476 1477 Die nicht immgtrikulationsfähigen angehenden sowohl, als äl= see, so wie in den der Provi — . angehen. ⸗ ( . inz angeschlossenen fremdherrl . teren Studirenden der Pharmacie, so wie die älteren der Chirurgie birgstheilen, nämlich: in der in , ,, . bei hiesiger Königlicher Friedrich-⸗Wilhelms-Universttät, werden auf- und dem Amte Elbingerode, in dem braunschweigschen Fürstenthum gefordert, noch vor Anfang des bevorstehenden neuen Semesters, Blankenburg, dem Stiftsamte Walkenried und dem Amte Calvörde um wegen Beginnen oder Fortsetzung ihres Studiums die nöthige in den anhaltischen Herzogthümern, den Fürstlich schwarzburgischen Anweisung zu empfangen, unter Peibringung der über ihre Schul! Unterherrschaften, den Großherzoglich sächsisthen emtebn Allstedt kenntnisse und resp. Besuch der Vorlesungen sprechenden Zeugnisse und Olbisleben, und dem Herzohzlsch sächsischen Amte Volkercde bet Unterzeichnetem (Französische Straße Nr. 295 Morgens von Provinz Brandenburg. — 8 . gu , f, ,. a) In Beziehung auf den Verkehr mit baumwollenen und Veri nm den br 186. . . dergleichen mit anderen Gespinnsten gemischten Stuhlwaagren und Der Direktor des chirurgisch-pharmaceutischen Studiums bei hiesiger Zeugen: im ganzen Regierungs⸗Bezirk Potsdam. 6 , . H In Beglehung auf den Verkehr mit Zucker aller Art, Kaf— eh. 3 Wedizinal⸗ Rath fee, Tabacks - Zabrikaten, Wein und Brannswein aller Art in den r. Klug. Kreisen Prenzlau, Templin, Ruppin, Ost- und West⸗Priegnitz. . ö, Pommern. . ö In Beziehung auf den Verkehr mit dem §. 93 der Zollord— Justiz⸗ M inisterium. nung unter 1 bis 5 genannten Waaren: in ö ö Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Liebich zu Ratibor . ,, sso wie in den Kreisen Demmin, Anklam, ist unter Beibehaltung des Notariats vom 1. Mai d. J. ab an . ollin, Uckermünde und Kammin des Regierungs⸗Bezirks das Kreisgericht zu Creutzßurg mit Anweisung seines Wohnsitzes P ö daselbst versetzt worden. 9 g . Schlesien. ö 396. Beziehung guf den Verkehr mit baumwollenen und dergl. . eren Ge spinnsten gemischten Stuhlwaaren und Zeugen, in⸗ Finanz ⸗Ministerium. Hin . den Kreisen Ratibor, Pleß, Gleiwitz, Rybnik, . 3 9. . . 1b z ; k ; ? * . Verfügung vom 25. März 1852 — betreffend diejeni- Landshut, der, ,,, . gen Landestheile im Zollverein, in denen die Waaren- II. Im Königreiche , n,
. .
89
nvjgzig Mv
ajvasg liz)
nvgG
AMvagslia⸗ uuag Uunsizg
uuog un iag
nyjgang gAjvagliaagꝙ) nvjgang uuog unn;
iwllunzs
Sanqębiugg wmllunzsᷣ
iallunzs . vꝛaggsbniggę Biagebiigz
BSiaqzunvig
Uunurlso umas M biaqzunvig
vunnun O BSisqgunvig 9 unueisop] umao M vim un vimun nurisog uma M 111115281Jun
1 u
plisabups
Pow aqh sinsunl
aq liuitiqaui
ap iq do aiqd
—— — C O N—‚ m — w — C
z ]idᷣojaaq
laldich
muzsgio ad
uach
. . . 8 =* e ö ) e
a w EK MOM G CG CGM O o
IS Os 8s *
jq vdun
—
= — OD L — — — OD w L D Opt
ustvijnzvg uang
p
vu uzag
— — — — D — — — — — W D — aaO N CO
OSGi O — O N
sI 0531 65 ISOs S883
P lij(obuvaa pla]
aq lin unl a iuidiqzu
RC C — a K — — Q
J
J
n band,
5 9 081 11 HJ
. I
J
79 8 1 ren h 68 1J5 886
i sgbtun
.
