1852 / 87 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6

ö m

188

an der Schule in der posener Vorstadt zu Bromberg; der Lehrer Ellmaun an der katholischen Schule zu Kruchswo, Kr. Mogilno, im Schulamte definitiv. ö Angestellt sind: Der Jäger August, Heinrich Töfflinger als Förster . . Gene e,. Cierpitz, desinitiv; der Schulamts- Kandidat Philipp Sals mon als Lehrer bei der katholischen Schule zu Womplowo,

Kreis Mogi visorisch. arne ,, i Die evangelische Schullehrerstelle zu Wenglewo,

Kreis Schroda.

Provinz Sachsen.

Ernannt sind: Der versorgungsberechtigte Corps-Jäger Heinrich Friedrich Wilhelm Lohse zum Königlichen Förster, und ist ihm die Försterstelle zu Vesser, in der Oberförsterei Schmiedefeld, definitiv über- iragen worden; der Gestüts - Secretair und Kassen-Assistent Kunze zum Rendanten der Königlichen Hauptgestüt-Kasse zu Graditz, so wie der Königl. preuß. sächsischen Landgestüt⸗Kasse.

tisch verwaltet hat, als Bürgermeister daselbst. ; Erledigt sind: Die zweite Lehrer- und Organistenstelle in Brücken,

p

Ephorie Sangerhausen; die Schulstelle in Wehlitz, Ephorie Schkeuditz,

Königlichen Patronat. ; Pensionirt ist: Der Gestüt-Inspektor und Rendant Bever zu

Graditz auf seinen Antrag.

Rhein⸗Provinz.

proyisorisch.

Bestätigt sind: Der Kaufmann Eduard Frings zu Uerdingen als Richter unter Dispensation desselben von der Bestimmung des Art. 623 des H. G. B., so wie die Kaufleute Konrad Schelleckes und Heinrich

Hermes Johanns Sohn in Krefeld zu Richtern, und die Kaufleute Jo—

hann Heinrich Hilgers und Heinrich Schifflin in Krefeld ais Ergän- ; j ö ö. ; Centner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. 6 Ef.

zungsrichter bei dem Handelsgerichte zu Krefeld. . Erhalten hat: Der Apotheker erster Klasse Adolph Pfeiffer zu

Pfeiffer erkauften Apotheke. Erhoben ist: Die bisher unter der Benennung Schul- Kollegium

zu Neuß bestandene höhere Lehranstalt zu einem vollständigen Gymnastum.

Gestorben ist: Der Königliche Notar Zeininger zu Mayen.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 11. April. Im Opernhause. (52ste Vorstellung): Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballets von Hoguet. (Fräul. Liebhart: Margarethe von Valois.) Anfang halb 7 Uhr.

Mittel-Pretse: Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei-Loge und

Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr.

Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 26 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 79ste Abonnements-Vorstellung. Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Äkten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Professorin“, von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Montag, 12. April. Im Opernhause. (53ste Vorstellung): Humoristische Studien. Schwank in 2 Akten, von Lebrün. (Herr Guthery: Kalinsky.) Hierauf: Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, von P. Taglioni. (Letztes Auftreten des Herrn Stullmüller vor seinem Abgange von dem Königl. Theater.)

Mittel- Preise. Fremden⸗-Loge 2 Rihlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenlum des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 1757 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. S60ste Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Damenkrieg. Lustspiel in ' Abthei⸗ lungen, von Scribe und Legouvé. Hierauf: Einer muß heirathen. Original-⸗Lustspiel in 1 Akt, von A. Wilhelmi.

Dienstag, 13. April. Im Opernhause. In italienischer Sprache; Der Barbier von Sevilla. Erste Gastvorstellung der Damen Persiani und Demi, so wie der Herren Tamburini, Pozzo⸗ lini, Rossi und Demi, Mitglieder der italienischen Opern⸗Gesellschaft des Kaiserl. Hoftheaters zu Petersburg. Anfang halb 7 Uhr.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt worden und können solche im Billet-Verkaufs-Büreau in Empfang genommen werden.

Hohe Preise; Fremden⸗-Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am

ber 10,8090 pro Cent nach Tralles.

Im Schauspielhause; 8lste Abonne-ments⸗Vorstellung. Her⸗ zog Albrecht. Trauerspiel in 5 Akten, von Melchior Meyr. Eetzte Vorstellung dieses Stücks vor der Urlaubsreise des Herrn Hendrichs.)

Der Billetverkauf zu den beiden Dienstags-Vorstellungen be? ginnt erst Montag, den 12ten d. M.

Mittwoch, 14. April. Im Opernhause. (64ste Vorstellung): Die Zauberflöte, Oper in 2 Abtheil., Mustk von Mozart. (Fraͤul.

Liebhardt: Königin der Nacht. Frau Köster: Paming.)

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang

und Balkon daselbst, inkl. der Proscensums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr.

