1852 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

,

ᷣ—— —— —— —— r. 8 ; * *

560

tigung auf diesseitige Aemter die beschränkende Bestimmung des §. 47 der Zollordnung außer Anwendung zu setzen und somit nunmehr anzuordnen, daß allgemein auch über solche Waaren, deren Zollwerth nur drei Thaler und weniger beträgt, auf Erfordern und beim Vorhandensein der sonst zur Begleitschein⸗ erthellung erforderlichen Bedingungen, Begleitscheine J. auf alle Aemter im Innern mit Niederlage zu ertheilen sind.

Die betreffenden Aemter sind danach mit Anweisung zu ver—

sehen. Berlin, den 1. April 1852.

Der General⸗Direktor der Steuern.

An sämmtliche Provinzial⸗Steuer-Direktoren und an die Königlichen Regierungen in Potsdam und Frankfurt.

Berlin, 24 April. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Gesandten in Dresden, Grafen von Galen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Altenburg ihm verliehenen Großkreuzes des Sachsen— Ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Personal-Veränderungen in der Armee.

ö 3 ie rn e

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 6. April.

v. Colmar, Pr. Lt. vom 2. Drag. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Schack, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., v. Humbert, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Ser. Lt., Sr. v. Gneisenau, aggr. Pr. Lt. von dems. Regt., zum aggr. Rittm., v. Horn, Sec. Lt. vom 24sten

Sec. Lt., Gr. v. Kön igsmark, P. Fähnr. vom 6. Kür. Regt., von

Oertzen, v. Fran gots, P. Fähnr. vom 10. Hus. Regt., letzterer unter

1 über? . S L Se Versetzung zum 12. Hus. Regt., zu überz. Sec. Lts., v. Ha gen J., Sec. Lt. 2. Bats. 22. Regts., zu Pr. Lis. befördert.

vom 31. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Händler, P. Fähnr. vom 32. Inf. Regt., zum überz. Sec. Lt. befördert. v. Raven, Hauptm. A la suite des 2. Inf. Regts., Adjut. des Prinzen Albrecht von Preußen Königl. Ho— heit, unter Beförderung zum Major, ins 32. Inf. Regt. versetzt. Otto

Prinz zu Salm⸗Horstmar, P. Fähnr. vom 11. Hus. Regt., zum überz.

Sec. Lt. befördert. Szmula, P. Fähnr. vom Garde-Schützen-Bat., zum

22. Inf. Regt. versetz. Manche, P. Fähnr. vom 7. Husaren-Regi—

ment zum überzähligen Seconde⸗Lieutenant, und zwar in der Art befoͤr—

dert, als wäre diese Beförderung unterm 6ten vorigen Monats erfolgt. Freymark, P. Fähnr. von dems. Regt., zum 6. Has. Regt. versetzt.

v. Wins, Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt., soll in dem Kommando als mi—

litair. Inspektor bei der Ritter⸗ Akademie zu Liegnitz, durch den Sec. Lt.

Koeppen des 11. Inf. Regts. abgelöst werden. Den 10. April.

v. Hagen, P. Fähnr. vom 2. Kür. Regt., zum überz. Sec. Lt., v. Knebel II., P. Fähnr. vom 21. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Woysky, P. Fähnr. vom 23. Inf. Regt., unter Beförderung zum Sec. Lt., ins 39. Inf. Regt. versetzt. Flach, See. Lt. (mit Pr. ts. Char.) à la suite des 6. komb. Reserve⸗Bats., zum Pr. Lt. befördert.

v. Below, Major vom 2. Dragoner⸗Regiment, zum Commandeur

des 2. Kür. Regts. ernannt. v. Ob ernitz, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. von dem Verhältniß als dienstl. Adjut. der 1. Ldw. Brig. entbunden. d. Kgrezewski, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt., tritt als dienstl. Adjut.

von der 14. Inf., zur 1. Ldw. Brig. Über. v. Ro senberg J., Sec. Lt.

vom 4. Inf. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 1. Inf. Brig. kom⸗ mandirt, Schulz, P. Fähnr. vom 8. Jäger-Bat, unter Beförderung zum

überz. Ser. Lt., ins 38. Inf. Regt. Dersetz. Wölk, Pr. Lt. vom 7.

