2 ; Dle verehelichte Löwe, Elisabeth, geborne Möhring, zur Zeit in Wendisch Warnow, hat gegen ihren Ehemann, den Pxedigtamts-Kandi—⸗ dalen Heinrich Löwe, welcher seit 8 Jahren sich von seinem letzten Wohnorte Langenreichenbach entfernt und von seinem gegenwärtigen Aufent- halt, der auch, sonst nicht zu ermitteln gewesen ist, keine Nachricht gegeben hat, wegen boöslicher Verlassung die Ehescheidungsktlage angestellt.
Wir laden demnach den Predigtamts-Kandi⸗ daten Heinrich Löwe hierdurch vor, in dem auf
den 12. Juni d. J., Vormittags
11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Trescher an hie— siger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu er— scheinen und die Klage vollständig zu beantwor— ten. Beim Ausbleiben des Verklagten wird die Trennung der Ehe ausgesprochen und der Pre— digtamts-Kandidat Heinrich Löwe nach dem An⸗ trage der Klägerin für den allein schuldigen Theil erklärt werden.
Torgau, den 24. Februar 1852. Königl. Kreisgericht J. Abtheilung.
Niederschlesisch⸗Märkische a. Eisenbahn.
Bei der am 15ten d. M. stattgefundenen Aus— loosung von
151 Stück Prioritäts - Actien Ser. J. à 100 Thlr. und 120 Stück Prioritäts⸗Actien Ser. II. 62 Thlr. sind die nachstehend aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Es werden dieselben in Gemaͤß— heit des 8. 7 des Planes vom 12. Dezember 1844 den Inhabern mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß laut §. 4 und 9 a. a. O. der Nenn werth der Actien gegen Rücklieferung derselben nebst den ausgereichten noch nicht fälligen Zins⸗ coupons am 1. Juli d. J. von 9 bis 3 Uhr bei unserer Haupffasse auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe erhoben werden kann. Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale ge⸗ kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet. Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung die— ser Prioritäts-Actien auf.
Gleichzeitig werden dem 8. 10 des Planes vom 12. Dezember 1844 gemäß die in den Jahren 1850 und 1851 ausgeloosten und bisher noch nicht realisirten, in dem nachfolgenden Verzeich⸗ nisse aufgeführten Prioritäts-Actien hierdurch mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Ver⸗ losung aufgehört hat.
Berlin, den 16. April 1852.
Königliche Verwaltung der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn.
e der in der Zten Ziehung am 15. April 1852 ausgeloosten, am 1. Juli 1852 zur Realisation kommenden Prioritäts-Aftien der Niederschlesisch⸗ Märlischen Eisenbahn-Gesellschaft. Serie J., 151 Stück 2 100 Räalr. Nr. 606. 667. 1002. 1268. 1551. 1554. 2161. 2238. 2240. 2738. 2930. 3080. 3172. 3282. 3323. 3329. 3547. 3647. 3657. 3698. 3803. 1004. 4074. 4079, 4172 4285. 4407. 4475. 4643. 4719. 4859. 4890. 5669. 5910. 6060.
568
6085. 6176. 6350. 6429. 6444. 6698. 6736. 6757. 6870. 7433. 8173. 8317. 9304. 9898.
10024. 10, 034. 11.113. 12042. 12,496. 12,3772. 13,087. 13,682. 14,412. 14,797. 14,926. 14,995. 15,892. 16,034. 16, 47. 16,694. 17, 130. 17426. 17,928. 17,962. 18,408. 18,586. 193586. 19, 826. 21,687. 21,215. 22001. 22,023. 22336. 22.519. 23 23 72. 23,706. 23,795. 24, 167. 24.218. 24,747. 24, 931. 26 503. 27,057. 27,931. 27,9064.
10,143. 10,462. 10,726. 42,89. 12,213. 12, 39s. 12,840. 12, 885. 13,007. 13,53. 13,797. 14,388. 14,823. 14,861. 14,876. 15,065. 15,308. 15,781. 16,32. 16,414. 16,442. 10, 940. 17, 029. 17,061. 140 n. 17,6627. 17,719. 18,162. 18, 186. 18,229. 19,226. 19,302. 19,479. 19,968. 20,359. 20,784. 24,486. 21, 7.04. 21,787. 2416. 22, 235. 22,292. 22,983. 23 986. 23, 3655. 25,572. 23,5 10. 23, 684. 23,882. 23,900. 23, 937. 24,309. 24,619. 24, 698. 26,584. 26, 1449. 26, 239. 666, D h, D.
