496
Der General-Major und Commandeur der 13ten Landwehr—
Brigade, von Rommel, nach Münster. Der General-Major und Commandeur der 11ten Kavallerie⸗ Brigade, von Bischoffwerder, nach Breslau. Der Prästdent des evangelischen Ober -Kirchenraths, von Uechtritz, nach Heidersdorf bei Lauban.
Berlin, 13. April. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Unter-Staats-Secretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, von Le Cog, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen St. Annen-Ordens erster Klasse; dem Unter-Staats— Secretair im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar— beiten, von Pommer-⸗Esche, zur Anlegung des ihm verliehenen Stanislaus-Ordens erster Klasse; so wie dem Geheimen expediren— den Secretair beim Post⸗-Departement desselben Ministeriums, Brünnow, zur Anlegung des ihm verliehenen St. Annen-Or— dens dritter Klasse zu ertheilen.
we gn nt m a ch ung. Möhren statt Kartoffeln beim Brodbacken zu benutzen.
Ich versuchte, ob man nicht die ausgedrückten Möhren unter Brod backen könne. Ich nahm etwa 2 Theile Möhren und 1 Theil Mehl und ließ den Teig so bereiten, wie es bei dem Zubacken von Kartoffeln zu geschehen pflegt. Das Brod gerieth sehr gut, es war locker und sehr wohlschmeckend, nur ein wenig röthlich, weil ich viele rothe Möhren zum Zuhacken benutzt hatte. Einen Theil der ausgedrückten Möhren hob ich auf, indem ich sie auf dem Bo— den ausbreiten ließ; auch diese ließen sich nach 3 Wochen noch sehr gut zum Brode benutzen. Später machte ich einen Versuch, lauter weiße Möhren zuzubacken. Diese gaben ganz weißes Brod. Man kann die Möhren auch jedenfalls zum Zubacken benutzen, ohne vor— her den Saft ausgepreßt zu haben, dann wird man aber verhält— nißmäßig mehr Mehl nehmen müssen. Der Anbau der Möhren hat mir so gefallen, daß ich Willens bin, künftig eine weit bedeu— tendere Ackerfläche damit zu bestellen.
gez. Marlow, Eigenthümer in Hindenburg bei Naugard.
Vorstehendes wird im allgemeinen Interesse hierdurch zur öf— fentlichen Kenntnitz gebracht. Stettin, den 2. April 1852.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Erprobtes Verfahren, um Früh-Kartoffeln (Farinosa) mit Ersparniß von — 4 Saatgut schon im Juni völlig reif ernten zu können. Im März (vom 20sten bis 30sten) legt man in einem Stalle, in welchem das Licht Zutritt hat, eine 1— 14 dicke Schicht langen Kuh-, Pferde- oder Schafmist auf die Erde, darunter kann auch zuerst eine 6“ dicke Schicht von Mohn-, Bohnen oder Topinambur? Stroh gethan werden, alsdann tritt man das Mistlager etwas fest, befeuchtet es mit Mistjauche, oder in Ermangelung derselben mit Wasser, thut über den Mist 25 — 3“ dick fruchtbare Gartenerde, legt hierauf ganze oder zerschnittene Kartoffeln (die Schnitt- fläche nach unten zu gewendet) so weit auseinander, daß sie eine von der andern 15 — 2“ entfernt sind, und streut über die Kartof- feln oder Kartoffesstücke nun wieder 13 —2“ dick fruchtbare Garten—⸗ erde. Nach 12 — 14 Tagen fangen die Keime der“ Kartoffeln an sich zu entwickeln, und wenn sie etwa 4 — 5“ lang aus der Erde mit ihren kleinen grünen Blättern hervorgewachsen Find, so begießt man das Mistbeet tüchtig mit Wasser, nimmt die Mutter Kat. toffeln sammt ihren Trieben und Wurzeln vorsichtig heraus, löst / die Triebe (Keimlinge) ab, thut dieselben in Körbedund bringt sie so nach dem Felde; hier angelangt, werden sie sogleich auf das gut vorbereitete und gedüngte Land, (gewöhnlich Ende Aprih gepflanzt und zwar so tief, daß die kleinen grünen Blätter nur noch eincn Zoll lang hervorragen; zu dem Ende macht man mit einer Hacke ein 5—6“ tiefes Loch, setzt den Keimling mit seinen Wurzeln hin—⸗ ein und schiebt hierauf mit dem Kopfe der Hacke die Erde wieder in das Loch zurück, ohne dieselbe weiter anzudrücken. Die Keimlinge wachsen, auch wenn man sie nicht angießt, sogleich gut an, werden
später behackt und behäufelt, völlig reife Knollen. Regenwalde, im März 1852.
