1852 / 83 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

162 1463

vom 5. Juli 1850 angegebenen reellen Werth, nämlich: die Fonds- Conse Vichtamtliche Motirungen Leipziz, 3. April. Leipzigᷓ- Dresdner 160 G. S3chkeek- Sechs kreuzerstücke, welche die Jahreszahl 1848 tragen (von de⸗ vom 5. April 1852. 2 . 6 Bayerische 907 G. Sqc lis. Schles isclie 10235 G6. Lõbau- Littaner 243 Br., nen 288 Stück eine feine wiener Mark Silber enthalten, so daß 237. 6 Magdeburs Leipriger 240 Hr, Berlin- Ankaltische, 122. Br., aus der feinen wiener Mark 25 Floren 18 Kreuzer ausgemünzt Preuss. Freiwillige ulcihs k Herlin - Srgttiner 32 6. ö . ö werden), einen Werth nach preußischem Gelde von 1 Silbergro⸗ dito . ü . 6. z . 2 e, n. g. . ö schen und 11 Pfennigen, dagegen die Sechskreuzer, welche die dito . . 1 Hit. 1. iener Banknoten * Jahreszahl 1849 tragen (von denen 336 Stück eine feine wie⸗ 66

ner Mark Silber enthalten, welche zu 33 Floren 36 Kreuzer aus— gemünzt wird), nur einen Werth nach preußischem Gelde von 1 Silbergroschen und 5 Pfennigen. ö

Indem wir diese Werthsbestimmung der österreichischen Sechs⸗ 4 kreuzerstücke nach preußischem Gelde hierdurch wiederholt zu öffent— cin che. licher Kenntniß bringen, sehen wir uns zu gleicher Zeit veranlaßt, k crche um der wucherlichen Spekulation mit dieser ausländischen Scheide münze ein Ziel zu setzen, auf Grund der ss. 11, 12 und 18 des Gesetzes über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 1850 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1850. S. 265) zu verordnen:

Die österreichischen Sechskreuzerstücke dürfen im Handel und gemeinen Verkehr nur zu dem vorstehend angegebenen reellen Werthe, d. i. die Sechskreuzer von 1848 zu 1 Silbergroschen und 11 Pfennigen, die Sechskreuzer von 1849 zu 1 Silbergroschen und 5 Pfennigen, ausgegeben werden. Wer dieselben zu einem höheren Werthe bei Zahlungen berechnet und anzubringen sucht, Sũchsisclie go3 wird mit einer , ,,. 10 Thalern, im Unvermoͤgensfalle ö ,, ,, : ö 1007 / . k , 3 vorgelegt.

1 iltnißmäßiager Gef ö, 956 N44. Tage chuldvers chr. d. Eichsfeld. Tilg. -C. ..... / ö do J ; ; . . . . k

k . ö. . 2 . Preus sische J e, 103 25 do. ee * in . 2 . ' Man , , . 36 . ö. . ö ö. 6.

Die Polizei⸗-Behörden unseres Bezirks weisen wir an, die Be. . ö do. Poln. Schataz-Ob . J Prinz ö Eanino weilt noh nne, Civitavecchia, wohin folgung dieser Verordnung zu überwachen und etwaige Uebertre⸗ ö ö 62. 12 go. do. Cert. L. 355 . . 8 6 sich abermals ein Secretair der französischen Gesandtschaft begab, tungen, ohne Beschwerdem des Publikums abzuwarten, sofort von ) . 4, ö. J . . um ihn zur Umkehr zu bestimmen, jedoch vergebens, da der Prinz i , hegen bei den betreffenden Polizei-Anwälten zur Anzeige zu 4 ben,, . ; Jedenfalls den Bescheid aus Paris abwarten will.

aegn , den 25. März 1852 HJ . . Paris, Sonnabend, 3. April. (Tel. Dep. S. C. B.) Der

Königliche Regierung. J . . Senat hat dem Prinz-Präsidenten einstimmig 12 Millionen Franken ö ; ö Hamb. Leuer ns- 35 I und den Genuß der ehemaligen Kronschlösser und Jagden votirt. , 3 Geld. Gem . w , Die Einkünfte und die Unterhaltungekosten der Krongüter verbleiben Königliche Schauspiele. J 5 ; . ; 2. übe 56 6 . 1e... * . ;

