1852 / 85 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

470

II. Allen übrigen nicht mit einer Konz ession ver⸗ sehenen Personen soll die Ausübung der kleinen Chi⸗ rurgie mit den zu Gebote stehenden gesetzlichen Maßregeln mit aller Strenge inhibirt werden. ; .

Was die Modalitäten der Ausführung anlangt, so be⸗ stimmen wir darüber vorläufig Nachstehendeß:

1) Wie viele Heil diener, und wo dieselben zu konzessio⸗ niren sind, hängt lediglich von dem Bedürfnisse ab, welches zu beurtheilen den Kreisbehörden obliegt.

Besondere Rücksicht ist dabei auf die noch vorhandenen

Wundärzte zweiter Klasse zu nehmen, und nicht aus dem

Auge zu verlieren, daß diese durch ungerechtfertigte Anstellung

neuer Heildiener in ihrem Erwerbe nicht gekränkt werden.

Die neu zu konzessionirenden Heildiener sind so über das Land zu vertheilen, daß sie überall leicht zu er— reichen sind, und zugleich möglichst in der Nähe der Aerzte wohnen.

Es sind nur Personen dazu auszuwählen, die ein verwandtes

anderweitiges Gewerbe haben, welches das Bestehen

derselben sichert. Es erscheint das Barbiergewerbe dazu vor— zugsweise geeignet.

Ein besonderes Augenmerk ist bei der Auswahl auf gu⸗ ten Ruf und Zuverlässigkeit zu richten, und solches bei dem Antrage auf Konzesston durch Zeugniß der Orts— behörde nachzuweisen.

Die zu konzessionirenden Heildiener werden hier in Breslau durch einen von uns zu bestellenden Prüfungs-Kommissar zweimal im Jahre, zu Ostern und zu Michaelis, in einem näher bekannt zu machenden Termine der Prüfung nnter— zogen.

Die Zulassung zur Prüfung hängt außer den sub 2 angegebenen Bedingungen von dem Nachweise ab, daß der Aspirant in einem der größeren Krankenhäuser unseres Depar— tements praktische Ausbildung in den kleineren chirurgischen Verrichtungen und Hülfsleistungen der Krankenpflege genossen und technische Gewandtheit sich erworben habe.

Die Heildiener werden zunächst nur für ihren zeitigen Wohnort, und widerruflich konzessionirt.

Sie dürfen die kleinen chirurgischen Operationen nur auf

jedes malige Anordnung eines approbirten Arztes unternehmen.

Eine Ueberschreitung dieser Gränzen zieht Zurücknahme

der Konzession und nach Maßgabe der Umstände gerichtliche Verfolgung nach sich. Breslau, den 20. März 1852.

Königliche Regierung.

Per sonal⸗ Chronik der Pr ovinzial-Behörden.

Provinz Bommern. Ernannt sind: Der Predigtamts-Kandidat Schmitt zum Pastor in Gnewin, Synode Lauenburg; die Ausfustatoren Wien stein und Brüg— gemann zu Referendarien.

Bestätigt sind: Der bisherige Schullehrer zu Lietzow-Fähr, Karl Timmich, als Schullehrer zu Ramstz interimistisch; der Schullehrer E. F. Jungknecht, als Schullehrer zu Puttgarten; an der Bürger-Töchter— schule zu Greifswald, der Lehrer Andteas Friedrich Theodor Kruse aus Strglsund als 3Zter, der Küster und Lehrer Heinzich Christian Reichard zu Pinnow als 4ter Lehrer.

UMebertragen ist dem Post⸗Secretair Sperling in Stettin eine Büregn Beamte nstelle bei der Gber-Post-Direction zu Stettin kommiffarisch.

Angestellt sind: Der invalide Feldwebel des Königlichen 2Tten Jä— ,, . zu Greifzwald, Pfannenbecker, als Forstaufseher für den elauf Klein-⸗Zetelwitz, Oberförsterei Poggendorf, probeweise; in Alt⸗-Ploetz Synode Demmin, der Küster und Schullehrer Knoll sest; in Klatzow, Synode Treptow a. d. T., der Küster und Schullehrer Wolff fest/ .

