ll2zJ Bekanntmachung.
Der hinter den Handelsmann Hirsch Gabriel Moses Levy aus Nauen unterm 25. März cr. erlassene Steckbrief ist erledigt, da der 2c. Hirsch sich gestellt hat.
Spandau, den 2. April 1852.
Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.
— — —
14122 Vorladung.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns J. H. Wilhelm Diedrich, Firma: Karl Kramm, ist, nachdem durch die bisherigen Ermittelungen die Attivmasse auf 6308 Thlr. 15 Sgr., die Passivmasse auf 9831 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. fest⸗ gestellt, durch Verfügung vom 7. November 1851 der Konkurs eröffnet worden.
Alle diejenigen, welche Ansprüche an die Masse zu haben vermeinen, werden hierdurch vorgeladen, dieselben binnen drei Monaten und spätestens in dem
am 24. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr,
vor dem Herrn Referendar Küster an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, an— beraumten Termine entweder persönlich oder durch einen der hiesigen Rechtsanwälte, von denen die Herren Justizrath Quinque, Wilke und Schede in Vorschlag gebracht werden, anzumelden, wi— drigenfalls sie mit allen Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die sich mel⸗ denden Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auf⸗— erlegt werden wird.
Halle a. S., am 10. März 1852.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. von Koenen.
4251 P r
Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1850 zu Fürstenwalde verstorbenen Kammergerichts— Referendarius Ludwig Leopold Karbe, zu welchem das im beskower Kreise liegende, im dortigen Höypothekenbuche Vol. 1V. Fol. 1 verzeichnete, aus den Abgaben und Prästationen der soge— nannten Krachtbauern in Herzberg und Glienicke kestehende Rittergut gehört, ist der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden. Es werden dessen sämmtliche Gläubiger hierdurch vorgeladen, sich in dem auf
den 22. Juni 1852, Vormitt. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, angesetzten Li— quidations Termine zu gestellen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzugeben, die vor— handenen Dokumente urschriftlich vorzulegen, und demnächst die weitere rechtliche Verhandlung zu gewärtigen. Diejenigen, welche am persönlichen Erscheinen gehindert sind und denen es hierselbst an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Hannemann, Keller und Vogel als Bevollmächtigte vorgeschlagen. Die Ausbleiben den haben zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwa— nigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ih— ren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse etwa übrig bleiben möchte, werden verwiesen werden.
Frankfurt a. d. O., den 24. März 1852.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Kunowski.
.
1427 Ediktal-Citation.
Auf den Antrag der Wittwe Holtz, Marie Elisabeth gebornen Dührin g zu Kupfermühle wird ihr und ihres verstorbenen Ehemannes, des Bürgers und Bäckermeisters Ch ristian Fried⸗ rich Holtz Sohn, der am 5. April 1514 zu Stettin geborne Karl Friedrich Holtz, welcher
*
An die Abonnenten der
. /
464
seit dem Jahre 1838 erschollen ist, oder seine et⸗ waigen unbekannten Eiben und Erbnehmer vor— geladen, sich binnen 9 Monat und spätestens in dem auf den 13. Januar 1853, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schristlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Karl Friedrich Holtz für todt erklärt, und die mitvorgeladenen, unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an seinen Nachlaß werden präkludirt werden.
Der zu diesem Behufe auf den 29. Novem— ber C., Vormittags 11 Uhr, anberaumt gewesene Termin wird aufgehoben.
Schwedt, den 21. März 1852.
Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
H . J
Niederschlesisch⸗Märkische lab Eisenbahn.
Von den nicht konvertirten Niederschlesisch⸗ Märkischen Priorität s-Obligationen Se— rie J. und 11, welche zur Kapitals⸗Rückzahlung per 2. Januar ée. getündigt worden, ist eine bedentende Summe behnfs Erhebung des Kapi— talbetrages bis jetzt nicht eingeliefert worden. Da die Verzinsung bereits seit dem 1. Januar (. auf— gehört hat, so werden zur Vermeidung von noch weiteren Zinsverlusten für die Inhaber dieser Obligationen dieselben wiederholt aufgefordert, die letzteren bei der Hauptkasse der Seehand⸗ lungs-Societät nach Maßgabe der Bekannt- machung vom 16. Juni pr. einzureichen.