Dienstag, 6. April. Im Opernhaufe. (51ste Vorstellung): J. J . ö JJ bat,, Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper Bergisch - Märkisch- n, h 3 , w J e gl brhl. . k , . in 2 Abtheilungen, Musik von Fr. von Flotow. (Fräul. Liebhart: dito ͤ 1673 , ; inz Die Kammern werden sich übermorgen auf acht Tage ver— Lady Harriet Burham.) dito JI ö d 1. —— tagen. Die außerordentlichen Kommissare haben in den Departe— Fremden- Loge 3 einm s r e r en 2 Rihl Sar. j J . . 1211 ments bereits viele politische Gefangene in Freiheit gesetzt.

12 * 6 J ht, agr., . 1212

Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der ; Berlin Hamhburt er, J . ö 175 er kRäern. 5. April. Das Geschäft war heute in allen Eisenbahn-

Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester J , dito Prioritäts- . ö Actien selir bedeutend und die Course namentlich von Dũüsseldorf-Elber-

. . ö dito dito 6 . ö 2 ,, V . ; arquet r h . Lo 1 . J J , ö klder, einischen ots dam - Magdeburger, Steele - Vohwinkel und ö; , . Loge und Proscenium ö. . . Eerlin, Eotsdan- ,,. 2 951 oberschlesischen 4 n eine ö . Steigerung. Preussische gweiter Rang k 2 ) 3. rioritäts- Obligationen J 985 2 ind ausländische Fonds bei lebhastem Begehr meist höher bezahlt. Sectt6ökk, 5. April, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Weiezn * . , 2. . dito . 9 ohne Geschäst, still. Roggen Frühjahr 45, 442 bes., Mai- Juni 46 bez.,

Dritter Rang und Balkon daselbst .... ...... H D. 44 16603 ani-uli 47 bez. Rb April- Mai 9 bez, Iferbst ga, bez. Gpiritu— Parterre 6 6 , P P 9 k erlin - Stettiner ; . 3. ] 323 5 ö 53 f ; k ö Frühjahr 147 bez., Inli- August 14 ber

Amphitheater. 1 , . 7) 3539 dito Prioritäts- bligationen w . n * . / X j h = 8 . —; . 5 n,, ö . Ed aM erke. 5. April, 2 Uhlir 50 Minuten Nachmittags. Berlin-

Im Schauspielhause: Onzième tenkäsentation de la Com- * mn Ui dener. . 35 . ü 11 JJ . ie franGais . 71 . , . ; ; ö dito Prioritäts-Obligat Et erkkner Cd etgnεiek e Ezäꝶre Hamburg 10 Löln-Mindener 114. , itten verge 642.

Faß nie ö. tan gn ,. 4) Une Mauvaise Nuit est bientòt Passe. . ö . ö . 2 . M. cklenburger 42 ö. Spanische inländische Schuld 38. Kieler 1095 n 2— 2 2 06 7 3. 9 N . d 110 . 2 * 835 vorm 5 . 71 . ö . O 1 . 0 3 3 2 ö Come dis Vaudeville en 1 acte, 2) Simon 1 erre-Neuve. Brame- Dũss eldors- Elberfelder ö 22, . Sardinier 89 Holsteiner 89. (Geld-Course, sehr fest ) Umsatz be Vaudeville en 1 acte. (N. Félicien: Simon.) 3) Le Beau Ni- dito . 954 25. Weizen loco 52 58 Rihlr. schränkt. colas. Chansonnette comique. 4) Le Mobilier de Rosine. dito . . U . l Re ggen loco 44 - 46 Rthlr. . Rosgen . lau w 9 nenn äufer, daher keine 14 a 43 43 Rthlr. verk. 444 Br 133 a 44 G6 genaue Freise zu bestimmen; Danziger 12214. ist sogar zu 72 angebo-

Vaudeville 6 1 acCte. ; = zr. Frühjahr 44 9 1 ̃

n 9 . . 88 Vai / 1 443 44 R s . 441 . ( ten „orden. veize 31p14. ostocker zu 961 rk 1. 1 2ben Mittwoch, 7. April. Im Schauspielhause. 78ste Abonne— . 6 , . j ö . ö. . ; K ments⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Der Damenkrieg, Lustspiel dito Pricritãts . Juni Juli 455 Br., 45 verk. u. G el 183, 1945 stille. Kaffee ohne Umsalæ.