Artill. Regt., zum Haupim' u. Battr. Chef, Wellmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. At. befördert. v. Slupecki, Sec. Lt. vom 27. Inf. Regi. das Kommando desfelben als Erzieher im bensberger Ka— dettenhause bis zum 1. Mai 1853 verlängert.

Den 15. April.

5 31 serst, u g in seinem Verhältniß als Bevollmächligter bei der Bundes- Milttair- Kommission in Frankfurt g. MM von der Stellung als Comdr. der 14. Inf. Brig. entbunden. Fürst zu He henzellern-Sigmaringen, Hoheit, Gen. Major und Comdr. der 12. Inf. Brig., zum Comdr. der 14. Divis., v. Schlichting,

Oberst u. Comdr. des Kgiser Franz Gren. Regis, zum Eomdr, bei 1. Garde?“

Landw. Brig. v. Goldbeck, Oberst u. Com. des 6. Inf. Regiments zum Comdr. der 3. Inf. Brig., o. Goetze, Oberst u. af, 98 2ꝰsten Inf. Regts., zum Comdr, der 7. Inf. Brig., v. Horn, Oberst u. Kom— mandant der Festung Minden, zum Comdr, der 12. Inf. Brig., Baron

v. d. Goltz, Oberst u. Comdr. des 34. Inf. Regts., zum Comdr. der 14. Inf. Brig. v. Bag ens ko, Oberst u. Comdr. des 9. Inf. Regts. zum Comdr. der 4. Low. Brig., v. Arnim, Oberst u. Comdt. des ssten Garde⸗Ulan. Regts., zum Comdr. der 14. Kavall. Brig., v. Schlegell, Obeist Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., unter Beförderung zum Oberst, z. Comdr; dieses Regis. v. Borcke, Oberst- Lt. vom 16. Inf. Regi. unter Beförderung zum Oberst, zum Comdr. des 9. Infanterie - Regfs., v. Bialcke, Oberst - Lieutenant vom 27. Infanterie⸗Regt., zum Comdt. dieses Regiments, Kappe, Oberst-Lt. vom 32. Inf. Regt., zum Comdr. des 6. Inf. Regts., v. Kropff, Oberst-Lt. vom Garde⸗Res. Inf. Regt, zum Comdr. des 34. Inf. Regts., v. d. Mülbe, Major vom 1. Garde—⸗ Regt. zu Fuß, zum Kommandanten der Festung Minden ernannt. Graf v. Pölzig, Oberst⸗Lt., in seiner Eigenschaft als Regts.-Comdr., vom Garde⸗Drag. Regt. zum 1. Garde ⸗Ulan. Regt. versetzt, und in seine Stelle Prinz Friedrich Karl von Preußen, Königl. Hoheit, Major à la suite des Garde⸗Hus. Regts., unter Beförderung zum Oberst, zum Comdr. des Garde⸗Drag. Regts. ernannt. Oelrichs, Oberst⸗Lt. und Comdr. des 3. Kür. Regts,6, Gerwien, Oberst-Lt. vom großen Generalstabe, Frhr. kuf uddenb rock, Oberst⸗Lt. und Kommandant von Glogau, zu Obersten befördert.

8 r n .

Den 6. April.

Heinrich, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10., ins 1. Bat. 8. Regts. ein⸗ rangirt, Kreich, Unteroff. vom 2. Bat. 8. Regts., zum Sec. Li. beför⸗ dert. Graefe, Sec. Lt. vom 3. Bat., ins 2. Bat. 20. Regts., Riedel, Sec. Lt. vom 2. Bat. 9. Regts, Sulzer, Sec. Lt. vom“ 1. Bat. 2. ins 3. Bat. 20. Regts. einrangirt. v. Zschock, Sec. vom 1. Bat. 26. Regts., zum Pr. Lt. befördert.

ee ö 8

Den 16. April.

