1852 / 89 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

* 2 . —᷑

3431 Ediktal⸗Vorladung

der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquidations

Prozesse über den Nachlaß der verstorbenen Frau Emilie Funck, geb. Metzke.

Neber den Nachlaß der am 5. September 1849 verstorbenen Frau Emilie geb. Metzke, verehelichte Apotheker Funck, ist am 8. Juli v. J. der erb— schaftliche Liquidations-⸗Prozeß eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche 63. 29 uns d J.. Börm. 11 uhr, vor dem Hrn. Stadt- und Freisrichter Dr. Ham- brock im Parteienzimmer Nr. 2 des hiesigen Ge— richts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu— biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.

Den Gläubigern werden die hiesigen Rechts- Anwalte, Herren Martens, Boie und Koßmann, zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Danzig, den 28. Februar 1852. ö Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

459 Seit dem Monat August v. J. sind bei dem hiesigen Königlichen Post-⸗Amte mehrfach nicht deklarirte Sendungen von Geldern und sonstigen Effekten unterschlagen worden. Das unterzeich⸗ nete Gericht ist jetzt in der Untersuchungssache gegen den Post-Eleven Borges mit Ermittelung dieser Fälle, resp. der Thaͤterschaft beschäftigt, und es wird daher Jedermann, welcher in Bezug hierauf Auskunft zu ertheilen vermag, ersucht, seine desfallsigen Mittheilungen entweder dem unterzeichneten Gericht oder der nächsten Polizei⸗ Behörde zu machen, wobei bemerkt wird, daß Kosten dadurch nicht erwachsen. Eisleben, den 9. April 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1457 Bekanntmachung.

Dem Herrn H. P. Kreßmann aus Stettin sind fünf Stück Stamm-A1rtien der Bergisch-Märki— schen Eisenbahn à2 100 Thaler, und zwar die Nrn. 41, 960 und 11,ů 961 und die Nrn. 12,835 bis inkl. 12,337, mit laufenden Coupons von Nr. 3 bis Nr. 16, angeblich entwendet worden.

In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir die jetzigen Inhaber dieser Dokumente hierdurch auf, solche bei uns einzu⸗ liefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls die Annullirung der genannten Dokumente veranlaßt werden wird'

Elberfeld, den 5. April 1852.

Königliche Direction der Bergisch⸗Märlischen Eisenbahn.

Magdeburg-⸗Halberstädter

las n Eisenbahn.

Wir benachrichtigen in , die Actionaire unseret Geselischaft, daß der Ausfchuß in seiner heutigen Sitzung ie Zurücklegung von 38,315 Nthlr. 36 Sgr. 7 Pf. aus der Einnahme des Jahres 1851 zum Reservefonds beschlossen hat. Der hiernach verbleibende Bestand gewährt eine Dividende von Neun Thalern für ein? jede Actie.

Die Zahlung dieser Divibende wird vom 8. d. Mts, ab durch unsere Hauptkasse hierselbst, in , Geschäftslokal am Brückthor, geleistet werden.

Magdeburg, den 3. April 1852. Das Direktorium

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Behrens.

500 n Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche Ge⸗ neral⸗Versammlung unserer Ge- ä sellschaft wird am Mittwoch den 28. April d. J,. Nachmittags 4 Uhr, E-im Saale des hiesigen Bör senhauses, stattfinden, zu welcher wir die geehrten Actionaire der Berlin -Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft mit dem Ersuchen hierdurch einladen:

gemäß der Bestimmung des §. 28 des Sta—

tuts, in den Tagen am 22., 23., 24., 26. und 27. April c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, ihre Stammactien nebst einem nach der Num— mernfolge geordneten, vom Inhaber unter— schriebenen Verzeichnisse derselben, in der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse (am Askanischen Platz Nr. 6)., einzureichen.