19 9189
uzajpnjnzvg uag spvu uaao zl oag;
uz qꝙijuaqioiodnv
ap iq da aj
88
Kontrole ausnahmsweise bis auf Weiteres In Beziehung auf den Verkehr mit Branntwein. beibehalten wird. In Be ö. Im , Württemberg. Mit Bezug auf die Verabredung im §. 34 des Haupt-Proto- JU ö. ö ö kolls der neunten General-Konferenz und in Verfolg des Erlasses In Beziehung auf : 09 . . 3. el . . onserenz; in Verfolg ziehung auf den Verkehr mit Wein und Branntwein. vom 5. Januar d. J. benachrichtige ich die Königliche Regierung, . Im Herzogthume Braunschwel daß nach den hier vorliegenden Nachrichten die Waaren-Kontrole so wie in den dem herz th ö. schl . 3 thick teußi⸗ im Binnenlande (§§. 93 bis 97 der Zollordnu Aufrecht- schen Gebietstheile , ,. . . 688 r Zo ung) unter Aufrecht- schen Gebietstheilen der Prövinzen Sächfen und Westphalen, nämlich haltung der Bestimmungen des Zollgesetzes 8. 36 zu 1 und 4 und den Ortschaften Wolfsburg Hehlin en, Heßlink en und Lüchtringen der Zollordnung 8. 92 der gedachten Verabredung gemäß im Be- in Beziehung auf den Verkehr , . reiche des Zollvereins im Allgemeinen außer Kraft gesetzt worden VI. Im Gebiete der freien Stadbt Fr ankfurt a. M ist. Ausnahmsweise ist dieselbe bis auf Weiteres noch beibehalten In Beziehung auf ben Verkehr mit Wein und Brannt⸗ worden. w . ; wein, In welchem Umfange die Waaren-Kontrole hiernach noch J. Im Königreich Preußen besteht, ist zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und dabei darauf und zwar in der . hinzuweisen, daß in solchen Landestheilen, woselbst die Waaren—⸗ ö Rheinpr , . . Kontrole fortdauert, bei der Versendung von Gegenständen, 3) In Beziehung auf den Verkehr mit baumwollenen und welche derselben dort unterliegen, die deshalb ergangenen gesetzlichen ergl. mit anderen Gespinnsten gemischten Stuhlwaaren und Zeu- Vorschriften ferner zu befolgen sind wenn auch am Bestimmungs⸗ gen: in den Kreisen Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Saarburg orte die versendeten Gegenstände sener Fontrose nicht unterliegen uind Trier. . und deshalb eine Meldung bei der Steuerbehörde daselbst nicht er⸗ b) In Beziehung auf den Verkehr mit Kaffee: in sämmtlichen forderlich ist. Ferner ist darauf hinzuweisen, daß eben jene Vor— Kreisen des Regierungs-Bezirks Düsseldorf auf dem linken Rhein- schriften bei allen Versendungen am Versendungsorte befolgt werden ufer, so wie in den Kreisen Wesel (Rees), Duisburg und Dussel⸗ müssen, sofern am Bestimmungsorte des versendeten Gegenstandes dorf auf dem rechten Rheinufer; ferner in den Kreisen Erkelenz, in Bezug auf diesen, die Waaren-Kontrole im Binnenlande besteht,
351
q hij buvg⸗
piiloquʒ aq lilunl
aq ini eigzui
ach i qa on
12111 C66- uo mionzi) qun
9
aq libajosqi
6 7
1 *
svu usluazo G ng)
81
l
3 1312 uz -12uuda s II
199 jqveun,
3 *
2quy3 uach lidnaach Pnbiugzz uad 1a aaꝗ
uajpijnzvg uagg 245 8 1 2 R 7 n
** 8
r 18 8 1
h 12
zaiun⸗
aP ibo oo -P iloBßuvdas
. *
ͤ
*.
e S5 R &, .