Richter, Carow, Sec. Lts. vom 3. Bat. 9, ins 1. Bat. 2. Regt einrangirt. Schulz, Vice ⸗Feldw., Wegner, Grützmacher, v. Wen⸗ den, Unteroff. vom 2. Bat. 9. Regts., zu Sec. Lts. befördert. v. Zastrow, Pr. Lt. a. D. (mit Hauptms. Char.), zuletzt im 2. Bat. 8. Regts., ins 1. Bat. 14. Regts. wieder einrangirt. Weißenborn, See. Lt. vom 3. Bat. 18., ins 3. Bat. 14. Regts., Leonhardy, Pr. Lt. von der Kav.

des 1. Bats. 4., ins 1. Bat. 21. Regts. einrangirt. v. Eickstedt, Pr. Lt. von der Kav. des 4. Bats. 7. Regts., zum interim. Esk. Führer er—

Inf. Regt. z. Pr. Lt., v. G lafenapp, P. Fähnr. von demf. Regt, zum nannt. Burgund, Sec. Lt. vom 3. Bat. 19., ins 2. Bat. 10. Regts.

Engelken, Sec. Lt. vom 2. Bat. 6., ins 2. Bat. 11. Regts. einrangirt. v. Gössel, Seeg. Lt, von der Kavall,6, Provinsky, Sec. Lt. von der Kav. (mit Pr. Lts. Char.), Gräsner, Sec. Lt. von der Artill. des

.

Abschiedsbewill tigungen z.

Den 6. April.

Wirths, Pr. Lt. zur Disp., zuletzt in der ehemal. 26. Inf. Regts. Garnif. Comp., als Hauptm. mit der Armec-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. seiner bisher. Pension, v. Bentivegni, Major vom 32. Inf. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit der Unif. des Kaiser Franz Gren. Regts. mit den vorschr. Abz f. V. u. Aussicht auf Anstell. bei der Gendarmerie, Wid— mann, aggr. Pr. Lt. von dems. Regt, mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorgung, beiden mit Pension, der Abschied bewilligt. vx. Ribbeck, Sec. Lt. vom 12. Hus. Regt., scheidet aus. v. Zülow, Oberst-Lt. zur Disp., zuletzt Major im 3. Hus. Regt, mit der Unif. dieses Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. n. seiner bisherigen

Pension, Consbruch, Sec. Lt. zur Disp., zuletzt im 32. Inf. Regt., mit ; 1 . 5 9 8

Pension u. der bedingten Anstellungs-Berechtigung im Civil, der Abschied bewilligt.

Den 10. April.

v. Schwemmler, Oberst u. Emdr. des 2. Kür. Regts., mit der Rgts.⸗-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Witt ken, Pr. Lt. vom 14. Inf. Regt., als Hauptm. mit der Regt. Unif. mit den vorscht. Abz. f. V., Aussicht auf Civilvers.s, und Pension, v. Wnuck, Hauptm, aggr. d. 6. Inf. Regt., mit der Unif. des 4. Jäger⸗-Bats. mit d. vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, der Abschied bewilligt. Jonanne, Sec. Lt. vom 1. Ülan. Regt., scheidet aus. Damus, Sec. Lt. u. Rechnungsführer vom 6. Jäger⸗-⸗Bat., mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorgl, u. Pension, v. Ku— rowski, Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt., diesem behufs Auswanderung,

der Abschied bewilligt. Miketta, P. Fähnr. vom 2. Ulan. Regt., zur

Reserve entlassen. v. Knoblauch, Gen. Maj. u. Comdr. der 1. Garde⸗ Ldw. Brig., Chle bus, Gen. Lieut. u. Comdr. der 14. Divis., beide mit Pension in den Ruhestand versetzt. Frhr. v. Ledebur, Gen. Maj. und Comdr. der 14. Kav. Brig., als Gen. Lieut. mit Pension der Abschied bewilligt.

Bei der Land ipeh r:

Den 6. April. v. Leipziger, Pr. Lt. vom 1. Bat. 20. Regts,., als Hauptm,. mit

561

der Unif. des 11. Ldw. Regis. mit den vorschr. Abz. f. V., Maquet,

Pr. Lt. vom 3. Bat. 26, Regts., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr.