Amphitheater 77 Sgr. Im Schauspielhause. S2ste Abonnements -Vorstellung: Ein

Arzt, Lustspiel in Akt. Hierauf: Der Damenkrieg, Lustspiel in Bestätigt ist: Der Polizei⸗Amtmann Christian Friedrich Gott 3 Abth., von Scribe und Legouvé. löber, welcher das erledigte Bürgermeisteramt in Cölleda bisher kommissa⸗

ginnt erst Dienstag, den 13. d. M.

Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Mittwochs-Vorstellungen be—

FE ar at Brei6se. . Berlin, den 8. April. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthler.

Ernannt ist: Der Schulamts-Kandidat J. H. Borgh arb zu 1 Sgr. 36 auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. Argendorf zum fünften Lehrer bei der evangelischen Gemeinde in Koblenz 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 4 Rählr.

7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Lu Wass er: Weisen 2 Rihlr. 15 Sgr., auch 2 Rihlr. 7 Sgr.

6 Ef. Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 RKihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. Erbsen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 25 Sgr.

Mitt woch, den 7. April. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der

Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr.R, auch 25 Sgr., metzen weis 2 Sgr. . 8r* 6

Trarbach, die Konzession zur Fortführung der von seinem Vater Karl 3 Pf, auch 4 Str. 9 Et.

Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am 2. April.. . .. ein Geseklt. 2 * J , 24 Rthlr. ö 24 Rthlr. J J . 24, Rthlr.

QC

8 247 u. 25 Rthlr.

Berlin, 8. April 1852.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

fe r / ä „U/Ä„

Amtlicher echsel-, Fonds- und Geld- Cours

der Eexrlimer Härnrse von I.. April A8zX.

V eechsel- CocaksSe Preuss. Courant. vom 10. A pril 1852. Brief. Geld.

Amate n , . 250 FI. ö 143 250 FI. . 1423

300 Mr. ; . I5I17*

300 Mi. Mt. 151 1 L83t. ? . 6 242

300 Fr. Mt. * S0

150 FI. 2 Alt. 323 82

150 FI. ; 101

d 1069 Thlr. 2 Mt. 3 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 992 d 100 Thlr. M. 997 Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 FI. 2 Mt. 56 14 Petersburg 3 Woch. 1063

Fonds- Cose 8 Gem Vom 10. April 1852. ? . *

Preuss. Freiwillige Anleihe

dito Staats- Anleihe von 18568... ...... dito dito Staats Schuld- Scheine Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen

dito dito Kur- und Neumärk e Pommersche . ...... .... JJ Posensehe . .. ..... d

& E L O

n e e m =

de W- -= e, =

D 8 2 2 9 ee

2 . Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger.

Sonntag den 11. April

Bries. Geld. Gem.

Kur- und Neumärk . Pommersche 100 Pos ens che ; . Preussische ....

Rheinische und VWo'estphälische Sächsische

Renctenbriefe.

Schuldvers chr. d. Eichsfeld. Tilg. -C Preussische Bank-Autheil-Scheine ....

Friedrichs d' or

54. 2 r Andere Goldmünzen à 5 T Discontò

e =.

Risenhnhn - Ae 61 ö . vom 10. A pril 1852. ; . Geld. Gem. kJ J 90389 Bergisch Minn, , ,,, w ö 491349 dito Prioritãts- . dito dito II. Serie.. Berlin Anhalter Lit. A. uĩ. dito Prioritäts- .. Berlin Hamburger.... dito Prioritäts-. dito dite II. Em Ferlin-Potsdam- Magdeburger. ... ..... dito Prioritäts-CObligationen ..... .. dito dit eo . dito dito Lit. J dito Prioritäts- Obligationen 4 Cöln- Mindener .. dito dito dito Diss eldors-Elber felder ... 1 dito Prioritäis- .... dito Priorilãäts- Magdeburg-Halberstädter. Magdeburg- Wittenberg dito Prioritäts- Nie ders chlesisch 9 Märkisch dito Prioritäts- .. dito Prigritäts . dito Prioritäts- 1II Seri dito IV. Serie l n, il, , ,, , ,. dit e Prinz · We ilkelmz (Steele Vohw) dito l riIGritâts dito Rheinische ... . dito (Stamm-) Prioritäts-. dito Pricritäts- Obligationen dito vom Staat garantirte, Ruhrort · Cre feld · Kreis Gladbacher dito Prioritâs,

Stargard-Poszen w K dito Prioritäts- Obligationen. . VVilhelms bahn (Cosel Oderberg] dito Priori --

1 ä „UĄĄ„ // . .

UÜchtamtliche dotirung en.

Aus län dische Eisenbahn- Stamnmr- . ꝓctie

Cöthen-Bernburger 5. Krakau-Oberzchlesische;,

Kiel Altona ... ...

Mecklenburger 4 Nordbahn (irriedrm. Wilh. ..

8 2 * ars koje- Selo

8

Paln.

Poln.

do. do.

Holl Kur]

N.

Briesl. Geld. Gem.

Ausländische Fonds.

, derer,, . Hope 1. Anleihe

do. 5. Anleihe. . ... ö 4 von Rothschild Lst . I 15 * Engl. Anleihe 1 j

95 66 S8Sa872 dhe do. LE. B. zoo Fi, i. h . a2. Plandbr. a. ,, neue Pfandbr. . ... Fart, g .

do.

