ehelichten, aber von ihrem Manne getrennt lebenden Marie Elisabeth Boße, und 7 Johann Michael Loß, am 15. Juni 9.
zu Zörnitz, welcher seit länger denn Men- schengedenken in Abwesen heit lebt. nne, des⸗ sen Vermögen in 168 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf.
. Kaspar Jäger aus Als= dorf, geboren den 1. September 1772, wel= cher in einem Alter von 21 bis 22 Jahren in die Fremde gegangen ist, seitdem keine Kunde von sich gegeben hat und dessen Vermögen in 8 Thlr. besteht; — die Marie Christiane Max, angeblich verehelichte Prescher, geboren zu Höhnstedt am 13. Oltober 1773, welche vor circa 30 Jahren zu Halle im Saalstrome ertrunken sein soll, jedenfalls seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, und deren Vermögen in 27 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. besteht; . der Bergmann Samuel Karl Jakob Hesse aus Hergisdorf, . den 9. De⸗ zember 1791, welcher a 8 Bergmann 1809 in die Fremde gegangen ist, seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat und dessen Vermögen in 5 Thlr. 25 Sgr. besteht; der Friedrich Christian Kühne aus Höhnstedt, geboren den 29. November 1770, welcher sich in den 1780er Jahren unter das preußische Militair begeben, später krank zu Koblenz in das Lazareth gekommen sein soll, seitdem nichts wieder von sich hat hören lassen und dessen Vermögen in 10 Thlr. besteht; J der Johann Gottlob Friedrich Gott— fried Bremer aus Annarode, geboren den 14. Januar 1802, welcher sich zu Pfingsten 1823 als Bäckergesell auf die Wanderung begeben, im Herbste 1826 zu Eckartsberge als Bäcker gearbeitet und laut Anzeige vom Jahre 1836 nach Rußland gegangen sein soll, seitdem aber nichts wieder von sich hat hören lassen und dessen Vermögen in 4 Thlr. 11 Sgr. besteht; der Johann Gottfried Staub aus Siersleben, geboren den 31. März 1793, welcher sich ungefähr im Jahre 1810 nach Wien begeben haben soll, feitdem aber keine Kunde von sich gegeben hat, und dessen Vermögen in 17 Thlr. 22 Sgr. 5 pf. besteht; . der Christian Friedrich Baumgärt— ner, welcher am 3. Februar 1777 zu Ober risdorf geboren, 1799 sich mit der Jung⸗ frau Christine Müller verheirathet, 1804 unter das Militair gekommen, im Jahre 1817 in Diensten eines Kurländers von Breslau mit nach, Kurland gereist sein soll, seitdem nichts wieder von sich hat hören lassen und dessen Vermögen in 8 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. besteht; . die Johanne Dorothee Elisabeth Hoffrichter, angeblich verehelicht gewe— sene Baronin von Wittenburg, aus Eisle— ben, geboren den 15. März 1791, welche in ihrem letzten Briefe, d. d. Riga den 18. Dezember 1831, ihren Entschluß, nach Petersburg zu ziehen, ausgesprochen, seitdem keine Kunde von sich gegeben hat, und de— ten Vermögen in circa 17 Thlrn, besteht; der Christoph Bernhardt Erdmann Halle aus Eisleben, geboren den 16. Ok— tober 1789, welcher sich im Jahre 1832 von hier wegbegeben, seitdem aber nichts wieder von sich hat hören lassen und desfen Ver— mögen in eirca 15 Thlrn. besteht,
auf deren Todeserklärung angetragen ist, werden resp. ihre unbekannten Erben eFittaliter citirt, sicch perfönlich oder schristkiz bis aten den 12. Juli 1852, Vormittags 11 uhr, an Kreisgerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Laage zu melden und weiterer Anweisung zu gewärtigen.
Wenn aber die Verschollenen weder selbst noch etwaige Erben derselben unter Nachweisung ihres Erbrechts sich melden, werden sie für todt erklärt, ihre unbekannten Erben präkludirt und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben resp. als bonum vacans dem Fiskus zugesprochen werden.
Eisleben, den 5. September 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
516 4721 Bekanntmachung.
Die Interessenten unseret Anstalt Nr. 654 und 1434 sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Januar C. fällig gewesenen Beiträge in Gemäßheit des 8. 8 des Reglements vom 6. Sep⸗ tember 1836 erkludirt worden.
Berlin, den 1. April 1852.
Direction der Berliner Allgemeinen Wittwen-Pensions- und Unter— stützungs⸗Kasse. gez. Freiherr von Monteton,
1412 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan— mäßigen Verloosung von 140 Stuck Prioritäts— Actien sind folgende Nummern gezogen worden;
105. 175. 218. 310. 436. 646. 693. 749.
