542
Briet. Geld. Gem.
Zinss.
Rheinische z
dito ( Siamm-) Prioritãts
dito Prioritäts- Obligationen. ....
dito vom Staat garantirte Ruhrort- Creseld- Kreis- Gladbacher
dito Prioritãts-
Stargard-Posen..................... ...... Thüringer
dito VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg). . ......
dito Prioritãis-
r
ür
181131
eM MM
. ( J 1 .
1188 em
ö. 1.
668 e ,
Michtamtliche Votirungen.
S282
Aus lndis che (
Eisenbahn- Stamm- Actien.
¶Gthen- Bernburger. ...... ..... ... ..... —
Krakau-Oberschlesische Kiel - Altona Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zars koje- Selo
Aus läudische Erioritäts-Actien.
Krakau- Oberschlesische . .. .. .... .... .....
Nordbahn (Friedr. Wilh.) .... ..... ...... 61
Kassen- Vereins-Bank-Actien . . ...... ....
. . Ausländische Fonds.
Russ. Harmb. Cert , do. Hope 1. Anleihe
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe
do. do. 5. Anleihe. . ... J . do. von Rothschild Lst
ao. Engl. Anleihe
de. Poln. Schatz- Obligationen
de a nn,,
do. ae oo Fi... Poln. a. Pfandbr. a. C. Poln. neue Pfandbr.
do. Part. 500 FI. J k Hamb. Feuer- Kasse
do.
Holl. 23 * Integrale ...... J 235 Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. ö JJ 29
36
seitige Verkäufe gedrückt, schlossen aber wieder fester, ausländische Fonds ohne Veränderung.
Ker liner beegrei6elgHhäöse vom 22. April.
hochbunt poln. 567 beæ. Roggen loco 45 — 47 RKthlr. [ pr. Frühjahr 45 a 44 Rthlr. verk. J Mai / Juni do. = Juni/Juli 46 a 455 Rthlr. verk., 459 Br. Gerste, grolse, 37 — 39 Rchlr. — Eleine 36—-— 37 Rthle. Hafer loco 243 — 26 Rthlr- Fr. Frühjahr 48pfd. 24 Rihlr., ohne Geschäft. 50 pfd. 25 Rthlr. do. Erbsen (Koch-) 13 — 48 Rihlr.R, (Futter-) 40 - 44 Rählr, Kappsaat Winterrapps 70= 68 Rthlr, P inter rübs en do. I Sommerräbsen 50 Rihile. Leinsaat 56 — 54 Rihlr. Rüb6l pr. April zz u. 3 Rihlr. verk. 97 Br. 9g 6 ö pr hie 12 . 1 verk., 977 Br., 95 G. Mai/Juni do. 1 Juli 97 Rthlr. Br., 95 G. Juli /Kàugust 1092 u. 10 Rchlr. verk., 101449 Br 3 Aug. w Kehle. Kt. 10 96 . Sept. / Oktober 105 a Rihlr. verk.. 101 106 6. Ohiober , Horrember i Kehl, , go hr, s Leinöl loco 117 Rthlr. ö — April-Mai 115 - 141 Rthlr. Spiritus loco oline Fass 243 Rthlr. verk. = mit Fals 233 Rthlr. Br., 233 verk. u. G
*
Anzeigers.) Legrand's Stelle, welcher den Posten ausgeschlagen, ernannt und hierdurch der Konflikt desselben mit dem General⸗Polizei⸗-Inspektor Berard zu Lyon beseitigt. von Hnissiers begleitet, dem Präsidenten ins Elysée das votirte ö = Gesetz über die Umschmelzung der Kupfermünzen. Letzterer ist heute
. HKerElim, 22. April. Einige Actien, als Steele- Vohwinkel, Ber- gisch - Märkische, Friedr.-Wilh. Nordbahn, waren zu bessern Breisen begehrt, dagegen waren die meisten übrigen Actien-Course durch mehr- / Preussische und gesetzgebende Körper hat heute keine Sitzung gehalten.
Oberschlesische Actien 1 X. 1957 G.
B. 140 Br.
s KRthlr. bez. Rthr. bez. Frühjahr 155 pCt. bez.
Hamburg 105.
Atkpproz. Metalliques 843. Loose 1213.