Abz. f. V., der Abschied bewilligt. Bonte, Major, von der Stellung als Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 31. Regts. entbunden, und tritt der— selbe in sein früheres Verhältniß als verabschied. Offiz. mit der Erlaubniß zum Tra gen der Unif. des 31. Ldw. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., urück. Priem, Oberst zur Disp. des Kriegsministeriums, aggr. dem 8. Ldw. Regt, als Gen. Major mit Pension der Abschied bewilligt.

Den 10. April.

v. Wedell, Hauptm, vom 3. Bat. 2. Regts., v. Dorne, Pr. Lt. vom 2. Bat. 21 Regts., beiden mit der Rgts.Unif. mit den vorfchr. Abz.

f. V.“, Hoppe, Pr. Lt. vom 2. Bat. 27. Regts., mit der Armee⸗Unif. mit

den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt.

IIAUAᷓ Militair⸗ Beamte.

Großheim, Justizrath u. Divis. Auditeur von der 2. Garde-Divis. zum Corps-Auditeur bei dem Garde-Corps ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums: Den 3. März. Guttzeit, Major a. D. u. Garnison-Verwalt.⸗Inspektor zu Frank⸗ furt a. O., als Vorstand zur Garnison⸗Verwalt. in Glogau versetzt. von Bönigk, Pr. Lt. a. D. und Garnis.Verwalt.Kontroleur in Neisse, zum

*

interim. Garnis.⸗Verwalt.⸗Inspektor zu Frankfurt a. O. ernannt.

ö Den 31. März

Mittwoch, 28. April. Im Opernhause. (62ste Vorstellung): Zum erstenmale: Badefreiheit, Original⸗Lustspiel in 1 Akt, von Ch. L'Egru. Hierauf, zum erstenmale: Satanella, oder: Meta⸗ morphosen, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von P. Taglioni. Muslik von Pugni und dem Königl. Kammermusikus Hertel. Decorationen von Gropius. Maschinerle von dem Königl.

Theater-Inspektor Daubner. Die neuen Kostüme nach Angabe des

Garderobe⸗-Inspektors und Kostümiers Heine.

Besetz ung: Satanella, Fräul. M. Taglioni. Graf Mon⸗ tenero, Hr. Ebel. Bertha, seine Tochter, Fräul. Forti. Tarlo, sein Neffe, Student, Hr. C. Müller. Stephano, Offizier, Hr. Hoguet-Vestris. Studenten, Hr. Ehrich, Hr. Krüger c. Grisetten, Fräul. Wickro, Frau Ser⸗ geois ꝛc. Teufel, Fräuleins Bethge, Koch, Soldansky, Starcke, Dittbaner zc. Ein kleiner Kobold, Selene Bloch. Ballgäste, Masken, Diener, Putzmacherinnen, große und kleine Teufel, Kobolde, Genien, Salamander, Nymphen.

Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Dienstag,

den 27sten d. M.

. eee e . 2 ,

Völschow, Milit.⸗Intend.-Secretair von der Intend. des II. Amn ke⸗ Corps, behufs seiner Anstellung bei der Ober-Rechnungskammer, die Ent⸗ lassung aus dem Milit.-Intend.-Dienste ertheilt. Buchholz, überz. Milit. Intend.⸗Secretair bei der Jntend. des II. Armee⸗Corps, rückt in den Etat.

——— =.

1 , /

Durch Verfügung des Militairt-Oekonomie-Departements.

. Den 17. März. Jaenicke, Assistent von dem Montirungs-Depot zu Breslau, zum int. Controleur bei demselb. ernannt.

Den 19. März.

Plach te, vormal. Feldw., als Assistent bei dem Montirungs-Depot

zu Düsseldorf angestellt.

Durch Verfügung des General-Auditoriats: Den 16. April.

Noack, Justizrath u. Divis⸗-Auditeur von der 8. Divis., in gleicher . zr Divis t der 8s her Eigenschaft zur 2. Garde-Divis., v. Bauern, Divis. Auditeur von der

1. Divis., in gleicher Eigenschaft zur 8. Division, Laus, Justizrath und

Divis.Auditeur von der J2. Divis., in gleicher Eigenschaft zur 1. Divis.,, Goebel, Garnis. Auditeur in Silberberg, zur 12. Dwwis. versetzt. Michelis, Gerichts-Assessor, die Verwaltung der Garnison-Auditeurstelle in Silberberg

übertragen. Per so nal Chronik der Provinzial ⸗Behörden. Provinz Schlesien.

