14491 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 23. Januar d. J. hierselbst verstorbenen Kaufmanns Kanut Rozycks ist durch Verfügung vom 13. Februar 185 der Konkurs eröffnet worden. — Indem dies allen Gläubigern des Veistorbenen hierdurch bekannt gemacht wird, werden dieselben zugleich aufge— fordert: in dem auf
den 19. Juli er,, Vormittags 10 uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreigrichter Müller ankeraumten Liquida— tions- Termine entweder persönlich oder durch bei uns zur Praxis berechtigte Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Ansprüche an die Konkurs— masse gebührend anzumelden und deren Nichtig⸗ keit nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren For⸗ derungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegf werden wund. Auswärtigen Gläubigern werden zu Vertretern die hiesigen Rechts -Anwälte Justizrath Solms und Kittel in Vorschlag gebracht. Wongrowiec, den 16. März 1862. Königliches Kreisgericht.
492 Ob wies zczenie.
Nad pozostakoscia zmarlego tu na dniu 23. Stycznia r. b. kupca Kanuta oz yekiego, otworzony z0stat przez rozrzadaenic' z dnia 13. Lutego 1852. konkurs. — Za vladomiajqac O tem woszystich wierzycieli zmartego uz y waja; sie zaraztm ciz sami, aby v wyanaczo- nym tu w loalu sado wym terminie sikwida- cyinym na dzien
19. Lipea r. b.
Przed sedzia po wiato wym Ur. Mueller, albo osobiscie lub præae uprawnionych u nas do praktyki pelnomocnikö sta wili 80, i swe bretensye do masy konkurs w'ej nale? ycie zameldowali i rzetelnosè tychZte udo wodnili, gd yt v prazeciwnym razie z Swemi pretensyami do mas wykluconemi zos tauꝗ, i im dla tego prre ci v⸗ innym wier yciclon wie ezne milczenie naloZtonem bedæie.
Zamiejscowym wierzycielom, bo daja, sie na zastepes6m, * tutejszych rzecaznikmw, Radaca spravwiedliwosci Solms i Kittel.
Wagro wiese, dnia 16. Marca 1852.
Kròöle wski Sad Powiato wy.
14241 n.
Ueber den Nachlaß des zu Frankfurt a. O. am 5. April 1851 verstorbenen Rentiers Johann Friedrich Kruse ist der erbschaftliche Liquida-⸗ tions- Prozeß eröffnet und der Rechts? Anwalt Christiani der Masse als Eurator bestellt worden.
Sämmiliche Gläubiger des Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf
den 13. Juliet 852,
10 hi,
vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Ge⸗
richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 angesetzten Liqui—-
dationstermine zu gestellen, den Betrag und die
Art ihrer Forderungen anzugeben, die vorhande—
nen Dokumente urschriftlich vorzulegen und dem—
nächst die weitere rechtliche Verhandlung zu er— warten.
Denjenigen, welche am persönlichen Erscheinen gehindert sind und denen es hierselbst an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justizrath Hannemann, Keller und Vogel hier⸗ selbst als Bevollmächtigte vorgeschlagen. Die Ausbleibenden haben zu gemärtigen, daß sie aller ihrer etwaigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse etwa übrig bleiben möchte, wer⸗ den verwiesen werden.
Frankfurt a4. O., den 25. März 1852.
Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
Vormittags
é
1676 PrOcClIam a.
Gegen den am 1. November 1804 zu Greven geborenen, nach Angabe seines Vaters, des Bernard Heinrich Stapel oder Stapelkämper, im Jahre 1825 nach Schiedam im Königreich der Niederlande ausgewanderten, seitdem verschollenen Bernard Heinrich Stapel (auch Stapel—⸗ kämper) ist von dessen Vater auf Todes-Er— klärung angetragen.
Es werden daher der Bernard Heinrich Stapel (oder Stapellämper) der Sohn, so wie dessen unbekannte etwaige Erben, hierdurch vorgeladen, längstens in termino
den 5. Juni 1852, Vorm. 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Kocks, zu erscheinen, eventuell über ih Erbrecht sich auszuweisen, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Todes- Erklärung des Bernard Heinrich Stapel oder Stapelkämper aus gesprochen und der Nachlaß den legitimiten gesetz lichen Erben desselben aus⸗ geantwortet werden wird.
