Fei pæziæ, 2. April. Schlesische 102 Br., 1023 6. Leipziger 240 Br. Br. Köln Mindener 112 6. ler 1074 Br., 107 6.
— 2
Leipzig-Dresdner 160 Br.,, 159 G. Löbau-Zittauer 243 Br. Berlin- Ankaltische 1207 G. Berlin - Stettiner 133) Sgr. Thüringer 78, Br., 78 G. AnHhal't- Dessauer Landesbank-Actien Lit. . 148
458 Sächs. Br. Mag deburg-
lItona-Kie- Sgtegaän,
. 3 4 71 7 G., Lit. B. 126 G. Wiener Banknoten 824 Br., 8SIz5 G,
V3
69 .
5 8
— 1 8715 8 * Telegrabhische Bepef
e ami l .. Paris, Anz.)
und anderen Titeln.
Der gesetzgebende Körper berathet heute über sein K
Paris, Freitag, 2. April, (Tei.
aats-Minister legte dem gesetzgebenden Körper ei
*
, betressend die 5
den Büreagus zugewiesen.
. 3 . J 533reslagz, 3. April, 1 Uhr 3 N
réichische Banknabten SI G.
schlesische Actien Lit. A. 54 G.
384 Bekanntmachung.
Das im Angermündeschen Kreise der Uckerman belegene, zum Rent-⸗Amte Neustadt E.W. gehö⸗ rige Fischerei⸗Etablissement Paarsteinwerder mit Grundstücken und Gebänden und die Fischerei und Rohr= und Schilfnutzung in dem großen Paarstein⸗See, dem Serwst⸗See, dem krummen See, dem Damm-See, dem weißen See, dem Brodowin-See, dem Wiesen- oder Wäsen⸗See, dem tiefen See und dem Apfel-See, welche Ge— genstände bisher zusammen verpachtet waren, sollen höherer Bestimmung zufolge vom 1. Juni 1852 bis Johannis 1852 und von da ab auf funfzehn auf einanderfolgende Jahre bis Johan⸗ nis 1867 einzeln in nachbtmerkier Art, im Wege des Meistgebots verpachtet werden, nämlich:
1) das Fischerei-Etablissement Paassteinwerder mit den dazu gehörigen Grundstücken und Gebäuden und mit der Fischerei und Rohr⸗ und Schilfnutzung in dem
großen Paarstein⸗) Serwst⸗ ⸗ krummen . Damm⸗ und weißen ]
2) die Fischerei⸗, Rohr- und Schilfuuntzung dem Brodowin⸗See;
3) die Fischerei, Rohr- und Schilfnutzung dem Wiesen- oder Wäsen-See;
4) die Fischerei⸗, Rohr⸗ und Schilfnutzung auf
dem tiefen See, und
5) die Fischereis, Rohr- und Schilfnutzung auf dem Apfel⸗See.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses für die einzelnen Pachtungen ist in folgender Art bestimmt: für die Pachtung ad 1 und zwar
a) für die in 61 Morgen 14 R. Acker,
39 = 30 — Wiesen und Garten nebst Hof⸗ u. Bau⸗ stellen und 1 brauchbar be— stehenden Grundstücke auf 1062 Thl. 21 Sg. incl. 35 Thl. Gold;
2
. ! 399 * Seöe;
b) für die Fi⸗ scherei⸗ Rohr⸗ u. Schilf⸗ nutzung der zu 1 genann⸗ ten Seen dd Ho
zusammen auf 406 Thl. — Sg. incs. 155 T Dꝭ; mp für die Pach⸗ ; tung ad Zauf 40 — für die Pach⸗ tung ad 3 auf 51 für die Pach⸗ tung ad 4 auf 14 für die Pach⸗ tung ad 5 auf 16 — Der Licitations⸗-Termin, zu welchem qualifi⸗
! . J. April. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats— Man erwartet ehestens mehrere Verleihungen von Herzogs⸗
De 8 . ö
. . 8 36 . 67. . , .
imprägung von Kupfermünzen ͤ wurd detalliques S4.
3 Minuten Nachmittags. Cester
proz. Freiburger Actien 87 G. GOberschlesische Actien Litt. B. . B.)
chen. ⸗ ꝑlamburg 107. Mecklenburger 4 Sardinien S882. sehn matt.
stille.