, Dr. C. Sprengel, — Königlicher Oekonomie-Rath und BGeneral-Secretair der pommerschen ökonomischen Gesellschaft. „ DVorstehendes wird im allgemeinen Interesse hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ö . Stettin, den 2. April 1852. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
und liefern oft schon vor Johann
— — ——
Per sonal - Chronik der
Provinzial⸗Behörden.
Provinz Preußen.
Ernannt sind: Die Auskultatoren Braun, Hubert und Schnel— ler zu Referendarien. .
Bestätigt ist: Der seitherige interimistische Wanderlehrer Chojg zu Karczemken, Kreises Neustadt, definitiv. . MUebertragen ist: Dem katholischen Pfarrer die Verwaltung der Kreis-Schul-Inspection über die katholischen in dem Bezirke der Dekanate Gorzno und Lautenburg. WVersetzt sind: Der Ober- Steuer- Controleur S chlichting zu Graudenz in gleicher Eigenschaft nach Konitz; der bisherige Ober⸗Gränz— Controleur Hermes in Strasburg als Ober- Steuer- Contioleur nach Zraudenz; der Ober-Steuer- Controleur Law renz zu Konitz als Ober, Gränz-Controleur nach Danzig; der bisherige Büreau-Assistent Riech in Marggrabowa als Sercretair an das Kreisgericht zu Stallupönen.
Bestellt ist: Der seitherige Predigtamts-Kandidat Johann Richaw Oskar Hausburg zum interimistifschen Pfarramts-Substiluten an da evangelischen Kirche zu Tiegenort, in der Diözese Marienburg. . GSGestorben ist: Der Rechtsanwalt, vormalige Stadtrschter Ko sstkh in Darkehmen.
Räder zu Gorzno Schulen
(. Provinz Brandenburg. — Ernannt ist: Der bisherige Regierungs- Civil-Supernumerariut Schulenburg zum Kreis-Secretair des Templinschen Kreises. Uebertragen sind: Die durch die Versetzung des Försters Sor
erledigte Försterstelle zu Hermsdorf, im Forstrevier Tegel, vorläufig inten
mistisch dem im Regierungsbezirke Marienwerder angestellt gewesenen Försp die Verwaltung der durch die Pensionirung des Försten
Conradi;
Da ecke erledigte Försterstelle zu Nieder-Neuendorf, im Forstreviere Falken
hagen, dem versorgungsberechtigten Jäger, bisherigen Forstaufseher Ka Friedrich Rindfleisch.
Bestellt sind: Bei der vereinigten Kasse des Konsistoriums um Schul-Kollegiums der Provinz Brandenburg, der General-Kommission fit die Kurmark Brandenburg, der Ministerial⸗-, Militair- und Bau-Kommss⸗ sion, der Civil-Pensionen und Wartegelder 2c. zu Berlin, der bis herig Kassirer Bo uneß zum Rendanten, der bisherige Buchhalter Gerber zum Kassirer und der bisherige Civil-Supernumerarius Rentzmann zun Buchhalter; der Predigtamts-Kandidat Christoph Gottlob Baltzer zur evangelischen Prediger der Parochie Gollmitz, in der Superintendentm Prenzlau J.. und der Predigtamts-Kandidat Gottlieb Reinhard Neumann zum evangelischen Prediger der Parochie Groß-Ziescht, in der Superinten dentur Baruth.
