466
Die Leibrente, Schwank in 1 Akt. (Hr. Guthery: sind die Königlichen m n tb, ite il und R sen, wie auch am, Charfreitag da Der ert, nn ri Billets⸗Verkaufs⸗Büreau. Sonntag, 11. April. Im Opernhause. (52ste Vorstellung): Die Hugenoiten. Oper in, 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballels von Huguet. (Fräul. Liebhart: Margarethe von Valois.) halb 7 Uhr. unten n , ,, Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Pargues-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 26 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. . ö. Im Schauspielhause. S0ste Abonnements⸗-Vorstellung. Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5. Akten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Puyofessorin“, von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Hierauf: Robert.) 23 Donnerstag, 8. April,
Am 19. April beginnt in der Instrumental-Klasse des König— lichen Theaters ein neuer Unterrichts-Kurses. Schriftliche Mel— dungen zur Aufnahme nimmt der Königliche Konzertmeister Herr Ries, Oberwall⸗Straße Nr. 7, bis inkl. den 14. April entgegen,
und wird den sich Meldenden der Tag zur Vorprüfung angezeigt
werden.
Zur Aufnahme sind erforderlich: Technische Fertigkeit, ein
leichtes Quartett oder einen Sinfonie⸗Satz zu spielen. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
II an Het pn eise. Berlin, den 5. April. Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. 17 Sgr. 11 Haser 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 . auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: . T Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthsr. 27 Syer. 6 PF. Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 P., auch 1 Rihlr. 20 Sgr. 2. Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 KRihlr., auch 1 Rthlr. 25 8gr. Sonnabend, den 3. April.
Grolse Gerste 1 Rtlhr.
KR erlin-Potsdam-Magdeburger
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 12 Sgr. 6 Ef.
Der Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 19 Sgr.
Amtlicher Hechsel-, Fonds- und Geld- Cours
der Kerliner KHörse voni G. April As832.
Va echsel . C Grz Es Preuss. Courant.
vom 6. April 1852. rief.
Amsterdam. . 250 EI. dito 250 PFI. Hamburg , 300 M. dito. 300 M. 11L3t. 300 Fr. 50 FI. 150 FI. 1690 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss 100 Thlr. Erankfurt a2. M. südd. W. ... 100 FI. Petersburg . 100 SRbl.
Cx N NM N NV t
Fonds- Conse vom 6. April 1852.
Preuss. Ereiwillige Anleihe dito dito
-= - m -
Berliner Stadt- Obligationen dito dito
Ostpreussis che. .. Pommersche ...... . ... ö Posensehe .... ...
dito
,
Pfandbriese.
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische .... ...... ?
ce e , = ge Ge ge ge , e .
O 867 .
Oh ersehlerische Lit.
Prin- Wilhelms (Steele Vohw.
Ruhrort Creeld · Kreis- Gladbacher
Stargard-Posen.
VWeizen 2 Rthlr 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. Dässeldorf-Elberfelder Grosse Hafer 1 Rthlr. Mag deburg-Halberstädter . ..... ..... .. z Rlagdeburg- Wittenberge
—
Brief.
Geld.
Kur- und Neumärk
Pommersche .. ...... ... G 1''' Preussis che
Rheinische und VWoestphälische ...... Sächsische.
Schlesische
Schuld vers chr. d. Eichsfeld. Tilg. C Preussische Bank- Antheil-Scheine ... .....
Renctenbriese.
1 PJ Andere Goldmünzen à 5 Thlr 2 w
983 99 99
994
Eisenkbaltm - Aetien vom 6. April 1852.
Brief. Geld.
