530
Bekanntmachung — betreffend die Werth be stimmung österreichischer Sechskreuzerstücke.
iner Kenntniß gekommen, daß eine große Masse oer hien Cen irc erstück, deren Circulation bisher in den Gränzkreisen Schlesiens gegen Oesterreich einstweilen geduldet wor⸗ den, über diese Kreise hinausgedrungen sei und vielfach coursiren.
Dies veranlaßt mich, das Publikum darauf aufmerksam zu machen, daß diese im gesetzlichen Sinne als Scheidemünze zu be⸗ trachtenden Münzen dem in der Allerhöchsten Kabinets⸗-QOrdre vom 30. November 1829 §. 1 (Gesetz - Sammlung de 1830 S. 3) an⸗ geordneten Verbote und der Confiscation unterliegen.
Um jedoch Diejenigen, welche dergleichen Münzen aus Un⸗ kenntniß des Gesetzes angenommen haben, „vor Nachtheilen zu schützen, will ich in Folge der mir von den Königlichen Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, für Handel, Gewerbe und
öffentliche Arbeiten, so wie der Finanzen, ertheilten Ermächtigung
zur Wiederausfuhr der einmal umlaufenden Sechskreuzerstücke eine Frist bis zum 1. Mai d. J. bewilligen. ö .
Nach Ablauf dieser Frist wird gegen Jeden, welcher dergleichen Scheidemünzen in den Verkehr bringt, nach Maaßgabe des ange— führten Gesetzes gerichtlich verfahren werden. ⸗
In Betreff der Circulation von Sechs kreuzer⸗ Stücken in den Gränzkreisen bleibt die Bestimmung der Königlichen Ministerien noch vorbehalten; ich mache indessen darauf aufmerksam, daß nach einer in der Königlichen Hauptmünze neuerlich angestellten Probe der wahre Werth der Sechskreuzerstücke mit der Jahreszahl 1848 nur 1 Sgr. 8 Pf. beträgt, wogegen der Werth derjenigen mit der Jahreszahl 1849 nach der eigenen Angabe der Kaiserlich österreichi⸗ schen Regierung sich nur auf 1 Sgr. 6 Pf. beläuft. Wer dieselben also zu elnem höheren Course nimmt, hat sich die ihn in dem Falle, daß das Verbot der Circulatlon auch auf die Gränzkreise ausgedehnt werden sollte, hierdurch treffenden Nachtheile selbst zuzuschreiben.
Breslau, den 1. April 1852.
Der Ober-Präsident der Provinz Schlesien. Schleinitz.
. ordnung.
In Folge der in dem vorstehenden Erlasse des Herrn Ober— Präsidenten der Provinz Schlesien erwähnten neueren Ermittelung
ves wahren Werthes der österreichischen Sechskreuzerstücke sehen wir
eranlaßt, unter Abänderung der dies fälligen Bestim⸗ 4 ö ,. Polizei⸗-Verordnung vom 25. März eur. (Königlich Preußischer Staats- Anzeiger Nr, 83 Seite 461) auf Grund der §§. 11, 12 und 18 des Gesetzes über die Polizei⸗ Verwaltung vom 11. März 1850 (Gesetz-⸗Sammlung pro 1850 P. 2665) zu verordnen, wie folgt:
Die österreichischen Sechskreuzerstücke dürfen im Handel und gemeinen Verkehr nur zu dem ermittelten reellen Werthe, d. i. die Sechskreuzer mit der Jahres⸗ zahl 1848 zu 1 Silbergroschen und 8 Yf enn ig gen, die Sechskreuzer mit der Jahreszahl 1849 zu 1 Silbergroschen und 6 Pfennigen ausgegeben werden. Wer dieselben zu einem höheren Werthe bei Zah⸗ lungen berechnet und anzubringen sucht, wird mit einer Geldbuße bis 10 Rthlr., im Unvermögensfalle mit ver— hältnißmäßiger Gefängnißstrafe bis zu 14 Tagen bestraft.
Die Polizei⸗Behörden unsers Bezirks weisen wir an, die Be— folgung dieser Verordnung zu überwachen und etwaige Uebertre— tungen sofort von Amts wegen bei den betreffenden Polizei⸗Anwäl⸗ ten zur Anzeige zu bringen.
Liegnitz, den 14. April 1862.
Königliche Regierung.
8
Per sonal Chronik
der
Provsvinzial-⸗Behörden.
Provinz Brandenburg.
Bestätigt find: Der Geheime Revisor von Masars und der 8e Registrator Matthias als Büregu-Beamte bei der Ober- Post= Direction zu Berlin.