Münster, den 26. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1471 Edikt a- Vorladung.
Ueber das Vermö en dez hiesigen Gold- und Silberwagrenhändlers Neumann Aronsohn ist zu⸗ folge Verfügung vom 8. Oftober d. e, ber Kon⸗ kurs eröffnet worden.
Zur Anmeldan! der Ansprüche an die Masse
J
und Erklärung über Beibehaltung oder Abände rung des bisherigen Interims-Kurator Rechts— Anwalt Kroll steyt der Termin am
25. April 1852 — 10 Uhr, vor dem Hermn Kreisgerichts Rath Schaller im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge⸗ schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach un— bekannte Cridar Neumann Aronsohn aufgefor⸗ dert, sich in diesem Termine gleichfalls einzufin⸗ den, um dem Kurator und Kontradiftor die nö— thigen Erläuterungen über die Masse und voll—
ständige Anskunft über die Ansprüche der Gläu⸗.
biger zu ertheilen. Thorn, den 20. Dezember 1851. Königl. Kreisgericht J.
Niederschlesisch⸗Märkische las Eisenbahn.
Der Bau von 125 Stück neuen bedeckten vier— rädrigen Güterwagen in 5 Loosen à 25 Stück soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Zeichnungen und Bedingungen hierzu liegen in unserem Haupt-Büreau hierselbst aus und können täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in den Morgenstunden von 9 bis 2 Uhr einge— sehen werden, auch werden Abschriften der letzteren gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Der Termin zur Eröffnung der Submissionen, wegen deren Einsendung die Bedingungen das Nähere angeben, steht auf den 1. Mai er, an.
Berlin, den 31. März 1852.
Königliche Verwaltung der NiederschlesischMärktischen Eisenbahn.
[455 Niederschlesische Zweigbahn. März 1852 Einnahme für 140 Personen und 44818 Ctr. Güter 6868 Rthlr. 6 Sgt. ̃ . Im März 1851 hat die Einnahme für 5537 Personen und 1656075 Ctr. Güter 5160 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf. betragen.
1454 ) Thüringische Eisenbahn. Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre zu amortistrenden vierundeinhalb- und der fünfprozentigen Prioritäts-Obligationen der Thü— ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt am 29. d. Mts,, Rachmittags 3 uhr, in unserem Büreau hierselbst. Etwaige Inhaber dieser Obligationen können derselben beiwohnen. Erfurt, den 6. April 1852. Die Direction 1 — der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Redaction und
453 Bekanntmachung.
Den Herren Actionairen unserer Gesellschast zur gef. Kenntnißnahme, daß die diesjährige ordentliche General ⸗-Versammlung am Bon nerstag den 6. Mal, Morgens 10 Uhr im Saale des Herrn Benninghofen hierselbs stattfindet.
Oberhausen⸗Bahnhof, den 7. April 1852. Der Vorstand der Berabau⸗Gesellschaft Concordia
45 Efhweiler Gesellschaft für
Bergbau und Hütten. Zufolge Artikel 19 der Statuten unserer Ge⸗ sellschaft machen wir hiermit bekannt, daß in der General-Versammlung der Actiongire vom 3. März ds. Is. die durch das Loss aus dem Administrationsrathe ausgetretenen Herren von Steffens, John Macnamara und Tamille b. St. Céran als Administratoren wieder gewählt worden sind. Stolberg, den 7. April 1862. Der General -Direktor Aug. Eyck holt.
lag Rostocker Bank.
In Folse der heute stattgehabten ordentlich en General⸗Versammlung machen wir hiermit dem 8§. 109 des Bankstatuts gemäß bekannt:
daß die Dividende für das Rechnungsjahr 1. März bis 31. Dezember 1851 auf 16 Schil⸗ linge (10 Sge) pro Actie bestimmt ist und von den Inhabern des zweiten Divi— denden scheines pro 1851 gegen dessen Ein— lieferung
in Berlin bei den Herren Zreest & Ge lpcke,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
in Hamberg bei dem Herrn Salomon Heine,
in Schwerin bei den Herren Schall
Schwencke, in Rostock im Banksokal erhoben werden kann. Rostock, 31. März 1852. Der Verwaltungsrath. J *. Banner, hal urg snr. Ernst Paetow. J. F. Koch. E. Passow. Ludw. Burchard.