Die Actien mit dem Verzeichnisse werden da— selbst zurückbehalten, und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des In— habers und ein Exemplar des Geschäfts-Berichts pro 1851 ausgehändigt werden, wovon erstere als Einlaßkarte zur General-Versammlung dient.

Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmach— ten ebenfalls an den genannten Tagen in der Haupt⸗Kasse niederzulegen.

Besondere Anträge einzelner Actionaire müssen spätestens 14 Tage vor der General⸗Versamm⸗ lung dem Vorsitzenden des Verwaltungs⸗Raths schriftlich mitgetheilt werden (conf. 5. 32 des Statuts).

Die deponirten Actien werden vom 29. April e. ab, gegen Aushändigung der darüber ausge⸗ stellten Bescheinigungen, zurückgegeben.

Berlin, den 29. März 1852.

Der Verwaltungs⸗Rath der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft. (gez) Carl, Vorsitzender.

256 Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 24. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 27. Januar er. stattgefun⸗ denen öffentlichen Ausloosung der am 1. Juͤli er. zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen unserer Bahn sind nachfolgende Nummern aus geloost worden:

Nr. 37. 245. 390. 615. 813. 898. 942. 1279. 1720. 1893. 1914. 1989. 1998. 1999. 2110. 2142. 2216. 2414. 2684. 2893. 3162. 3265. 3461.

Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen, den Kapitalbetrag der— selben mit je 200 Rthlr. in dem Zestraum vom 1. bis 31. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst gegen Einlieferung der Obligationen mit den Coupons Nr. 9 bis 12 incl. abzuheben, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung der Obli⸗ gation Nr. 1279, da sie nicht in der nach unserer Bekanntmachung vom 19. September 1851 dazu festgesetzten Zeit zur Konvertirung präsentirt sst, mit dem 31. Dezember v. J. aufgehört hat, indem dieselbe zu diesem Zeitpunkte durch die oben gedachte Bekanntmachung im Fall der Richt⸗ konvertirung gekündigt ist.

Ferner bemerken wir, daß nach 8. 4 des Pri vilegiums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung' der übrigen ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli er. aufhört.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die die 1 1599 und 2800 führenden Prigritäts⸗-Obligationen, welche am 12. Februar v. J. ausgeloost sind und am 1. Juli a. pr. fällig waren, bis jetzt noch nicht eingelöst sind.

Wir fordern daher die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen nochmals auf,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Mittwoch den 28sten d. M, Nachmittags

den Betrag derselben mit je 200 Rthlr. auf unserer Hauptkasse abzuheben. J

Stettin, den 26. Februar 1852.

Direktorium. Witte. Kutscher. Lenke.

456] : Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach §. 4 des ersten Nachtrags zu dem Statut der Berlin Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Dezember 1846 in diesem E- Jahr zur Amortisation gelan—

gende Stück Priorität?⸗Obligationen Serie J. , Y y . 76 2 Y . Y III. 150 Y 5 . ) . 9 so wie der gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11. August 1848 bestätigten zweiten Nachtrags zu dem oben gedachten Statut zu amortisirenden 25 Stück Prioritäts-Obligationen Serie I. EII. Emission, haben wir einen Termin auf

4 Uhr, im Verwaltungs -Büreau auf unserem berlintr

Bahnhofe angesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern obengedachter Prioritäts⸗Obligationen L, und II. Emission gegen Vorzeigung derselben die Befugniß zusteht. Berlin und Hamburg, den 10. April 1852. Die Direction.

461 . ; . Neisse⸗Brieger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden zu der dies jäh⸗ rigen ordentlichen General⸗Versammlung . auf den 1. Mai C., Nach mittasg

3 Uhr, im Lokale der hie sigen Börses ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind die im 5. A des Statuts bezeichneten, insbesondere Wahl den Mitglieder und Siellvertreter des Direftorium und des Ausschusses in Gemäßheit des Nach trags vom 30. Mai 1851.

