564 . . Das Abonnement beträgt: 4) Ist der Besitzer der Obligation aus den unter 3. angegebenen Gründen außer Stand gesetzt, Bau der Weichselbrücke bei 2 Zgr. für Jahr * Past- Anstalten ses In- und uslandes nehmen Ssestellung au f
in allen Theilen der Monarchie ahne den Königl. Preuß. Staats Anzeiger
Preis Erhöhung.
ü . ꝛöäö—
enen Zinsen⸗Coupons beizubringen, so muß er den Betrag der abgängigen Cou— 24 . 3 . dieser Betrag an dem hinauszuzahlenden Kapitalswerthe der en Obligation in Abzug gebracht.
w i , . das Aufgebot der in Verlust, gerathenen oder vernichteten Krakau Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen, so wie der dazu gehörigen Coupons und Talons ist bei dem Landesgerichte in Wien zu erwirken. — Das Verfahren hierbei wird nach österreichischen Gesetzen gepflogen. Die diesfälligen gerichtlichen Amortisations-Editte werden auch in der Breslauer und KRrakaner Zeitung kundgemacht werden. 6 .
Das gerichtliche Amortisations- Erkenntniß bezüglich der Coupons oder der zur baaren Rückzah— lung verloosten K muß aber innerhalb des Zeitraumes von vier Jahren, vom Verfalls⸗ oder Rückzahlungs-Termine an gerechnet, erwirkt und beigebracht werden, da nach Ablauf dieser Frist jedes solche Erkenntniß als wirkungslos angesehen wird. .
6) Die verloosten Prioritäts-Actien der Krakau⸗-Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landes-Hauptkasse in Krakau, und zwar nach dem Nominalbetrage in Thalern preußisch Courant, gegen Beibringung der Original-Actien und der noch nicht fälligen Zinsen-Coupons baar zurückgezahlt. )
7) Wenn die noch nicht verfallenen Zinsen-Coupons wegen Abganges nicht beigebracht werden können, so findet die im Absatze 4. enthaltene Bestimmung auch hier Anwendung.
8) Die Amortisirung der in Verlust gerathenen oder vernichteten Prioritäts-Actien, oder der dazu gehörigen Coupons ist bei dem Landesgerichte in Krakau zu erwirken.
Im Uebrigen gelten in diesem Falle die im Absatze 5. erwähnten Bestimmungen.
9) Die Zahlung der am 1. Juli d. J. verfallenden Interessen von den Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn-Sbligationen findet am Verfallstage gegen Einziehung der betreffenden Coupons, nach vorläufiger Liquidirung derselben, bei dem Wechselhause E. Heimann in Breslau, nach dem Nominalbetrage in Thalern preuß. Courant statt. . . .
19) Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsen von den Prioritäts - Actien der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn werden am Verfallstage von der Landes-Hauptkasse in Krakau, gegen w der Coupons, und nach deren Liquid-Befunde, im Nominal-Betrage in Thalern preußisch
ourant erfolgt.
11) In Hhemßhei des S. Il. 9 des, die Einlösung der Krakau ⸗-Oberschlesischen Eisenbahn be— treffenden Vertrags und des §. 11 des zwischen der Eisenbahn⸗Gesellschaft und den Besitzern der Prioritäts⸗Actien dieser Bahn geschlossenen Uebereinkommens wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den am 15. April 1851 verloosten Krakau-⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen die mit den Nummern 2600, 3862, 4182, 4188, g828, 11,243, 14,203, 17,072, 17,117, 17,197, 17,663 bezeichneten; von den am selben Tage verloosten Prioritäts-Actien jener Bahn aber die Actie 3284 zur Rückzahlung nicht produzirt worden sind.
Wien, am 17. April 1862.
7 Von der K. K. Staatsschulden⸗Tilgungsfonds Direction.
3 der arithmetisch geordneten 85 Nummern, welche in der am 15. April 1852 vorgenommenen zweiten Verloosung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn-Obligationen gezogen worden sind.
Obligations⸗Nummern.
496 55 1,206 3 1,652
3,811 3,821
.
2, 882
ͤ J f j
4,593 , , 84 4,758 5313 6656
6,948 7, is 7, 403 J7,A46 36 7,998 8, 340
8, 598 9.295 9.823 110, os9 10, 129
10,986 11,289 11,500 1,5 i, 828 1,03 11,998 12,114
12,752 12,978 13, 445 13,402 13,703 14,709 14,8099 14,865
12, 317
ö 14,917 14,933 15,477 , 5,9! 16,633 16,639 16, 646 16,949 16,951
16,964 17,496 17,507 17,5516 17,05
J , der arithmetisch geordneten 16 Nummern, welche in der am 15. April 1852 vorgenommenen dritten Verloosung der Prioritäts-Actien der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind.
Prioritäts⸗Actien⸗Nummern.