451
Die Ehefrau des Altschusters Wille, Engel
Maria geborent Saß, früher zu Reddelich, jetzt
zu Doberan, hat angezeigt, daß ihr gedachter
Ehemann vor etwa 32 oder 33 Jahren sie heim—
lich verlassen hat, ohne bis jetzt zu ihr zurück—
zukehren oder Nachricht von seinem Aufenthalte zu geben, und hit deshalb die verehelichte Wille auf Ehescheidung geklagt. Demgemäß wird der
Altschuster Wille ein- für allemal hierdurch ge⸗
laden, in dem auf den 2. Oktober d. J. an—
gesetzten Termine vor hiesiger Großherzoglicher
Justiz Kanzlei in Person sich zu gestellen und
wegen der von seiner Ehefrau behaupteten bös—
willigen Verlassung sich zu rechtfertigen, beim etwaige! Ausbleiben aber zu gewärtigen, daß das zwischen ihm und seiner Ehefrau bestehende
Eheband wird aufgehoben werden.
Rostock, den 3. April 1852. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
Martinz.
1445! Von der Verwaltung der Allerhöchst
bestätigten Ehstländischen adlichen Kreditkasse wird
esmittelst zur allzemeinen Kenntniß gebracht, daß nach vrranstalteter Losung nachstehende Num— mern Ehstländischer landschaftlicher Obligationen in die Kat gorie der Kündigungsfähigkeit einge— treten sind.
Von den mit den Herren Mendelssohn u. Comp. kontrahirten Anleihen:
sub littera S2, Septembertermin:
Ni. 14,745, 14,804, 14,827, 14,843, 14,844, 14, 8as, 14,856, 14,858, 14, 864, 14,902, 149 3, 14,965, id, 976, 14, 8867 und 15,0163
sub littera S3, Septembertermin:
Nr. 15,523, 15,582, 15,0, 15.617, 15,623, 15,633, 15,648, 15,6579 und 15,683;
sub littera S 4, Septembertermin:
Nr. 16,957, 16 969, 16,971, 16,973, 16,996, 17,013, 17,948 und 17953.
Reval, den 13. März 1852. W. von Sam son.
„ Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbu druckerei.
bonnement beträgt: . 20 Sgr. für K Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne . ö it geiblatt (Preuß. er-Zeitung 6 Serlin: 1 Kthlr. 7 5gr. 6 Pf. in der ganzen Manarchie: 1èKthlr. 175 sgr.
Königlich
5
* Alle Post-Anstarten des In-
r e n 1 8 T Auslandes nehmen gestellung 94 den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger an, für Serlin die
3 Expeditionen: 5 Nauer - Straße nr. 5. und
. Ceipziger- straße Kr. 14.
— — —
zeiger.
Berlin, Mittwoch den 14. April
— — —— — —
15852
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Gemeinde-Chaussee von der Zell⸗Gödenrother Bezirks—
straße bei Löffelscheid über Kappel nach Kirchberg durch die betref⸗ senden Gemeinden genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht in Bezug auf die zum Bau erforderlichen Grunstückt, das Recht zur Entnahme der Chausseebau- und Unter— haltungs Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen r,. , so 3. ö. dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ in der Dihese Rn, ,. Polizei⸗Vergehen, auf die gedachte Straße ö. er, y. P . . K gleich will Ich den betreffenden Gemeinden das Recht zur Erhe⸗ bung eines 121meiligen Chausseegeldes nach dem für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarife verleihen. Der
gegenwärtige Erlaß sst durch die Gesetz⸗-Sammlung zur offentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 17. März 1862. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. . den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanzminister.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den hausseemäßigen Ausbau der Straße von Guben bis zur kottbuser Kreisgränze zum Anschluß an die von Kottbus dorthin zu führende
Chaussee durch die zu dem Zwecke gebildete Baugesellschaft geneh⸗
migt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Recht zur Expropria— tion der in den Bauplan fallenden Grundstücke, so wie das Recht
zur Entnahme der Chausser⸗Bau und Unterhaltungs-Materialien,
9
nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vor- schriften auf die gedachte Straße Anwendung finden sell. Zugleich
genehmige Ich für dieselbe die Erhebung eines Chausseegeldes nach
dem jedesmal für die Staats-Chausseen geltenden Tarsfe und die
Anwendung der dem Tarife vom 239. Februar 1840 angehängten
Bestimmungen über die Chaussee⸗Polizel⸗Vergehen. Der gegen⸗ wärtige, Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 24. März 1852. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten und den Finanz- Minister.
