der 3. 2 . s ö Kü h . specteur der 5. Festungs - Inspect.. Ob. Ct. Ble cken 8. Sch meling , . 3 n. Inspeci., Ob. Lt. Rocholl, Jaspecteur der 2. ur , Lin dow, Inspecteur der 2. Festungs⸗Inspection, , , en dorff, Comdr. des 3. Drag. Regts., Ob. Lt, Eon? Genn g. r d. Oo eg Comdr, des 2. Huf. Rehiz., Sr. Mn! ollins, Combi, des C. Ulm. Negts., Ob. Ct. v. Der en thai, Fomdr 3 , de, ür Frnrsar i. s. Diäten fesb, einst bes 51. . gis., Db. v. Pfu Lomopr 3 8 e ne,, . v. Ko schkn kl, Comdr., des 5. u a , des 5. Hus. Negts., Bar.
3u Oberst-Lieutenants;
Major v. Häseler, Brigadier der 5 6G ,,
7 8er 8. . 3. Gend. Brig., Major v. Bialcke , 23nf⸗ Regt, Major Pom merenicke, . ben g ö Waicg gatsmgin, Hömtf. de, s, Wit. Regt, dhichonl z esl. zom 6. Alrtill. Negt., Masor v. Nöhl, Komimaändan von Jülich, Major
ich e g ns Reichel, Inspecteur der 1. Festungs⸗-Insp., Major 9. Scholten, vom
8. Artill. Regt.,, Major Nolb eck, Comdr. des 4. Drag. Regts., Major v. Schlichten, Comdr. des 11. Hus. Regis.ͥ, Major Gr. v. Pölzig Comdr. des Garde⸗Drag. Regts., Major v. Willich, Comdr. des 2. Drag Regts., Major Kappe, vom 32. Inf. Negt., Major Frhr. zu Inn⸗ und Knyphausen, Comdr. des 8. Hus. Negts., Major Wasserschleben dom Kriegsministetium, Major v. Kropff, vom Garde-Res. Inf. Regt. Major Baron Hiller v. Gaertringen, Coindr. des 4. Hus. Regis. Major Kirchfeldt, vom Generalstabe, Major v. Selasinsky, vom 24. Inf. Regt., Major v. Langenthal, Eomdr. des 3. Bats. (Ratibor) 22. Ldw. Regts., Major May, vom 6. Inf. Regt., Major v. Sydow, in Strelitz, Major Breetz, vom 18. Inf. Regt., Major v. Gfug, vom 37. Inf. Regt., Major 9. Plons ki, zweiter Kommandt. von Erfurt, Major v. Lübtow, vom 31. Inf. Regt., Major v. Borcke, vom 2. Inf. (Kö⸗ nigs-) Regt.,, Majore Seeling und Settinger, vom Ingenieur-Corps Major v. Riedel, zweiter Kömmandant von Koblenz ꝛc., Major von Wintz ingero da, vom Generalstabe, Major v. Twardows ki, von der Adjutantur, Major Messerschmidt v. Arnim, Comdr. des 7. Kür. Regts., Major Prinz Woldemar zu Schleswig⸗Holstein, Komman— dant von Neisse, Major Harmes, vom 19. Inf. Regt., Major Gr. von Oriolla, Comdr. des 7. Hus. Regts.,, Major v. Baczko, vom ten
1 ö
Inf. Regt, Major Richter, Kommandant von Spandau, Major
2
i,, . Regts., Major v. Ciesielsti, vom 114. Inf. Regt.,, Major v. Gers dorff, Kommandant von Glatz.
1 Gand we hr
v. Zweif 8 5 M9 0 Inf. Regt. ve
Den 16. März.
. 3 . SS 90 9 2 z j 7 M 3 — 85 Herzbruch, Sec. Lt. vom 3. Bat. 7. Negis, O
den Pion. des 1. Bats. 29., ins 2. Bat. 15. Regts., v.
Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 37. Inf. Regts., ins 2. Bat. 16. Regts. einrangirt.
. Baurmeister, Sec. Lt. vom 1. Bat. 17. Regts., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. v. Kortz fleisch, Hauptm. vom 1. Bat. 4. Regts., Meuß, Sec, t. vom 1. Bat. 8. Regts,, Roerdans z, Pr. Lt. vom 2. Bat. 1. Regts, Gelpcke, Sec. Lt. 4. D., früher im 2. Bat. 20. Regt, ins 1. nt,
Regts., Klein, Kellner, Sec. Lts., Letzterer von der Kav., vom 1. Bat,
ins 2. Bat. 1. Regts., v. Woisky, Sec. Lt. vom Low. Bat. 33., ins
Ldw. Bat. 34. Inf. Regts. einrangitt. Gr. zu Dohna, suite (mit Rittm. Char.) von der Garde-Ldw. Kav., vom 1. Bat. 1.