S d S SE 129quyju8
980 10junziva
— 77 16
1a4uyjsnß;
O 183
2 .
a0
191
aq lidajosqu⸗ ꝙ naiv]
C
1aquyjug
391 981
09
12qu j sn;
vd S un wa
uz qauzi Ini 4211
.
aq liiliunl
CI 88 939 899
/ 890 (
3
91 5 sig 088) sims Pi ugs 1 112u 18a). gg mn
X * 4
19uvjug
!
13qupjęn)jz
9
1 66 960
un 12423 uamailatzup uammnla
80 8I O.VIIO0. 690 1I2 v i 81g uad
2 39 *
. (
2 8 2
Heinsberg, Geilenkirchen, Aachen (Stadt- und Landkreis), Jülich, und somit auch eine Anmeldung bei der Steuerstelle erforderlich ist, Düren, Montjoie und Malmedy des Regierungs-Bezirks Aächen, mag am Orte der Versendung die Kontrole aufrecht erhalten' ge— im Kreise Prüm des Regierungs-Bezirks Trier und in den Krei- blieben sein oder nicht. J . ⸗ sen Köln (Stadt- und Landkreis) und Bergheim des Regierungs- Berlin, den 25. März 1852. Bezirks Köln. t Der General-Direktor der Steuern.
c) In Beziehung auf den Verkehr mit Wein: in den Kreisen von Pommer-⸗Esche. Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Saarburg und Trier (Regierungs- An Bezirks Trier), so wie in den Wein bauenden Gemeinden der die Königliche Regierung zu N. Kreise Bonn und Sieg (Regierungs-Bezirk Köln), Neuwied, Ahr- ö . weiler, Mayen, Koblenz, Kochem, Zell, Berncastel, Wittlich, St. Goar und Kreuznach (Regierungs-Bezirks Koblenz), so wie des landgräflich hessischen Oberamts Meisenheim; und Berlin, 8. April. Se. Majestät der König haben Aller—
d) in Beziehung auf den Verkehr mit Branntwein: in den höchstihre Genehmigung zu den von Ihren Hoheiten den Fürsten Kreisen an der nassauischen und rheinbayerischen Gränze, namentlich von Hohenzollern-Hechingen und Sigmaringen, an nachgenannte in den Kreisen Wetzlar, Altenkirchen, Neuwied, Koblenz, St. Goar, Personen verliehenen Fütstlich hohenzollernschen Haus-Ordens, zu Kreuznach, St. Wendel, Ottweiler und Saarbrücken, so wie in dem ertheilen geruht— landgräflich hessischen Ober-Amte Meisenheim und in dem Groß Es haben erhalten: herzoglich oldenburgschen Fürstenthum Birkenfeld. 8e . tn , .