Serie 11, 1209 Stück à2 623 Thlr. Nt. 289. 510. 1377. 2555. 2712. 2893. 2980. 3037. 3055. 3352. 3394. 3396. 3689. 3838. 3839. 3844. 3874. 4012. 4535. 4681. 4939. 5043. 5281. 5318. 5728. 5857. 5907. 6241. b242. 6248. 6587. 6644. 7114. 7559. 7925. 7999. 8274. 8289. 8617. 89835. 9193. 9463. 9465. 844. 9845. 10, 060. 10421. 10,468. 10,526. 10, 93 10,802. 11, 024. 11,218. 11,219. 11,300
6, 6ö5ͤ. 1 17 16 12 752. 12,821. 13303. 17043. 14,6574. 14,733. 15.397. 153593. 15,620. 15,622. 16, i6õ8. 10, 266. 16,507. 16,508. 17,847. 18,007. 18,530. 18,604. 195935. 20 67. 21,345. 24,494.
Ver
i,, fin, ost, 42, 653. 12,655. 12,6738. 12,843. 12,908. 13,410. 14,188. 14,467. 14,633. 14,811. 14,988. 14,99. 15,595. 15,596. 45,597. 15,704. 15,807. 15,870. 16,247. 16,441. 16,497. 16647. 13g, 17 66. 186,067. 18,269. 18,293. 19,328. 19,428. 19,683. 6 o,, 2,6. 21,503. 21,848. 21,995.
ze i ch ůẽꝛ iß
der in den Jahren 1850 und 1851 ausgeloosten, zur Zeit aber noch nicht realisirten Prioritäts⸗Actien.
1) Aus d
384 18 66.
a) Serie J. à 100 Thlr.
Nr. 1841. 1970. S395. 8480. 12,4 18,107. 19,355. 24, 126. 26,305.
4593. 4603. 5883. 6129.
33. 12,440. 16,527. 18, 059.
20, 356. 22, i44. 23. 822. 26,306. 27, 141. 27, 222.
b Serie II. à 625 Thlr. . 637. 3183. 3185, 3487. 3923. 3924. 3926. 6068. 7223. S569.
11, 64. 13.078. 17,84. 17905.
2) Aus d
13,817. 14,498. 17,838. 1, n,.
1
a) Seine J. à 100 Thlr.
Nm töo. dhe, 7869.
1771, 26. ß, 23 g.
4616. 5212. 56, 6564. 6822.
10,306. 10,605. 13,273. 13,6915. 19,6942. 20,730. 26, 040. 26,309.
12, 530. 133077. 13,63. 15,2 14. 17, 169. 17,645. 20,936. 253,230. 26, 0th. .
b) Sene II. à 625 Thlr.
Nr. 2163. A539.
5330. 5645. 5692. 5744.
6046. 6120. 6470. 7089. 7298. 7361.
S360. 9214. 11,875. 13,139. 21, 197.
11,422. 11,803. 11, S4. 14,649. 16,850. 19,983.
1531] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Gutsherrschaft der Borker Güter im zül⸗ lichauer Kreise, bestehend aus den Vorwerken Bork, Crummendorf, Birk und Riegel, nebst den Forsten von Tschicherzig und Glauchow, hat bei Ablösung der ihr zustehenden Bau- und Burg⸗ Dienstrenten. Wiesenzinse und Erbpächte von dir märkischen Reutenbank folgende Ablösungs-⸗Kapi⸗ talien zu erhalten:
a) rezeßmäßig feststehende 9493 Rthlr. 10 Sgr. von denen bereits 3440 Rihlr. beim hiesigen Kreisgericht deponirt sind,
b) nach den anderweitigen Forderungen der Gutsherrschaft 5619 Rthlr. 25 Sgré 6 Pf., doch sind letztere theilwesse bestritten.
Soweit diese Kapitalien nach den gesetzlichen Appoints in Rentenbriefen gewährt werden Fön nen, unterliegen sie den Anrechten der Hypothe— kengläubiger und Realberechtigten von Borf, nach Maßgabe der Vorschriften der 8§. 4690 bis 465 Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts und §. 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835.
Auf den Borker Gütern ist unter andern die Verbindlichkeit eingetragen, „sämmtliche auf den Bütern und Zubehör vorkommenden Strom- und Damm -Unterhaltungs-Arbeiten und Bauten, mit Ausnahme derjenigen, bei welchen die Forst bis⸗ her nicht konkurrirt hat, ohne Vergütung zu über⸗ nehmen“, und „die Dämme, Schleufen und Brücken in gutem und tüchtigem Stande zu er— halten.“
Alle diejenigen, welche demzufolge ein Anrecht an die oben erwähnten Rentenbriefe zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Wochen, und spätestens im Termine am 29. Juni d. J,, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Ablösungs-Kommissa=
rius in dessen Geschäftszimmer auf dem hie— sigen Amtsschlosse zu melden, ihre Rechte nachzuweisen, und ihre Anträge zu stellen, widrigenfalls sie ihre Anrechte auf die gedachten Ablösungs-Kapitalien verlieren.