, Siemens, Sec. Lt. von der
egts, Bollmann, Sec. Lt, von den Pion O.
des 3. Bats Regts. einrangirt
Deo 83M . 1
v. Kahlden, Sec. Lt. a. De, früker im 2. Bai. 2. Regts., in dieses Bat. wieder einrangirt. Vogel, Sec. Lt. vom 1. Bat. 2. Regts., Appelt, Sec, Lt. vom 3. Bat. 12. Regts., v. Rüdiger, Pr. Lt. vom 1. Bai.
Lt. vom 14. Bat. 2. Regts., v. Schöning, See. Lt. a. D., zuletzt im 4. Ulan. Regt, ins 14. Bat. 9. Regts., dieser bei der Kav., Bu eck, Sec, Lt. vom 1. Vat. 2. Regts., v. W Sec. Lts. a. D., zuletzt im 4. U beide bei der Kav,, einrangirt. v. Wedell-Burghagen, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. 9. Regts., zum Rittm., v. Kahlden, Sec. Lt.
von der Kav. desselb. Bats., v. Bo nin, Sec. Lt. (mit Pt. Lts. Char.)
v. Döhn, Pr. Lt, vom 2. Bat., ins 3. Bat. 2. Regts., Kü st er, Sec, 1
l
von der Kav., des 2. Bats. 9. Regts., zu Pr. Lts., Geßler, Pr. Lt. vom t 8
2. Bat. 14. Regts., zum Hauptm. befördert. Schmidis, Ser. Lt. vom Bat. 15., ins 1. Bat. 21. Regts. einrangirt.
1.
Abschiedsbewilligungen ze.
v. Keltsch, Major vom 28. Inf. Regt, mit der Unif. des 7. Jäger— Bats. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. Penslon, v. d. Marck, Pr. Lt. vom 29. Inf. Regt., mit Aussicht auf Civilversorg, u. Pension, v. d. Linden, Sec. Lt. vom 49. Inf. Regt., als Pr. Lt. mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Penston, der Abschicd bewilligt.
Den 16. März.
v. Winterfeld, P. Fähnr. vom 16. Inf. Neg., zur Reserve ent— lassen. Ficker, Pr. Lt. zur Disp., zuletzt im 4. Kür. Regt., als Rittm. mit der Unif. dieses Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. seiner bisherigen Pension, v. Korff, Gen. Major und Comdr. der 4. Landw. Brig., als Gen. Lieut« mit Pension, Behrenz, Oberst-Lieut. zur Dispos., zuletzt Major, aggr. dem 1. Drag. Regt., Ka lau v. Ho ven, Oberst-Lieut. zur Dispos., zuletzt Major im 4. Inf. Regt, beiden mit ihrer bisherigen Pension, v. Knobloch, Sec. Lt., früher im 7. Inf. Regt. Lange, Major vom 5. Kür. Regt., diesem als OberstR Lieut. mit der Negts. Unif, mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civil— versorg. und Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt. v. Krafft, Rittmeister vom 14. Husaren-Regiment, mit Pension verabschiedet. von Heyking, Major zur Disposition, zuletzt im 2. Kürassier⸗Regiment,
D
als Oberst - Lieut.ͥ, v. Janson, Oberst Lieut. zur Dispof., zuletzꝛ Ma—
zoedtke, v. Trützschler⸗Falkenstein, lan. Regt., ins 3. Bat. 9. Regts., letztere
455
2
jor, aggr. dem 3. Kür. Regt.6, Oppeln s. Bronikowski, Haupim. zur Dispos.,, zuletzt im 33. Inf. Regt, diesem als Major mit der Unif. dieses Regis. mit den vorschr. Abz. f. V. allen dreien mit ihrer bis her. Pension, v. Frankenberg-Proschlitz, Sec. Lt. (mit Pr. Lts. Char.), zuletzt im 7. Hus. Regt., mit Beibehalt der Armee-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Groß, Major zur Disp., zuletzt Hauptm. im 5. Inf. Negt., mit der Unif. dieses Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., Thiegs v. T5cowitz, Major zur Disp., zuletzt aggr. dem 1. Hus. Regt., Th'u mmel, Major zur Disp., zuletzt Rittm. im 1. Drag. Regt, letzteren dreien mit ihrer bis-
herigen Pension, der Abschied bewilligt.