Aachen - Düsseldorfer Bergisch - Märkische. dito dito dito Berlin- Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin- Hamburger dito
dito dito *
II. Serie..
dito Prioritäts- Obligationen w dito dito dito dito
dito Prioritäts- Obligat.
dito dito
dito 1
dito Prior ü- ... S....
dito Prioritäts- ..... ö Niederschlesisch - Märkische
dito wigritit., ..
dito Prioritãäts- ...... .
dit Prioritäts- III. Serie
dito IV. Serie
dito J . ö
dito Prioritãts- dito II. Serie.
dito (Stamm-) Prioritäts 54 dito Prioritãts Obligationen. . . .. / dito vom Staat garantirte
dit o
Thüringer . dito Prioritäts - Obligationen VVilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. ......
dit o Prioritäts-
M C
1
.
C L D = W = R = =
w C n = eM e - e =
.
. r
8
88 17 1623
87 16 102
993 1033
701 797
835
102 100
133
1111 163 164 112
S5 *
S Ixaðl
NMichtamtliche Votirungen.
/
Ausländische HFisenbahn- Stamm- Actien.
Briet.
Göthen-Bernburger. .... .... Krakau- Obers chlesische. . ...... ...... Kiel- Altona ..
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje- Selo ...... .. 6 6 .
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau - Oberschlesische . . . ...... ...... ...
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Kassen- Vereins- Bank- Actien ..
Ausländische Fonds.
Russ. Hmnk, Gert... ..... 1 do. Hope 1. Anleihe ...... do. Stiegl. 2. 4. Anleihe . . ..... do. do. 5. Anleihe. . . ..
. J e , mr , . Zins f.
—
C — 1 WI -
112381
Jo. von Rothschild Lst.. .... ...... 3. m . do. Poln. Schata- Obligationen , . .... d0. do. do. 3 B. J ,,, . . 7 Poln. neue Pfandbr. . . .... K
do. Part. 500 FI.
do. do. 300 FI. Sardin. Engl. Anl. . . . . ö, Hamb. Feuer- Kasse
dJ Fran b. i,... ..... , / Lübecker Staats- Anleihe Holl. 2 75 Integrale ...... , nnn, n n. / Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 FI
. April
Umsatz.
= April/Mai ͤ . Mai/Juni 243 Rthlr. Br., 245 bez. u. G. . Juni/Juli 247 a 25 Rthlr. ber., 25 Br., 25 G. Ges ehãfts verkehr nicht bedeutend. sen, zuerst matt, besserte sich im Verlauf des Marktes bei ziemlicher Rüböl völlig preishaltend. Spiritus sestere Stimmung bei mangelnden Abgebern.
Leinöl loco 115 Rihlr. Br. . April-Mai 117 Rthlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 24 u 24 Rthlr. bez. . mit Fass 233 Rihlr. Br., 237 ber. u. G.
do.
do
Weigen wenig Geschäst. Rog-=
.
Wien,
—
kB erlin, 6. April.
preis haltend.
. Die Börse fest und besonders Ob erschlesische Anhalter, Stettiner und Kosel - Oderberger bedeutend höher bezahlt. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn billigen erlassen, alle übrigen Effekten Preussische und ausländische Fonds wie gestern
d. C. B.)
zeichnet.
vom 6. April. Veizen loco 52 — 58 Rthlr.
*
[ S8 Ipfd. weissbunt poln. 573 Rthil!
Roggen loco 44 - 48 Rthlr.
— S245pfd. zu 43 Rihlr. pr. S2pfd. gehandelt
. pr. Frühjahr 43 a 44 Rthlr. bez 44 Br. u. G Mai / Juni 433 a 443 Rthlr. bez., 45 Br., 445 G 16 Br.,
= Juni/Juli 4435 a 45 Rthlr. bez., Gerste, grofse, 37 - 39 Rthlr. [ kleine 35 - 37 Rthlr. Hafer loco 24 - 26 Rthlr. — Pr. Erühjahr 8pfd. 227 Rrihir. —50pfd. 23 Rthĩr.