Zinss.

Ausländische Eisenbalin- Stamm- Actien.

Zinss.

Brief. Geld. Gem.

(C öthen-Bernburger Crakau-Oberschlesische. ... ...... ...... Kiel - Altona

Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo

C . n = e = .

Di Cx

mi e 2 * Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Aäasländische Prioritäts-Actien. . —ᷓ 3 6, . . / Venedig, Freitag, 2 April. (Tel. Dep. d. C. B.) Das a,,, . . 1. 2 3 . = * . ; . . . 3 ; ; ,, , , z l Wrack der „Marianne“ ist 45 Grad 2 Min. nördlicher Breite und Kordbahn (Friede. öh 1 . ö . . 3. *. 4 9.

! 10 Grad 22 Min. östlicher Länge aufgefunden worden. Der Un⸗ tergang scheint nach der Sprengung des Oberdeckes in die Luft auf derselben Stelle erfolgt zu sein.

K Turin, Mittwoch, 31. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der i ,,, en . Minister der öffentlichen Arbeiten hat einen Gesetz-Entwurf bezüg—

lo. Hope 1. Anleilie . 1 . . ; . . . . Sah . . lich der Verlängerung der Eisenbahn von Sevigliano bis Cuneo

. C C C . D.

/

6

= 8 e e. .

8

Schlesische dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische ur- und Neumärk Pommersche i Preussische, Rheinische und Wiestphãlis chie

Psandbriel 88

C2 = de = eM e =

Kassen- Vereins-Bank-Actien ..

D ==

Renctenbriese.

C =

7 1 . 3. N- 2 12 . s ö = . 36 3 222 . 1 *. 1 2 ö * in 3 Abtheilungen, von Scribe und Legouvé. J wirkliche . Gerste ö . . 37 . e pöü6 ern „Sonnabend, . April Hachmittags 2 Uhr 15 Minuten. f 3. 26 en, , ö . . to inn, s . ö = eine 385 - 37 . ,, C mm ilberanlehen 108. Sproz. Metallianè 3 Besetzu ng: Gräfin von Autreval, Fräu l. Viereck. Leont 168 ., 26 Hafer loco 24 - 26 Rihlr J ,,, J 2 757 . , ö lit O ,,, ö * 2 4zyproz. MIetalliques S4. zankactien 1256 (Ordbah 93 S3 9r . Villegontier . r ul. Juhr. Heinrich von Flavigneul, Hr. dito . III. Serie Pr. Erähjahir 4spid. 22 Rthilr. verk. oo n 36 63 l ondon 12, 3 =. 6. k Gustav von Grignon, Hr. von Lavalabe. Baron on dit 1 50psd. 23. - 23 Rihilr. verk. Kugsbur lar urg iss EF Le, dne, ö J Ein Unteroffizier von den Dragonern, Obers. hlesische i. 5 I 5. . Erbsen (Ko . 46 5 18 Hithlr z (Futte 1) . n n Kthir T alute 1 und Contanten se zt. ; ;

. Srohmann. Ein Diener, Hr. Ostermey . 6 ; z 6 . 2113 Kappsaat Winterrapps 67 - 64 KRthlr. .

. , ö d . . ö. ö ERraFaHaffagkt . T., Sonnabend, 3. April, Nachmittags 2 Uu.