Den 18. März.
v. Diem ar, Pr. Lt. vom 5. Hus. Regt., als Rittm. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Osorowski, Sec. Lt. von deins. Regt., als Pr. Lt., beiden mit Aussicht auf Civilversorgung, u. Pension, v. Gaza, Major zur Disp, zuletzt Chef der ehemal. 6. Divis.-Garnis.“ Comp., diesem mit der Armee-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und seiner bisherigen Pension, v. Eichm aun II., Sec. Licut. vom 14. Inf. Regt. als Prem. Lieut. mit der Regiments-Uniform mit den vorschrifts mäßigen Abzeichen für Verabschiedete, Aussicht auf Civilversorgung und Pensien, v. Lettow, Major zur Disp., zuletzt Haupim. im 31. Inf. Regt., mit der Unif. dieses Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. u. seiner bisher. Pen⸗ sion, van der Leeden, Hauptm. zur Disp., zuletzt im 19. Inf. Regt., mit der Unif. dieses Regis. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Aussicht auf
Anstellung im Berliner Inval.-Hause, Hahduck, Major vom 2. AÄrtill.
Regt, als Oberst-Lieut. mit Aussicht auf Civilversorg., Grash of, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., Gossow, Pr. Lt. vom 6. Artill. Regt, diesem als Hauptm. mit Aussicht auf Civilversorg., allen dreien mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt. Jacobi, P. Fähnr. vom 7. Artill. Regt., zur Reserve entlassen.
M ö 2 * * . .
Müller Sec Tt, on Bat. 38. R der Kav. des 2. Bat. 28. Regts., diesem vorschr. Abz. f. V., Löhr, Pr. Lt. vom 2. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. der Kav. desselb. Bats., Giraud J. der Abschied bewilligt.
Valttd, Sec, Lr. bm 4. nt, ., Reg fe,, R Ftßnt is, Re L. er Kav. desselb. Bats., diesem als Ritkm., von u. zur Mühlen, Lt. von der Kav. desselb. Bats., als Pr. Lt., Kleine, Hauptm. vom at. 15. Regts., letzteren dreien mit der Regts.-Unif, mit den vorscht. Abz. f. V., Rocholl II., Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. 16. Regts., hiege mann, Sec. Lt. von der Artill. des Low. Bats. 36. Inf. Regts.,
Di diesem behufs Auswanderung, v. Use dom, Sec. Lt., von der Rav. Bats. . Regts., i P
n zin, . 9 (aF Mr . H 4 Re D
, r, Lt. vom 2. Bat, 4. Ne
9 . 8 264 8 . 2 . 1 91341— 7 Hmeęatks Bd B weg cke, i donn d. Ban. 5. Regts,
der Abschied bewilligt.
[ X — » —
ng. e, won
Clauß, Proviantamts-⸗Assistent, Magazins in Merseburg beauftragt.
Gerwig, Festungs⸗-⸗Materialienschreiber in Graudenz Bauschreiber daselbst ernannt.
/// /// „ä„äää„„„„„ää„ä ;
Per sonal Chronik
J
der
Prosinzial⸗Behö
2
Provinz Preußen. Ernannt ist: Der Appellationsgerichts-Referendarius Julius Emil Nitschmann zum Gerichts-Assessor. . Bestätigt sind; Der bisherige Lehrer bei der Schule in Schönau Rudolph Weber als Ster Lehrer ander katholischen Stadtschule in Mehl—
sack; der bisherige Stadtkassen⸗Rendant Peters als interimistischer Bür⸗ germeister in Frauenburg; der Königl. Kommerzienrath Heinrich Geertz als Beigeordneter des Bürgermeisteis zu Pillau auf 5 Jahre; der Post- Erpediteur Ja mrowski in Liebstadt als Beigeordneter des Gemeinde⸗ vorstandes daselbst für den Zeitraum von 6 Jahren; der bisherige Lehrer Arendt in Pruschillen, Kirchspiels Nemmersdorf, als Präzentor bei der Kirchschule in Kleßowen, Kreifes Darkehmen; der Kandidat der Feldmeß⸗ kunst Gottlieb Rudolph Jäkel aus Gumbinnen als Feldmesser.
Verliehen ist: Dem Lehrer Wilhelm Theodor Mey aus Taplacken die erledigte Organisten- und Kirchschullehrerstelle in Cremitten, Kreises Wehlau; dem forstversorgungsberechtigten Jäger Julius Gustav Ferdinand v. Grotthuß die Försterstelle zu Klein-Jodupp, Oberförsterei Warnen; dem seitherigen interimistischen Förster Otto Ritter die Försterstelle zu Nieden in der Oberförsterei Alt⸗Johannisburg definitiv.