179 214 484 1115
2022 2307 2403 2831
6h39 3027 3321 3429
3470
9 1 . Dirschau. Submission. Es wird hiermit die Anfertigung und Lieferung von 27,225 Centner gewalzten Platten und 27,562 * y Stäben, zusammen
von 54,B787 Centner Walzeisen
in achtzehn Loosen, unter völlig freier Kon— kurrenz inländischer und ausländischer Bewerber, zur öffentlichen Submission gestellt.
Die Lieferungé-Bedingungen werden auf porto— freie Gesuche von uns mitgetheilt werden.
Die Offerten sind verstegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Walzeisen zum Oberbau der Weichselbrücke unter den Bedingungen vom 21. April c.“ bis zum 27. Mai c., 11 Uhr Vormittags, portofrei an uns einzusenden, zu welcher Stunde dieselben, in Gegenwart der eiwa anwesenden Interessenten, eröffnet werden sollen.
Es wird bemerkt, daß das obige Quantum, zusammen mit dem unterm 17. Dezember v. J. ausgebotenen Quantum, etwa zwei Drittheile des zur Weichselbrücke zu liefernden Walzeisens aus— macht, und daß auch die Restlieferung im Wege der Submission, unter freier Konkurrenz des In— und Auslandes, vergeben werden soll.
Dirschau, den 21. April 1852.
Königliche Kommission für den Bau der Weichsel⸗ und Nogatbrücken.
510 General-Versammlung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General-Versamm— lung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisen— bahn⸗Gesellschaft ist auf
95 . * Montag den 24. Mai d. 1 Mittags 12 Uhr, in Schwerin im H5tel du Nord angesetzt und ladet der Ausschuß die Herren Actionaire dazu ein. Legitimations-Büreaus sind in Schwerin, Wis mar, Güstrow und Rostock in den Directions-Büreaus, so wie in Hamburg und Berlin errichtet, und wird hinsichtlich der
beiden letzteren Plätze das Nähere demnächst in
den Lokalblättern angegeben werden. In diesen Büregus werden die Actien bis zum Tage vor der General-Versammlung abgestempelt und Le— gitimationskarten, welche auf Namen lauten, ertheilt.
Die Vorlagen in der Versammlung wer—
den sein:
1) die Jahresberichte des Ausschusses und der Direction,
2) die Rechnung pro Jahrgang 18560,
3) die Rechnung pro Jahrgang 1851,
4) die Mittheilung des Berichtes der in der vorigjährigen General-Versammlung ge— wählten Lomités zur Prüfung des Fahr— planes und des Tarifes,
Beschlußnahme über die Strafgelder für
verspätete Actien⸗Einzahlungen, Abänderung des §. 22 des Statuts dahin, daß die Legitimation zum Besuche der General-Versammlungen noch am Tage, an welchem dieselbe abgehalten wird, beschafft werden kann,
7) die Wahl neuer Mitglieder in den Aus⸗ schuß.
Schwerin, den 16. April 1852.
Der Aus schuß der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.
An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern.
Heute den 24. April 1852 ist ausgegeben worden: Dreiundfunfzigste Sitzung der J. Kammer. . ......
23 Bogen.
Total 2745 Bogen des J., II. und III. Abonnements.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
— — — — — — — — ——— —
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Ho sbuchdruchkerei.
Rlit Seiblutt (Hreuß. Adler - Zeitung) in gerlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 pff
in der ganzen Manarchie: 5. f 3 2
1 nlihir. 7 3a
Staats-
Königlich Preußischer
an, für gerlin die
; Expeditionen:
4. RANauer- straße Kr. 54. und Ceipziger- Straße Rr. 14.
M 99.
Berlin, Dienstag den 27. April
Allerhöchster Erlaß vom 28. Januar 1852 — betref⸗
fend die Einschränkung und Benennung der neuß ⸗ t
o sterather⸗ als neuß⸗-neußerfurther Bezir ksstr aße.
Nachdem die im Oktober v. J. in Düsseldorf versammelt ge⸗
wesene Provinzial ⸗Vertretung der Rheinprovinz darauf angetragen
hat, die in dem Bezirksstraßen⸗Verzeichniß vom 20. Januar 184
e in, straße: 20. Jan 141 unter Albschnitt, , . aufgeführte , an, , n r, auf die Abtheilung von Neuß bis Neußerfurth zu beschränken, wird in Gemäßheit des Regulativs vom 26. Januar 1841, die Straßen. Abiheilung von Neußerfurth nach Osterath in die Klasse der Ge—
meindewege zurückverfetzt und der gedachten Bezirksstraße der Name:“
Neuß⸗Neußerfurther Bezirksstraße gegeben. Der gegenwärtige Er— laß ist durch das Amtsblatt der Regierung zu Düffeldorf zur öffent— lichen Kenniniß zu bringen. .