Berlin, den 20. März 1852.
Königliche Verwaltung der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
In gestriger Verloosung von Prioritäts— Actien unserer Gesellschafi sind folgende Num— mern gezogen worden:
19 Stüch2 500 Rthlm:
Ri, , . 412. 591. 6t2.
6609. 710. 719. 839. 863. g32. 934.
1087. 1164 und 1248. 118 Stück 2 100 Rthlr.: 14665. 180. 569. 642. 899. 1017. 1030. 1094. 1130. 1. 56. 1682. 1687. 3. 1862. 18 2278. 2362. ,
2 Z565. 2666. 2 2721 2 8 W 8. 9
621.
1083.
— —
ü — 1
d — — MCM N — *
.
1
44
2 1
— — O *
— —
— Cl
0 — * .
1
1
3
76. 3089. 3110. 313. 86, S5 n, 2 34566. 3
— — —
.
1
TE
69
3 3550. 3. 2 3664. 3764. 39 ; 4383. 4411. 441 ö ö 6d, 5 5296. 53 5661. 5832. 5983. 6008. 6357. 6402. 6430. 6453. H9g34. 6993. 7014. 7185. 7248. 7419. 7613. 778 1. 7798. 7805. 7856. 7877. 7917. 7967. 8002. 8049. S059. S062. S093. 8140. 8156. 8174 und 8204.
Die Verzinsung dieser verloosten Actien hört mit dem 30. Jani c. auf, weshalb deren In— haber ersucht werden, solche
. bei der Gesellschaft? Haupt-Kaffe (am Askani—
— M
1 7 l 2 2 ) ) .
.
7 ö 3
2.
. 36
3. 45 31. 46418.
— 5 51. 6 hh. HHö600.
1 1 ) 558 3
5650. 6254. 6653.
7334 15564.
ferner laufenden Zins coupons gegen Zahlun Nennwerths der Äctien einzulfesern.““ g dei
der Einlösung gekürzt, und in Betreff Actien, welche bis ult. Dezember d. J. nicht zu Einlösung vorgelegt werden sollten, tritt gericht. liches Depositions-Verfahren ein.
Aus früheren Verloosungen sind noch folgende Actien bis jetzt nicht zur Einlösung vorgekommen. J. Aus der Verloosung vom Jahre 1819
Actie Nr. 214 3 500 Rthlr. Nr. 575. 1033. 2631. 4846. 5783. 601 Rihlr.
II. Aus der Vrrloosung vom Jahre 1850 Actien Nr. 35. 1121 3 560 Rthlr. Nr. 249. 365. 547. 740. , , nn 4164. 6159. 6337. 6395. 6532 3 106 Rthl III. Aus der Verloosung vom Jahre 1851: Nr. 169. 1120 à 500 Rthlr. Ri, , , 904. 2413. 2685. 3646. 4006. 5551. 6410. S205 à 100 Rthlr. Alle übrigen bisher verloosten Actien Coupons sind vorschriftsmäßig vernichtet, m Ausnahme folgender, zu welchen noch nsch sämmtliche Coupons eingegangen sind: Nr. 294 3 500 Rthlr— Nr. 5224. 5811. 7598. 7317. Rtihlr. Berlin, den 2. April 1852. Die Direction. (gez) Fournier.
kagdeburg⸗Halberstädter last Eisenbahn.
Wir benachrichtigen hierdurch die Actionain
109
O
7942 à
10)
Rthlr. 26 Sgr. 7 Pf. aus der Einnahme ' de Jahres 1851 zum Reservefonds beschlossen hal. Der hiernach verbleibende Bestand gewährt ein— Dividende von Neun Thalern für eine jede Actz—
Die Zahlung dieser Dividende wird
werden. Magdeburg, den 3. April 1852. Das Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenba hn⸗ Gesellschaft. B hren sg.