April April / Mai ; M rn do. . Juni / Juli 24 Rthlr- verk. u. Br., 213 6. Juli/August 25 u. 245 Rthlr. verk., 245 Br. u. G. Geschäfts verkehr belanglos. Weiren fest behauptet. Roggen flau und zu rasch weichenden Preisen abgegeben. Rüböl; matter. Spiritus loco ziemlich preishaltend, auf Lieferung williger zu haben. Ee ihn iz, 21. April. rische 907 Br., 90 6.
Leipzig-Dresdner 1693 Br. Sãchsis ch Baye Sächsisch- Schlesische 1020 Br.R, 102 G. Löbau- Zittauer 256 Br. Magdeburg- Leipziger 240 G. Berlin- Ankaltische 1235 Er. Berlin- Stettiner 1545 Br. Köln- Mindener 1135 Br. Thii- ringer 82 G. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn 453 Br. Aitona- Kieler 1087 Br. Auhalt- Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 15535 G., Lit. B. 1307 Br., 130 G. Wiener Banknoten 835 Br., S3 G.
Telegraphische Sepeschen. (Nichtamtlich.) Wien, Mittwoch, 21. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Die hiesigen Zollkonferenzen wurden gestern Nachmittag durch eine Rede des Grafen Buol-Schauenstein an die Abgeordneten geschlossen.
In derselben wurde hervorgehoben, daß nach dem Wunsche des Fürsten Schwarzenberg in den Konferenzen nur Entwürfe ausge— arbeitet, endgültige Beschlüsse aber nicht gefaßt wurden. Es wird Werth darauf gelegt, daß auch bei den berliner Zollkonferenzen, hinsichtlich der Verträge über Neugestaltung des Zollvereins bün— dige Vereinbarungen nicht frührr stattfinden mögen, als der Han— dels-⸗ und Zolleinigungs-Vertrag mit Oesterreich verhandelt worden
und zum nahen Abschlusse gereift sein wird. Schließlich gab der Minister der auswärtigen Angelegenheiten
im Namen des Kaisers die Zusicherung, daß, wie bei Lebzeiten des Fürsten Schwarzenberg, auch ferner eben so beharrlich eine derein— stige Zolleinigung Deutschlands und Oesterreichs erstrebt werden wird. Der bayerische Gesandte, Graf von Lerchenfeld, beantwortete die Rede und nahm die gegebene Zusicherung als eine Bestätigung der gemeinsamen Bestrebungen entgegen.
Turin, Sonnabend, 17. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Die
Deputirtenkammer hat drei Artikel des Stipendien- und Penstons—
Gesetzes angenommen.
Zum Behufe der Vornahme von Hafen—
Reparaturen soll nächstens ein Kredit von der Kammer begehrt werden.
Paris, 20. April. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats—
Der Rhone-Präfekt Vincent ist zum Staatsrath an
Billault überbrachte heute im Kostüme,
nach Sologne abgereist und wird vier send sein. Paris, Mittwoch, 21. April.
bis fünf Tage abwe— (Tel. Dep. d. C. B. ö Der
Konstantinopel, Sonnabend, 19. April. (Tel. Dep. d. — p p
C. B.) Fuad Efendi erhielt die Weisung, vorläufig einen ent— Weizen loco S8pfd. hochbunt. 56 Rthlr., schwimmend S8 pid.
scheidenden Schritt in Aegypten nicht zu unternehmen.
Hrenlazm, 22. April, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. Oester— reichische Banknoten S3 5M Br. 4proæ. Freiburger Actien 91 G. 155 Oberschlesische Actien Litt. Oherschlesisch-Krakauer S5z G. Neisse-Brieger 745 Br. Getreidepreise:; Weizen, weilser, 51 — 65 Sęr., do. gelber 5. - 64 Sgr. Roggen 50 — 62 Sgr. Gerste 40-48 Sgr. Hafer 27 — 32 Sgr. Stettin, 22. April, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. Weizen Roßgen Frühjahr 44 a 4435 Rihlr. bez., Juni- Juli 44 Rübl April-Mai 95 Rthlr. bez, Herbst 108 G. Spiritus
Af ann Hann g, 22. April, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Berlin- Magdeburg- Wittenberge 635. Kieler 106. Mecklenw Spanische inländische Schuld 407. Sardinier 913. Hol— (Geld- Course.)