Züllichau, den 23. April 1852.
Grünert, Regierungs-⸗-Assessor.
l5321 Bekanntm achun g.
Den Inhabern der danziger Stadt⸗Obligationen aus der Anleihe von 100,000 Thlrn. vom 4. August 1850,
A. Nr. 31. 131. 174. 324. 215. 33. 6534, jede zu 100 Thlrn.,
B. Nr. 7. 1091. 1482. 294. 636. 665, jede zu 50 Thlin.,
welche zur Amortisation pro 1852 durch das Loos
gezogen worden sind, werden diese Obligationen
dergestalt halbjährlich gekündigt, daß die Abzah—
lung des Kapitals nebst Zinsen am 1. November
d. IJ, erfolgt und von da ab die Zinszahlung
aufhört.
Danzig, 23. April 1852.
Gemeinde⸗-Vorstand.
491] So olbad Elmen bei Gr. Salze.
Der Gebrauch der hiesigen Bäder, welcher seit langer Zeit gegen viele Krankheiten, vorzüglich gegen Drüsen⸗ und Hautkrankheiten, Gicht und RNervenleiden als sehr wirksam sich gezeigt hat, wird in diesem Jahre am 15. Mai' beginnen. Das Ende des Monats September ist als Schluß der Bade⸗-Anstali anzusehen.
Es werden außer Soolbädern auch Sooldunst-, russische, Soolschwimm-, Soolsturz- und andere künstliche Bäder gegeben.
Königliche Bade-Inspection.
An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern.
Heute den 26. April 1852 sind ausgegeben worden:
M ö 2 . * . . Vierundfunfzigste ung der l Fon mer... Siebenundfunfzigste Sitzung der II. Kammer .... ....
3 Bogen, 2 Bogen
9 9 9 5
zus. 5 Bogen.
Total 2797 Bogen des J., II. und III. Abonnements.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Das Abonnement beträgt: 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
RMlit geiblatt (Breuß. Adler-3eitung) in gerlin: 1 Kthtr. 7 Sgr. 6 pf. in der ganzen Manarchie: 1ẽ*Rthlr. 173 38gr.
Alle Post-Anstatten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats Anzeiger
an, für 8erlin die Expeditionen: N auer- Straße Rr. 54. und Ceipziger- straße Rr 14
— — — —
3 ta
— — — * —
—
Anzeiger.
n 100.
Berlin, Mittwoch den 28.
—— — — —
April
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
chausseemäßigen Ausbau der Straße von Landsberg a. W. bis zur
linchen durch den soldiner und pyritzer Kreis nach Stargard in Pommern zu führende Chaussee durch die zu dem Zwecke gebildete
Bestätigt ist: Die Berufung des Adjunctus am Pädagogium
zu Putbus, Br. Karl Wilhelm Burghardt, des bisherigen
Gränze des landsberger Kreises zum Anschlusse an die über Ber-? Hülfslehrers am Gymnasium zu Stettin, Dr. Karl Ferdinand
Junghans und des bisherigen Hülfskehrers am Gymnasium zu
Recht zur Expropriation der in den Bauplan fallenden Grund-
dung finden soll. bung eines Chausseegeldes nach dem für die Staats⸗Chausseen jedes⸗
stücke, so wie das Recht zur Entnahme der Chausseebau- und Unterhaltungs-Materialien nach Maaßgabe der Bestimmungen Chef des 23sten Landwehr-Reaim 21
. . , ; 8 . . . * Landwehr-⸗Regiments, Fürst Adolph zu Hohen- für die Stagts-Chausseen auf die gedachte Straße Anwen⸗ r . . en oh
Zugleich genehmige Ich für dieselbe die Erhe⸗
29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen über die Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die eingangsbezeichnete Straße Anwendung,
zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 7. April 1852. Friedrich Wilhelm.
w den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
.
D
finden. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung . . 19d get 1 geruht: dem Minister-Residenten in Mexico, Freiherrn von Richt⸗
Greifswald, Jultus August“ erdinand Vo als ordentlie Baugesellschaft genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das ö K
Lehrer an dem
letztgenannten Gymnasium.
Angekommen: Se. Durchlaucht der General-Lieutenant und
lo he J ngelfingen, von Koschentin. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant Sr.
Majestät des Königs und Gouverneur der Bundes festung Luxem— mal geltenden Chaussergeld-Tarife. Auch sollen die dem Tarife vom .
burg, von Wedelk, von Bromberg.