Ballets von Hoguet.
nebertragen ist: Dem Ober-Post⸗Secretair Runge aus Oppeln die Verwaltung der Kassirer-Stelle bei ber Ober- Post- Kase zu Berlin kommissarisch.
Provinz Westfalen.
Ernannt sind: Der Referendar Dülberg zum Gerichts A ssessot der bis herige Auskultator Kraemer zum Appellationsgerichts Referendar; der Referendar Luck von dem Appellationsgerichte zu Münster zum Ge— richts Assessor und ist derselbe an das Appellationsgericht zu Hamm ver— setzt; der Gerichts -Assessor Theodor Lennich zum Kreisrichter bei dem Kreisgerichte zu Lüdenscheid, unter Uebertragung der Function des Gerichte Kommmissars zu Meinerzhagen.
Versetzt find: Der Kreisgerichts-Secretair Kneer in Siegen in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Hechingen; der Ausfultator Frielinghaus an das Appellationsgericht zu Münster; der Kreisrichter Fischer zu Coesfeld, Appell ationsgerichts-Bezirks Münster, in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Entlassen ist: Der Gerichts⸗Assessor von der Marck behufs sei⸗ ner definitiven Uebernahme zur Verwaltung aus dem Justizdienste.
Verliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Cramer erle—
digte Pfarrstelle an der evangelischen Gemeinde zu Wehdem, Diözese Lüb— becke, dem Pfarrer Kunsemüller, bisher in Elberfeld.
Uebertragen ist: Der Schulamts-Kandidatin Mina Zur-Verth die Verwaltung der neu errichteten Vorschule zu Beckum, prowvisorisch.
Rhein⸗Provinz. Bestätigt ist: Der bisherige Bürgermeisterei⸗Verwalter Franz Da—
mian Julius Jongnell als Bürgermeister der Sammtgemeinden Hilles—⸗ heim und Kerpen.
Königliche Schaäuspiele.
Mittwoch, 21. April. Im Opernhause. (69ste Vorstellung): Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. (Fräul. Liebhart: Margarethe von Valois.) Anfang 6 Uhr.
Fremden ⸗-Loge 2 Rthlr. — Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der .
Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 10 Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium
de nn, ,, . . Zweiter Rang . ; 22 Dritter Rang und Balk P 173 /,) ; J Amphitheater 24149 .
Im Schauspielhause. Quatorzième reprèsentation de la Com, pagnie Frangaise: 1) Le Protégé, comèdie vaudeville, kö acte. 2) Manche à Manche, vaudeville en 1 acte. (Mr. Fé— licien: Montmédy) 3) LTiti à la représentation de, Kobert le Diable, chansonnette- comique, chantée par M. Félicien. H Une Fille terrible, vaudeville en 1 acte.
Donnerstag, 22. April. Im Schauspielhause. S6ste Abon⸗ nements⸗-Vorstellung: Die unterbrochene Whistpartie. Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Schall. (Herr Grans; Herr von Bern) Hierauf: Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Scribe und Legouvé, bearbeitet von Laube. (Herr Grans: Heinrich von Flavigneul.)
FIL arket preise.
Berlin, den 19. April.
Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 4 Sgr. 11 Pf., auch 1 Erihlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 , Z Sgr. 9 Pf. ken , ,,. VWodizen 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihh- 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. 6rygi Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rililr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pt. Erbsen 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr.
25 Sgr.
Sonnabend, den 17. April.
Das Schock Stroh 8 Rthlr., auch 7 Rthlr. 10 Sgr. Der Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. ⸗
531
Amtlicher Wechsel-, Fonds- ind Geld- Cours der Kerlimer Hönrsc vor 2G. Apri6I ASS2.
Preuss. Courant.
Geld.
V echsell- CoGgakge vom 20. April 1852.
Amsterdam 250 FI. dito 250 RFI. , 309 Mk. dito ] 360 Mk. 113t. Ii Fr. 150 FI. 159 FI.
Augsburg . * 2 11IT.
mene, ,,, ; Leipzig in Courant im 14 Lhlr. 166 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. . .. 160 FI. Petersburg 168 SRblI.
M. Woch. .
C R CMN N NC
FOGnelgd — C voin 26. April 1852.
zins.
Preuss. Freiwillige Anleihe dito Staats- Anleihe von 185... .... dito dito Staats Schuld- Scheine Prämiensch. der Sechandl. à St. 505 Thlr. Kar- und Neumärk. Schuld vers chreihung. Berliner Stadt-Obligationen dito dilo Kur- und Neumärk
Ostpreussis che
er
ö
8 8m C
Pommersche ee n .
dito ö k .
Psandbriese.
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreuss ische
Kur- und Neumär. . . ....
hèa.
Schuld vers chr. 4. Eichsfeld. ö Preussische Bank- Antheil- Scheine . . ......