ö
Lomhbarden 1027. Hamhurs 1843. Contanten fest. Ober- aa neäüs , F '.
*
3p O2.
*
zirte Pachtlustige hiermit eingeladen werden, steht am 21. April d. J, Vormittags 11 Uhr, auf dem Königlichen Domainen-Rent-Amte zu Neustadt E. W. an, bei welchem auch, so wie in Licitations— Karte und vom
*
unserer Domainen-Registratur, die und Pachtbedingungen, so wie die das Vermessungs-Register der Grundstücke, 3. April d. J. an eingesehen werden können Potsdam, den 27. März 1852.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.
Nothwendige im Inowraclawer
Niemojewko Nr. 173, abgeschätzt auf 32,34 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soli am J. Juli 185 Vormittags um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä— testens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Be— sitzer, und zwar:
iz, geborene —
2) die Erben des Gutsbesitzers Johann Lawrenz, so wie die dem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger: *
1) die Francisca, geborene Kownacka, und Jo hann Nepomucen von Plawinskischen Ehe— leute; die Gustav Symphorian und Marianna, geborene Kownacka von Plawinsklischen Ehe— lente,
werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Inowraclaw, den 9. November 185 Königl. Kreis-Gericht. .
276 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Schwedt, den 19. Februar 1852.
Das dem ehemaligen Quartiermeister Graf⸗ funder zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy— pothekenbuche von Schwedt Vol J. Nr. 67. sol. 396 verzeichnete Bürger-Grundstück nebst Perti— nenzien, abgeschätzt auf 7448 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 17. September c., Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Einwohner Michael Friedrich Wey⸗ her, früher zu Nipperwiese, wird hiermit öffent-
lich vorgeladen.
1, 96.
Getreidemarkt: matt, flau und stille.
. Zink 1000 Ctr. loco 8663
p. 8 Ver vwienm, Freitag, 2. April, Tachnittags 2 Uhr 15 Minuten,
Silberanlehen 108.
Bankactien 1248. Nordbahn 1533. London 4 msterdam
Paris
reitag, 2. April, 4proz. 101, 30.
April, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags. Köln- Mindener 110.
Spanische inländische Schuld 373. lolsteiner 80.
Obers chlesisch-Krakauer S845 G. Neisse- Brieger 74 G. Getreidepreise: Weinen, wéisser, 52 = 64 Stzr.. da. gelber 56 — gz Roggen 48 - 60 Sgr. . 3. April, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Frühjalir 53, 62 gefordert. Mai-Juni 47 bez. u. Br. bez., Juli-August 14 bez. 186 an33NS G,,
IHaser 28 — 32 Sgr. 2 8 . — Weieꝛn Roggen 47 bez., Frühjahr 457 bez. u. 6
Rüböl St bez. Spiritus Erähjahr 137, id;
Gerste 41 - 47 5gr.
Berlin- Mat deburg . Witten kerge 65.
Kieler 1055 (Geld- Course.) Schwaches Ges chi, Oel 1827, 195. Kaffee ganz
(Tel. 4Ipror. 1839r Loose 1227
Augsburg 125.
Valuten und
5pror. Metalliques 951. J J 5
143.
ö ö 213. Gold 31 .
Nachmittags s
w ;: 1 / U 2 — 6 w ///
408
Das
Nothwendiger Verkauf.
,
meisters Johann Sasse zu Grautenz, werden zu diesem Termine vorgeladen. Schwetz, 24. März 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprzedaz Koni eczna. V po wiecie dobra s2zlacheckie Niemoje ko pod Nrem. 178.
oszacowane na 32, 934 tal. 27
Ino wroctawskim polo zone Sgr. 6 fen. wedie tax y mogac; by przejrzanè wWraz z wyökazem hypothecznym i warunkami w Registraturze. 11a bye
ö Lipra 1852. Sodeinie 11téj, wyklem posiedzen sadowem sprzedane.
W / IS CV
W zy W 14 316
7
præed pofudniem 0 V miejs 1
nie wia domi pretendenci realm ; az eby 810 pod uniknieniem Pre- kluzyi az os i najp Gznie; w terminie oznaczonvym.