Angestellt ist: Der bisherige Predigtamts-Kandidat Karl Le ip⸗ holz als Pfarrvilar an der tvangelischen Kirche zu Schnellwalde, in der Diözese Mohrungen.
Uebertragen ist: In Stelle des in den Justizdienst zurückgetrete⸗ nen Kreisrichters Wagner die kommissarische Verwaltung des Landraths⸗ Amts zu Flatow dem Obergerichts -Assesso Ebmeyer provisorisch; dem seitherigen Predigtamts⸗Kandidaten Friedrich Heggemann die Hülfspredi— geistelle an ver evangelischen Kirche zu Kulm, in der Diözese Kulm.
Provinz Brandenburg.
Erledigt ist: Durch den Rücktritt des Kreis⸗Wundarztes Wachs— mäthzaus dem Staatsdienst die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Lebus. Wundärzte J. Klasse und Geburtshelfer, welche sich um die erledigte Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden aufgefordert, sich bei der Regierung zu Frankfurt a. O. zu nielden. WVereidigt sind: Der Doktor der Medizin und Chirurgie Ernst Ludwig August Pätsch, zu Berlin, als praktischer Arzt und Wundarzt in den Königlichen Landen; der praktische Arzt und Operateur Dr. Friedrich
?
Heinrich Ferdinand Saland, zu Berlin, auch als Geburtshelfer. Provinz Schlesien.
Verliehen ist: Dem zu Choinica, Posener Kreises, angestellt ge—⸗ wesenen Lehrer Kozyrowsky die Schullehrerstelle zu Ponoschau, Lubli⸗ nitzer Kreises.
Angestellt sind: Der seitherige Privatlehrer Kubich als Lehrer bei der katholischen Elementarschule zu Leobschütz; der katholische Schul— Adjuvant Buch als Schullehrer zu Rogoisna, Rybniker Kreises; der ka— tholische Schul -Adjuvant Pasker als Schullehrer zu Koska, Koseler Kreises.
ingetreten ist: Der frühere Obergerichts-Assessor, Kreisrichter t, bei dem Regierungs-Kollegium zu Oppeln.
* 2. 3 9 Provinz Wosen. 2 ) 23636 k
Ernannt ist: Der ge Oberförster Schulemann zu Sob— bowitz zum Forst-Inspektor und ist demselben die Forst⸗Inspektorstelle Brom⸗ berg Nr. II., bestehend aus den Oberförstereien: Ezirpitz, Wodzek, Strzelno, Golombki und Sborzenein, . März d. J. ab, an Stelle des bishe⸗ rigen Forst-Inspektors Tram nitz übertragen worden, während dem Letz
teren, von diesem Zeitpunkte ab, die Forst⸗Inspektorstelle Bromberg Nr. 1
bestehend aus den Oberförstereien: Glinke, Jagdschüß, Monkowarsk, Schön
lanke, Podanin und Zelgniewo, an Stelle des gleichfalls von da ab aus⸗ schließlich mit der Verwaltung der Oberforstbeamtenstelle bei der Königl. Regierung zu Bromberg beauftragten Forstmeisters von Stein übertra—
d— 1
gen worden ist.
Vereidigt ist: Der Feldmesser Cäsar Zimmermann in Poln.
Erledigt ist: Die evangelische Schullehrer⸗ und Kanßorstelle zu Sandberg, Kreis Kröben. Leon Jankowski ö, 1
11 *
l
Bestellt ist: Der Apotheker 1ster Klasse Gos
s
Provisor der Riemerschen Apotheke in Mur. G
Niedergelassen hat sich: Der Wundarzt erster Klasse und Ge. burtshelfer Herrmann Leopold Pfalzgraf in der Stadt Gollancz.
Provinz Sachsen.
Ernannt sind: Der Post-Secretair Graßhoff zu Quedlinburg zum Vorsteher des Postamts daselbst und zum Post-Direktor; der Ober—⸗ gerichts-Assessor Bennhold in Könnern zum Kreisrichter in Halle mit der Function des Gerichts-Kommissarsus zu Löbejün; der Büreau· Diätarius Karl Mittag zum Büreau-Assistenten bei dem Kreisgerichte zu Langen—⸗ salza an des von da zum Kreisgericht zu Naumburg, versetzten Büreau⸗ Assistenten Korn Stelle; für den Bezirk der Königlichen Gerichts Kom⸗ mission zu Gröningen an Stelle des verstorbenen Bürger meisters Wage— ner zu Gröningen der jetzige Bürgermeister Reußner daselbst zum Poli⸗ zei⸗Anwalt.
, , , ,, K w // //. ///