Roggen höher gehalten, Rigaer 62 zu be—
burger 42. steiner 775. Getreidermarkt fester.
dingen. Weizen, Holstein 95 gefordert, 94 per April mit Fortlageruns zu machen. gestern 2500 loco 945, heute 500 loco 953.
Sommerkorn sehr gesucht. Oel 185 Br., 1935 G. Zink
eien, Mittwoch, 21. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 108. 5proꝛ. Metalliques 942. Bankactien 1269). Nordbahn 1533. 1839 Lombarden 1015. Fonds und Actien flau. London 12, 06. Amsterdam 1695. Augsburg 121. Hamburg 180. Paris 140. Gold 2975. Silber 22.
Ears, Mittwoch, 21. April, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 71, 95. 4roz. 104.
—
5b! Steckbriefs ⸗-Erneuerung.
Der von uns unterm 26. März er, hinter die unverehelichte Parfümerie Händlerin Karoline Hoffmann erlassene Steckbrief wird hierdurch mit dem Bemerken erneuert, daß die 2c. Hoff⸗— mann abermals auf dem Transport von Fürstenwalde nach Straußberg entsprungen sist, und wird deshalb bei dem Transporte der- selben nach ihrer Ergreifung die größte Vorsicht anempfohlen.
Ihre jetzige Bekleidung besteht: 1) in einem kattunen lila Kleide, weiß und grau karirt; 2) in einem fahlgelben kattunen Halsiuche mit rothen Blumen; 3) in einer gelb und weiß karirten Schürze; 4) in grauen baumwollenen Strümpfen; 5) schwarzen Zeugstiefeln; 6) einem blauen baumwollenen Unterrock; 7) einem rothen wolle nen Unterrock; 8) einem weiß leinen Hemde; 9) einem Kamme in den Haaren, sonst ohne Kopfbedeckung.
Angermünde, den 19. April 1852.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
e, n n g.
Der unterm 24. März e. hinter den Dienst⸗ lnecht Karl August Förster aus Priusnig er— lassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Ver⸗ solgten erledigt.
Liegnitz, den 18. April 1852.
Der Staats -⸗A Anwalt. Gropius.
504 , Bekanntmachung.
Am 14. d. Mts. ist hinter den Babertsbergen bei Glienecke der Leichnam einer unbekannten Frauensperson im Wasser vorgefunden, welcher von der Fäulniß bereits stark ergriffen war. Die Veistorbene war robusten Körperbaus, etwa 4 Fuß groß und 30 bis 40 Jahre alt, die Haare waren dunkelbraun, Nase stark, Augen dunkel, Augen— brauen dunkelblond. Die Kleidung bestand: 1) in einem weiß leinenen Hemde, gez. M. E. III., 2) schwarzseidenem Hut mit schwarzem Schleier, 3) schwarz angelaufenen Ohrringen, 4) Hals— schnur mit braunen Granaten und kleinem an— scheinend goldenem Schloß, 5) zwei rosa wolle— nen Unterröcken, 6) weiß kattunenem Stepp— Unterrock, 7) weiß gestreiften kattunenen Ober lock, 8) in einem Paar weißen baumwollenen Strümpfen, 9) in einem Paar Kamaschen-Stie⸗ feln von schwarzem Merino mit Franzen und hohen Absätzen, 10) in einem grauen Pelzkragen, 14) in einem weiß leinenen Taschentuch, gez. W.. 12) in einem bunt karirten Mantel von Kam— lott mit rothkattunenem Futter, 13) in einer schwarzen Polkajacke von Kamlott. Alle Die— jenigen, welche die Verstorbene gekannt, wer— den aufgefordert, davon sosort Anzeige zu machen oder sich in dem am 7. Mai d. J., Vormit⸗ tags 12 Uhr, in unserem Geschästs-Lokale, Lindenstraße Nr. 54, anberaumten Termine zu Protokoll vernehmen zu lassen.
Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Potsdam, den 17. April 1852.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter. (gez von Böhner.
löoß] Bekannt ma ch un g.
Die Subhastation der den Bäcker Christian und Karoline Wilhelmine geborene Emmerich Morgenthumschen Eheleuten gehörigen Grund— , n LXXIV. 59. ist aufgehoben und cessirt der am 29. April c. angesetzte Licitations⸗-Termin.
Elbing, den 16. April 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3561 Ediktal⸗Vorladung.
Nachdem über das Vermögen des hiesigen Gerbermeisters Johann Wilhelm Nasedy durch die Verfügung vom 4. Februar 1852 der Kon— kurs⸗Prozeß eröffnet worden und Herr Rechts— Anwalt Täubert als Interims-Kurator der Masse verpflichtet ist, werden alle unbekannten Gläu— biger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf
den 26. Juni 1852, Vormittags 11 hh, vor Herin Stadt- und Kreisrichter Mix an hie⸗ siger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre An- sprüche an die Masse anzumelden und sich über die Beibehaltung des bestellten Interims-Kurators auszulassen, widrigenfalls sie mit ihren Forde—
543
rungen an die Masse präkludirt und ihnen gegen ten Termine schriftlich oder versönlich zu melden
die übrigen Kreditoren ein ewiges Still schweigen wird auserlegt werden.
Denjenigen, die verhindert sind, persönlich zu erscheinen, werden als Mandatarien die hie sigen Rechts- Anwälte Justizrath Liebert, Martens, em, und Zacharias in Vorschlag ge—
racht.
Danzig, den 8. März 1852.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
5031 Edictal⸗ Citation. J. Nachstehende Verschollene:
a) der Auszügler Johann Gottfried May aus Brinnis, welcher seit 1833 vermißt wird und ungesähr 83 Jahr alt ist, an Vermö— gen 6. Rthlr. 7 Sgr. 3 Pf. besitzt;
b) Chriftian Sander aus Schenkenberg, wel⸗ cher schon seit dem siebenjährigen Kriege vermißt wird und 113 Jahie alt sein würde, an Vermögen 9 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. besitzt; die unverchelichte Johanne Rosine Ron— nicke aus Delitzsch, welche seit 12 Jahren vermißt wird, 46 Jahr alt ist und 54 Rihlr. 6 Sgr. 7 Pf. an Vermögen besitzt; Johann Christian oder Christoph Plötz aus Pösigk, welcher schon seit dem Jahre 1800 vermißt wird, dessen Alter mit Gewißheit nicht angegeben werden kann und 38 Rihltr. 16 Sgr. 10 Pf. an Vermögen besitzt; der Wassermüller Johann Gottlob Herr— mann aus Niemegk, früher in Zöckeritz, welcher seit 11 Jahren vermißt und wahr⸗ scheinlich in der Mulde ertrunken, am 22. Junius 1778 geboren und 110 Rthlr. an Vermögen besitzt;
) Johann Gottfried Weihmann aus Gollm, welcher am 1. Junius 1790 geboren, im Jahre 1812 als Soldat mit nach Rußland gegangen, von da nicht zurückgekommen und 10 Rthlr. an Vermögen besitzt; Johann Gottfried Mederake aus Sietzsch,
welcher am 19. Februar 1801 geboren, seit
16 bis 18 Jahren vermißt wird und 8 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf. an Vermögen besitzt; Johann Karl Hund aus Zaasch, ein Schnei⸗ dergeselle, geboren am 28. Februar 1798, ist im Jahre 1818 nach Polen gegangen, hat seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben und dessen Vermögen in 106 Rthlr. 25 Sgr. bestt ht; i) Johann Goltlleb Jentzsch aus Reuden, ein Stellmachergeselle, geboren den 28. März 1815, welcher seit seinem 20sten Lebens- jahre keine Nachricht von sich gegeben;
so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer,
und 11 die unbekannten Erben ;
a) der unverehelichten Christiane oder Johanne Reißaus aus Landsberg, welche am 28. Oktober 1848 zu Landsberg gestorben und ein Vermögen von 8 Rihlr. 21 Sgr. 9 Pf. besitzt; ĩ der unverehelichten Dorothee Eßmann zu Großlissa, welche eine Tochter des Zim— mermanns Christopnh Eßmann zu Kölsa und zu Großlissa am 5. März 1850 ge— storben ist, und 53 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf an Vermögen besitzt,
werden hiermit aufgefordert, sich vor oder in dem von uns auf ; = den siebzehnten März 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Zeiz, in dem hiesigen Gerichts⸗Lokale anberaum—
widrigenfalls die Perschollenen für todt erllärt, die unbekannten Erben präkludirt, ihr Vermögen und die Erbmassen den sich legitimirenden näͤch= sten Verwandten, resp. dem Fiskus, als herren= loses Gut zugesprochen werden wird. Delitzsch, den 30. März 1852. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
