1852 / 88 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

H

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und allgemeine Grundsätze, als solche in den 85. 11 und 15, Titel 2

M edizinal Angelegenheiten. Th . 1 der Allgemeinen Gerichts-Ordnung aufgestellt sind, mit Der Kandidat des höhern Schulamts, Dr. JosephReisacker, 1 1 gsffah ge n e n e Alen boch en Kabine te Ordre ist als ordentlicher Lehrer an vem Gömngasin d“ n beg vom 18. Juli 1825 übereinstimmt nicht füglich vorschreiben, ist a h z s zu Koblenz ange eshalb KR ent worden. weshalb auch von der Aufnahme besonderer Merkmale für das Vorhandensein eines doppelten Wohnsitzes in das Gesetz vom 1. Mai . . . genommen worden ist. Es muß vielmehr dem ver— . ö äandigen Urtheil der Behörde überlassen bleiben, nas diesen allge⸗ Fina nz⸗Ministertum. meinen Vorschriften auch Fälle der ,,, 23 Cirkular-Verfügung vom 5. März 1852 betreffend scheiden. die Maßnahmen der Polizei⸗Aufsicht gegen Schmugg⸗— Berlin, den 8. März 1852. ler und Zolldefraudanten. . Mit Rüchsicht auf die in dem Berichte der Königlichen Regie⸗ die Königliche Regierung zu Breslan. rung vom 27. Januar d. J., die Ausführung des Gesetzes vom Abschrift zur Nachricht. 12. Februar 1860 gegen die wegen Koͤntrebande und Zolldefrau⸗ Berlin, den 8. März 1852 dation bestraften Individuen betreffend, vorgetragenen Umstände, K genehmigen wir hierdurch, daß die unter B. des Cirkular⸗Erlasses Der Finanz-Minister. des unterzeichneten Finanz-Ministers vom 6. Dezember v. J. (Königl. An Preuß. Staats-Anzeiger Nr. 16 S. S8) angeordnete Rückfrage der sämmtliche übrige Königliche Regierungen. Ortsbehörde an die betreffende Regierung, so wie die der letzteren n ,, Benachrichtigung der Provinzial⸗Steuerbehörde, nicht in allen Fällen stattzufinden braucht, daß vielmehr gegen Schmug a? RE ia (Aus:; w g ler und . eben . wie ö. en en n ö. . ug n ö.. . . J K

. ; . gegen polizeilich fend die Erläuter der chrt für di aufsichtigle Personen, die Maßnahmen der Polizei-Aufsicht zun ächst , , ,, von der Ortapolizeihörde, jedoch hinsichtlich der Ersteyen im Ein— lagung der klassifizirten Einkommen ste u er. vernehmen mit der betreffenden Orts-Steuerbehörde getroffen wer— Für jetzt finde ich mich nur veranlaßt, in Betreff zweier spe— den konnen, und daß nur, wenn zwischen diesen beiden Behörden ziellen Anfragen nachstehend eine Enischeitung zu , . Meinungsygerschiedenheit obwaltet, oder im Falle des §. 8 zu 1 des I) Das dritte Alinca des 5. 25 des Gesckes vom I. Mai IJ gedachten Gesetzes, und wenn sich bei der Ausweisung von Ausländern welches also lautet: —ͤ . ö Schwierigkeiten ergeben ollten, die eine Mitwirkung der Landes⸗ „Gehen die se Zinsen oder Renten nicht regelmäßig unverkürzt n , fen nothwendig machen, auf diese zurückgegangen wer— ein, oder unterliegen sie, wie bei Dividenden aus At fsenu tern h en ,, e ö mungen, jährlichen Schwankungen, so ist der ' Mit dem Bemerken, daß die Provinzial-⸗-Steuer-Düirektoren von gangene Jahr gezahlte Betrag . Anal e th e, . dem Inhalt dieses Erlasses in Kenntniß gesetzt worden sind, bleibt enthält eine Ausnahme von dem im zweiten Alinen daselbst aufge- der Königlichen Regierung die weitere Verfügung überlassen. stellten Grundsatze, wonach im Allgemeinen die zugesicherten

Berlin, den 5. März 1852. n n n r. Renten sowohl bei dem in öffentlichen Papieren, d . V als bei dem in rivatforderungen bestehenden Ka italvermögen das Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. zu besteuernde Einkommen bilden gel en Die se , me w mung bezieht sich, wie Ew. 2c. richtig angenommen haben, nur auf die Königliche Regierung in Arnsb rg. solche Zinsen oder Renten, bei denen ihrem Wesen nach Schwan⸗ Abschrift hiervon erhält die Königliche Regierung mit Bezug— ungen oder Verkürzungen, vorzu kommen pflegen, bei denen daher nahme guf den Erlaß des unterzeichneten Finanz- Ministers bon Ea denntenn stenh mn erähderlcht. Jabrcetzrraß nicht gerechnet 6 Dezember v. J. zur Kenntnißnahme und Nachach tung. he, . . . m, allen aus diesem oder Berlin, den 5. März 1857 . jenem, Grune ausnahmsweise ein fälliger Zins⸗ oder Pachtbetrag , z . rückständig bleibt, kann dagegen bei der Ermittelung des Jahres-

Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Einkommens keine Rücksicht genommen werden.