794. 834. S852. 873. 876. 909. 1041. 1130.
1386. 1482. 1526. 1743. 1767. 1928. 1975.
2654. 2664. 2747. 3016. 3147. 3202. 3334.
3409. 3626. 3628. 306 K
3808. 3933. 4517. 4598. 4635. 4829. 5057.
, , n. 5 365
5642. 5836. 6033. 6135. 6348. 6878. 6881.
6929. 6956. 7001. 7237. 7301. 7311. 7510.
7697. 7773. 7949. 8496. 8515. 8519. 8943.
8918. 9311. 9463. 9511. 9539. 9643. 9665.
9681. 9817. 9851. 9898. 9950. tot, 416 334,
10,430. 10,657. 10,812. 10, 872 .
14,490. 11,509. 11,449. 11.3753 11,783.
11, 843. (2, 152. 12,206. 5600. 19,320. 17.586. 17835.
16, 904. 16,918. 17,350.
— , — — — — 5 ö 16h. n s,, ,,, ,, 6s.
Indem wir solches hiermit zur öffentlichenÿ
Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien, mit welchen die Zins-Coupons Nr. 5—8 zurückzuliefern sind, am J. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt, und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Für fehlende Zins⸗ Coupons wird der Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. .
Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 135 Stück Prioritäts-Axtien sind 114 Stuck von uns eingelöst und werden mit den betreffenden Cou— pons, der Bestimmung des . 12 des zweiten Nachtrags zu unserem Gesellschafts-Siatute ge⸗ mäß, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Nominalwerth für die nicht eingelösten 21 Stück und zwar Ri. 370. 777. 906. 921. 930. 1363. 1768. 2478. 4305. 6444. 6756. 7084. 8413. 8534. 8901. 11,415. 12,423. 15,861. 16 943. 17,510. 17, 806. bei dem König⸗ lichen Stadt- und Kreisgerichie hierselbst deponmt werden wird.
Zugleich machen wir in Gemäßh eit des §. 13 des 2Aten Nachtrags zum Gesellschafts. Statute hier⸗ mit bekannt, daß aus der Verloosung von frühe— ren Jahren die Prioritäts-Actie Nr. 3422 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt wor— den ist. Magdeburg, 29. März 1852.
Direftorium der Magdeburg -Cöthen Halle - Leipziger Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
474
Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heutigen Ausloosung der pro 1852 zu amortisirenden 23 Stück Prioritäls-Actien sind folgende Nummern gezogen worden: 165. 91. 129. 274. 345 461. 481. 485 622. 664. 13365. 1609. 1667. 1752. 1896. 2049. 2238. 2645. 2661. 2934. 3184. 3358. 3614. Die Inhaber dieser Actien fordern wir zur Empfangnahme der Valuta am 2. Jali e. unter Auslieferung der Actien nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Jul! d. J. ab, mit dem Be— merken auf, daß mit diesem Tage die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Actien aufhört. Hierbei fordern wir die J haber der bereits im Jahre 1845 geiogenen Nr. 1971. und 1978. der im Jahre 1847 gezogenen Rr. 265. und 1198, der im Jahse 1349 gezogenen Nr. 247. 934. 1165. 1235., der im Jahre 1850 gezo—
genen Ni 257. 270. 1162. 1205. 1980. und der im Jahre 1851 gezogenen Nr. 65. 304 1446. 1177, 1185. 1525. 1781. 1737. welche Prioritäts-Actien bisher zur Eiunlösung nicht präsentirt worden, hiermit wiederholt auf, eben« falls am 2. Juli e. unter Auslieferung der Actien nebst Coupons die Valuta zu erheben.
Von den lt. Bekanntmachung oom 29. April 1846, 16. April 1849, 4. April 1850 und 3. April 1851 ausgeloofeten Prioritäts-Actien sind die Nr. 410. 22. 3533. 32. 241. 659. 688. 919. 1569. 2230. 2412. 2729. 2945. 3058. 3084. 3229. 3467. 452. eingelöst und verbrannt worden.
Breslau, den 14. April 1852.
Das Direkt orium.
— —
Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ lan! burger Eisenbahn.
„Die Herren Actionaire laden wir zu der dies—
jährizen ordentlichen
guf Dienstag den 4. Mai (.
Nachmittags 8 n,, Empfangs⸗
Saale des hie sigen Bahnhofs ⸗Ge⸗ bäudes,
anberaumten General ⸗ Versamm⸗
lung ergebenst ein.
Nach Erledigung der im §. 24 des Statuts bezeichneten Gegenstände wird ein auf die Wei⸗ terführung der Bahn von Schweidnitz nach Reichenbach bezüglicher Antrag der Gesellschafts= Vorstände zur Berathung und Entscheidung ge⸗ stellt werden.