Verliehen ist: Dem Lehrer Lange zu Zülz die zweite Lehrerstelle

an der evangelischen Schule zu Leobschütz; dem katholischen Schul-Adju⸗ vanten Elsner die Lehrerstelle zu Naasdorff, Neisser Kreises.

Verstorben sind: Der kath. Pfarrer Schuch zu Sabschütz, Leob⸗

schützer Kreises; der kath. Schullehrer Lauschner zu Lichtenberg, Grott—

kauer Kreises; der kath. Schullehrer Urbanczyck zu Boischow, Plesser

Kreises; der kath. Schullehrer Kudzielka zu Laband, Tost-Gleiwitzer Kreises, und der kath. Schullehrer Brädel zu Dembio, Oppelner Kreises. Künigliche Schäunspiele.

Sonntag, 25. April. Im Opernhause. (60ste Vorstellung):

Die Zauberflöte, Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart.

Schuldverschr.

(Fräulein Liebhart: Königin der Nacht. Frau Köster: Pamina.) Mittel⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und

Balkon daselbst, s

Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei-Loge und

inkl. der Prosceniums-Logen vdaselbst und am

Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr.

Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 26 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause. 91ste Abonnements-Vorstellung: Geschwister, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von E. Leutner. Montag, 26. April. Im Schauspielhause. M2ste Abonnements—

1e

D

Vorstellung: Ein Arzt, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von J. Ch. Wages. Hierauf: Der Nasenstüber, Possenspiel in

3 Abtheilungen, von E. Raupach.

Dienstag, 27. April. Im Opernhause. (61ste Vorstellung):

Die Zauberflöte, Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart. (Fräul. Liebhart: Königin der Nacht, als letzte Gastrolle.)

Mittel ⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ze.

Im Schauspielhause: 16te franzoöͤsische Vorstellung.

Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Dienstags-Vorstellungen be— ginnt erst Montag, den 26sten d. M.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

der Kerliner HBäxe vornn z4. April A8pz.

Sd echsel - Gonmrse Freuss. (ourant.

vom 24. April 1852. Brief. Geld.

tern,, Lurz. 1423 dito d Mt. 1127 142 Hamburg d 15 . dito w 6 L w 30, Fr. 150 Fi. 150 FI. 166 Thlr.

96 Thlr. n 16g FI.

S Rbl. 3

r ,.

FonrRelsg - CG s

ö Geld. Gem. vom 24. April 158552.

1023 1023 910 125 87 14623 1 * ** 3 836 98 35 983 ⸗* .

re illige Ax leihe. ö Staats- Anleihe von 198350

* r

Kur- und Neumärk. Schuldverschreihung. Berliner Stadt- Obligationen ..... ..

162 6

dito dito Kur- und Neum irk. .

CC

do- M M D = =

Ostpreussis eie. „Pommersche . . . . .. 55

97

Posensehe . ..... dite Sechlesisehe-.--— dito Lit. B. vom Sta- Wie stprenssische ... Kur und Neumärk.

28 Pommersche ..

, , r, mr , .

Pfandbriese

913

do- R M 0 M, Q

1 .

100 100 100

L .

Posensche

(Preussische ...... r inis che und XV

= R

Sächsische Schlésische

4

DPreussische Rank-Antheil- Scheine

32 .

. . . ö ö Andere Goldmünzen à

rie drics d'or

Fi E ER HMM Harz - Aetie nn von 24. April 1852.

vachen - Düsseldorfer . Bergisch - Märkische, .... . ...... dito Prioritãts- dito dito II. Serie.. Berlin Anhalter Lit. A, u. B.. dito Prioritäts-. Berlin- Hamburger dito Prioritäts-... dito dito II. E erlin-Potsdam- Magdeburger. ö dito Prioritäts- Obligationen... .. 4 991 dito dito ! . 1023

dito dito * 101