An J 2) Nach „5. 16 des Gesetzes vom 1. Mai v. 33 sollen alle sämmtliche übrige Königliche Regierungen Staats-Angehðsrige, welche selbstständig, beziehungsweise unter Hinzu⸗ ,. 9 glich 9 gen. rechnung des etwaigen brsonderen Einkommens der zu ihrem Haus-

Abschrift des vorstehenden Erlasses zur Kenntnißnahme. halte gehörigen Familienglie der, ein jährliches Einkommen von mehr

Berlin, den 5. März 1852. als 1000 Thaler beziehen, der klassifizirten Einkommensteuer unter— liegen. Wie diese Vorschrift aufzufassen sei, darüber ist bereits

unter Nr. 7 der Instruction für die Vorsitzenden der Einschätzungs—⸗ . 11 . Kommissionen vom 8. Mat v. J. eine allgemeine Anleitung ertheilt sämmtliche Herren Provinzial-Steuer— worden. Danach ist dem Einkommen des Familienhauptes

Direktoren. das etwaige besondere Einkommen der zu seinem Haushalte gehöri—

JJ gen dam eng ieder hinzuzurechnen. Es kommt daher nicht blos ö . . . auf die Gemeinschaftlchkeit des Haushalts, sondern auch . Eirkul ar⸗= Ver fügu ng (Auszug) vom 8. März 1852, her ier, d, th, zu n , . are fe . betreffend den Abzug von 20 Rthlrn. für die Mahl— die Haushaltung gefährt wird. Insbesondere dürfen Geschwister, und Schlachtsteuer von der Einkom menstener. mögen . erwachen oder minderjährig sein, sobald sie ein selbst⸗ . SinkFer 24 9219 1Fol 7 9 8 Was die gestellten Anfragen betrifft, so steht . Ei , , ,,. e , . a n, . en Mwie die Königliche Regierung richtig ausgeführt hat, die . h 9 e . n, 6 Entscheidung über die Gewährung oder Ablehnung des im 8. 3 Yer nm, drt , n, . des Gesetzes über die Einkommensteuer vom 1. Mai H. J. vorge⸗ Der Finanz⸗Minister. schriebenen Abzuges von 20 Rthlr. für die Mahl- und Schlacht⸗ An steuer nicht der Einschätzungs⸗-Kommission des Veranlagungs-Bezirke, ven Vorst enden der Bezirks— sondern den Behörden, iusbesondere der Regterung zu, indem die Kommi sston 1 Hachen 16 Kommission lediglich die Steuerstufe festzustellen hat, zu welcher der N , Steuerpflichtige nach seinen gesammten Einkommensverhältnissen ein⸗ geschätzt werden muß. . ge , . ö rng, bie Entscheibung nach den obwaltenden Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister für Herhältnissen keinem Bedenken unterliegt, so ist dieselbe den Vor- Handel, Gewerbe und öffentliche Arbelten, von der Heydt, sitzenden der Einschätzungs⸗Kommissionen behufs Aufnahme der dar— Elberfeld. auf bezüglichen Bemerkung in die an din Steuerpflichtigen zu er⸗ lassende Bekanntmachung mit der Maßgabe zu überlassen, daß sie in einzelnen zweifelhaften Fällen vor Ausfertigung der Bekanntmachung 9 . ö J ; die Entscheidung der Königlichen Regierung einzuholen haben. 18 Ab gereist: bemlr Durchlaucht der First H ein tich ., zu 2) Behufs Entscheidung derjenigen Fälle, in welchen es nicht Reuß, nach Neuhof. . ganz klar ist, ob ein doppelter Wohnsftz im Sinne des Gesetzes Se. Excellenz der General-Lieutenant und Inspecteur der 2ten vorhanden fei, oder ob Jemand nur an Einem Orte, und zwar Artillerie⸗Inspection, von Strotha, nach Jüterbogk. entweder an einem klassensteuerpflichtigen oder an einem mahl- und Der General⸗ Major und Inspecteur der 4ten Artillerie- In⸗ schlachtsteuerpflichtigen Srke seinen Wohnsitz habe, lassen sich weitere spection, Encke, nach Koblenz.

5 & 6 681

Laufende Nummer.

* ick 9

vulan

* 6 6 91 ö 8 J 9 . . ö 9

If

]

a z na 1

* iodjall

(0

x 3

W 3 naagnz 9

oh givbapjs

.

26 1 .