Der gedruckte Betriebs⸗Bericht pro 1851 kann in dem Büreau der Gesellschaft, vom 26. April e. an, in Empfang genommen werden.
Diejenigen Herren Actionaire, welche der Ver— sammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien spätestens am 3. Mais bis 6 Uhr Abends im Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder auf eine genügende Weise de ren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nach— zuweisen, zugleich aber ein mit der Namens- Un⸗ terschrift versehenes Verzeichniß diefer Actien in zwei Exemplaren zu überreichen, von denen das Eine mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, als Ein—
laßkarte zu der Versammlung dient. Breslau, den 13. April 1852. Der Verwaltungsrath der Breslau-Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn— Gesellschaft.
lag Rostocker Bank.
In Folze der heute stattgehabten ordentlichen General-Versammlung machen wir hiermit dem §. 109 des Bankstatuts gemäß bekannt:
daß die Dividende für das Rechnungsjahr
1. März bis 31. Dezember 1851 auf 16 Schil⸗ linge (10 Sgr.) pro Actie bestimmt ist und von den Inhabern des zweiten Divi⸗ denden scheines pro 1851 gegen dessen Ein—⸗ lieferung
in Berlin bei den Herren Breest & Ge lpcke,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
in Hamburg bei dem Herin Salomon Heine,
in Schwerin bei den Herren Schall
Schwencke, in Rostock im Banklokal erhoben werden kann. Rostock, 31. März 1852. Der Verwaltungsrath. J. F. Bauer,. Schalburg snr. Ernst Paetow. J. F. Koch. E. Passomw. ; Ludw. Burchard.
473 Janus. Lebens- und Pensions-Versicherungs— Gesellschaft in Hamburg.
General -Versamm lung am 27. April, Nach⸗
mittags 2 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, wozu
die Herren Actionaire und die zum Besuche be—
rechtigten Versicherten hierdurch eingeladen werden.
Verwaltungsrath und Direction.
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
— —— — —
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei.
Das Abonnement beträgt: 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Klit geiblatt (Breuß. Adler - Zeitung) in gerlin: 1 KRthlr. 7 3gr. 6 pf, in der ganzen Menarchie:
1 Rthlr. 175 s8gr.
5 ta
Alle Post - Anstalten des Au— und Auslandes nehmen sestellung auf den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger an, für gerlin die ö Expeditionen: Rauer - Straße Rr. 54. und Ceipziger - straße Rr. 14.
6 92.
Berlin, Sonntag den 18. Abril
—
——
1852.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Dem Kreissynodal-Assessor, Pfarrer von der Drechen in der Diözese Hamm, den Rothen Adler— Klasse mit der Schleife; so wie dem Geheimen Re Rechnungsrath Sturm zu Potsdam, den Roth
vierter Klasse zu verleihen.
Berlin, den 17. April 1852. e. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl
der Gegend von Görlitz abgereist.
Berlin, den 16. April 1852.
Ihre Königliche Hoheit die verwittwete von Mecklenburg-Schwerin, ist von Schwerin troffen und im Koͤniglichen Schlosse abgestisgen.
Finanz⸗ Ministerium.
. Erneuerung der Loose zur bevorstehenden 4ten Klasse 195er Königl. Klassen-Lotterie, welche bis zum 26. A pril des Anrechts dazu geschehen muß, wird hiermit in Erinnerung ge⸗
bracht. Berlin, den 18. April 1852.
Königliche General-Lotterie - Dire
Kriegs⸗Meinisterium.
Cirkular-Verfügung vom 10. April 1852 den Uebergang der bisher beim Militair- Departement bearbeiteten Etats-Angelegenheiten der Militair⸗Justiz⸗Beamten auf das Allgeme
Departement und auf die Intendanturen.
Es ist für angemessen erachtet worden, auch die Etats legenheiten der Militair⸗Justiz⸗ Beamten nicht mehr b Oekonomie⸗Departement, sondern vom 1. April d. J. an beim All⸗ gemeinen Kriegs-Departement bearbeiten und die An Gehalts ꝛc. Kompetenzen der Corps⸗-, Divisions⸗ Auditeure, der Hülfs⸗-Auditeure und Aktuarien b gerichten gleichzeitig auf die Intendanturen übergehen zu lassen. alle bisher an das ' e künftig an In dem be⸗ . Auditoriat und den Milttair⸗Behörden irltt hierdurch keine Aenderung ein. Vie für die Intendanturen eintretende neue Wirksamkeit erheischt es indessen, daß diejenigen höheren Militair Behörden, bei welchen Milttair? Justizbeamte angestellt sind, — die Königlichen General- und Divi⸗ sions Kommandos, die Königlichen Gouvernements und Komman⸗ danturen — bei vorkommenden Veränderungen im Personal dieser Beamten von dem Tage des Eintreffens und Ab von allen Beurlaubungen, Todesfällen und etwai sionen, der Corps - Intendantur sofort Nachricht g
Das General⸗-Auditoriat wird hiernach
Militair⸗ Oekonomie ⸗ Departement gerichteten Anträg das Allgemeine Kriegs-Departement gelangen lassen.