D* ; . —ö ö Vie wiadomi z pobytu posiadacze, miano wicie;
1) Wdowa Wilhelmina Lawrenz, Sowalli;
uro da ona
2) sukcessorowie dziedzica doöbr Jwena Lawren? niemniej 2 miejse 2 pobytu nie wia domi wierz vciel realni:
1) Franciszka, Kownacka
Nepomucen malzonko wie Plawinsey;
urodzona
dom
Maryam .
* — 1 1 1 5 =. R OVwWnacka ma lzonkowie . lawinscy,
2) Gustar Symforian i
ab oy wa sie niniejszem publicanie. Ino wracav, dnia )9. Listopada 1851.
Krölevwski ad powiatowy. Wydziah !]
416 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgeri chts⸗Kommission!
*
zu Schwerin a. W.
Die im Großherzogthum Posen, Birnbaume— Kreises, im Dorfe Prit isch unter Nr. 30 und des Hypothekenbuches gelegenen, aus einer Frei— bauerwirthschaft mit einer Hufe Land, mehreren Gärten, Wiesen und den nöthigen Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, und aus einer Krugnah— rung bestehenden Grundstücke des Kaufmann Michael Saloszynski, abgeschätzt auf. 932 Rthlr. 6 Sgr. 55 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 11. Oktober 1852, Vormittags .
an unserer Gerichtsstelle in Schwerin a. W. sub— hastirt werden.
415 Bekanntmachung.
Die Subhastation der dem Banko⸗-Buchhalter Wilhelm August Weiß gehörenden Hälfte des am Belle⸗Allianee - Platz Nr. 17 hierselbst belegenen und Vol. 24 No. 1710 im stadtgerichtlichen Hy— pothekenbuche von der Friedrichsstadt verzeichneten Hrundstücks ist ansgehoben und fällt der auf den 8. September (. anberaumte Bietungstermin fort.
Berlin, den 29. März 1852.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
4 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Langensal a, Abtheilung J., den 21. November 1851.
Die dem Ziegelbrenner Heinrich Benjamin Kraushar zugehörige, in der Nähe der Stadt Langensalza sub Nr. 930 belegene Salvpeter— und Ziegelhütte nebst Zubehör, zufolge der nebst Hopothekenschein in unserer Registraätur einzu⸗ fehenden Taxe, abgeschätzt auf 6148 Thlr. 13 8 soll in dem auf
14. Juli 1852, von Vormittags
14 Uhr bis Abends 6 Uhr,
angesetzten Termine an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
ns⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Greifen hagen soll das dem Gutsbesitzer Fritzschen zuge— hörige, auf 41,326 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf schätzte Rittergut Glien zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe ormittags 1 Gerichtsstelle hierselbst su unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion nit ihren Ansprüchen an das Grundstück späte— ens in diesem Termine zu melden.
3
ö,,
dem Grodgerichte zu Bobrowniki sind am 23. Juni 1777 auf die Güter Brzesé und Kaspral für die Aniela von Zboinska, die Ehe— gattin des Gutsbesitzers son Biesiekierski, als eine Brautschatzsumme 10,000 Rthlr. eingetragen, und nachdem Letzterer diese Güter veräußert, für die minorennen Kinder der Aniela von Zboinska, verehelichte von Biesiekierska, nämlich: die Ge— schwister Felir, Joseph, Hierongmus, Honorata und Josepha von Biesiektierski auf den Ritter— gütern Piottkowice und Ludzisk auf Grund der gerichtlichen Obligation vom 23. Februar 1790 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1799 ein— getragen resp. umgeschrieben worden. Diese 10, 0090 Rthlr. sollen bereits bezahlt und das dar— iber lautende Dokument verloren gegangen sein, weshalb deren Aufgebot beantragt worden.
; werden daher alle Diejenigen, welche als gigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Änsprüche an diese Post und pas darüber ausgestellte Instrument zu machen haben, hierdurch Bffentlich vorgeladen und auf
ordert, dieselben in dem dazu vor dem Herrn Kreisrichter Wild
gin 1g. Mat 1852, Vormittags um 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle anstehenden Termine nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden bamit werden ausgeschlossen, ihnen deshalb ein wiges Stillschweigen auferlegt und obiges Do— ment für amortisirt erklärt werden wird. üUluswärtigen werden die hiesigen Rechts— Anwalte Wolff, Keßler und Brachvogel vorgeschlagen.