18a . dun . ua la splaaqa u

iu unaagst u]

J

1nu uv G 121un

2 2

Pin vln J

V

Mag ⸗nvjszag

(xx == uchogis G 3yn Siu

12138

ap liujvqujg

2 * adj laaq] 8

6

pllle splasa⸗ 1aujgzę⸗ uno

]

2 09 13u

1 nvazag ; baqazimg mu

vas jo; - una

uz qui g- uj W J

ud oqe u qi . 24

ug vgsun

a bangiuvG uhr big 2c]

(* n z13 ug é 2h

V be (.. 13uzlo

XV z * Pe Ca. 6 10

B Pe

nt

4

204110 Pplaaq

uh ug Ct Jeolhkg us C6 clay;

08 pe & 6 Jo pr 2 aba lag;

quuazg ug (HS 4* 6 0

8 92

u

194 zg 198 od 124

)4uj G v

play;

190 1 881 oad 88] oad gazah uzuih vun) acpmunupgs uaß! 1

ö.

134i glaać9⸗ Sang 5ununuzhn

. .

1687 ond

38 1

uagugvqbiaug uag ;

829

17

*

aschvqaojG) sung djlaa ab ingzabrr⸗

194 * 174d

194 8 1881 ond 14a 91

J usnkuvß 3

e 9 e 9 9 e . 1 8 8 9 g

Iz utsg ns! uanszę eg qui

29 16

2 .

.

.

18*

8 * 1108

. 118* 219 118935 o8 19 638 8 8687 359 Zz 39 8 uh vg

1d uztuqvum-8qommusgg aq

8358 99 000 89

38810 88] 0086 0096 689

099 8

6 d * 6

ooo 8]

I98y ng oss 12qunG * mag lis us

12

dns

19881 14a G 9 mag na] 2ßuy

or 6 009 03 0030 0006 898819 616*

e uapaa uabiliajyb

*

.

1 C6 * *

C 3813077 008135 3

0

ua duv g)

1

00

09 1 8 00 009891 9031

M0 09

V68 ZSeLS9I 00 00901

8 66s 005 190 009991

8 8

000 00965 000 SSG

[J

000 699

z

vquz n) aaqh

1 des 1E6 00 000 0006 6 8

2 1

089 000096

9)

2 * 1

Us

)

0000009 00000

O0QQ0ο0ν O0QũO0 9p 169 069 00

88 000 0979

S8 Meg O00 0009 6000009

60h 93s 000 329 u up O

000 00 09002311 000 00091

1Uu2ue

3 2 ‚— 19 O

I

1 1

Oh 00000001 000896 0

vnn vyꝓy⸗285jjun

l 68 *.

7 44

Imnlachabmu. un sanslag ainvu Gonjnjvhaquos ug u⸗

C“ Ols 000 009 000000

ö . : 2

8 236up

70 2

95

O50 184 000 000**

9 881 O00 001 08S 000 009 *

.

r 903 000 003 90 93S 0008

he 995 000 00 991308 001

ug og

. 69 278

9989“ O00 39I 669

l 3 1

*

5 ?

9 9

* )

Sb 6b 099

8 rege 0009000 *

3 I

=* 6

* J

19 067

C“ 00999 99tz

88 58

656 19

0

. 1

5 .

phy 000207

0000

/

900 uauomi

C1 99*

. HM 9

) ö

ume aa ua spij adyl ang

Lun bun

pn aa gao aa vbng n uanan

006 I 199 96 ö 094

z (0081

C6 3

1 YaqvG u

ß un jja ug u u vrỹng

Auf die Stammactien ist für das Jahr 1850 an Dividende gezahlt.

3 9 .

2

2

2

1 9 6

8

3 3 1 2 10 5 3 6. 2 5

68

l .

. S9

01 * * 98718 24 ) 4 ; ; un 19

1vnaqag

.

18

600 181 8669 6d 8 9h 01699 9191

. 0077

Der Finanz⸗Minister.

140 *9 00909 068 19

k 068 03

6 880 9 J

.

3 813

211 1869 * 719

3 Sy e

.

0

8

* 1vnaqꝛa g In 814

196 31 080 30191 008 907 89 sc, 06 1819 80 86 891031 Sc !

6990 I. 68901

—ᷣ 6 . 686

ß naag

za

un

D ꝛutqvuur) zuhvuu ) zuihvuumh

1898

806 8 11 1vnaqag

909 8 886 9 8669 009 73 HE 99 999 59 Op 9.

CO— / COC

9561 966 * 985

931 10n 1gqzg In 814

ö. *

-

* ö.

098 99 ry 8 8 1I0 *I 1508 zu hvuu

6

* C6

G

103ut D 2

3.

07* 10“

——

3 D

646 8 6078

2869 969*

Jes] g .

01 1a bziuaa

.

219 1vnaqag giwuaz gag AlnjchS ume gig

In gig aug vun

nah vg

8

9 2 17 5 8 . 1 2 *

0 199 /.

( 960

08 Q /“

.

8 1

88 0

16pama9g avnagzg