Wilhelms-Bahn.
der
las Die Actionaire Wilhelms⸗-Bahn mder am
10.
s 3 ö Ma 18.
genstände, welche im §. 25 des Gesellschaftẽ⸗ Statuts vorgesehen sind, außerdem aber nohh die Nothwendigkeit der Vermehrung der Be— triebs mittel der Bahn, und die dadurch be— dingte Ausbringung der erforderlichen Gelder.
Wegen Legitimation zur Stimmberechtigum wie wegen der von einzelnen Actionairen ktthᷣ zu stellenden Anträge, wird auf §. 29 folgend und §. 26 des Gesellschafts-Statuls verwiefen.
Natibor, den 29. März 1852.
Das Direktorium.
schen Platz Nr. 6) nebst den vom 1. Juli c. ab
9
.
Heute den 5. April 1852 ist ausgegeben worden: Vierundfunfzigste Sitzung der II. Kammer .. ......
Total 2595 Bogen des l., II.
—— —
—— — — — ——
Mey 8aetin rer 1 y Santi ** Red action und Rendantur ;.
stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider
9 a * 84 Bogen.
und III. Abonnements.
Schwieger.
— —
= — —
— *
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
Der, Betrag etwa fehlender Coupons wird he solcher (
neh
unserer Gesellschaft, daß der Ausschuß in seiner heutigen Sitzung die Zurücklegung von 38,365
von 8. d. Mts. ab durch unsere Hauplkasse hierselbß in deren Geschäftslokal am Brückthor, geleiste
werden
Das Abonnement beträgt: 20 Sgr. für K Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung.
Nit Seiblatt (Breuß. Adler- Zeitung) in 8Serlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. in der ganzen Manarchie: 1è*Rthlr. 17 sgr.
— — — ——
Alle Poft-Anstalten Hes In- und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats · Anʒeiger an, für gerlin die Expeditionen: Rauer - Straße Rr. 5. und Ceipziger- straße nr. 14.
— — —
zeiger.
Berlin, Mittwoch den 7. April
1852
Das Redaetions⸗ ist nach der Mauer⸗
9 un d Expeditions⸗Büreau des Königlich Preustischen Staats⸗Anzeigers Strasse Nr. A. (nahe dem
Ziethen-platz,; a Treppe hoch, verlegt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Major zur Disposition, Virchow, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife; so wie dem Amtsrath Bennecke zu Staßfurth, den Rothen Acler-Orden vierter Klasse; und
Dem Regierungs-Rathe von Röder bei seiner Versetzung zur Regierung in Stralsund den Charakter als Ober-Regierungs? Rath zu verleihen; ; Den bisherigen Oberlehrer an der Realschule zu Aachen, Dr. Eduard Heis, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königl. theologischen und philosophischen Akademie zu Münster; und
Den Traiteur Friedrich Karl Albert Herrmann Mae⸗ der hierselbst zum Königlichen Hof-Traiteur zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute, am 5. April, die Trauer auf acht Tage für Ihre Hoheit die Herzogin Ida, Gemahlin Sr. oheit des Herzogs Bernhard zu Sach sen⸗Weimar⸗-Eisenach, an.
Berlin, den 5. April 1852 . Der Ober- Ceremonienmeister Graf Pourtales.
Ministerium für Bandel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
8
Dem Schlossermeister Wolf Basch zu Berlin ist unter dem 1. April 1852 ein Patent auf zwei als neu und eigenthümlich erkannte Sicherheits⸗ Vorrichtungen an Riegelfchlössern, in der durch J und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung, auf fünf Jahre,
sang des preußischen Staats ertheilt worden.
.