ö Zugelassen ist der Nechtekandidat Hartmann als Auskultator 1 als solcher dem Kreisgerichte zu Siettin zur Beschäftigung über—⸗

Entlassen ist der Auskultator Böttcher aus dem Justizdienste.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 8. April, sind die Königlichen Theater geschlos—

Freitag, 9. April und ) sen, wie auch am Charfreitag bas

Sonnabend, 10. April ) Billets-Verkaufs-Bürcgu. ö

Sonntag, 11. April. Im Opernhause. (Haste Vorstellung): Die Hugenotten. Oper in 5. Abtheilungen. Musik von Meyerbeer Ballets von Hoguet. (Fräul. Liebhart: Margarethe von Valols.) Anfang halb 7 Uhr.

Mittel⸗Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniunis - Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei-Loge und Proscrnium des zweiten Ranges 1 Rihlr. Zweiter Ran 225 Sgr.

( nan

Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr Amphitheater 10 Sgr. ; Im Schauspielhause. 79ste Abonnements-Vorstellung. Dor

und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5. Akten, mit fen

Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Professorin“ von Charl. Birch-Pfeiffer.

Am 19. April beginnt in der Instrumental-Klasse des König⸗ lichen Theaters ein neuer Unterrichts-Kursus. Schriftliche Mel dungen zur Aufnahme nimmt der Königliche Konzertmeister Herr Ries, Oberwall⸗Straße Nr. 7, bis inkl. den 14. April entgegen, 4 wird den sich Meldenden der Tag zur Vorprüfung angezeigt werden.

Zur Aufnahme sind erforderlich: Technische Fertigkeit, ein leichtes Quartett oder einen Sinfonie-Satz zu spielen.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

mn m , , r m m m eee mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

ler HBeæKIinnenr Föbäönrne vorn z. April Bs832.

Wechsel- Conse vom 6. April 1852. Brief. Geld.

Preuss. Courant.

Amsterdam. ..... 2560 FI. , s

dit - 250 PFI. k 142

Hamburgs 36 M. ex. 1

dito 300 M.. 1505

11L3t. 6 245

300 Fr. S0 *

150 814

Augsburg Breslau.... ,, , . Leipzig in Courant im 14 Thlr. ü

Frankfurt a. M. siüdd. W. ... 190 FI.

Petersburg SR bl.

. CN CN NC 1 1. 1

Mt. Woch.

E COQ CοSs8

. . . Brie. Gem. vom 7. April 1852.

Preuss. Freiwillige Anleihe 1033 dito Staats -Anleihe von 1851... ...... 43 103 dito dito 6 ö 103

? 90

Prämiensch. der Sechandl. à St. 5) Thlr. 125

Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.

Berliner Stadt-Obligationen

dito dito

1 = O ᷣᷣ

——

r

1 , ö

*

9 MC r OO— M CO N T . Q · O 0.

O & *

/

ͤ 34 ö

so .

= d e o e n ee . 3 ** 660 22 8

.

. dito ͤ Schlesische

dito vom Staat garant.

sandbrie

M- R - R-

e

s

Renctenbriese.

Schuld verschr. d. Eichsfeld. LTilg. . C...... Preussische Bank- Antheil-Scheine .. . .....

e 00 2 .

k . Andere Goldmünzen à 5 Ihlr

= b t C 2 6 62

Discont

Eiger hann -= et er vom 7. April 1852.

Aachen -Düsseldorser

Hergisch - Märkische dito Prioritãts- dito dito

Berlin- Anhalter Lit. A. u. B dito

Berlin- Hamburger. . .. dito I dito dito II. Em.

E erlin- Potsdam - Magdeburger. ...... ...... dito Prioritäts-Obligationen ... dito dito dito

Berlin- Stettiner dito

4

Brief. Gem.

Gsin Mindener e dito Prioritäts-Obligat. . . .... .. dito dito . Piss eldors- Elberfelder ö dito Erioritats. ... .... ... dito ,, . . Magdeburg - Halberstädter Magdeburg- Wittenberge dito Prioritäts- ..... Niederschlesisch - Märkische dito Prioritäts- ..... 4 dito m dit) Prioritäts- III. Serie dito F Obers chlesische Lit. A. ... ...... dito Lit. B Prin- Wilhelms (Steele-Vohw.) dito Prioritãts- dito II. Serie. hee nnn, .. . ö dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritâts- Obligationen dito

8, r r , .

ö

C M L= .

dito Prioritũts- 45

Stargar d- Posen 33 Thüringer dito. Prioritäts Obligationen. . ...... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. ...... dito Prioritts-

2* 3.

MUichtamtliche Motirungen.

. . ö 7 Brief. Geld. Gem.

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.

en-Bernburger Krakau - Obers chlesis che. . kJ ni,, . Mecklenburger . ; Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo

Ausländische Hrioritäts-Actien. Krakau JJ Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen- Vereins-Bank-Actien ..

Ausländische Fonds.

Uss. Hanmb. Cert. . Hope 4. Anleihe Stiegl. 2. 4. Anleihe do. 8 Anleihe K 2 von Rothschild Lst

*

Poln. Schatz-Obligationen. . .. ...... do. Cert. J nö, doe nn,, n .

n. a. Pfandbr. a. C

neue Psandbr. . ... / , ee n ,

da; Robi ...,

Sardin Rig. Ank. ..... Hramb. HFeuer-Kasze

do. Staats Pr. An , . . Lübecker Staats-Anleihe . . . .. Holl. 2 95 Integrale ... ... Kurhess. Pr. Obl 40 Thlr N. Bad. do. 35 FI

en . e er =, n= m

z z

Es erlärn, 7. April. Das Geschäft war heute wieder in allen Actien schr lebhast, und deren Course, namentlich von Bergisch- Märkischen, Rheinischen, Düsseldorf-Elberselder, Köln-Mindener, Steele-Vohwinkel und Oberschlesischen sind von Neuem beträchtlich gestiegen. Preuls und ausländische Fonds anhaltend begehrt und besonders letztere be— trächtlich höher bezahlt.

HR er Ii ner da et ki edle Kc vom 7. April.

VVeizen loco 54 - 60 Rthlr.

9 S9pfd. hochbunt poln., vom Boden 59 Rthlr. bez. Koggen loco 45 48 Rthlr.

1 Ladung S2pfd. 44 Rthlr. bez.

== Pr. Frühjahr 44 a 45 a 443

[ Mai/Juni 455 Rthlr, bez,

Juni / Juli 46 Rthlr. bez

n 'thlr. verk

n

s

Gerste, grasse, 37 - 39 Rthlr. leine 35 38 Rthlr. Hafer loco 24 - 26 Rthlr. Pr. Frühjahr 48pfd. 23 Rihlr. Br., 223 6. —50pfd. 24 Rihlr. Br., 233 6. Erbsen (Koch-) 46 48 Rthlr, (Futter-) 40 - 44 Rthlr. Kappsaat Winterrapps 66 - 63 Rthlr. . Winterrübsen 65 52 Rthlr. . Sommerrübsen 53 - 52 Rihlt. Leinsaat 57 55 Rthlr. Rüböl pr. April 94 Rihlr. Br., gz E. . April / Mai do. Mai / Juni 95 Rthlr. Br., 99 G. Juni Juli 959 Rthlr. bez. u. Br ge G, Juli/August 95 Rthlr. Br., 9 bez, 95 G. Aug. Sept. 95 Rthlr. Br., 89 B. Sept. / Oktober 1016 a 10 Rtiilr. Br., 10 G. Oktober/November 104 Rthlr. Br., 10 G. Leinöl loco 163 Rthlr. Br. . April-Mai 1143 Rthlr. verk. Spiritus loco ohne Fals 247 Rthlr. beæ. mit Fals 24 a 245 Rthlr. bez., 243 Br.,“ ö April do. April/Mai do. ? Mai / Juni 259 Rihlr. Br., 25 bez. u. G. . Juni/Juli 25 a 26 Rthlr. bez., 26 Br., 257 G. Gesehäftsverkehr gering. Weizen in besserer Haltung. Roggen in

/ steigender Tendenz eröfsnend und höher bezahlt, schliesst ruhiger und

etwas niedriger. Hafer bei Zurückhaltung der Verkäufer därstè etwas

besser zu lassen sein. Rüböl fest auf Notirungen gehalten. Spiritus

zuerst animirt und zu besseren Preisen einiges gehandelt, schliesst etwas

matten.