Rentenbriefe.
Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen 3 5 ThIr Discont
; 31 Eis enkhaHm - Aetiern l
vom 206. April 1852. Sela. Gem. Aachen - Düsseldorfer S8 Bergisch - Märkische k , . dito 5 6622 — dito die . See,, ,, 100 wennn, neee . dito Rrioritts.. 4 993 Rerlin- Hamburger. ... . dito , dito dito. II. Em. E erlin- Pots dam- Magdeburtzer. .... .... dito Prioritäts- Obligationen dito dito Berlin - Stettiner / dito Prioritãts - Obligationen. . . .. Cöln - Mindener dito Prioritäts - Obligat. dito dito Dũss eldors- Elberfelder dito dito Prioritãts Mag deburg- Halberstädter Magdeburg - Wittenberge dito Freiern n n,, .,; Niederschlesisch- Märkische dito Fiiorititss.. .. dito Prioritãts dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie 2 dito Lit. B. Prina· Wilkelms Steeler Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie,
. J! ?. (
r
M M- X -
ü
/ 1 uhr ort - Creseld Kreis- Gladbacher
Siargard-Posen LThiringe ?
VVilhelni bahn (Cosel“ Oderberg)
E elt. , fangt, n.
Poln. neue PFfandbr.
Hamb. Feuer- Kasse
Holl. 23 S. Integrale ...... w h Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. ad. do. 35 FI
khœeinischie dito (Stamm-) Prioritãts dito Pricritãts Obligationen. .... dito vom Staat garantirte :
K
88 M m M R
8 —
dito Prioritts-
*
dito Prioritäts Obligationen
dito Prioritãts-
Uichtamtliche otirungen.
Aus lãr dische LEisenbaliu- Stamm- Actien.
Briet. Geld. / Gem.
(öthen-Bernuburger. . Krakau Obers chlesische . ..
J Mecklenburger ....
Nordbahn (Friedr.
ars koje- Srelo
Ausländische Priorität - Actien.
Krakau - Oberschlesische . . ..
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Kassen-Vereins-Bank-Actich . . .....
Ausländische Fonds.
kuss. Hamb. Cert
dh. e,, do. Stiegl. 2. 4. Anleihe
0. do. 5. Anleihe
de don nnen g Lü, . 6 el G. Engl. Anleihe
do. Poln. Schata- Obligationen. .. . ... . .. do. do nn,
do. e
do. Part. 500 FI do. do. 300 F] Sardin. Engl. Anl
C6 ö
do. U
Lühechen Staats d nleihe. .. . ...
ö
ö
91 24
at er inn, 26. pri. Pie Börse Var heute eme, ick. s.
gestern, doeh behaupteten sich die Course der meisten Actien fest; Düsseldorf- Elberfelder, Bergisch- Märkische und Steele Vohwinkel waren zu besseren Preisen begehrt sand keine wesentliche Veränderung statt.
In preussischen und ausländischen Fonds
———
Eẽ erinner. Ca eg l el e hänge vom 20. April. VVeizen loco 88psd. bunter poln. 55 Rihlr., S7 pfd. posener 53, SSpfd. hochbunt. posener 56 bez. Kotzen loco S2zpfd. 45 Rthlr. pr. S2pld. be. — pr. Frühjahr 45 - 48 Rthsr. bez. ? Mai/Juni do. Juni / Juli 46 - 48 Rthlr. bez. Gerste, grolse, 37 -— 39 Rthlr. = kleine 36 - 37 Rthilr. Hater loco 24 - 26 Rthlr. pr. Frühjahr 48psd. 24 Rihlr. I 50psd. 25 Rihlr. Erbsen (Koch-) 42 — 49 Rchlr., (Futter-) 40 - 44 Rilir. Rappsaat Winterrapps 70 Rthlr. — Winterrübsen 69 — 67 Ktklr. ö Sornmerrübsen 53 - 50 Rthlr. Leinsaat 57 — 55 Rthlr. RKüböl pr. April 93 Rthlr. Br., 9 bez. u. G. April / Mai do. Mai / Juni 944 Rthlr. Br., 97 bez. u. G. Juni / Juli 16 Rthlr. Br., 9a G. Juli / August 105 Kihlr. Br., 108 G. Aug. / Sept. 105 Rthlr. Br., 103 G6. Sebt,/ Oktober 10 a . Rtihlr. verk, 1077 Br., 10, — Oktober/November 105 Rthlr. Br., 103 G. Leinöl loco 13, Rihlr. . April-Mai 113 - 114 Rthlr. Spiritus soco olme Fals 247 Rthlr. verk. = mit Fass 2335 u. 24 Rihlr. bez., M. Br., 233 G — April do. ö? April/Mai do.