Provinz Westphalen. das Ehrenkreuz erster Klasse:
In Beziehung auf den Verkehr mit baumwollenen und der- der Kardinal Fürstbischof von Breslau, Melchior Freiher: gleichen mit anderen Gespinnsten gemischten Stuhlwaaren und Zeu— von Diepenbrock, gen, mit Zucker aller Art, Kaffee und Tabacks-Fabrikaten in den » Fürst Hugo zu Hohenlohe-Oehringen, Negierungs-Bezirken Münster und Minden in den Kreisen Lippstadt, » Fürst Emil von Fürstenberg, Soest, Hamm, Dortmund, Bochum, Hagen und Iserlohn im Re- » Ober-Kammerherr, Staats- und Minister des Königlichen gierungs-Bezirke Arnsberg, so wie in den der Provinz angeschlosse⸗ Hauses, Graf zu Stolberg-Wernigerode, nen Fürstlich waldeckschen und Fürstlich lippeschen Gebietstheilen. » General der Kavallerie, außerordentliche Gesandte in Han—
Provinz Sachsen. nover, Graf von Nostitz,
In Beziehung auf den Verkehr mit Branntwein: in den Krei⸗ „ General der Infanterie außer Dienst von Natz mer zu sen Osterburg, Salzwedel, Gardelegen, Stendal, Kalbe, Wanzleben, Matzdorf, Magdeburg, Wollmirstädt, Neuhaldensleben, Oschersleben, Aschers⸗ » Gesandte in Paris, Graf von Hatzfeld, leben, Halberstadt, Wernigerode, Saalkreis, Stadt Halle, Mans- Graf Hugo zur Lippe auf Saßleben in der Rieder⸗ felder Seekreis, Mansfelder Gebirgskreis, Sangerhausen, Eckardts- Lausitz, J
ua dug ag 193junivg
191
/ .
130 1942 1
389 108 8er fern r L
aP lium gau
3 6
99
0881
Inv a6
68
10guvjug Hö 2
13uyj nz
19898
89
.
801 91108
2
9 49
i uz 1Ipiinzvg uad vu
naquilaq 12junava
zor sior ofs S s 9
ap iqa 0 ond
1
S901 801 339 089 81
ö 13quvjug . 210 quyj gnjz ö
88]!
ol 19 ö
90610
/ P
ua quilaqꝗ 12univ9
uaqpnauiua9g uagjaluaꝗ
718
uaquangnujs 13 iveũjsumpiig)
116 189
838 21
—
88 c 6 so! O06
866
1auyju8g
* D
108
681 SM.
09 90
nquna aun
131un4be
19quyjgnjz
S909 6668 190 I6 ois 1901196
e 50 868 160 I 6 es 16 O86 i ες
58 6569 1919
6 O68 z30
61
8 (
uz auzaani
8 2X
*
n ?. ph
8 C.
7 D* 1 P * d * 6 . 2 8 *
1 1
— 7
68 16 6 be 2 wuaquꝗg uzunuouzs Mah 9
C 5
aA2aaggng X
aA2aghng
Pau 18uqpaaaꝗ
1229 usagG uin?
anp*aggn
1pulazdiun cou 4148uqpzaag
ann awuun
auab I 16 a31g üg azdm]
1pmlazaiun 83 a4
uu dg u ugg 91
u 11128
51118 8 BP* 1
u ud 7b 8 a2gn
ul ja? Gg 1p
J pe Wau aun
411 A8122 9 fp Sjv 4pulazajun
um j a2
1B O uaanniiazwunn
—
J pe ala qun ou bn pana] 23 p* 214 An pe aas qun pr zial qun r Ren gun
R uszannziunvunn
6
av ) —
La
1 pe zen gun
. 8538 . JI pre 2M aun
aA vai s 1192S Spe
dog al
— 9 6 — — —
g41v a sI aG
un S in
— 8 uzguaajan
nag ua gquza lam nloblr
!
uzsgqvg uzunuguzß nah?
ua v uzuu uzasan s uz
U2g ub 91 v 3 90
IL 21124 uz anlaß nv asi us 22dnz
121124 2 ua Bßungaama
uzzajnlaßlnv aid us
R uag uv aljv uz
39g ug
Enn
R
8 X ag ung uv aljv 4a
no 20g ilzag Jaa g asd uzag
. 3
219 us)
uzumvplnd uzumpin? . uzunmvpln? uzunuvlnd
19 üziqhnkg
uzbunla
uabunlaja0
ua bunlajao abun aja Bunz
berga, Querfurt, Merseburg, Weißenfels, Naumburg, Zeitz, Nord⸗ Freiherr Ernst Friedrich Karl Schenk von Gevpern hausen, Worbis, Heiligenstadt, Mühlhausen, Lagensalza und Weißen⸗ in Franken.
A9 un
uabun
1 1 z