Erbsen (Koch-) 46 — 48 Rthlr., (Futter-) 40 — 43 Rthlr
Rappsaat Winterrapps b7 — 64 Rthir. . Winterrübsen 66 — 62 Kthlr. = Sommerrübsen 54 - 52 Rihlr. Leinsaat 58 — 56 Rthlr. Rüböl pr. April 9 Rthlr. bez., Br. u. G. . April / Mai do.
— Mai / Juni 95 Rthlr. Br., 9 bez. u. G.
Juni uli t Rthlr. Br., Sv G. Juli / August 83 Rthlr. Br., 95 G.
Aug. Sept. 10 a 95 Rthlr. Br., 9z G Sept. / Oktober 10 Rthlr. bez, Br. u. Oktober/November 1019 Rthlr. bez. u. Br., 10 G
Set e ch rief.
Der hiesige Bäckermeister Heinrich Jost, dessen Signalement unten angegeben ist, hat sich den 29. März c., nachdem er von dem Barbier Wilhelm Jaeckel von hier zum Ankaufe von Schweinen den Betrag von 60 Rthlr. erhalten, und vier ihm von ꝛc4. Jaeckel zur Fütterung übergebene Schweine verkauft haben soll, von hier entfernt. b .
Es wird ersucht, auf den 2c. Jost zu vigili— ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und von der erfolgten Verhaftung hierher Nachricht geben zu wollen.
Gleichzeitig wird vor dem Ankaufe der dem Barbier Jaeckel gehörenden Schweine gewarnt und event. um Auskunft gebeten, wo und an wen diese etwa schon verkauft sind.
Die Erstattung der Kosten wird zugesichert.
Glogau, den 3. April 1852.
Der Königliche Staatsanwalt Laube.
Signalement.
1) Familienname: Jost; 2) Vorname: Hein= zich; 3) Geburtsort: Dahlen in Sach en; 4) Aufenthalsort: Glogau; 5) Religion: evangelisch; 6) Alter: 27 Jahr; 7) Größe: 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich; 8) Haare:; braun; 9) Stirn: frei; 10) Augenbrauen: braun; 14) Augen: grau; 12, Nase und Mund: proporttonirt; 13) Bart: braunroth; 14) Kinn: oval; 16) Gesichtsbildung: vbal; 16) Gesichtsfarbe: gesund; 17) Gestalt: mittel; 18) Sprache: deutsch; 19) besondere
ennzeichen: keine.
lest! Freiwillige Subhastation.
„Das zwischen hier und Germendorf belegene, im Hypolhekenbuch von der Stadt Oranienburg Vol. II. No. 64 verzeichnete, aus 3016 M. 8 iR.
Herliner Getreidehbhännse
, , ,, ,, we me.
bez FHöreslalh, 6. April, 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags. 81 4, Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1533 G. B. 1309 G. Oberschlesisch-Krakausr S4 G. Neisse-Brieger 755 Br. Getreidepreise: Weizen, weilser, 52 — 64 Sgr., do. gelber 55 - 63 Roßgen 48 - 60 Sgr. Stettin, 6. April, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. Roggen Frühjahr 43 bes. u, Br., Nlai-Juni 433 Rüböl April-Mai 9 bez.
reichische Banknoten
(rel. Dep. d. C. B.) Loose 983. 1213. Paris g5. ,,
Loose 1223.
83 ber 25. ö 53 6 B.) 3proꝝ. 686
Land nebst Wohn- und Wirthschaftsgebäuden be⸗ stehende Grundstück des Guts besitzers Kirstein nebst einem nahe beiliegenden, im Hypotheken⸗ buche noch nicht verzeichneten 49 M. 131 AM. großen Ackerplan desselben Besitzers, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 22,584 Rthlr. 1 Sgr 8 Pf., soll am
13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kaufbedingungen und Hypothekentabelle sind in unserer Registratur ein— zusehen.
Oranienburg, den 27. Februar 1852.
Königliche Kreisgerichts-Kommission. 12701 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Soldin, Abtheilung J., den 24. Februar 1852.