Inowraelaw, den 19. Dezember 1851.
Königliches Kreis⸗-Gericht. I. Abtheilung.
4159 7991
Nachdem der Maler Robert Funck von hier durch Beschluß des Königlichen Appellationsgerichts hierselbst vom 4. März d. J. wegen Majestäts-⸗ beleidigung, verübt durch Anfertigung einer Kar⸗ rikatur in Nr. 4 der Königsberger fliegenden Blätter pro 1850, in den Anklagestand versetzt ist, so wird derselbe zur Verhandlung der Sache im Termin den 19. Mai 1852, Vormittags 9guUhr, in dem Sitzungssaale des Schwurgerichts hier⸗ selbst auf dem Königlichen Schlosse mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, zur festgesetz!en Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Ter— mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— beigeschafft werden können.
Im Falle, daß Angeklagter im Termine aus— bleibt, wird mit der Entscheidung ir ciam verfahren werden.
Königsberg, den 24. September 1851.
Königliches Stadt- und Schwurgericht.
1 C0ntuma-
147 Edittal⸗Vorladung.
Ueber das Vermögen des hiesigen Gold- und Silberwaarenhändlers Neumann Aronsohn ist zu— folge Versügung vom 8. Oktober d. J. der Kon— kurs eröffnet worden.
Zur Anmeldung der Ansprüche an die Masse und Ertlärung über Beibehaltung oder Abände— rung des bisherigen Interims-Kurator Nechts Anwalt Kroll steht der Termin am
26. April 1852 — 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Schaller im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge— schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweizen auferlegt werden.
Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach u bekannte z
59* 11
Cridar Neumann Aronsohn aufgefor— dert, sich in diesem Termine gleichfalls einzufin— den, um dem Kurator und Kontradiktor die nö— thigen Erläuterungen über die Masse und voll— ständige Auskunft über die Ansprüche der Gläu— biger zu ertheilen.
Thorn, den 20. Dezember 1851. Königl. Kreisgericht JI.
PrDrOCIam A. Grodzkxi w Bobrownikach na 1777.
A nyiel;
rzez 34d
; . 2g0 Czerwea
4 d obrach Eb oin-
38ki6 makzonki dziedzica d 6b ( 80 Biesickier-
1 1 0kHU 14
Une;
— 92 23 22
̃ 6 3 ; BrzesSscin i Kasprala dla
10,0090 talar6 v jako9o summe posagowa
* SkKIego
zahypotekowands, 2 po
nast4dp one]
. , . ö daz tychäte döbr przez ostainiego, dia nieletm
Sprze-
nich dziecZ8i Anieli Une) Eboinskie; zameznèé . ;
— * * 1 * 1 * — ö Biesiekterskiéj, to jest dla rodzenstwa Felixa,
Jö6zela, ktlieronyma, Honorat 1 IG zesy Biesie- kierskich na dobrach Piotrköwice i Ludzaisku sado vr ej z 2390 Lutego
8 )
orzadzenia z 2290
n mn obligacyi 1799. roku Ssiösownie do vou 1796. 1 ou
resp. præepisano. V yrazZ ono juz byè zaplacone, lecze dokument na nie
zah*y potekovwano 10, 000 talar6 w
Pazdziernika
Ini jn 1 *
wystawiony mia zagin4é, dla tego uczyniony jest wniosck o ich ob wieszcæzeniu.
Wey V aja 810 wie ĩ ap O2) wajn 816 niniejsz em publiczni- wSa ysSch ci, ktörzyby do rzeczonych 10,000 talar6 w dokumentu w przedmiocie
ty chze wystawionego
1
J 1 jako wlasciciele, Ces-
Sy Onarvusze zastawnicy,
dokument v rose] mogli Preten-.
lub inni posiadacze 85 rzed sedzid
aby
6
; 1 1 1CIInILII V
ta ko vv na
Wild
) godæinie 1016,
w miejscu zwyklen tutejszego z4du wyazna- ö
raᷓlIe PIzecivwnym
CzZ0OnVIn wykazali, 861 Y ⸗* P
ö ; . r; 1 nlestawalilacx' ml Pretensvaml! ww .
czeni, vw wazgledzie tam wieczne milczenie im
1 nakazane i po vo y? wymien ony dokument za
amortyzowany uznany bedæie.