Diejenigen Herren Actionaire, welche diest General-Versammlung beiwohnen wollen, haben nach S. 25 des Statuts die ihnen gehörigen Actien bis zum 30. April . im Büreau de Gesellschaft auf dem Oberschlesischen Bahnhof in Breslau zu produziren oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen und zu gleich ein doppeltes Verzeichniß der Nummemn derselben zu übergeben, von denen das eine z⸗ rückbehalten, das andere, mit dem Siegel de Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, als Einlaßkarte dient.

Breslau, den 8. April 1852.

Direktorium . der Neisse⸗Brieger Eisen bahn⸗Gesellschaft.

Kottbus-Schwieloch-See— lass] Eisenbahn. Länge 4 Meilen, Anlage⸗Kapital 273, 000 Rthl⸗

Einnahme im 1sten J Quartal 1852 4274 Rthlr. 10 Sgr. 5 Y Einnahme im 4sten Quartal 1851 ..... 3132 * 6 . mehr 1852 1141 Nthlr. T5 Sgr. 2 Pf

Die Direction.

.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Ho fbuch druckerei.

1bonnem ent beträgt:

, 20 Sgr. für Jahr in allen Theilen der Nonarchie ohne r en mn, aa m it Seiblatt (Breuß. Adler-Zeitung 16 Serlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. 69 6 in der ganzen Manarchie: 2 8

1ẽ4Rthlr. 173 8gr. ö

Alle Post-Anstaiten des An- und Austandes nehmen gestellung auf den Königl. Preuß. Slaats Anzeiger an, für Serlin die

Königlich Preusischer

33 9 . Expeditionen: 83 2 RNauer-Straße Rr. 51. und Ceipziger- straße Rr. 14.

er,,

nzeiger.

t 89. Berlin, Donnerstag den 15. April

mr, m ee, x e. ö .

1852.

88*

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Bau einer Gemeinde-Chaussee von der Trier-Saarlouiser Bezirks⸗ Arbeitin 2 ; g e,, e rs ; 33m * f 8 3. 6 Straße bei Beckingen über Haustadt und Reimsbach bis an die k . ö ,, Trier Straßhurger Staatsstraße genehmigt habe, will Ich den dabet . Vie 96 Berggeschwornen & tto Voigt zu Rädersdorff un⸗ betheiligten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗— term 19. November 1856 erthęilten Patente auf eine Kolben vor rich⸗ mäßlgen Unterhaltung der? Straße das Recht zur Erhebung des! . zum Umsetzen und Abfallen des Seilbohrers, so wie auf eine

igen . ; ! 6. . ö 4 R 3 ö 2 Rel halt 5 e ,. ö 3 Chaussergeldes nach dem jedesmaligen für die Staats-Chausseen gel— . . zum Freihalten des Gestängebohrers, sind auf⸗ tenden Tarife verleihen, Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife gehoben. vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der k ö . .

. ö * . 7 . 5. ö . 2 X 6 1 n m 9 9 * 8. 2 . b 1 Chaussee⸗Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße Anwendung 1 April 1d ) etreffend die finden . Kreuzband-Sendungen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geset-Sammlung zur Die Verordnung vom 23. Januar d. J. (Königlich Preußischer öffentlichen Kenntniß zu bringen. Staats-Anzeiger Nr. 31, S. 161), wonach Sendungen unter Kreuz⸗

Charlottenburg, den 17. März 1852. and gegen die ermäßigte Taxe weder mit dem Namen der Empfoh— Friedrich Wilhelm.

lenen oder Reisenden auf der Außenseite, noch mit sonstigen unge⸗ hörigen Zusätzen auf der Adresse versehen sein dürfen, wird dahin von der Heydt. von Bodelschwingh. Rklarirt, daß dadurch nicht untersagt fein soll, den Namen oder die v Der . SIFIirma des Absenders auf der Adresse durch Stempel kenntlich zu machen.