Berufen ist: Der bisherige Kollaborator am Katharineum zu Lübet Dr. Karl Julius Plötz, als ordentlicher Lehrer an das Königliche franzö
X
sische Gomnasium zu Berlin.
Provinz Wommern.
Ernannt ist: Der Predigtamts Kandidat Mohr zum Pasto:r Dobberphul und Görke, Synode Cammin.
Angestellt ist: In Trestin, Synode Ueckermünde, der Schullehrer Benkwitz fest.
Bestätigt sind: Leonhard Cassel als Königlich schwedisch-norwe— gischer Konsul zu Stralsund; der Schulamtsbewerber Johann Heinrsch Theodor Gleß aus Greifswald als Schullehrer zu Conerow.
Provinz Schlesien.
stetter in Ratibor zum Kreisrichter bei dem Kreisgerichte zu Oppeln; der Civil⸗-Supernumerarius Rudetzki zum Büreau-Assistenten bei dem Kreisgerichte zu Kosel; der Büreau⸗Diätarius Rothner zum Büreau— Assistenten bei dem Kreisgerichte zu Ratibor. K
Verliehen ist: Dem Jäger Eduard Lubiscch die Forstaufseherstelle zu Albendorf in der Oberförsterel Grüssau definitis. JJ
Bestätigt sind: Der bisherige Rektor in Christianstadt, Krese Sorau, Ernst Heinrich Richard Kober als evangelischer Pfarrer in Kungu, Kreis Sagan; der Ober-Diakonus Robert Theodor Eduard Stein brüc als Pastor primarius an der Kirche zu unserer lieben Frauen in Liegnitz der Diakonus Reichard Binko als Ober-Diakonus an derselben Kirche und der Predigtamts-Kandidat Julius Amadeus Herrmann Zingel ö Diakonus an der genannten Kirche; als katholischer Schullehrer und Or—
Ernannt sind: Der Gerichts-Assessor Ludwig Gustav Nied
* j
49
anist in Neudoif, Kreis Wohlau, der Adjuvant Ignatius Hoffmann; bisherige Hülfslehrer in Gimmel, Karl Ferdinand Pavel, als evan' gelischer Schullehrer in Sulkau, guhrauer Kreises; dei katholische Lehrer und Organist Franz Bürgel in Herimannsdorf, Kreis Breslau, als katho⸗ lischer erster Lehrer, Kantor, Organist und Küster zu Kanth, Kreis Neu— markt; der bisherige Schul⸗Adjuvant zu Kloster Leubus, Karl Kuppe, als katholischer Schullehrer in Grossen, Kreis Wohlauz der bisherige interimi— stische Lehrer Albert Böse als katholischer Schullehrer und Organist in Herrmannsdorf, Kreis Breslau; der bisherige interimistische Lehrer Karl Klinkert als evangelischer Schullehrer zu Kaplau und Muckendorf im Kreise Lüben; der Schullehrer Römer zu Dober zugleich als Lehrer an der evangelischen Schule zu Eisenberg im saganer Kreise.
Angestellt sind: Der Einnehmer Johann Michael Arnold als Post⸗Expediteur zu Niesky; der Post-Expeditions-Gehülfe Friedrich Klopfch als Post⸗Expediteur zu Hoyerswerda.
Versetzt sind:
9 der
Ernst Gustavs Niederstetter zu Oppeln als Gerichts-Kommissarius nach
Kupp; der Kreisrichter Habel zu Kupp an das Kreisgericht zu Oppeln;
——
der Post-Secretair und komm. Buͤreau-⸗Beamte bei der Ober-Post-Direction
zu Minden, Schur, in gleicher Eigenschaft zur Ober-Post-Direction zu Liegnitz.