Berlin, 27 April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst
höofen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem
/ Könige von Sachsen ihm verliehenen Komthur-Kreuzes erster Klasse des Ordens Albrechts des Beherzten; so wie dem ordentlichen Pro—
Se. Majestät der König haben Allergnädiast eruht: ! ; J
Dem pensionirten Steuer-Aufseher Drews in Wongrowiec
das Allgemeine Ehrenzeichen;
Dem Domainen-Rentmeister Menne zu Siegen den Charakter!
als Domainen-Rath und den Forst-Inspektoren Labrh und Stürmer zu Siegen das Prädikat als Forstmeistet; fo wie
zu Aachen,
rungs- Bezirks Aachen, den Charakter als Sanitäts- Rath zu
verleihen.
Arbeiten. . übers die unterm 7. April 1852 erfolgte Allerhöchste Bestätigung des Statuts der Landsberg-Berlinchener Chausseebau⸗Gesellschaft.
Des Königs Majestät haben das unterm 7. Oktober 1851 vollzogene Statut der Landsberg-Berlinchener Chausseebau⸗Gesell⸗ schaft mittelst Allerhöchsten Erlaffes vom 7. April er, zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über Actien— Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt
. — in ab. fessor der Anatomie und Phyßiolbgie an der Universität in Greifs— von der Heydt. 1è1Bo lschwin z. fef ‚— z. . ne e,. nen ber ger dt, do n odr lschwöin gh. wald, Hofrath Dr. Schultze, zur Anlegung des von Sr. König—
lichen Hoheit dem Großherzog von Baden shm verliehenen Ritter— Kreuzes des Zähringer Löwen-Ordens zu ertheilen.
— — — —
Per so nal Chronik der Pr ovinzial⸗Behörden. Provin;z Rommern. Anerkannt ist: Der in Stelle des bisherigen französischen Konsuls
Carteron zu Stettin zum französischen Konful daselbst ernannte Graf
Dem Kreis⸗-Physikus Dr. Thönissen zu Heinsberg, Regie⸗ Marieour?
. Provinz Schlesien. Bestätigt sind: Der freie Standesherr Graf von M altzan auf
; Militsch und der Rittergutsbesitzer Stempel auf Jantkawe als Kreis⸗ 5 DIY 7 * 2 8 265 * 2 nt 69 Weainisterium fur Haudel, Gewerbe und G ffentlicke
Deputirte für den Kreis Militsch; der Schulamts⸗ Kandidat Dr. Luchs als zweiter Lehrer an der höheren Töchterschule zu St. Maria Magdalena in
Breslau; der bisherige Pastor in Friedrichs grätz, Karl Ludwig Appen⸗
roth, als Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde zu Medzibor; der
seitherige Adjuvant Ernst L auterbach als evangelischer Schullehrer zu
Poppschütz und Scheibau, freistädter Kreises.
Angestellt ist: Der Post-Expeditions⸗Gehülfe Pasel als Post⸗
Expediteur in Leubus; der Post-Expediteur Seidel in Maltsch.
gemacht wird, daß das Statut durch das Amtsblatt der König—⸗
lichen Regierung in Frankfurt zur öffentlichen Kenntniß gelangt. Berlin, den 23. April 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. on de
Meinisterinm der geistlichen, Unterrichts und M edizinal⸗Angelegenheiten.
Versetzt ist: Der Post⸗Expediteur Gebel von Maltsch nach Wal⸗ denburg.
Verliehen ist: Dem Jäger Wilhelm Tschacher die Forst⸗-Auf— seherstelle zu Torno in der Oberfoͤrsterei Hoperswerda, vom 1. Malle. ab definitiv.
Provinz Posen. Ueberwiesen ist: Der Regierungs- Assessor Scho ulz der Regie⸗
rung zu Bromberg und ist derselbe beim Kolleglum eingefuhrt.
. ö ö Provinz Sachsen. Bestätigt ist: In Altenweddingen der Partikulier Franz Döbbel
als Bürgermeister.
Berufen ist: Zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Cösseln,
in der Diözes Brehna, der bisherige Pfarr⸗-Vikar zu Ostrau, David Ehren⸗
bethschule hierselbst, Warlitz, als ordentlicher Lehrer an der genann⸗
ten Anstalt;
Bei dem Friedrich⸗Wilhelms-⸗Gymnasium zu Köln die bisheri⸗ gen Hülfslehrer Dr. Gottfried Eck ertz und Philipp Au gust Feld als ordentliche Lehrer.
t fried Schmidt. Angestellt sind: Der bisherige Hülfslehrer an der Elisa⸗ n
. Provinz Westfalen. g Bestätigt ist: Der bisherig. Pöarr- Vikar Karl Westhoff zu Dinker als Pfarrer an der evangelischen Gemeinde zu Ergste, Diszefe Iserlohn. ini Erledigt ist: Die von dem Pfarrer Rlbonitsch an der der der, ten evangelischen Hemeinde zu Lippstadt bisher bekleidete Pfarrstelle durch
. 4 .