29
6 —
Verfügung vom
weislich wegen Krankheit haben zurückbleiben
mü ssen.
fahren ist bestimmt worden, daß Personen, welche zur Reise mit ner Post eingeschrieben sind, aber wegen Krankheit von dem ge— kauften Platze nicht Gebrauch machen können, insofern sie dies vor dem Abgange der Post der betreffenden Post-Anstalt anzeigen und die Behinderung an der Reise durch gleichzeitige oder nachträgliche Beibringung eines ärztlichen Attestes nachweisen, die Reise mit der Post auf der bezahlten“ Strecke ohne nochmalige Erlegung bes Personengeldes nach erfolgter Genesung gestattet werden darf. Diese Bestimmung wird hierdurch dahin begränzt, daß den be— treffenden Personen
süher bezahlte Personengeld nuͤr dann gestattet weng davon innerhalb einer Frist von längstens 4 Wochen Gebrauch gemacht wird. Dle Post⸗Anstalten wollen übrigens so viel thun— lich darauf aufmerksam sein, daß ein derartiges Zugeständniß nicht etwa mißbräuchlich in Anspruch genommen werde.
Berlin, den 29. März 1852. Der Minister für Handel, Geiverbe und öffentliche Arbeiten.
Zeichnung
von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
März 1852 — betreffend die nach⸗ trägliche Beförderung solcher Personen, welche zur Reise mit einer Post bereits eingeschrieben, aber nach⸗
die spätere Zurücklegung der Reise für das werden darf, . in 3 Abtheilungen,
Hendrichs.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und NMtedizinal⸗ Angelegenheiten.
J Der bisherige, außerordentliche Professor an der Universität in Jena, Dr. Heinrich Rückert, ist zum außerordentlichen Profe ssor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universttät zu Bres⸗ lau; und
Der Thierarzt erster Klasse Rodloff zum Kreis Thierarzt in den Kreisen Buk und Birnbaum, Regierungs-Bezirks Posen, ernannt worden.
Preußische Bank. Publikandum.
Des Königs Majestät haben die Errichtung eines Bank-Com— toirs an der Stelle der jetzt zu Posen bestehenden Bank-Komman— dite zu genehmigen geruhet, und ist in Folge dessen die gedachte Bank-Anstalt von mir autorisirt worden, sich von jetzt ab der letz teren Bezeichnung bei den vorkommenden Ausfertigungen zu be⸗ dienen.
Berlin, den 2. April 1852.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der preußischen Bank. gon der enn.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗Minister von Bodelschwingh, nach Westfalen.
Se. Excellenz der Erb⸗Land-Hofmeister im Herzogthum Schle⸗ sien, Graf von Schaffgotsch, nach Warmbrunn.
Der General⸗Major und Commandeur der Sten Kavallerie— Brigade, General à la suite Sr. Majestät des Königs, von Wil- lisen II., nach Erfurt.
Der General-Major und Commandeur der 3ten Brigade, von Dan kbahr, nach Stettin.
Der General- Post-Direktor Schmückert, nach der Rhein⸗ Provinz.
Landwehr—
Berlin, 6. April. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Freiherrn von Hardenberg auf Obher⸗ Wiederstedt im mansfelder Gebirgskreise die Erlaubniß zur Anle⸗ gung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Ol⸗
8 , . . x . ö . denburg i verliehenen Ehrenkleinkreuzes vom Großherzoglichen Im Abschnitt 13 der Vorschriften über das Expeditions⸗Ver⸗ denburg ihm verliehenen Chren zes oom. Gryßherzogliche:
Hausorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig; dem Polizei⸗ Direktor von Falderen in Düsseldorf, zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen ihm verliehenen Wilhelms⸗Ordens ter Klasse; fo wie dem Kaufmann Eduard Boas zu Schwerin g. W., zur Anlegung der ihm verliehenen Königlich niederländischen Denkmünze für treue Dienste zu er⸗ theilen.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 7. April. Im Schauspielhause. 78ste Abonne⸗
ments-Vorstellung. Zum ersten Male: Der Damenkrieg, Lustspiel von Scribe und Legouvsé. Gräfin von Autreval, Fräul. Viereck. Leont von Villegontier, Fräul. Fuhr. Heinrich von Flavigneul, Hr. Gustav von Grignon, Hr. von Lavallade. Baron von Montrichand, Hr. Rott. Ein Unteroffizier von den Gendarmen, Hr. Grohmann. Ein Diener, Hr. Ostermeyer.
Besetzung: