1852 / 97 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

553 Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Sonnabend den 24. April

Jo urual—

über Einnahme und Ausgabe der Kreiskasse zu an Domainen⸗Amortisations⸗Renten pro 18

Darunter sind

Renten

aus dem laufenden Jahre ———

eigentliche Renten Renten für Nückstände 1 Ablösungs⸗

Betrag

Rückstãnde

ĩ aus den Vorsahren eigentliche Rente

J

Namen der einzahlenden Erheber Fol. durch

Hebe⸗

und des

Datum.

der betreffenden Ortschaften. Manuals.

Anrechnung von Hebe⸗

Summa.

ach Abzu

9

Rente

/ nach P

Abzug

nach

Abzug volle Rente. volle Rente.

' Rente.

Kapitalien.

Asservate.

gebühren.

Vorschüsse.

von 1

ö ee 86r ö J gebühren. von 754 von 765

thlr. I sg. pf. thlr. ssg. pf. thlr. sg. pf. f f, r, ssg. pf.

thlr. sg. pf. thlr. sg. pf. thlr. sg. pf. ͤ . ö

i (

thlr. sg. pf.

M*

XI.

a unal— der Kreiskasse zu ů über die Domainen-Amortisations⸗-Renten für das Jahr 18

Rechnungsmäßige Soll-Einnahme. Ist⸗Einnahme j ö

im Quart.

Jährliches Soll nach der Heberolle Dagegen ist

im

Quart.

U eigentliche Renten

im . eigentliche Rente

Quart

Renten für Rückstände

eigentliche Renten für I

Renten Rückstände 11 . ö. . Rente 1 Rente (. Zugang Abgang nach . nach Abzug Rente Abzug .

Renten für Rückstände

P Rente nach nach l Abzug Abzug 5 von 1 a!

1

kk; de * 128 81 in Bemerkungen.

Rente

nach Abzug von tlr. sg. pf. tlr. sg. pf.

/

Rente nach

ö. Rente Abzug

volle Rente

volle Rente

Sole polle Summa Summa Summa

Summa

von

16 .

9 von 19 tlr. sg.

tir . fir,

; tlr. sg. pf. ö A. Renten, welche am ö

, .

tir. I sg.

ir, fa

. 4 1. Oktober 1850 übernommen sind. Gemeinde N. N.

Gemeind

36

Summa A.

B. Renten, welche am 1. April 1851 über⸗ nommen sind. Gemeinde ꝛcç. Gemeinde 2c.

ͤ

Summa B.

ö ,

m = *

wer,.

Per sonal Chronik

der Pr osvinzial-Behörden. Provinz Brandenburg.

Ernannt sind: Der bisher kommissarisch bei der Ober⸗Post Direction zu Potsdam beschäftigte Post-Secretair Kriewitz unter gleich zeitiger Bestätigung als Büregubeamte zum Ober-Post-Secretair.

Bestellt sind: Der bisherige Rektor und Prediger zu Wörlitz, Wilhelm Franke zum evangelischen Prediger der Parochie Jepernick, in der Superintendentur Bernau; der Archidiatonus August Ferdinand Klä— ber, bisher zu Treuenbrietzen, zum evangelischen Pfarr- Adjunkten Cum spe zuccedendi, für die Parochie Beetz, in der Superintendentur Zehdenick; zu Post-Expediteuren: der Post⸗-Expeditions-Gehülfe Cabus, in Lenzen, und der Fischergutsbesitzer , in Liepe.

Bestätigt sind: er Post⸗Expedient Törfler, in Glöwen, und der Post⸗Expedient Hoppe, in Jüterbogk.

Versetzt sind. Der Post⸗Expedient Wilberg von Brandenburg n. Nauen; der Post-Expedient Schirmer von Nauen nach Bran

nnn, . worden; der bisherige Kreisgerichts-Salarien-Kassen-Conttoleur Schmidt Vereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt, Assistenzarzt, zu Graudenz zum G , bei dem Königlichen Kreisgerichte rasfich. und

Dr. med. Karl Gustav Erdtmann zu Berlin, auch als Geburtshelfer. ist dessen Stelle als Controleur dem bisherigen Kreisgerichts-Secyetair Eingerichtet ist: Die Post-Expeditjon in Liepe bei Oderberg. Schilling zu Pr. Stargardt verliehen worden.

Beilage

1

Bekanntmachung vom 19. April 1852 betreffend die

Staats-Anerkennung der in und um Neu-Ruppin ent-

standenen neuen Kirchengemeinde getrennter Lutheraner.

y estätigt ist: Der seitherige interimistische Vorsteher des Postamts in, Insterburg. Post verwalter Werner, in dieser Eigenschaft und ist der selbe zum Post-Direktor ernannt worden.

1 Uebertragen ist; Dem Post-Direltor Cornelius stadt die kommissarische Verwaltung des Postamts in Tilsit.

* Versetzt sind: Der Kreisrichter Rauchfuß zu Märk., Friedland in gleiche Diensteigenschaft an das Königliche Kreisgericht zu Neustadt; der Auskultator Ignatz Wierzbowski von dem Königlichen Appellations⸗ gerichte zu Königsberg an das Königliche Appellationsgericht zu Marien— ner,, und ist von diesem dem Königlichen Kreisgerichte zu Löbau zur Beschaftigung überwiesen worden; der Kreisgerichts-⸗Secretair Iöden zu Vandsburg nach Deutsch - Krone; der Kreisgerichts-Secretair Albrecht nach Märk. Friedland; der Kreisgerichts-Setretair Hoyer zu Graudenz in gleicher Diensteigenschaft nach Kulm.

Angestellt ist: Der bisherige Obergerichts Assessor Würmeling als Kreisrichter bei dem Königlichen Kreisgerichle zu Schweß desinitid.

Per sonal Chronik

der . In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 19. November 1847, aus Halbet⸗ die kirchlichen Verbände der getrennten Lutheraner im Regierungs⸗ Bezirk Potsdam betreffend, wird hierdurch mit Bezug auf s.? der Königlichen General- Konzession vom 253. Juli 1845 (Gesetz Samm— lung S. 516) zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem in und um Neu⸗Rußpin entstandenen Kirchengemeinde⸗Verbande getrennter Lutheraner die Genehmigung des Staats mittelt Erlasses der Königlichen Ministerien der Justiz, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten und des Innern vom 24. Mirz d. J. ertheilt worden ist, und daß die neue Kirchengemeinde mit dieser Anerkennung die Rechte einer moralischen Person erhalten hat.

Potsdam, den 10. April 1852. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Provinzial ⸗Behörden.

Provinz Preußen.

Ernannt sind: Der bisherige Auskultator S cholz bei dem Kö⸗ niglichen Appellationsgerichte zu Marienwerder zum Referendarius, und ist derselbe dem Königlichen Kreisgerichte zu Flatow zur Beschäftigung über wiesen worden; der bisherige Auskultator Köhler bei dem Könlglichen Appellationsgerichte zu Marienwerder zum Referendarius und ist derselbe dem Königlichen Kreisgerichte zu Thorn zur Beschäftigung überwiesen

Gestorben ist. Der Post-Expediteur und Steuer-Einnehmer Hooch in Heinrichswalde.