Berlin, den 28. Januar 1852.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Westphalen. An
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentlie ni s / fentliche Arbeiten und den Minister des Innern.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major und Landrath a. D. von Kröcher zu Lohm den Rothen Adler -Orden dritter Klasse mit der Schleife: den: Königlich hannoverschen Konsistorialrath, Hof⸗ und Schloß Predi⸗ ger Dr, Eduard Friedrich Niemann, zu Hannover, den Rothen Adler Orden dritter Klasse; so wie dem Mühlenbescheider Robert Schäffter, zu Christianstadt, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; und .
4
⸗ . . h . 6 . J s ö er Ober⸗Forstmeister und Mitdirigenten der Regierungs-Abtheilung für Strttin St. Petersburger Route bestehenden Bedingungen kön ꝛ J gung nnen
bei einer jeden preußischen Post⸗-Anstalt eingesehen werden.
direkte Steuern, Domainen und Forsten zu Potsdam zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf vierzehn Tage
für Se. Königkiche Hoheit den Großherzog von Baden an. Berlin, den 26. April 1852. Der Ober-Ceremonienmeister Graf Pourtales.
Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bel gn nt hg nn. Post Da mpfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg).
.Die beiden großen eisernen Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310facher Pferde— kraft versehen und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100 Passa⸗ gieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güterladung ein⸗ gerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg) unkerhalten. Die Eröffnung der Verbindung findet am 15. Mai neunen Stols satt, an welchem Tage der, „Preußische Adler“ zum erstenmale von Stettin „und der „Wladimir“ zum erstenmale von Kronstadt ab—
gehen wird. Von gedachtem Tage ab bis zu dem am 23. Oftober erfolgenden Schlusse der Fahrten wird aus jedem Hafen wöchentlich einmal ein Dampfschiff abgefertigt werden, und zwar
aus Stettin: 6 Sonnabend Mittags nach Ankunft des er Lisenb' ö 6 66 sten Eisenbahnzuges von us Kronstadt: jeden Sonnabend Abends Bei günstiger Witteru ᷣ i ze in 65-70 S ö. e,. ng wird die Ueberfahrt in 65 — 70 Stun- . Das Passagegeld für die Rei ̃ S ü . . . eise von Stettin oder Swinemünde Platz pro Person 62 Rthlr. preust 1 i 40 . . . 3 . = 263 = ö In diesen Beträgen ist die Bekssti t . 1, Weines, einbegriffen. ö,, nder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte. Jeder Passaagier auf dem ersten Platze oder in den Privat- Kajüten 2 1 ier fuß, auf dem zweiten Platze 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platze h Kubikfuß rheinl., an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben auch nur die
Hälfte dieses Gepäckmaßes frei— Für das Uebermaß sind 12 Sgr.
pro Kubikfuß rheinl. zu entrichten. Das Gepäck der Passagiere
darf nur aus Reise-Effekten bestehen. Waaren müssen 6
verpackt und, als Frachtgut aufgegeben werden.
. Das Einschreiben der Passagiere und die Expedition der Güter
. Stettin und Swinemünde durch die Orts-Post⸗AUnstalten Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen das
Visa der in dem Vaterlande oder Wohnorte des 3 Bisa der in de at od Passagiers befind⸗ lichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des ,, . Auch müssen die Pässe vor Lösung des Passagier⸗Billets in Stettin / dem dortigen Kaiserlich russischen Konsul vorgezeigt werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden haben Hor Lösung des , ihre Pässe dem dortigen Kaiserlich russischen Vice⸗ Den Regierungs- und Forstrath von Schwartz koppen zum n .
Die übrigen, für die Benutzung der Post⸗Dampfschiffe der
Berlin, den 28. Februar 1852. General -Post⸗-Amt. Schmückert.
Angekommen: Der Herzoglich nassauische Präsident
Vollpracht, von Wiesbaden.
Ab ge r eist. Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern Sigmaringen, nach Neisse. ; Se. Excellenz der General der Kavallerie und Ober⸗Befehls⸗
haber der Truppen in den Marken, von Wrangel, nach
Lübben.
Der Gener tor 5
Der General-Major und Commandeur der gten Landwehr⸗ von der Schulenburg, nach Glogau.
89] 2 2 Brigade, Graf
Königliche Schauspiele. 535 97 ( Sch spiel t Dienstag 273 April. In Schauspielhause. Mit aufgehobenem
Schauspielhaus-Abonnemen?: Martha. Romantisch⸗komische Oper
in 4 Abtheilungen. Musik von F. v. Flotow. (Fräul. Liebhart: Lady Harriet Durham, als letzte Gastrolle.)
ö Vittwoch, 28. April. Im Opernhause. (61ste Vorstellung): Zum erstenmale: Badefreiheit, Original -Lustspiel in 1 Akt, von Ch. L'Egru. Hierauf, zum erstenmale: Satanella, oder: Die Metamorphosen, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister Paul Taglioni. Mustk von Pugni und
Hertel. Die neuen Decorationen sind von dem Königl. Decora⸗