466 Bekanntmachung.
Die ordentliche General- Versammlung der Berlin- Stettiner Eisenbahn-⸗Gesellschaft, die sta—= lutarisch auf den letzten Donnerstag des Monats Mai bestimmt ist, sindet in diesem Jahre Donnerstag den 27. Mai, Vormittags 9 Uhr, und event. vie folgenden Tage pen hier im Börsenhause
9 1
Wir laden zu derselben ergebenst unter Bezug⸗ nahme auf s. 11 des Nachirags- Statuts vom 29. Januar 1847 und die betreffenden Paragra⸗ phen des Statuts vom 12. Oltober 1540, na⸗ mentlich die S5. 53, 54 und 58, ein.
Die Präsentation der sofort zurückerfolgenden Actien behufs Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimm- rechtes, so wie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimmkarten, geschieht
in Berlin am 21. Mai e., Vormittags von
9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3 — 6 Uhr,
in unserem dortigen Bahnhofs⸗Gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗ Termin voraufgehenden Tagen in dem Bürtau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem Empfangsgebäude hierselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahres- zahl 1852 enthaltenen Stempel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer eiwai⸗ gen abermaligen Production für diese General⸗ Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht er⸗ theilt werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts- und Stimmkarten ausnahmsweise noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit von 7— 9 Morgens — so weit dieselbe dazu aus⸗ reicht — erfolgen, später und am Versammlungs⸗ Orte ist dies durchaus unthunlich.
Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen— stände und der Veiwaltungs⸗-Bericht können in den letzten acht Tagen vor der General-⸗Ver⸗ sammlung in dem Bureau des Direktoriums ent⸗ gegengenommen werden.
Stettin, den 6. April 1852.
Der Verwaltungs-Rath . der Berlin-Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft.
Schillo w. Goltdam mer. Lemonius.
5091
Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit unserer Bekannimachung vom 13ten v. M. am 14ten e. vorgenommenen Verloosung von Prioritäts-⸗Obligationen J. Serie sind folgende Nummern gezogen worden:“
1871. 3184. 842, Laß. 528, 2561. 1725. 2464. 2224. 2115. 1283. 393. 1137. 997. 2559. 693. 1618.
Diese, so wie die pro 1850 ausgelsosten und noch nicht zur Einlösung gekommenen Nr. 2188. 89. 1585. 2803. 664. und ferner die aus dem Jahre 1851 noch nicht eingelösten Nr. 1053. 967. 202. 2531. 1109. 2264, 1395. 3163. 2750. werden in Berlin bei Herren Gebrüder Arons oder in Langenberg bei unserer Hauptkasse und zwar die in diesem Jahre verloosten am 1. Juli d. J. statutengemäß eingelöst werden.
Langenberg, den 19. April 1852.
Die Direction.
5121
F ün d mn ch n nh.
1) Bei der am 165. April d. J. stattgefundenen Verlosung der Krakau Süöerschlesigchen Eisenbahn-Obligationen, dann der unmittelbar darauf vorgenommenen Ziehung der Prio⸗ ritäts⸗-⸗Aktien der genannten Bahn sind die in den nachfolgenden zwei Verzeichnissen mit den Nummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführten Effekten durch das Loos getroffen worden.
2) Die baare Auszahlung der verloosten Eisenbahn-Obligationen erfolgt am 1. Juli d. J,. bei dem Wechselhause E. Heimann in Breslau gegen Beibringung der Original-Obligationen, dann des dazu gehörigen Talons, so wie der noch nicht fälligen Zinsen-Coupons und zwar nach dem
Nominalbetrage in Thalern preußisch Courant.
T ni igebr e ei in Verlust gerathen, oder 3) Kann der Talon von der Partei nicht beigebracht werden, weil er in 6 wie immer abhanden gekommen oder zu Grunde gegangen ist, so ist die Auszahlung der Obligation
zulässig.
nöur gegen Beibringung eines gerichtlichen Amortisations-Erkenntnisses hinsichtlich des gedachten Talons