Berlin, den 2. April 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

90

An

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Bescheid vom 4. April 1852 betreffend die Cautions— leistung der Post-Expeditions-Gehülfen, welche diätarisch beschäftigt werden.

Trarbach nach Irmenach und einer Zweigstraße von dieser letzteren Auf den Bericht vom 3. März c. wird der Königlichen Ober⸗ über Starkenburg nach Enkirch genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗ Post Direction eröffnet, daß es nicht für zulässig erachtet werden durch, daß das Recht zur Expropriation der für diese Chausseen kann, denjenigen Post⸗Expeditions⸗Gehülfen, welche vorübergehend erforderlichen Grundstücke, so wie das Recht zur Entnahme der zu diätarischer Beschäftigung herangezogen werden, die fufce five Chausseebau- und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der Bildung der erforderlichen Dienst⸗Cautlon ad 109 Rthlr. in Staats⸗ für die Staats-Chausseen geltenden Bestimmungen, auf dieselben oder vom Staate garantirten Papieren durch Diäten Abzüge zu Anwendung finden soll. Zugleich will Ich den dabei betheiligten gestatten, da ein solches Verfahren weder in den bestehenden Gesetzen Gemeinden Trarbach und Enkirch, einer jeden für die von ihr zu seine Begründung findet, noch dem Interesse der Postverwaltung bauende Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach entspricht. Es muß deshalb, dabei stehen geblieben werden, daß nur dem jedesmal für die Staatsstraßen bestehenden Tarife, verleihen; solche Post⸗Expeditions⸗Gehülfen zu diätarischer Beschäftigung her⸗ auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angezogen werden, welche die bestimmungsmäßige Dienst⸗ Caution angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen sofort bei, dem Antritte dieser Beschäftigung zu stellen vermögen. auf die Eingangs bezeichneten Straßen zur Anwendung kommen. Der Ausführung dieses Grundsatzes werden sich erhebliche Schwie⸗ Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent- rigkeiten nicht entgegenstellen, da es zuverlässigen, in geordneten

; Verhältnissen lebenden Post⸗-Expeditions⸗Gehülfen nicht schwer wer⸗

lichen Kenntniß zu bringen. J = ö ͤ ö an, . , en ke as erforderliche Cautions-Kapital durch Anleihe aufzu— Charlottenburg, den 24. März 18652. den kann, das erfor erliche Cautions⸗Ke e h 3

x S Nu 2 bringen. Friedrich Wilhelm. Berlin, den 4. April 1852. von der Heydt. von Bodelschwingh.

Nachdem Ich durch Meine Erlasse vom 25. Februar 1850 und vom heutigen Tage den Ausbau einer Gemeinde-Chaussee von

General⸗Post⸗Amt. An

An . ö ö den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche die Königliche Ober-Post nfffti

Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Justiz⸗Ministerium. . Dem Justiz⸗Rath Hünke ist die nachgesuchte Entlassung von Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amte als Rechts⸗Anwalt bei dem Ober ⸗Tribunale ertheilt Dem Kommandanten von Kosel, General-Major von Lu- worden. pinski, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit ö n, ,, , , , , , Miinisterinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Inspection, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Pr ediz luci. n ele gerhctten.

laub; z-Auditeur von der 16. Diviston, Justizrath e . . 2

, . Triebel Bei dem katholischen Gymnasium zu Breslau in i. , .

zu Torgau; so wie dem Gerichts-Scholzen und, Kreis- Taxator liche Lehrer Dr. Pohl zum Oberlehrer und 67 a i

Gottlieb Thomas zu Nieder-Hartwigswaldau im Kreise Jauer, Ku schel zum ordentlichen Lehrer befördert, der e, ö

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; und rator an dem Gymnasium zu Leobschütz, , Ulbrich Dem Stadtgerichts-Rath Hilbert zu Königsberg den Charak- licher Lehrer, und der Kandidat des hohern

ter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen. als Kollaborator angestellt worden.

*