24 95 Integrale ö J J

zad. d, 35 K JJ ö

1 23 . . . . ; 1 JJ e e , ,, , , , 1 erIßö kz. 10. April. Die Börse war Heute sehr animirt und Re

3 1 1 * 3 Course, wenngleich dieselben im Laufe dez Geschäfis sich durch Ge- winn - Realisirungen wieder drückten, schlossen über unserer letzten No-

; , j 1 ; tirung. reuss. Eonds beliebt, ausländische meist hök,er bezalilt.

21

14 pi

Bayerische S0z G.

16

** erkim er dee , r- vom 10. April. VWoeizen loco 52 59 Rthlr. Roggen loco 44 - 47 Rthlir. 3 Pr. Frühjahr 44 2 435 Rthlr. verk., 437 Br., 433 6. . Mai/Juni 44 Rthlr. verk. u. Br., 43 6. 4. Juni „Juli 455 a 45 Rthli. verk., 45. Br., 45 G. Gerste, grofse, 37 - 39 Rthir. kleine 35 38 Rthlr. Hafer loco 23— 25 Rthlr. Pr. Frühjahr 48pfd. 225 Rihlr. verk. . 50pfd. 23 KRihlr. Erbsen (Roch-) 46 48 BRthlr, (Futter-) A0 44 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 65— 63 Rthlr. . Winterrübsen 64 62 Rrhlr. * Sommerrübsen 53 52 Rihm Leinsaat 57 55 Rthlr. HKüböl pr. April 97 Rihlr. bez, ö P April Mai do. Mai / Juni 97 Rthlr., bez., 9565, Br., 2 Juni // Juli 9735, Rthlr. Br., 935 G. . Juli/August 3 Rihlr. bez. u. Br. 97 G. = Aug. / Sept. 10 Rihlr. bez., Br. u. G. Sept. Oktober 105 Rthlr. Br., 10! 7 bez., 10 G. I Oktober/November 101 Rihlr. Br., 101 G. Leinöl loco 113 Rthlr. Br., 115 be. ? April-Mai 115—ů 1 Rthlr. Mohnöl 13 123 Rthlr. Palmöl 107 103, Rthilr. Südseethran 127 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 25 Rthlr, bez. . mit Fals 243 a 245 u. 245 Rihlr. verk., 24 6 Br., 2! April do. April/Mai do. Mai/Juni 25 u. 253 Rthlr. bez.,

Rthlr. verk., 254 Br., 255 G

* izen ohne Geschäst. Roggen in retro

4

54 Juni/Juli 253 u. 25 Geschäftsverkehr gering. We

1

er Richtung. Hafer billiger verkaust Rüböl in besserem Begehr 8 5 d

ritus fest bei stillem Geschäft.

G. * ü6ßpnmig , 8. April. Leipzig - Dresdner 16457 G. Sãächsisch-

Sichs. Schlesische 1025 Br., ioz G. L3Hau

Zittauer 24 G. Magdeburg-Leipziger 237 Br., 2263 G. Berlin- Anhal-

tis ch

1121 Alto

150

do.

e 1245 Br., 124 G. Berlin - Stettiner 1342. G. Köln- Mindener

. Thüringer 825 Br., 82 G. PFriedr.-Wilh. Nordbalin 44 G.

na -Kieler 107 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Lit.

G., Lit. B. 136 Br., 129 G6. Wiener Banknoten 825 Br., 82 G

A HES . April. 2Iproꝝ. wirkl. Schuld 60*; 4proꝝ.

93 *. Spanische 1proz. 21; do. 3proz. 401; do. ausländ. A6. 4 ; 513 . 16 * 16

Portug. 4proz. 37135. Ocesterr. 5proz. Metalliq. 735; do. neue S844;

91

ren

27PpProz. do. 3843. Bei ziemlich lebhaftem Handel in Integralen wa-

unsere inländischen Fonds wieder ein wenig angenehmer. Für

ster reichische Effekten war etwas mehr Frage.

Ausländische Frioritäts- Actiei

L . . Krakau - Oberschlesische..

Von VWoeizen blos verkauft: 121psd. gering. fries. 200 RFI.

Roggen ohne Handel.

Kohls amen dL. höher; auf 9 Fass im April 50! L; Sept. 53 L.;

S* M

x .

h Nor 4 Frie 1 5 . . . . = dito 'rdbahn (Friedr. Wilh, --. Okt. 53 L. Leinsamen ohne Handel. Rüb ö! gleich und u , Mai williger; auf das Spöätjahr unverändert; auf 6 Wochen 295 Fl.

Schlesische 2. dito Lit. B. vom Staat garant. Kassen- Vereins- Bank- Actien effect. 287 FI.; Mai 287 à 3 FI.; Sept. 305, à J FI.; Okt. 303, 1 For z PFlI.; Der. 31 FI. Leinöl auf 6 Wẽrochen

Westpreussische. .. ? ö . aA * 1

Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne; Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 16 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 26 Sgr. Parterre 26 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Pfandbriese.

*