Prinz-Wilkelnmis . Winterrübsen 66 62 Rihilr. ; 1 ö ; ] = Sommerrübsen 54 - 52 Rthlr. (JLel. Dep d. CG. ordnlnn 1153 13Prozentig- Uetalli sues 68

dito Priorität s- h ö. ( x . 14 . 541 ) . ö 1019 3 6. . mtl dito ; . . Leinsaat 58 56 Rthir. ; Pro. . talliqu 8 ö. (. ; w . 18 5 3 2 17 8. ö 1 J T I 1 l J F 9 2 ö . ! . 1 Dl ; . 2 KRüb-òâl . April 9. 841 9 Rihlr. bez.. 9 B . Loose 9gS *. 3pProz Spanier 405. proz. Spanier 207. adische Loose ö s 2 II kee Hheinis. 16 . K S833 * 38 11 DG . PII D- ö [ 1. 2 Eez., 1 41 17 . . J . J. [ . 1 ; 1 66 186 75 old 8 -= Ulle nee (6urs . 5 / U 3 z pri . ö 374. Kurhessische Loose 337 Wien, geschäftslos Lombarden S2!

U Een H eRrLI6nm en- B me ; 8 1 ; dito (Stamm-) Prioritäts- l 5896 ö ; al do. ĩ ö 1 ; ö. 6 r Eärse rann *. AR ri As Sz. dito Prioritäts- Obligationen HJ MWlai / Juni 9 Rthlr. Br., 95 G. London 1217. Paris 953. Amsterdam 1013. 3 ö 1 * m 9 *7

dito vom Staat garantirte . ö Juni/( Juli 93 hihlr, Bre, 9* E. ; TR. e 8 3 Sonnabend, 3. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen

Ruhrort-Creeld- Kreis- Gladbacher ..... / Juli/ Aut ust 93 RKthlr. Br., 95 G. Marktbericht. Kaffee sehr fest. Rohzucker starke Verkäufe Brief. Geld. dito Prioritüis- Aug. / Sept. 99 Rthlr. Br., 93 G. Preise angezogen. Baumwolle, amerikanische 1 FI. pr. Centn Sebt. Oktober 10 Rrihlr. bea, Br. u. G. billiger, übrige Sorten unverändert. Oele mangelnd

143 Thäringer Oktober/November 101977 Rthilr. Br., 10 G. / ; . . ; . ö Leinöl 10co 1 17 Rihlr E g ren., Sonnabend, 3. i il, Nachmitt gs 9 Uhr. Iil6 29 8 2 2. . D

14125 dito Prioritäts Obligationen. . . .. 4 r nabend. Dach. . e 357 . ö . PII8 . 2 26. 2 . . 1 ) . . . B.) 39 ro . 05. 13 Ox 101 ; 30. 3 ö. 51 1513 VVilheltus balin (Cosel- Oderberg). .. 2 12 . April-Mai 114 , 14, ithlr, ö / ö 2616 r, als die letzte Fri für Rückzahlungssfordern 300 Me. 2 M ; 150 dit- Prioritt s.. 5 Spiritus loco ohne als 244 a 24 Rthlr. verk. 18 gestern, als die letzte ist tür Rückzahlungsforderun 113t. 3 X 6 2 6. . J ? mit Fass 33 4 23 r. verk., schliesst 234 Br., . trugen dieselben 1,550,000 Renten, oder 31 Millionen 600 . 26 51 6 peil ; do ; . Rückzahlung wird unmittelbar erfolgen. l50 Fl Mi . , . . do. Augsbur 30 PFi' ; , . 814 . April / Mam do. ; . 3 . . 101 KJ Mai/Juni 24 u. 235 Rthlr. vel w 7 a 24 6 . 2 9 9 z * 3, ö y 31 . . . . ö Leipzig in C im 14 7 od Thin. hn Juni Juli 25 a 2435 Rthlr. verk., 25 Br., 243 G. e . ; . . . ö. 2 V . . z ; 11. w e , ä. 99 * 99? Geschäftsverkehr nicht erheblich. Weizen kleines Geschäft. Roggen . 992 . ; t. R. 5 . 109 Ihlr. 99 uerst flau, zum Schluls besser bezalilt. Hlafer neuerdings billiger ver 160 FI. 5 . 56 14 kaust. Rüböl eher etwas matter. Spiritus bei weichenden Preisen 26 . 1 106* t 2atemlicher Umsatz; zuletzt etwas seslter

Wechse.lẽ; - Cc

Freuss, Courant. vom 3. April 1852.

——

7

Amsterdam. . . .. dito

* 23