stehenden Geschäftegange zwischen dem Gengral—=
Kuhlen Orden dritter chaungs⸗Revisor en Adler-Orden
herzogin hier einge⸗
e. bei Verlust
— betreffend ek onomie⸗
ine Kriegs⸗
eim Militair⸗
gangs derselben, gen Amtssuspen⸗
Die betheiligten höheren Militair⸗Behs hiernach vom Iten . dieses , . . Berlin, den 10. April 1852. Kriegs- Ministerium. von Bonin. An die Königlichen General⸗Kommandos c.
— b
Angekommen: Der Präsident der Ersten Kammer, Graf
von Rittberg, aus Beselin in Mecklenburg. sind nach
Der General- Post-Direktor Schmückert, aus der Rhein⸗ Provinz.
Der sonal Veränderungen in der Armee. ..
Ernennungen, Beförderungen und Bersetzung en.
Den 1. April. v. Göckel, Sec. Li. vom 36, ins 34. Inf. Regt. versetzt. Den 3. April. Pirsch er, Hauptm. 1ster Kl. von der 4. Ingen. Insp., Garnison— Bau Direkior des V. Armee Corps, zum Ingen. des Platzes Pillau, Bellmann, Hauptm. Aer Kl. von ders. Insp., Comdr. der 2. Comp.
der Garde / Pion. Abtheil,, unter Beförderung zum Hauptm. 1ster Kl. zum Garnison-Bau-TDireftor des P. Armee-Corps ernannt. Biehler, Pr. Lt. von ders. Insp., von dem Kommando als dienstl. J. Adjut. dieser Insp. entbunden. Klotz, Hauptm. 2ter Kl. von der 2. Ing. Insp., zur Dienstl. als A4ster Adjut. bei der 1. Ingen. Insp., unter Veisetzung zu dieser Insp., kommandirt. Bogun v. Wangenheim, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., behufs Uchentritts zum Forfificat. Dienst, von seinem Verhältniß zur Garde ⸗Pion. Abth. entbunden. Kleist, Schneider, Hauptl. 2ter Kl. von ders. Jnsp., zu Hauptl. Aster Kl., Helmer, Braun, Pr. Lts. von ders. Insp. letzterer unter Ernennung zum Comdr, der 2. Comp. der Garde- Pion. Abtheil., Nowag, Rötscher, Pr. Lts. von der 2., Linz, Pr. Lt. von der' 3. Ing. Insp., zu Haupil. Iter Fl. v. Rohrscheidt, From, v. Monsterberg, Sec. Lis. von der 2, von Struensee, Ba chfeld, Sec. Lts. von der 3. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., Ritter, P. Fähnr. von der Garde Pion. Abth. Birkholz, P. Fähnr. von der 1., Arndt, Schotte, P. Fähnrs,. von der 5. Bum ke, P. Fähnr.
von der, 4. Pion. Abth., zu außeretats m. Sec. Lts., und zwar ꝛc. Ritter
und Birkholz bei der I, Arndt und Schotte bei der 2, u. Bumke hei der 3. Ingen. Insp., befördert. Adler, May, Schulz, außeretats m. Sec. Lis. von der 1. Sommer, außerelatsm. Sec. Lt. von der 2., Bin—= cenz, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., in den Etat einran⸗ girt; Klefecker, überz. P. Fähnr. von der Garde⸗Pion. Abth., für diese ; Abth. bestätigt. v. Kumm er, P. Fähnr. vom 7. Jäger⸗Bat., unter Be⸗ weisung der Fi und Garnison— ei den Militair—
föderung zum Sec. Lt., ins 27. Inf. Regt. versezt v. Brauchitsch, Gen. Maj, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Verhältniß als Com— mandr. der 2. Garde-Landw. Brig, zum General * Ig suite Sr. Majestät ernannt.
Den 6. April. Richter, Oberst-Lieut. und Kommandant von Spandau, gestattet,
die Uniform des 8. Artill. Regts. beizubehalten, und soll derselbe bei die⸗
em Regt. à la suite geführt werden. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 3. April. v. Cölln, Gen. Major und Commandr. der 7. Inf. Brig, als Gen.⸗
Lieut. mit Pension der Abschied bewilligt.
II. Militair - Justiz⸗ Beamte.
Den 18. März. Heinzius, Justizrath und Divis. - Auditeur der 16. Divis. zu Trier,
mit der gesetzlichen Pension jn den nachgesuchten Ruhestand versetzt.