Se. M je Ft ä r Hÿͤÿnm 91 282 96 K
aiestat der König haben Allergnädigst geruht: Chauffeebau mittelst Allerhöchsten Cl lafseg! num mh . Dem Forstmeister und Hauptma D., Arendt Neuen hqi seehe telst Allerhöchsten Erlasses vom A. März 1852 zu negie ,,, en. bestätigen geruht, was nach Vorschrift des 8. 3 des Gefetzes über
Actien-Gesellschaften vom 9g. November 1843 mit dem Bemerken
nung, Negierungs⸗ Bezirk Marienwerder, den Rothen Adler Orden . Klasse, mit der Schleife; dem Polizei⸗Sergeanten Ch rlstian Blottner in Breslau, dem Kreisboten Friedrich Steinecke Schmidt in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Mus—⸗
Medaille am Bande zu verleihen;
Den Bau-Inspektor Krüger zu Oppeln zum Regierungs⸗
und Baurath zu ernennen ;
Dem Bau-Inspektor Buchholz zu Soest den Charakter als
R ; Baurath zu verleihen;
der Diözese Atzendorf;
8 ö .
Den Schloß- und Dompredige
j Neuenhaus in Halle zum Superintendenten der resformirten D
* iözese Halle;
J T
Ven Pfarrer Rathmann zu Krakau zum Superintendenten der Diözese Möckern; .
5 Fan er, (e C. ⸗ 2 ;
Den Pfarrer Schmidt zu Eilsleben zum Superintendenten der Diözese Ummendorf;
Den Ober -Prediger Schmu tz zu Wolmirstedt zum Superin— 3
Den Ober Prediger Theune zu Quedlinburg zum Superin⸗ tendenten der Diözese Quedlinburg, und .
9 6 6 3 ; M., 8
Den Pastor Westermeyer zu Biere zum Superintendenten
Die Kreisrichter Gerber zu Kempen, Bogatsch zu Pleschen,
Ber gmann zu Samter und Schultz-Völcker zu Fraustadt zu Kreisgerichts⸗-Räthen, und die Rechts-Anwälte und Rota re Kutzner zu Fraustadt und Langenmayr zu Rogasen zu Justiz⸗Räthen zu ernennen; so wie .
Dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der
Universität zu Halle, Dr. Wasserschleben, die naͤchgesuchte Ent⸗ lassung aus seinem bisherigen Dienstverhältnisse zu ertheilen.
Berlin, den 13. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wil Preußen ist von Bonn hier eingetroffen.
Ministerium für Handel, (Gewerbe und ö ffentliche II 3 b 8 4G* 6 * 56 1e n.
Baurath Krü ger zu oppe ist nach
ar M hai Qn fakten ESG ö , 1 8 Wegebau-Inspektor Hu guenel zu Merseburg zum Ober—
6 ö *
pektor in Oppeln ernannt worden
Bekanntmachung vom 3. 6 er unterm 24. März c. erfolgte B
e stätig ung der Actten⸗Gesellschaft für den Guben-Kottbuse Chausseebau. „Des Königs Majestät haben das unterm 20. Oktober 1851 vollzogene Statut der Actien⸗-Gesellschaft für den Guben-Kottbuser
1 1
bekannt gemacht wird, daß die Statuten mit der auf Grund des
4 ; ; gedachten Allerhöchsten Erlasses ausgefertigten Bestäti z⸗Urkunde ju Bochum und dem penstonirten Gendarmen Johann Heinrich 9 zochsten Erlasses ausgefertigter Bestätigungs⸗-Urkunde
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Fraͤnkfurt zur
K . ö öffentlichen Kenntniß gelangen werden. ggtier Dreyling vom ten Infanterie -Regiment die Rettungs⸗ 6
Berlin, den 3. April 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. In Vertretung: von Pommer⸗Esche.
e, ,,. k / . J ; 7 Kö r . ö
K
.