Erledigt ist: Durch die anderweite Berufung des Pastors Appen-— roth in Friedrichsgrätz, Kreis Oppeln, die evangelische Pfarrstelle daselbst; die Bewerber um dies Amt müssen außer der deutschen auch noch der pol— nischen und böhmischen Sprache mächtig sein.
Ausgeschieden sind: Der Kreisrichter von Salpius zu Op— peln, wegen seines Uebertritts zur Verwaltung; die Appellationsgerichts—
Referendarien Bartsch und Guttmann und der Auskultator Gustav
Giller aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor, behufs ihres Uebertritts in das Departement Breslau; der Appellationsgerichts— Auskultator Beer aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Ra— tibor, behufs seines Uebertritts ins Departement Bromberg; der beim Post— amte zu Liegnitz angestellte Postsecretair F. C. A. König.
Pensionirt ist: Der Post⸗Expediteur, Post-Kommissarius Nau— mann in Seidenberg.
Provinz Sachsen.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Klein— Beuster, in der Diöcese Seehausen a. A., dem bisherigen Predigtamts— Kandidaten, Konrektor Karl Gottlieb Lan ge; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Schönstedt, in der Diöces Weißensee, dem bisherigen Pre— digtamts-Kandidaten Burdachz die erledigte evangelische Pfarr⸗Adjunktun zu Kaltendorf, in der Diöces Weferlingen, dem bisherigen Predigtamts— Kandidaten Gustav Heinrich August Caesar. .
Bestätigt sind: Die Post-⸗Expedienten Gelker bei der Ober⸗Post Direction zu Erfurt, Sauermann bei dem Königlichen Post-Amte in Heiligenstadt, Lendrich bei dem Königlichen Post-Amte in Suhl in ihren Stellen; für die erledigte evangelische Pfarr-Adjunktur zu Hirschfeld, in der Diöces Elsterwerda, der bisherige Predigtamts-Kandidat Wilhelm August Hoffmann.
Berufen ist: Zu der erledigten evangelischen Diakonatstelle Nebra und Pfarrstelle zu Großwangen, in der Biöces Querfurt, der bis⸗ herige Predigtamts-Kandidat Karl Friedrich Hermann Götze; zu der erle— digten evangelischen Pfarrstelle zu Neuendorf mit Siedentramm und Brüchau, in der Diöces Beetzendorf, der bisherige Predigtamts-Kandidat Heinrich Friedrich Christian Schmidt; in der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Bömenzien mit Aulosen, der Di
in der Diöces Seehausen, de
bisherige Predigtamts-Kandidat Friedrich Wilhelm Wesch 5 .
Versetzt sind: Der Kreisrichter Salzmann in Oschersleben gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Halberstadt; der Secretair Klewe von Erfurt nach Anklam; die Post⸗Sekretaire E n berg von Erfurt nach Langensalza, To bold von Nordhausen nach Halle Fischer von Halle nach Nordhausen, Gruber von Stettin nach Erfun als kommissarischer Post-Inspektor und Post⸗-Kassen⸗Control Ober-Post⸗Directions⸗Bezirk zu Erfurt; der Postmeister Nebelun Höxter nach Nordhausen.
Erledigt ist: Die Küster⸗ und Sch Tangermünde.
5*
91 — 111
Uebertragen ist: Dem Kreisrichter Ehlers zu Osterwieck di waltung der Gerichts-Kommission I zu Oschers leben.
Angenommen sind; Die Kandidaten der Rechte von Ha Nebelung, Schrader, Menshausen und Schlieckmann kultatoren, und sind die ersten drei dem Kreisgericht zu Halberstadt beiden letzten dem Kreisgericht zu Quedlinburg zur Beschäftigung ül wiesen.
Entlassen sind: Der beim Kreisgericht zu Halberstadt be Auskultator Gib sone auf seinen Antrag aus dem Königlichen Justizd und die Referendgrien Kähren und Opitz behufs ihres Ueberganges an das Königliche Kammergericht; der Post-Expediteur Voigt in Gebesee der Staatsanwaltsgehülfe, Obergerichts-Assessor Karl Theodor Hertel zi Erfurt aus dem Justiz-Dienste, behufs seines Uebertritts zur Verwaltung. Pensionirt ist: Der Salarien⸗-Kassen⸗Rendant, Rechnungs⸗Ratl vintze.