Depeschen. Wien, 6. April. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats⸗Anz.)

Der K. K. Hof hat gestern die Trauer auf 8 Tage für Ihre Hoheit die Herzogin Ida, Gemahlin Sr. Hoheit des Herzogs Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach, angelegt.

Zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ist der bis⸗—⸗

herige Gesandte in London, Graf Buol, ernannt, bis zu dessen Eintreffen leitet Baron Werner die Geschäfte des auswärtigen Ministeriums.

Wien, Dienstag, 6. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Das

„Reichsgesetzblatt“ verfügt die Einführung des allgemeinen bürger— lichen Gesetzbuches und der westgalizischen Gerichts-Ordnung im

Großherzogthum Krakau.

Paris, 5. April. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗Anz.) Canino kehrt, ohne etwas ausgerichtet zu haben, nach Frankreich —ͤ Der Prinz⸗Präsident bezeichnete in der Anrede an die Mit⸗ glieder des Cassations- und Rechnungshofes und an die ersten

Präsidenten und General-Prokuratoren der Appellhöfe bei der gestri⸗

gen Eidesabnahme die Wahl von 1804 als ein Erbrecht auf das Kaiserthum in seiner Familie begründet.

kt RenIiz agg, 7. April, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Oester-

reichische Banknoten S1z Br. 4proz. Freiburger Actien 93 G.

1

Oberschlesische Actien Lit, A. 157 G. Oberschlesische Actien Litt.

B. 1345 Br. Oberschlesisch-Krakauer 859 G. Neisse-Brieger 76 G. Getreidepreise: Weizen, weilser, 51 - 64 Sgr., do. gelber 55 - 62

Sgr. Roggen 48 - 0 Sgr. Gerste 40 47 Sgr. Haser 27 32 Sgr. * Stettin, 7. April, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. Weiean

ö. * , . 3. 2 2 35 41 Frühjahr 5bz bez. Roggen Frühjahr 43 bez., Mai- Juni 44 bez.,

Juni-Juli 45 bez. Räbäf April-Mai 9 bez. Spiritus Frühjahr is und

15 pCt. bez., Juni-Inli 143 pCt. bexæ.

ä n nnhagr n., 7. April, 2 Ubr 45 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburg 107. Magdeburg - Wittenberge 64. Mecklenburger 42. Spanische inländische Schuld 387. Kieler 105. Sardinier 887. Hol- steiner 78. (Geld-Course.)

Getreidemarkt: Roggen flau; Danziger 120p6f4. 2u 72 zu haben. Weizen fast; 130pfd. Rostocker 95 geboten. Oel 183, 193. Kaffee unverändert.

HEraraFrnlafzldr*t ga. IH. . Dienstag, 6. April, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. 4. C. B.) Nordbahn 4535. proꝛentige Metalli ques 673. 5proz. Metalliques 763. Bankactien 1214. 1831r Loose 1773. 1839r Loose 983. 3proz. Spanier 413. proz. Spanier 217. Badische Loose 374. Kurhessische Loose 333. Wien 955. Lombarden 8373. London 121. Paris 952. Amsterdam 101. ; .

naien, Dienstag, 6. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

(Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 108 õproꝛ. Metalliques 23 4 pro. Vetalliques 845. Bankactien 1256. Nordbahn 4 18391

41

93 7 960 . G 1143. Loose 1225. Lombarden 1043. London 12, 29. ö 3 6 . 421 z 313 her 25. Augsburg 124 6 Hamburg 1843. Paris 148. Gold 3173. Silbe Valuten und Contanten günstig

n

——

e ;

d rrrrrrr