, ies
d . ‚ ö 18 cu tutejsz) Im nie zamlies kalym Pprzect- Sta vVVIasd 816 22 obrornecox tutejs! 901IUISAakr' ze . 14 ö ö J ) 1 1 — 3 sprawiedliwosci Wolff, Kessler i Brach-
vogel. J. Grudnia 1851.
1 27 10 Ino wGractaw, dnia 12. VW rydzial
Kröle ski sad powiatowx.
196 Ediftal⸗- Citation.
Nachstehend benannte Verschollen::
1) der Brauer Johann Gottlieb Lubrich, welcher am 29. September 1788 zu Neuhammer geboren, nachdem er ins Ausland gewan— dert, seit mehr als 30 Jahren verschollen ist; Johann Jeremias Altmann, geb. den 12. Mai 1806, welcher nach Amerika ausge— wandert und seit dem 1. Mai 1836 ver— schollen ist;
Johann Gottlieb Tschierschwitz, welcher am 6. Juni 1795 zu Neuen geboren, im Jahre 1806 Nieder-Moys verlassen, und seit dem Jahre 1813, nachdem er in Martinwaldau gedient, verschollen ist;
der Inwohner Johann Gottlieb Dunkel, am 16. März 1768 zu Ottendorf geboren, welcher seit J oder 2 Jahren vor dem Kriege von 1813 verschollen ist;
Johann Friedrich Müller, am 1. Juni 1799 zu Warthau geboren, welcher gegen das zahr 1820 in Berlin zur Garde eingezogen,
päter bei dem sächsischen Gesandten daselbst
sre 1839, nachdem er sich bei der Polizei nach Köpnick abgemeldet, Friederike Becker, Nieder⸗
die unverehelich geboren am 7. Oktober 1806 zu Mittlau; die Gebrüder Posselt, a) der Müller Johann Gottlieb, b) der Tuchmacher Johann Gotthelf, welche vor länger als 20 Jahren verschollen sind, und von denen der erste sich im Jahre 1821 Lon Troitschendorf entfernt haben soll, deren Todeserklärung angetragen worden, deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem Deputirten Heirn Kammergerichts-Alsessor Wolff auf den 9. D ezenee⸗, JI
schriftlich oder persönlich zu
melden und weitere Anweisung zu erwarten,
widrigenfalls deren Todeserklärang und resp
Präklusion ausgesprochen und ihr zurückgelassenes
Vermögen denen sich legitimirenden Erben aus—
geantwortet werden wird.
Gleichzeitig werden die unbekannten Erben und
Erbes⸗Erben:
1) der am 28. April 1847 zu Ottendorf ver⸗— storbenen Maria Rosina Rother, geschiedene Krabel, der am 9. Oktober 1847 geborenen und am 2. Juni 1848 verstorbenen Friederike Karo⸗
ine Gebhardt, unehelichen Tochter der verehelichten Johanne Elisabeth Gebhardt zu Ober⸗Mittlau zu dem vorgedachten Termine unter der Verwar— nung vorgeladen, daß die resp. Nachlaßmassen dem sich meldenden und sich legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines selchen aber dem Fiskus verabfolgt werden, und der nach erfolgter Präklu— sion sich erst etwa meldende nähere oder gleich nahe
112 V
Erbe alle Handlungen und Verfügungen des
SID
Ersteren anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ dern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden ist.
Bunzlau, den 30. Januar 1
. ) 6 ,,,,
1049
Der unbekannte Inhaber briel in Wloelawek am 500 Thlr. 3 Monate Meher Kadisch auf S. genen, verloren gegange 1 . 18. gefordert, diesen Wechsel binnen sechs Monaten u spätestens in dem
am 22. Juni 1
vor Herrn Kommerz- und Admiralisäts. Sec tair Siewert in unserm Gerichtshause Zimmer Nr.
5