Gestorben ist:
elch ft ie (schasli⸗
124
Der Post⸗Secretair Dietrich in Langensalza
Rhein ⸗Provinz.
Ernannt sind: Der Auskultator Friedrich Joseph Haas zu Köln zum Referendar; der bisherige Unterlehrer zu Vilich, Johann Wilhelm Neuhöfer, zum zweiten Lehrer an der Schule zu Bödingen im Siegkreise.
Vereidigt sind: Die Feldmesser-Kandidaten Gustav Bockemühl zu Rheinbach und Johann Wilhelm Klaas zu Köln als Feldmesser.
Verpflichtet ist: Der Rechts-Kandidat Heinrich Joseph Schmitz aus Rheidt als Auskultator.
Damenkrieg,
vor seiner Urlaubsreise.)
Dritter Rang und Balkon daselbst 1253 Sgr.
3) Un Bal du Grand
65
l
Versetzt ist: Der Auskultator Freiherr Raitz von Frenz zu Köln an das Königliche Eandgericht zu Koblenz. „ Uebertragen ist: Dem Premier- Lieutenant a. D. Menrsman die Verwaltung des Landraths⸗Amis zu Wipperfürth kommissarisch.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 14. April. Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. S2ste Abonnements-Vorstellung: Der ner Lustspiel in 3 Abthetlungen, von Scribe und Legouvé, bearbeitet von Laube. (Letztes Auftreten des Herrn Hendrichs r Hierauf: Ein Arzt, Lustspiel in 1 Akt. — Donnerstag, 15. April. Im Opernhause. (55ste Vorstellung): Czaar und Zimmermann. (Fräul. Liebhart: Marie. Im zweiten
Der Appellationsgerichts-Referendarius Aue vom Akt wird dieselbe Variationen, komponirt von Proch, vortragen.)
Appellationsgericht zu Glogau an das Kammergericht; der Kreisrichter
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗-Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. . arterre 15 Sgr. Amphitheater 7 Sgr. P
* 4 6 . 8 . * . ; Im Schauspielhause: Douzième reprêsentation de la Com-
Pagnie frangaise. 1) Jobin et Nanette, Vaudeville en 1 acte.
Comédie - Vaudeville en 1 acte. Monde, Vaudeville en 1 acte. (M. Féli- Bie houneau.)
1 w 2) Brutus, läche César!
cien: Narisse
Ian Htpreise. den 10. April. Lu Lande: Roggen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch auch 1 Rthlr. ö. Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pi,
24 9 . Rthlr. 25 Sgr.
n ö. Berlin,
2 Rthlr. 7 Sgr Grolse Gerste
auch 1 Rthlr
12 ⸗ Roggen 2 Rthlr.. 1 Ur. 22 Sgr. 6 Pf.
11 aA
Pf. Rtl
bend, den 10. April. Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.,
geringere Sorte auch 20 Sgr. 6 Ef.
8Sonn a
8 —
hock Stroh auch
35 Sgr.,
llicher Kechsel-, Fonds- und Geld- Cours
len JB erliä6nmer Hirse voni IZ. AEril 1852.
vn ee Haseldle- Coche Freuss. (ouram
vom 13. April 1852.
1434 1423 1513 151 242
s
7 N N ON do N Cx
* Cn
ö de Se ehandl. 9 St. id Neumärk., Schuld ers chreibung. Stadt - Obligation en / dito Kur- und Neumärk. Ostpreussis he D Pommers« he **
Posensehe. 7 dito ö. 7 Schlesische. .. . s dito Westpreussis kö :
Kur- 1 e. Voammens he 59 *
1 Os elnsche ---
und
4 1 s IRBheinische un 8 Sächsische.
1 8chlesische ..
reus sische — *
— * *