Der in der Ortschaft Damerow bei Soldin belegene und im Hypothekenbuche Vol. I. Fol. 4 sub No. 8 verzeichnete Kossäthenhof nebst einer darauf erbauten Bockwindmühle des August Bever und seiner Ehefrau, Louise geb. Kaulitz, zusammen auf 5252 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. ge— richtlich abgeschätzt, soll
am 4. September er. an hiesiger Gerichtsstelle Schulden halber sub— hastirt werden. . r
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.
— —
321 Ediktal⸗-Vorladung;. der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquidations⸗ Prozesse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Ernst Kämmerer. Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1849 hier— selbst verstorbenen Kaufmanns Johann Ernst Kämmerer ist am 15. September 1850 der erb— schaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden.
Frühjahr 56, 56 bez. bez., Juni- Juli 4 bez. bez., Juni -Inli 14 bez.
Erannmkfinrt a. M., Montag, 5. April, Nachmittags 2 Uhr. Nordbahn 146. zprozentige Metalliques 68. 5proz. Metalliques 76. 3proz. Spanier 41. 375. Kurhessische Loose 333.
Silberanlehen 1083. proz. Metalliques S4. Lombarden, beliebt, 10427. London 12, 31. 175. Augsburg 1253. Hamburg 185.
Tarifs, Montag, 5. April, Nachmittags 5 Uhr. 45yproz. 101, 65.
Telegraphische Depeschen.
(Nich tamtl ich.)
Montag den 65. April, Abends 9 Uhr. (Tel. Dep. d. Als interimistischer Nachfolger des Ministerpräsidenten Fürsten Felix Schwarzenberg, wird Graf Buol⸗Schauenstein be⸗
Paris, Montag, 5. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern leistete die Magistratur dem Prinz⸗Präsidenten den Eid.
Oester- 4proz. Freiburger Actien 907 G. Oberschlesische Actien Litt.
Gerste A1 - 47 Sgr. Hafer 28 — 32 Sgr.
Woeiezn
Spiritus Frühjahr 143.
Bankactien 1218. 1prorz. Spanier 21. Wien 965. Lombar den S3.
18314 Loose 178. 1839 Badische Loose
London
Amsterdam 101. Wien, Montag,
5. April, Rachmittags 2 Uhr 15 Minuten-, õproz. Metalliques 95. Nordbahn 154. 1839 Amsterdam
Gold 32. Sil-
Bankactien 1257. Paris 1483. ( Tel. Dep. d
Der Termin aller Ansprüch steht am
17. April 1852, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Br. Ham brook, im hiesigen Gerichtshause, Verhand⸗ lungszimmer Nr. 2, an.
zur Anmeldung
Wer sich in diesem Termin nicht meldet, wird
aller seiner etwanigen Vorrechte für verlustig er⸗ klärt und mit seinen Forderungen nur an das— jenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden.
Den unbekannten Gläubigern werden die hie⸗ sigen Rechtsanwalte Herren Boie, Matthias und Justizrath Liebert als Mandatarien in Vorschlag gebracht.
Danzig, 24. Dezember 185.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1426 Oeffentliche Vorladung.
Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober pr hier verstorbenen Kreisrichters Karl Ernst Ludwig Bruns, der vorher in Bublitz beschästigt war, ist der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet, und werden die unbekannten Gläubiger desselben zur Anmeldung und Begründung ihrer Ansprüche zum Termin —
den 19. Mai, Vormittags 10 Uhr, vor Herin Kreisgerichts⸗Rath Krüger hier an gewöhnlicher Gerichtsstelle, unter der Warnung vorgeladen, daß die nicht erscheinenden Gläubiger ihrer eiwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch äbrig bleiben möchte, ver wiesen werden sollen. Die Masse beträgt gegen 150 Rthlr.
aukehmen, den 19. März 1852.
er n, Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.
w — c / . 3 K 8 7
e 866 . — K J
—